Wiesbaden liest Merkurist!

Ähnliche Dokumente
F I L M B Ü H N E CALIGARI SONDERAKTION ZU SEMESTERBEGINN FÜR ALLE STUDIERENDEN

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

Teilnahmebedingungen für Angebote des Hochschulsport Bochum

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

144 Kurse 10 Exkursionen/Events

Zentrale Einrichtungen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Dauer: 11 Treffen

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Fitness - Gesundheit

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Fit durch den Herbst 2014!

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Sporthallenbelegung. Montag

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

All unsere Workout-Kurse führen zu einer Steigerung der Trainingseffekte, einer optimalen Körperfettreduktion und straffen die Figur somit optimal.

Kursangebot Herbst 2015

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Kursangebote von Run For Your Life

Thorsten Tschirner BBP EXPRESS. aufklappen // aufstellen // üben. Der

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Kursangebot Herbst 2016

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Stand September sportspaß Center Berliner Tor

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016

mitten im 9-ten programm 2016/17

Teilnehmerinfos zum Allgemeinen Hochschulsport

Kursangebote von Run For Your Life

WINTER Partner von UniSport²

Alle Kurse auf einen Blick!

Camps & Events Herbst Winter 2015

KETTLEBELL Das Start-Up-Package!!

HOCHSCHULSPORT - NEWSLETTER 19. OKTOBER 2012

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Hochschulsport in Ingolstadt

Sommerprogramm des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2014 vom

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Zusatzpaket für Mitglieder: Besuchen Sie zusätzlich den Pilates-Kurs und zahlen Sie nur 105,00 statt 120,00!

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Camps & Events Sommer 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SAMPURNA GmbH für Veranstalter

Bewegung und Entspannung

Power Plate. Body Balance ÜBER 80 KURSE PRO WOCHE! KURSPLAN & MORE

Fitness in hoher Qualität, leistbar für alle!

Präventionskurse. Vitalcenter / AOK. Februar bis Juli 2016

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Camps & Events Herbst Winter 2016

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Huth Sport Marketing GmbH

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor

NAUI Tauchlehreraus- & weiterbildung vom auf Fuerteventura / Kanaren, Spanien

TuRa Rüdinghausen e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

Die Top 10 CORE - Übungen

Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse)

Seite. Kultur- und Sportverein Biedermannsdorf. KSV-Informationsabend am 22. September Seite 8 M E S J. 1aus dem Inhalt. Radfahr-Treff Seiten 2 bis 7

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hercules Trophy Deutschland

FitGym. Kursprogramm

Aqua-Fitness im SaLü Wasser Ihr idealer Trainingspartner

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

AGB von Praxis Gesundes Coaching und Seminarraum Löbstedt Gabriele Ludek Postanschrift: Weidenweg Jena buero@gabriele-ludek.

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Transkript:

1

Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App. Alle wichtigen Nachrichten aus Wiesbaden auf einen Blick. Entscheide mit, worüber wir berichten! 2 Walk and talk after work in Wiesbaden Kurpark

www.hs-rm.de/hochschulsport www.facebook.com/hsrm.hochschulsport 3

INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES Inhaltsverzeichnis 4 Editorial 6 Impressum 8 Kontakt 9 Allgemeine Informationen 10 Teilnahmebedingungen 11 16 Kursleiter/innen 17 19 Selbstverteidigungskurs 20 21 adh Open 2017 Beachsoccer 22 Teilnahmbedingungen DHM/DHP 23 Freier Eintritt 24 Kooperation AHS 25 Lange Hochschulsportnacht 26 Neue Kurse im Semester 27 adh 96,97 Hochschule des Jahres 2016 98 SPORTKURSE - KOSTENPFLICHTIG Fitness & Gesundheit Aerobic Tai Do 30 Bauch Beine Po 31 Bodyfit 32 Bodyshape 33 Core Training 34 DeepWork TM 35 Early Bird 35 Fitnessstudio Together 36 Fit & Stretch 36 Functional Training 37 TRX 37 Fitness Basic (powerd by TK) 38/39 Full Body Workout 40/41 Indoor Cycling 41 Kick Dich Fit 42 Pilates 43 Power Gym 44 QiGong 45 Rückenfit 46 Taiji Quan 46 Yoga Flow 47 Yoga Vinyasa 47 Yoga Vinyasa Power/Hatha Yoga 48 Yoga Workout 49 Zumba 51 Kampfsport Aikido 52 Capoeira 52 Ju-Jutsu 53 Taekwondo 53 Weng Chun 54 Tanzen Ballett 56 Dance Workout 56 Gesellschaftstanz 57/58 Hip Hop 59 Lyrical Jazz Dance 59 Natursport Bogenschießen 60 4

INHALTSVERZEICHNIS SPORTKURSE - KOSTENPFLICHTIG Bouldern 61 Klettern 62/63 Leichtathletik 64 Wassersport Schwimmen 65 Tauchen 66/67 SPORTKURSE - KOSTENLOS Ballsport Badminton 70 Ballspiele 70 Basketball 71/72 Beachvolleyball 73 Fußball 74 Handball 76 Hockey 76 Quidditch 77 Tischtennis 77 Volleyball 78 Natursport & Fitness Jonglage-Slackline 79 KrafttrainIng 79 Mountainbiketreff 79 Pausenexpress 80/81 Kampfsport Karate 82 Kendo 82 Selbstverteidigung für Frauen 83 Taekwondo 85 Wassersport Wasserball 85 TAGESKURSE/-EVENTS & EXKURSIONEN^ Fahrradtour 88 Kanutour 89 Gleitschirmfliegen 90 Segeln 91 Segeltörn 92 Stand Up Paddeling 93 Windsurfen 93 Surfen Studisurf 94/95 5

6

EDITORIAL Auch im Sommersemester 2017 bietet die Hochschule RheinMain gemeinsam mit der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden ein umfangreiches Sportprogramm für die Studierenden, aber auch für alle anderen Hochschulangehörigen an. Der Breitensport steht dabei im Mittelpunkt: Ein attraktives Angebot verschiedenster Sportarten von Aerobic über Hockey bis Yoga soll dazu beitragen, sich vom Studien- und Arbeitsalltag zu erholen, nette Leute kennenzulernen und außerhalb der Lehrveranstaltungen mal etwas Neues zu erproben. Auch der Leistungssport, der ebenfalls eine große Rolle an unseren Hochschulen spielt, soll nicht zu kurz kommen. Allen leistungsorientierten Sportlerinnen und Sportlern bietet das Hochschulsportprogramm zahlreiche Möglichkeiten des organisierten Wettkampfsports. Jedes Jahr nimmt eine Vielzahl von Studierenden unseren Hochschulen an Deutschen und Internationalen Meisterschaften teil. Sollte das vorliegende Sportprogramm neugierig gemacht haben, dann gibt es nur eines: schnellstens mitmachen und auf geht s in ein spannendes und abwechslungsreiches, vielleicht auch schweißtreibendes, vor allem aber bewegtes Sommersemester. Viel Spaß bei den Kursen im Sommersemester 2017! 7

IMPRESSUM Hochschulsport-Programm Ausgabe: Sommersemester 2017 Herausgeber: Präsident der Hochschule RheinMain, Rektor der HfPV Redaktion: Allgemeiner Hochschulsport der Hochschule RheinMain Klaus Lindemann & Meike Kaltenbach Gestaltung: Sandra Polanetzki & Lars Münster Auflagenhöhe: 2.500 Wir danken folgenden Sportvereinen für die Unterstützung Adelheid Dojo Blockwerk Mainz Deutscher Alpenverein e. V. (DAV) Fitnessstudio Together Gleitschirmflugschule Papillon Judoclub Rüsselsheim Judoclub Wiesbaden Kampfkunstschule Chun Brazilian Jiu Jitsu & Weng Chun Lalit Tanzstudio Power Gym e. V. Wiesbaden RSC Wiesbaden - Hockey Schwimmschule Großmann Schützenverein Burgfalken e. V. Studisurf SC Wiesbaden SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH SV Sauerland Tauchschule Seekuh Mainz TG Rüsselsheim 1862 e. V. - Volleyball Top Talent Volleys GmbH TV 1890 Rüsselsheim/Hassloch UAS Frankfurt Freizeitsee Biblis 8

KONTAKT Hochschulsportbüro Wiesbaden Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude C, Raum 2.22 65197 Wiesbaden Tel: 0611/94 95-15 80 Montag - Freitag, 10:00 Uhr 15:00 Uhr Rüsselsheim Am Brückweg Raum A016 65428 Rüsselsheim Nach telefonischer Absprache Leitung: Klaus Lindemann E-Mail: klaus.lindemann@hs-rm.de Mitarbeiterin: Meike Kaltenbach E-Mail: meike.kaltenbach@hs-rm.de Assistenz: Lars Münster & Sandra Polanetzki E-Mail: hochschulsport@hs-rm.de Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100 65199 Wiesbaden Ansprechpartner/Koordination für Hochschulsport & Spitzensport Gunnar Stiegler E-Mail: hochschulsport@hfpv-hessen.de Philip Jüttner E-Mail: philip.juettner@hfpv-hessen.de Sportreferat E-Mail: sportreferat@hfpv-hessen.de 9

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Website: www.hs-rm.de/hochschulsport Facebook: www.facebook.com/hsrm.hochschulsport Online-Anmeldung: verbindliche Anmeldung für alle kostenpflichtigen Kurse (alle mit Kurs-Nr.) erfolgt seit dem Sommersemester 2016 über studi.ip: http://bit.ly/2cfryfp Detaillierte Informationen zu den Kursen können auf der Website des Hochschulsports eingesehen werden. Bezahlung: Die Bezahlung für die kostenpflichtigen Kurse findet am Freitag 21. April 2017 10:00 15:00 Uhr, Montag 24. April 2017 13:00 19:00 Uhr, Dienstag 25. April 2017 08:00 14:30 Uhr und danach zu den regulären Öffnungszeiten vor Ort im Hochschulsportbüro statt. (Campus KSR, Gebäude C, Raum 2.22) Hochschulsportausweis: Nach der erfolgten Zahlung der Kursgebühr erhaltet ihr von uns direkt einen Hochschulsportausweis, der euch berechtigt an den kostenpflichtigen Kursen (nach erfolgreicher Anmeldung) teilzunehmen. Bitte bringt dafür ein Foto in Passbildgröße mit, sowie euren Studierendenausweis. Termine: Dieses Sportprogramm gilt vom 18. April 2017 bis zum Ende des Sommersemesters 2017 (21.07.17). Einige der städtischen Wiesbadener Hallen sind während der hessischen Schulferien zeitweisegeschlossen. Die Rüsselsheimer Sporthallen bleiben in den Schulferien generell geschlossen. Genauere Informationen erhaltet ihr von den jeweiligen Kursleiter/innen oder in den Hochschulsportbüros. Osterferien: 03. April 2017-15. April 2017 Sommerferien: 03. Juli 2017-11. August 2017 Feedback: Wenn Euch am Hochschulsport etwas nicht gefällt oder Ihr Wünsche habt, wendet Euch bitte direkt an das Hochschulsportbüro. Dieses ist in seinem Bemühen, den Hochschulsport den Bedürfnissen aller Hochschulangehörigen anzupassen, für jede Anregung dankbar. Icons: Zur besseren Übersicht gibt es im neuen Hochschulsportprogramm Icons, die euch noch mal kurz und bündig erklären sollen, was der Kurs beinhaltet bzw. was bei diesem Kurs gefordert ist. Kraft Ausdauer Kampfsport Relax Bodyshape Wettkampf kostenpflichtig 10

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Teilnahmebedingungen für das Kursangebot des Allgemeinen Hochschulsports der Hochschule RheinMain (nachfolgend Hochschulsport) Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Teilnahmebedingungen am Kursangebot des Hochschulsports der Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden (nachfolgend HSRM). Mit der Anmeldung zum Hochschulsportangebot oder der Teilnahme am Hochschulsport erkennt der/die Teilnehmende die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an. 1. Teilnahmeberechtigung a. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder (Studierende und Beschäftigte) - der HSRM und - der nachfolgend genannten kooperierenden Hochschulen Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Saarstr. 21, 55122 Mainz, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden, Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden b. In Ausnahmefällen und soweit es die Kapazität des Hochschulsportangebots erlaubt, können auch Gäste, also Nichtmitglieder der oben genannten Hochschulen, als Teilnehmer zugelassen werden. 2. Allgemeine Teilnahmebestimmungen Der Zutritt zu allen Räumen und Sportstätten, die bei Hochschulsportangeboten genutzt werden, ist im Rahmen des Hochschulsports nur teilnahmeberechtigten Personen gestattet. Die Hallen dürfen nur in sauberen Hallenschuhen mit nicht färbender Sohle betreten werden, die ausschließlich in Sporthallen benutzt werden. Für sämtliche Außensportarten gelten weitere Vorschriften bezüglich des Schuhwerks, die in den jeweiligen Benutzungsordnungen aufgeführt sind. Bei den Kursangeboten ist geeignete und dem Rahmen angemessene Kleidung zu tragen. Diesbezügliche Hinweise in den jeweiligen Kursbeschreibungen sind zu beachten. Das Fotografieren oder Filmen von Übungsleitenden und Teilnehmenden in Veranstaltungen des Hochschulsports ist grundsätzlich untersagt. Entsprechende Aufnahmen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit der Hochschulsportleitung und mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen zulässig. Das Mitführen von Tieren bei Hochschulsportangeboten ist grundsätzlich verboten. Für die Nutzung aller Sportstätten gelten ferner die Benutzungsordnungen der jeweiligen Anlage, 11

