Wahlprogramm CDU Langenselbold

Ähnliche Dokumente
Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Wahlprogramm. der SPD Enger

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Schwäbisch Gmünd 2020

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Leitlinien der Seniorenpolitik in der Stadt Strausberg

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Stadt Luzern. Leitsätze. Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Stadtrat

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Kreiswahlprogramm. Alternative für Deutschland im Rheinisch-Bergischen Kreis. Verabschiedet auf dem Kreisparteitag am 29.

Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

SPD-Ortsverein Gemeinde Giesen. Wahlprogramm 2016 Gemeinsam anpacken für die Zukunft

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Kommunalwahlprogramm der CDU Höchst 2016 bis 2021 Mitdenken Mitreden Mitgestalten. Dein Höchst, Deine Zukunft

Leitsätze unserer Gemeinde

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Strategische Ziele der Stadt Minden

Für die Menschen Für unsere Region

DAS WAHLPROGRAMM 2014

Das Dependance-Modell. Modell Leben im Alter in kleinen DörfernD Kreative und Kooperative Lösungen

Für soziale Gerechtigkeit und umfassende Demokratie vor Ort!

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Wie sehen wir unsere Region im Jahr 2050

ES GEHT UM UNSER LAND.

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Handreichung zum Demografie-Check

Wohnraum für Zuwanderer und Reinbeker

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Leitbild der FDP Dübendorf

Bauen und Wohnen Aktuelle Wohnungspolitik des Landes

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

DREI GEMEINDEN EINE REGION

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Seniorengerechte Stadtentwicklung Bruchsal

Leitsätze der Politischen Gemeinde Wiesendangen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Transparenz ins Rathaus!

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Koalitionsvertrag CDU & SPD. Gemeinsam für Langenselbold

Dorfgemeinschaft Külz Generationen miteinander 1

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung in der Gemeinde Nufringen

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Leitbild 2020 (verabschiedet durch Stadtratsbeschluss am 17. Mai 2006)

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

Leitlinien für die SeniorInnenarbeit in Nienburg/Weser

LEITBILD DER STADT LENZBURG

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Das Projekt

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

FÜR MEHR BÜRGERNÄHE IM RATHAUS: WÄHLEN SIE AM 3. MÄRZ 2013 KIRSTEN SCHORK MÖRFELDEN- WALLDORF ZULIEBE: AM 3. MÄRZ 2013 WÄHLEN!

Die CDU Langenselbold steht für die konsequente Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit der letzten Jahre

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Kommunen sind Wirtschaftsstandorte im Wettbewerb -

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

Den sozialen Wandel im ländlichen Raum gestalten aber wie?

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG)

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Liebe Essener Bürgerinnen und Bürger!

Herzlich Willkommen. zum Workshop für den Mittelbereich Lichtenberg Süd

Stadt Bad Kreuznach. Befragung der Bad Kreuznacher Wirtschaftsunternehmen durch die Hochschule Mainz

Gemeinsam in die Zukunft

ES GEHT UM UNSER LAND.

Transkript:

Wahlprogramm CDU Langenselbold Gestalten statt enthalten" CDU Langenselbold www.cdu-langenselbold.de

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Mehr Langenselbold... nur mit uns! Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, am 6. März 2016 entscheiden Sie bei der Kommunalwahl über die künftige Zusammensetzung der Langenselbolder Stadtverordnetenversammlung. Die CDU Langenselbold leistet schon seit 15 Jahren nachhaltige Regierungsarbeit für unsere Stadt und die Bürgerinnen und Bürger. Am 6. März entscheiden Sie, ob die CDU auch in Zukunft MEHR für Langenselbold erreichen kann. Wer mehr für seine Heimat bewirken will, der muss seine Stadt aktiv gestalten. Eine Politik des Meckerns, Moserns und Murrens benötigen unsere Bürgerinnen und Bürger nicht. Immer höhere Anforderungen wurden und werden durch Bund, Land und Kreis an die Kommunen gestellt, ohne den nötigen Finanzausgleich zu schaffen. Dadurch wird der finanzielle Spielraum unserer Kommune immer weiter einschränkt. Wir stehen für Mehr Langenselbold und wollen unsere Stadt mit Ihnen gemeinsam gestalten. In Ihren Händen halten Sie unser Wahlprogramm Gestalten statt enthalten für die kommende Legislaturperiode von 2016 bis 2021. Voraussetzung für eine weitere erfolgreiche politische Arbeit in unserer Stadt ist eine deutliche CDU-Mehrheit. Wir stehen für die konsequente Fortsetzung der verantwortungsvollen Arbeit der letzten Jahre. Dafür bitten wir Sie um Ihr Vertrauen! Herzliche Grüße, Ihr Gerhard Mohn Ihr Tobias Dillmann Ihr Patrick Heck Ihr Jörg Muth Ihre Meike Bäumer

