Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

Ähnliche Dokumente
Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

AVA cleanphos. Wirtschaftliche Phosphor-Rückgewinnung mit Hydrothermaler Carbonisierung

Schweiz - Umsetzung am Beispiel espe des Kantons Zürich

Möglichkeiten und Grenzen der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

Effiziente Klärschlammentwässerung und Phosphorrückgewinnung mittels HTC

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung

VERFAHREN ZUR OPTIMIERUNG DER ANAEROBEN SCHLAMMBEHANDLUNG BEI ANWENDUNG DER BIOLOGISCHEN PHOSPHATELIMINATION

AVA-CO2 Schweiz AG. HTC-Klärschlammverwertung inkl. Phosphorrückgewinnung. Zukunftstechnologien Nutzung von biogenen Sekundärrohstoffen:

Phosphorrückgewinnung aus Abwasser:

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

RecoPhos. ein innovatives Konzept zur Klärschlammverwertung. Präsentation Ostdeutsches Rohstoffsymposium Halle 13. November 2012

Phosphorrückgewinnung im Kontext der Klärschlammentsorgungsproblematik

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung)

Aktueller Stand der Klärschlammbehandlung in Deutschland DWA Bereich Pfalz und BWK Bezirksgruppe Pfalz Zukunft der Klärschlammbehandlung, 1.10.

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

Klärschlamm: Phosphorressource der Zukunft?

Entsorgungswege und Behandlungskapazitäten für Klärschlämme

Nährsubstanz-Vergleich Wirtschaftsdünger / Bioabfallkompost / Klärschlamm

Projekt OXERAM ( )

Christian Schaum, Robert Lutze, Johannes Rühl, Peter Cornel. 02. Juni GWP Jahreskonferenz Berlin

Großtechnische In-situ-Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen

Phosphorrückgewinnung in der Schweiz. Forschung, Technologie, Perspektiven

ÖKOBILANZIERUNG DER HYDROTHERMALEN CARBONISIERUNG VON KLÄRSCHLAMM

Phosphor-Recycling bei Kläranlagen

Phosphorrückgewinnung als Baustein einer zukunftsfähigen Klärschlammverwertung

Phosphor im Klärschlamm Informationen zur künftigen Rückgewinnung

Sitzung des Fachausschusses Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung. 7./ , Fichtenau-Neustädtlein

Studie Thermische Klärschlammentsorgung in Deutschland sowie Verfahren zur Phosphorrückgewinnung aus Asche

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz

Perspektiven der Klärschlammentsorgung vor dem Hintergrund neuer Anforderungen an den Ressourcenschutz

Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages -Klärschlammverordnung und Phosphorrückgewinnung- Luxemburg, 12.

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik

Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Kaiserslautern,

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Nachhaltige Nutzung. sekundärer Phosphorreserven. Gabriele Döhle Ellen Gerlach Fachgebiet Abfallwirtschaft

P-Recyclingdünger im Schweizer Düngerrecht: Stand und geplante Entwicklung

Chancen und Perspektiven des Phosphorrecyclings aus Abwasserteilströmen die internationale Perspektive


Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Phosphor-Recycling in der Praxis: Herausforderungen, Erwartungen, Wirtschaftlichkeit

Zukunft der Klärschlammverwertung

Zukunft der Klärschlammverwertung in Schleswig-Holstein

Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen kommunaler Kläranlagen

Abwasserfachtagung 2012

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm - Machbarkeitsstudie -

Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus?

Layman Report sludge2energy: ein Weg zur energieautarken Kläranlage

Sofortmaßnahmen bei kritischen Stoffen im Kläranlagen-Zulauf Karl Svardal. Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft Technische Universität Wien

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Energiewende in Deutschland

Energie und Nährstoffrecycling aus Klärschlamm und Biomassen

Abschlussbericht Phosphorpotenziale im Land Berlin

Klärschlammbehandlung und beseitigung

Die Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages Planung und Vision Klärschlammverwertung ab 2015 LAV Markranstädt

