Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne

Ähnliche Dokumente
Schulformen an der Handelslehranstalt Hameln. Die HLA mehr als nur eine Berufsschule!

Zu einem vertiefenden Blick in Schule empfehle ich Ihnen daher die Sie interessierenden Rubriken unserer Homepage.

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Berufsausbildung. Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen?

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Berufsbildende Schulen Lingen -Technik und Gestaltung- Organisationsplan Stand:

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Elterninformationsabend

Schulleitung. Schulleiter: Hubert Fritz / Stellvertreter: Ulrich Becker. Mitbestimmung und Mitwirkung. Planung und Organisation.

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Ablauf. Der Weg über die BBS. Abschlüsse und Abschlussprüfungen. Die Oberstufe an der IGS

Schule: Telefon: Fax: Internet. Schulleiter:

Wirtschaft und Sekretariat

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Erster Schultag Mittwoch, 24. August Fachklassen der Berufsschule. Treffpunkt: BKB Forum, 07:40 Uhr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler allgemein bildender Gymnasien. Präsentation der BBS n im Landkreis Goslar

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

W I R B I E T E N C H A N C E N

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Gesundheit und Soziales

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Informationen des KBBZ Dillingen. Vorstellung der Handelsschule

Schulleitung. Schulleiter: Hubert Fritz / Stellvertreter: Ulrich Becker. Planung und Organisation. Mitbestimmung und Mitwirkung.

Herzlich Willkommen!

Berufliches Gymnasium - Wirtschaft - (BGW) Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales - (BGS)

Neuordnung der beruflichen Grundbildung Hans-Joachim Jacke

2. Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern über die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März.

Überblick über alle Einschulungstermine des RBZ Wirtschaft. Kiel im Sommer 2016 Ausgabeversion Stand 21. Juli 2016

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Duale Berufsoberschule - Teilzeitform - Inhaltsverzeichnis. Duale Berufsoberschule (Teilzeit) 2. Fachtafel 2. Aufnahmevoraussetzungen 3

Lehrermappe Robert-Franck-Schule Ludwigsburg. Inhalt. (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen)

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Einschulung der Berufsschüler/-innen kaufmännische Berufe

AuG an den BBS II Göttingen. AuG Arbeits-und Gesundheitsmanagement. BBS II Gö

Der Weg zum Abitur 2010

Rechtlicher Rahmen für die schriftliche Prüfung in der Fachoberschule

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden

Ausbildung + Fach-Abi. Chancen, Voraussetzungen und Organisatorisches zusammengestellt von Anke Leiser

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Äquivalenzliste (Stand: )

Vorstellung der Fachoberschule Wirtschaft und der Fachoberschule Wirtschaftsinformatik KBBZ Dillingen. Stand Jan. 12

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Willkommen! Heiber. THG - GO: Übergang zur Einführungsphase 1

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Pressekonferenz. Der Ausbildungsmarkt im Bergischen Städtedreieck Halbjahresbilanz: Berichtsjahr 2014/2015 ( bis )

Guten Abend. Ivonne Benedict Erwin Neugebauer Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums. der Beruflichen Schulen in Eschwege

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Schon (teilweise) erreichte Ziele

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Qualifizierungsnetzwerk:

Informationsabend Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

ZEITPLAN FÜR DIE KBS-PRÜFUNG WINTER 2015

Die Gemeinde Schnelldorf

Albert-Schweitzer-Schule Langen

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

Ein erster Blick in unsere

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Einteilung A- und B- Woche gemäß Schüler-Jahresplan 2016/17. Diesen und die Blockpläne finden Sie auf unserer Website.

Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

Wirtschaft und Verwaltung

Informationen zur Oberstufe

1/6. Frauen und Männer absolvieren duale Ausbildung in unterschiedlichen Berufsbereichen

Informationsveranstaltung Berufliche Schulen. 16. März Realschule Bad Schönborn. Informationsveranstaltung Realschule Bad Schönborn

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Berufliches Gymnasium

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2008/09

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Staatliche Realschule Holzkirchen. Wir informieren Sie über unsere Wahlpflichtfächergrup pen

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und zum Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit und Pflege

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Klasse 10 (Mittlerer Abschluss) und was kommt dann? Weiterführung der Schullaufbahn am. C.Hildebrandt / D. Thomas

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Schule aktuell Ausgabe für das Schuljahr 2016/2017

Fachoberschule ein Bildungsangebot an Realschule plus

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2012/13. Hotelküche in der BbS Bad Harzburg

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Transkript:

Aufbauorganisation der Handelslehranstalten Lohne Verwaltungsleiterin Schulleiter Stellv. Schulleiter Mitarbeiter und Beauftragte Erw. Schulleitung (Schulleiter, Stellv. SL, Abteilungsleiter/innen, Verwaltungsleiter/in) Gast: Personalrat Schulvorstand Vorsitz: Schulleiter Beirat Koordinationsbereich Berufsschule BG WIK BG WKA BG WKM BG WBA BG WKE/WVE BG WRF BG WSF BG GMF BG WSL BG WLL/WLA Koordinationsbereich Berufsfachschulen BG Höhere Handelsschule Schulversuch Höhere Handelsschule dual plus FG Lernbereich Theorie FG Lernbereich Praxis BG Handel BG Kl. 2 Koordinationsbereich Fachoberschulen BG Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12 BG Fachoberschule Gesundheit und Pflege Klasse 11 + 12 Koordinationsbereich Berufl. Gymnasium BG Berufliches Gymnasium Wirtschaft Einführungsphase + Qualifikationsphase Fachgruppen: Naturwissenschaften, BRC/Praxis Fachgruppe: Volkswirtschaft Fachgruppe Geschichte Fachgruppen: Informationsverarbeitung/DV, Mathematik/kaufm. Rechnen Fachgruppen: Deutsch, Fremdsprachen, Sport, Religion, Politik Gesamtkonferenz Klassenkonferenzen Teilkonferenzen Elternvertretung Schülervertretung Legende: BG = Bildungsgang, FG = Fachgruppe Stand: 07.03.2017

Schulleiter: OStD Ernst Escher Stellv. Schulleiter: StD Michael Scheper Erweiterte Schulleitung Koordinator Berufsschule: StD Paul Timphaus Koordinator Berufsfachschulen: StD Willi Hinrichs Koordinator Fachoberschule: StD Theo Funke Koordinator Berufliches Gymnasium: StD Frank Stach Verwaltungsleiterin: Kerstin Bürger

Schulleiter: Oberstudiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: e.escher(at)hla-lohne.de

Schulleiter: Oberstudiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: e.escher(at)hla-lohne.de

Stellvertretender Schulleiter: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: m.scheper(at)hla-lohne.de

Stellvertretender Schulleiter: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: m.scheper(at)hla-lohne.de

Koordinator Berufsschulen: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: p.timphaus(at)hla-lohne.de

Koordinator Berufsfachschulen: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: w.hinrichs(at)hla-lohne.de

Koordinator Fachoberschule: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: t.funke(at)hla-lohne.de

Koordinator Berufliches Gymnasium: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: f.stach(at)hla-lohne.de

Verwaltungsleiterin: Verwaltungsleiterin HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: k.buerger(at)hla-lohne.de

Verwaltungsleiterin: Verwaltungsleiterin HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: k.buerger(at)hla-lohne.de

Schulvorstand Vorsitz: Ernst Escher Michael Scheper Willi Hinrichs Theo Funke Frank Stach Paul Timphaus Schule außerschulische Mitglieder Eltern und Schüler Veit Sommer Hinrich Lünemann Meike Büscher Paul Sieverding Simone Jürgens Peter Nordlohne Mechtild Hönemann Hans- Rainer Hesler Koray Genc Waldemar Stranski Felix Brockhaus Lars Fischer Sophia Schöne Liane Schmidt Roland Krapp Hubert Pille Dr. Thomas Hildebrand Claudia Heseding Beirat Kerstin Bürger Angelika Wehebrink

Beirat Vorsitz: Ernst Escher Michael Scheper Claudia Heseding Schule außerschulische Mitglieder Roland Krapp Hubert Pille Schulvorstand