TEILNAHMEBEDINGUNGEN die Regelungen zur sachgerechten und zweckbestimmten Nutzung enthalten. Die Benutzungsordnungen sind verbindlich. Den Anweisungen der Übungsleiter/innen sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist Folge zu leisten. Alle Verhaltensweisen sind zu unterlassen, die dem ordnungsgemäßen Ablauf von Hochschulsportangeboten zuwiderlaufen, andere stören oder eine Gefährdung für Personen, Gebäude oder Sachen darstellen können. 3. Anmeldung für kostenpflichtige Angebote der HSRM und für alle Kurse der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden a. Für alle Hochschulsportangebote gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Eine Anmeldung zu einem Hochschulsportangebot ist jedoch nur erforderlich, wenn dies bei dem jeweiligen Angebot angegeben ist. Jedes anmeldepflichtige Angebot ist mit einer Kurs-Nr. versehen und muss unter dieser einzeln über das Online-Anmeldeportal des Hochschulsports angemeldet werden. Für Mitglieder der HSRM: http://bit.ly/2cfryfp Für alle anderen: http://bit.ly/2cwpu8g Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen stellt die Anmeldung lediglich ein Angebot an die HSRM zum Abschluss eines Vertrages dar. Die HSRM nimmt dieses Angebot bei entsprechender Kapazität an, indem sie der/dem Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail zusendet. Hierdurch entsteht eine verbindliche Vereinbarung zwischen der HSRM und der/dem Teilnehmenden. b. Persönliches Erscheinen der/des Teilnehmenden mit Berechtigungsnachweis zum ersten Kurstermin ist Pflicht. Erfolgt dies nicht, wird der Platz im Kurs freigegeben. Dies gilt entsprechend für Exkursions-Vorbesprechungen. Auch zu allen weiteren Kursterminen ist stets ein Berechtigungsnachweis mitzubringen: Dieser erfolgt über die Hochschul-Sportcard mit einem Passbild der/des Teilnehmenden, die bei Barzahlung des bestätigten Kurses im Büro des Hochschulsportes (Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden, Gebäude C Raum 222, jeweils in der ersten Vorlesungswoche Mittwoch Freitag von 10 16 Uhr) ausgegeben und gestempelt wird. Bei Kontrollen durch das Personal des Hochschulsports sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist dieser Berechtigungsnachweis vorzulegen. Personen, die sich nicht entsprechend ausweisen können, wird die Teilnahme am Kurs und der Zutritt zu den Sportstätten verweigert. 4. Schnupperwoche In der ersten Woche des Semesters starten unsere Kurse offiziell mit einer Schnupperwoche. Wie läuft diese ab? Der/Die Teilnehmende meldet sich normal für die Kurse, bei der es einer Online-An- 12

TEILNAHMEBEDINGUNGEN meldung bedarf, auf stud.ip an. In der 1. Semesterwoche werden die ausgewählten Kurse besucht - Zutritt ohne Bezahlung und Sportcard! Gefällt der Kurs, wird eine Bezahlung der Kursgebühr für kostenpflichtige Kurse verpflichtend. Die Termine zur Bezahlung siehe "Allgemeine Informationen". Bei Nichtgefallen des Kurses, kann der/die Teilnehmende sich kostenfrei von dem gewählten Kurs offiziell bis zum Ende der Schnupperwoche (Sonntag, 23.04.2017) wieder abmelden, einen anderen Kurs buchen und somit anderen Interessierten den Kursbeitritt wieder ermöglichen. Eine kostenfreie Abmeldung nach diesem Termin ist nicht mehr möglich. Die Stornokosten entnehmen Sie bitte den AGBs. Wir bitten zu beachten, dass es in dieser Woche zu einer erhöhten Frequenz kommen kann. 5. Kosten a. Für Hochschulangehörige ist die Teilnahme an den Sportveranstaltungen des Hochschulsports in der Regel kostenfrei. Im Übrigen ist die Höhe der Kursgebühr bei jedem Sportangebot separat ausgewiesen. Dieser Kursbeitrag muss für jeden Kurs einzeln von der/dem Teilnehmenden bar in dem Hochschulsportbüro bezahlt werden. b. Mit der Anmeldung eines Kurses und nach Ablauf der Schnupperwoche verpflichtet sich die/der Teilnehmende zur Zahlung der in der Kursbeschreibung angegebenen Kursgebühr entsprechend den Angaben der Bestätigungs-E-Mail (Zahlungsort, Zahlungsfrist, ). c. Sollte die Bezahlung nicht fristgerecht erfolgen, wird die Anmeldung storniert, so dass der Anspruch auf den Platz automatisch erlischt. Die Zahlung erfolgt im Hochschulsportbüro, zu den unter "Allgemeine Informationen" genannten Terminen. 6. Rücktritt der/des Teilnehmenden a. Ein Anspruch auf Rücktritt von der Vereinbarung seitens der/des Teilnehmenden besteht grundsätzlich nicht. b. Bei einem Rücktritt vor Kursbeginn kann in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung gegenüber dem Hochschulsport die Kursgebühr entsprechend der Erstattungsregelungen (s. Ziffer 6 dieses Vertrages) erstattet werden. c. Der Rücktritt muss stets schriftlich gegenüber dem Hochschulsport (hochschulsport@hs-rm.de) geltend gemacht werden. Entscheidend für die Fristberechnung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Hochschulsport. d. Bis zum Ende der Schnupperwoche kann kostenfrei von den Kursen zurückgetreten werden. 13

TEILNAHMEBEDINGUNGEN 7. Erstattungsregelungen a. Allgemeine Erstattungsregelungen Ab 14 Tage vor Kursbeginn: 70% Ab 7 Tage vor Kursbeginn: 50% Später als 7 Tage vor Kursbeginn: 20% Nach Beginn eines gebuchten Kurses: 0% b. Erstattungsregelungen für Sport-Exkursionen Ab 6 Wochen vor Exkursionsbeginn: 70% Ab 3 Wochen vor Exkursionsbeginn: 50% Ab 2 Wochen vor Exkursionsbeginn: 20% Ab 1 Woche vor Exkursionsbeginn: 0% c. Die Kursgebühr kann jeweils bis zu 100% erstattet werden, sofern die vom Kurs zurücktretende Person vor Beginn des Kurses eine dritte teilnahmeberechtigte Person zur verbindlichen Übernahme des entsprechenden Angebots (und der damit verbundenen Kosten) veranlasst oder der durch Rücktritt frei gewordene Platz über den Hochschulsport einem/einer anderen Teilnahmeberechtigten vermittelt werden kann. d. In begründeten Ausnahmefällen ist bis zwei Wochen nach Beginn des Kurses ein Rücktritt vom Vertrag unter Vorlage entsprechender Nachweise (z.b. ärztliches Attest) möglich, insbesondere bei Verletzung der/des Teilnehmenden, die sie/ihn an der Kursteilnahme hindern. Der Kursbeitrag wird in diesem Fall zu 100% erstattet. e. Rückzahlungen erfolgen grundsätzlich erst nach Abschluss des Kurses. f. Bei jeglichem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig, die mit der zurückzuerstattenden Kursgebühr aufgerechnet wird. g. Werden Hochschulsportangebote unter Einbindung von Kooperationspartnern realisiert, kommen die in den Geschäftsbedingungen der jeweils beteiligten Kooperationspartner festgelegten Stornoregelungen zur Anwendung, wenn damit niedrigere Ersatzleistungsansprüche verknüpft sind als durch Anwendung der oben aufgeführten Regelungen. 8. Umbuchung Ein Anspruch der/des Teilnehmenden auf Umbuchung des gewählten Kurses nach Vertragsschluss/ Zusendung der Bestätigungs-E-Mail besteht nicht. Der Wechsel von einem Kurs zu einem andeen nach der Schnupperwoche ist nur über den Weg des Rücktritts von einem Kurs entsprechend den Regelungen der Ziffer 5 dieses Vertrages und einer im üblichen Verfahrensweg durchzuführenden Buchung des gewünschten Kurses möglich. 14

TEILNAHMEBEDINGUNGEN 9. Kursausfall bzw. -absage a. Alle Kurse des Hochschulsports werden grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die vorgeschriebene Mindestzahl von 8 Teilnehmenden erreicht wird. Ausnahmen können von den Verantwortlichen des Hochschulsports genehmigt werden. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs ersatzlos abgesagt oder mit anderen Kursen vom Hochschulsport zusammengelegt. In diesen Fällen können Teilnehmende einen anderen Kurs ihrer Wahl im laufenden Programm belegen, sofern noch freie Kapazitäten verfügbar sind oder vom gebuchten Kurs zurückzutreten. Bereits gezahlte Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch besteht nicht. b. Angekündigte Veranstaltungen können ohne Anspruch auf Ersatzleistung aus folgenden Gründen ausfallen: der Kurstag fällt auf einen Feiertag oder in eine vorlesungsfreie Zeit, die Kursleitung ist verhindert und dem Hochschulsport gelingt es nicht kurzfristig eine qualifizierte Vertretung zu finden, Störungen des Betriebsablaufes (durch Bauarbeiten, Reparaturen, etc.), die jeweilige Sportstätte ist durch Wettkämpfe, Turniere, Fortbildungen oder andere Veranstaltungen belegt, abweichender Betriebszeiten in externen Gebäuden (z.b. kein Betrieb in Schulsporthallen in den Schulferien) Witterungsbedingungen sowie höherer Gewalt. Der Ausfall eines Termins führt zu keinen Regressansprüchen gegen die HSRM. 10. Versicherung Allen Teilnehmenden am Hochschulsport wird empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung zur Deckung von Ansprüchen aus Personen- oder Sachschäden Dritter abzuschließen. Außerdem wird insbesondere Teilnehmenden, die nicht der gesetzlichen Unfallversicherung unterfallen, empfohlen für eine entsprechende und ggf. weitergehende Absicherung (z.b. Haft-, Unfall- und Krankenversicherung) selbst Sorge zu tragen. Für die Teilnahme an Sporttouren wird zusätzlich der Abschluss einer Reiserücktritts-, Reisekranken-, Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung empfohlen. Der gewählte Versicherungsschutz sollte die Erstattung von Such-, Rettungs- und Bergungskosten umfassen. a. Immatrikulierte Studierende der HSRM sind in die gesetzliche Unfallversicherung (UKH) einbezogen, soweit sie sich ernstlich an der HSRM aus- oder weiterbilden. Gesetzlicher Unfallversi- 15

TEILNAHMEBEDINGUNGEN cherungsschutz besteht bei Unfällen, die Studierende in ursächlichem Zusammenhang mit dem Besuch der Hochschule erleiden. Hierunter fallen im Zusammenhang mit dem Hochschulsport nur der Besuch der offiziellen Kurse des Allgemeinen Hochschulsports der HSRM und der kooperierenden Hochschulen und Kurseinheiten von kooperierenden Vereinen, welche innerhalb des organisierten Übungsbetriebes des Hochschulsports während festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines/einer bestellten Übungsleitenden stattfinden sowie die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen der Hochschule RheinMain. Für den freien Übungs- und Spielbetrieb besteht kein Versicherungsschutz. Ein weitergehender Versicherungsschutz besteht nicht. Unfallmeldungen sind unverzüglich mittels Formblatt (erhältlich im Hochschulsportbüro) an das Studentensekretariat zu richten. b. Studierende und Bedienstete der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung genießen bei den Veranstaltungen des Hochschulsports nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. c. Beamtinnen/Beamte und Beschäftigte der HSRM genießen als Teilnehmende am Allgemeinen Hochschulsport nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. Denn Beschäftigte unterfallen dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz nur, soweit sie einen Arbeitsunfall erleiden und Beamtinnen/Beamten haben nur einen Anspruch auf Unfallfürsorge soweit sie einen Dienstunfall erleiden. Sportunfälle im Rahmen des Hochschulsports gelten in der Regel weder als Arbeits- noch als Dienstunfall. Es besteht daher bei Sportunfällen im Rahmen des Hochschulsports weder ein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung noch ein Anspruch auf Unfallfürsorge. d. Gäste, die am Hochschulsport teilnehmen, sind nicht gesetzlich unfallversichert. 11. Haftung a. Schadensersatzansprüche gegen die HSRM bestehen im Rahmen des Hochschulsportangebotes nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Schadenshaftung durch die HSRM, die kooperierenden Hochschulen, deren Mitglieder oder gegen Übungsleitende ist ausgeschlossen. b. Bei Diebstählen, Sachschäden und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die HSRM keine Haftung. Die Teilnehmer werden aufgefordert, keine Wertsachen mit in die Sportanlagen zu nehmen. 16

