UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte



Ähnliche Dokumente
UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

% Studentinnenentwicklung der einzelnen Fachbereiche der THM

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

2533/ /2511 Prof. Dr. Probst (Gießen) 0641/ / Prof. Dr.Platen (Stellvertreter)

PRESSEKONDITIONEN: IUBH FERNSTUDIUM

STUDIERENDENSTATISTIK

Wintersemester 15/16 Sommersemester 16. Studentinnenanteil gesamt. Studierende Studentinnen

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

Amtliche Mitteilungen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft. Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten?

Biomedizinische Technik

Ordnung über das hochschuleigene Auswahlverfahren. (AuswahlO)

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 43/2012 vom

Master-Zulassungsordnung (MZO)

44/ Januar 2016 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Duales Studium Informationen für Studieninteressierte

Master Elektro-Mechanische Systeme

Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis. Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember von 13

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz

Studierende der HAW Hamburg

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Studiengang Abschluss CN-Wert

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 02/2014 vom 14. Januar 2014

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Fachbereich Maschinenbau

university of applied sciences Krankenhaushygiene Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

21/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 14. Juli Seite

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Dual studieren die Extraportion Praxis

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien und 950):

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen der Technischen Fachhochschule Berlin - University of Applied Sciences -

Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand:

Mit Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 28/2015 vom 29. Juni 2015

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

INTERNATIONALISIERUNG BEI STUDIUMPLUS

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Unternehmensfragebogen zur Bedarfserhebung Projekt OKW. Silke Beck 2, Silke Wiemer 2 * 2 = FH Kaiserslautern, * = Korrespondierender Autor

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Minorwahl und Masterzugang

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Master-Zulassungsordnung (MZO)

18. Juni 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Unsere Tätigkeitsbereiche im Überblick.

Fachhochschule Brandenburg. Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region. Norbert Lutz,

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft. Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN - INDUSTRIE. Bachelor of Science. Fachbereich 14 WI Campus Friedberg

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Herzlich Willkommen!

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen

Vom 13. Mai Fakultät 1 ES Wirtschaft und Verwaltung 40 IS Global Management, 80 davon in den Sprach-/Länderschwerpunkten Spanisch

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2014 vom 30. Juni 2014

Wirtschaftsinformatik

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Sonnabend, 16. April 2011 von 9 bis 14 Uhr

Studieren ohne Abitur

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

beruflich qualifizierter Master-Studierender

Master-Studiengänge der Wirtschaftsinformatik

Bahningenieurwesen. Bachelor of Engineering. Kooperationsstudiengang

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Chemie. Bachelor of Science

Master Informatik (M.Sc.)

Amtliches Mitteilungsblatt

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Satzung der Fachhochschule

Anbieter. Hochschule Mittweida - University of applied Science. Ansprechpartne. Angebot-Nr Angebot-Nr. Bereich. Studienangebot Hochschule

Transkript:

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte

Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) Um ein Masterstudium an der THM beginnen zu können, benötigen Sie als Zugangsvoraussetzung eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sowie einen ersten Hochschulabschluss in einem grundständigen Studiengang (Bachelor- oder Diplomabschluss). Nach Abschluss eines Masterstudienganges wird Ihnen ein Mastergrad verliehen, der Ihnen die Voraussetzung für eine Promotion bietet. Konsekutive Masterstudiengänge Die konsekutiven Masterstudiengänge führen die fachlichen Inhalte des ersten Hochschulstudiums fort. Sie benötigen daher zur Aufnahme eines konsekutiven Masterstudiums einen fachlich passenden, grundständigen Studienabschluss. An der THM werden für konsekutive Masterstudiengänge keine Studiengebühren erhoben. Campus Friedberg Studiengang, Abschluss WS SS Information and Communications Engineering, M.Sc. Maschinenbau Mechatronik M.Eng. Mathematik für Finanzen, Versicherungen und Management, M.Sc., (Kooperation mit HS Darmstadt) Medieninformatik, M.Sc. Optotechnik und Bildverarbeitung, M.Sc., (Kooperation mit HS Darmstadt) Supply Chain Management, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc.

