Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Ähnliche Dokumente
Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Präventive Kinder- und Jugendhilfe. Mo.Ki das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel

Best Practice Familienzentrum in NRW Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel

Herzlich Willkommen!

Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Gesund aufwachsen Umsetzung von Gesundheitszielen in Kitas

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Abgeleitete Handlungsfelder

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung Stadt Ludwigsburg

Chancen und Grenzen gemeinsamen Handelns: Kooperationen und Netzwerke etablieren und ausbauen

Kita!Plus, Kita im Sozialraum Entwicklungsschritte des Landesprogramms

tte Rosa Luxemburg Bad Langensalza

Netzwerkarbeit als Methode für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Dirk Groß, 24. November 2005

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Ansatzpunkte und Beispiele zur kindbezogenen Armutsprävention vor Ort

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge -

Strukturelle Weiterentwicklung von kommunaler Familienbildung und Familienstützpunkte

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Fachtagung Familie und Sucht:

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Dokumentation der Kick-Off Veranstaltung am 3. Dezember 2002

Auftaktveranstaltung Integration durch Sport Vorwort

Fachinformationssystem Frühe Hilfen (FIS) im Land Niedersachsen

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Programm KiFa Konzeption. Programm KiFa. Programm KiFa Kinder- und Familienbildung

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Sport und Inklusion im Verein

Implementation des Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Projekt: Kindergesundheit

TOP 6: Kita!Plus Säulen I und VII

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen und KoKi 03/2017

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit

Projektbeschreibung Treffpunkt Familienkita

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Kinder fördern heißt Eltern fördern: Unterstützung von Familien und Kindern durch integrierte Dienste im Stadtteil

- Gesundheitsförderungsplanung in Städten und Gemeinden - GEFÖRDERT VON

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Die Antwort der kommunalen Jugendhilfe auf Armut(sfolgen) bei Kindern

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Beitrag Das Netzwerk Gesunde Kita Brandenburg

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Das Restaurant für Kids. Gutes Essen Gute Bildung Gute Chancen

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Sport und Kommune. Kreative Zusammenarbeit zwischen Sportverein und Kommune. Sportkongress Stuttgart

Gesundheit als Türöffner wie kann der ÖGD Gesundheitsförderung im Stadtteil verankern?

Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter?

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Herzlich Willkommen Arbeitsgemeinschaft des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

Partnerschaft für Demokratie Burg (er) lebenswert! Antragsformular für die Durchführung von Projekten aus dem Aktions- und Initiativfonds

Bildungsstadt. Eigenverantwortliches Lernen und Handeln - unsere Grundlage für Bildung in Flensburg

Neue Wege der Prävention im Saarland

Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Ausblick über den weiteren Ausbau der Netzwerke Frühe Hilfen ab 2016 auf Thüringer Landesebene

das Handbuch zur Sozialraumorientierung: Anmerkungen aus Sicht der Wissenschaft

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen. Innovation fördern- Zukunft gestalten

Ein Quadratkilometer Bildung: In Verantwortung denken, nicht in Zuständigkeiten!

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Umgang mit Sprachauffälligkeiten im Kita-Alltag. Wege des professionellen Umgangs in der pädagogischen Praxis

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg

Steckbrief der Einrichtung

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

Kinderbezogene (Armuts)Prävention Handeln im Rahmen von Präventionsketten und Netzwerken

Inhalt. Vorstellung des Programms KiFa... 3 KiFa Konzeption... 4 Kontakt... 7 Bundesweite Präsentationen... 8

Interkulturelle Elternbildungsarbeit im Quartier als Unterstützungssystem für Lernerfolge. Slobodanka Sljoka München, 28.

Elterntreff. Wir suchen

Hamburger Landeskonzeptentwurf

Vytautas Lemke, Susanne Kühn, Jennifer Long, Gerda Ludwig, Sibylle Messinger, Bianka Wagner. Sprache macht stark! S P R A C H E M A C H T S TA R K!

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

Präventionsprogramm zur Minderung und Vermeidung von Kinderarmut. Stadt Dormagen

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Sozialarbeit an Grundschulen im Landkreis Verden zur Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung

Durchführungszeitraum: bis

Transkript:

Anlage 4. 1 Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Soziale Stadt seit 1995 60% aller Sozialhilfeempfänger und Migrantenfamilien Monheims leben im Berliner Viertel Jedes 4.Kind bezieht Hilfe zum Lebensunterhalt Jedes 2. Kind hat Auffälligkeiten in der Sprache

Anlage 4. 2 AWO - ISS Studie - Projektgruppe Kinderarmut Stadt Monheim am Rhein - Anstieg Heimunterbringungen - Zielvereinbarung Entwicklung eines präventiven Jugendhilfenetzwerkes - Verknüpfung Handlungskonzept Berliner Viertel Projektstruktur - Gemeinsame Arbeitstagung zur Kinderarmut - Eindeutige politische Willensbekundung - Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes Wissenschaftliche Begleitung durch das ISS Modellförderung durch Lanschaftsverband Rheinland Projektergebnisse einbringen in AWO und Politik Erkenntisse für überregionale Fachdiskussion Sozialräumliche Weiterentwicklung der Jugendhilfe Einflussnahme auf Kommunalpolitik Entwicklung eines Handlungsansatzes: Präventive Arbeit mit Kindern ab Geburt Regiestelle als Knotenpunkt einer vernetzen Armutsprävention Leitziel der Regiestelle Mo.Ki ein lernendes Projekt Aufbau des Netzwerkes Mo.Ki fängt nicht bei Null an Sitz der Regiestelle in der Kita/Sozialraum Verknüpfung mit dem Quartiersmanagement

