RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien

Ähnliche Dokumente
SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Schrifttumsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

- 1 - Professorin Dr. jur. Tatjana Hörnle, M. A. (Rutgers State University of New Jersey)

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

Juratag. Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege. Vertreter der StrafrechtslehrerInnen: Prof. Dr.

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Den Gegner schützen?

Adams, Alexandra: Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung im Völkerstrafgesetzbuch von Deutschland; ZIS 2013,

Telefon: geb in Berlin Familienstand: verheiratet

Publikationsliste (Stand: Mai 2016)

PUBLIKATIONSLISTE MONOGRAPHIEN HERAUSGEBERSCHAFT PROFESSOR DR. CHRISTOPH SAFFERLING, LL.M. (LSE)

Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) Veröffentlichungen. II. Aufsätze; Beiträge zu Gemeinschaftswerken und Tagungsbänden

STRAFRECHT BT II POCKET

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München

Großkommentare der Praxis

Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen (Stand: März 2015)

MA-Thesis / Master. Geldwäsche. Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie. Joachim Monßen. Bachelor + Master Publishing

Publikationsverzeichnis

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M.

Schriftenverzeichnis

Großkommentare der Praxis

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Wissenschaftlicher Werdegang

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Literaturhinweise. Kriminologie und Strafrechtspflege (Stand: 28. Oktober 2005) I. Grundrisse, Lehrbücher, Monographien und Sammelbände

Internationalisierung des Strafrechts

Vorsatz und Fahrlässigkeit bei jugendlichen Straftätern

Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

Die Bochumer Masterstudiengänge. Criminal Justice, Governance and Police Science

Publikationsverzeichnis

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

Abgeschlossene Dissertationen (Stand: 9. Juli 2014)

Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht

25 Jahre UNIcert Das Hochschul-Qualitätssiegel für die Ausbildung, das Testen/Prüfen und die Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Vorlesung Völkerstrafrecht

Strafprozessrecht (Schwerpunkte Pflichtfach) Click here if your download doesn"t start automatically

Strafrechtliche Probleme

Großkommentare der Praxis

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

I. Monographien, Herausgeberschaften

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Vergleich der Rechtsprechung der USA und Deutschlands zur Staatsinsolvenz

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Verzeichnis der Sektionsleiter

Forschungsstipendium des Jubiläumsfonds der österreichischen Nationalbank

Fälle zum Schwerpunkt Strafrecht

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

1. Teil: Einführung und Überblick. 4: Der Wirtschaftsprozess

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Exposé. Die Strafzumessung im Völkerstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung der Ad-hoc-Tribunale der Vereinten Nationen

Inhaltsverzeichnis / Table of contents

V. Birklbauer/Hilf/Luef-Kölbl/Steininger, Strafprozessrecht, Fälle und Lösungen nach alter und neuer Rechtslage, Wien, Graz 2006 (176 Seiten)

Nomos. im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Gabriele Steinfatt. Die Unparteilichkeit des Richters in Europa

Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht

Die Effektivitât des Internationalen Strafgerichtshofs

SEMINAR FÜR JUSTIZANGEHÖRIGE MIT EINEM WORKSHOP ZUM SCHWERPUNKTTHEMA BÜRGERLICHE UND SOZIALE GRUNDRECHTE IN DER EU

Publikationen. Stand Januar 2015

Schriftenverzeichnis

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, insbesondere deren Umsetzung im russischen Recht

Lebenslauf Claus Kreß

Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung gemäß 21 JGG

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

Transkript:

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM RUB RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany Juristische Fakultät Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Internationales Strafrecht PROF. DR. SABINE SWOBODA Gebäude GC 5/145 (Zugang) Universitätsstraße 150 44801 Bochum Fon Sekretariat +49 (0)234 32-21550 Fax: + 49 (0)0234/32-14071 LS-Swoboda@rub.de http://www.ruhr-uni-bochum.de/ls-swoboda/ 6. Juni 2017 Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda Monographien Videotechnik im Strafverfahren Diss. Passau, Duncker & Humblot, Berlin, 2002; besprochen von Eisenberg, GA 2004, S. 307. (gemeinsam mit Werner Beulke und Inka Lüdke): Unternehmen im Fadenkreuz. Über den Umfang anwaltlicher Privilegien von Syndici/Rechtsabteilungen im Ermittlungsverfahren, cfmüller, Heidelberg, 2009; Besprechung von Nestler ZIS 2010, S. 508. Verfahrens- und Beweisstrategien vor den UN-ad hoc Tribunalen mit dem Schwerpunkt auf den vorbereitenden Verfahrensstadien, Habilitationsschrift, Nomos-Verlag, 2013, Besprechung von Ambos, GA 2014, 427 Lehrbuchliteratur Schaffstein/Beulke/Swoboda, Jugendstrafrecht, 15. Auflage 2014, Kohlhammer Verlag Stuttgart; Besprechung von Kretschmer, J., ZJJ 2015, 331 Festschrift-Beiträge Beschützergarant Jugendamt Festschrift für Karl-Heinz Gössel, 2002, S. 73 (gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Beulke) Klare Ansage! Das Gebot der Klarheit und Widerspruchsfreiheit im Jugendstrafrecht. Eine Bestandsaufnahme, Festschrift für Werner Beulke, 2015, S. 1229

