Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN

Ähnliche Dokumente
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mögliche Prüfungsfragen

Taekwondo Prüfungsprogramm - Thorsten Weidner Seite 1 von 15

Theoretische Fragen. Für Taekwon-Do Gürtelprüfungen

Taekwondo. Januar Hosinsul

Fair Play im Taekwondo Sport

Bewertungskriterien für Gürtelprüfungen nach WKA Reglement

Taekwondo-Prüfung zum 9. Kup (ab 9 Jahre) Taekwondo-Prüfung Regeln

Prüfungsordnung. Österreichischer Taekwondo Verband. Dr. Dorrekstrasse 38 A-6130 Schwaz ZVR Durchführung von Prüfungen

Der Sport für Kinder, Jugendliche. tae kwon do. G_Flyer_ _ABLAUF.indd :48

WAS BEDEUTET HAP KI DO?

Die WingTsun Schülergraduierungen

Der Name "Aikido" besteht aus den 3 sino-japanischen Schriftzeichen (Kanji): 合 - ai verbinden, verknüpfen

KAMPFSPORTSCHULE SCHAWE Kickboxing Prüfungsprogramm

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 11 Jahren

Wieviele Hyongs gibt es? Warum ausgerechnet diese Anzahl? Nenne die Gürtelfarben und ihre Bedeutung.

Ausführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung der DTU ab März 2008 (Stand )

Regelwerk für den Allkampf im BlnJJV e.v.

Ju-Jutsu 2009 (ab ) Heinrich Conrads Dan

5. Kyu-Grad Ju-Jutsu

Specific Schwimmen Kidsliga

Fußkante Kampfsport in Detmold. von Colin Atkins

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Kontakt und Qualifikationsübersicht: Ansprechpartner : Can Roman Güven Mobil:

Taekwondo in der Praxis

Die Hosinsul - Ausbildung in der ITF-Deutschland

Taiji Qigong Akademie Krefeld

Lernblätter für KUP Prüfungen

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Gruppe I Taekwondo Kinder (0. bis 9. Kup)

Ausarbeitung zur Prüfung zum 1.DAN Kempokarate

7. Internationaler Pfingstlehrgang

Spielsysteme - Grundlagen des 4-4-2

Christian Braun. Selbstverteidigung. Techniken, die wirklich helfen. Meyer & Meyer Verlag

Die Bedeutung schwarzen Gürtels und der DAN Graduierung. Tae Kwon Do

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Durchführung eines Randori-Turniers (diese Variante ist stark an das Randori-Konzept von Klaus Kessler orientiert)

Die Entstehung des Kickboxen

Prüfungsprogramm zum 5. Kyu.

Deutscher Hapkido Bund e.v. Schloßstr Lutherstadt Wittenberg

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Die Dojang-Etikette. Der Dojang und seine Philosophie

Formaler Ablauf und Anforderungen bei Schüler- und Meistergradprüfungen

ANALYSE: FCB PASSKOMBINATIONEN...16

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

TRAINIEREN MIT B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Zuspiele in einer Spielfeldhälfte von Michael Skibbe ( )

Eric Franklin. So wirst du fit bis in die Bauchmuskelzellen. Online-Kurs Dynamische Bauchmuskeln - Die Kunst des intelligenten Bauchmuskeltrainings

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

Prüfungsprogramm zum 1. Dan

1 MMAC Fight Night organisiert durch das MMAC Sport & Event Management

Irene Fuhrmann. UNIQA MädchenfußballLIGA Fortbildung St. Pölten, Sportwelt NÖ, Donnerstag

2. Aufbau von Trainingseinheiten

Rahmenprüfungsordnung

Kontakt: 0160/

Progressive Self Defence System Prüfungsprogramme KICKBOXING

QUALI Vorbereitung Sport

Niedersächsischer Ju-Jutsu V erband e.v. Fachverband für moderne Selbstverteidigung und Wettkampf

«Top 10» für den Winter.

Herzlich willkommen im DOJO des Sport-Centers Nippon Bern

Prüfungsordnung All Style Karate / Sportkarate Schüler und Leistungsgrade, sowie des Lehrergrads Stand: Index / C

Polizei-Sport-Verein Düsseldorf e.v.

