Friedrich Schiller Wilhelm Tell. Reclam Lektüreschlüssel

Ähnliche Dokumente
Friedrich Schiller Die Räuber. Reclam Lektüreschlüssel

Thomas Mann Mario und der Zauberer. Reclam Lektüreschlüssel

Heinrich von Kleist Prinz Friedrich von Homburg. Reclam Lektüreschlüssel

Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Reclam Lektüreschlüssel

Uwe Timm Halbschatten. Reclam Lektüreschlüssel

Theodor Fontane Frau Jenny Treibel. Reclam Lektüreschlüssel

Georg Büchner Lenz. Reclam Lektüreschlüssel

Heinrich Mann Der Untertan. Reclam Lektüreschlüssel

Theodor Fontane Effi Briest. Reclam Lektüreschlüssel

Johann Wolfgang Goethe Faust II. Reclam Lektüreschlüssel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Bernd Völkl Lektüreschlüssel Gotthold Ephraim Lessing Minna von Barnhelm. Reclam

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam

Jonathan Gast, Die Rolle der Ästhetik einer Weimarer Klassik. willen GER 171. Prof. John Eyck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus Interpretation und Theorie

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Literaturepoche der Klassik

Bertolt Brecht, Der Gute Mensch von Sezuan - Literaturauswahl

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Texte Medien. Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Erarbeitet von. Marina Dahmen. Schroedel

Lajos Némedi DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR IM 18. JAHRHUNDERT

Verbindliche Richtlinien zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch (Sekundarstufe I) vom gültig ab Schuljahr 2009/10

Johann Wolfgang Goethe Faust

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Wie führt die Darstellung der Rollen der Frau in der Sturm-und-Drang Literatur zum Kindsmord?

Inhaltsverzeichnis. Auf die Plätze. Zeiteinordnung/Epoche Kindheit/Jugend Studienzeit Erste Arbeitserfahrungen Privatleben ab 1775

Orakelspruch und Geschwisterinzest in Schillers Tragödie "Die Braut von Messina"

Walburga Freund-Spork Lektüreschlüssel Gottfried Keller Kleider machen Leute. Reclam

Die beste Schokolade der Welt? Die berühmten Schweizer Uhren? Ja, ja, das ist alles richtig! Aber da ist noch etwas anderes, viel Wichtigeres:

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Kabale und Liebe. von Friedrich Schiller

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Harald Grunert, Hermannsburg und Susanne Steuber, Isernhagen Mit Ideen von Dr. Christoph Kunz, Rastatt VORANSICHT

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Schiller in Weimar. 1. Kurze Informationen

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist

Helmut Bernsmeier Lektüreschlüssel Patrick Süskind Das Parfum. Reclam

Literatur der Klassik ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Goethe, Johann Wolfgang von - Götz von Berlichingen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Inhalt. Einleitung. I. Methode der Untersuchung. III. Forschungsüberblick. B. Analysen. I. Untersuchungskorpus

Klassik und Romantik Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution

Johann Wolfgang Goethe

A. Bisheriger Stand, mit Abteilung als eigenem Datensatz ("y-satz") A. 1. Gesamtwerk: A. 2. Abteilung:

Die Weimarer Klassik Eine überbewertete Epoche?

Goethe an Schiller, Weimar, 6. Dezember 1794

Unterrichtsvorhaben für die Klasse 8 nach dem Kernlehrplan NRW Sek I: Schulinternes Curriculum

Texte Medien. Friedrich Schiller. Wilhelm Tell. Erarbeitet von. Christoph Kunz. Schroedel

J. W. von Goethe

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT 2. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK 9 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 27

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

Das Dilemma der Luise Millerin

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Internationale Rechnungslegung

Frankfurter Goethe-Haus - Freies Deutsches Hochstift : Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft - Sonderausstellung

Anna-Freud-Schule (OSZ Sozialwesen)

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Informationsblatt zum Einstieg ins 2. Deutschjahr AHS Kursleiter: Mag. Matthias Mittelberger

Halbjahresplanung für das Kurshalbjahr 12/1 RT 1 Literatur und Sprache um 1800 Pflichtmodul/ Unterrichtsaspekte

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf. Ein Märchen aus der neuen Zeit. Hamburger Lesehefte 2010 ISBN: ,60 Euro

Schulinternes Curriculum des Faches Deutsch für die Sekundarstufe I

Eduard Mörike: "Mozart auf der Reise nach Prag"

Q2 GK: Unterrichtsvorhaben I. Deutsch. Zeitrahmen:

wilhelm tell königs erläuterungen Friedrich Schiller Textanalyse und Interpretation zu Volker Krischel

Nietzsches Philosophie des Scheins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe Ganymed - Arbeitsfassung_Gaa. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

I. Der Auftakt der Romantik

Goethe-Schiller-Freundschaftsrallye

Zwischen Bewunderung und Ablehnung Gefühle schlagen um Lukas 4,16 30

SCHILLER. Epoche - Werk - Wirkung. Von Michael Hofmann. Verlag C.H.Beck München

Schulcurriculum Deutsch

Künstliche Menschen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Mary Shelleys "Frankenstein - oder der neue Prometheus"

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS d0

Zentral angesteuerte Kompetenzen (KC, S. 20 und S. 24): Fokus RT 2: Die Schülerinnen und Schüler

Inhalt. Inhalt. Vorwort... I Begründung Forschungsstand Methode Begründung und Forschungsstand Methodische Vorgehensweise...

