Thema im März 2017: Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können

Ähnliche Dokumente
Thema im Mai 2017: Gibt es Leben im Weltall? Wie Forscher danach suchen und was sie herausgefunden haben

Thema im November 2014: Jetzt reden wir! Wo und wann Kinder mitbestimmen wollen

Die Schule unter der Brücke Wie Kinder in Indien lernen

»O, du fröhliche...«wie das Weihnachtsfest hier und in anderen Ländern gefeiert wird

Thema im April 2017: Die Abgrenzer warum immer mehr fremdenfeindliche Politiker unterstützt werden

Thema im Januar 2017:»Wir reden mit!«warum es Kindern wichtig ist, mitzubestimmen

Thema im Dezember 2017: Unserem Kalender auf der Spur was Sonne und Mond mit ihm zu tun haben

Schuften für Süßes wieso in Schokolade Kinderarbeit steckt und was man dagegen tun kann

Ein Internat im Himalaya Wie Kinder ohne ihre Eltern leben

Thema im November 2017: Mittendrin und ziemlich echt wie Virtual-Reality-Brillen funktionieren

Thema im Januar 2018: Haaatschiii! Wie Erkältung und Grippe entstehen und was man dagegen tun kann

Thema im Februar 2017: Im Internet? Aber sicher! Was Kinder online machen und worauf sie achten sollten

Handys und Smartphones welche Geräte Kinder besitzen und wie sie diese nutzen

Nach dem großen Erdbeben Wie Kinder in Nepal nach der Katastrophe leben

Reiseziel Weltraum was Firmen planen und wie das Leben im All aussieht

Thema im September 2014: Spieglein, Spieglein an der Wand... Was bedeutet eigentlich Schönheit?

Sondernewsletter im Oktober 2017: Rettet das Klima! Warum die Erde immer wärmer wird und was man dagegen tun kann

Mathe bei Mondschein Wie Kinder in Indien leben und lernen

Thema im Oktober 2017: Praktische Programme? Welche Apps Kinder nutzen und wie man sie programmiert

Was ist Arbeit für dich?

Indien: Das Land der Geister und Gespenster

WER NICHT PARTIZIPIERT, VERLIERT!

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Freunde warum sie wichtig sind, wie Kinder sie finden und behalten

Chatten warum Kinder das machen und worauf sie dabei achten sollten

Taschengeld warum es wichtig ist und wie Kinder gut damit umgehen

Arbeitsblatt im September 2017: Unter Wasser wie es Fischen in Großaquarien geht

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

Sondernewsletter im Juni 2015: Handys wie Kinder sie nutzen und sich vor Stress schützen können

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Mappe zum Betriebspraktikum von

Einführungen zu den einzelnen Themen. roter Ranzen Farben

Beweg Dich, und entdeck Deine Stadt!

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Thema im Februar 2013:

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Klassik, Rock, Pop oder Jazz welche Musikarten Kinder kennen und gerne hören

Voransicht. Mit Augen, Händen und Füßen Körpersprache erproben und analysieren. Von Irmgard Jehlicka, Potsdam

Sondernewsletter im November 2017: Die Jagd nach den Dinosaurierknochen

Jojo sucht das Glück - 2

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Predigt zu 1 Timotheus 4,4+5 (Erntedank, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Bestimmt wird alles gut

Swasiland wie Kinder ohne Eltern leben

Leichter lernen mit dem inneren Schweinehund

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Wahrheit und Lüge was bedeutet das für mich?

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Arbeitsblatt: Wie rede ich mit einem Roboter?

Mensch und Roboter müssen sich kennenlernen

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute

Tipps zum Schreiben einer eigenen Stark-mach-Geschichte

b) Stärken und Schwächen

5 GRÜNDE, WARUM DIE MEISTEN BEZIEHUNGEN SCHEITERN UND WAS DU DAGEGEN TUN KANNST

Auswertung der Evaluationsbögen

Mein Äußeres ist einzigartig!

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Klasse Fach Tag Vorgesehene Zeit

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Liebe Schülerin, lieber Schüler, herzlich willkommen im Botanischen Museum.