Nutzung von Klärschlamm als Rohstoffquelle

Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen. Ludwig Hermann

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Abwasserbehandlung und Energiegewinnung Einführung zum Stand des Wissens und Zukunftsvisionen

Technologievorausschau für Phosphorrecyclingtechnologien

Pflanzenverfügbarkeit von Nährstoffen und Schwermetallen aus pyrolysiertem Klärschlamm

HUBER Schlammbehandlung

REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb

TerraNova Ultra. Der neue Weg zur Klärschlammverwertung - kostengünstig und zukunftweisend

INIS Statuskonferenz, , Hamburg. NoNitriNox

Phosphor für die Landwirtschaft Strategien für eine endliche Ressource

Rückgewinnung eines schadstofffreien, Kombinationsdüngers "Magnesiumammoniumphosphat - MAP" aus Abwasser und Klärschlamm. Texte ISSN

Energieeffizienter Betrieb des Gesamtsystems Klär-/ Biogasanlage

Klärschlammverwertung Region Nürnberg

Auftaktkonferenz Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung Impuls zum Handlungsfeld Industrie & Gewerbe/Handel/Dienstleistungen

Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis.

EU-LIFE-Projekt Sludge Redox Biogas aus Klärschlamm

Die Kläranlage Bad Segeberg stellt sich vor

Einfache Analyseverfahren der oligomeren Polyphenole in Rotwein

Neue Wege in der Wasserwirtschaft am Beispiel des Projektes Klimaneutrales Wohnen in Jenfeld

Ressourcen aus Abwasser und Abfall

Stand und Perspektiven der Phosphorrückgewinnung aus Abwasser und Klärschlamm

Abwasser: Kredit Optimierung SVA für Weiterbetrieb

Klärschlamm-Monoverbrennung wirtschaftliche und technische Grenzen

12. Technologievorausschau und Zukunftschancen durch die Entwicklung von Phosphorrecyclingtechnologien

Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Industrielle Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm- und Tiermehlaschen

Verbesserung der Treibhausgasbilanz durch Einsatz der Ultrawaves Ultraschalltechnologie zur Desintegration von Klärschlamm

Naturstoffliche Klärschlammverwertung mit Zukunft. Schließe den Kreislauf!

Unsere CO 2 -Bilanz kann sich sehen lassen

Urban Mining als Ausweg limitierter Phosphat-Lagerstätten VCW, Dr. Rainer Schnee

Beispiele für Mono-Klärschlammverbrennungsanlagen im kleinen bis mittleren Leistungsbereich

Essen fürs Klima: Klimawirkung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Ammoniak in der (Gas-)Emissionsberichterstattung

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Was Strom wirklich kostet Staatliche Förderungen und gesamtgesellschaftliche Kosten im Vergleich

Weitgehende Entfernung von Nährstoffen (TP<50µg/L, TN<5mg/L) und Spurenstoffen im Membranbelebungsverfahren für dezentrale Siedlungsgebiete

Ökologische und ökonomische Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland

Konzepte eines Wassermanagements bei steigendem Wasserbedarf durch Tourismus und Landwirtschaft 4. Turkish-GWP-Day / Antalya

Kläranlage - Vision

Ionenaustauscher und Elektrodialyse zur P- Rückgewinnung aus Abwässern PHOSIEDI - Verfahren

Transkript:

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen? Fabian Kraus, Christian Kabbe,, 18. Mai 2016 www.kompetenz-wasser.de 1 1

Nährstoffrückgewinnung aus dem Abwasserpfad www.kompetenz-wasser.de 2 2

Ansatzpunkte für die Rückgewinnung konventionelle Chem-P-Kläranlage konventionelle Bio-P-Kläranlage er Atmosphere 50 % N er Atmosphere 50 % N Zulauf Ablauf Zulauf Ablauf 100 % Wasser 100 % Wasser 100 % Wasser 100 % Wasser 100 % N 100 % P Kläranlage 15 % N 8 % P 100 % N 100 % P Kläranlage 15 % N 10 % P Rückbelastung 1 % Wasser 15 % N 2 % P Rohschlamm 1 % Wasser 50 % N 94 % P entwässerter Schlamm 0 % Wasser Faulung und 30 % N Entwässerung 92 % P Rückbelastung 1 % Wasser 15 % N 20 % P Rohschlamm 1 % Wasser 50 % N 110 % P entwässerter Schlamm 0 % Wasser Faulung und 30 % N Entwässerung 90 % P www.kompetenz-wasser.de 3 3

