Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.

Ähnliche Dokumente
Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Vortragsverzeichnis. (Stand: 11/2015)

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

Vortragsverzeichnis. (Stand: 4/2016)

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

Design-based research in music education

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Internet, vernetzte Daten und Datenanalyse

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Master of Law (MLaw) Double Degree

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Peter Huppertz, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Tel +49(0)

Education Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

Master of Science Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration

ZUR GESCHICHTE DER FAMILIENWISSENSCHAFTEN:

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2),

Visionen für die Betriebliche Weiterbildung

Schutz von geistigem Eigentum in der Volksrepublik China

Table Of Contents. a. Locations Kommunikationstraining...9. b. Disclaimer i. Kommunikation und Moderation...9

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

KWR - GEISTIGES EIGENTUM (IP) UND UNLAUTERER WETTBEWERB

Seminar für Wirtschaftsinformatiker (Master/Diplom) Sommersemester 2012

Chris Schmidt - istockphoto. FDI Reporting Stand:

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Peter Parycek, Judith Schossböck: Transparency for Common Good Zur Nutzung kollektiven Wissens und gesellschaftlichen Potentials durch Open Government

Academic Entrepreneurship at the University of Koblenz Landau and the University of Applied Sciences Koblenz

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch

17 th Wiener Juristengespräche. Secrecy and Privacy Protection Is secret information sufficiently protected by law?

- Bedarf es einer Harmonisierung des Werkbegriffs?, Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München, 12. Dezember 2014.

Sustainable Trade Nachhaltigkeit im weltweiten Handel. Workshop B1 Nachhaltigkeit und Finanzdienstleistungen Green Economy Konferenz - Berlin

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom )

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

The Mrs.Sporty Story Founders and History

eurex rundschreiben 213/11

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Table Of Contents. a. Locations Markenschutz b. Disclaimer i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9

Vorträge und Präsentationen. Lectures and presentations. Conferencias y presentaciones

Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Die Zukunft der Aufsicht über Verwertungsgesellschaften. The future of supervision of collecting societies a German and European outlook

* Not - Established. postindustrial design Basel (CH) Campus der Künste

Etwa 60% der Jobs im Jahr 2020 gibt es heute noch gar nicht. (McKinsey, 2011)

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006

CURRICULUM VITAE. 10/ now Department of Economics and Social Sciences, University of Salzburg, A-5020 Salzburg, Research Assistent (Univ.Ass.

Innovative Vermittlungsräume zwischen Sozialwissenschaften und Praxis

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

referenzen denken-wir-groesser.com

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Informationsinfrastrukturen, Forschungsdaten und Entwicklung von Policies Ein Beispiel aus Österreich

PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND

VDS & Datenschutz Technische Aspekte

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland

Design Interchange Workshop «Austria meets Asia» A N AUSTRIA NATION DDESIGN

Innovationsschutz im digitalen Zeitalter

Mag. (FH) Rainer Pirchegger Mat. Nr Übersicht

Master of Business Administration in Business Development

E-Business für Start-up Unternehmen

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring Wien Österreich

Kooperation Industrie - Universität

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Institute of Management Berlin (IMB)

Präsentation / Presentation

Open Access und Open Data in Horizon Workshop Foster/FFG, Wien, 11. Juni 2015 Barbara Sánchez Solís, Paolo Budroni, Universität Wien

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

IPR Erfahrungen in China- Wie sicher ist ihr Know-how? Professioneller Umgang mit IP-Rights Hannes Voraberger, Group Manager R&D November 2014

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Developing clusters to promote S³ innovation

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds

Social Media als Bestandteil der Customer Journey

Mag. Gert Bergmann, MIM, MBA

Eigentum, Kollektivgüter, und die Ökonomik der Wissenschaft

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

THE PRINICPLE OF OPENNESS.

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

IfWI-Konferenz 2014 Vorsprung durch Innovation

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

SoziologInnen in Ungarn

Social Monitoring. HAW Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften University of Applied Sciences Master Informatik - Anwendungen 1 WS 2013/2014

Transkript:

Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. Verzeichnis der Vortragstätigkeit Übersicht A. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge bei internationalen Konferenzen, B. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge bei nationalen Konferenzen, C. Wissenschaftliche Vorträge bei internationalen Konferenzen, Workshops und Tagungen D. Wissenschaftliche Vorträge bei Konferenzen, in Österreich E. Posterbeiträge F. Seminarvorträge A. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge bei internationalen Konferenzen, General Principles of Software Protection under European Copyright Law CFRED s 3nd Intellectual Property Law Seminar, 5. 5. 2016, Centre for Financial Regulations and Economic Development, Faculty of Law, Chinese University of Hong Kong, China. IP in Collaborative Innovation: How IP (Co-) Ownership challenges Open Innovation MPI Workshop»Challenges of Knowledge Creation Intellectual Property Protection and Innovation Performance«, 2. 12. 2014, Max-Planck-Institute on Innovation and Competition, Munich, Germany. Why Can't I Sell my E-Book? Digital 2014 - KnowRight2014, 12. 11. - 13. 11. 2014, Vienna, Austria. Gemeinschaftliches Schaffen immaterieller Güter Forum IP-Nachwuchswissenschaft des DFG-Graduiertenkollegs»Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit«, 4. 6. 2014, Universität Bayreuth, Deutschland. B. Eingeladene wissenschaftliche Vorträge bei nationalen Konferenzen, Eckpunkte des EU-Copyright Package Arbeitskreis Urheberrecht, 17. -18. 3. 2017, Krems, Österreich. Text- und Data Mining ALAI-Veranstaltung»Das Copyright-Package der Kommission vom 14.9.2016«, 20. 01. 2017, Universität Geld, Megaupload und die Zukunft des Urheberrechts: Das große Ganze IT.LAW.at Symposium» Geld, Megaupload und die Zukunft des Urheberrechts«, 23. 11. 2016, Österreichischen Kontrollbank 1