Mit diesem Fragebogen kannst du herausfinden, welcher Grundlerntyp du bist. Gehe die Fragen durch und kreuze eine der drei Auswahlmöglichkeiten an.

Teil 4: Verwandle deine Arbeitsweise Einheit 7: Lernwillig sein

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I

Einführung in die Checklisten-Arbeit

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

Kapitel. Platzhalter. Was sind Platzhalter?

GER_C2.0407S. Online- Shopping. Media and the Internet Speaking & Discussion Level C2 GER_C2.0407S.

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Unterrichtsidee: Ausbildungsreife

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Wie viel Ordnung muss sein?

Rassismus? Nicht mit uns!

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Roboter & künstliche Intelligenz. Das komplette Material finden Sie hier:

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Navigation für die Internetseite:

Wann sollte man seine Hände waschen?

Künstliche Intelligenz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2054X_DE Deutsch

1.1 Unterwegs zur Schule

ICH SEH ETWAS WAS DU NICHT SIEHST SCHÜLERINNENWORKSHOPS MAI JUNI VS Seckau Klasse. Fotoprotokoll

Inhalte der Präsentationen:

Damit du weißt, was dich gleich erwartet, ist hier eine Beispielfrage: trifft

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Mein Internetheft. Informationen sicher suchen und bewerten. Renate Kreis, Michael Gros 1. Auflage, 2012 ISBN GS-MIH

Einmalige Robotershow Robots on Tour

Mobbing: Was das ist und was eine Klasse dagegen tun kann

Schulregeln. der. Grundschule Erzingen

Thema im November 2012:

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Transkript:

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal im Monat. Sie beleuchten ein Thema aus dem aktuellen ZEIT LEO-Magazin, ergänzt durch passende Arbeitsanregungen zur praktischen Umsetzung im Unterricht. Thema im März 2017: Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können Heute werden in vielen verschiedenen Bereichen Roboter eingesetzt: Sie unterstützen Kinder beim Mathelernen, geben Yoga-Unterricht, helfen, Bomben zu entschärfen und die Unterwasserwelt zu erforschen. Wie ähnlich sich Menschen und Maschinen inzwischen sind, worin sie sich nach wie vor unterscheiden und was Roboter alles können, das erfahren Ihre Schüler mit diesen Arbeitsblättern. Zuerst halten die Kinder ihr Wissen über Roboter in einer Mindmap fest, sie lesen ein Interview mit einer deutschen Forscherin und setzen sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Mensch und Maschine auseinander. Im nächsten Schritt denken sich die Schüler einen eigenen Roboter aus. Sie erklären in einem Steckbrief, mit welchen Fähigkeiten er ausgestattet sein soll, warum ihnen diese Fähigkeiten wichtig sind und wo sie ihn einsetzen würden. Danach malen die Kinder Bilder von ihren Maschinen und präsentieren sie vor der Klasse. Zum Abschluss diskutieren sie darüber, ob Roboter in der Schule genutzt werden sollten oder nicht. Inhalt: Das weißt du über Roboter Die Kinder fertigen eine Mindmap an Was denkt der? Eine Forscherin erklärt, wie ähnlich Roboter den Menschen sind Die menschlichsten Maschinen Wie sie aussehen und was sie können Wie findest du menschenähnliche Roboter? Die Schüler schreiben einen Text Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Kinder Dein Traumroboter Die Schüler denken sich ein eigenes Modell aus So sieht dein Roboter aus Die Kinder malen ein Bild Roboter in der Schule: Ja oder nein? Über diese Frage diskutiert die Klasse Internetseiten zum Thema In Zusammenarbeit mit: www.scook.de

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 2 Das weißt du über Roboter Was fällt dir ein, wenn du an Roboter denkst? Welche kennst du, wie sehen sie aus, und wo werden sie eingesetzt? Schreib all das in die Sprechblasen, und tausch dich anschließend mit deinen Mitschülern darüber aus. Roboter