www.cdu-langenselbold.de Unser Wahlprogramm: Mehr Wirtschaft Unsere Stadt bietet eine heterogene Gewerbe- und Unternehmensstruktur sowie tausende von Arbeitsplätzen. Durch eine nachhaltige Gewerbeansiedlung der CDU werden stetig Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen sowie Gewerbesteuereinnahmen generiert. Mehr Stadtentwicklung Die CDU steht für eine zielgerichtete Angebotsplanung und die Ansiedlung von weltmarktführenden Unternehmen in Langenselbold. Die CDU wird auch in Zukunft die Wohn-, Arbeits-, und Infrastrukturqualität unserer Stadt stetig verbessern. Mehr Sicherheit Unsere Stadt ist bereits heute im Bereich Sicherheit & Ordnung, insbesondere bei der Brandsicherheit gut aufgestellt. Diesen Status gilt es aufrecht zu halten und mit mehr Ideen weiter auszubauen: Sicherheitsausschuss im Stadtparlament, Ausbau des Sicherheitsangebotes. Mehr für unsere Familien Eines unserer Ziele ist es, weiterhin für eine familienfreundliche Politik einzustehen. Im Zuge der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist es uns ein Anliegen, dauerhaft eine vollumfängliche und qualitativ hochwertige Betreuung in Langenselbold zu ermöglichen. Mehr für Umwelt, Energie und Landwirtschaft Mit dem beschlossenen Klimaschutzkonzept haben wir für Langenselbold bereits eindeutige Ziele und Maßnahmen formuliert. Zudem möchte die CDU mit ihrer Energiestrategie neue Akzente im Bereich der lokalen Energieversorgung setzen. Mehr für unsere Senioren Unsere Senioren besitzen einen nicht zu unterschätzenden gesellschaftlichen Mehrwert. Diesen gilt es zu fördern. Hierfür haben wir folgende Konzepte: Mehr Seniorensicherheit, mehr zentrale Seniorenwohnkonzepte, Ausbau des lokalen Ärzteangebotes. Mehr für Sport, Freizeit und Vereine Wir werden das Freizeitangebot weiter attraktiveren und die Vereine bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Bestehende Angebote wie z. B. das Sommerkino, der Kinzigsee und die Gründauauen erfahren weitere Aufwertung. Mehr Rathaus & Verwaltung Wir sehen das Rathaus als Dienstleistungsunternehmen für die Bürger und Unternehmen in unserer Stadt. Dieses Angebot ist durch qualifizierte Mitarbeiter und den Ausbau von bürgernahen Serviceleistungen zu stärken und weiterzuentwickeln.

