Budgetplanung mit Zukunftspotenzial

Ähnliche Dokumente
Der Amazonas im Wandel

Wir lernen unseren Körper kennen

Die fünf Weltreligionen - einmal anders präsentiert

Geschichte in Comics darstellen

Sozialformen: EA PA GA alle. Dauer: 1 Lektion Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik

Sozialformen: EA PA GA alle. Dauer: 3 Lektion Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik

Sozialformen: EA PA GA alle. Dauer: 4 Lektionen Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik.

Energieformen in unserer Schule

Stecke deinen eigenen Orientierungslauf

Englisch Wörter lernen leicht gemacht

Karteikarten schreiben war gestern - Quizlet

Titel: Klassenregeln. Steckbrief

Den menschlichen Körper kennen lernen

Sozialformen: EA PA GA alle. Dauer: 4 Lektionen Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik

Kahoot! Making Learning Awesome!

Der Besuch der alten Dame wird vernetzt

PREZI Strukturierte Vorträge zu Themen der Humanbiologie

Titel: Französische Verben konjugieren

10-Finger-System kinderleicht gemacht

Fragen zu Videos zum Thema Ökologie beantworten

Das perfekte Gesicht?

Englisch Vokabeln mit Moovly lernen

Kurzbeschreibung: Sozialformen: EA PA GA alle. Dauer: 2 Lektionen Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik

Fotor - Bildbearbeitungsprogramm

Kurzgeschichte schreiben mit Mini-Book

läuft direkt ab dem Netz Die Schülerinnen und Schüler kennen alle Länder, Hauptstädte, Flüsse und Gebirge Europas und wissen wo diese liegen.

Duolingo - Sprachen lernen für Sparfüchse

Nahrungsmittel und Nährstoffe

Mindmaps im Biologieunterricht

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor

Grössen schätzen LU5 (Wie viel ist viel), mathbu 7

Die Schülerinnen und Schüler können sich online testen und sich fehlendes Wissen auf einer interaktiven Lernoberfläche erarbeiten.

Comics im Fremdsprachenunterricht

Pflanzliche und tierische Zellen

Politischer Atlas der Schweiz

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten

SiKoRe Sicheres Kopfrechnen

Arbeitsblatt gestalten mit

Staatsformen und ihre Merkmale

Envol 8, Unité 11: Räume, Möbel und Ortsangaben benennen

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Trophiestufen des Ökosystems Wald und See dargestellt mit Wordle

Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Lernbereich Kreatives Arbeiten Fachbereich Natur und Technik (Physik) Grobziel (ICT) Grobziel (Fachbereich NT)

Fabeln, Märchen, Sagen aus aller Welt

Auflösung von NaCl in Wasser

Fachbereich Sprachen (Französisch) Umgang mit dem Browser, Internet-Recherche, . Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Beobachtung eines Ökosystems

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Räume und Zeiten (Geografie) Grobziel (Fachbereich R&Z) Sich auf der Erde auskennen

Apprendre le français sur le site internet

Lernbereich Lernen/ Üben. Fachbereich Deutsch. Einen Vortrag mit Hilfe von Stichwörtern oder anderen Unterlagen halten

Hauptstädte Südamerikas

Mozilla Firefox, Internet Explorer, Word, Jing

Erstellen eines Picassobildes

Berufsposter auf Glogster.com erstellen

Generieren eines Online-Quiz zu Themen in Geographie

OL planen und durchführen

Lernbereich Information / Kommunikation. Fachbereich Natur und Technik

Prezi-Präsentation - That s me

Spicynodes Mindmap als Präsentationsmittel und Unterstützung für weiterführende Arbeit

Hip Hop Beat mit Hammerhead

Budgetberechnung - Wie gehe ich mit meinem Geld um?