Bildungsgang Industriekauffrau/-kaufmann Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Diekmann m.diekman(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Müller h.mueller(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Leiterin des Bildungsgangs: Frau StR in Steinemann r.steineman(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Leiter des Bildungsgangs: Herr StR Nuxoll Bildungsgang Bankkauffrau/-kaufmann n.nuxoll(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel und Verkäuferin/Verkäufer Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Schnabel g.schnabel(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Kauffrau/Kaufmann für Spedition u. Logistikdienstleistungen Leiterin des Bildungsgangs: Frau StR in Schwerböke r.schwerboeke(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlageristin/Fachlagerist Leiter des Bildungsgangs: Herr StR Renze b.renze(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Steuerfachangestellte/-angestellter Leiterin des Bildungsgangs: Frau StR in Grotheer c.grotheer(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/- angestellter Leiterin des Bildungsgangs: Frau StR in Hilker d.hilker(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Medizinische Fachangestellte Leiterin des Bildungsgangs: Frau OStR in Stukenborg e.stukenborg(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Stegemann Bildungsgang Höhere Handelsschule f.stegemann(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Höhere Handelsschule dual plus Leiter des Bildungsgangs: Herr StR Nordlohne, P. p.nordlohne(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Einjährige Berufsfachschule Schwerpunkt Handel Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Dießelberg m.dießelberg(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft Klasse 2 Leiter des Bildungsgangs: Herr OStR Dießelberg m.dießelberg(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12 Leiter des Bildungsgangs: Herr StR Nordlohne, P. p.nordlohne(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Bildungsgang Fachoberschule Gesundheit-Pflege Klasse 11 und 12 Leiterin des Bildungsgangs: Frau StR in Cohrs j.cohrs(at)hla-lohne.de alle in diesem Bildungsgang eingesetzten

Fachgruppe Lernbereich Theorie Leiterin der Fachgruppe: Frau StR in Gerdes m.gerdes(at)hla-lohne.de weitere alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Langfermann Fachgruppe Lernbereich Praxis e.langfermann(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen/Controlling und Praxis Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Versteegen g.versteegen(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Fachgruppe Naturwissenschaften Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Fischer h.fischer(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Fachgruppe Volkswirtschaft Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Sieverding p.sieverding(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Fachgruppe Mathematik/LFM Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Fischer h.fischer(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Bildungsgang Informationsverarbeitung und DV (LFID, LFIT) Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Süssmann-Dierken p.suessmann-dierken(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Fachgruppe Deutsch Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Lünemann h.luenemann(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiterin der Fachgruppe: Frau OStR in Jürgens Fachgruppe Fremdsprachen s.juergens(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiter der Fachgruppe: Herr OStR Nordlohne, L. Fachgruppe Sport l.nordlohne(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiterin der Fachgruppe: Frau StR in Büscher Fachgruppe Geschichte m.buescher(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiter der Fachgruppe: Herr StR Lampe Fachgruppe Politik v.lampe(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Leiter der Fachgruppe: Herr Enkler Fachgruppe Religion j.enkler(at)hla-lohne.de alle in dieser Fachgruppe eingesetzten

Mitarbeiter und Beauftragte Mitarbeiter Beauftragte Sekretariat: Frau Oevermann Frau Meyer Hausmeister: Herr Egert Herr Pille Schulassistent: Herr Scherwitzki Schulsozialarbeiterin: Frau Themann Datenschutz: Herr Süßmann-Dierken Arbeits- und Gesundheitsschutz: Herr Fischer Sicherheit: Herr L. Nordlohne Beratung: N.N. Herr Lünemann Fortbildung: Herr Timphaus Gleichstellung: Frau Jürgens Frau Pollmann Strahlenschutz: Herr Sprehe SV-Beratung: Frau Kudlik Herr Fischer- Südkamp

Koordinator Berufsschulen: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: p.timphaus(at)hla-lohne.de

Koordinator Berufsfachschulen: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: w.hinrichs(at)hla-lohne.de

Koordinator Fachoberschule: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: t.funke(at)hla-lohne.de

Koordinator Berufliches Gymnasium: Studiendirektor HLA Lohne Ostendorfstr. 1 49393 Lohne Tel.: 04442-9231-0 E-Mail: f.stach(at)hla-lohne.de