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 3 Was denkt der? Auf der Digitalmesse Cebit sieht man viele Roboter. Wie ähnlich sind sie Menschen schon? Das beantwortet die Forscherin Britta Wrede. 1 5 Frau Wrede, haben Sie eigentlich einen Lieblingsroboter? Ja, Flobi. Der hat tolle Gesichtsausdrücke und wirkt dadurch einfach nett. Sie bauen an Ihrem Forschungsinstitut Roboter, die ein bisschen aussehen wie Menschen. Warum? Wir wollen herausfinden, wie sich Menschen und Roboter miteinander verständigen können. Britta Wrede ist Professorin an der Universität Bielefeld. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern arbeitet sie an einer Forschungseinrichtung namens Citec. Viele verschiedene Roboter wurden dort schon gebaut. 10 15 20 25 30 Und dafür brauchen die Roboter Köpfe mit Augen und Mündern? Ja, wenn ein Roboter Gesichtsausdrücke zeigen kann, lassen sich viele Menschen eher darauf ein, mit ihm zu reden. Zu menschenähnlich darf er aber auch nicht sein. Wieso nicht? Er wirkt dann wie eine Täuschung. Viele Menschen haben erst das Gefühl, ihnen steht ein Mensch gegenüber. Bis sie merken, dass es eine Maschine ist, die als Mensch verkleidet ist. Haben Sie schon einmal einen Roboter gebaut, der genau wie ein Mensch aussieht? Barthoc, einer unserer ersten Roboter, hatte ein menschliches Gesicht. Das war uns allen aber unheimlich, er kam uns vor wie ein Zombie. Wir haben ihn dann abgestellt. Jetzt bauen wir Roboter, die mehr wie Maschinen aussehen. Ein Roboter ist kein Mensch, und das sollte man auch merken, finde ich. So denken aber nicht alle Forscher. Wer ist anderer Meinung? Forscher aus Japan zum Beispiel. In ihrer Kultur findet man Technik nicht unheimlich, sondern spannend. Ein Professor hat einen Roboter gebaut, der aussieht wie er. Auf Fotos erkennt man den Unterschied kaum. Erst wenn der Roboter redet und sich bewegt, wird klar: Das ist eine Maschine.

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 4 Und der Professor gruselt sich überhaupt nicht? Nein, er schickt seinen Roboterzwilling sogar um die Welt, damit er Vorträge hält. So muss der Professor nicht selbst hinfahren. 35 40 45 50 Klingt eigentlich ganz praktisch. Das ist es vielleicht, aber es bereitet auch Probleme. Forscher streiten viel darüber, ob es gut oder schlecht wäre, wenn es irgendwann Roboter gibt, die selbst denken und Entscheidungen treffen. Dadurch könnte die Grenze zwischen Menschen und Maschinen verschwimmen. Davon sind wir aber zum Glück noch weit entfernt. Wie unterscheiden sich Roboter noch von Menschen? Es gibt riesige Unterschiede. Ein Roboter hat zum Beispiel nicht so viele verschiedene Fähigkeiten wie ein Mensch. Er ist meistens nur in einer einzigen Sache besonders gut. In seinem Gebiet kann er dann allerdings deutlich besser sein als Menschen. Es gibt zum Beispiel Roboter, die Menschen im Schach besiegen können. Wie bringen Sie Robotern denn so etwas bei? Normalerweise wird ihnen ein bestimmtes Verhalten genau einprogrammiert. Das Programm sagt ihnen etwa, dass sie mit Hallo antworten sollen, wenn jemand Hallo zu ihnen sagt. Solche Roboter können aber immer nur ihrem Programm folgen, sie reagieren nicht spontan auf etwas. 55 Warum nicht? Weil sie nichts dazulernen. Das möchten wir mit unserer Forschung ändern. Wir wollen, dass Roboter so lernen wie kleine Kinder: indem sie Veränderungen in ihrer Umgebung wahrnehmen oder Fehler machen. Wozu soll das gut sein? Es wäre doch sehr praktisch, wenn es Roboter gäbe, die von selbst bemerken, wenn es im Haus unordentlich ist. Sie könnten dann aufräumen oder die Kinder dazu bringen, das zu tun. 60 65 Das klingt erst recht unheimlich! Wer weiß, was so ein Roboter tut, wenn man sich weigert! Deshalb muss es Regeln dafür geben, was ein Roboter darf und was nicht. Ich finde, es muss immer das zählen, was der Mensch sagt. Wenn dieser Roboter ein Kind dazu bringen soll, sein Zimmer aufzuräumen, muss er es auch akzeptieren, wenn das Kind keine Lust dazu hat. Er darf versuchen, das Kind zu überreden, aber er darf es nicht zwingen. Interview: Lara Malberger, ZEIT LEO 2/2017, S. 44/45