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Mehr Wirtschaft und Finanzen Ausbildung und Arbeitsplätze Der Wirtschaftsstandort Langenselbold hat eine heterogene Unternehmensstruktur und bietet tausende von Arbeitsplätzen. Durch eine nachhaltige Gewerbeansiedlung der CDU werden stetig Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen sowie Gewerbesteuereinnahmen generiert. Diese Politik soll auch in Zukunft wesentlich zur Stabilisierung der Finanzen beitragen. Die CDU wird nicht den leichten Weg gehen und einfach Steuern erhöhen oder soziale Leistungen kürzen. Wir werden dafür kämpfen, dass von unseren Mehreinnahmen auch mehr für die Bürger und Bürgerinnen in Langenselbold verbleibt. Leistung muss sich lohnen. Ein ausgeglichener Haushalt mit Spielräumen für eine weiterhin erfolgreiche Stadtentwicklung ist uns wichtig. Gewerbeansiedlung Finanzen Gewerbeförderung Die konsequente und nachhaltige Ansiedlung von heterogen ausgerichtetem Gewerbe bleibt unverändert das Ziel unserer Politik. Damit soll unsere Stadt weniger anfällig gegen branchenspezifische Konjunkturschwankungen werden. Die Schaffung, Sicherstellung und Erweiterung wohnortnaher Arbeitsplätze in allen Qualifikationsstufen soll die Wettbewerbsfähigkeit des Gewerbestandortes Langenselbold weiter steigern und damit die Attraktivität unserer Stadt als gesuchten Wohnort erhöhen. Durch unser Konzept der qualitativen Gewerbeansiedlung werden die ökonomischen Rahmenbedingungen geschaffen, um die finanzielle Lage unserer Stadt mittel- und langfristig zu verbessern. Dadurch wird der städtische Haushalt entlastet und können Steuererhöhungen vermieden werden. Die finanziellen Mittel für die erforderlichen Ausgaben im sozialen und familiären Bereich werden geschaffen und die Rückzahlung von Krediten beschleunigt. Neben der Qualität der Gewerbeansiedlung sind die vorhandenen Unternehmen zu unterstützen und zu sichern. Die ehrenamtliche Arbeit von Stadtmarketing und HGV sind beispielhaft. Zukünftig soll ein Leerstandsmanagement für den Einzelhandel und die Innenstadt als neuer Baustein etabliert werden. Dies soll das Angebot für die innerstädtische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sowie den Fortbestand Lang-enselbolds als beliebten Einkaufsstandort im Umland stärken.

www.cdu-langenselbold.de Mehr Stadtentwicklung Wohnraum und Versorgung Durch die verkehrsgünstige Lage an zwei Bundesautobahnen und einem hochfrequentierten Bahnhof ist Langenselbold sehr gut mit der Rhein-Main-Region vernetzt. Diese Standortfaktoren tragen wesentlich zur Nachfrage nach adäquaten Wohn- und Gewerbegrundstücken bei. Zielgerichtete Angebotsplanungen wie das Neubaugebiet Im Niedertal III, das Innovationszentrum und die Ansiedlung von weltmarktführenden Unternehmen stärken die Wohn-, Arbeits-, und Infrastrukturqualität in Langenselbold. Dieser städtebauliche Weg soll auch weiterhin Maßstab unseres Handelns sein. Gewerbegebietserweiterungen Baugebiet Niedertal Innenstadt Es gibt nur noch wenige freie Flächen in den Gewerbegebieten Am Bahnhof und Am Nesselbusch. Durch eine frühzeitige Planung und Realisierung von weiteren Gewerbegebieten soll ein ausreichendes Angebot von Gewerbeflächen zur Verfügung gestellt werden. Die Erweiterungen sollen südlich der Firma Thermo Fisher (ca. 25 ha) und westlich der BAB 45 (8 ha) entstehen. Die Planungen für das Neubaugebiet Im Niedertal III sind weit fortgeschritten. Der Satzungsbeschluss soll im 1. Quartal 2016 durch die Stadtverordnetenversammlung gefasst werden. Danach kann mit der Ausschreibung der Erschließungsarbeiten und der Ausarbeitung für die neue Kindertagesstätte begonnen werden. Wenn alles nach Plan verläuft, können die ersten Häuser im 2. Halbjahr 2017 gebaut werden. Platz bietet das neue Baugebiet mit seinen über 110 Bauplätzen für ca. 500 Personen. Die Innenstadt wurde im Rahmen des Hessentages für ca. 4 Mio. Euro barrierefrei umgebaut und städtebaulich aufgewertet. Dadurch erhielten die vorhandenen Geschäfte einen Standortvorteil im Wettbewerb mit anderen Kommunen. In den letzten Monaten ist es gelungen auch einen Investor für das alte Tankstellengelände zu finden. Dort soll ein modernes Geschäfts-, und Bürohaus mit Wohnungen entstehen. Durch Aufwertung der Innenstadt und den Ausbau des Einzelhandels- und Dienstleistungsangebotes in der Ringstraße, soll Kaufkraft nach Langenselbold zurück geholt, gehalten und gewonnen werden.

