Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Ähnliche Dokumente
Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Jahres- Rückblick.

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Tätigkeitsbericht vom bis

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Freiwillige Feuerwehr. Jahresrückblick Gemeinlebarn. Jahresrückblick

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

BESCHREIBUNG. Anmeldung zu den Bewerben FLA B/S FJLA B/S - BNLB

Jahresrückblick 2016

Beim LM Grabler Andreas möchte ich mich ganz herzlich für seine Tätigkeit als Kommandantstellvertreter bedanken.

JAHRESMITTEILUNG 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

FF EDELSBACH. Jahresbericht F + B nr. 45 / 012. Gegründet 1892

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

FLORIAN DES MOSTVIERTELS Sportplatz in Aschbach

Einsatzstatistik

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr St Pölten - Viehofen. Jahresbericht.

FLORIANIBRIEF PFAFFENSCHLAG

58. NÖ LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB 41. BEWERB UM DAS WDLA IN GOLD 21. bis 24. August 2014 in Wildungsmauer

RETTEN, BERGEN, Löschen, Schützen!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Florian Zwettl Nr /1997

Bewerbsbeschreibungen

Vorstellung der. Feuerwehr Leistungs-Spange. des Landesfeuerwehrverbandes. Saarland

Freiwillige Feuerwehr Waizenkirchen

Freiwillige Feuerwehr Stillfried - Grub. JAHRESRÜCKBLICK Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

Jahresrückblick 2015

ABZEICHEN FEUERWEHRJUGEND

Freiwillige Feuerwehr. Sandl. Jahresbericht. retten - bergen - löschen - schützen

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. JOHANN AM WALDE. Kilian Stempfer erhält als Erster des Bezirkes Braunau das Jugendleistungsabzeichen JAHRESBERICHT

Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Wang. Retten - Löschen - Bergen - Schützen. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit. Vorwort.

BRAND AKTUELL Stunden für die Bevölkerung F REIWILLIGE F EUERWEHR P ETRONELL-CARNUNTUM JÄNNER 2010

RICHTLINIE. Multifunktionales Leistungsabzeichen

Jahresbericht 2014 Seite 2

RETTEN. LÖSCHEN. BERGEN. SCHÜTZEN RÜCKBLICK UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN

Erneuerung des Fuhrparkes:

Jahresbericht Freiwillige FEUERWEHR INPRUGG. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit und unser Feuerwehhaus

Jahresbericht 2015 Seite 2

Tätigkeitsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag 2012

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Weigelsdorf. Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

VOLLVERSAMMLUNG 2016

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

Feuerwehr RAFING Aktuell 9. Ausgabe Dezember 2012

ÖBFV Führungsseminar 2013 BFR Manfred Eibl ZIELE DES REF7 FJLAG

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Rückblick 2015: schwergewichtiger

Dienstanweisung MODULVORAUSSETZUNGEN FÜR FUNKTIONEN. Gemäß 50 Abs. 2 Z. 1 und 57 Abs. 1 Z. 2 NÖ FG 2015 wird angeordnet:

Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r Z a i n a

Vorwort. Jahreshauptversammlung - Rückblick. Feuerwehr Definition. Sehr geehrte Karlsteiner/ innen! - 1 -

Jahresrückblick 2014

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

Unsere Feuerwehr Frohsdorf

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

FLA Gold Vorbereitungslehrgang

Rückblick. Dorfstraße Röhrenbach

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

Freiwillige Feuerwehr St. Kathrein a. H.

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R R U P R E C H T S H O F E N

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 52 Mann Aktivstand 9 Mann Reserve

JAHRES BERICHT Jahre Feuerwehrfreundschaft. Freundschaft. Sapeurs Pompiers Mertzig und FF. Mösendorf Übertritte in Aktivstand

Newsletter FF- Schenkenbrunn

FEUERWEHR AKTIV

Ausbildungs- Informationsbroschüre

JAHRESRÜCKBLICK 2014 FREIWILLIGE FEUERWEHR PUPPING

Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf

2011 ganz im Zeichen des Jubiläums 100 Jahre Feuerwehr Atzenbrugg

Jahresbericht Mannschaftsstand mit 30. November 2012

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Feuerwehr JAHRESRÜCKBLICK. Freiwillige. Stillfried - Grub. Freiwillige. Technische Übung Mit der Freiwilligen Feuerwehr Ebenthal I Seite 4

