Erziehungsvereinbarung. St. - Georg - Schule

Ähnliche Dokumente
Erziehungsvereinbarungen

Erziehungsvereinbarung

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Schüler Eltern Lehrer Erziehungsvereinbarung Verhaltenscodex des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt

Das Kollegium der Cordula-Schule freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Ihnen. Cordula-Schule

Schulordnung der Marienschule Friesoythe. Seite 12 Seite 1

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

Grundschule Neetze. Schulregeln

Schulordnung. der. Grundschule. Rinklingen

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Verhaltensvereinbarungen

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

Schulordnung. gewaltfrei miteinander umgehen. 1

Erziehungsvereinbarung

Schulordnung der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

Gymnasium Grafing Jahnstraße Grafing

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

Leitgedanken. Schulordnung. Umgang mit Regelverstößen. Vertrag

Schul-Knigge der Siebengebirgsschule Bonn

Verhaltensvereinbarung

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Georg Büchner Schule ERZIEHUNGSVEREINBARUNG. Gemeinsam Schule gestalten. Präambel. Lehrerinnen und Lehrer. Erziehungsberechtigte

Unsere Schulregeln. Ich bin freundlich und gehe gewaltfrei mit anderen um. Ich befolge die Anweisungen der Erwachsenen.

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Schulordnung. 1. Leitgedanken Wir halten zusammen Wir wollen, dass alle gerne zur Schule kommen. Wir sind freundlich zueinander und helfen uns.

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

HAUSAUFGABENKONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

An unserer Schule sollen sich. alle. wohlfühlen. ggs. Erziehungsvereinbarungen. Gemeinschafts Grundschule Kuchenheim

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Kerncurriculum für Sozialkompetenz in der Grundschule

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Wir sind eine große Gemeinschaft

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Psychomotorik. Wahrnehmen, bewegen, kommunizieren

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

Erziehungsvereinbarungen im Stufenprogramm

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

OGS Vossenack mit Teilstandort Bergstein

SCHULVEREINBARUNG (Bildungs- und Erziehungsvereinbarung gemäß Schulgesetz NRW, 42 Abs.5)

Schulordnung der Grundschule Wendisch Evern

Hausaufgabenkonzept. Schule und Hort ElisabethenHeim. Stand Juli ElisabethenHeim l Bohnesmühlgasse 16 l Würzburg l

Unsere Schulordnung und vereinbarte Konsequenzen

Offene Ganztagsschule

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um!

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Arbeitsblatt im Trainingsraum

Stand: November 2013

Was braucht Familie? Katharina Weiner, 2016

Wege zu einem entwicklungs- fördernden Miteinander von Erwachsenen und Kindern

Leitbild der OS Plaffeien

Schulverfassung der Maria Montessori Gesamtschule. Präambel

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule. 1. Voraussetzungen Grundthesen a) Kinder, Lehrer, Eltern... 25

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Das Elternhaus und die Schule tragen gemeinsam die Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu schaffen wir beiderseitig

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Elternarbeit an der Primarschule Altendorf

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

St. Laurentius-Schule. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt. Geistige Entwicklung Kölner Str. 46a, Attendorn,

Schulordnung der VS 23

Lernentwicklungsgespräch

Schulordnung der Grundschule Geschwister Scholl Perleberg Was jeder wissen muss!

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Schulverfassung für Schülerinnen und Schüler der Gröbenbachschule

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Anmeldung / Aufnahme von Schüler/in

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

13. Die elterliche Sorge

Erziehungskonzept. 1. Einleitung

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Der Trainingsraum der KGS Kirchweyhe

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil.

Schulverfassung. Grundsätze unserer Schulgemeinschaft. Vereinbarung

Transkript:

Erziehungsvereinbarung der St. - Georg - Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Goch

Warum eine Erziehungsvereinbarung? Bildung und Erziehung sind gemeinsamer Auftrag von Elternhaus und Schule. Gesellschaftliche Veränderungen und Werteverschiebungen machen es notwendig, gemeinsame Wertvorstellungen zu benennen, damit alle an der Erziehung Beteiligten gemeinsame Ziele verfolgen können. Wenn Elternhaus und Schule am gleichen Strang ziehen, können Kinder leichter Werte finden, an denen sie sich orientieren können. Um die gemeinsame Verantwortung von Schule und Elternhaus für Bildung und Erziehung zu stärken, haben Lehrer, Eltern, Kinder und Betreuer des Offenen Ganztags unserer Schule im Schuljahr 2006/07 diese Vereinbarung als Zusammenfassung von Werten und Normen erstellt.