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Mehr Sicherheit Schutz und Prävention Die CDU Langenselbold wird die Stadt Langenselbold in Zukunft noch stärker im Sicherheitsbereich aufstellen und so dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung tragen. Unsere Stadt ist dank der professionellen Stadtentwicklung bereits heute kein Kriminalitätsbrennpunkt. Insbesondere deshalb gilt es auch zukünftig weder steigende noch konstante Kriminalitätszahlen in unserer Stadt tatenlos zu akzeptieren. Die Sicherheitslage muss dauerhaft auf einem Maximum gehalten werden. Hierzu können bereits präventiv die notwendigen Strukturen, Rahmenbedingungen und die Präsenz vor Ort ausgebaut werden. Die CDU Langenselbold steht für mehr Sicherheit in unserer Stadt und wird dies mit folgenden Projekten unterstreichen: Neu: Sicherheitsausschuss Das Stadtparlament soll einen Sicherheitsausschuss erhalten. Ziel dieses Fachausschuss soll es sein eng mit dem Ordnungsamt und den zuständigen Polizeidienststellen zusammenzuarbeiten. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den politischen und polizeilichen Akteuren soll hierdurch ermöglicht werden. Wir wollen den Bürgern deutlich zeigen, dass wir ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Anliegen haben. Brandschutz Der städtische Brandschutz ist durch den modernen Feuerwehrstützpunkt der freiwilligen Feuerwehr bereits heute gut organisiert. Wir haben eine Feuerwehr mit Vorbildcharakter. Die CDU setzt sich auch zukünftig für die Unterhaltung einer modernen Ausstattung der Feuerwehr und des Roten Kreuzes ein. Zudem werden wir hier die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit forcieren und den Bedarfs- und Entwicklungsplan im Bereich der Brandsicherheit fortzuschreiben. Stadtpolizei & Schutzmann Die Langenselbolder Stadtpolizei soll zukünftiger noch mehr Bedeutung erhalten und stärker als Ansprechpartner & Kümmerer in Erscheinung treten. In diesem Rahmen ist auch eine Aufstockung des städtischen Ordnungsamtes zu prüfen. Ebenfalls gilt es die Erreichbarkeit der Stadtpolizei in diesem Zusammenhang zu optimieren. Zudem unterstützen wir das Polizeikonzept Schutzmann vor Ort in Langenselbold.