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHEIBBS / Notruf 122. In jeder Beziehung zählen die Menschen

Brief des Kommandanten (Seite 2) Daten & Fakten (Seite 3) Übungen & Bewerbe (Seite 4)

Bewerbsbestimmungen. für den Bewerb. um das. Wasserdienstleistungsabzeichen. Bronze und Silber

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2011

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant

Jahresbericht 2011 Freiwillige Feuerwehr Haizing

Floriani Nachrichten. der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig. Jänner 2011

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/2010)

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Weiter geht s! Gemeindenachrichten. Waidmannsfeld-Neusiedl. der Sportgemeinde.

Transkript:

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen FLA Bronze 1 Kameradin WLA Gold 4 Kameraden WLA Silber 5 Kameraden WLA Bronze 1 Kameraden FJLA Silber 9 Kinder FJLA Bronze 1 Kinder Funkleistungsabzeichen Gold bzw. NÖ Funkleistungsabzeichen 17 Kameraden Funkleistungsabzeichen Bronze 5 Kameraden Strahlenschutzabzeichen Bronze 1 Kamerad Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Gold 13 Kameraden Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Silber 15 Kameraden Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Bronze 6 Kameraden Führerschein C bzw. C1 besitzen 44 Kameraden Lenkerberechtigung für FF-Fahrzeuge bis 5,5to besitzen 10 Kameraden Ausgebildete Funker sind 49 Kameraden Atemschutzgeräteträger (fertig ausgebildet und tauglich) sind 37 Kameraden Ausgebildeter Feuerwehrtaucher ist 1 Kamerad Ausgebildete Flughelfer sind 2 Kameraden Ausgebildete Feuerwehrsanitäter sind 3 Kameraden

Folgende externe Ausbildungen und Kurse wurden 2015 besucht: Allgemeine feuerwehrfachliche Fortbildung 3 Mitglieder Atemschutzgeräteträger 1 Mitglied Feuerwehrgeschichte Fortbildung 1 Mitglied Feuerwehrkommandanten Fortbildung 2 Mitglieder Flughelfer Fortbildung.. 2 Mitglieder Jugendbetreuer Fortbildung. 1 Mitglied Tauchdienst Fortbildung... 1 Mitglied Auszeichnungen und Ehrungen im Jahr 2015: Ausbilderverdienstabzeichen Bronze: Schernhammer Siegfried Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre: Kerschner Alois Leistungsabzeichen 2015 : Leistungsabzeichen 2015: 03.07.2015 Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze in Mank Kerschner Martin 03.07.2015 Feuerwehrleistungsabzeichen Silber in Mank Kerschner Martin 20.08.2015 Wasserwehrleistungsabzeichen Silber in Mauternbach Bischof Manuel 10.07.2015 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze in Wolfsbach Ganaus Raffael 10.07.2015 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber in Wolfsbach Karner Manuel, Lunzer Jakob, PumhöslSimon, Riegler Andreas

Feuerwehrleistungsbewerbe 2015: 11.04.2015 KuppelCup Crystal Trophy in Bischofstetten Kirnberg3 28. Rang 37,41 Sek. (20 Fehler) 25.04.2015 Indoor KuppelCup in Inning Kirnberg3 4. Rang 17,81 Sekunden Kirnberg1 21. Rang 32,68 Sekunden 13.05.2014 Vergleichsbewerbe in Hub-Lehen Kirnberg3 5. Rang 198,67 Punkte (1x B + 1x S + 1x Staffel; 20 Fehler) 30.05.2015 Abschnittsbewerbe Petzenkirchen Wertungsklasse Gäste 1 Kirnberg3 Bronze B 2. Rang 396,41 Punkte Kirnberg3 Silber B 1. Rang 419,34 Punkte 15.05.2015 Abschnittsbewerbe Brunnwiesen Wertungsklasse Eigene Kirnberg1 Bronze A 8. Rang 378,37 Punkte Kirnberg3 Bronze B 1. Rang 424,84 Punkte Kirnberg3 Silber B 2. Rang 401,82 Punkte 23.05.2015 KuppelCup in Trasdorf Kirnberg1 3. Rang 13.06.2015 Abschnittsbewerbe Ysper Wertungsklasse Gäste 1 Kirnberg3 Bronze B 1. Rang 423,61 Punkte Kirnberg3 Silber B 1. Rang 419,59 Punkte 06.06.2015 Abschnittsbewerbe Matzleinsdorf Wertungsklasse Gäste 1 Kirnberg1 Bronze A 9. Rang 388,43 Punkte Kirnberg1 Silber A 12. Rang 343,18 Punkte Kirnberg3 Bronze B 1. Rang 393,70 Punkte Kirnberg3 Silber B 1. Rang 392,45 Punkte 19.062015 Voralpen-Silbercup in Wiesenfeld Kirnberg3 1. Rang 27.06.2015 Bezirksbewerbe Weiten - Wertungsklasse Eigene Kirnberg3 Bronze B 3. Rang 418,41 Punkte Kirnberg3 Silber B 3. Rang 387,46 Punkte (Parallelbewerb wegen Schlechtwetter abgesagt)

