BPI-Unternehmertag. Zeitenwende? Deutschland im Wahljahr 2017

Ähnliche Dokumente
BPI-Unternehmertag SPEZIAL. Pharma im Dialog

Ordentliche Hauptversammlung 2016

DIE EU-KOSMETIK-VERORDNUNG

Ordentliche Hauptversammlung Berlin. Hotel MARITIM pro Arte am Dienstag, den 24. Juni Sehr geehrte Damen und Herren,

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Meine Praxis im Netz!

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Mechthild Kern, Mainz. Statement zum Thema. "EMNID-Umfrage: Was hält die Bevölkerung von der Positivliste?"

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Rheumatologie, Orthopädie und Schmerztherapie im Fokus. Rheumazentrum Oberammergau. 2. Oberammergauer Forum. Samstag, Ein Stück Leben.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Konferenz Modernisierung in der Gesundheitswirtschaft in Kasachstan WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND GESCHÄFTSCHANCEN PROGRAMM

Für ein zukunftsfähiges und faires Gesundheitssystem. Kernbotschaften

EINLADUNG HERBSTTAGUNG

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Brennpunkt-Konferenz: Krankenhäuser unter neuen politischen Rahmenbedingungen. Gemeinsam für mehr Wissen. in Kooperation mit

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

Konferenz Modernisierung in der Gesundheitswirtschaft in Kasachstan WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND GESCHÄFTSCHANCEN PROGRAMM

Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast

23. November

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Wettbewerb in der Finanzmarktkrise Anwendung des EU-Beihilferechts auf Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter

Rückenwind für Ihren Vertrieb

EINLADUNG. Alles neu?

Pharmastandort Deutschland

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Alles im Fluss? Krems, Campus FH Krems / Dezember 2014

Agfa HealthCare Forum

INKLUSION Gemeinsam in die Zukunft! Für eine inklusive Gesellschaft!

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

AbbVie Healthcare Monitor erhebt ab sofort öffentliche Meinung zu Gesundheitsund Versorgungsthemen

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Einladung. RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. zur gesundheitspolitischen Veranstaltung am 21. Juli 2011 im geno-haus, stuttgart. Arbeitsgemeinschaft B 52-Verbändekooperation

Marke ist Entscheidungsfreiheit!

Regierung von Oberbayern ZAB - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern (GMP/GCP)

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai :00 bis 16:00 Uhr

Kredite an den Mittelstand

Wende in der Energiewende?

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Daniel Muscionico Generaldirektor. Die Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker

D I G I T A L I S I E R U N G S

5. Münsteraner Symposium Krankenhausmanagement in der Praxis

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

Vendus Orange Break Juni 2013, ICC Berlin Hauptstadtkongress 2013

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Leistungssprogramm von Dienstleistern der politischen Kommunikation

ACS - Das Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

expopharm 30. September 2015

Spezialisierungsmodul Digital Business Transformation Security Big-Data Predictive Analytics

Servicebereich Medical Expertise

Oskar Meggeneder (Hrsg.) Gesundheitswesens. Was sagt die Wissenschaft dazu? A Mabuse-Verlag Frankfurt am Main

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

Heraeus Kulzer sucht Wachstumschancen mit dem Dentalhandel

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Programm DSGV-Tagung Öffentliche Kunden

Südstaatentreffen 2016

Initiator: anders arbeiten

ERASMUS-Regionaltagung des DAAD. Die soziale Dimension in der ERASMUS-Mobilität

Kommunen sicher machen!

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31.

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

HEALTH CLAIMS PRAXISWORKSHOP

Wissen, worauf es ankommt

Einladung. Selbstverständlich einfach sicher! bav im Mittelstand erfolgreich gestalten. Towers Watson Roundtable. Mit Praxisbeispielen

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

MITTWOCHS IM MULEWF. Lärmschutz in Rheinland-Pfalz. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 10. Dezember 2014, Uhr

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. HR-Strukturen und Vergütungsprogramme erfolgreich gestalten!