www.cdu-langenselbold.de Mehr für unsere Familien Betreuung und Freizeit Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Ziele für Langenselbold ist eine familienfreundliche Politik, die den Bedürfnissen von Klein und Groß gerecht wird. Im Zuge der Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit ist es uns ein Anliegen, weiterhin zu einer vollumfänglichen und qualitativ hochwertigen Betreuung von Babys, Kindergarten- und Schulkindern beizutragen. Der regelmäßige Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem pädagogischen Personal und den Vertretern von Elternschaft und Stadt sind für uns selbstverständlich. Im März öffnet am Buchberg der von uns initiierte Waldkindergarten, der bei vielen Langenselbolder Familien auf großen Zuspruch stößt. Im Neubaugebiet Niedertal 3 wird eine neue, großzügige KiTa entstehen für die wir eine Konzeption zur zusätzlichen Nutzung als Familienzentrum erarbeitet haben. Weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Jugendarbeit vor Ort, etwa durch die Schaffung eines Jugendcafés, einer Soccerhalle und eines Grillplatzes, sind für uns von großer Bedeutung, ebenso wie generationenübergreifende Verweilmöglichkeiten wie etwa der neue Bürgerplatz im Niedertal III mit Parkcharakter. Wir machen uns stark für eine lebenswerte Stadt für alle. Familienzentrum Niedertal Die CDU setzt sich intensiv für die Etablierung eines Familienzentrums im Langenselbolder Neubaugebiet Niedertal III ein. Diese Einrichtung soll die sechszügigen Kindertagesstätte beinhalten und zusätzlich Anlaufstelle für alle Generationen werden. Als Eigentümer und Betreiber kommen sowohl die Stadt als auch ein freier Träger in Betracht. Durch die neuen zusätzlichen Kita- und U3-Plätze kann der aktuelle Bedarf vollumfänglich gedeckt werden. Für die CDU gilt das neue Familienzentrum als Meilenstein im Bereich der Kinderbetreuung in Langenselbold. Bürgerplatz Im Neubaugebiet Niedertal III entsteht mit dem neuen Langenselbolder Bürgerplatz mehr Raum für unsere Familien. Die Gestaltung dieses öffentlichen Erholungs- und Freizeitareals wurde von der CDU unter Beteiligung der Bürger im vergangenen Jahr geplant. Der Bürgerplatz entsteht in unmittelbarer Nähe des neuen Kindergartens Villa-Kunterbunt. Das begrünte Freizeitareal soll an die räumliche Gestaltung einer Allee angelehnt sein und als kommunikativer Platz sowohl Jung und Alt, aber insbesondere Familien mit Kindern, zum gemeinsamen Verweilen einladen. Mehr Freizeitgestaltung Die CDU setzt sich für einen Ausbau des Freizeitangebotes in unserer Stadt ein. In diesem Rahmen werden wir mehr Angebote für Kinder und Jugendliche in Langenselbold etablieren. Zu unseren Ideen zählt neben der Einrichtung eines Jugendcafés auch die Errichtung einer modernen Soccerhalle durch einen Investor. Auch in Zukunft forcieren wir die Durchführung von Freizeitevents wie dem Kinosommer im Freischwimmbad und dem Parklichterfest im Schlosspark.

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" CDU Kandidaten für die Kommunalwahl am 6. März 2016 Mehr für Langenselbold" Gerhard Mohn Listenplatz 1 Tobias Dillmann Listenplatz 2 Patrick Heck Listenplatz 3 Jörg Muth Listenplatz 4 Meike Bäumer Listenplatz 5 Gerhard Groß Listenplatz 6 Gerhard Ries Listenplatz 7 Rüdiger Stuckenschmidt Listenplatz 8 Steffi Gerk Listenplatz 9 Franz Winterstein Listenplatz 10 Helga Goretzki Listenplatz 11 Michelle Heck Listenplatz 12 Klaus Fuchs Listenplatz 13 Roger Sievers Listenplatz 14 Monika Duderstadt Listenplatz 15 Philipp Schlögl Listenplatz 16 Jens Neumann Listenplatz 17 Prinz Philipp v. Isenburg Listenplatz 18 Konrad Schäfer Listenplatz 19 Ludwig Westerhoff Listenplatz 20

www.cdu-langenselbold.de Thea Schneider Listenplatz 21 Dennis Ernst Listenplatz 22 Stefan Froschhäuser Listenplatz 23 Heinrich Stadler Listenplatz 24 Hannelore Wüllner Listenplatz 25 Dieter Wüllner Listenplatz 26 Stefan Steinleitner Listenplatz 27 Nathalie Warnecke-Quanz Listenplatz 28 Gerhard Reitz Listenplatz 29 Willi Mayer Listenplatz 30 Klaus Krebs Listenplatz 31 Katharina Groß Listenplatz 32 Thomas Mattes Listenplatz 33 Karl-Richard Rütten Listenplatz 34 Rainer Lerch Listenplatz 35 Kommunalwahl 6. März 2016 Ihre Ansprechpartner: CDU Langenselbold Vors. Patrick Heck Buchbergblick 16, 63505 Langenselbold E-Mail: kontakt@cdu-langenselbold.de Internetseite: www.cdu-langenselbold.de Ingolf Semmel Listenplatz 36 Peter Zimmerling Listenplatz 37 Tel.: 0172 / 7807140 CDU Langenselbold