Handbuch-Beiträge Besonderheiten im Jugendstrafrecht, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 3, 65, C.F.Müller-Verlag, im Erscheinen Verfahrensbesonderheiten im Jugendstrafrecht, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 9, 205, C.F.Müller-Verlag, im Erscheinen Verfahren im Völkerstrafrecht, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts, Band 9, 214, C.F.Müller-Verlag, in Bearbeitung Aufsätze Cannabis im Straßenverkehr, ZfS 2004, S. 54 und 102 (gemeinsam mit RA Stefan Wirth) Zur Verletzung des Fair-trial-Grundsatzes bei Absprachen im Strafprozess, JZ 2005, Heft 2, S. 67 (gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Beulke) Trennscheibenanordnung "zum Schutz" des Strafverteidigers bei Verteidigerbesuchen im Strafvollzug?, NStZ 2005, S. 67 (gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Beulke) Betrug und Erpressung im Drogenmilieu: Abschied von einem einheitlichen Vermögensbegriff, NStZ 2005, S. 476 Voraussetzungen der Außervollzugsetzung eines Haftbefehls vor dem Jugoslawientribunal, GA 2006, S. 629 Nachbarschaft mit Gartenzwerg - Examensklausur zu Raub und Erpressung/ Rechtfertigungsgründen/ a.l.i.c., Jura 2007, S. 224 Admitting Reliable and Relevant Evidence, The ICTY's flexible approach towards the admission of evidence under Rule 89(C) ICTY-RPE, in Krüßmann (ed.), ICTY: Towards a Fair Trial?, Antwerp/Vienna, 2008, S. 365 "The ICC Disclosure Regime A Defence Perspective", Criminal Law Forum 19 (2008), S. 449 "Der Gewaltbegriff", Grundwissen Strafrecht, JuS 2008, S. 862 Das Recht der Wiederaufnahme in Europa, Bestandsaufnahme und Ausblick, HRRS 2009, S. 188 Didaktische Dimensionen internationaler Strafverfahren - Dargestellt am Beispiel der UN ad hoc Tribunale, ZIS 2010, S. 100 Die Lehre vom Rechtsgut und ihre Alternativen, ZStW 122 (2010), S. 24 Confidentiality for the protection of national security interests, Révue Internationale de Droit Pénal International Review of Penal Law 2010 (Vol. 81), p. 209 Die Europäische Menschenrechtskonvention in Strafverfahren vor Internationalen Gerichtshöfen, in Armin Höland (Hrsg.), Wirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im deutschen Recht, Berlin, 2012, S. 83 Paying the Debts Late Nazi Trials Before German Courts, zur Veröffentlichung vorgesehen im Journal of International Criminal Justice, Journal of International Criminal Justice 9 (2011), p. 243 Die hypothetische Einwilligung Prototyp einer neuen Zurechnungslehre im Bereich der Rechtfertigung? ZIS 1/2013, 18 SEITE 2 5

Die Bemessung der Jugendstrafe bei Mordtaten von Heranwachsenden Die Reform des 105 Abs. 3 JGG und ihre Bedeutung für den jugendstrafrechtlichen Konflikt zwischen Erziehungsgedanke und positiver Generalprävention, ZStW 125 (2013), 86 Grenzen der Informationsgewinnung aus DNA-Identifikationsmustern bei molekulargenetischen Reihentests nach 81h StPO, StV 2013, 461 The self-perception of the European Court of Justice and its neglect of the defense perspective in its preliminary rulings on judicial cooperation in criminal matters - A small note on a fundamental misunderstanding, in: ZIS 2015, S. 361 Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Neue Straftatbestände zum Sportwettbetrug und zur Manipulation berufssportlicher Wettbewerbe, JuS 2016, S. 686-689 (gemeinsam mit Dr. André Bohn) Die Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen, ZJJ 2016, S. 278-291 Die Aufarbeitung von Völkerrechtsverbrechen aus der Zeit des Bürgerkriegs im ehemaligen Jugoslawien in den Jahren 1991-1995 ein Beitrag zur Diskussion um Täterschafts- und Teilnahmeformen im Völkerstrafrecht, ZStW 128 (2016), S. 931-997 Entscheidungsanmerkungen Zur Frage einer Revisionserstreckung trotz Revisionsausschlusses im Jugendstrafverfahren, Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 9.5.2005, HRRS 2006, S. 376 Die Pflicht zur rahmenbeschlusskonformen Auslegung im deutschen Strafverfahren, Anmerkung zur Entscheidung des BGH vom 21.11.2012, HRRS 2014, S. 10 Buchbesprechungen A Normative Theory of Criminal Procedure. Vogler, Richard, A World View of Criminal Justice/Duff, Antony et al. (eds.), The Trial on Trial, Volume 2, in: Criminal Law Forum 18 (2007), S. 151 Defining a Crime of Aggression and the Objectives of a Crime of Aggression, Book Review, Björn, Clemens, Der Begriff des Angriffskrieges und die Funktion seiner Strafbarkeit, in: Criminal Law Forum 19 (2008), S. 319 Christoph Safferling / Stefan Kirsch (Hrsg.), Völkerstrafrechtspolitik, Praxis des Völkerstrafrechts, in: HuV-I 2015, S. 89 f. Heinze, Alexander, International Criminal Procedure and Disclosure, An Attempt to Better Understand and Regulate Disclosure and Communication at the ICC on the Basis of a Comprehensive and Comparative Theory of Criminal Procedure, in: ZIS 2015, S. 305 Rotsch, Thomas / Brüning, Janique / Schady, Jan (Hrsg.), Strafrecht - Jugendstrafrecht - Kriminalprävention in Wissenschaft und Praxis, Festschrift für Heribert Ostendorf zum 70. Geburtstag am 7. Dezember 2015, in: ZJJ 2016, S. 182 Yurkov, Victor, Der rechtliche Umgang mit wiederholt delinquenten jungen und heranwachsenden Tätern in Deutschland und Russland unter Berücksichtigung der neuesten kriminologischen Befunde, Doktorarbeit, Universität Passau, Peter Lang Academic Research, Frankfurt am Main, 2013, in: NK 2017, S. 106 SEITE 3 5