Gruppenarbeit zu einem fremden Land, koordiniert über Wuala

Lernbereich Information / Kommunikation. Fachbereich Fremdsprachen (Französisch, Englisch) Grobziel (ICT) Grobziel (Fachbereich Fremdsprachen)

Fotoroman / Comic erstellen

Einen Klassenblog erstellen

Ideen rund um den Computer ICT im Unterricht der Sekundarstufe I. - einfach reden! OS. Lernbereich I&G (Musik, Sprachen, Geschichte )

Onlineumfrage zu einem Thema des Klassenlagers erstellen

Meinen ökologischen Fussabdruck ermitteln

Wir stechen in See Entdecker und Eroberer

Lernbereich Deutsch, Informatik/Kommunikation. Grobziel. Ein eigenes Bewerbungsvideo erstellen. Standardsoftware anwenden, Digitalkamera benutzen

Länder und Hauptstädte der Welt

Umgang mit Geld: Taschengeld und Budget Lehrerinformation

Zehnerpotenzen visualisieren

Comic-Helden. Comictexte gestalten

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 9 Gymnasium

Lernspiele Geografie Europa

Unterrichtsverlauf zu Globalisierung: Ein Einstieg, 7 8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Der QR Code Generator

Kreatives Arbeiten. Fachbereich Bildnerisches Gestalten. Grobziel (ICT) Umgang mit dem Internet, Druck- und Speicherfunktion

English: Creating a vocabulary database

IO6 Entwicklung neuer Online-Materialien für den Fremdsprachenunterricht

Kreditsicherungsmöglichkeiten

Durchführung: 1 Lektion. Vorbereitung von Seiten S+S: ca. 20 Minuten (Hausaufgabe).

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtsstunde im Fach Mathematik von. Ursula Ammermüller Papageno Grundschule Mitte

Andy Warhol und seine Werke

Lernbereich Kreatives Arbeiten und Lernen/Üben. Fachbereich Englisch. Grobziel (ICT)

Individuelles Vokabellernen mit LEO

Grafische Darstellungen

Bildergeschichte mit handgefertigten Origamis

Reihenbilder einer Bewegungsabfolge

Gemeinsam lernen mit CoboCards

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

User-Guide. von datac Kommunikationssysteme

Einführungsstunde 1 /2: Münzen und Noten Wie viel?

Quelle: Urs Ingold, Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008,

Technische Analyse von Wertpapieren

Umgang mit Browser, Benutzerkonto erstellen. Eine neue Lernmethode anhand des Onlinetools Vokker kennen lernen und anwenden.

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Transkript:

Budgetplanung mit Zukunftspotenzial Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit einer längerfristigen Budgetplanung für die Zukunft auseinander. Anhand vorgängiger und intensiver Auseinandersetzung mit der Thematik, werden die Schülerinnen und Schüler eine eigene finanzielle Zukunftsplanung mit einem Lehrlingslohn erstellen. Für die vereinfachte und zukünftig nützliche Darstellung einer Budgetplanung, wird diese mit Hilfe von Google Tabellen erstellt und in einem weiteren Schritt präsentiert. Zyklus: 1 2 3 Sozialformen: EA PA GA alle Dauer: 4 Lektionen Kompetenzbereich Medien und Informatik Kompetenz Medien und Informatik Fachbereich Kompetenz Fachbereich Tool Link zum Tool Internet Medien Informatik Anwendungskompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können Geräte und Programme gezielt einsetzen und zur Erstellung und Bearbeitung von Text, Tabellen, Präsentationen, Diagrammen, Bild, Ton, Video und Algorithmen anwenden. Märkte und Handel verstehen - über Geld nachdenken Schülerinnen und Schüler können ein Budget planen, sich über fixe und variable Kosten informieren, Auswirkungen von Einkommensveränderungen auf Handlungsspielräume und Sparmöglichkeiten aufzeigen (z.b. Taschengeld, Lehrlingslohn). Google Tabelle https://www.google.com/intl/de/sheets/about/ Webbasiert (läuft auf allen Plattformen) App ios Android Windows Mobile Zugang Internet Kostenlos Registrierung Link Videotutorial https://youtu.be/ileyre6qnzc Hinweise Erstellt/Aktualisiert 2015 Autoren S. Braun, S. Kora und F. Pecchia Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 1/8