I.K.B.F. Prüfungsprogramm Kickboxing Oriental Rules + Zusatzprüfungen Chikara-Gym Bunde e.v

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Als Grundregel sollte dabei immer gelten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

NOTWEHR. Notwehr 32 StGB, 227 BGB

Neu regelungen Kampfrichter-Workshop in Güstrow

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Theoretische Fragen. Für Kick-Box Gürtelprüfungen

ATK-SV. BAE-Wettkampfregeln

Eine Stoffsammlung für GJ-Schüler Vorwort Mit Kontakt im Stand (Der Angreifer ist immer als Rechtshänder gedacht) Hand fassen gegenüberliegend:

5. Kyu (gelb) kiiro-obi (Vorbereitungszeit: 6 Monate)

BüroWARE PDFMailer - so einfach wie Fax - test it free Ö T D V PRÜFUNGSORDNUNG. Inhalt: 4 Kapitel

Trainingsprogramm LUFTPISTOLE 2.

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Die Rituale des Karate. als Grundlage von Erziehung

Kihon für Prüfung zum 5. Kyu Kinder (gelb)

9./8. Kyu (weiß/gelb)

Regeländerungen für des Wettkampfjahr 2009

Internet Dame. Seite. Das Spielfeld

Fußkante Kampfsport in Detmold. von Colin Atkins

5. Kyu Gelber Gürtel. Auspendeln. 1. Bewegungsformen. 1.1 Stellungen. 3. Falltechniken. 4. Bodentechniken. 5. Ju-Jutsu Techniken in Kombinationen

Gruppe I Allkampf-Jitsu (0. bis 9. Grad)

Inhalt. Seite. Seite. Danksagung 5 Vorwort 6. Zur Selbstverteidigung 30 Aspekte der Selbstverteidigung 30 Aspekte der Frauenselbstverteidigung 31

Richtlinien für die Durchführung von Fahnenschwenkerwettbewerben - Niederrheinische Art -

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Prüfungsordnung für Kinder, Jugend und Erwachsene

Shaolin. Xiao Hong Quan

Muskeln trainieren statt Gesundheit ruinieren. Tipps für Personen, die körperlich schwer arbeiten

KSV Auedamm e.v. Ju-Jutsu Moderne Selbstverteidigung in Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie

Das Bochumer Modell Ein Trainingsprogramm zur Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration

Übungen auf instabiler Unterlage

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil (Schnuppervorlesung am 11. August 2016) Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Transkript:

Theorie zur Prüfungsordnung von Heinz Gruber, 8. DAN 10. Kup Verhaltensregeln im Training (Dojang Etikette) Antwort: - sauberer Tobok, - korrekt gebundener Gürtel, - Pünktlichkeit, - Ruhe während des Trainings, - Verbeugen beim Betreten und Verlassen des Trainingsraumes (Dojang) - Respekt vor Sportkameraden 9. Kup Was ist Taekwondo? Antwort: Ein Kampfsport aus Korea Die kleine Geschichte des Taekwondo? Antwort: - Taekwondo kommt aus Korea, - ist ca. 1955 vom General CHOI HONG HI entwickelt worden, - seit 1965 in Deutschland, - ab 1968 im Deutschen Judo Bund organisiert - 1968 erste Deutsche Meisterschaft - 1973 Gründung der WTF (Weltverband) - 1973 erste Weltmeisterschaft in KUKKIWON (Taekwondozentrum in Korea) - 1981 Gründung der Deutschen Taekwondo Union (DTU) - 1991 Gründung der Taekwondo Union Sachsen Wiederholung der Verhaltensregel im Dojang (siehe 10. Kup) Bezeichnungen der Grundtechniken auf deutsch und koreanisch (Terminologie) 8. Kup Welchen Sinn haben die Formen? Antwort: - Üben von festgelegten Bewegungsabläufen, - Technikschulung, - Trainieren der Beidseitigkeit, - Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner Wozu dient die Partnerübung Ilbo Taeryon ( Ein-Schritt-Kampf )? Antwort: - Technikschuldung - genaues Ausführen der Techniken, - Üben von Verteidigung und Angriff - Distanzgefühl 1

