In Österreich erschienene Literatur zur EMRK

Ähnliche Dokumente
Österreichische Literatur zur EMRK

In Österreich erschienene Literatur zur EMRK

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter Thalmann / Erich Vranes

Dr. Mark D. Cole WS 2006/07

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:

Mannschaftswertung Damen

Exposé für das Dissertationsvorhaben

Univ. Prof. Dr. Benjamin Kneihs 2. Februar 1971 Reifeprüfung am Neusprachlichen Gymnasium Zivildienstes 1995 Sponsion

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

Verzeichnis der Publikationen (in chronologischer Reihenfolge)

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung

Migrationsrelevante Freiheitsrechte der EU-Grundrechtecharta

B e g r ü n d u n g :

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

schaffen das. wir Mit 300 NV Beratern ganz in Ihrer Nähe. Clemens Baier Niederösterreichische Versicherung AG

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Gesetzlich legitimierter Zwang in der stationären Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen/ psychiatrischen Krankheitsbildern

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Seminararbeit. Die Allgemeinen Bestimmungen der EU-Grundrechtecharta (v.a. Art Tragweite der garantierten Rechte)

Publikationsverzeichnis

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Künstliche Befruchtung aus juristischer Sicht

Die Rezeption von EGMR Urteilen in Österreich (Arbeitstitel)

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

ÖJZ. Österreichische JURISTEN ZEITUNG. Die Rechtsschutzversicherung in der Exekution Christoph Haslwanter

Runder Tisch 2009 Die EU Agentur für f r Grundrechte und der Vertrag von Lissabon

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Nr Name Bereich Stimmen

Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und InfraSt Universität Rostock

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Staat und Recht in europäischer Perspektive

Inhalt. I. Mitgliederversammlung

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Arbeitsbelastung des EGMR. Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Anfrage. In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende. Anfrage

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Autor ( inn ) enverzeichnis

Hartmut Aden Grundrechte, Grundfreiheiten und Rechtsanwendungstechnik für die Sicherheitsbranche

Publikationsliste. (ohne Entscheidungs- und Buchbesprechungen, mit Besprechungsaufsätzen)

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Strafrecht. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schweizer Aussenpolitik

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

Anlagen B und C zum Bericht des Ausschusses 4 Grundrechtskatalog. Anlage B: Übersicht über externe Schreiben von Persönlichkeiten und Organisationen

Inhaltsübersicht... Ewald Wiederin Geheimnisschutz Datenschutz Informationsschutz im Sicherheitsrecht... 87

Merkblatt für wissenschaftliche Arbeiten Seminar aus Öffentlichem Recht für DiplomandInnen und DissertantInnen Ao. Univ.-Prof. Dr.

GEWÄHRLEISTUNG DES ZUGANGS ZUR JUSTIZ. Prof. Dr. Aart (A.C.) Hendriks Trier, 9. Dezember 2013

Das außenpolitische Journal

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis

Dr. Katharina Pabel. Veröffentlichungen

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Rechtsstaatlichkeit und faires Verfahren. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

WERBEFREIHEIT FÜR RECHTSANWÄLTE IN ÖSTERREICH

Grund- und Menschenrechte in Europa

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Baustelle Demokratie

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

Mannschaftswertung (Klassen)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Europäische Menschenrechtskonvention

Inhalt. Vorwort... Vorwort zur 2. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage...

Offene Stadt. Wie BürgerInnenbeteiligung, BürgerInnenservice und soziale Medien Politik und Verwaltung verändern.

Mountainbike Cross Country

Privacy by Design und die Freiheit der Kommunikation: Braucht es eine Neuvermessung des Verhältnisses von Datenschutz und Meinungsfreiheit?

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Staatsrecht III. Herzlich willkommen! Staatsrecht III Wintersemester 2012/2013. Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Jörn Griebel

Eingriffe in die Religionsfreiheit als asylerhebliche Rechtsgutsverletzung religiös Verfolgter

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Fach Gemeinschaftskunde

MENSCHENRECHTSBEIRAT

Das Zeitalter der Aufklärung

Den Fremden akzeptieren. Schriften zum Migrationsrecht. Klaus Barwig/Rainer Dobbelstein (Hrsg.) Festschrift für Gisbert Brinkmann.