Budgetplanung mit Zukunftspotenzial Lektionsphasen (nummeriert) 1.1 Einstieg ins Thema Budget 1.2 Placemat zum Thema Taschengeld 1.3 Budgetberatung Schweiz 1.4 Einführung in Google Tabellen mit einfacher Budgetplanung 2.1 Einstieg mit Sparmassnahmen 2.2 Selbstreflexion und Zukunftsausblick 2.3 Recherche am Computer 3.1 Einstieg Berufsleben 3.2 Langfristige Budgetplanung 4.1 Kleiner Contest 4.2 Präsentationen 4.3 Abschlussrunde Beschreibung der Lektionsreihe Lektion Sozialform Arbeitsform 1 K Durchführung, Ablauf der Lektion 1.1 Einstieg Einstimmung und Sensibilisierung für die Thematik der Budgetplanung und somit auch für die finanzielle Zukunftsplanung mit dem Lehrlingslohn. Begriffsdefinition: Was heisst Budget überhaupt? Medien Material Eine erste Diskussion über Taschengeld während der Oberstufenzeit Wer bekommt wie viel Franken pro Monat, wie viel braucht ein Schüler effektiv und für was 1 GA 1.2 Placemat zum Thema Taschengeld A3 Blätter für Placemat In 4-er Gruppen machen die Schüler ein Placemat zum Thema Taschengeld (Wie viel ist angemessen, für was brauchen Kinder Taschengeld etc.) Anschliessend folgt eine Besprechung der Gruppenergebnisse in der Klasse. Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 2/8

1 EA PA 1 EA PA 1.3 Budgetberatung Schweiz Die SuS erhalten ein Blatt Budgetplanung Schweiz wo vom Bund eine Taschengeldempfehlung aufgelistet ist. Die SuS studieren dieses Blatt zuerst alleine und tauschen sich dann mit dem Banknachbarn darüber aus. Was denken sie zu diesen Zahlen, ist es zu viel oder zu wenig, fehlt noch eine Ausgabe? 1.4 Einführung in Google Tabellen mit einfacher Budgetplanung Gemeinsames Erfassen einer Budgetplanung für das Taschengeld. Erklären, wie man solch eine Budgetplanung gestalten könnte und andere Beispiele von Budgetplanungen zeigen. AB: Budgetplanung Schweiz Blatt Nun sollen alles SuS eine Liste machen, wie viel Geld sie im Monat ausgeben und für was. Dies soll einer ersten, vereinfachten Budgetplanung dienen. Als Hausaufgabe auf die nächste Stunde fertigstellen. 2 K 2.1 Einstieg mit Sparmassnahmen Endstation Pleite: Ein Fallbeispiel-Video von Personen, die kein Geld mehr haben, zeigen. Besprechen, wie es so weit kommen konnte und welche Vorbeugungsmassnahmen es gäbe. 2 GA 2.2 Selbstreflexion und Zukunftsausblick Die SuS tauschen untereinander aus und vergleichen ihre Budgetplanung, welche HA war. So sieht jeder, ob er oder sie sich im normativen Bereich befindet. Jeder SuS überlegt für sich, wie viel Geld er ausgibt und wo er allenfalls sparen könnte. Danach ergänz er schriftlich seine Budgetliste mit Sparmassnahmen, die getroffen werden könnten resp. welche Geldausgabe nicht nötig wäre. Daran anknüpfend die Importanz einer Budgetplanung schriftlich und in eigenen Worten festhalten. Inhalt: Wozu ist eine Budgetplanung gut? Braucht man als Jugendlicher schon eine Budgetplanung? Welche Vor- oder Nachteile kann eine Budgetplanung haben? 2 EA 2.3 Recherche am Computer Youtube Video Beamer Laptop Blatt Computer Computer Die SuS recherchieren im Internet über Lehrlingslöhne und anfallende ausgaben, die von diesem Lohn bezahlt werden müssten. So kann auch die Recherchekompetenz der SuS getestet werden. Jeder SuS soll stichwortartig Notizen machen. 3 K 3.1 Einstieg Berufsleben Wandtafel o.ä. Einstieg Mindmap: Welche Ausgaben kommen im Berufsleben auf die SuS zu? Jeder SuS soll seine Ideen an die Tafel schreiben und mit den anderen Ideen verknüpfen Konstruktion Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 3/8