Wozu dienen Stepps (Steppschule)? Antwort: - bewegen im Kampf - ausweichen - Distanz verkürzen und verlängern Welchen Sinn haben die Pratzenübungen? Antwort: - Technikschulung, - trainieren der Schlaggenauigkeit und Schlaghärte, - Distanztraining 7. Kup Notwehr Paragraph Antwort: - Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig. - Notwehr ist diejenige Verteidigung, welchen erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden. - Notwehrüberschreitung: Überschreitet der Täter die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken, so wird er nicht bestraft. Unterschied zwischen traditionellen und modernen Ein-Schritt-Kampf? Antwort: - Traditionell heißt, Angriff aus einer festgelegten Stellung mit einer festgelegten Technik und Verteidigung in traditionellen Stellungen und Techniken. - Modern heißt, Angriff aus einer freien wettkampfähnlichen Stellung mit Techniken aus dem Wettkampfbereich, Verteidigung ebenfalls wettkampfähnlich in freien Stellungen und mit Wettkampftechniken. Fachbezeichnung der Steppschule Antwort: - 1-Step, 2-Step, 3-Step (front / back) - Auslagenwechsel - Auslagenwechsel hintenherum (Wechsel durch Drehen auf der Stelle) - Jagd- (Cut-) Stepp (Gleiten mit dem Standbein) - X-Stepp (front / back) 6. Kup Erkläre das Prinzip des Gleichgewichtbrechens! Antwort: Den Gegner durch Druck, Zug oder Drehung aus dem Gleichgewicht bringen. Was ist eine Hebeltechnik? Antwort: Ein Gelenk über seinen normalen Beweglichkeitsradius drehen oder drücken. Unterschied zwischen einer Stoß- und Schlagtechnik? 2

Antwort: - Stoßtechnik: Techniken, die auf geradem Weg vom Körper weg in Richtung Ziel gehen; z.b. Fauststoß, Seitwärtsfußstoß, Fingerspitze - Schlagtechnik: Technik, die auf Umwegen (von oben nach unten, von außen nach innen) Richtung Ziel gehen, z. B. Handkantenschlag, Vorwärtsfußtritt. Was bedeutet Ausweichen auf der Linie? Antwort: Vor einem Angriff in gerader Linie nach hinten Ausweichen, um sich einem Treffer zu entziehen. Erkläre den Begriff Auswahlreaktion an einem Beispiel! Antwort: Auswahlreaktionen bedeutet, aus einer Vielzahl von erlernten Techniken für Angriff und Abwehr die jeweils beste, schnellste und geeignetste auszuwählen. Die schnellste Auswahlreaktion ist der Reflex, z. B. Angriff mit Fauststoß Auswahl der Abwehr aus verschiedenen Blockarten. Erkläre den Zusammenhang zwischen SV-Techniken und dem Notwehrparagraphen (Verhältnismäßigkeit der Mittel)! Antwort: Eine Notwehrhandlung muss der Schwere des Angriffs angemessen sein. Die Abwehr darf nur das Ziel haben, den Gegner von seinem Angriff abzubringen oder ihn vor einem erneuten Angriff zu stoppen. 5. Kup Nenne die passiven und aktiven Mittel des Verteidigers! Antwort: Passiv: ausweichen / Aktiv: kontern Wozu dient der 2-Schritt-Kampf? Antwort: Anwendung von Kombinationen (2 Techniken) in Angriff und Verteidigung. Nenne die 4 möglichen Kombinationen, die im 2-Schritt-Kampf angewendet werden können! Antwort: Hand- und Handtechniken, Fuß- und Handtechniken, Hand- und Fußtechniken, Fußund Fußtechniken. Wozu dient das Training der Beidseitigkeit, d.h. Techniken sowohl mit der linken als auch der rechten Seite auszuführen? Antwort: Schulen der schwächeren Seite, Vorbereitung auf Kampf und Form Nenne eine Disziplin im Taekwondo, bei der es grundsätzlich zur Beidseitigkeit kommt! Antwort: Form und Freikampf Nenne die Anzahl und die Namen der verschiedenen Taekwondo Disziplinen! 3

Antwort: 5 Disziplinen: - Form (Poomse) - Freikampf (Chayo Taeryon) - Bruchtest (Kyok Pa) - Selbstverteidigung (Hosinsul) - Ein-Schritt-Kampf (Ilbo Taeryon) 4. Kup Wiederholung des Notwehrparagraphen (siehe 7. Kup) Welchen Sinn haben Formenerklärende Übungen beim Ilbo Taeryon? Antwort: Sie erklären die Funktionalität der in den Formen enthaltenen Techniken Was ist eine Strategie? Antwort: Strategie ist die Art, einen Kampf zu führen. D. h. einen Plan zurechtlegen. Nenne zwei Beispiele für verschiedene Strategien! Antwort: Offensiv und Defensiv Erkläre die Wettkampfregeln! Frage zu den Verwarnungen und Minuspunkten. Wie verhältst Du Dich, wenn Du eine Verwarnung zu Recht (oder zu Unrecht) erhalten hast, gegenüber dem Kampfrichter und dem Gegner? Antwort: Ich akzeptiere die Verwarnung und mache dies durch eine kurze Verbeugung deutlich. 3. Kup Welche Möglichkeiten der Verteidigung entfallen bei der SV in Raumnot oder nach Überraschungsangriffen? Antwort: Es entfällt das Ausweichen und das Vermeiden des Angriffes. Wie muss sich der Angreifer verhalten, wenn sich sein Gegner aktiv verteidigen darf? Antwort: Vorsichtig angreifen, da immer mit einem Konter gerechnet werden muss. Welche Folgen ergeben sich für den Angreifer aus der aktiven Verteidigung bzgl. Angriffsaufbau, - durchführung und - abschluss? Antwort: Vorsichtiger Angriffsaufbau, Angreifen mit Finte, nach dem Ausführen der Technik Distanz verlängern oder verkürzen (0-Stellung). 4