Technische P-Rückgewinnungsverfahren www.kompetenz-wasser.de 4 4

Umsetzung in Europa (Mai 2016) Großtechnisch in Betrieb/ in Bau (weltweit): 14 x PEARL 9 x AirPrex 9 x NuReSys 3 x PHOSPAQ TM 6 x andere Fällungsverfahren ca. 10000 t Struvit in Europa zurückgewonnen und recycelt (ca. 1200 t P, 600 t N) www.kompetenz-wasser.de 5 5

Gründe für den Erfolg der (Struvit-)Fällungsverfahren Operative Vorteile für den Anlagenbetreiber Vermeidung von ungewollter Inkrustationen (Bio-P) Bessere Ablaufwerte durch Ausschleusung von gelöstem PO 4 -P z.t. Erhöhung der Klärschlammentwässerbarkeit (+2-5 % TS) z.t. Einsparung von Polymeren (bis zu 25 %) aber nur limitiert anwendbar? Konzentrationen größer 50 mg/l PO 4 -P im Schlammwasser (Bio-P) Viele Kläranlagen in D verfügen über Bio-P Becken, dosieren jedoch Fe/Al um operative Nachteile der Bio-P zu vermeiden Fällungsverfahren nivellieren diese Nachteile! Geringe Rückgewinnungsraten: 5-20 % (bez. auf KA-Zulauf) Rückgewinnungsrate ist von gelöstem PO 4 -P abhängig und Ernte! Optimierung der Schlammbehandlung (sinnvolles ph- und Wärmemanagement) bezüglich Energie- und Nährstoffrückgewinnung möglich! www.kompetenz-wasser.de 6 6

Überlegungen zur Umsetzung der Phosphorrückgewinnung in Deutschland Eine Abschätzung von Kosten und Umweltauswirkungen www.kompetenz-wasser.de 8 8 Zum Nachlesen: KA 06/2016!

Klärschlamm- und Nährstoffentsorgung/-verwertung in D www.kompetenz-wasser.de 9 9 Nach Destatis 2013, Lehrmann 2011, VQSD 2015

Phosphorfrachten der Kläranlagen in D www.kompetenz-wasser.de 10 10 Nach UBA 2014, DWA 2014

Regionale Verteilung (Phosphorquellen & -entsorgung) www.kompetenz-wasser.de 11 11 Monoverbrennungen nach Krüger & Adam 2014, Mitverbrennungen nach Jasper & Kappa 2012, Phosphordüngemittel-Industrie nach IVA 2014

Szenarien zur Phosphorrückgewinnung (nur GK 5) 1. Fällung: AirPrex, Pearl, Struvia Einführung eines Fällungsverfahrens in ca. 20 GK5-Kläranlagen, welche für diese Verfahren vorausgesetzte Kriterien erfüllen 2. Säureaufschluss: Gifhorner, Stuttgarter Verfahren Einführung eines Säureaufschlussverfahrens für Klärschlamm in allen GK5-Kläranlagen 3. Asche (bestehende Monov.): AshDec, EcoPhos, Leachphos Nutzung bestehender Kapazitäten der Monoverbrennung; P- Rückgewinnung aus Asche wird in 7 Anlagen deutschlandweit durchgeführt 4. Asche (100% Monov.): AshDec, EcoPhos, Leachphos 13 weitere große Monoverbrennungsanlagen (1-2 je Ballungsraum) gebaut, sodass der Klärschlamm aller GK5-Kläranlagen monoverbrannt wird; P-Rückgewinnung aus Asche wird in 13 Anlagen deutschlandweit durchgeführt www.kompetenz-wasser.de 12 12