3 PA 3.2 Lohn Budgetplanung 4 K 4.1 Kleiner Contest 4 GA 4.2 Präsentationen Wir stellen den SuS eine Monatsbudgetplanung vor. Dazu erhalten sie eine schriftliche Anleitung zu Google Tabellen. Zusätzlich erhalten sie auf einem Blatt die Erwartungen, was eine langfristige Budgetplanung enthalten sollte. Die SuS nehmen ihre Recherchenotizen hervor und haben das MindMap ebenfalls als scaffold. Zu zweit haben sie nun den Auftrag, eine Jahresplanung für ihren Lehrlingslohn zu machen. Die SuS sollen als Einstieg und als kleinen Wettbewerb das Worddokument einer Einkaufsliste (siehe Beamer) mit Google Tabellen in eine übersichtliche Tabelle umwandeln. Wer zuerst fertig ist wird belohnt Computer/ Google Tabellen Computer/ Google Tabellen Computer/Beamer 4 K 4.3 Abschlussrunde Jede Gruppe stellt ihre Budgetplanung der ganzen Klasse vor. Dabei sollen sie auch auf allfällige Schwierigkeiten mit dem Tool verweisen. Dabei sollen sie auch ihre Reflexionen zum jeweiligen Budget kommunizieren. Abschliessend an die Unterrichtsreihen bildet die Klasse einen Kreis. Reflexion des Gelernten freie Sprechrunde, jeder darf seine Meinung einbringen. Wichtige Punkte, die besprochen werden sollen: - was habe ich dazugelernt? - Wozu kann ich Google Tabellen weiter verwenden? - In welchen Bereichen könnte man Budgetplanung brauchen? - Wo könnten wir Budgetplanung in der Schule brauchen? K = Arbeit mit der ganzen Klasse, GA = Gruppenarbeit mit Anzahl Personen, PA = Partnerarbeit, EA = Einzelarbeit Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 4/8

Budgetplanung mit Zukunftspotenzial Auftrag Erstellt in Zweiergruppen mit Hilfe von Google Tabellen eine Jahresplanung für euren Lehrlingslohn. Anleitung Startet den Internet-Browser und gebt diese Adresse ein: https://www.google.com/intl/de/sheets/about/ 1. Folgende Seite erscheint. Klickt auf Zu Google Tabellen wechseln. 2. Automatisch öffnet sich das Login Fenster. Klickt auf Konto erstellen. Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 5/8

3. Erstellt zu zweit ein Konto. Füllt dabei die leeren Felder aus und akzeptiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 4. Nach der Erstellung des Kontos erscheint folgendes Fenster. Klickt auf Zurück zu Google Docs. 5. Folgende Seite erscheint. Um eine neue Tabelle zu entwerfen, klickt nun auf das + Symbol, welches sich unten rechts befindet. Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 6/8

6. Notiert im Feld Unbenannte Tabelle einen Titel für die Tabelle. 7. Fügt eure Stichworte und Notizen in die Tabelle ein. Falls der Platz in einer Spalte nicht ausreicht, könnt ihr diese vergrössern. Setzt das Mauszeichen zwischen Spalte A und B und zieht das Mauszeichen nach rechts. 8. Währungsfunktion: Um die Zahlenspalte in eine Währung (CHF, EUR, etc.) umzuwandeln, markiert die Spalte und klickt auf das Symbol Fr. in der Symbolleiste. Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 7/8

9. Summenfunktion: Um das Total auszurechnen, markiert die Beträge die addiert werden sollen und klickt auf die Funktion Summe. 10. Minusfunktion: Um das restliche Guthaben zu berechnen, gebt im Feld in dem das Resultat am Schluss stehen sollte die Funktion: =MINUS(Wert1; Wert2) ein. Der Wert1 ins dabei die Zahl, von der subtrahiert wird (Minuend) und Wert2 die Zahl, die von "Wert1" subtrahiert wird (Subtrahend). 11. Multiplikationsfunktion: Um die Ausgaben in einem Jahr zu berechnen, gebt im Feld in dem das Resultat am Schluss stehen sollte die Funktion: =MULTIPLY(Faktor1; Faktor2) ein. Autoren: S. Braun, S. Kora, F. Pecchia 8/8