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Mehr Umwelt, Energie & Landwirtschaft Sinnvolle Ressourcennutzung Die CDU Langenselbold sieht die Herausforderungen Umwelt- und Klimaschutz in Verbindung mit der Einsparung von Energie als die vorrangigen Aufgaben unserer Zeit an. Wir stellen uns der Verantwortung für die nachfolgenden Generationen und wollen dieser gerecht werden. Dabei sind die genannten Bereiche eng miteinander verzahnt. Die Aufgaben des Stadtbiologen und des Klimaschutzmanagers dienen bereits heute sowie auch in Zukunft einiger dieser Herausforderungen. Langenselbold ist in beiden Bereichen kreisweit führend. Somit wird eine Vielfalt von Dienstleistungen für die Stadt und deren Einwohner geboten. Stichpunkte dazu sind u.a. Energiestrategien, alternative Energienutzung, Bürger-Solarpark, Verbrauchsoptimierung, Energiespeicherung, Unwetterschutz und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Dabei setzen wir auf Fachleute vor Ort, die für Beratung und Konzeption den Bürgerinnen und Bürgern zur Seite stehen. Das Märchen des teuren und nutzlosen Klimaschutzmanagements oder des Stadtbiologen ist schlicht falsch und entspringt einer gewissen Kurzsichtigkeit. Der Anfang des Umdenkens und der Verbesserung kann immer nur bei jedem Einzelnen beginnen. Aus diesen Gründen halten wir es für notwendig, folgende Punkte nochmals zu verdeutlichen und herauszuheben: Klimaschutz und Energie Der kommunale Energie- und Klimaschutz gilt als Einstieg in die Energieeffizienz für unsere Stadt und Ihre Bewohner. Mit der Konzeption und der Bürgerberatung soll die Einsparung bei Primärenergien gefördert werden. Damit erreichen wir die effiziente Nutzung der weltweiten Ressourcen bereits beim Verbraucher. Mit dem Klimaschutzmanagement in Verbindung mit der Solarnutzung, einem Bürger-Solarpark und der Verbrauchsoptimierung setzen wir neue Maßstäbe. Dies wollen wir ausbauen und fördern. Landwirtschaft und Biologie Die Landwirtschaft ist mit der Biologie seit Jahrtausenden eng verzahnt. Die Nutzung der Natur als Anbaufläche ist und wird daher stets unter biologischen Gesichtspunkten gesehen. Die Förderung der hiesigen Landwirtschaft kann zum Beispiel in Form eines Bauernmarktes oder eines Dorfladens erfolgen. Das Wachstum unserer Stadt geht stets einher mit der Verknüpfung zur Landwirtschaft. Die alternativen Nutzungs- und Freizeitangebote unserer Betriebe runden die Attraktivität Langenselbolds ab. Neuer Ausschuss: Energie und Umwelt Die CDU plant dem komplexen Thema Energieeffizienz, Umwelt, Klimaschutz und erneuerbare Energien erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Auch hier wollen wir die Vorreiterrolle einnehmen. Den spezialisierten Themen rund um Energie, Umwelt und Landwirtschaft soll ein fachgerechter Ausschuß im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung mit dem entsprechendem Hintergrundwissen die nötige Fachkompetenz verleihen. Daraus entstehen Synergieeffekte für alle Bürgerinnen und Bürger.