Open Science trifft Urheberrecht (mit Philipp Homar, Julian Juhas, Babett Kürschner) Sparkling Science Tagung 2016»Von Sparkling Science zu Open Innovation«, 14. 11. 2016, Intranet in Lehre und Unterricht ALAI-Veranstaltung»Die UrhG-Nov 2015 Abseits der Speichermedienvergütung«, 10. 12. 2015, Universität Education 4.0 Urheberrechtsfragen des Lehrens und Lernens im Web 10. elearning Didaktik Fachtagung, 22. 10. - 23. 10. 2015, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Österreich. Social Media Dos & Don'ts: Rechtliche Fallstricke für Unternehmen 3. IP Forum am MCI»Erfolgsfaktor Social Media«, 28. 3. 2014, Management Center Innsbruck, Österreich. Das Kollektiv als Schöpfer Open Commons Kongress: Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen Gemeingütern, 28. 8. 2012, Linz, Österreich. Technische Standardisierung und Intellectual Property Licensing Executives Society (LES) Kamingespräch, 22. 11. 2012, C. Wissenschaftliche Vorträge bei internationalen Konferenzen, Multi-Authoring in User Innovation Typical IP (Co-) Ownership Issues Joint Research Workshop on Prosumerism and IP, 5. 5. - 6. 5. 2016 Faculty of Law, The Univerity of Hong Kong, China. Education 4.0 - Policy Implications for an enhanced Copyright System in the Knowledge Society 4th Global Congress on Intellectual Property and the Public Interest, 15. 12. - 17. 12. 2015, National Law University New Delhi, India. Education 4.0 - Recent Challenges to Copyright 15th IPSC Intellectual Property Law Scholars Conference 2015, 6. 8. - 7. 8. 2015, DePaul University, Chicago (IL), USA. Consuming Digital Goods: A subject-matter of Copyright? 4th Goettingen International Research Forum on Law and ICT/IP, 21. 11. 2014, Consuming Digital Goods: A Subject-Matter of Copyright? 14th IPSC Intellectual Property Law Scholars Conference 2014, 7. 8. - 8. 8. 2014, UC Berkeley, USA. IP-Governance of Multinational Open Innovation Communities 13th IPSC Intellectual Property Law Scholars Conference 2013, 7. 8. - 9. 8. 2013, Cardozo Law School, New York (NY), USA. Consumer Law Compliance - A Governance Issue for Open and User Innovation 11th International Open and User Innovation Workshop, 15. 7. - 17. 7. 2013, University of Brighton, United Kingdom. 2

A Collective as Creator: the European juridical perspective 10th International Open and User Innovation Workshop, 3. 7. - 1. 8. 2012, Harvard Business School, Boston (MA), USA. Copyright Infringement and ISP Liability - Recent Developments in Europe (with Roman Heidinger) 3rd Goettingen Colloquium on ICT/IP-Law, 13. 11. - 14. 11. 2011, ICT-Standardization, Intellectual Property and Market Power Co-Reach Workshop»Intellectual Property Rights in the New Media«, 18. 10. 2011, Chinese Academy of Social Science, Beijing, China. Co-Reach Workshop»Intellectual Property Rights in the New Media«, 20. 10. 2011, Chinese University of Hong Kong, China. Co-Reach Workshop»Copyright Law in New Media and Other New Developments related to IPR of Macau«, 21. 10. 2011, University of Macau, China. Inherent Conflicts of Standardization and IPRs 2nd Goettingen International Colloquium on IT/IP and Law, 1. 11. 2010, D. Wissenschaftliche Vorträge bei Konferenzen, Workshops und Tagungen in Österreich Außenhaftung der Miturhebergesamthand IRIS 2016 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 25. 2. - 27. 2. 2016, Werbung für Lebensmittel lauterkeitsrechtliche Aspekte (UWG) Forum Wettbewerbsrecht 2015, 26. 11. 2015, Prosuming Culture: Zeit für einen Paradigmenwechsel im Urheberrecht? (mit Philipp Homar) IRIS 2015 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 26. 2. - 28. 2. 2015, Transparenz im E-Commerce: Verbraucherschutz durch Information. (mit Thomas Rauch) IRIS 2014 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 20. 2. - 22. 2. 2014, Das Settlement im österreichischen Kartellverfahren (mit Martin Winner) Forum Wettbewerbsrecht 2013, 25. 11. 2013, Zweitverwertung gebrauchter Digitalgüter (mit Marlene Schmidt) IRIS 2013 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 21. 2. - 23. 2. 2013, Urheberrechtliche Grundfragen des Hyperlinkings (mit Barbara Bauer) IRIS 2012 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 23. 2. - 25. 2. 2012, Der Durchschnittsverbraucher aus lauterkeitsrechtlicher Sicht Forum Wettbewerbsrecht 2011, 25. 11. 2011, 3