Allgemeine Regeln Wir begegnen einander rücksichtsvoll, hilfsbereit und höflich. Unser Umgang ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Toleranz. Wir nehmen unsere Pflichten ernst. Wir vermeiden Gewalt jeglicher Art und achten fremdes Eigentum. Wir schauen hin, wo Unrecht geschieht, und bringen es zur Sprache. Wir machen Verbesserungsvorschläge für künftiges Verhalten und üben Gerechtigkeit im Umgang miteinander. Ist eigenes Verhalten fehlerhaft, stehen wir dazu und korrigieren es. Trainingsraum Für Kinder, die in Konflikte mit anderen geraten, selbst keinen klärenden Weg finden oder bestehende Regeln nicht einhalten können, haben wir einen Trainingsraum eingerichtet. Streitschlichtung Hier findet in der Regel auch die Streitschlichtung statt, wenn dies in der Klasse nicht zu leisten ist. Da die Pausenzeit (10.10 10.25 Uhr) nicht immer ausreicht, um Lösungsvorschläge für umfassendere Konflikte zu erarbeiten, die im Anschluss ausprobiert werden können, sind Streitschlichtungszeiten eingerichtet: Donnerstag: 11.15 12.00 Uhr Klasse 1 und 2 Freitag: 12.15-13.00 Uhr Klasse 3 und 4

Besondere Verantwortung Verständigung Verpflichtung Lehrer und Lehrerinnen - Ich bin mir meiner Vorbildfunktion bewusst. - Ich nehme die Kinder mit ihren Bedürfnissen und Problemen ernst. - Ich will die Selbstverantwortung des Kindes für sein Lernen stärken. - Ich achte das Erziehungsrecht der Eltern. - Ich berücksichtige die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes und fördere seine individuelle Leistungsfähigkeit. - Ich nehme Kritik von Eltern ernst und suche das Gespräch, um gemeinsam eine Lösung zu finden. - Ich gehe höflich, fair und sachlich mit meinen Gesprächspartnern um. - Ich gebe Informationen zeitnah weiter. - Ich informiere die Eltern über Unterrichtsinhalte und mache meine Methoden und Beurteilungskriterien transparent. - Ich biete verlässliche Sprechzeiten für Eltern und Kinder an. - Ich stärke Kinder, indem ich + sie genau beobachte + ihre Signale wahrnehme + ihre Stärken und Schwächen erkenne + Raum für Gespräche gebe - Ich bin Vorbild bei der Einhaltung von Regeln. - Ich verpflichte mich, Regeln und Absprachen im Unterricht zu thematisieren. Ich erkläre den Kindern die Konsequenzen für das Nichteinhalten von Regeln. - Ich nehme die Konflikte der Kinder ernst und helfe bei deren Lösung. - Ich kontrolliere und würdige regelmäßig die Arbeiten der Kinder. Ich bin pünktlich an meinem Arbeitsplatz. - Ich nehme zur weiteren Entwicklung meiner Kenntnisse und Fähigkeiten an Fortbildungsmaßnahmen teil. - Ich pflege den Austausch mit den Betreuerinnen und Betreuern und unterstütze sie in ihrer täglichen Arbeit. Eltern - Ich bin mir meiner Vorbildfunktion bewusst und nehme die Schule ernst. Ich vermittele dies auch meinem Kind. - Ich nehme mein Kind mit seinen Problemen und Bedürfnissen ernst und achte darauf, dass es sich wohl fühlt. - Ich interessiere mich für die Entwicklung meines Kindes und erziehe es zu zunehmendem Selbstvertrauen und altersgerechter Selbstständigkeit. - Ich akzeptiere grundsätzlich die professionelle Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer und suche bei Unstimmigkeiten zeitnah das Gespräch mit den unmittelbar Beteiligten. - Ich schicke mein Kind gesund, ausgeschlafen und mit Frühstück in die Schule. - In Gesprächen bin ich höflich, sachlich und offen und halte auch mein Kind dazu an. - Wichtige Informationen (Adressenänderung, anstekkende Krankheiten, einschneidende familiäre Ereignisse...) oder sonstige Umstände, die das Lern- und Sozialverhalten meines Kindes beeinträchtigen (z.b. Todesfall, Scheidung etc.), gebe ich sofort zur vertraulichen Kenntnisnahme an die Schule weiter. - Ich schaue möglichst jeden Tag in die Postmappe meines Kindes. - Ich bekunde mein Interesse und unterstütze die gemeinschaftliche Erziehung meines Kindes durch die regelmäßige Teilnahme an Elternabenden und anderen schulischen Veranstaltungen. Bei Veranstaltungen mit Voranmeldung melde ich mich ab, wenn ich unvorhergesehenerweise doch nicht teilnehmen kann; ich besorge mir selbstständig die gegebenen Informationen. - Ich akzeptiere die Regeln und Absprachen dieser Erziehungsvereinbarung, die an unserer Schule gelten. Darüber hinaus halte ich mich an die individuellen Vereinbarungen, die in besonderen Fällen zwischen dem Lehrer / der Lehrerin (ggf. auch mit dem Kind) und mir getroffen werden. - Ich unterstütze mein Kind darin, die Schulregeln einzuhalten und Konsequenzen zu tragen. - Ich erziehe mein Kind dazu, Konflikte gewaltfrei zu lösen. - Ich bemühe mich, geeignete Rahmenbedingungen für das Lernen meines Kindes zu schaffen. Dazu gehört ein ruhiger Platz zur Erledigung der Hausaufgaben. Ich achte auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung und einen angemessenen Fernseh- und Computerkonsum. - Ich schicke mein Kind stets pünktlich in die Schule. Ich sorge dafür, dass mein Kind mit vollständigem Arbeitsmaterial zur Schule geht. Dabei leite ich es an, sich zunehmend selbst für diese Aufgabe verantwortlich zu zeigen.