KURSLEITER/INNEN Aerobic Tai Do Valentina Kitsios valentina.kitsios@gmail.com Aikido Doris Dohse aikido@dddohse.de Badminton Thorsten Würz Kai Leistner Wuerz.Thorsten@gmx.de kai@stud-wg.de Ballett Lalit Tanzstudio 0611/52 32 55 Ballspiele Riccardo Milito 0179/97 04 07 2 Basketball Daniel Schuchmann Batjil Bazarsad Benedikt Wolff schuchmanndaniel@web.de 0176/63 18 09 68 bene_max@gmx.de BBP Laura Schoenfeld Annette Höfer 0176/40 24 27 72 Beachvolleyball Dominik Hardt dominik.hardt@hotmail.de Bodyfit Laura Schoenfeld 0176/40 24 27 72 Bodyshape Ian Peters ian.peters@polizei.hessen.de Core Training Annette Höfer Bogenschießen Elisabeth Becker 0151/53 04 84 71 Bouldern (Klettern ohne Seil) Mario Machado 0178/9799188 Capoeira Nikolai Cziszkus n.cziszkus@gmail.com Dance Workout Sandra Richter sandra.judge@gmx.de Deep Work Andrea Schäfer 0163/61 47 18 4 Early Bird Ute Rohde 0163/77 16 29 1 Fit & Stretch Tatjana Heller Vivien Remsperger 0176/84 55 22 35 vivien.remsperger@web.de Fitness Basic Jacqueline Schneider info@werve-pt.de Full Body Workout Juliane Greiner 0176/97 92 84 72 Full Body Workout Sergio Staab 0177/89 62 25 0 Functional Training Anne Koriller 0162/93 31 65 9 Fussball Hamza Jabri Riccardo Milito Marcel Maggiorese 0176/86 94 61 12 0179/97 04 07 2 marcel.maggiorese@gmail.com Gesellschaftstanz Caroline Schertz c.schertz@arcor.de 17

KURSLEITER/INNEN Handball Goekhan Pekdemir goekhan-hsc86@hotmail.de Hip Hop John Kim Huynh 0177/89 81 00 3 Hockey Eric Belly 0611/18 40 32 1 Indoor Cycling Anne Koriller 0162/93 31 65 9 Jonglage & Slackline Thomas Raab 0163/74 59 44 3 Ju Jutsu Ralf Riehl ralfriehl@gmail.com Karate Jörg Riegel joerg-riegel@t-online.de Kick dich Fit Juliane Greiner j-greiner@gmx.de Kendo Antje Müller muela23@yahoo.com Klettern Johanna Lexen Manuel Schaf 0611/59 33 4 0611/59 33 4 Krafttraining Mehrdad Tabrizi 0173/94 13 25 2 Leichtathletik Kai Strauch kai.strauch@web.de Lyrical Jazz Dance Lalit Tanzstudio 0611/52 32 55 Mountainbike Felix Gramm 0151/40 17 25 38 Pausenexpress Verena Mans Andrea Schäfer Gerda Okaty verena.mans@gmail.com 0163/61 47 18 4 0161/52 64 75 3 Pilates Andrea Schäfer 0163/61 47 18 4 Quidditch Anna-Marie Bader a.m.bader@web.de QiGong Emanuel Leyer Midia Nuri 0176/87 17 02 40 0175/10 04 82 1 Rückenfit Anne Koriller 0162/93 31 65 9 Schwimmen Schwimmschule Großmann swimmiles1970@aol.com Selbstverteidigung Jörg Schmidt Tauchen Tauchschule Seekuh Mainz 06131/62 79 77 8 Taekwondo Ulrich Schwanecke Metaj Dukagjin 0179/24 13 39 8 0171/36 95 63 2 18

KURSLEITER/INNEN Taiji Quan Midia Nuri 0175/10 04 82 1 Tischtennis Raphael Boltner 0178/53 05 44 9 TRX Anne Koriller 0162/93 31 65 9 Volleyball Felix Gramm Dominik Hardt Patrick Kummer 0151/40 17 25 38 dominik.hardt@hotmail.de patrick-volleyball97@outlook.de Wasserball Dimitri Papadileris dimi_h2o@hotmail.com Weng Chun Dominik Jack chun.wi@gmx.de Yoga Zumba Andrea Maier Ute Rhode Verena Mans Andrea Schäfer Monika Thomas Julia Untergasser Carolina Romeiro maier_andrea@t-online.de 0163/77 16 29 1 0176/83 51 13 05 0163/61 47 18 4 monika.akinom@online.de julia.untergasser@hs-rm.de 1984cvr@gmail.com TAGESKURSE/-EVENTS, TURNIERE & FREIZEITEN Fahrradtour Klaus Lindemann 0611/94 95 15 80 Kanutour Klaus Lindemann 0611/94 95 15 80 Gleitschirmfliegen Gleitschirmschule Papillon 06654/7548 Segeln Manfred Höll 06152/52 37 3 Segeltörn UAS Frankfurt Sportbüro 069/15 33 26 94 Stand Up Paddeling Jenny Demel 06245/5959 Surfen Freizeitsee Biblis Jenny Demel 06245/5959 Surfen StudiSurf Rico Ebertz 0157/80 31 20 14 19

20

Kurs-Nr.: S-05 (Anmeldung über stud.ip) 05.05. 06.05.2017 jeweils 09:00 Uhr 16:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Jörg Schmidt (Graduierungen in verschiedenen Selbstverteidigungssystemen und Polizeiausbilder) Kursinhalt: Organisatorisches: Erkennen der persönlichen Distanzschwelle Grundelemente der Selbstverteidigung Die Stimme als elementares Hilfsmittel Hinführung zu effektiven, leicht erlernbaren Techniken Sinnvoller Gebrauch von alltäglichen Hilfsmitteln und Waffen Rechtliche Aspekte zur Selbstverteidigung Sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen Erarbeiten und Durchspielen realistischer Angriffe Bitte kommen Sie in bequemer, strapazierfähiger Alltagskleidung und bringen Sie Sportbekleidung, Hallenschuhe und ein Handtuch mit. Schmuck, Uhren, sichtbares Piercing ist aus Sicherheitsaspekten vor dem Training abzulegen oder mit Tape abzukleben. Wir bitten Sie, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen, insbesondere auf eine ausreichende Menge an Getränken. Die Kursleitung lehnt jegliche Haftung ab. Für Freitag, 05. Mai 2017, hat der Präsident für die teilnehmenden Frauen Dienstbefreiung zugesagt. Dieser Kurs ist für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Hochschule RheinMain kostenlos. 21

ADH-OPEN 2017 BEACHSOCCER Standort Rüsselsheim 13. Juni 2017 in Rüsselsheim Meldefrist: 31. Mai 2017 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh) Ausrichter: Hochschule RheinMain Austragungsort: Mainwiesen 65428 Rüsselsheim Fotos: adh 22

TEILNAHMEBEDINGUNGEN DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN/-POKAL Meldung Teamsportart Meldegeld übernimmt der Hochschulsport Übernachtung/ Verpflegung Der Hochschulsport übernimmt die durch den Ausrichter vorgegebenen Pakete für Übernachtung (in der Halle) und Verpflegung. Jeder Studierende übernimmt dabei einen Eigenanteil von EUR 20,00 die bei Meldung des Hochschulteams im Hochschulsportbüro in bar zu entrichten sind. Bei erfolgreicher Teilnahme und einer Platzierung in den Top 3 werden die Kosten komplett erstattet. Fahrtkosten werden nicht übernommen Trikots/Leibchen/Bälle nur gegen Kaution in Höhe von EUR 100,00 Diese bitte 2 Tage nach der Veranstaltung gewaschen zurück zum Hochschulsportbüro bringen, erst nach Prüfung der Vollzähligkeit und Zustand wird die Kaution zurückerstattet. Meldung Einzel-Sportart Meldegeld/ Übernachtung/ Verpflegung Meldegeld, Übernachtung (in der Halle), Verpflegungspaket wird vom Hochschulsport gebucht und vom Teilnehmenden zunächst selbst bezahlt, Bankverbindung siehe Ausschreibung, und wird nach erfolgter Teilnahme gegen Vorlage einer Rechnung und Quittung vom Hochschulsport erstattet. Fahrtkosten in Eigenregie Erstattung erfolgt nur über Vorlage einer Quittung! Bei kurzfristigen Absagen der Teilnahme an DHM/ DHP nach Meldeschluss erhebt der Ausrichter ein Reuegeld gegenüber den Teilnehmern anderer Hochschulen. Das Reuegeld ist von der betroffenen Mannschaft/Person SELBST zu entrichten. 23

FREIER EINTRITT FÜR ALLE HSRM-STUDIS! Dank einer Kooperation der Hochschule RheinMain mit diesen drei Bundesligavereinen TG 1862 Rüsselsheim - 2. Volleyball-Bundesliga www.bundesliga.tg-volleyball.de 1. Damen Rüsselsheimer RK Hockey www.rrk-online.de Judo-Club Rüsselsheim e.v. www.judo-club-ruesselsheim.de Top Talent Volleys GmbH (United Volleys 1. Bundesliga) www.unitedvolleys.de können Studierende der Hochschule RheinMain mit ihrem Studierendenausweis sämtliche Bundesligaspiele und Bundesligawettkämpfe in Rüsselsheim/Frankfurt kostenlos besuchen. 24

KOOPERATION MIT DEM ALLGEMEINEN HOCHSCHULSPORT (AHS) DER UNIVERSITÄT MAINZ Seit dem Wintersemester 2014/15 kann eine limitierte Anzahl an Studierenden aus Wiesbaden zu den gleichen Bedingungen wie Mainzer Studierende an dem Angebot des Allgemeinen Hochschulsports der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz teilnehmen. Gleiches gilt natürlich für Mainzer Studierende, die an dem Angebot der Hochschule RheinMain teilnehmen wollen. Zur Teilnahme am Sportangebot in Mainz wird ein Sportausweis benötigt. Dieser ist im AHS-Büro zu den Öffnungszeiten erhältlich und ist kostenfrei. Zur Ausstellung wird ein Passbild und ein aktueller Studierendenausweis benötigt. Bei Teilnahme am Mainzer Sportangebot sind Studierende nicht über die Unfallkasse Hessen versichert. Kontakt: Telefon: 06131/39-2 35 96 Telefax: 06131/39-2 55 97 Adresse: Johannes Gutenberg-Universität Allgemeiner Hochschulsport, FB 02 Albert Schweitzer-Straße 22 55128 Mainz Öffnungszeiten: Mo.,Mi.,Fr. 9:00 Uhr 12:00 Uhr; Mo.,Mi. 18:00 Uhr 20:00 Uhr weitere Infos: www.ahs.uni-mainz.de Teilnehmerzahl/Kontingent: 20 25

LANGE HOCHSCHULSPORTNACHT Veranstalter & Ausrichter: Austragungsort: Informationen: Mannschaftsgröße: Anmeldung: 11.05.2017 in Wiesbaden, ab 18:00 Uhr Hochschule RheinMain Diltheyschule Georg-August-Straße 16, Wiesbaden Gauditurnier mit Völkerball (jeder Kurs soll eine Mannschaft stellen) 8-10 Spieler pro Mannschaft (Mixed-Teams erlaubt, pro Spiel 8 Spieler) Anmeldung über hochschulsport@hs-rm.de mit Spielerliste und Mannschaftsname 26

