Geschäftsführer BlueTec GmbH & Co. KG Trendelburg, Deutschland



Ähnliche Dokumente
BlueTec GmbH & Co. KG

Det Energipolitiske Udvalg EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Solarmarkt - Status und Trends - Prof. Dr. Peter Heck Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) Birkenfeld

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

FVS-Jahrestagung 2007 Optische Beschichtungen für Solarkollektoren - Technologien und Qualitätssicherung

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Die neue.

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Der Japanische Seminar Markt für Solarthermie - Marktinformationen, Potentiale und Chancen für deutsche Unternehmen Oktober 2009 Hannover

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

SPF- Industrietag 2016: kollektorliste.ch Das neue Fördermodell für thermische Solarenergie. Dr. Andreas Bohren Leiter SPF Testing

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Produktbereich Photovoltaik

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

EMOWA Energy. dezentrale, konstante und bezahlbare Erneuerbare Energie. EMOWA Energy clean, smart, 24/7 energy

Photovoltaik und Heizen?

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Solarenergie gibt uns Wärme - jeden Tag! MODULTEQ Ihr zuverlässiger Partner

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

AEE Institut für Nachhaltige Technologien Abteilung Solarthermische Komponenten und Systeme 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19, Österreich

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

trunz SOlAr POWer CeNter

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

Pfalzsolar GmbH eine Tochter des Pfalzwerke Konzerns. Athen, September 2009

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Eine kurze Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Franke

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

DeR sonne.

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

"Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in der Lebensmittel- & Tourismusindustrie in Kuba , Berlin

Hagelschutz bei solaren Bauelementen Empfehlungen der Kantonalen Gebäudeversicherungen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Werkzeugbau Produktion

Technisches Datenblatt

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Feuerwehr. Photovoltaik

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Was ist schiach? Die Sicht des Betreibers

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Industrie 4.0 in Deutschland

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring?

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Das bieten WIR. Diese Vielfältigkeit befähigt uns, Ihre Ansprüche jederzeit zur vollsten Zufriedenheit zu verwirklichen.

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

GERMAN HEART LOCAL CONTENT

UNIKATE SCHON VOR DER HAUSTÜR

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

K-FLEX K-FLEX ST und K-FLEX ST PLUS

Gerriet Harms e.k. eurobinia

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

OHM. SB-Backwarenshops von OHM. Unsere Lösung hat System: Modular konzipiert, individuell für Sie geplant, durchdacht bis ins Detail.

Echt STARCKE. Seit 1829.

modico Verkaufsideen für Vertriebspartner

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Feuer Wasser Erde Luft

FEE-Innovationspreis Energie Gestiftet von U. und Dr. R. Steyrer. Bewerbung

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Hybrider Hochleistungssolarkollektor zur dualen Energiegewinnung

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d.,

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

EINE STARKE PARTNERSCHAFT Perfekt abgestimmte Systemlösungen von den führenden Spezialisten. SMA Solar Technology AG

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Fallstudie. Siemens-Brandmeldetechnik schützt Düsseldorfer Kraftwerk Fortuna

DOMA FLEX Grossflächenkollektoren

Transkript:

Geschäftsführer BlueTec GmbH & Co. KG Trendelburg, Deutschland

BlueTec GmbH & Co. KG Herstellung und weltweiter Vertrieb von - eta plus: Hochselektive Absorberbeschichtung für ST Kollektoren - R.plus: Hochreflektive Beschichtung für die Beleuchtungsindustrie Beschichtungsexperten - Herstellung von dünnen funktionalen Schichten - Konzeption und Engineering von Vakuumanlagen - Entwicklung neuer Schichten und Beschichtungswerkzeuge Zukünftige Betätigungsfelder - Reflektorbeschichtungen für solarthermische Kraftwerke - Dünne Schichten für die Photovoltaik - Großflächige Antireflexionsbeschichtung auf Glas

BlueTec GmbH & Co. KG Mitteständisches Unternehmen in privater Hand Industrielle Vakuumbeschichtung von Metallbändern Firmengründung 2005 durch: - Ralf Blessing; Kaufmann; EDV, QM - Davorin Pavic; Physiker; Technik, Technologie - Gerhard Stamm; Betriebswirt; internationaler Verkauf, Beratung - Frank Zimmermann; Wirtschaftsingenieur; Finanzen, Controlling 40 Mitarbeiter: Experten in der Bandbeschichtung 2 Standorte im Weserbergland: - Trendelburg: Firmensitz, Produktion von Reflektorbändern - Bad Karlshafen: Produktion von Absorberbändern

eta plus: Das hochselektive Absorberband Hochselektives Absorberband für thermische Kollektoren Halbzeug für die Solarindustrie weltweit Wird verarbeitet in Absorber für - Flachkollektoren mit Vollflächen- oder Streifenabsorber - Röhrenkollektoren - Luftkollektoren / großflächige Fassadenkollektoren Verarbeitungsmöglichkeiten: - Ultraschall-, Plasma- und Laserschweißen - Weichlöten - Tiefzieh-und Prägeverfahren - Klebe- und Klemmverbindung