Regeln Kinder - Ich beachte die Schul- und Klassenregeln und erfülle alle schulischen Aufgaben und Pflichten. - Ich komme pünktlich zur Schule, denn Zuspätkommen stört den Unterricht. - Wenn es klingelt, stelle ich mich ordentlich auf und warte, bis ich gerufen werde. - Während des Unterrichts und im Schulgebäude achte ich darauf, leise zu sein. Betreuer und Betreuerinnen - Ich leite die Kinder zu Selbstständigkeit an, z.b. im Entwickeln manueller Geschicklichkeiten oder bei Alleingängen zu verschiedenen Räumlichkeiten. - Ich achte darauf, dass die Kinder mit ihren eigenen wie mit fremden Materialien und auch Kleidungsstücken pfleglich umgehen. - Ich verhelfe den Kindern zu ihrem inneren Gleichgewicht, indem ich es ihnen ermögliche, ihre Gefühle angemessen auszuleben, z.b. Freude, Ausgelassensein, Ärger, Wut, Trauer, Bedürfnis nach Nähe und Zuwendung. - Ich nehme jedes einzelne Kind bewusst wahr, damit es sich ernst genommen fühlt und in seinem wachsenden Selbstbewusstsein unterstützt wird. Verantwortung - Anderen gegenüber bin ich immer rücksichtsvoll, freundlich und hilfsbereit. - Ich beachte die STOPP-Regel. - Ich setze keine Gewalt und keine Schimpfwörter ein. - Streitigkeiten versuche ich mündlich zu schlichten oder gehe zu einem Erwachsenen. - Ich halte den Schulhof und die Schulgebäude sauber und gehe damit um, wie ich auch mit meinen eigenen Sachen umgehe. - Wenn ich Sachen von anderen nehme, frage ich vorher und gehe sorgfältig damit um. - Ich mache die Kinder darauf aufmerksam, dass die Betreuungszeiten mit ihren verschiedenen Freizeitmöglichkeiten dieselben Regeln und Grenzsetzungen brauchen wie die Schulund Unterrichtszeiten. - Ich ermögliche lebendige Kommunikation und offenen Austausch mit den Eltern beim Bringen und Abholen ihrer Kinder sowie beim monatlichen Elternkaffee, bei Terminabsprachen und Telefonaten. - Ich übe mit den Kindern Rituale ein, um ihnen Orientierung und Sicherheit zu vermitteln, z.b. den gemeinsamen Sitzkreis als Erzählrunde, das Schweigen während der Hausarbeitszeiten, die Tischmanieren beim gemeinschaftlichen Speisen, die Geste der Versöhnung bei Streitigkeiten. - Ich pflege den Austausch mit den Lehrkräften; ich informiere sie über Beobachtungen und berichte über Stärken und Schwächen der Kinder. - Ich begegne den Kindern wie allen anderen mit Respekt und Wohlwollen. - Ich stärke das Sozialverhalten der Kinder durch Regeln und klare Rahmenbedingungen und ergreife Konsequenzen bei deren Verletzung, um einen guten Gruppenzusammenhalt zu erreichen. Verständigung Verpflichtung