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Oskar Meggeneder (Hrsg.) Gesundheitswesens. Was sagt die Wissenschaft dazu? A Mabuse-Verlag Frankfurt am Main

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

Zu den Grundrechten in der Weimarer Reichsverfassung

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Debatte um Obergrenzen beim Recht auf Asyl in Deutschland

Transkript:

In Österreich erschienene Literatur zur EMRK 1.) Monographien BENEDEK, Wolfgang / BENOIT-ROHMER, Florence / KARL, Wolfram / KETTEMANN, Matthias C. / NOWAK, Manfred (Hrsg.), European Yearbook on Human Rights 2013, FEIK, Rudolf / WINKLER, Roland (Hrsg.), Festschrift für Walter Berka, Jan Sramek Verlag, Wien 2013 HANSLIK, Claudia, Parteiengehör und Geheimnisschutz im Verwaltungsverfahren, Verlag Österreich, Wien 2013 HOFER, Hansjörg (Hrsg.), Alltag mit Behinderung. Ein Wegweiser für alle Lebensbereiche, KAHL, Arno / RASCHAUER, Nicolas / STORR, Stefan (Hrsg.), Grundsatzfragen der Europäischen Grundrechtecharta, Verlag Österreich, Wien 2013 KARL, Wolfram (Hrsg.), Religionsfreiheit im Zeichen der Globalisierung und Multikulturalität, Symposion am Österreichischen Institut für Menschenrechte in Salzburg am 6. Juli 2012 anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts, Jan Sramek Verlag, Wien 2013 KOMMENDA, Benedikt (Hrsg.), Menschen.Recht. Europäische Grundrechtecharta, Unionsbürgerschaft und Zugang der Bürger zum Recht, 24. Europäische Notarentage 2012,, Manz-Verlag, Wien 2013 LUKAS, Karin, Labour Rights and Global Production, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2013 NOWAK, Manfred / SAURER, Edith (Hrsg.), Vom Umgang mit den Anderen : historische und menschenrechtliche Perspektiven der Abschiebung, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2013 NOWAK, Manfred / HOFSTÄTTER, Tina / HOFBAUER, Jane (Hrsg.), The Role of the EU in UN Human Rights Reform, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2013 NOWAK, Manfred / STEINERT, Fiona / TRETTER, Hannes (Hrsg.), Krieg und Folter im Asylverfahren. Eine psychotherapeutische und juristische Studie, ÖSTERREICHISCHER JURISTENTAG (Hrsg.), Das Grundrecht auf Datenschutz im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit: Referate und Diskussionsbeiträge, Manz-Verlag, Wien 2013

SCHMAUS, Christian, Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie der Europäischen Union: zur Entstehungsgeschichte und Grundrechtsproblematik aus der Sicht des Art 8 EMRK, STADLMAYR, Lisa Maria, Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen. Die Umsetzung völkerrechtlicher Wiedergutmachungspflichten in Österreich, WENNHOLZ, Philipp, Ausnahmen vom Schutz vor Refoulement im Völkerrecht, WERTHER-PIETSCH, Ursula, Selbstbestimmung, Gewaltverbot und Friedenssicherung heute. Die Verbindung von Entwicklung, Friede, Sicherheit und Menschenrechten, 2.) Aufsätze AICHER, Josef, Schutz der Privatsphäre und Interessenabwägung, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 2a, S. 107 AICHHORN, Ulrike, Verbot der Stiefkindadoption für Homosexuelle. Der lange Weg zum Adoptivkind für gleichgeschlechtlich L(i)ebende, Zeitschrift für Familienund Erbrecht (EF-Z), Heft 1, Jänner 2013, S. 9 ALVARADO-DUPUY, Flora, You cannot silence us. Zum Refugee Protest Camp Vienna und den politischen Rechten von Flüchtlingen in Österreich, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 1, S. 17 AMMER, Margit, Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende aus menschenrechtlicher Perspektive, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 1, S. 28 BENICHOU, MICHEL, Stehen die Grundrechte unter Druck?, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 5, Mai 2013, S. 284 BERGAUER, Christian, Der Handel mit Patientendaten eine (datenschutzrechtliche) Straftat?, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 21, November 2013, S. 958 BERKA, Walter, Ein bewegliches System des Persönlichkeitsschutzes: zur jüngeren Judikatur des EGMR zu Art 10 EMRK, Zeitschrift für Informationsrecht (ZIR), Heft 3, April 2013, S. 154 BERNAT, Erwin, Sterbehilfe und Sachwalterrecht. Zugleich eine Besprechung des Beschlusses des OGH v 18. 10. 2012, 9 Ob 68/11g, Zeitschrift für Familienund Erbrecht (EF-Z), Heft 1, Jänner 2013, S. 5