In diesem Semester freuen wir uns sehr Euch folgende neue Kurse vorstellen zu dürfen: Core Training, Montags um 18:00 Uhr bei Annette Höfer (Wiesbaden) Functional Training, Dienstags um 18:00 Uhr bei Anne Koriller (Wiesbaden) TRX, Donnerstags um 17:30 Uhr bei Anne Koriller (WIesbaden, HfPV) Rückenfit, Dienstags um 17:00 Uhr bei Anne Koriller (Wiesbaden) Leichtathletik, Donnerstags ab 15:00 Uhr bei Kai Strauch (WIesbaden, HfPV) Tauchen, Dienstags & Samstags um 18:30 Uhr bei Tauchsport Seekuh (Mainz/Budenheim) Beachvolleyball, Dienstags ab 17:00 Uhr bei Dominik Hardt (Wiesbaden, HfPV) Quidditch, Montags um 18:00 Uhr bei Anna-Marie Bader (Wiesbaden) Selbstverteidigung, Freitag 05.05. und Samstag 06.05. ab 09:00 Uhr bei Jörg Schmidt (Wiesbaden) Wasserball, Dienstags ab 20:00 Uhr bei Dimitri Papadileris (Wiesbaden) Außerdem erwarten Euch dieses Semester viele spannende Exkursionen! 27

28

INFORMATIONEN ZU KOSTENPFLICHTIGEN KURSEN Online-Anmeldung für kostenpflichtige Kurse verbindliche Anmeldung für alle kostenpflichtige Kurse erfolgt über studi.ip: http://bit.ly/2cfryfp Detaillierte Informationen zu den Kursen können auf der Website des Hochschulsports eingesehen werden. Bitte beachtet, dass die Anmeldung NICHT über Safari (bitte auch kein iphone nutzen) und Internet Explorer funktioniert. Bezahlung Die Bezahlung für die kostenpflichtigen Kurse findet am Freitag 21. April 2017 10:00 15:00 Uhr, Montag 24. April 2017 13:00 19:00 Uhr, Dienstag 25. April 2017 08:00 14:30 Uhr und danach zu den regulären Öffnungszeiten vor Ort im Hochschulsportbüro statt. Campus KSR, Gebäude C, Foyer 2. Stock Hochschulsportausweis (Sportcard) Nach der erfolgten Zahlung der Kursgebühr erhaltet ihr von uns direkt einen Hochschulsportausweis, der euch berechtigt an den kostenpflichtigen Kursen (nach erfolgreicher Anmeldung) teilzunehmen. Bitte bringt dafür ein Foto in Passbildgröße mit, sowie euren Studierendenausweis. Kurse Standort HfPV Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring. Gebühren Je nach Kursdauer und Anbieter variiert die Gebühr zwischen EUR 20,00 und EUR 110,00. Externe zahlen für hochschulinterne Kurse immer EUR 50,00. Hochschulinterne Kurse werden im Hochschulsportbüro an den oben angegebenen Terminen bezahlt. Kurse bei externen Anbietern werden am ersten Termin vor Ort bezahlt (bsp. Tanzschulen, Kletterhalle usw.). Die entsprechende Gebühr für den jeweiligen Kurs wird durch das Icon angezeigt. Schnupperwoche In der 1. Semesterwoche werden die ausgewählten Kurse besucht - Zutritt ohne Bezahlung und Sportcard! Gefällt der Kurs, wird eine Bezahlung der Kursgebühr für kostenpflichtige Kurse verpflichtend.. Bei Nichtgefallen des Kurses, kann der/die Teilnehmende sich kostenfrei von dem gewählten Kurs offiziell bis zum Ende der Schnupperwoche (Sonntag, 23.04.2017) wieder abmelden. Die Schnupperwoche gilt nicht für Externe Anbieter wie z.b. (Tanzschulen, Kletterhallen usw.). Kraft Ausdauer Kampfsport Relax Bodyshape Wettkampf kostenpflichtig 29

AEROBIC TAI DO Kurs-Nr.: A-01 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch 19:30 Uhr 21:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Valentina Kitsios Kursbeschreibung: In diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert, indem wir die Grundtechniken des Box- und Kampfsportes zu schneller Musik anwenden und üben. Wir beginnen mit einem kurzen Warm up, um nachfolgend das Training so effektiv wie möglich durchzuführen. Die Kicks und Schläge werden in einfachen Kombinationen wiederholt und trainiert. Schließlich werden wir noch ein kurzes Bauch-Beine-Po-Programm machen! Dieser Kurs ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für Frauen und für Männer! 30

BAUCH BEINE PO Kurs-Nr.: B-01 Start: ab 24.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Annette Höfer Montag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Kurs-Nr.: B-02 Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Laura Schönfeld Kursbeschreibung: Straffer Bauch, knackige Kehrseite und schlanke, schöne Beine? Mit diesem Kurs kein Problem! Durch die Kombination aus Kräftigungs- und Ausdauertraining gehen wir gezielt die Problemzonen Bauch, Beine und Po an für sichtbare, schöne Ergebnisse. Die effektiven Übungen kräftigen und straffen den ganzen Körper und kurbeln die Fettverbrennung ordentlich an. Durch die Variationsmöglichkeiten der Übungen ist dieser Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Nach dem 30minütigen Cardio Aufwärmteil folgt ein gezieltes Workout mit Übungen zur Straffung von Bauch, Beinen und Po. 31

BODYFIT Kurs-Nr.: B-03 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Laura Schönfeld Donnerstag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Kursbeschreibung: Ein Ganzkörpertraining für eine tolle Figur und eine gute Körperhaltung! Du möchtest Ausdauer, Koordination und Kraft verbessern? Dann ist dieses Ganzkörpertraining genau das richtige für dich! Wir formen nicht nur Bauch, Beine und Po, sondern stärken auch den Rücken. Durch zusätzliche Kräftigung von Brust, Schultern und Armen erhöhen wir die Muskelmasse im gesamten Körper (im Vergleich zu Fett und Wasser) und steigern somit unseren Grundumsatz an Kalorien. Das Kraft-Ausdauer-Training nutzt einfache, effektive Übungen. Wir beginnen mit einer Warm-up-Phase. Über verschiedene Bewegungsvariationen erwärmen wir unsere Muskulatur, um diese für die Kräftigungsübungen optimal vorzubereiten. Es folgt die Kräftigungsphase der Bauch-, Beine-, Po-, Arm- und Rückenmuskulatur. Durch zusätzliche Gewichte wie Theraband und Kleinhandeln kommen wir richtig ins Schwitzen. Die Übungen erfolgen im Stehen oder auf der Matte, mit Körpereigengewicht, mit Therabändern und mit Kurzhanteln. Bitte bring bequeme Sportkleidung, ausreichend zu Trinken und ein kleines Handtuch mit. 32

BODYSHAPE Standort HfPV Kurs-Nr.: B-04 Start: ab 19.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Ian Peters Mittwoch, 17:30 Uhr 18:45 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Sporthalle 33

CORE-TRAINING Kurs-Nr.: C-01 Start: ab 24.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Annette Höfer Kursbeschreibung: Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Core-Training ist eine Trainingsform zur Verbesserung der Körperstabilität und Koordination. Als Bestandteil des funktionellen Trainings werden komplexe Übungen durchgeführt, wie z.b.: Kniebeuge (Squats) Ausfallschritte (Lunges) Frontal- und Seitstütze (Blanks) Liegestütze (Pushups) Nach dem Cardio-Aufwärmteil (30 min) folgt das Core-Training. (30 min). 34

DEEPWORK TM Kurs-Nr.: D-01 Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude D, Raum 14 Kurs-Nr.: D-02 Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:15 Uhr 20:15 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude D, Raum 120 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Andrea Schäfer EARLY BIRD Yoga für Frühaufsteher Kurs-Nr.: E-01 Start: ab 20.04.2017 (10x) Donnerstag, 07:30 Uhr 08:15 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Ute Rohde Informationen: Der Kurs entfällt am 27.04.2017 aufgrund von Urlaub. 35

FITNESSSTUDIO TOGETHER Standort Rüsselsheim Kurs-Nr.: F-01 Start: ab sofort Es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten, zu denen ihr jederzeit trainieren könnt. Bitte entnehmt diese dem Internet unter www.tg-ruesselsheim.de Together Fitnessstudio der TG Rüsselsheim 1862 e.v. Johann-Sebastian-Bach-Straße 55, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: 50 Kursleiter/in: TG Rüsselsheim Informationen EUR 15,00/Monat Die Gebühr ist vor Ort in Bar zu bezahlen. Ihr meldet euch nach Anmeldung in stud.ip mit dem Studentenausweis der Hochschule vor Ort an und erhaltet darauf hin dann besagte Mitglied schaft für die Zeit über das Sommersemester. FIT & STRETCH Standort Rüsselsheim Kurs-Nr.: F-02 (Anfänger) Start: ab 24.04.2017 Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Kurs-Nr.: F-03 (Fortgeschrittene) Start: ab 24.04.2017 Montag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus am Brückweg Gebäude G, Raum 006 Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Tatjana Heller & Vivien Remsperger 36

FUNCTIONAL TRAINING Kurs-Nr.: F-04 Start: ab 18.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Anne Koriller Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 TRX Standort HfPV Kurs-Nr.: T-03 Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 17:30 Uhr 18:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Anne Koriller 37

FITNESS BASIC gefördert durch TK Kurs-Nr.: F-05 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Anzahl Teilnehmer: 15-20 Kursleiter/in: Jacqueline Schneider Kursbeschreibung: Fitness Basic beinhaltet konstant variierende funktionale Bewegungen mit hoher Intensität. Dieser Kurs bedient sich an Freeletics und CrossFit Elementen gepaart mit typischen Ausdauerbelastungen wie Laufen und Seilspringen. Durch eine Allumfassende-Trainingswissenschafltiche Methode wird nicht nur Kraft sondern simultan auch die Ausdauerleistung, Mobilität, Koordination und Geschicklichkeit trainiert. Ein weiterer Schwerpunkt sind Mobility Drills und Flows aus dem Yoga und dem Release Fitness. Jede Übung ist individuell dem jeweiligen Fitness Level anpassbar und kann somit von jedem durchgeführt werden. In jeder Trainingseinheit etwas Neues kennenlernen, somit wird es einem nie langweilig. In kürzester Zeit den maximalen Power Output! Zeitsparend, intensiv und in der Gruppe ein tolles Motivationsgefühl erleben! 38

39

FULL BODY WORKOUT Kurs-Nr.: F-06 (Anfänger) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Kurs-Nr.: F-07 (Fortgeschrittene) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 19:10 Uhr 20:10 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude C, Raum 201 Anzahl Teilnehmer: 8 Kursleiter/in: Sergio Staab Kurs-Nr.: F-08 (Anfänger) Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Kurs-Nr.: F-09 (Fortgeschrittene) Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 19:10 Uhr 20:10 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude C, Raum 201 Anzahl Teilnehmer: 8 Kursleiter/in: Sergio Staab 40

FULL BODY WORKOUT Kurs-Nr.: F-10 Start: ab 19.04.2017 (10x) Mittwoch, 19:30 Uhr 20:30 Uhr Eintracht Turnhalle Helmundstraße 25, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 35 Kursleiter/in: Juliane Greiner INDOOR CYCLING Standort HfPV Kurs-Nr.: I-01 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 30 Kursleiter/in: Anne Koriller Donnerstag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Spinningraum 41

KICK DICH FIT Kurs-Nr.: K-01 Start: ab 24.04.2017 (10x) Montag, 19:15 Uhr 20:15 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude D, Raum 120 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Juliane Greiner Kursbeschreibung: Ein Ganzkörpertraining als Kalorien- und Stresskiller! Dieser Fitnesskurs beinhaltet Kick- und Boxbewegungen, ist jedoch keine Kampfsportart! Zu schneller Musik (bis 170 Beats pro Minute) trainierst du vor allem Bauch, Beine, Po und Arme. Wir verbessern Ausdauer, Koordination und Kraft und verwandeln schlechte Laune garantiert in gute! Alles, was du brauchst, ist Spaß an Bewegung und Lust, dich auszupowern! Am Ende schließen wir das Training mit einem kurzen Stretching ab. Bitte bring ausreichend zu Trinken und ein kleines Handtuch mit. 42

PILATES Kurs-Nr.: P-01 Start: ab 18.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Andrea Schäfer Kursbeschreibung: Dienstag, 20:00 Uhr 21:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude D, Raum 120 Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Auch können viele der Pilates-Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder anderer Sportarten genützt werden. Menschen, die Pilates trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker einfach natürlicher. Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied und nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper. (Joseph H. Pilates) 43

