Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation

Ähnliche Dokumente
Tagungsthema. Tagungsorganisation

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft

Dr. Nina Springer: Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand: November 2016)

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

BASV Meisterschaft 2014

Das Mediensystem in Deutschland

isbn Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Der Dritte Sektor der Schweiz

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Herzlich willkommen am IfKW

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

VÖZ-FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2015/16 Stand: 16. September 2015

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Stimmungsbild Wirtschaftsjournalismus Auswertung

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Sommersemester 2015

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Veränderungen journalistischer Regeln durch den Online-Journalismus

Zeitung der Zukunft ohne Werbung? Eine repräsentative Studie der Uni St. Gallen im Auftrag von Publicitas

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

FÖRDERPREIS MEDIENFORSCHUNG VERBAND ÖSTERREICHISCHER 6ZEITUNGEN

B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation. Campus Berlin: Ackerstraße Berlin Fon +49 (0)30/

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Public Relations und Massenkommunikation

Freie Journalisten im Fernsehen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Wiener Landesmeisterschaft ISSF Pistole. Ergebnisliste

RSB SCHÜTZENKREIS 062 AACHEN-LAND

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Schwul-lesbischer Journalismus in Deutschland

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

3. ADAC Emsland Classic Oldtimer-Rallye

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Journalisten- Barometer

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftpistole 2012 / 2013

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, Lorsch, Tel

Grundlagen und Abgrenzungen 15 Bernd Helmig, Christoph Barlocher und Georg von Schnurbein

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt

Digitale Medien in der Bildung im Wandel

MA C Lehrredaktion Crossmedia (Print/Online) (SoSe 2015) Jun.-Prof. Dr. Cornelia Wolf, Dr. Uwe Krüger, Andreas Lamm

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Ergebnisliste Österr. Schülermeisterschaften im Trampolinspringen, Graz

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Landes - Senioren - Cup 2009

Der Einsatz eines Wiki in der Lehre der Journalistik und Kommunikationswissenschaft

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Der halbierte Rechtsstaat

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Modulhandbuch Master-Studiengang Kommunikationswissenschaft

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart


Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Nebenfach)

Kuba - Das Überleben des Regimes aufgrund ausbleibender Massenproteste

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

SSV Königsschießen 2014

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2014/15

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

Strategisches Management für Film- und Fernsehproduktionen

Sachverständige in Österreich

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

Informationsmanagement in Hochschulen

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Integratives Management für. Universitäten und Fachhochschulen

Geschichte der Erziehung

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Raiffeisen Sommer Tournee 2011

Transkript:

Einführung Vorwort 13 Wolfgang Eichhorn und Nina Springer Medien und Journalismus im Spannungsfeld von Tradition und Wandel 15 Teil 1 Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation Michael Schmolke Die neuen Medien waren keine neuen Medien. Unscharfe Blicke ins 21. Jahrhundert 27 Thomas A. Bauer Medienbildung. Das Kompetenzmotiv ziviler Gesellschaft und das Wissensmotiv der Kommunikationswissenschaft 47 Ralf Hohlfeld und Matthias Strobel Öffentlichkeit im Wandel. Neue Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft 75 Wolf-Dieter Ring, Wolfgang Flieger und Adrian Gerlitsch Der Informationsauftrag der Medien in der vernetzten Gesellschaft 101 Christoph Neuberger und Manuel Wendelin Mehr Transparenz im Netz? Öffentlichkeit als Raum der Wahrnehmung und (Meta-)Kommunikation 121 7 http://d-nb.info/1026981565

Romy Fröhlich und Katharina Kerl Die mediale Konstruktion von PR als Barometer für die Stimmungslage zwischen Journalismus und PR 139 Teil 2 Berufswirklichkeit und Ethik Walter Homberg Zum Strukturwandel des Journalistenberufs. Dieter Paul Baumert revisited - ein langer Rückblick und ein kurzer Ausblick 165 Christina Holtz-Bacha Überleben mit staatlicher Unterstützung? Modelle der Presseförderung am Beispiel von Schweden, Frankreich und Österreich 187 Roman Hummel Journalistische Nachrichtenproduktion unter Deprofessionalisierungsdruck. Reaktionen von Praxis und Wissenschaft Markus Behmer Krise! Welche Krise? Von der Notwendigkeit des Fortbestehens der >Qualitätsmarke< Printjournalismus Claus Reitan Es ist ein Beruf (It's a profession, stupid) 201 217 235 Tabea Schönbauer Stress im Journalismus. Arbeitsspezifische Stressbewältigungsstrategien von Tageszeitungsjournalisten 257 Irene Neverla und Judith Lohner Gegenwärtige Vergangenheit im Journalismus. Erinnerung als Element in der Konstruktion von Aktualität 281 8

Thomas Hanitzsch Journalistisches Vertrauen in öffentliche Institutionen. Evidenz aus 18 Ländern 305 Hans Wagner Der Journalist als Bote. Ansätze zu einem journalistischen Ethos 323 Roger Blum Die publizistischen Linienrichter. Chancen und Gefahren der Medienkontrolle 349 Ilona Ammann und Martin Anetzberger Verstecken, verschleiern, verschieben. Zum Umgang der Presse mit öffentlichen Rügen des Deutschen Presserates 377 Teil 3 Journalistische Aus- und Weiterbildung Wolfgang R. Langenbucher Egon Erwin Kisch und der»kanon Journalismus«. Von den Aufgaben der Journalistenausbildung als Verwaltungsinstanz des kulturellen Gedächtnisses 397 Ivan Lacasa, Michael Meyen und Thomas Wiedemann Akademische Journalistenausbildung in Spanien. Folgen der Bologna-Reform für das Ausbildungsangebot der Kommunikationswissenschaft 411 Thomas Knieper Visueller Journalismus als Bildungsaufgabe 425 Elisabeth Wasserbauer Stark und schlau. Wie Weiterbildung Journalisten unterstützt 433 9

Josef Trappel Weiterbildung für Fortgeschrittene. Von der noblen Aufgabe der nicht-studentischen Lehre in der Kommunikationswissenschaft 447 Teil 4 Medienforschung und Mediennutzung Helena Bilandzic Narrativer Journalismus, narrative Wirkungen 467 Carsten Reinemann und Sebastian Scherr Was ist >hard<, was ist >soft<? Eine Analyse eines der erfolgreichsten Konzepte der Journalismusforschung 489 Wolfram Peiser Faktoren der Nutzung von gedruckten Tageszeitungen und Online-Nachrichtenangeboten 507 Elizabeth Prommer Eine digitale Melange. Die Digital Natives im Wiener (WLAN)-Kaffeehaus 527 Magdalena Obermaier, Nina Springer und Susanne Popp Ins Netz gegangen. Was das online-affine Publikum vom Journalismus erwartet 549 Hans-Bernd Brosius und Sonja Kriependorf Ist die Katharsis-These in der Medienwirkungsforschung tatsächlich widerlegt? 573 Werner Früh Die Qualitativ-quantitativ-Kontroverse. Anmerkungen zu einem alten Thema 597 10

Teil 5 Heinz Pürer: Wirken und Werke Eckart Roloff Mittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Streifzüge durch Heinz Pürers Werk von 1972 bis heute 613 Bibliographie von Heinz Pürer 625 Autoren 637 11