BEZEMEK, Christoph, Rechtsvergleichung und Internationaler Menschenrechtsschutz eine Annäherung, Journal für Rechtspolitik (JRP), Heft 1, S. 76 BIRKLBAUER, Alois, Der Umgang mit psychisch kranken Rechtsbrechern: Auf dem Weg zur lebenslangen Sicherungsverwahrung?, Journal für Strafrecht (JSt), Heft 4, S. 141 BIRKLBAUER, Alois, Privatsachverständige und Waffengleichheit oder: Wie ernst ist es dem OGH mit dem Grundrechtsschutz? Eine Anmerkung zu OGH 13 Os 131/12g, Journal für Strafrecht (JSt), Heft 4, S. 163 CHMIELEWSKI, Krzysztof, Art 8 EMRK: eine Möglichkeit für abgewiesene Asylwerber, dauerhaft Grenzen zu überwinden? in: Kettemann (Hrsg.), Grenzen im Völkerrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 131 CHMIELEWSKI, Krzysztof, Die Bedeutung des Kindeswohls in der Rechtsprechung des EGMR bei der Aufenthaltsbeendigung eines Elternteiles, migralex Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht, Heft 3, S. 66 CSOKLICH, Peter, Berufliche Verschwiegenheit unabdingbare Voraussetzung für die Ausübung des Rechtsanwaltsberufes, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 10, Oktober 2013, S. 571 CZECH, Philip / KIEBER, Stefan, The European Court of Human Rights Jurisprudence on Austria 2012, Zeitschrift für öffentliches Recht (ZÖR) 2013, S. 575 DANDA, Clemens, Die Anwendung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union im österreichischen Grundrechtsschutz, migralex Zeitschrift für Fremdenund Minderheitenrecht, Heft 1, S. 14 DÜRR, Schnutz Rudolf, Die Venedig-Kommission des Europarats als Verfassungsvergleicher und Verfassungsberater, Journal für Rechtspolitik (JRP), Heft 1, S. 92 EBERHARTER, Elisabeth / HANDLER, Mirko, Reformbedarf im Mietrecht Forderungen an den Gesetzgeber, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 2, S. 231 FISCHER, Paul, Soziale Medien und private Homepages Über das Einstellen von Bildern fremder Personen, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 9, September 2013, S. 476 FRAHM, Michael, Zugang zu adäquater Grundversorgung für Asylsuchende aus menschenrechtlicher Perspektive, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 4, S. 464