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 5 Die menschlichsten Maschinen: Flobi Dieser Roboterkopf kann viele verschiedene Gesichtsausdrücke zeigen. Gerade wird erforscht, ob er Menschen so dazu bringen kann, ihn als echten Gesprächspartner wahrzunehmen. Foto: CITEC/Universität Bielefeld Barthoc Er wurde wieder abgestellt, weil er Menschen zu ähnlich sah und einigen Forschern daher unheimlich war. Über die Stimmlage konnte er erkennen, wie sein Gegenüber gelaunt war. Darauf reagierte er mit eigenen Gesichtsausdrücken. Foto: CITEC/Universität Bielefeld Atlas Dieser Experte im Aufrechtgehen kommt auch auf steinigem Gelände klar. Wenn Atlas hinfällt, kann er ohne fremde Hilfe wieder aufstehen. Er soll dort arbeiten, wo es für Menschen zu gefährlich ist. Foto: Atlas Robot, images courtesy of Boston Dynamics

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 6 Pepper Er kann die Stimmung seines Gegenübers erkennen. Dafür schaut er sich dessen Gesichtsausdruck und dessen Bewegungen an. So nimmt er zum Beispiel wahr, wenn ein Mensch traurig ist. Foto: Pepper, robot from Softbank Robotics Nao Diesem Roboter können Forscher viele verschiedene Dinge einprogrammieren. In einer Schule in Berlin hilft er zum Beispiel Kindern beim Mathelernen und gibt ihnen Yoga-Unterricht. Foto: Nao, robot from Softbank Robotics Geminoid HI 4 Der Roboterzwilling von Professor Ishiguro soll eines Tages alleine umherlaufen und Entscheidungen treffen. Derzeit funktioniert er eher wie eine Marionette: Mithilfe von Kameras und Computern ahmt er Bewegungen und Gesichtsausdrücke nach. Ende März zeigt Professor Ishiguro seinen Roboter auf der Digitalmesse Cebit. Foto: Geminoid HI-4 has been developed by Osaka University Texte: Lara Malberger, ZEIT LEO 2/2017, S. 46/47

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 7 Wie findest du menschenähnliche Roboter? In Japan fasziniert es viele Menschen, was mit Technik alles möglich ist. Ein Professor hat dort sogar einen Roboter gebaut, der aussieht wie er. Für die deutsche Forscherin Britta Wrede und ihre Kollegen ist es eher unheimlich, wenn Roboter ein menschliches Gesicht haben (Seite 3, Zeile 20 bis 30). Wie ist das bei dir: Findest du Roboter, die aussehen wie Menschen, eher gruselig oder eher interessant? Begründe deine Meinung.

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 8 Wo ist die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Noch gibt es große Unterschiede zwischen Menschen und Robotern. Auch wenn Maschinen heute schon einige Dinge besser können als Menschen, sind sie nicht in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen oder spontan auf etwas zu reagieren. Ob es gut wäre, wenn Roboter eigenständig denken können, darüber streiten auch Forscher (Seite 4, Zeile 36 bis 55). Wie siehst du das? Setzt euch in Kleingruppen zusammen, und überlegt, welche Vorteile es hätte, wenn Roboter selbst denken und handeln könnten. Wäre das nur praktisch oder auch problematisch? Schreibt die Ergebnisse auf.