www.cdu-langenselbold.de Mehr für unsere Senioren Lebensqualität und Barrierefreiheit Die CDU Langenselbold vertritt die Position, dass unsere Gesellschaft ältere und bereits aus dem Berufsleben ausgeschiedene Menschen unabhängig von der demographischen Entwicklung mehr in den Fokus rücken muss. Die großen sozialen und wirtschaftlichen Potentiale dieser wachsenden Gruppe sollen dauerhaft in unsere Gesellschaft integriert bleiben. Aufgrund der demographischen Entwicklung gilt es in den kommenden Jahren der wachsenden Bevölkerungsgruppe der Senioren besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Ziel der CDU ist es, eine seniorengerechte, aktive, eigenständige und sozial eingebundene Lebensführung zu ermöglichen, um den unterschiedlichen Anforderungen an die Wünsche und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger in diesem Lebensabschnitt gerecht zu werden. Langenselbold ist bei Senioren bereits heute als Wohnort beliebt. Damit wir in Zukunft unsere Seniorinnen und Senioren noch besser in die Weiterentwicklung unserer Stadt einbinden können, plant die CDU Langenselbold spezielle Maßnahmen in den Bereichen Leben und Wohnen, gesellschaftliche Teilhabe und Sicherheit: Neue Wohnkonzepte In Langenselbold sollen neue Wohnkonzepte umgesetzt werden, die das gemeinsame Leben von älteren Paaren sowie das von alleinstehenden älteren Personen bestmöglich unterstützen. Die CDU favorisiert die Etablierung von innerstädtischer Wohneinheiten für Senioren, um die Teilhabe am täglichen Leben durch kurze Wege zu erleichtern. Ärzte, Fachärzte & Pflege Die CDU favorisiert einen weitreichenden und im Auge des Patienten bedarfsgerechten Ausbau der ärztlichen Versorgung in Langenselbold. Dabei gilt es, die aktuelle Versorgungsdichte an Fachärzten, Allgemeinmedizinern und Pflege-einrichtungen sicherzustellen und schrittweise auszubauen. Mehrwert für Senioren Die Stadt Langenselbold soll noch seniorenfreundlicher werden: Mehr Seniorenveranstaltungen Mehr Seniorensicherheit NEU: Senioren Wohnberatung NEU: Selbolder Seniorenkarte

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Mehr Rathaus & Verwaltung Dienstleister und Ratgeber Wir sehen das Rathaus als Dienstleistungsunternehmen für die Bürger und Unternehmen in unserer Stadt. Dieses Angebot ist durch qualifizierte Mitarbeiter und den Ausbau von bürgernahen Serviceleistungen zu stärken und auszubauen. Unser Leitsatz: Die Verwaltung ist ihr Partner! Rathaus Personal Die CDU möchte ausreichende Finanzmittel für die Mitarbeiter der Verwaltung, der Kindertagestätten, des Bauhofes, der Kläranlage usw. bereit stellen damit eine kontinuierliche Weiterbildung des Personals garantiert werden kann. Qualifizierte Mitarbeiter sind die Grundlage für ein gutes Dienstleistungsangebot. Nachfrageorientiertes Angebot schaffen Zielsetzung der CDU ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierzu gehört die Anpassung von Öffnungszeiten in den Kindertagestätten an die Arbeitszeiten, eine zentrale Anmeldestelle für Kinder in städtischen Einrichtungen und der Angebotsausbau von Tagespflegeplätzen in unserer Stadt. Erweiterung Digitaler Service Durch die neuen Kommunikationsformen und Medien soll auch das digitale Serviceangebot der Verwaltung, für die Bürger und Unternehmen erweitert werden.

www.cdu-langenselbold.de Bilanz 2011-2016 Viel getan und Lust auf mehr Tageselternprojekt Barrierefreie Wohnungen Brandschutz Herrnscheune Bürgerplatz Niedertal III City-App Fortsetzung der Schulsozialarbeit Erfolgreiche Firmenansiedlung Erfolgreiche Haushaltskonsolidierung Feuerwehr Interkommunale Zusammenarbeit Förderung von Schulprojekten Neue U3 Betreuungsplätze Honigbienchen Klimaschutzkonzept JA zum Schutzschirmverfahren NEIN zur Pferdesteuer Waldkindergarten Innovationszentrum Kinosommer Langenselbold Neuer Busbahnhof Ringstraße Neue Innenstadtparkplätze Solarcarport Anlage Neubau U3-Haus Umbau -Goldener Engel- Sportzentrum Weiterentwicklung Stadtmarketing Start W-LAN Konzept Ruhehain Rödelberg Parklichterfest Renovierung Kitas