Thermischer Flat Plate Sonnenkollektor Collector Flachkollektor Vakuumröhrenkollektor

eta plus Reflexionsspektrum Solarer Absorptionsgrad (AM 1,5): 95,3 % Thermischer Emissionsgrad (100 C): 4,7 %

eta plus Eigenschaften Technische Eigenschaften: - Solarer Absorptionsgrad: 95 % +/- 2 % - Thermischer Emissionsgrad: 5 % +/- 2 % Metallbänder in Breiten bis 1250 mm Dicke: 0,1 mm - 0,5 mm Farbhomogenes, gleichmäßiges Erscheinungsbild Höchst beständig mit langer Lebensdauer - Thermisch beständig bis 300 C - Feuchteresistent - Haft- und Abriebfest - Lebensdauer > 25 Jahre

eta plus

eta plus Umweltbilanz Umweltfreundlicher, emissionsfreier Prozess Kein Chemikalieneinsatz Energiebedarf während der Herstellung: 1 kwh/m 2 Minimaler Verpackungs- und Platzbedarf Simpler und kostengünstiger Transport weltweit Endprodukt ist 100 % recyclebar Zertifiziertes Umwelt-sowie Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 14001 und ISO 9001 Hocheffizient und langlebig: Rationeller Einsatz von Energie-und Rohstoffressourcen

BlueTec Bandbeschichtungsanlage

BlueTec Bandbeschichtungsanlage I

BlueTec Bandbeschichtungsanlage II

BlueTec Beschichtungsanlagen Hocheffiziente dünne optische Schichten Jahreskapazität BBA I (Absorber): 3 Mio. m 2 (2,1 GW th!) Jahreskapazität BBA II (Reflektor): 5 Mio. m 2 Air-to-air Durchlaufanlage mit hoher Standzeit Verschiedene Bandsubstrate denkbar - Metallbänder (Kupfer, Aluminium, Stahl) - Prinzipiell möglich: Kunststoffe/Textilien Flexibel im Schichtaufbau - Einsatz modernster PVD/CVD Beschichtungswerkzeuge - Dünne metallische/dielektrische Schichten

Absorberschichten mittels Vakuumbeschichtung Sputterprozess erfüllt höchste Qualitätsanforderungen - Beste technische Werte nach Maß - Höchst beständige Schichten - Farblich gleichmäßige Oberfläche => Ästhetische Kollektoren mit High-Tech Komponente Air-to-air Prozess ermöglicht - industriellen Prozess mit hoher Anlagenverfügbarkeit - optische Online-Qualitätskontrolle - visuelle Begutachtung des laufenden Bandes

Vergleich erneuerbare Energiequellen (Wasserkraft nicht berücksichtigt) [GW] 250 200 150 100 50 0 246 492 220 154 60 75 78 14 3 8 solar thermal photovoltaic wind geothermal CSP 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 [TWh] cumulated power 2011 estimated energy production Quelle: Sarasin 2011

[ MW th ] Europäischer Markt (EU27+CH) 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 286 379 380 390 413 491 586 641 672 680 868 1070 814 991 1110 1435 2102 1918 3358 2973 2586 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 ca. 2700 Quelle: ESTIF

Weltmarkt 2010 (ges.: 39.700 MW th ) 147 150 412 259 105 351 420 970 2586 34300 China Europa Türkei S.Amerika India Japan Israel AUS/NZ USA/CAN RoW 27 22 74 98 102 343 354 179 236 196 805 150 DE GR AT ES FR IT PL CH CY UK BE Rest Quelle: Sarasin 2011

Bedingungen in Japan Installierte Fläche 2011: ca. 150.000 m 2 Extreme Klimatische Bedingungen: - Kühles Klima im Norden (Insel Hokkaido), jedoch mit hoher Einstrahlung - Heißes, feuchtes Klima im Süden - Solare Einstrahlung bis zu 1400 W/m 2 - Zum Teil hoher Diffusanteil - Konzentratoren ungeeignet - Tokio liegt auf dem Breitengrad von Teheran! Über 2 Mio. m 2 installierte Fläche Ende der 70er 1 Mio. installierte Fläche in den 80er Jahren

Status der Solarthermie in Japan Wenige Hersteller und Anbieter von ST-Anlagen Kein staatliches Förderprogramm, lediglich lokal Neue Situation nach Fukushima: Alternativen zur Kernkraft dringend notwendig Markt Beeinflusst durch billige Vakuumröhre aus China Leichtere Integration des Flachkollektors ins japanische Dach Fassadenkollektor für die Heizungsunterstützung sehr interessant

Ungewöhnliches in Japan Japanischer Markt kennt keine Heizungsbauer! Wärmemarkt ist aufgeteilt in starke Lobbygruppen: - Elektrizitätserzeuger pushen strombasierte Wärmesysteme - Gasanbieter sind interessiert an hohem Gaskonsum Fertighausanbieter fokussiert auf Energieeinsparung Solarthermisch geschulte Installateure sind rar Architekten und Planungsbüros sind nicht auf Solarthermie eingestellt Keine Lobby für Solarthermie

Erfahrungen mit Partnern Japan ist High-Tech -Markt für die Solarthermie Wenig Erfahrung mit hocheffizienten Kollektoren Unglaublicher Wissensdurst zu technischen Details Adaption der Wärmeerzeugungssysteme an Solarthermie Hohes Interesse an solarer Klimatisierung Exotische Anwendungen: Erzeugung von Prozesswärme und Meerwasserentsalzung

BlueTec auf dem japanischen Markt Unterstützung durch ECOS als Türöffner Kontaktanbahnung und Vertretung vor Ort Identifikation der wenigen Marktteilnehmer Aufbau potentieller Marktteilnehmer Marktbeackerung durch regelmäßige Präsenz Kontakt zu lokalen Lobbygruppen und Fachpresse Verständnis der besonderen Situation in Japan Hohe technische Unterstützung und Systemberatung