Anlage 4. 3 Mo.Ki Stärken stärken Schwächen schwächen unterstützt Familien fördert Kinder stärkt Eltern baut die Qualifizierung der Fachkräfte aus praktiziert Vernetzung gestaltet Übergänge Aufbau einer Präventionskette Frühe Chance Familien fördern - Konzeptentwicklung in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Institut Köln (SPI) Knotenpunkt sind fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel Übergänge gestalten Mo.Ki II seit Oktober 2005 Frühes fördern in der Grundschule

Anlage 4. 4 Knotenpunkt sind fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel Kita der AWO Grünauerstraße Kita der AWO Prenzlauerstraße Städtische Kita Oranienburgerstraße Evangelische Kita Grunewaldstaße Katholische Kita Friedenauerstraße Projektleitungsrunde Kita Themenschwerpunkte: - Frühe Förderung von Kindern - Einbindung der Eltern in die pädagogische Arbeit - Gesundheitsförderung in den Bereichen: Ernährung; Bewegung; Sprache - Ausbau der Qualifizierung der Fachkräfte - Integration von Migrantinnen - Übergang in die Grundschule

Anlage 4. 5 Eltern stärken in der Kita Einbindung in die Pädagogische Arbeit Einrichtungsübergreifende Elterninformations- Nachmittage Erweiterung der Beratungsangebote Eltern-Bildung in der Kita Familie und Nachbarschaft/ FuN Sprachförderung in der Kita Allgemeine Sprachförderung Rucksackgruppe Hocus und Lotus Vorlesepaten Angebote der Sprachtherapeuten Schlaumäuse Sprachkurse für Erwachsene Türkischer Sprachkurs für Erzieherinnen Einrichtungsübergreifende Themenabende Faustlos Aufbau eines Teams von Sprachund Kulturmittlerinnen

Anlage 4. 6 Gesundheitsförderung in der Kita Ich geh zur U und Du? Kooperation mit dem Gesundheitsamt Gesunde Ernährung Mo.Ki Kochbuch Sinnesschulung Angebote FIT KID Bewegungsangebote Fortführung Lott-Jonn Fußball-Kasper-Theater Training für den Gänselisellauf Kooperation der Kitas Gesundheitsförderung von Kindern und Eltern Öffnung der Kitas zum Stadtteil Einbeziehung der Eltern in die pädagogische Arbeit Kooperation mit Sportvereinen Anbindung des Berliner Viertels an das gesamte Stadtgebiet Erzieherinnen, Eltern und Kinder trainieren für den Gänseliesellauf Integration von MigrantInnen Teilhabe am kulturellen Leben Monheims

Anlage 4. 7 Ausbau der Qualifizierung Sensibilisierung der Erzieherinnen zum Thema Kinderarmut Fortbildungsangebot der Erziehungsberatungsstelle zu Thema: Elterngesprächsführung Supervision durch die Erziehungsberatungsstelle Fort- und Ausbildungsangebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe/ Erziehungsbeistandschaft MarteMeo Videotraining Kostenfreie Fortbildungsangebote zum Thema Ernährung Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Schule Kitas Kreis Mettmann und überregionale Akteure Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe Stadt Monheim am Rhein Sport-/Kultur-/ Bildungseinrichtungen Quartiersmanagement

Anlage 4. 8 Mo.Ki erhält den ersten Deutschen Präventionspreis Kriterien der Preisvergabe Überprüfbare Zielsetzung Einbezug der Zielgruppen Neue Zugangswege zur Erreichbarkeit von Kindern in sozialen Brennpunkten Dokumentation und Evaluation Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit Innovative Kooperationsformen und Finanzierungsmodelle Öffentlichkeitsarbeit

Anlage 4. 9 Ausblick Armutsprävention als Leitgedanke einer Kommune ermöglicht eine strukturelle Veränderung der Kinder und Jugendhilfe Eine Regiestelle neben der JHP sichert die strategische Vernetzung aller kinder- und jugendrelevanten Akteure Vernetzung mit dem Quartiersmanagement Ausbau der Betreuungsangebote im Berliner Viertel, insbesondere für unter dreijährige Kinder Fortführung der beispielhaften Prozesse in den Feldern Einrichtungsübergreifende Qualifikation von Fachkräften Frühförderung von Kindern Stärkung von Elternkompetenzen Angebote zur Unterstützung von Familien Interkulturelle Öffnung der Regelangebote der Kinder- und Jugendhilfe Vernetzung im Stadtteil und Öffnung zum gesamten Stadtgebiet Monheims