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

DIE NEUE IT-SICHERHEITSVERORDNUNG IN DER PRAXIS. Umsetzungspflichten, Standards und Best Practices für die Wasserwirtschaft

Bundesverband Initiative 50Plus e.v.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Transkript:

BPI-Unternehmertag Zeitenwende? Deutschland im Wahljahr 2017 dbb forum berlin Friedrichstraße 169 / 170 10117 Berlin Donnerstag, 23. März 2017

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuellen Umbrüche stellen sicher geglaubte Gewissheiten in Frage: Der Brexit setzt ein Fragezeichen nicht nur hinter die Europäische Union, die Wahl von Donald Trump wirft Fragen nicht nur zum transatlantischen Bündnis auf, populistische und nationalistische Strömungen gewinnen in Ost- und Westeuropa weiter an Einfluss, die Medien verlieren ihre Funktion als Meinungsbildner, fragwürdige Absender nutzen mit den modernen Mitteln der Kommunikation ihre Chance, Meinungen zu bilden, Gerüchte und Behauptungen zählen mehr als Fakten und nüchterne Abwägung. Was geht da vor? Stehen wir an einer Zeitenwende? Was heißt das im Wahljahr? Das Geschäftsmodell der pharmazeutischen Industrie beruht auf Messungen, Fakten und Bewertungen. Wir wollen den öffentlichen Teil des 29. BPI-Unternehmertages nutzen, die aktuelle politische Lage in Deutschland einzuschätzen. Dafür konnten wir einen der profiliertesten Kenner des politischen Berlin gewinnen: Hans-Ulrich Jörges, Kolumnist und Mitglied der Chefredaktion des Stern wird uns Einblicke in seine Einschätzung auf die tektonischen Verschiebungen in der Politik geben. Das Gesundheitssystem gibt den Bürgern Sicherheit in Sachen Gesundheit es ist ein Stabilitätsanker. Welche Richtung muss die Gesundheitspolitik in unsicheren Zeiten einschlagen, um Versorgungssicherheit, Fortschritt und die Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Finanzierbarkeit zu wahren? Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes und Dr. Martin Zentgraf, Vorsitzender des BPI, stellen sich diesen Fragen aus Sicht einer Kassenart der gesetzlichen Krankenversicherung und aus Sicht der pharmazeutischen Industrie. Nutzen Sie im Rahmen des 29. BPI-Unternehmertages die Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion mit einzubringen. Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. Henning Fahrenkamp Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v.

Programm Donnerstag, 23. März 2017 ab 09.00 Einlass und Registrierung 10.00 Begrüßung Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender, BPI e.v. 10.15-11.00 Zeitenwende? Deutschland im Wahljahr 2017 Hans-Ulrich Jörges Kolumnist, Mitglied der Chefredaktion des Stern 11.00-11.30 Kaffeepause 11.30-12.30 Impuls-Statements und Podiumsdiskussion Anforderungen an die Gesundheitspolitik der nächsten Legislatur die Sicht des BKK Dachverbandes Franz Knieps Vorstand, BKK Dachverband e.v. Anforderungen an die Gesundheitspolitik der nächsten Legislatur die Sicht des BPI Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender, BPI e.v. Thomas Postina Geschäftsführer, POSTINA PUBLIC RELATIONS GmbH 12.30-13.30 Mittagsimbiss, Networking und Sponsorenausstellung 13.30-16.00 Parallele Foren Forum I OTC-Branchenportrait Wer sind die Gewinner von morgen? Herausforderungen und Ansätze Referenten: Anja Klauke Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation / OTC, BPI e.v. Richard Laven Client Manager Division Healthcare, Homburg & Partner Dr. Michael Scholl Partner Division Healthcare und Geschäftsführer, Homburg & Partner Dr. Dirk Reischig Consultant, DR Consulting Ihno Fokken Director Digital Consulting, emedia, MW Office Gesellschaft für Marketing und Werbung mbh Anja Klauke Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation / OTC, BPI e.v.