POWERGYM Start: ab 18.04.2017 Montag, Mittwoch, Freitag; Kraftdreikampf 18:00 Uhr 20:00 Uhr Dienstag; Step-Aerobic und Bauch, Beine, Po 19:00 Uhr 20:30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: Yoga Move 19:15 Uhr 20:30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: Zumba & Bauch, Beine,Po 19:00 Uhr 20:30 Uhr Sporthalle Berufsschulzentrum Brunhildenstraße 55, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: - Gebühr: 1 Abend trainieren in der Woche: 7 Euro / Monat Flatrate, d.h alles trainieren in der Woche: 10 Euro / Monat. Danach kann für 12,50 Euro / Monat als Student Mitglied im Verein Powergym werden. Der Gesamtbetrag wird einmalig zu Beginn des Semesters abgebucht. Die Flatrate ist nur vom 18.04. bis 30.06.2017 gültig. Kursleiter/in: Infos & Anmeldung: Trainer des Power Gym e.v. Wiesbaden Aljana Bedrich Mobil: 0176/99294264 E-Mail: info@powergymwiesbaden.de 44

QIGONG für Rücken, Gelenke und Faszien Kurs-Nr.: Q-01 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Emanuel Leyer Donnerstag, 16:45 Uhr 17:45 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Kurs-Nr.: Q-02 (12 Brokate) Start: ab 24.04.2017 Montag, 18:00 Uhr 19:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Midia Nuri 45

RÜCKENFIT Kurs-Nr.: R-01 Start: ab 18.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Anne Koriller Dienstag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 TAIJI QUAN Kurs-Nr.: T-01 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Midia Nuri Kursbeschreibung: Donnerstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Einer chinesischen Redewendung zufolge, lässt uns Taiji Quan "stark wie ein Holzfäller, beweglich wie ein Kind und gelassen wie ein Weiser" werden. Die runden, fließenden Bewegungen harmonisieren, lassen uns Abstand vom Alltag gewinnen und so unsere Gesundheit erhalten und fördern. Unterrichtet wird 18er Wudang Sanfeng-Taijiquan, ein ebenso kraftvolles wie harmonisches Taijiquan. Dazu üben wir die dazugehörigen Seidenfadenübungen und Basics inklusive einiger Kicks. 46

YOGA FLOW Kurs-Nr.: Y-01 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Andrea Schäfer Donnerstag, 20:15 Uhr 21:15 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude D, Raum 120 YOGA VINYASA Kurs-Nr.: Y-02 (Anfänger) Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 16:30 Uhr 17:45 Uhr Kurs-Nr.: Y-03 (Fortgeschrittene) Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 17:45 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Ute Rohde 47

YOGA VINYASA POWER Kurs-Nr.: Y-04 Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude D, Raum 14 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Andrea Schäfer YOGA WORKOUT Kurs-Nr.: Y-07 Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 16:00 Uhr 17:00 Uhr Kurs-Nr.: Y-08 Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Campus WBS Bleichstraße, Altbau Raum 103 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Verena Mans 48

HATHA YOGA Kurs-Nr.: Y-05 Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Kurs-Nr.: Y-06 Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 218 Anzahl Teilnehmer: 18 Kursleiter/in: Monika Thomas Kurs-Nr.: Y-09 (Anfänger) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 16:30 Uhr 18:00 Uhr Kurs-Nr.: Y-10 (leicht Fortgeschrittene) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 18:00 Uhr 19:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Andrea Maier 49

50

ZUMBA Zumba Fitness/Toning/Gold Kurs-Nr.: Z-01 (Zumba) Start: ab 24.04.2017 Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude A, Raum 420 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Julia Untergasser Kurs-Nr.: Z-02 (Zumba Fitness) Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Kurs-Nr.: Z-03 (Zumba Toning) Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Kurs-Nr.: Z-04 (Zumba Gold) Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude A, Raum 420 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Carolina Romeiro 51

AIKIDO in Kooperation mit dem Adelheid-Dojo Wiesbaden Kurs-Nr.: A-02 Start: ab sofort (Anfänger) jederzeit möglich Adelheid-Dojo Wiesbaden, Schule für Aikido und Feldenkreis Adelheidstraße 82, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: - Kursleiter/in: Doris Dohse Informationen: Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. 25 monatlich bei 2 Std. Training pro Woche CAPOEIRA Kurs-Nr.: C-02 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude D, Raum 120 Anzahl Teilnehmer: 15 Kursleiter/in: Nikolai Cziszkus 52

JU-JUTSU Standort HfPV Kurs-Nr.: J-01 Start: ab 09.05.2017 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Ralf Riehl Dienstag, 17:15 Uhr 18:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei & Verwaltung SV-Raum (Neu) TAEKWONDO Kurs-Nr.: T-02 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Ulrich Schwanecke Montag & Donnerstag, 20:00 Uhr 21:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 53

WENG CHUN Kurs-Nr.: W-01 Start: ab 24.04.2017 Montag, 19:00 20:30 Uhr Kiedricher Straße 12, Wiesbaden Zugang über den Hinterhof, Nähe Ringkirche Anzahl Teilnehmer: 15 Kursleiter/in: Dominik Jack Informationen: Die Gebühr von 30 ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kursbeschreibung: Das Weng Chun Kung Fu hat seinen Ursprung im Süd-Shaolin Kloster und vereinigt in einzigartiger Weise die drei Aspekte der traditionellen chinesischen Kampfkunst: Selbstverteidigung, Gesundheitspflege und Philosophie. Aufgrund seiner Prinzipien und Körperarbeit zählt Weng Chun zu den weichen Kampfkünsten. Übende lernen mit allen Kampfdistanzen umzugehen und sich sicher und auf realistische Weise zu verteidigen. Das Weng Chun ist sehr stark durch die Denkweisen des Chan-Buddhismus geprägt. Aspekte dieser Philosophie werden direkt auf die Kampfsituation übertragen und angewendet. Das Training findet hauptsächlich in freien Partnerübungen statt, wobei die persönliche Entwicklung, gegenseitiger Respekt und Unterstützungswille in einer angstfreien und freundlichen Atmosphäre die Grundlage für einen erfolgreichen Lernweg bilden. 54

55

BALLETT Fortgeschrittene Kurs-Nr.: B-05 Start: ab 24.04.2017 Montag, 19:00 20:00 Uhr Kurs-Nr.: B-06 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 18:30 19:30 Uhr Tanzstudio Lalit Schwalbacherstraße 36, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 8 Kursleiter/in: Lalit Tanzstudio/Sandra Scheufler & Ramon Rivera Informationen: Die Gebühr von 35 ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. DANCE WORKOUT Kurs-Nr.: D-03 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Sandra Richter Donnerstag, 19:15 Uhr - 20:45 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude I (Container) 56

GESELLSCHAFTSTANZ Grundkurs Kurs-Nr.: G-01 Start: ab 24.04.2017 Montag, 20:35 Uhr 21:50 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Caroline Schertz Informationen: Grundlagen der beliebtesten Standard- und lateinamerikanischen Tänze. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Kursleiterin. GESELLSCHAFTSTANZ Fortgeschrittene 1 Kurs-Nr.: G-02 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 19:10 Uhr 20:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Caroline Schertz Informationen: Wiederholung der Kenntnisse aus dem Grundkurs, neue Figuren und neue Tänze. Auch für Quereinsteiger. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Kursleiterin. 57

GESELLSCHAFTSTANZ Fortgeschrittene 2 Kurs-Nr.: G-03 Start: ab 24.04.2017 Montag, 19:10 Uhr 20:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Caroline Schertz Informationen: Noch mehr Routine auf dem Parkett, neue Schrittfolgen, weitere Tänze. Nur für Tänzer mit guten Vorkenntnissen geeignet. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Kursleiterin. GESELLSCHAFTSTANZ Fortgeschrittene 3 Kurs-Nr.: G-04 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 20:35 Uhr 21:50 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Caroline Schertz Informationen: Neue Figuren, komplexere Variationen, Verfeinerung. Nur für Tänzer mit sehr guten Vorkenntnissen. Interessenten ohne Tanzpartner melden sich bitte vorab per E-Mail bei der Kursleiterin. 58

HIP HOP Kurs-Nr.: H-01 (open class) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 19:00 Uhr 20:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Kurs-Nr.: H-02 (advanced/master level) Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:00 Uhr 20:30 Uhr Campus Unter den Eichen Gebäude B, Raum 002 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: John Kim Huynh LYRICAL JAZZ DANCE Fortgeschrittene Kurs-Nr.: L-01 Start: ab 19.04.2017 Mittwoch, 19:30 Uhr 21:00 Uhr Tanzstudio Lalit Schwalbacherstraße 36, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 8 Kursleiter/in: Lalit Tanzstudio/Tanja Scarbata Informationen: Die Gebühr von 40 ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. 59

BOGENSCHIESSEN Einführung Kurs-Nr.: B-08 Start: ab 08.05.2017 (8x) Montag, 17:45 Uhr 19:15 Uhr Schießsporthalle Brunhildenstraße 55, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 13 Kursleiter/in: Lis Becker Informationen: EUR 25,00 für 8 Termine + EUR 1,00 pro Teilnahme für Materialnutzung. Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kursbeschreibung: Der Kurs ist besonders für Anfänger geeignet, die einfach mal das Bogenschießen mit Sportbögen ausprobieren möchten. Durch die Kooperation mit dem Schützenverein Burgfalken steht Ausrüstung für ca. 13 Schützen zur Verfügung. Wer die Vereinsausrüstung nutzen möchte, muss dafür 1,- Euro pro Trainingseinheit zahlen. Wer eigene Ausrüstung hat, kann natürlich die nutzen Das Training findet im Freien auf einer Wiese statt. Also bitte dem- Wetter angepasste Kleidung tragen. 60

BOULDERN (Klettern ohne Seil) Standort Mainz/Mombach Kurs-Nr.: B-09 Start: ab 19.04.2017 (Anfänger 1) Mittwoch, 18:30 Uhr 20:30 Uhr Kurs-Nr.: B-10 Start: ab 20.04.2017 (Anfänger 2) Donnerstag, 18:30 Uhr 20:30 Uhr Blockwerk GmbH & Co. KG, Gebäude 6328, Hauptstraße 17-19, Mainz Anzahl Teilnehmer: 8 Kursleiter/in: Mario Machado Informationen: EUR 80,00 - Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kursbeschreibung: Lerne den Trendsport Bouldern in entspannter und geselliger Atmosphäre im Blockwerk Mainz kennen. Wir klettern an niedrigen Wänden, ohne Seilsicherung aber dafür mit dicken weichen Absprungmatten. Vorteil: Man kann sich freier und akrobatischer an der Wand bewegen. Dadurch kann der Sport auch theoretisch ganz alleine (ohne Sicherungspartner) ausgeführt werden, trotzdem ist man niemals alleine auf der Matte. Ihr werdet mit sicherem Verhalten und der grundlegenden Theorie vertraut gemacht, bevor es gemeinsam an die Wand geht. Um Verletzungsrisiken zu minimieren gehören Auf- und Abwärmprogramme zum Kurs (und zum Sport) dazu. Im Laufe der Einheiten wird auf unterschiedliche Aspekte ein Fokus gesetzt, u.a.: Greifmöglichkeiten, Torso-Rotation, Armtechnik, Fußtechnik, Körperschwerpunkt nutzen, etc.. Selbstverständlich habt ihr aber auch Zeit einfach nur zu bouldern. Was ihr braucht: Lediglich bewegungsfreundliche Kleidung und Motivation. Schuhe sind inklusive und erhaltet ihr vor Ort. Duschen sind vorhanden. 61

KLETTERN Standort HfPV Kurs-Nr.: K-02 Start: ab 26.04.2017 bis 17.05.2017 (5 Termine) Mittwoch, 19:30 Uhr 21:30 Uhr Kurs-Nr.: Start: K-03 (optionaler Termin bei Bedarf) ab 24.05.2017 bis 21.06.2017 (5 Termine) Mittwoch, 19:30 Uhr 21:30 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Johanna Lexen (Trainerin C Sportklettern) & Manuel Schaf (Trainer C Sportklettern) Informationen: in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein. Am 26.04. und 31.05. kann der Kurs erst ab 20:00 Uhr starten Die Gebühr von 25 ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kursbeschreibung: Kletterschein Toprope: Für Kletteranfänger nach einem Kurs zum selbstständigen Topropeklettern. Kursinhalte sind: Richtiges Anseilen, Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät, Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen sowie Topropeklettern. 62

Deutscher Alpenverein Deutscher Alpenverein Sektion Wiesbaden Willst Du nach dem Kletterkurs an den echten Fels? Dann werde Mitglied im Alpenverein! Jetzt anmelden: www.dav-wiesbaden.de Alpinzentrum Holzstraße 11a, 65197 Wiesbaden, Tel. 06 11-593 34, Fax 06 11-532 46 36 Öffnungszeiten: montags von 16:00 bis 18:00 Uhr und mittwochs 15:00 bis 19:00 Uhr 63