GILLICH, Ines, (Territoriale) Grenzen bei der Anwendung eines Vertrages zum Schutz der Menschenrechte?, in: Kettemann (Hrsg.), Grenzen im Völkerrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 71 GRABENWARTER, Christoph, Der Brenner-Tunnel, der Verwaltungsgerichtshof und Artikel 6 EMRK, in: Ennöckl / Raschauer / Schulev-Steindl / Wessely (Hrsg.), Festschrift für Bernhard Raschauer, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 117 GRAGL, Paul, Europäische Jurisdiktionsgrenzen und Dublin II: Straßburgs M.S.S.-Urteil und dessen Folgen für die Europäische Union, in: Kettemann (Hrsg.), Grenzen im Völkerrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 107 GROF, Alfred, Überlange Verfahrensdauer als Systemproblem, Zeitschrift der Unabhängigen Verwaltungssenate (ZUV), Heft 2, Juni 2013, S. 63 HAGER, Johannes, Das Persönlichkeitsrecht im europäischen, österreichischen und deutschen Recht, Juristische Blätter (JBl), Heft 5, S. 273 HAUSSNER, Kristin, Grenzen des Flüchtlingsrechts: Zu Umwelt-, Klima- und Katastrophenflüchtlingen, in: Kettemann (Hrsg.), Grenzen im Völkerrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 151 HEINRICH, Elke / PENDL, Matthias, Entziehung der Obsorge ohne Kindeswohlgefährdung?, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (EF-Z), Heft 6, November 2013, S. 248 HEISSL, Gregor, Privatleben zwischen Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte und Europäischer Menschenrechtskonvention. Der gute Ruf als Teil des grundrechtlich geschützten Privatlebens, Journal für Rechtspolitik (JRP), Heft 1, S. 83 HIESEL, Martin, Rechtsanwälte und Volksanwaltschaft, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 9, September 2013, S. 483 KARNER, Ernst, Menschenrechte und Schutz der Persönlichkeit im Zivilrecht, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 20, Oktober 2013, S. 906 KASTNER, Peter, Schutz und Förderung der Menschenrechte im Strafvollzug, Journal für Strafrecht (JSt), Heft 1, S. 22 KASTNER, Peter, Wahrnehmungen der Volksanwaltschaft zum Maßnahmenvollzug, Journal für Strafrecht (JSt), Heft 4, S. 152 KUCSKO-STADLMAYER, Gabriele, Die Volksanwaltschaft als Nationaler Präventionsmechanismus, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 20, Oktober 2013, S. 913 LAFFRANQUE, JULIA, Grundrechte in Bedrängnis: ein Blick aus Straßburg, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 5, Mai 2013, S. 279

LENDL, Frederick, Politische Kritik und ihre Grenzen, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 2a, S. 111 LUF, Gerhard, Anmerkungen zum Verhältnis von Menschenrechten und Demokratie, in: Ennöckl / Raschauer / Schulev-Steindl / Wessely (Hrsg.), Festschrift für Bernhard Raschauer, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 369 LUKITS, Daniela / LUKITS, Rainer, Die medizinische Altersuntersuchung im österreichischen Asylrecht, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (EF-Z), Heft 5, September 2013, S. 196 MATTI, Emanuel / RIENZNER, Martina, Dolmetschen und Übersetzen im Asylverfahren, migralex Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht, Heft 1, S. 2 MERL, Astrid, Aufenthaltsbeendende Maßnahmen im österreichischen Fremdenrecht, Europäische Grundrechte-Zeitschrift (EuGRZ), Heft 1-5, S. 19 MÜLLER-FUNK, Anna / NOWAK, Manfred, Von der Wiener Weltmenschenrechtskonferenz zu einem Weltgerichtshof für Menschenrechte. 20 Jahre nach der Weltkonferenz über Menschenrechte 1993, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 4, S. 424 MURSCHETZ, Verena, Videodokumentation österreichische und internationale Perspektive, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 4, April 2013, S. 217 NOWAK, Manfred / KRISPER, Stephanie, Der österreichische Maßnahmenvollzug und das Recht auf persönliche Freiheit, Europäische Grundrechte-Zeitschrift (EuGRZ), Heft 22-23, S. 645 OLENHUSEN, Albrecht Götz von, Verdachtsberichterstattung. Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2012, VI ZR 315/10 IM Christoph, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 3, S. 119 OPPITZ, Florian, Der Demokratiebegriff des EGMR, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 4, S. 412 PAAR, Martin, Die religiös motivierte Beschneidung des Knaben und das Recht der Eltern auf religiöse Kindererziehung, Journal für Rechtspolitik (JRP), Heft 3, S. 311 PABEL, Katharina, Das Wahlrecht von Auslandsösterreichern, in: Ennöckl / Raschauer / Schulev-Steindl / Wessely (Hrsg.), Festschrift für Bernhard Raschauer, Jan Sramek Verlag, Wien 2013, S. 421

