Bruno Belamich Creative Director

Ähnliche Dokumente
DAS EINZIGARTIGE FAN-ERLEBNIS WUNSCHUHR DESIGNEN, TEILEN UND GEWINNEN

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

THE MAGAZINE // N 12 // SPRING SUMMER 2013 collection

Birgit Brockbals im Interview

Die Kunst liegt im Detail. Kennel & Schmenger steht für die Verbindung von Modernität, Design und Qualität mit einer unverwechselbaren Handschrift.

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

INHALTS- VERZEICHNIS

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

REDUKTION AUF DAS BESONDERE.

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Design-Grundlagen & -Management WS 08/09

Provokateure in der Provence

REDUKTION AUF DAS BESONDERE.

Palm Products Palm Unbreakable Drinkware

PRESSEMITTEILUNG Februar Raum für Design

Presseinformation Dornbirn, November Licht und der Ursprung des Universums Interview mit Daniel und Noam Libeskind zum Masterpiece el

Das Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

Metallbau Ernst Fischer AG

Ein Uhrmacher, der seine Geschichte schreibt

Extravagantes Titan die neue M12 von Lunor

MONTRE N 1 EDITORIAL HOLEN SIE SICH BRAUCHBARE INFORMATIONEN MONTRE EXACTE DIE ENTWICKLUNG EINER UHRENMANUFAKTUR

50 Jahre Maltech.ch. Geschichte und Leitfaden zur Entstehung der Jubiläumsbemalung der S 56

Die DAVOSA Neoteric Pilot Automatic interpretiert die Pilotenuhr neu

Z E I T I S T I M M E R. K O L L E K T I O N /

Lichtblicke für Ihren Garten.

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG. LINE ART CHARMANT Pressemitteilung August 2016

Das Rezept der. hausgemachten. Küche bei Châteauform

Definitionen Mode Verbreitung Psychologie und Sozialpschologie der Mode

DIE MARKE. Damit wurde das Denim und die Smart Casual Wear, welche heute rund 85% der Produktion der Gruppe ausmacht, geboren.

Unser Anspruch Ihre Unverwechselbarkeit

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2.

S.3

Kundenorientierte Zukunftsgestaltung

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

ARCHITEKTURMODELLBAU CREATIVMODELLBAU DESIGNMODELLBAU EXKLUSIVMODELLBAU

Faszination Stein. Firmengründer Max Frei

LEIDENSCHAFT FÜR OBERFLÄCHEN

ULTRASCHALL KOMPETENZ INDUSTRIELLE ULTRASCHALLTECHNOLOGIE FÜR UNBEGRENZTE EINSATZMÖGLICHKEITEN CUTTING WELDING CLEANING INDUSTRY 4.

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

BASELWORLD in Luzern. rigorously simple watches by Ludwig Oechslin. 25. April 2. Mai ochs und junior Zürichstrasse 49 CH-6004 Luzern

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

GUINAND GUINAND FRERES.

Erster erfolgreicher Flug des stratosphärentauglichen Solarflugzeugs SolarStratos


Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design

Qualität und Leidenschaft für die professionelle Küche und den gedeckten Tisch

Raffi Tiles - die neue Fliesen Kollektion vereint Sinnlichkeit mit moderner Klarheit und bringt neues Sanitärprogramm auf den Markt

Das Schneiden wird teilweise per Hand, teilweise mit Stanzmessern und computerisiert vorgenommen.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

rigorously simple watches by Ludwig Oechslin Konsequente Reduktion: die neue ochs und junior mondphase patina

PRÊT-À-PORTER ist die absolute Neuheit unter den Kombiwannen von Teuco Prêt-à-porter

t H e M A G A Z i n e / / n 1 0 / / S p r i n G S U M M e r 1 2 C o l l e C t i o n preview edition S p r i n G S U M M e r 1 2 C o l l e C t i o n

DIE JUNGE IDEE AUS DER SCHWEIZ

Überblick - Seminar Themen

Mit Knowhow und Innovation produzieren wir für Sie Sonderfahrzeuge nach Maß.