Tagungsberichte Strafrechtslehrertagung vom 21.-24.5.2009 in Hamburg, JZ 2009, S. 1005 Vorträge Admitting Reliable and Relevant Evidence, The ICTY's flexible approach towards the admission of evidence under Rule 89(C) ICTY-RPE, Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz ICTY - Towards a Fair Trial, organisiert vom Kompetenzentrum Südosteuropa der Juristischen Fakultät Graz im März 2007 Aufarbeitung von Kriegs- und Regimeunrecht im ehemaligen Jugoslawien, Vortrag für die Gruppe Amnesty International an der Universität Passau, 5. November 2008 Die Wiederaufnahme in Europa und in einem zukünftigen europäischen Strafverfahren - Bestandsaufnahme und Ausblick, Vortrag in der Evangelischen Akademie Arnoldshain im Rahmen der Tagung: "Das Fehlurteil im Strafverfahren", 20. März 2009 The ICC Disclosure Regime - A Defence Perspective, Vortrag auf Englisch auf dem First AIDP Symposium for Young Penalists: The Review Conference & the Future of the ICC, 3. März 2008, Tübingen Didaktische Dimensionen internationaler Strafverfahren - dargestellt am Beispiel der UN ad hoc Tribunale, Vortrag im Rahmen der Tagung Normative Ordnungen: Rechtfertigung und Sanktion des Exzellenz Clusters Die Herausbildung normativer Ordnungen der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main am 25. Oktober 2009 Die Europäische Menschenrechtskonvention in Strafverfahren vor Internationalen Gerichtshöfen ; Vortrag auf dem deutsch-polnischen Kolloquium zum Thema: Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und ihre Beachtung in Rechtswissenschaft und Rechtsprechung in Deutschland und Polen - Kooperations- oder Spannungsverhältnis?, 24. April 2010, Lutherstadt Wittenberg Die Bemessung der Jugendstrafe bei Mordtaten von Heranwachsenden - Die Reform des 105 Abs. 3 JGG und ihre Bedeutung für den jugendstrafrechtlichen Konflikt zwischen Erziehungsgedanke und positiver Generalprävention ; Vortrag gehalten an der Juristischen Fakultät Erlangen am 22. Juni 2012 Rechtliche Grenzen für die Auswertung von DNA-Identifikationsmustern bei molekulargenetischen Reihentests nach 81h stopp ; Vorträge gehalten an den Juristischen Fakultäten der Ruhr Universität Bochum und der Humboldt Universität zu Berlin im Dezember 2012 Expert Commission on Reforms of German Criminal Procedure - July 2014 - September 2015, gehalten am 12.5.2016 in Krakau im Rahmen des Vier-Universitäten-Seminar unter Teilnahme der Juristischen Fakultäten der Jagiellonien-Universität Krakau, der Universität Breslau, der Universität Regensburg und der Ruhr-Universität Bochum Juristische Aufarbeitung kollektiver Gewalt im Kontext von bewaffneten Konflikten und Unrechtsregimen, im Rahmen der Ringvorlesung: Gewalt im 21. Jahrhundert: Begriffe Ordnungen Verletzungen des Instituts für Diaspora- und Genozidforschung an der Ruhr-Universität Bochum am 30. November 2016. (Videoaufzeichnung verfügbar unter https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos, Suchwort: Swoboda ) Sonstiges DNA-Tests - Genetische Rasterfahndung geplant, Artikel im Legal Tribune Online vom 09.12.2013. SEITE 4 5

(Mit-)Herausgeberschaft Strafverteidigung - Grundlagen und Stolpersteine, Symposion für Werner Beulke, C.F.Müller Verlag, 2012; herausgegeben gemeinsam mit Armin Engländer, Christian Fahl, Helmut Satzger. SEITE 5 5