Phosphorrückgewinnung und Kosten (nur GK 5) Spanne der rückgewonnenen Phosphorfracht abhängig von der Verfahrensauswahl Spanne der Nettokosten abhängig von der Verfahrensauswahl und KS-Entsorgungskosten www.kompetenz-wasser.de 13 13 Berechnet nach Nättorp & Remmen 2015, LfU 2011, DWA 2012, Wiechmann et al. 2013, Hermann 2014

Phosphorrückgewinnung und fossile Energie (nur GK 5) KEA fossil D (2013): 11.220.000 TJ/a KEA fossil Kläranlagen D: 12.000 TJ/a www.kompetenz-wasser.de 14 14 Berechnet nach Remy & Jossa 2015

Phosphorrückgewinnung und Treibhausgase (nur GK 5) THG D (2013): 951.000 kt CO 2 -Eq/a www.kompetenz-wasser.de 15 15 Berechnet nach Remy & Jossa 2015

Phosphorrückgewinnung und Treibhausgase (nur GK 5) www.kompetenz-wasser.de 17 17 Berechnet nach Remy & Jossa 2015

Kurz- bis mittelfristige Maßnahmen Ausweitung der Fällungsverfahren (1. & 2. Generation) Recyclingpfade für Struvit und andere Recyclate etablieren Rückgewinnung aus bestehenden Aschen der Monoverbrennung via EcoPhos-Verfahren, sowie optimierte Nutzung bestehender Monoverbrennungsinfrastruktur geringe Kosten aufgrund prozessinternem Rezyklieren der Säure Rückgewinnung hochwertiger Produkte: H 3 PO 4 / FeCl 3 / AlCl 3 / CaCl 2 Technische Rückgewinnung in D von über 20.000 t P denkbar Landwirtschaftliche Verwertung qualitativ hochwertiger Klärschlämme (12.000 t P) beibehalten Ausschließliche Monoverbrennung hat dem gegenüber negative Effekte; Mitverbrennung energetisch besser www.kompetenz-wasser.de 18 18

Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammaschen Klärschlammasche Klärschlammasche Phosphor- (und Fe-/Al-)gehalte entscheiden über Wirtschaftlichkeit der Rückgewinnung www.kompetenz-wasser.de 19 19 Nach Krüger & Adam 2014

Phosphor und andere Nährstoffe zurückgewinnen spezifizischer Aufwand/Emissionen Verbrauch Deutschland Gesamtaufwand/ -emission D total: 3.117 D total: 951 EcoInvent 3.1, 2016 IVA, 2015 www.kompetenz-wasser.de 21 21

Schlussfolgerungen 1. Entwicklung regionaler P-Rückgewinnungsziele und -strategien an Stelle von festen Zielen pro Kläranlage 2. Einbeziehung von anderen Nährstoffen (Stickstoff) in Recyclingstrategien sowie Evaluierung der Energieeffizienz 3. Förderung der technische P-Rückgewinnung (aus Schlamm und Asche) und traditionellen landwirtschaftlichen KS-Verwertung! Energieeffizienz Spurenstoffentfernung Ressourceneffizienz (Rückgewinnung) Klimaschutz Weitergehende Nährstoffentfernung Kosteneffizienz Sinnvolle & realistische Ziele zw. verschiedenen Erwartungen! www.kompetenz-wasser.de 22 22

P-Rückgewinnung und dann? Wir entscheiden über die Rückgewinnung von Phosphordüngern aus Kläranlagen für die Landwirtschaft Wir entscheiden über den Einsatz von Phosphordüngern aus Kläranlagen in der Landwirtschaft Die Abwasserbranche - Spielball der Ministerien? BMUB BMEL www.kompetenz-wasser.de 23 23

Struvite Recovery & Recycling Learning Alliance am 16./17. Juni in Amersfoort (NL) http://www.eip-water.eu/arreau-struvite-recovery-recycling-learning-alliance Berliner Wasserwerkstatt (Kolloquium des KWB) Zum Thema: Nährstoffrückgewinnung im September 2016 in Berlin www.kompetenz-wasser.de Kontakt: fabian.kraus@kompetenz-wasser.de www.kompetenz-wasser.de 24 24