Und wer hat es erfunden?

Für eine besondere Wertigkeit

Integration von Design in Unternehmen

PRÄSENTATION: ANDY SCHERPEREEL UND ANDREAS HOYER: HEIMAT (Köln)

Mobau BauPark. Hückelhoven & Mönchengladbach. Design & Kunst in der Fliese:

ROADSTER BLACK NIGHT FULL BLACK

Wir haben Fortis neu erfunden, indem wir uns wieder bewusst gemacht haben, was Fortis immer schon war. Maximilian Spitzy, CEO Fortis

Wer wir sind. Kreativität

Sie sind einzigartig. Setzen Sie ein Zeichen und unterstreichen Sie Ihren Anspruch und Lebensstil.

EROS POUR FEMME. Ein Parfum für leidenschaftliche Frauen. Von Versace.

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Mensch Stadt Leben No Farben

Designstrategie für IKS und IKT (1)

WE SHARE THE VISION DIE DE RIGO VISION-MARKENWELTEN

Flexx. Produktdatenblatt

»Design ist Kunst, die sich nützlich macht« C ar l os O b e r s

Wir freuen uns, dass Sie sich für die neue TRAVEL ALARM 1884

Für unseren Anspruch reichen eine perfekte Ausstattung, hochwertige Materialien und eine gelungene Raum-Architektur nicht aus.

STRATEGIEN AUS MARKETINGKONZEPTEN PRODUKTPERSÖNLICH- KEITEN MODELLIEREN WIE MAN MIT KREATIVITÄT ZAHLEN UND FAKTEN ZUM LEBEN ERWECKT

Vorstellung der Marke NOMIS. the revolution has begun.

25 Jahre Master Control: Drei neue Modelle zum Jubiläum

Möbel zum Leben. MASSIVE TRÄUME Für meinen Wohnraum, Essraum und meine Einzelmöbel. Massiv. Innovativ. Wertvoll.

PARIS. Möbel zum Leben. SPEISEZIMMER, WOHNZIMMER, BIBLIOTHEK, SCHLAFZIMMER, KINDERund JUNIORZIMMER

PHILOSOPHIE Einrichtung zum Wohlfühlen

CREATIVITY FLEXIBILITY SUSTAINABILITY

WE SHARE THE VISION DIE DE RIGO VISION-MARKENWELTEN

HANDMADE IN GERMANY FOR THE LOVE OF HANDMADE DESIGN 1/7. Das Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

K O L L E K T I O N

Hochleistungsbeton VIFORT

Deutsch. Mercedes-Benz Museum

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Growing. Values. with

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Tunto creates design that makes a difference. Our products are handmade with love at our own workshop in Järvenpää, Finland.

Fair Trade Couture aus London. » Grüne Hochzeit in Österreich» Slow Flowers» Sachsen


PASSION. Mit Timbaer haben wir ein Appenzeller Skiunikat geschaffen, das jeden Skitag zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die vollendetste Farbe ist das roth. Johann Wolfgang von Goethe

Piaget Polo S - Play a Different Game. Back in Black

Transkript:

Bruno Belamich Creative Director

Bruno Belamich, Creative Director Schon in frühester Kindheit entwickelt Bruno Belamich einen ausgeprägten Geschmack für das Zeichnen. Sehr bald beginnt er sich durch seine natürliche Neugier und seine Sensibilität für das zu interessieren, was hinter einem Objekt steckt: seine Konzeption. Als Jugendlicher erlebt er in den 1980er Jahren hautnah die technologische Revolution, die diese Epoche voller Innovationen prägt sie wird ihm mit symbolträchtigen Orten wie etwa dem Drugstore Publicis in Paris oder seinem ersten Taschenrechner fest in Erinnerung bleiben. Damals beginnt er, sich dem Zusammenspiel von Innovation und Leistung zu widmen, in einer Zeit, in der die Meister des Fachs aus Japan stammen. Von daher rührt auch seine frühzeitige Begeisterung für dieses faszinierende Land, das ihm die Welt der Zukunft zeigt. Sein Interesse für die Uhrmacherkunst entsteht zeitgleich mit den Veränderungen, die die ersten Quarzuhren mit sich bringen. Ebenso sind die ersten, für diese Zeit charakteristischen Sportuhren dauerhaft prägend für ihn. Schon in seiner Jugend interessiert er sich leidenschaftlich für die Luftfahrt und entwickelt Geschmack für die Schönheit der Mechanik und für Cockpitinstrumente. Zu seinem 16. Geburtstag bekommt er schließlich von seinem Vater seine erste edle Uhr geschenkt - eine LIP-Uhr (Roger Tallon). Von da an beginnt sein immer größer werdendes Interesse für die traditionelle Schweizer Uhrmacherkunst, bei der Präzisionsmechanik und technologischer Fortschritt miteinander Hand in Hand gehen. Aus diesem Interesse entwickelt sich eine wahre Leidenschaft... Eine frühe Vorliebe für funktionalistisches Design Eine zielgerichtete Ausbildung Mit 20 Jahren sieht Bruno Belamich im Design, das damals für die Allgemeinheit noch eine untergeordnete Rolle spielte, ein zukunftsweisendes Phänomen. Schon damals war für ihn jede Gelegenheit ein Anlass, einen Augenblick in einer Zeichnung festzuhalten. Daher erscheint es nur natürlich, dass er sich dem Beruf eines Designers zuwendet. Anfang der 90er Jahre besucht er die Hochschule ENSCI (École Nationale Supérieure de Création Industrielle) und setzt seine Unterschrift unter seine ersten Kreationen. Visionär von klein auf Eine Kindheit, geprägt von der Entwicklung hin zum Hightech Eine klare Vision Bruno Belamich unterbricht sein Studium zwei Jahre lang, um seinen Militärdienst bei der Entwicklungshilfe in Neukaledonien abzuleisten. Durch diese erste große Reise ans andere Ende der Welt werden sein von Natur aus neugieriger Geist und seine Entdeckerlust angefacht. Und er verspürt ebenso den Drang, neue Gebiete zu erforschen. Sein Asienfaible führt ihn schließlich nach Hong-Kong in das Mekka der Uhrmacherkunst, wo er sich vorerst niederlässt. Er leistet ein sechsmonatiges Praktikum bei einer Designagentur. Dies eröffnet ihm einen sehr klaren Blick auf seinen zukünftigen Beruf und lässt ihn in die Uhrmacherkultur des Landes eintauchen. Darüber hinaus findet er in einigen avantgardistischen Magazinen wie etwa MONO eine wahrhafte Inspirationsquelle. Ein Schlüsselerlebnis Nach diesen wertvollen Erfahrungen kehrt Bruno Belamich nach Europa zurück, um sein Studium wiederaufzunehmen. Gleichzeitig arbeitet er mit der Firma Sinn zusammen. Diese deutsche Uhrenmarke ist auf Navigationsuhren und Cockpitinstrumente spezialisiert und ermöglicht es ihm damit, zum ersten Mal richtig in ein Universum einzutauchen, das ihn sehr fasziniert: die Luftfahrt. Zwischen dem jungen Design-Studenten und dem erfahrenen Hersteller von Fliegeruhren, Helmut Sinn, die ihre Leidenschaft für Gebrauchsuhren vereint, herrscht sofort große Sympathie. Bruno Belamichs Diplomarbeit Die Markteinführung einer auf die Herstellung von Gebrauchsuhren für den professionellen Einsatz spezialisierten Uhrenmarke ist ein professionelles Projekt, das bereits alle Grundzüge der Marke Bell & Ross beinhaltet. 2/7