POTZ, Richard, Das Islamgesetz 1912 eine österreichische Besonderheit, SIAK-Journal Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, Ausgabe 1, S. 45 PRUNBAUER-GLASER, Marcella, Legal Professional Privilege vs Schutz der anwaltlichen Verschwiegenheit. Zu den Folgen der Entscheidung Akzo Nobel des EuGH für die österreichische Rechtslage, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 2, Februar 2013, S. 56 PRUNBAUER-GLASER, Marcella, Berufsgeheimnis Rechtsschutzelement oder Hindernis für effiziente Unrechtsverfolgung?, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 10, Oktober 2013, S. 555 RATZ, Eckart, Der Oberste Gerichtshof in Österreich als Grundrechtsgericht, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 5, Mai 2013, S. 274 RIFFEL, Robert, Der Sachverständigenbeweis und die diesbezüglichen Garantien der aktuellen StPO zur Wahrung der Verfahrensfairness, Richterzeitung (RZ), Heft 11, S. 232 SALIMI, Farsam, Terrorbekämpfung durch Staats- und Sicherheitsrecht. Überlegungen zur erweiterten Gefahrenerforschung, Online-Durchsuchung und Funkzellenabsaugung, Juristische Blätter (JBl), Heft 11, November 2013, S. 698 SCHMID, Ulrike, Grenzen des Redaktionsgeheimnisses gegenüber dem Medieninhaber aus rundfunkrechtlicher Sicht, Medien und Recht Zeitschrift für Medienund Kommunikationsrecht, Heft 2a, S. 134 SCHNEIDER, Birgit, Rechtsdurchsetzung und Geheimnisschutz ein Widerspruch?, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 4, Februar 2013, S. 149 SCHRAMMEL, Walter, Die Freiheit der Meinungsäußerung im Arbeitsverhältnis, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 2a, S. 119 SCHWAIGHOFER, Klaus, Der neue Amtsverlust Verhältnismäßigkeit und Rückwirkungsverbot, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 12, Juni 2013, S. 544 SCHWAIGHOFER, Klaus / VENIER, Andreas, Höchstdauer der Untersuchungshaft wegen Verdunkelungsgefahr, Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 2, Jänner 2013, S. 62 SONNTAG, Niklas, Recht auf Wohnen aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Sicht. Eine Bestandsaufnahme, juridikum Zeitschrift für Kritik Recht Gesellschaft, Heft 2, S. 221

THIENEL, Rudolf, Rechtsprechung des EGMR 2012 (1), (2) und (3), Österreichische Juristenzeitung (ÖJZ), Heft 14/15, Juli/August 2013, S. 654; Heft 16, August 2013, S. 718; Heft 17, September 2013, S. 766 THIELE, Clemens, Persönlichkeitsschutz in Neuen Medien Facebook, Google & Co, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 1, Jänner 2013, S. 11 VASEK, Markus, Verwaltungsrechtliche Bettelverbote grundrechtliche Fragen, Zeitschrift für Verwaltung (ZfV), Heft 3, S. 21 WEH, Wilfried Ludwig, Verfassungsgerichtshof prüft Vorratsdatenspeicherung, Zeitschrift der Unabhängigen Verwaltungssenate (ZUV), Heft 1, März 2013, S. 32 WIEDERIN, Ewald, Das Anwaltsgeheimnis im österreichischen Verfassungsrecht, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 10, Oktober 2013, S. 558 WIENER, Stephan / BENNDORF, Jeanette, Der neue Weg zur österreichischen Staatsbürgerschaft. Die Staatsbürgerschaftsnovelle als gesetzlicher Schritt zur Stärkung des Themas Integration und Gleichheit, SIAK-Journal Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, Ausgabe 4, S. 43 WINDHAGER, Maria / WUKOSCHITZ, Michael, Anmerkung zu Bericht über homoerotische Beziehungen an einem Priesterseminar Veröffentlichung intimer Fotos, EGMR 4. Dezember 2012, Rs Rothe gg Österreich, Bsw 6490/07, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 5, S. 221 ZERBES, Ingeborg, Anwaltsverschwiegenheit: überkommenes Privileg oder rechtsstaatliches Erfordernis?, Österreichisches Anwaltsblatt (AnwBl), Heft 10, Oktober 2013, S. 565 ZÖCHBAUER, Peter, Verbot von Bildaufnahmen? Gedanken aus Anlass der OGH- E 6 Ob 256/12h, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 2, S. 59 ZÖCHBAUER, Peter, Schutz vor Lichtbildaufnahmen und deren Veröffentlichung. Persönlichkeitsschutz an der Schnittstelle der 16 ABGB, 78 UrhG und auch des DSG, Medien und Recht Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Heft 6, S. 255