LEICHTATHLETIK Mehrkampf Standort HfPV Kurs-Nr.: L-02 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Kai Strauch Kursbeschreibung: LEICHTATHLETIK Laufen Donnerstag, 15:00 Uhr 16:00 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden Variabilität der Leichtathletik - Vorstellung und Training der verschiedenen Disziplinen. Die Leichtathletik bietet eine Menge an Möglichkeiten sich sportlich zu verausgaben, vom Sprint über den Weitsprung bis hin zum Speerwurf. Für jede körperliche Fähigkeit gibt es eine entsprechende Disziplin Standort HfPV Kurs-Nr.: L-03 Start: ab 20.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 10 Kursleiter/in: Kai Strauch Kursbeschreibung: Donnerstag, 16:00 Uhr 17:00 Uhr Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden Vertiefungsstunde Laufen - Technik- und Trainingseinheit. "Laufen kann jeder". Mit Technik und Training läufts sich aber besser und schneller. Weder Usain Bolt noch die Marathonläufer/innen kommen ohne Technik aus, deshalb wird in dieser Stunde an der Schnelligkeit, Ausdauer und Lauftechnik gefeilt. Wer Spaß am Laufen gefunden hat, der kann hier sein Können verbessern. 64

SCHWIMMEN Nicht-Schwimmer/Anfänger Standort HfPV Kurs-Nr.: Start: Anzahl Teilnehmer: Informationen: S-01 (Nicht-Schwimmer/Anfänger) ab sofort Dienstag, 14:30 Uhr 15:30 Uhr 20 (Nur HfPV-Studierende) Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kurs-Nr.: S-02 (Nicht-Schwimmer/Anfänger) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 16:30 Uhr 17:30 Uhr Anzahl Teilnehmer: 20 (Nur HSRM-Studierende) Kurs-Nr.: Start: Anzahl Teilnehmer: Informationen: S-03 (Fortgeschrittene) ab sofort Dienstag, 15:30 Uhr 16:30 Uhr 20 (Nur HfPV-Studierende) Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Kurs-Nr.: S-04 (Fortgeschrittene) Start: ab 18.04.2017 Dienstag, 17:30 Uhr 18:30 Uhr Anzahl Teilnehmer: 20 (Nur HSRM-Studierende) Schwimmbad Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden Kursleiter/in: Anne Kuhn (Schwimmschule Großmann) 65

TAUCHEN Schnorcheln Die richtige Adresse Fuer Studenten seekuh.com 66

TAUCHEN in Kooperation mit Taucher und Instructer Training Mainz Standort Mainz Start: ab 18.04.2017 Termine: Einzusehen unter www.tauchen-mainz.de Der Kurs besteht aus Theorie / Schwimmbad und Freiwasser Die Theorie findet im Selbsstudium statt (Prüfung laufend möglich) Schwimmbad: Dienstag 18:30 Uhr (Mainz) oder Samstag 18:30 Uhr (Budenheim) 5 Termine Freiwasser: Sonntags, ganztägig 2 Termine Anzahl Teilnehmer: max. 4 pro Kurs Kursleiter/in: Stefan Griebel / Gernot Hörnle Informationen: International anerkannter Tauchschein gem. ISO 24801-2 Bescheinigung möglich als PADI Open Water Diver oder NAUI Scuba Diver Infoabend: Kosten: Anmeldung: Kontakt: 19.04.17, 19:00 Uhr (mehrere Kurse ab Ende April) 17.05.17, 19:00 Uhr (mehrere Kurse im Mai bis Juli) NAUI Scuba Diver inkl. Material / elearning 189,- Euro PADI Open Water Diver inkl. Material / Manual 229,- Euro Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn zu bezahlen. Im Rahmen der Infoabende oder schriftlich (Anmeldeunterlagen per Mail anfordern) möglich. info@tauchen-mainz.de 06131 627 9778 tauchen-mainz.de/studenten Bei Anfragen bitte immer auf das Hochschulsportprogramm verweisen, da es sich hier um Sonderkonditionen für die Studenten der angeschlossenen Hochschulen handelt. 67

68

INFORMATIONEN ZU KOSTENLOSEN KURSEN Anmeldung für kostenlose Kurse Eine Anmeldung für alle kostenlosen Kurse ist nicht nötig (eine Ausnahme stellt hier der Selbstverteidigungskurs für Frauen dar). Diese Kurse können jederzeit nach Lust und Laune besucht werden, natürlich freuen sich die Kursleiter aber über eine kontinuierliche Teilnahme. Detaillierte Informationen zu den Kursen können auf der Website des Hochschulsports eingesehen werden. Hochschulsportausweis (Sportcard) Für unsere konstenlosen Kurse ist eine Sportcard nicht nötig (Ausnahmen siehe "Kurse Standort HfPV"). Kurse Standort HfPV Der Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung wird nur mit vorheriger Online- Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis gestattet. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring. Teilnahme für Externe Die Teilnahme für Externe (nicht Hochschulangehörige) ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich. Öffnungszeiten Halle Die Schulturnhallen bleiben während der Hessischen Schulferien geschlossen. Osterferien: 03. April 2017-15. April 2017 Sommerferien: 03. Juli 2017-11. August 2017 Kraft Ausdauer Kampfsport Relax Bodyshape Wettkampf kostenpflichtig 69

BADMINTON Start: ab sofort Mittwoch, 19:00 23:00 Uhr Gymnasium Am Mosbacher Berg Mosbacher Straße 59, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Thorsten Würz & Kai Leistner Start: Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Johannes Thome ab sofort Dienstag, 18:00 20:00 Uhr Freitag 20:00 22:00 Uhr Riederbergschule Philippsbergerstraße 26, Wiesbaden BALLSPIELE Standort Rüsselsheim Start: ab sofort Freitag, 19:00 Uhr 22:00 Uhr Albrecht Dürer-Schule (Halle 1) Feuerbachstraße 85, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Riccardo Milito 70

BASKETBALL Start: Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Start: Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: ab sofort Montag, 20:00 Uhr 22:30 Uhr Freiherr-vom-Stein-Schule Wilhelm-Tropp-Straße 26, Wiesbaden unbegrenzt Benedikt Wolff ab sofort Mittwoch, 20:00 Uhr 22:30 Uhr Diltheyschule Halle Georg-August-Straße 16, Wiesbaden unbegrenzt Benedikt Wolff 71

BASKETBALL Standort Rüsselsheim Start: ab sofort Montag, 17:00 Uhr 19:00 Uhr Grundschule Innenstadt Schulstraße 8, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: unbegrenzt Kursleiter/in: Batijil Bazarsad Start: Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: ab sofort Donnerstag, 18:00 Uhr 20:00 Uhr Borngrabenschule Im Apfelgarten 3, Rüsselsheim unbegrenzt Daniel Schuchmann 72

BEACHVOLLEYBALL Standort HfPV Kurs-Nr.: B-10 Start: ab sofort Dienstag, 17:00 Uhr 20:00 Uhr Anzahl Teilnehmer: 16 Kursleiter/in: Dominik Hardt Campus Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100, Wiesbaden 73

FUSSBALL Start: Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Hamza Jasri Start: ab sofort Montag, 19:00 Uhr 22:00 Uhr, außer Feiertags Adelbert-Stifter-Schule Brunhildenstraße 2, Wiesbaden ab sofort Montag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Diltheyschule Aussenplatz Georg-August-Straße 16, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Marcel Maggiorese Standort Rüsselsheim Start: ab sofort Montag, 18:00 Uhr 21:00 Uhr Humboldtschule Aussenplatz Mosbacher Straße 36, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: 40 Kursleiter/in: Riccardo Milito FUSSBALL In Kooperation mit SV Sauerland Start: ab 19.04.2017 Mittwoch & Freitag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Sportgelände des SV Sauerland Kursleiter/in: SV Sauerland 74

David Blacha Mittelfeld ERLEBT DEN SVWW VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE TICKET-HOTLINE: 0180/60 40 309* * 0,20 / Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 / Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen 75

HANDBALL Start: Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: ab sofort Donnerstag, 20:00 Uhr 22:00 Uhr Diltheyschule Halle Georg-August-Straße 16, Wiesbaden unbegrenzt Goekhan Pekdemir HOCKEY Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 20:00 Uhr 22:00 Uhr (Anfänger Halle) Johannes-Maaß-Schule Johannes-Maaß-Straße 1, Wiesbaden Start: ab 24.04.2017 Montag, 20:30 Uhr 22:30 Uhr (Fortgeschrittene Halle) Geschwister-Scholl-Schule Geschwister-Scholl-Straße 2, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Informationen: unbegrenzt Eric Belly, Benjamin Miller, Stephan Rohrer belly@hockey-wiesbaden.de 76

QUIDDITCH Start: ab 24.04.2017 Montag, 18:00 Uhr 19:00 Uhr Wiese, hinter dem Schlachthof am Deportationsmahnmal, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: unbegrenzt Kursleiter/in: Anna-Marie Bader Beschreibung: 'Hä? Quidditch? Ist das nicht das von Harry Potter?' - so fängt es oft an. Aber nein, zu aller erst: du musst kein Harry Potter Fan sein um bei uns mit zu machen zu können! Quidditch ist eine Vollkontaksportart. Genauer gesagt eine Kombination aus Handball, Völkerball und Rugby. Gespielt wird im Freien auf Besen. Ziel des Spiels, bei dem zwei Teams mit je sieben Spielern gegeneinander antreten, ist es, am Ende der Partie mehr Punkte als die andere Mannschaft zu haben und somit das Spiel für sich zu entscheiden. Der Schnatzfang beendet das Spiel und gibt zusätzliche Punkte. Na, Neugierig? Dann komm vorbei und die Quidditch-Community wird dich willkommen heißen! Bring einfach Sportkleidung und wenn du hast Stollenschuhe und Zahnschutz mit. TISCHTENNIS Freies Spiel Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude A, Gartengeschoss Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Raphael Boltner 77

VOLLEYBALL Start: ab sofort Montag, 18:00 Uhr 19:15 Uhr (Anfänger) Montag, 19:15 Uhr 20:30 Uhr (Anfänger/Mittelstufe) Montag, 20:30 Uhr 22:30 Uhr (Fortgeschrittene) Riederbergschule Philippsbergerstraße 26/28, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Felix Gramm, Dominik Hardt Informationen: Anfänger: Hier können Grundtechniken erlernt und verbessert werden. Fortgeschrittene: Hier werden weitere Übungen absolviert und es wird gespielt; mit festen Positionen und zwei Stellern. Es geht hier um Taktik und Spielweise. Start: Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Dominik Hardt ab sofort Donnerstag, 18:00 Uhr 20:00 Uhr Diltheyschule Halle Georg-August-Straße 16, Wiesbaden Standort Rüsselsheim Start: ab sofort Mittwoch, 17:00 Uhr 18:30 Uhr Grundschule Innenstadt Schulstraße 8, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Patrick Kummer 78

JONGLAGE & SLACKLINE Start: ab 20.04.2017 Donnerstag, 19:00 Uhr 21:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude E, Raum 114 Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Thomas Raab KRAFTTRAINING Start: ab 19.04.2017 Montag, Mittwoch, Freitag, 19:00 Uhr 21:00 Uhr Kraftraum Diltheyschule Philipp-Holl-Straße 1, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Mehrdad Tabrizi Standort Rüsselsheim Start: ab 19.04.2017 Montag Freitag; 16:00 Uhr 18:00 Uhr Kraftraum Großsporthalle Philipp-Holl-Straße 1, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: 20 Kursleiter/in: Mo, Fr: Jens Schneider Di, Mi, Do: Bazarsad Batjil 79

MOUNTAINBIKETREFF Start: ab 22.04.2017 Sonntag, 11:00 Uhr 13:00 Uhr (ca. 2h) Campus Kurt-Schumacher-Ring Anzahl Teilnehmer: unbegrenzt Kursleiter/in: Felix Gramm 80

PAUSENEXPRESS nur für Mitarbeiter der HSRM Start: ab 27.04.2017 Donnerstag, 09:00 Uhr 13:00 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien Anzahl Teilnehmer: 4-8 Personen pro Kurs Kursleiter/in: Verena Mans Start: ab 27.04.2017 Donnerstag, 10:00 Uhr 12:00 Uhr Campus Unter den Eichen arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien Anzahl Teilnehmer: 4-8 Personen pro Kurs Kursleiter/in: Andrea Schäfer Start: ab 27.04.2017 Donnerstag, 12:00 Uhr 14:00 Uhr Campus WBS arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien Anzahl Teilnehmer: 4-8 Personen pro Kurs Kursleiter/in: Verena Mans Start: ab 27.04.2017 Donnerstag, 12:00 Uhr 14:00 Uhr Landesbibliothek arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien Anzahl Teilnehmer: 4-8 Personen pro Kurs Kursleiter/in: Verena Mans 81