Ein Projekt im Zeichen der Leidenschaft für Uhrmacherkunst 1992 bringt ihre gemeinsame Leidenschaft für die Uhrmacherkunst Bruno Belamich und seinen Kindheitsfreund Carlos Rosillo wieder zusammen: Sie schließen sich für ein ehrgeiziges Projekt zusammen: die Gründung einer Uhrenmarke. Während Bruno Belamich seinen Weg in Richtung Design einschlägt, absolviert Carlos Rosillo ein Studium im Finanzbereich an der Pariser Hochschule H.E.C. Aus der Vereinigung ihrer sich perfekt ergänzenden Kompetenzen folgt die Gründung von Bell & Ross. Ihr Ziel ist es dabei, Gebrauchsuhren für den professionellen Einsatz zu entwerfen, welche sich an den Instrumenten der Luftfahrt orientieren. Ihr Lastenheft mit militärischen Ansprüchen ist der Grund dafür, dass sie die Zusammenarbeit mit Uhrmachermeistern, Ingenieuren, Designern und anderen Experten mit komplementären Talenten suchen. Der nächste Schritt besteht für sie nun darin, ein Logo auszudenken, das der Marke als Grundlage dient. Bruno Belamich stellt sich ein extrem einfaches Logo vor: nüchtern, anschaulich, effizient und in der Lage, zum Träumen anzuregen und gleichzeitig auf ein professionelles Umfeld hinzuweisen. es die Konturen einer flachliegenden Armbanduhr nachzeichnet. Der Kreis, der dieses Et-Zeichen umgibt, stellt das Gehäuse mit den Zeigern in der Mitte dar, die Wörter Bell und Ross bilden die beiden Teile des Armbands. Das eingekreiste & wird von da an zum Erkennungszeichen der Marke. Es wird oftmals im Bereich der Kennzeichnung und Beschilderung eingesetzt und wurde als Symbol für die Verschmelzung von Kompetenzen gewählt. Im Logo von Bell & Ross konkretisiert sich zum ersten Mal die funktionalistische Ausbildung des Designers. Seit seinen Ursprüngen nie verändert stand das Logo im Bedarfsfall für die Verbindung zwischen dem Geist der Vergangenheit und der heutigen Marke. Es bedarf zweier Jahre Forschung und Entwicklung, bis die ersten Uhren von Bell & Ross 1994 erscheinen. Die ersten Exemplare werden in Zusammenarbeit mit der Firma Sinn hergestellt und unter dem Label Bell & Ross by Sinn vermarktet. Somit beginnt das Abenteuer Bell & Ross - die erste Kollektion wird in Uhrmacherkreisen sofort hochgelobt. Die Meinung der Besten ihres Fachs unter den Uhrenhändlern und der Fachpresse beweist dies eindeutig... *Din (Deutsches Institut für Normung) Die kombinierte Abkürzung ihrer beiden Nachnamen, Belamich und Rosillo zeichnet sich schnell als einleuchtende Lösung ab. Bruno Belamich wünscht sich vor allem eine funktionale und lesbare Typographie, die auf eine professionell-nutzenorientierte, zeitlose Prägung anspielt. Daher fällt die Wahl auf die Schriftarten Din* und Franklin, welche häufig im Bereich der Luftfahrt und der Sicherheit verwendet werden. Abschließend wird das Logo von einem Et-Zeichen ergänzt, sodass Die ersten Uhren 3/7