CDU LANGENSELBOLD - Mehr Langenselbold" Kreistagswahl - CDU Langenselbold Der Kreis ist für die Kommunen da, nicht umgekehrt Bei den Kommunalwahlen am 6. März 2016 werden auch die Mitglieder des Kreistages gewählt. Langenselbold hat eine starke Stimme im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises und ist derzeit mit zwei Mitgliedern dort vertreten. Wir setzen uns für eine faire Aufgabenverteilung zwischen Kreis und Kommunen ein. Wir sehen die Rolle des Kreises in der Unterstützung für die Kommunen. Dazu zählt die Weiterentwicklung der Schullandschaft, etwa mit einem Angebot der Mittagsversorgung an den Grundschulen, oder auch mit dem Pakt für den Nachmittag. Damit können wir Eltern verlässliche Betreuungszeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten. Der Main-Kinzig-Kreis finanziert sich zu großen Teilen aus einer von den Kommunen zu zahlenden Kreis- und Schulumlage. Wir achten darauf, dass die Mittel beim Main-Kinzig-Kreis effizient eingesetzt werden und den Kommunen nicht mehr Geld aus der Tasche gezogen wird als notwendig. Und wir setzen uns dafür ein, dass gerade in der Asyl- und Flüchtlingsfrage die Kommunen vom Kreis nicht mit den Kosten allein gelassen werden. Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung damit Langenselbold auch künftig ein starkes Gewicht im Kreistag hat. Ihr Heiko Kasseckert Ihr Bernd Matt Ihre Steffi Gerk

www.cdu-langenselbold.de So wählen Sie richtig! Am 06. März haben Sie die Wahl. Sie bestimmen über die Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung für die Jahre 2016-2021. Wir wollen durch die Mehrheit für die CDU die weitere Entwicklung unserer Stadt in guten Händen belassen. Für die Wahl am 06. März haben Sie 37 Stimmen Was können Sie mit diesen Stimmen anfangen? 1. Um sicherzustellen, dass Ihre Partei alle 37 Stimmen erhält, können Sie in der Kopfleiste die Partei Ihrer Wahl ankreuzen. 2. Zusätzlich können Sie verschiedenen Bewerberinnen und Bewerbern Ihrer gewählten Partei jeweils bis zu 3 Stimmen geben oder Namen streichen kumulieren. Damit nehmen Sie Einfluss auf die Reihenfolge der Listenzusammensetzung. 3. Eine weitere Möglichkeit der Einflussnahme ist das sogenannte Panaschieren. Damit können Sie die Arbeit des Bürgermeisters unterstützen, auch wenn Ihre Entscheidung auf eine andere Partei gefallen ist. In diesem Fall müssen Sie neben der Auswahl Ihrer Liste 3 Stimmen bei Jörg Muth ankreuzen. Briefwahl - zuhause oder im Rathaus: Falls Sie am Wahltag verhindert sind, beantragen Sie mit der Wahlbenachrichtigungskarte die Briefwahlunterlagen. So können Sie in Ruhe zu Hause wählen und haben dann die Möglichkeit, die Wahlunterlagen an das Wahlamt zurückzuschicken. Außerdem: Auch vor dem Wahltag können Sie in Ihrem Rathaus oder Wahlamt Ihre Stimme abgeben. Informieren Sie sich einfach im Bürgerbüro der Stadt Langenselbold. Tel.: 0 61 84-802 - 60

Mehr Langenselbold Herausgeber: CDU Langenselbold Vorsitzender Patrick Heck Buchbergblick 16 63505 Langenselbold Telefon 0172 / 7807140 E-Mail: heck.p@freenet.de www.cdu-langenselbold.de Fotoquellen: pixabay und depositphotos