PAUSENEXPRESS nur für Mitarbeiter der HSRM Standort Rüsselsheim Start: ab 25.04.2017 Dienstag, 10:00 Uhr 12:00 Uhr Campus Rüsselsheim arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume, Flure, alternativ im Freien Anzahl Teilnehmer: 4-8 Personen pro Kurs Kursleiter/in: Gerda Okaty Informationen: Kursbeschreibung: Jeder Einzelne meldet sich für den Pausenexpress über stud.ip in der entsprechenden Gruppe an. Der Ansprechpartner einer jeden Gruppe meldet sich per E-Mail an den Hochschulsport mit der Raum-Nr. in dem der Pausenexpress stattfindet. Der Pausenexpress ist ein persönliches, 15 minütiges, ausgewogenes Trainingsangebot direkt am Arbeitsplatz, dass die Mitarbeitenden der Hochschule während der Arbeitszeit nutzen können. Es handelt sich hierbei um ein individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung speziell für den Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. Der Pausenexpress dient dem Stressabbau, der Klimaverbesserung im Arbeitsumfeld und letztlich sogar dem Arbeitsschutz. Ein Kleidungswechsel und Anfahrt sind nicht notwendig. Das Angebot gilt nur für Beschäftigte der Hochschule. 82

KARATE Shotokan Start: Start: ab sofort Dienstag, 20:00 Uhr 21:45 Uhr Gutenbergschule Mosbacher Straße 1, Wiesbaden ab sofort Freitag, 18:15 Uhr 20:00 Uhr Johannes-Maaß-Schule Johannes-Maaß-Straße 1, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Uwe Berg (4. Dan), Jörg Riegel (3. Dan), Beate Riegel (1. Dan) KENDO japanische Schwertkunst Start: Start: ab sofort Montag, 20:00 Uhr 21:30 Uhr Alfred-Delp-Schule Alfred-Delp-Straße 53, Wiesbaden ab sofort Freitag, 18:15 Uhr 20:00 Uhr Gutenbergschule Mosbacher Straße 1, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Antje Müller 83

SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN Kurs-Nr.: S-06 05.05. 06.05.2017 jeweils 09:00 Uhr 16:30 Uhr Campus Kurt-Schumacher-Ring Gebäude H, Raum 101 Anzahl Teilnehmer: 25 Kursleiter/in: Jörg Schmidt (Graduierungen in verschiedenen Selbstverteidigungssystemen und Polizeiausbilder) Kursinhalt: Organisatorisches: Erkennen der persönlichen Distanzschwelle Grundelemente der Selbstverteidigung Die Stimme als elementares Hilfsmittel Hinführung zu effektiven, leicht erlernbaren Techniken Sinnvoller Gebrauch von alltäglichen Hilfsmitteln und Waffen Rechtliche Aspekte zur Selbstverteidigung Sinnvolle Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen Erarbeiten und Durchspielen realistischer Angriffe Bitte kommen Sie in bequemer, strapazierfähiger Alltagskleidung und bringen Sie Sportbekleidung, Hallenschuhe und ein Handtuch mit. Schmuck, Uhren, sichtbares Piercing ist aus Sicherheitsaspekten vor dem Training abzulegen oder mit Tape abzukleben. Wir bitten Sie, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen, insbesondere auf eine ausreichende Menge an Getränken. Die Kursleitung lehnt jegliche Haftung ab. Für Freitag, 05. Mai 2017, hat der Präsident für die teilnehmenden Frauen Dienstbefreiung zugesagt. 84

copy 2000 Grossformat scans/plots Dotzheimer Str.102 65197Wiesbaden S/W Kopien Laserfarbkopien Farbausdrucken S/w ausdrucken Digitales Großformat Farbplotter Scannen von A4 bis A0 Bindung Aller Art ( Hardcover ) Bachelor. Diplomarbeit. Meisterarbeit. Doktorarbeit Laminierung bis A0 Faxservice Von Stick oder USB Cd-Rom Erstellung Folie Druck Studenten Preise Bitte fragen Sie nach einem detaillierten Angebot E-Mail :copy2000@freenet.de Angebot : Für Bachelor&Masterarbeit 100gr.Papier Mischausdruck je Seite ab 0,29 Sonderpreisen für Studenten der Hochschule Rhein Main Ab 100S/W ausdrucken Je 0,05 A2 Plots 3,50 / 5,40 A1 Plots 5,90 / 7,90, A0 Plots 8,90 / 11,90 Ab 100S/W Kopien Je 0,04 Prägungen Lehrerin / Lehrer : Nur Schulmarterialien ab 50 Kopien S/w 0,04berechnet Öffnungszeiten Mo- Fr. 8.30h 13.30h 14.30h 18.30h 85 Durchgehend Sa.10.00h 15.00h Sommer Sa. 10.00h 14.00h

TAEKWONDO in Kooperation mit dem Judoclub Rüsselsheim Standort Rüsselsheim Start: ab sofort Donnerstag, 20:00 Uhr 22:00 Uhr Sporthalle Max-Planck-Schule Joseph-Haydn-Straße 1, Rüsselsheim Anzahl Teilnehmer: Kursleiter/in: Metaj Dukagjin Informationen: EUR 10,50/Monat für Studis + bis 27 J. * / EUR 15,50/Monat für Externe 2 Wochen Probetraining zu den oben genannten Zeiten sind jederzeit möglich! (* Die Kosten für die ersten 3 Monate werden sogar von der Hochschule übernommen) WASSERBALL in Kooperation mit dem SC Wiesbaden Start: 18.04.2017 Dienstag, 20:00 Uhr 22:00 Uhr Schwimmbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9, Wiesbaden Anzahl Teilnehmer: unbegrenzt Kursleiter/in: Dimitri Papadileris Informationen: Schwimmerfahrung und eine halbwegs gute Kraul-Trechnik sollte vorhanden sein. Weitere Informationen unter www.scw-1911.de/wasserball/aktuelles 86

87

88

FAHRRADTOUR zur Grube Messel Kurs-Nr.: EX-01 Samstag, 13.05.2017 Uhrzeit: 09:00 Uhr Anmeldeschluss: 10.05.2017 Anzahl Teilnehmer: 20 Treffpunkt: Camps Kurt-Schumacher-Ring Kursleiter/in: Klaus Lindemann 0611/94 95 15 80 klaus.lindemann@hs-rm.de Kosten: Gruppenticket für Bahntransfer ca. EUR 40,00 Studenten fahren mit Studententicket kostenlos Eintritt Grube Messel Infos: leicht, ohne Anstiege, ca. 60km Bitte online anmelden! Am Samstag geht es morgens von Wiesbaden nach Messel (mit Besuch und Führung, Weltkulturerbe Grube Messel) entland des Mains bis Eddersheim, durch den Mönchbruch über Mörfelden nach Messel. Zurück nach Wiesbaden geht es mit der Bahn (Ankunft ca. 18 Uhr). 89

KANUTOUR Kurs-Nr.: EX-02 09. Juni 11. Juni 2017 Anmeldeschluss: 10.05.2017 Ebensfeld Anzahl Teilnehmer: 30 Kursleiter/in: Klaus Lindemann Kosten: EUR 75,00 für Studenten/HS-Mitarbeiter EUR 110,00 für Externe inkl. Boote, Campingplatz, 2x Frühstück, 1x Grillen am Abend. Per Überweisung zu bezahlen. Anteilige Benzinkosten sind selbst zu tragen. Kursbeschreibung: Das Obermainland ist eine Hügellandschaft entlang des Mainlaufes zwischen Bayreuth und Bamberg. Es wird begrenzt vom Frankenwald im Norden, dem Fichtelgebirge im Osten und der Fränkischen Schweiz bzw. Fränkischen Alb im Süden. Im Obermaintal vereinigen sich bei Schloss Steinenhausen, westlich von Kulmbach, der Weiße Main und der Rote Main. Bis Mainleus erwartet den Kanuwanderern ein noch recht munterer Fluss mit vielen Windungen und einigen harmlosen Schwallstrecken bei guter Strömung. Ab Mainleus bis Bamberg wandelt sich der Main zu einem weit mäandrierenden Wiesenfluss. Am Ufer liegen zahlreiche malerische Städte, Städtchen und Ortschaften mit sehenswerten Baudenkmälern wie Dome, Schlösser, Klöster, Burgen und Burgruinen. Unsere Tour mit 3-er Kanadiern führt uns am Samstagmorgen von Oberwallenstadt nach Ebensfeld. Auf dem hiesigen Campingplatz werden von uns bereits am Freitagabend die Zelte aufgeschlagen. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer wird Abends gegrillt. Am Sonntagmorgen geht es weiter bis zum Zielort Hallstadt. Die Anreise findet in Fahrgemeinschaften statt. 90

GLEITSCHIRMFLIEGEN In Kooperation mit "Papillon" Termine: Kursleiter/in: Kosten: Infos: Siehe Webseite Gleitschirmflugschule "Papillon" EUR 550,00 (ohne Unterkunft und Verpflegung) Kombiangebot auf der Wasserkuppe mit Unterkunft: 7x Frühstück und Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/ Etagen-WC im Hotel "Deutscher Flieger" für EUR 780,00! 1-wöchiger Papillon-Kombikurs mit dem Abschluss Höhenflugausweis Alle wichtigen Informationen erhaltet ihr auf der oben genannten Webseite. Es handelt sich hierbei um eine Fremdveranstaltung, die HSRM übernimmt deshalb keine Haftung. Das Gefühl beim Fliegen ist höchst beglückend und ganz unbeschreiblich! so Irvin Wood, erster Flugschüler der Menschheitsgeschichte, 1896. Dieses Gefühl lässt sich mit keinem anderen Fluggerät so einfach und so intensiv erleben wie mit dem Gleitschirm. Schon nach einer kurzen theoretischen Einführung und nach einigen Lauf- und Aufziehübungen können Fußgänger selbst am Übungshang zu ersten kleinen Alleinflügen starten. Anforderungen: Anmeldung: Vorkenntnisse oder überdurchschnittliche Fitness sind nicht erforderlich. Mitzubringen ist lediglich festes, knöchelschützendes Schuhwerk. Die komplette Leihausrüstung ist bereits im Paketpreis enthalten. Ausführliche Infos findet ihr auf der Website www.papillon.de. Bei Fragen erreichst du das Papillon-Team täglich zwischen 09.00-18.00 Uhr unter Tel: 06654/75 48. http://www.papillon.de/kombikurs-uni.html 91

SEGELN in Kooperation mit dem TV 1890 Rüsselsheim/Hassloch Kurs-Nr.: EX-03 29.04.2017 (5 Samstage), 09:00 15:00 Uhr Vortreffen: 25.04.2017 18-19 Uhr Raum A 025 Anzahl Teilnehmer: 15 Anmeldeschluss: 24.04.2017 Kursleiter/in: Manfred Höll Kosten: EUR 230,00/Zahlbar nach Rechnungsstellung Anmeldung: Anmeldung nur unter vorheriger Kontaktaufnahme mit Manfred Höll, 06152/5 23 73 Kursziel: Kurskosten: Ausbildung / Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zum Führen von Wasserfahrzeugen unter Motor mit mehr als 15 PS (11,03 KW) und Segel nach den Richtlinien des Deutschen Motorund Segelverbandes für das Befahren der See- und Binnenwasserstraßen und die Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der amtlichen und international anerkannten Sportbootführerscheine für Binnengewässer (SBF Binnen) und für Seewasserstraßen (SBF See). Die Kurskosten für den Kombinationskurs See und Binnen betragen für Theorie und Praxis a) für Studierende und für Mitglieder des TVH statt EUR 460,00 nur EUR 230,00 b) für Mitglieder Rüsselsheimer Sportvereine (mit Nachweis) EUR 260,00 Die Prüfungsgebühren und sonstige Prüfungsanforderungen sowie die Prüfungstermine und weitere Informationen sind unter www.pa-wiesbaden.de abrufbar. 92