Die Übertragung von Immaterialgüterrechten bei einer Spaltung Jahreskongress Wirtschaftsrecht, 15. 9.-16. 9. 2011, Retz. Rechtsverletzung durch Streaming: Haftung von Anbieter, Linksetzer, Provider und Nutzer Rechtsforum INFOLAW, 5. 5. 2011, Wirtschaftsuniversität Wien. Schutz von Persönlichkeitsrechten Geschäftsunfähiger IRIS 2011 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 24. 2. - 26. 2. 2011, Software als Kreditsicherheit DGRI 3-Länder-Treffen 2011, 17. 6. - 18. 6. 2011, Wien. Systematik des Irreführungstatbestands Symposium: 18 Monate UWG-Novelle, 22. 6. 2009, Geistiges Eigentum und EG-Wettbewerbsrecht IRIS 2009 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 26. 2. - 28. 2. 2009, Cross-Border Transactions of IPRs IRIS 2008 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 21. 2. - 23. 2. 2008, Handel mit»gebrauchtsoftware«iris 2007 - Internationales Rechtsinformatik Symposion, 22. 2. - 24. 2. 2007, E. Posterbeiträge Urheberrecht, Prosuming und User-Generated-Content (mit Philipp Homar und Julian Juhas) 1. Interdisziplinäre Konferenz zur Zukunft der Wertschöpfung, 14. 12. - 15. 12. 2016, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Deutschland. Vom User-Generated-Content zum User-Generated-Copyright: Das Forschungsprojekt im Überblick (mit Philipp Homar) IP-DAY 2015, 29. 9. 2015, EDUCATION 4.0 - Urheberrecht und moderne Lehr- & Lernformen (mit Philipp Homar, Marcel Migas und Raphael Simsek) IP-DAY 2015, 29. 9. 2015, F. Seminarvorträge Urheberrecht und Digitalwirtschaft Workshop IPR Coaching im Rahmen von awsfirst, 17. 2. 2017, Austria Wirtschaftsservice Urheberrecht und Schule Die Urheberrechtsreform 2015 und Ihre Folgen Schulinterne Lehrerfortbildung, 5. 10. 2016, Höhere technische Lehranstalt Wien III - Rennweg, 4

Urheberrecht an Computerprogrammen Grundlagen und aktuelle Fragen (mit Roman Heidinger) Workshop IPR Coaching im Rahmen von awsfirst, 20. 3. 2015, Workshop IPR Coaching im Rahmen von awsfirst, 3. 3. 2016, Austria Wirtschaftsservice Wem gehören meine Folien? Betriebsversammlung des wissenschaftlichen Personals, 20. 5. 2015, Urheberrecht und Schule Schulinterne Lehrerfortbildung, 14. 1. 2015, Höhere technische Lehranstalt Wien III - Rennweg, Funktion und Bedeutung von technischer Normung und Standardisierung im Recht Schulinterne Lehrerfortbildung, 26. 3. 2013, Höhere technische Lehranstalt Wien III - Rennweg, Die Haftung von Händler und Nutzer für unzureichende Softwarelizenzierung TechData - Softwareforum 2010, 4. 11. 2010, Mondsee, Österreich. Betrieblicher Datenschutz im digitalen Umfeld GNC - Event, 7. 10. 2010, Softwarelizenzen: Ein Buch mit sieben Siegeln? TechData - Softwareforum 2009, 15. 10. 2009, Rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb elektronischer Frachtbörsen ec3 - Projekt»MEMESE«Workshop, 7. 5. 2008, Die Haftung für fehlerhafte technische Normung Seminar aus bürgerlichem Recht (Prof. Reidinger), 5. 2. 2008, Universität Datenschutzrechtliche Implikationen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen Seminar zu Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 25. 1. 2008, Ökonomie der Normung Seminar zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Prof. Kalss / Prof. Nowotny / Prof. Abele / Prof. Speckbacher / Prof. Wiebe / Prof. Bollenberger / Prof. Kodek), 14. 12. 2008, Nationale Normungsarbeit und europäisches Wettbewerbsrecht Seminar aus Unternehmensrecht (Prof. Aicher / Prof. Enzinger), 13. 12. 2007, Universität Verträge über Individualsoftware (mit Roman Heidinger) ClubIT Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe UBIT, 28. 6. 2007, 5