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 9 Dein Traumroboter Schach spielen, aufräumen oder die Welt erkunden Forscher bauen Roboter, die die unterschiedlichsten Dinge können. Stell dir vor, du könntest einen Roboter entwickeln: Wie würdest du ihn nennen? Was sollte er auf jeden Fall können? Und warum sind dir diese Fähigkeiten so wichtig? Fertige einen kurzen Steckbrief an. Mein Roboter heißt: Das kann mein Roboter: Diese Fähigkeiten finde ich wichtig, weil: Hier soll mein Roboter eingesetzt werden:

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 10 So sieht dein Roboter aus Ein Körper aus Plastik und ein Gesicht mit Augen, Nase und Mund oder ein einfacher Metallkasten mit Knöpfen und Kabeln Roboter können von ganz unterschiedlicher Gestalt sein. Wie soll deiner aussehen? Mal hier ein Bild von ihm. Wenn alle Kinder den Steckbrief ausgefüllt und ein Bild gezeichnet haben, macht in eurer Klasse eine kleine Roboter-Ausstellung. Dabei erklärt jeder Schüler den anderen seine Erfindung.

»ZEIT für die Schule«-Arbeitsblätter Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können 11 Roboter in der Schule: Ja oder nein? Immer mehr Kinder in Japan werden von Robotern unterrichtet. Die Maschinen fragen die Schüler zum Beispiel Vokabeln ab oder turnen ihnen im Sport vor. Der Roboter Nao wird auch an einer Schule in Berlin eingesetzt. Er hilft den Kindern dort beim Mathelernen und beim Yoga (Seite 6). Wie findest du das? Was spricht dafür und was dagegen, Roboter in Schulen einzusetzen? Könnten die Menschmaschinen in Zukunft vielleicht sogar Lehrer ersetzen? Halt deine Argumente in der Tabelle fest. Vergleich die Ergebnisse danach mit denen deiner Mitschüler. Roboter sollten an Schulen genutzt werden, weil... Roboter sollten nicht an Schulen genutzt werden, weil... Hier kannst du dir mit deiner Klasse ein Video zu Nao anschauen: http://www.zeit.de/video/2017-01/5280730417001/ kuenstliche-intelligenz-mit-nao-rechnen-ueben

Internetseiten zum Thema: Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können Das Magazin für Kinder: ZEIT LEO Roboter die Menschmaschinen http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/-/id=421130/v69u00/index.html Bildergalerie»Roboter«http://www.tivi.de/mediathek/tier--und-sachfilme-894330/roboter-1239878/ In Bonn tanzen die Roboter http://www.duda.news/welt/roboter-forschung-bewegung-bonn/ Robotertypen http://www.tivi.de/fernsehen/purplus/artikel/38630/index.html März/April 2017 4,90 Österreich/Luxemburg/Italien/Niederlande 5,70 Schweiz 8,90 CHF Einkaufen, kochen, Das kann ich allein! Fahrrad flicken So leben Nomaden in der Wüste Wie teuer ist ein Fußballverein? Entdeck, was draußen los ist! Roboter machen die Hausaufgaben! http://www.kika.de/erde-an-zukunft/sendungsinfos/roboter102.html Roboter vergeben Sportnoten http://www.kindersache.de/bereiche/schon-gewusst/kindernachrichten/ artikel/roboter-vergeben-sportnoten Roboter http://www.wasistwas.de/roboter-304.html Themen in der aktuellen Ausgabe: Das kann ich! Acht Dinge, die du alleine schaffst. Diese fiesen Allergien So gehen Kinder damit um Was denkt der? Roboter werden den Maschinen immer ähnlicher Bestellen Sie ZEIT LEO im Klassensatz mit 49 % Rabatt unter: www.zeit.de/schulangebote IMPRESSUM Projektleitung: Franziska Sachs, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Projektassistenz: Jannike Möller, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, didaktisches Konzept und Arbeitsaufträge: Frauke König, fraukekoenig.de, Grafik: Chung Pham, annodare GmbH Agentur für Marketing und visuelle Kommunikation, annodare.de