SEGELTÖRN in Kooperation mit der UAS FFM 04.08. 11.08.2017 Vortreffen: 26.7.2017 um 18:00 Uhr an der Frankfurt UAS, Nibelungenplatz 1, Gebäude 2, Raum 117 Anmeldeschluss: 24.04.2017 Anzahl Teilnehmer: 15 Kursleiter/in: UAS Frankfurt/Sportbüro Kosten: EUR 410,00 Studierende, EUR 535,00 Nichtstudierende im Preis enthalten sind: Bootsmiete mit 2 Skippern, 7 Übernachtungen an Bord, Vollverpflegung, Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften, Hafen- und Schleusengelder, Reiseleitung Abfahrtshafen: Den Oever ; An- und Abreise in Fahrgemeinschaften, Organisation beim Vortreffen Sonstiges: Segelkenntnisse sind nicht nötig. Anmeldung: Nur unter vorheriger Kontaktaufnahme mit der UAS Frankfurt: 069/15332694 im Sportbüro. Eine Anzahlung von 150,- ist gleich nach der Anmeldung zu überweisen. Die Restgebühr Mitte Juni. Kursbeschreibung: Wer Lust hat, mit der Hochschulsport im August 2017 zum 30. Mal eine Woche auf dem Ijssel- und Wattenmeer in Holland eine entspannte und dennoch abenteuerliche Segelbootfahrt zu unternehmen, erlebt das Highlight des Sommers. Unsere Catharina van Mijdrecht ist etwa 26m lang, 70 Tonnen schwer, 100 Jahre alt und besitzt über 200 m² Segelfläche ein restauriertes Plattbodenschiff mit Seitenschwertern. Sie bietet 18 Personen reichlich Platz, auf deren Mithilfe der holländische Skipper und Maat beim Segeln angewiesen sind. Geschlafen und gekocht wird auf dem Segelboot, wo jeder seine Koje hat (7 Zweier- und 1 Vierer-Kajüten). In der Regel wird jeden Abend in einem anderen Hafen angelegt, wo man die Möglichkeit hat, in holländicschen Dörfchen bummeln zu gehen Wir könnten aber auch um Wattenmeer trockenliegen, von Insel zu Insel segeln, baden und Fahrradausflüge durch die einsamen Dünenlandschaften von Vlieland oder Terschelling unternehmen. 93

STAND UP PADDELING Freizeitsee Biblis Kurs-Nr.: EX-04 13. und 14.05.2017/20. und 21.05.2017/10. und 11.06.2017 jeweils 11:00 12:00 Uhr Anzahl Teilnehmer: min. 3 pro Kurs Freizeitsee Biblis Kursleiter/in: Jenny Demel Kosten: EUR 25,00 inkl. Board, Paddel und Eintritt Kursbeschreibung: 1 Std. SUP-Einsteiger-Kurs für 25,00 EUR inkl. Board, Paddel und Eintritt. Einweisung ins SUP, Materialkunde und Paddeltechnik mit einem Instruktor auf dem Wasser. Danach noch 30 Minuten zum selbst paddeln auf dem See. WINDSURFEN Freizeitsee Biblis Kurs-Nr.: EX-05 13. und 14.05.2017/20. und 21.05.2017/10. und 11.06.2017 jeweils 10:00 15:00 Uhr Anzahl Teilnehmer: min. 4 pro Kurs Freizeitsee Biblis Kursleiter/in: Jenny Demel Kosten: EUR 125,00 für Studierende, inkl. Material und Neoprenanzug; bei Erwerb des VDWS-Schein: Zusatzkosten von EUR 25,00 Kursbeschreibung: 2 Tage Einsteigerkurs Windsurfen, Samstag und Sonntag ab 10:00 Uhr. Täglich 5 Std. mit Lehrer inkl. Praxis an Land und auf dem Wasser, Theorie, Neoprenanzug und Material. Kurs beinhaltet Theorie und Praxis. Eintritt an den Schulungstagen frei. Übernachtung im Zelt wären pro Person pro Nacht EUR 5,00. Wohnwagen bei 2er Belegung EUR 25,00/Nacht. Jede weitere Person EUR 10,00 (maximal 4 Personen pro Wohnwagen). 94

SURFEN In Kooperation mit StudiSurf Kursleiter/in: Kosten: Kursbeschreibung: 08.09. 17.09.2017 (auf Anfrage auch Ausweichtermine möglich) Vieux Boucau, Frankreich, Camping Les Sablères Rico Ebertz Reisepreis für Studenten bei Unterkunft in Zelten: EUR 469,00 pro Person (Gebühr für Bedienstete: + EUR 49,00, Gebühr für nicht-studentische Freunde: + EUR 69,00) Vor Ort müssen EUR 10,00 Kurtaxe pro Teilnehmer entrichtet werden. Unser beliebtes Studentencamp findet 2017 bereits zum siebten Mal statt! Entdecke mit studisurf die faszinierende, kilometerlange Sandstrandküste Südfrankreichs mit ihren wilden Brandungen und perfekten Wellen. Unsere Campinganlage im Surferort Vieux Boucau liegt direkt am Meer, die Dünen und der Strand sind also nur fünf Minuten Gehminuten von deinem Zelt entfernt. In unserem Camp stehen das gemeinsame Abenteuer und das besondere Surf-Feeling im Mittelpunkt. Wellenreiten steht für unendliche Weite und Freiheit, für großartige Dynamik und Action - Surfen ist ein Lebensgefühl! STUDISURF wird von Studenten für Studenten der Unis Gießen, Marburg, Kassel, Wiesbaden und Darmstadt organisiert, sodass du im Camp viele neue Bekanntschaften mit Leuten aus der Nähe deiner Unistadt schließen kannst. Vor Ort bieten wir euch viele kostenlose Zusatzangebote wie Beachvolleyballturniere, Slacklining, gemeinsame Barbesuche und noch vieles mehr an. Mit studisurf kannst du dich in deinem Sommercamp so richtig wohlfühlen! Bei Fragen berät dich Rico Ebertz gerne auch direkt (Mobil: 0157/80312014, Mail: studisurf@googlemail.com). Weitere Infos & Fotos findest du unter facebook.com/studisurf. Die Anmeldung erfolgt direkt über StudiSurf. 95

96

Bildungs- Programm Sommersemester 2017 Seminar Inklusion im und durch den Hochschulsport Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 06./07. April 2017 FU Berlin Seminar Nachhaltigkeit im Hochschulsport 26./27. April 2017 Uni Göttingen Arbeitstagung kleiner Hochschulsporteinrichtungen Aktuelle Themen kleiner Hochschulsporteinrichtungen 04./05. Mai 2017 HS Fulda Seminar Inklusion im und durch den Hochschulsport Schulung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren 11./12. Mai 2017 HS Fulda Perspektivtagung Hochschulsport Finanzierungs- und Planungsmodelle zur Entwicklung und Erhaltung der Sportinfrastruktur 17./18. Mai 2017 Uni Wuppertal Seminar Soziale Medien im Hochschulsport 31. Mai/01. Juni 2017 TU Kaiserslautern Netzwerktreffen Breitensport Familienangebote im Hochschulsport 21./22. Juni 2017 Uni Oldenburg Seminar Strategische Organisationsentwicklung im Hochschulsport 05./06. Juli 2017 TU Darmstadt Netzwerktreffen Gesundheitsförderung Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Gesundheitsförderung 28./29. September 2017 Uni Augsburg facebook hochschulsportverband twitter @adhger Video Hochschulsport.TV Instagram adh.de Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie Forum Studis Änderungen vorbehalten! Weitere Infos und Anmeld Mitreden, Mitgestalten! Studentische Partizipation im Hochschulsport 05.-07. Mai 2017 Uni Marburg Edersee 97 Änderungen vorbehalten! Alle Infos und Termine auf adh.de

Wettkampf- Programm Sommersemester 2017 DHM Mountainbike (Cross-Country) 23.04.2017 Uni Wuppertal/Solingen DHM Karate 29.04.2017 Uni Halle-Wittenberg DHM Marathon/Halbmarathon 07.05.2017 Uni Mainz adh-open Bouldern 07.06.2017 Uni Leipzig DHM Bogenschießen 09./10.06.2017 Uni Tübingen DHM Tischtennis 09.-11.06.2017 HSP Hamburg DHM Ultimate Frisbee 24./25.06.2017 ZHS München adh-open Flagfootball 30.06.-02.07.2017 Uni Frankfurt/Kelkheim am Taunus DHM Basketball (Endrunde) 01./02.07.2017 Uni Münster DHM Schwimmen 19.-21.05.2017 HS Darmstadt DHM Badminton (Team/Endrunde) 10./11.06.2017 HSP Hamburg DHM Gerätturnen 07./08.07.2017 Uni Würzburg DHM Leichtathletik 25.05.2017 Uni Kassel DHM Orientierungslauf 25./26.05.2017 DSHS Köln DHP Volleyball (Mixed) 27.05.2017 TH Deggendorf DHM Triathlon 28.05.2017 Uni Ulm DHM Tennis (Einzel) 30.05.-02.06.2017 Uni Marburg DHM Boxen 02.-04.06.2017 Uni Rostock DHM Badminton (Einzel) 03.-05.06.2017 Uni Paderborn adh-open Beachsoccer 13.06.2017 HS RheinMain/Rüsselsheim adh-open Floorball 16.-18.06.2017 Uni Mannheim DHP Basketball (Männer) 17./18.06.2017 BTU Cottbus-Senftenberg DHM Fußball (Frauen/Kleinfeld) 17./18.06.2017 Uni Bochum DHM Volleyball (Endrunde) 17./18.06.2017 Uni Gießen/TH Mittelhessen DHP Fußball (Männer) 22.-24.06.2017 TH Deggendorf DHM Handball (Endrunde) 23.-25.06.2017 Uni Duisburg-Essen adh-open Basketball (3x3) 08./09.07.2017 Uni Münster DHM Mountainbike (Marathon) 02.09.2017 Uni Paderborn/Titmaringhausen adh-trophy Segeln 15.-17.09.2017 Uni Kiel adh-trophy Segeln 15.-17.09.2017 Uni Kiel DHM Straßenlauf 10km 24.09.2017 HS Bonn-Rhein-Sieg/Siegburg DHM Golf 29.09.-01.10.2017 Uni Erlangen-Nürnberg/Herzogenaurach DHM Sportschießen (Kugel) 29.09.-01.10.2017 Uni Paderborn/Elsen DHM Fechten (Team) 03./04.06.2017 KIT Karlsruhe DHM Fußball (Frauen/Großfeld) 24./25.06.2017 ZHS München Außerdem geplant: facebook hochschulsportverband twitter @adhger Video Hochschulsport.TV Gefördert durch: adh-open Wellenreiten 03.-10.06.2017 HS Darmstadt/Seignosse Offizieller Ball-Partner DHP Handball (Mixed) 24./25.06.2017 PH Weingarten DHM Fußball (Männer/Endrunde) DHM Rudern DHM Tennis (Team/Endrunde) Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Weitere Infos und aktuelle Termine auf adh.de Instagram adh.de aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

HOCHSCHULE DES JAHRES 2016 Der Allgemeine Hochschulsport der Hochschule RheinMain wurde am Sonntag für seine Leistungen geehrt. Vizepräsident Prof. Dr. Walid Hafezi nahm zusammen mit Klaus Lindemann, Leiter des Hochschulsports, und Meike Kaltenbach die Urkunde mit dem Titel Hochschule des Jahres des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) bei dessen Vollversammlung in Kassel entgegen. In seiner Begründung betonte der adh unter anderen die regelmäßige professionelle und verlässliche Ausrichtung von adh-wettkampfsportveranstaltungen [ ], die überaus gelungene Ausrichtung der Arbeitstagung der kleinen Hochschulsporteinrichtungen 2016, [ ], die seit vielen Jahren bestehende Bereitstellung eines breiten und an Qualität sowie insbesondere am Bedarf orientierten Sport- und Bewegungsangebots für die Angehörigen der Hochschule RheinMain, die regelmäßige erfolgreiche Teilnahme [ ] an nationalen adh-wettkampfsportveranstaltungen wie internationalen Spitzensportveranstaltungen, [sowie] die Mitgliedschaft im Projekt 'Partnerhochschule des Spitzensports' und die intensive Begleitung der studierenden Kaderathletinnen und -athleten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, weil wir uns im Bereich des Hochschulsports seit Jahren sehr engagieren. Unser Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden sowie den anderen Beschäftigten jedes Jahr ein attraktives Sportprogramm anzubieten, uns bei den adh-veranstaltungen aktiv einzubringen und den Spitzensport zu unterstützen, so der Vizepräsident. 99

FIT, FITTER, PLATZ 1 INFORMIERE DICH JETZT ÜBER UNSERE STUDENTENTARIFE! KOSTENFREIE FITNESSBERATUNG UNTER 0611.810304 NUR 5 MINUTEN VON DER HOCHSCHULE RHEIN-MAIN ENTFERNT SPORTS UP GMBH IM RAD 42 65197 WIESBADEN 0611.810304 SPORTSUP-WIESBADEN.DE 100

101