Campus Gießen Studiengang, Abschluss WS SS Architektur, M.Eng. Bauingenieurwesen, M.Eng. Bioinformatik und Systembiologie, M.Sc. (Kooperation mit JLU Gießen) Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse, M.Sc. (Kooperation mit JLU Gießen) Biomedizinische Technik, M.Sc. Biotechnologie/Biopharmazeutische Technologie, M.Sc. Elektro- und Informationstechnik, M.Sc. Informatik, M.Sc. Infrastrukturmanagement, M.Eng. (Kooperation mit FUAS) International Marketing, M.A. KrankenhausPlanungTechnik, M.Eng. Maschinenbau und Energiesysteme, M.Sc. Medizinische Informatik, M.Sc. Medizinische Physik, M.Sc. Technische Redaktion und Multimediale Dokumentation, M.A. Umwelt-, Hygiene- u. Sicherheitsingenieurwesen, M.Sc. Unternehmensführung, M.A. Duale Masterstudiengänge Die THM bietet am Campus Wetzlar und Frankenberg (Eder) duale Masterstudiengänge an. Neben einem ersten Hochschulabschluss in einem wirtschaftlich oder ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang und guten Englischkenntnissen, benötigen Sie als Voraussetzung zum dualen Masterstudium einen Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen. Prozessmanagement, dual, M.Sc. Systems Engineering, dual, M.Eng. Technischer Vertrieb, dual, M.Eng. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.studiumplus.de

Weiterbildungsstudiengänge mit Masterabschluss Mit einem Weiterbildungsstudiengang besteht auch für Berufstätige die Möglichkeit, sich wissenschaftlich weiterzubilden. Das Weiterbildungsstudium wird berufsbegleitend angeboten und ist kostenpflichtig. Campus Friedberg Facility Management, Fernstudium, M.Sc. B Logistik, Fernstudium, M.Sc. B Wirtschaftsingenieurwesen, Fernstudium, M.B.A.Eng. B Campus Gießen Betriebswirtschaft, M.B.A. B Campus Wetzlar Energieeffizienz Management, M.Sc. B Innovationsmanagement, M.A. B Weitere Informationen finden Sie unter: www.thm.de/site/weiterbildung/berufsbegleitendeweiterbildung/weiterbildungsstudiengaenge Legende und Abkürzungen WS = Studienstart zum Wintersemester möglich SS = Studienstart zum Sommersemester möglich! = Besondere Zugangsvoraussetzungen M.Sc. = Master of Science M.Eng. = Master of Engineering M.A. = Master of Arts M.B.A. = Master of Business Administration M.B.A.Eng. = Master of Business Administration and Engineering = Einstieg mit Eignungsprüfung möglich B = Berufspraxis erforderlich = Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen erforderlich HS Darmstadt = Hochschule Darmstadt JLU Gießen = Justus-Liebig-Universität Gießen FUAS = Frankfurt University of Applied Sciences

Bewerbung für konsekutive Masterstudiengänge Sie können sich für konsekutive Masterstudiengänge innerhalb der folgenden Frist bewerben: Wintersemester 01.06. - 31.07. Sommersemester 01.12. - 31.01. Das Bewerbungsformular zum Download finden Sie auf der Website des jeweiligen Masterstudiengangs. Diese und weitere Infos finden Sie unter der Web-Adresse go.thm.de/ sie-wollen-studieren, (Link Masterstudiengänge). Die Bewerbung richtet sich an den jeweiligen Fachbereich (siehe Bewerbungsformular). Bei weitergehenden Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte direkt an die auf der Studiengangsseite aufgeführte Kontaktperson. Bewerbung für duale Masterstudiengänge Informationen zu den dualen Masterstudiengängen, zur Bewerbung und zu den Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie unter www.studiumplus.de oder direkt bei Wissenschaftliches Zentrum Duales Hochschulstudium, (StudiumPlus), Charlotte-Bamberg-Straße 3, 35578 Wetzlar, +49 6441 2041-0 info@studiumplus.de Bewerbung für Weiterbildungsstudiengänge mit Masterabschluss Auf der Website der THM finden Sie auf einen Blick alle Weiterbildungsangebote, darunter auch der Link zu den weiterbildenden Masterstudiengängen, unter www.thm.de/site/weiterbildung/berufsbegleitendeweiterbildung/weiterbildungsstudiengaenge.html Für weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung für die Weiterbildungsstudiengänge wenden Sie sich bitte an die auf der Studiengangsseite aufgeführte Kontaktperson.

Kontakte und Informationen Technische Hochschule Mittelhessen Wiesenstraße 14 35390 Gießen Wilhelm-Leuschner-Str. 13 61169 Friedberg INFORMATION INFOline Gießen 0641/309-7777 Gebäude A, Foyer INFOline Friedberg 06031/604-7777 Gebäude A3, Foyer info@thm.de Zentrale Studienberatung Gießen 0641/309-6310 oder -6311 Gebäude A, Raum 1.11 oder 1.10 Zentrale Studienberatung Friedberg 06031/604-123 Gebäude A3, Raum 0.04 studienberatung@thm.de Studiensekretariat 0641/309-1201 Gebäude A13, Raum 2.04 Campus Gießen studiensekretariat@thm.de www.thm.de Verantwortlich: Zentrale Studienberatung Stand: 06/15