03.-05.07.2015 Landesbewerbe Mank - Wertungsklasse Eigene Kirnberg1 Bronze A 241. Rang 383,37 Punkte Kirnberg1 Silber A 273. Rang 355,31 Punkte Kirnberg3 Bronze B 3. Rang 427,15 Punkte Kirnberg3 Silber B 5. Rang 420,92 Punkte 04.07.2015 20. NÖ Fire-Cup Mank Wertungsklasse Eigene Kirnberg3 Bronze B 6. Rang 417,82 Punkte 17.07.2015 Nasslöschbewerb St. Gotthard Kirnberg 12. Rang 405,14 Punkte 26.07.2015 Nassbewerb Dunkelsteinerwald-Cup Häusling Kirnberg 16. Rang 399,40 Punkte

Wasserdienstleistungsbewerbe 2015: 18.07.2015 Sarling Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 8. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 8:36,37 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 15. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 9:57,40 Zillen-Einer Allgemein / Eigene 18. Christian Belkhofer 6:55,26 35. Manuel Bischof 8:03,54 25.07.2015 Marktl Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 21. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:42,32 Silber ohne Alterspunkte / Gäste 17. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:23,07 Zillen-Einer Allgemein / Gäste 57. Manuel Bischof 8:00,60 01.08.2015 Ottenschlag Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 22. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:01,02 Silber ohne Alterspunkte / Gäste 21. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:15,65 Zillen-Einer Allgemein / Gäste 12. Christian Belkhofer 6:37,34 37. Manuel Bischof 7:14,11 08.08.2015 Stefanshart Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 18. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 5:56,81 Silber ohne Alterspunkte / Gäste 8. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 5:37,69 Zillen-Einer Allgemein / Gäste 15. Christian Belkhofer 4:51,09 79. Manuel Bischof 6:39,73

14.08.2015 Mauternbach Bronze ohne Alterspunkte / Gäste 40. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:56,77 Bronze mit Alterspunkte / Gäste 21. Andreas Lentsch, Manfred Pfeffer 7:44,49 Silber mit Alterspunkte / Gäste 21. Andreas Lentsch, Manfred Pfeffer 7:41,99 Zillen-Einer Allgemein / Gäste 113. Manuel Bischof 6:41,65 124. Christian Belkhofer 6:53,97 20.08.2015 Landesbewerbe Mauternbach Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 107. Manuel Bischof, Andreas Lentsch 8:18,81 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 34. Christian Belkhofer, Manuel Bischof 7:40,65 Meisterklasse ohne Alterspunkte / Eigene 20. Christian Belkhofer, Martin Riegler 7:02,10 Zillen-Einer Allgemein / Eigene 34. Christian Belkhofer 5:53,07 140. Manuel Bischof 6:27,66 12.09.2015 Bundesbewerbe Tulln Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 19. Christian Belkhofer, Martin Riegler 7:32,03 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 15. Christian Belkhofer, Martin Riegler 7:37,74