Programm Donnerstag, 23. März 2017 Forum II Produkte entwickeln Produkte schützen Referenten: Dr. Norbert Gerbsch Stellv. Hauptgeschäftsführer, BPI e.v. Dr. Oliver Weyand Managing Director, Midas Pharma GmbH Dr. Christian B. Fulda Rechtsanwalt, JONES DAY Rechtsanwälte Beate Devoghele-Lalk Special Advisor, Create.org Ulf Zumdick Justiziar, BPI e.v. Forum III Die Uhr tickt. Nur noch 23 Monate bis zur Anwendung der EU-Fälschungsrichtlinie Verkehrsfähigkeit der betroffenen Rx- Produkte in Gefahr Sind Sie vorbereitet? Referenten: Thomas Brückner Geschäftsfeldleiter Pharmazie / Medizinprodukte, BPI e.v. und Vorstandsmitglied securpharm e.v. Dr. Rainer Oschmann Geschäftsführung, Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG Maria Mehnert Customer Recruitment- & Relationship Management, ACS PharmaProtect GmbH Dr. Reinhard Hoferichter Sprecher securpharm / Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Thomas Brückner Geschäftsfeldleiter Pharmazie / Medizinprodukte, BPI e.v. und Vorstandsmitglied securpharm e.v. 16.00 Gemeinsamer Ausklang / Kaffee / Sponsorenausstellung

Tagungsort dbb forum berlin Friedrichstraße 169 / 170 10117 Berlin Akkreditierung / Tagungsbüro Tel.: +49 (0) 30 40 81 45 83 Fax: +49 (0) 30 40 81 45 99 Mit freundlicher Unterstützung von Benefit from our Competence

Kontakt Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.v. vertritt mit seiner mehr als 65-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung, -entwicklung, -zulassung, -herstellung und -vermarktung das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Über 240 Unternehmen mit rund 72.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen. Dazu gehören klassische Pharma-Unternehmen, Pharma-Dienstleister, Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie, der pfl anzlichen Arzneimittel und der Homöopathie / Anthroposophie. Ziel des BPI ist es, das Gesundheitswesen zukunftsweisend weiterzuentwickeln. So beteiligt er sich intensiv an der gesundheitspolitischen Reformdiskussion. Um sicherzustellen, dass Patienten die für sie notwendigen Medikamente und Therapien erhalten, setzt sich der Verband für die Sicherung der Vielfalt qualitätsorientierter Arzneimittel aller Therapierichtungen ein. Hierzu befi ndet sich der BPI im kontinuierlichen Dialog mit den anderen Partnern des Gesundheitswesens und der Öff entlichkeit. Als moderner Verband ist der BPI gleichermaßen Dienstleistungsorganisation, als auch Interessenvertretung für seine Mitgliedsunternehmen. Entsprechend seiner vielfältigen Aktivitäten besetzt er unter anderem die Kompetenzfelder Arzneimittelsicherheit, Biotechnologie, Desinfektionsmittel, Homöopathie / Anthroposophie, Forschung und Entwicklung, Klinische Forschung, Kommunikation, Geschäftsentwicklung, Phytopharmaka, Politik, Recht, Selbstmedikation sowie die nationale Zulassung und die Zulassung in Europa. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie hier: Veranstalter: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.v. Friedrichstraße 148 10117 Berlin Telefon: +49 (0) 30 2 79 09-0 Telefax: +49 (0) 30 2 79 09-3 61 E-Mail: veranstaltungen@bpi.de Internet: www.bpi.de Organisiert von: BPI Service GmbH Friedrichstraße 148 10117 Berlin Telefon: +49 (0) 30 2 79 09-1 36 Telefax: +49 (0) 30 2 79 09-3 36 E-Mail: info@ bpi- service. de Internet: www.bpi-service.de