Eine doppelte Inspiration AVIATION COLLECTION VINTAGE COLLECTION Bruno Belamich war schon immer fasziniert von Luftfahrtinstrumenten und dem Flugzeug als ein Designobjekt, das so eng mit seiner Funktionalität verbunden und privilegierter Zeuge der technologischen Entwicklungen ist. Durch diese Inspiration orientiert sich die Entwicklung der Kollektionen von Bell & Ross von den ersten Kreationen an an zwei klar festgelegten Achsen: Auf der einen Seite die Luftfahrtinstrumente, genauer gesagt Instrumententafeln: AVIATION-Kollektion Und auf der anderen Seite, die Anspielung auf Schlüsselmomente in der Luftfahrtgeschichte durch die Entwicklung und Weiterentwicklung von Pilotenuhren: VINTAGE-Kollektion Beim Entwerfen seiner Kreationen folgt Bruno Belamich einem Grundprinzip: Jede Einzelheit erfüllt einen Zweck und hat eine Funktion. Bei der Konzeption und Herstellung seiner Uhren folgt der Designer einem genauen Lastenheft, in dem vor allem die Bedürfnisse und speziellen Anforderungen professioneller Benutzer berücksichtigt werden. Die Funktionalität ist der Schlüssel, der Minimalismus, der sich auf das Wesentliche beschränkt und auf Schmuckelemente und Überflüssiges verzichtet, unabdingbar. Infolgedessen werden alle Uhren von Bell & Ross gemäß vier für Einsätze unter Extrembedingungen notwendigen Grundprinzipien entworfen: Lesbarkeit, Wasserdichtigkeit, Präzision, Funktionalität. In enger Verbindung zu dieser Vision steht auch Bruno Belamichs Vorliebe für das Funktionalistische Design der nordischen Länder, Deutschlands und Dänemarks. Ebenso wird Bruno Belamichs Denkweise und Arbeit stark vom Bauhaus, einer neuartigen Künstlerschule, die den Grundstein für die moderne Architektur legt, beeinflusst. Eine Arbeit, die in einer Linie mit der ihrer berühmten Vorgänger und Vordenker steht, welche sie inspiriert haben. Zu diesen großen Namen unter den Designern zählen wegen ihrer Kreativität und modernen Ausrichtung beispielsweise Arne Jacobsen, George Nelson, Jasper Morrison und Marc Newson, aber auch Dieter Rams, der Gründer von Braun in den 60er Jahren, und Mies van der Rohe. Und nicht zu vergessen Jonathan Ive, der Designer von Apple, durch dessen Arbeit das funktionalistische Design allen Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht wurde. 4/7

Die Entstehung einer Bell & Ross Uhr Für Bruno Belamich besteht die Herausforderung des Creative Director darin, das Design in den Dienst des Unternehmens zu stellen. Seine Aufgabe ist es, zuallererst die Bedürfnisse des Benutzers zu befriedigen, dabei technische Faktoren und Herstellungsbedingungen des Unternehmens einzubeziehen und schließlich all diese Vorgaben in einer Uhr verwirklichen. Als ersten Ansatz analysiert Bruno Belamich sorgfältig die Bedürfnisse der Benutzer und erstellt daraus ein Lastenheft anhand dessen die Funktionen der Uhr festgelegt werden. Während des Kreativprozesses konkretisiert sich die erste Idee in einer von Hand angefertigten Skizze. Diese Skizze wird anschließend mit Hilfe spezieller 3D- Entwurfssoftware wie beispielsweise CATIA in ein virtuelles Modell umgewandelt. Um die technische Leistung der Uhr zu perfektionieren, werden daraufhin in enger Zusammenarbeit mit den Uhrmachermeistern und Ingenieuren von Bell & Ross technische Studien durchgeführt. Abschließend wird ein Prototyp hergestellt und es folgt eine lange Reihe von Tests im Hinblick auf Produktion und Vermarktung der neuen Uhr. Je nach Modell kann sich dieser Kreativprozess über ein oder sogar mehrere Jahre hinziehen. Ist die Optimierung der Modelle abgeschlossen, sorgen die Uhrmachermeister im Werk La Chaux-de Fonds in der Schweiz für Entwicklung, Montage und abschließende Einstellung der Bell & Ross Uhren. 5/7