Tätigkeiten 2015: Mitgliederversammlung... 1 Dienstbesprechungen... 10 Kommandobesprechungen..2 Kommandodienstbesprechungen... 9 Kommandodienstbesprechung TD.. 4 Abschnittsdienstbesprechung...4 Abschnittsfeuerwehrtag...1 Bezirksfeuerwehrtag...1 Inspektion...1 Feuerpolizeiliche Beschau...1 Vorweihnachtliche Feier... 1 Stadlfest (3-tägig)...1 Feuerwehrball..1 FMD bei Bewerben. 2 Teilnahme Kirtag... 1 Teilnahme Faschingsumzug... 1 Teilnahme Adventmarkt...1 Teilnahme Angelobung am Sportplatz 1 Traditionelle Ausrückungen.... 4 Begräbnisse im Ort..2 Begräbniss außer Ort...8 Ausbildungen / Kurse / Schulungen...21 Mittwochsübungen...9 (Gruppenübungen und Schulungen zu div. Themen) Feuerwehrausflug...1 Besuch der Volksschule...1 Evakuierungsübung der Volksschule...1 Atemschutzübungen...5 Landesbewerbdurchführung in Mank..1 Bewerbsübungen und Bewerbe... 116 Wasserdienstübungen u. -Bewerbe...16 Ausbildertätigkeiten 2 Funkübungen...3 Gesamtübungen...2 UA-Übung ausser Ort...1 Flugdienstübungen...3 Tauchdienstübungen...8 KHD-Übungen...1 FJ-allgemeine Jugendarbeit.38 FJ-feuerwehrfachliche Ausbildung. 36 FJ-Erlebnistag inkl. Erprobung... 1 FJ-Landeslagerteilnahme...... 1 Weiters wurden zahlreiche Wartungs- und Reparaturarbeiten, Reinigungsarbeiten, sonstige Tätigkeiten im Feuerwehrhaus, sonstige feuerwehrfachliche Tätigkeiten, Schriftverkehr und Verwaltungstätigkeiten, die hier nicht aufgezählt sind, durchgeführt. Die im Ausbildungsplan 2015 vorgesehenen Schulungen, Ausbildungen und Übungen wurden durchgeführt. Der Ausbildungsplan wurde eingehalten.

Einsätze 2015: Brandeinsätze im Ort: 0 mit 0 Mann, 0 Stunden und 0 gefahrene Km Brandeinsätze außer Ort: 6 mit 55 Mann, 121 Stunden und 338 gefahrene Km Fehleinsätze im Ort: 0 mit 0 Mann, 0 Stunden und 0 gefahrene Km Fehleinsätze außer Ort: 0 mit 0 Mann, 0 Stunden und 0 gefahrene Km Brandsicherheitswachen 8 mit 13 Mann, 108 Stunden und 8 gefahrene Km Technische Einsätze 121 mit 207 Mann, 280 Stunden und 970 gefahrene Km Die Technischen Einsätze gliedern sich in: Retten / Befreien von Menschen... 1 Fahrzeugbergungen... 5 Sturmeinsatz...2 Kanalreinigungen/-gebrechen... 7 Wasserversorgungen... 32 mit gesamt 204.000 Liter Wasser Wasserfüllarbeiten (Pools)... 8 mit gesamt 135.000 Liter Wasser Straßenreinigungen... 16 Stromversorgungen... 9 Technische Einsätze außer Orts... 1 Sonstige Technische Einsätze... 40 Gesamtsumme der Einsätze 2015: 135 Einsätze mit 275 Mann, 509 Stunden und 1.306 gefahrene Kilometern Bei den Einsätzen wurden 30 m C 1.140 m B und 3.420 m HD, gesamt wurden also 4.590 m Schlauchleitung verlegt.

Gesamtstatistik lt. FDISK 2015: Einsatzstatistik 135 Einsätze, 275 Mitglieder, 509 Einsatzstunden Tätigkeitsstatistik 583 Tätigkeiten, 2.320 Mitglieder, 9.692 Tätigkeitsstunden Übungsstatistik 164 Übungen, 1.246 Mitglieder, 3.719 Übungsstunden Bewerbsstatistik Bewerbsteilnahmen 20 Bewerbe, 278 Mitglieder, 2.509 Bewerterstunden Kursstatistik Kursteilnahmen (extern) 7 Kurse, 11 Mitglieder, 70 Kursteilnahmestunden Ausbildertätigkeiten (extern) 2 Kurse, 2 Mitglieder, 13 Ausbilderstunden Gesamtstatistik 911 Ereignisse, 4.132 Mitglieder, 16.512 Stunden Insgesamt fuhren wir im Jahr 2015 mit den Feuerwehrfahrzeugen 9.233 km. 05.01.2015, Robert Schernhammer-Skaret, V