Was ist eine Finte? Antwort: Ein Täuschungsmanöver Welche Gemeinsamkeit und Unterschiede haben Finten und Technik? Antwort: Der Ansatz der Bewegung ist gleich. Die Finte endet nach dem Ansatz, die Technik wird ausgeführt. Worin unterscheiden sich traditionelle und moderne Technikausführung (z.b. Ilbo Taeryon)? Antwort: Technikausführung aus traditioneller und wettkampfähnlichen Fußstellung heraus, im traditionellen Bereich statisch, im modernen Bereich fließend. 2. Kup Worin unterscheidet sich die SV gegen Angriffe wie Halten und Klammern von der gegen Angriffe mit einem Messer bzw. Stock? Antwort: Bei Halten und Klammern beginnt die Verteidigung nach Vollendung des Angriffes, bei Messer und Stock muss die Verteidigung das Vollenden des Angriffes vermeiden. Wie drückt sich die Verhältnismäßigkeit der Mittel bzgl. der Verteidigung gegen die vorher genannten Angriffe aus? Antwort: Bei Angriffen mit einer Waffe darf (muss) die Abwehr wesentlich härter ausgeführt werden als bei Angriffen ohne Waffe, da Angriffe mit einer Waffe immer lebensbedrohlich sind. Welche Möglichkeiten beinhaltet die Defensivstrategie? Antwort: Defensiv-passiv und Defensiv-aktiv. Warum ist ein Kampf mit Rollenteilung einfacher als der so genannte freie Kampf? Antwort: Weil jeder seine Aufgabe kennt. Wozu dient das Aufwärmtraining? Antwort: Vorbereitung auf die anschließenden Übungen (zur Vermeidung der Verletzungsgefahr), Kräftigung des Körpers. Wie würdest du ein Aufwärmtraining gestalten? Antwort: Stillen des Bewegungshungers, erst Erwärmen, dann Dehnen. Welchen Sinn hat das so genannte Abwärmtraining zum Schluss einer Trainingseinheit? Antwort: Wiederherstellung des Normalzustandes der Muskulatur. 5

1. Kup Möglichkeiten der Ersten Hilfe bei Trainings- oder Wettkampfverletzungen! Antwort: Ruhig stellen und kühlen der verletzen Stelle. Was ist eine Taekwondo Selbstverteidigung? Antwort: SV mit Taekwondo spezifischen Techniken, wie Blocken, Ausweichen, Schlag- und Stoßtechniken mit Hand und/oder Fuß. Worin unterscheidet sich die Taekwondo Selbstverteidigung von einer anderen Art der Selbstverteidigung? Antwort: Sie wird ohne Hebel und Wurftechniken ausgeführt. Wiederholung des Notwehrparagraphen (siehe 7. Kup)! Wie kann bei der Taekwondo Selbstverteidigung eine verhältnismäßige Verteidigung aussehen? Antwort: Erster Verteidigungsversuch: nur blocken und ausweichen, zweiter Versuch: nur zum Körper schlagen, dritter Versuch: Techniken zum Kopf. Wiederholung der Wettkampfregeln! Nenne durch den Fachverband gegebene Fortbildungsmöglichkeiten! Antwort: Trainer C, B, A Lizenz, Kampfrichter- und Bundeskampfrichterlizenz, Diplomtrainer. Nenne Zusammenhängen zwischen den einzelnen Taekwondo Disziplinen! Antwort: Ilbo Taeryon, Wettkampf und Hosinsul stehen untereinander in Beziehung. Bruchtest und Form stehen extra. Form und Ilbo Taeryon sind verlaufsorientiert. Bruchtest, Wettkampf und Hosinsul sind ergebnisorientiert. Überschneidungen sind immer möglich. Was besagt der Begriff Do? Antwort: Beschreibt die geistige, mentale Seite des Taekwondo. Nenne Beispiele aus dem Taekwondo Training, in denen dieses Do enthalten ist! Antwort: Konzentrationsübungen, Unterricht leiten, Niederlagen akzeptieren. 6