Die gesamte Luftfahrtgeschichte am Handgelenk Die von Bruno Belamich kreierten Bell & Ross Uhren gliedern sich in 3 Kollektionen - AVIATION, VINTAGE, MARINE - und 5 Gehäusetypen, die jeweils einem Schlüsselmoment in der Luftfahrtgeschichte entsprechen. Unabhängig von der Form ihres Gehäuses zeichnen sich alle Uhren durch eine Besonderheit aus, die sie auf einen Blick erkennbar macht: die Verwendung von Adonis Cyrillic auf dem Zifferblatt, einer speziellen Schriftart, die von Kennzeichnungen aus dem Bereich der Luftfahrt inspiriert wurde. EVOLUTION OF THE BR MILITARY WATCH BR PW1 BR WW1 BR 123 BR 02 BR 01 Eine kohärente und andersartige Vision Die kreative Vision von Bruno Belamich, die von Anfang an darin bestand, von der Luftfahrt inspirierte Uhren für den professionellen Einsatz zu kreieren, ist stets die gleiche geblieben. Im Laufe der Jahre und Kollektion für Kollektion vereint er Andersartigkeit und Kohärenz. Wie er selbst betont: Der Designer dient der Marke, er muss seine kreative Vorgehensweise daran anpassen und gleichzeitig technologische Innovationen einbinden. Diese ständige Suche nach Innovation und Leistung trägt täglich zur Konzeption der Bell & Ross Kollektionen von morgen bei. Mit der Zeit hat Bruno Belamich für sich eine Philosophie geschaffen, die sich in 3 Schlüsselbegriffen zusammenfassen lässt: ein Ansatz: der Funktionalismus, eine Methode: die Verschmelzung von Kompetenzen, und eine Vision: die Entwicklung von Uhren und der von ihm gegründeten Marke. Er wird immer noch von derselben Leidenschaft und dem gleichen Enthusiasmus wie zur Zeit seiner ersten Kollektionen angetrieben und bleibt seiner Maxime mehr denn je treu: Weil er nach den Sternen greifen und bis zum Grund der Ozeane vordringen will, weil er seine Leidenschaften bis zur Extreme auslebt, misst sich der Mensch seit jeher an der Zeit. Um aus ein paar Sekunden einen Moment der Ewigkeit zu machen. 6/7

Bruno Belamich im Kurzporträt ein Auto: Der Land Rover, der ihm zufolge im Automobilbereich das ist, was Bell & Ross in der Uhrmacherkunst ist. Ein Ort: der ruhige Fahrgastraum seines Wagens, wo er beim Fahren neue Kraft schöpft. ein Flugzeug: Zwei Legenden, das Experimental-Überschalldüsenflugzeug Bell X-1 (1945) und die Rafale, ein Flaggschiff der französischen Luftfahrttechnologie. Ein Land: Japan, das Land der visuellen Perfektion, in dem man die Kunst beherrscht, einfachste Dinge mit gekonnter Raffinesse zu veredeln. ein Architekturwerk: die Villa Savoye, ein Haus, das die Modernität nach Le Corbusier zum Ausdruck bringt. Ein Bild: die Werke der Photographen William Eggleston, Ronan Guillou und André Kertész, weil sie den Alltag sublim darstellen und neuerdings auch Bruce Weber. Ein Kleidungsstück: die Modelle der Marke CP Compagnie - sehr funktionelle, militärisch inspirierte Mode. Die funktionelle Kleidung der Marke Stone Island, die insbesondere in Bezug auf Textilmaterialien einen innovativen Ansatz verfolgt. Eine Kochkunst: die asiatische Küche Bell X-1 Villa Savoye - Le Corbusier FLC-ADAGP Rafale PR CONTACTS Austria: +43 1 512 91 37 13 Belgium: +32 3 230 30 92 France and Switzerland: +33 1 73 73 93 04 Germany: +49 40 460 90 501 Italy: +39 02 2900 8307 Portugal: +351 21 724 93 00 Spain: +34 696 088 977 UK: +44 20 7331 1421 USA: +1 203 604 6840 For all other International enquiries, please contact Bell & Ross Paris headquarters: +33 1 73 73 93 00 or website: www.bellross.com 7/7