2013 by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form vervielfältigt und

Schulinterner Lehrplan Deutsch am Mädchengymnasium Essen- Borbeck unter G8 Bedingungen

"Johannes Loinig" Wilhelm Tell. Friedrich Schiller. Schauspiel. von. Friedrich Schiller. 1999, Johannes Loinig 1

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Voransicht. Was sagt mir dieses Lied? Songtexte verstehen und interpretieren. 3 Songs auf CD 8. Das Wichtigste auf einen Blick

Die Große Mauer von Nehemia

Candide oder Der Optimismus

Die Aktualität der Motive in Der Sandmann

Konkretisierte Kompetenzerwartung:

Selbsthelfer in Zeiten des Umbruchs

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Transkript:

Friedrich Schiller Wilhelm Tell Reclam Lektüreschlüssel

LEKTÜRESCHLÜSSEL FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Friedrich Schiller Wilhelm Tell Von Martin Neubauer Philipp Reclam jun. Stuttgart

Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende Textausgabe: Friedrich Schiller: Wilhelm Tell. Schauspiel. Anm. von Josef Schmidt. Stuttgart: Reclam, 2000. (Universal-Bibliothek. 12.) Alle Rechte vorbehalten 2004 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart Gesamtherstellung: Reclam, Ditzingen in Germany 200 RECLAM, UNIVERSAL-BIBLIOTHEK und RECLAMS UNIVERSAL-BIBLIOTHEK sind eingetragene Marken der Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart ISBN 978-3-15-015337-6 www.reclam.de

Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 7 3. Personen 15 4. Werkaufbau 25 5. Wort- und Sacherläuterungen 35 6. Interpretation 39 7. Autor und Zeit 50 8. Rezeption 61 9. Checkliste 67 10. Lektüretipps 70 Anmerkungen 76

1. Erstinformation zum Werk Im Gegensatz zu Goethe kam Schiller in seinem Leben nicht weit herum. Was er an fremden Gegenden und Naturerscheinungen beschrieben hat, entnahm er Büchern oder mündlichen Berichten. Schiller hatte nie das Meer gesehen, dennoch vermochte er in seiner 1797 entstandenen Ballade Der Taucher aus eigener poetischer Anschauung die aufgewühlte See sprachgewaltig darzustellen. Auch die Schweiz kannte Schiller nur indirekt und trotzdem hat sein Schauspiel Wilhelm Tell wie kein anderes das Bild geprägt, das sich folgende Generationen über dieses Land machen sollten. Darüber, wie Schiller sich zur Arbeit an einem Tell- Drama entschlossen haben soll, existieren zwei Varianten. Eigentlich war es Goethe gewesen, der vorgehabt hatte, den Stoff um den Schweizer Nationalhelden dichterisch zu bearbeiten. Dreimal besuchte Goethe die Schweiz, und Anregung durch Goethe gleich beim ersten Mal, im Jahr 1775, lernte er den Schauplatz der Tell-Sage kennen, die Gegend um den Vierwaldstätter See. In einem Brief von seiner letzten Reise 1797 äußerte er den Vorsatz, den Stoff später in einem Hexameter-Epos behandeln zu wollen, 1 doch trat der Plan später zugunsten anderer Projekte in den Hintergrund. Goethe gab den Stoff freiwillig an seinen Freund Schiller ab und hat später seinen Anteil am Werden des Erfolgstücks wiederholt hervorgehoben, etwa wenige Jahre vor seinem Tod seinem Mitarbeiter Eckermann gegenüber:»in Schillern lag dieses Naturbetrachten nicht. Was in seinem Tell von Schweizerlokalität ist, habe ich ihm alles er-

6 1. ERSTINFORMATION ZUM WERK zählt; aber er war so ein bewundernswürdiger Geist, daß er selbst nach solchen Erzählungen etwas machen konnte, das Realität hatte.«2 Eine andere Variante berichtet von dem Kuriosum, Schiller habe sich für die Gestaltung eines Dramas erst entschieden, als er gerüchteweise hörte, dass er bereits daran arbeite. 3 Wie auch immer: Erste Indizien für seine Auseinandersetzung mit dem Tell-Stoff datieren aus der Zeit nach dem Abschluss seiner romantischen Tragödie Die Jungfrau von Orleans, also aus dem Jahr 1801; intensiver wurde die Arbeit am Wilhelm Tell allerdings erst 1803, nach Beendigung der Braut von Messina. Wie immer hat sich Schiller gründlich in den historischen Hintergrund seines gewählten Sujets vertieft. Seinen Verleger Cotta und seinen Freund Körner bat er, ihn bei der Materialbeschaffung für seine Arbeit zu unterstützen. Goethe berichtet davon, wie Schiller sein Zimmer mit Landkarten der Schweiz austapezierte und intensiv bis zur Erschöpfung schrieb, sich mit Kaffee wach hielt. 4 Die aufwändige Quellenarbeit schlug sich auch auf Quellenstudium die Themenwahl seines lyrischen Schaffens nieder; so entstanden in jener Zeit Gedichte wie Der Graf von Habsburg (1803), Berglied (1803/04) und Der Alpenjäger (1804). Am 18. Februar 1804 notierte Schiller in seinen Kalender die Fertigstellung des Schauspiels. Der Dichter konnte noch die lebhafte Aufnahme seines Theaterstücks miterleben; etwa ein Jahr nach der Uraufführung in Weimar starb er. Wilhelm Tell ist nicht nur sein letztes vollendetes Drama geworden, sondern zusammen mit dem ersten Teil von Goethes Faust auch das volkstümlichste der deutschen Klassik.