Umweltbericht BSV 2013

Ähnliche Dokumente
Umweltbericht BWL 2012

Umweltbericht 2013 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Umweltbericht 2014 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Umweltbericht ESTV 2015

Umweltbericht 2013 Bundesamt für Migration (BFM)

Umweltbericht BAZL 2015

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Generalsekretariat EJPD

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser Wertstoffe und Abfälle 2012

Umweltdaten WSL: Update Langjährige Abnahme Wärmeverbrauch pro m2. Langjährig sinkender Wärmeverbrauch pro MA.

Umweltbericht BLV 2014

Eidgenössiches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Generalsekretariat WBF Finanzen und Logistik

Umweltbericht MeteoSchweiz 2011

Corporate Responsibility 2011

Methode der ökologischen Knappheit für Deutschland

Corporate Responsibility 2012

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe und Abfälle 2013

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte,Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe, Abfälle 2011

Inselspital, Ökologiekommission Umweltbelastungspunkte Verbrauch Energie und Wasser, Wertstoffe und Abfälle 2014

HWF Hohenwart Forum GmbH Schönbornstraße Pforzheim Registergericht Mannheim HRB Hohenwart Forum GmbH. Reviewbericht 2011

LED-Scheinwerfer ersetzt Halogen- Scheinwerfer

Aktualisierte Umwelterklärung 2013

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

1

Ressourcenverbrauch am Campus

RUMBA - Ressourcen- und Umweitmanagement der Bundesverwaltung

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

MANAGEMENT NATURRESSOURCEN UND ENERGIEQUELLEN WASSER

Nachhaltigkeit bei HUBER+SUHNER 2015

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Umwelterklärung Press n Relations GmbH Magirusstraße 33, Ulm, Tel. (0731) Fax. (0731)

Umweltbilanz-Titelseite 2016_Layout :36 Seite 1. rücksichtsvoll

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

Energie sparen im Haushalt Posten 4, 2. OG Aufgaben

Using the ecological scarcity method in resource and environmental management of the Federal Administration

Klima- und Umweltschutz an der Freien Universität Berlin

Umweltbericht 2015 der Bundesverwaltung

Umwelterklärung 2016 Aktualisierung der Umwelterklärung Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Stuttgart

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser

Umweltmanagement im Krankenhaus am Beispiel von ÖKOPROFIT

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Strom und Wärme sparen. Mit Unterstützung Ihres Elektrizitätsversorgungsunternehmens und der Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

BOSK CONSULT. Strategische Kommunikation

Umweltfördereffekt durch CO2-Minderung

Reden Sie mit bei der Reifenwahl: energiesparende und leise pneus!

Energiegesetz Art. 18a Grossverbraucher Die drei Vollzugsvarianten: Beschrieb und Entscheidungshilfe

Wie halbiere ich meine Stromrechnung?

Wir übernehmen Schöpfungsverantwortung

Umweltschutzaktivitäten des TC Blau-Weiss Moers

Die siebte Umweltbilanz

Kirchliches Umweltmanagement. Vom Reden zum Tun. Arbeitsstelle Umweltschutz Copyright

Umweltbericht Germania-Werk SCHUBERT GMBH & CO. KG

Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo Jahresbericht 2013

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Internes Audit und Managementreview

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Vorgeschichte. 2003: Teilnahme Projekt Caritas Eichstätt

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

Immer wieder dienstags... kommt ein Energiespartipp Ansprechpartnerin:

Rückmeldebericht zum Energieverbrauch des letzten Jahres

Aktualisierte Umwelterklärung 2014* *Gilt zusammen mit der Hauptumwelterklärung 2013

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

Beschäftigungsmöglichkeiten im Spannungsfeld kommunaler Interessen. am Beispiel des EnergieSparService Essen

Bilanzierung von Umwelt- und Klimaindikatoren in der Gemeinde Schieren. Umwelt Energie Mobilität Klima

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

MAX FRANKE beleuchtet. Green

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

METRO GROUP Umweltkennzahlen

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Emissionsbericht: Firma Muster AG hat 960 Tonnen CO₂- Emissionen vermieden. Januar Dezember 2015

Kommunales Energiemanagement

U M W E L T B E R I C H T

Zelking-Matzleinsdorf

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Nachhaltiges Management und Prozesse wie Unternehmen ihre Ressourceneffizenz verbessern

Ihr Partner für - Kommunikations- und Messtechnik - herstellerunabhängige Instandhaltung. Firmenpräsentation Roschi Rohde & Schwarz AG

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

ewz.effizienzbonus; Kurzbeschrieb und Wirkungsanalyse 2009.

Einführung eines Umweltmanagementsystems am Praxisbeispiel Bruderhausdiakonie

Abfallvermeidung. BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop. (ca. 45 Min)

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GKN BONN

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Der betriebliche Umweltindex (BUX) Dipl. Ing. Erhard Arhelger Umweltschutzbeauftragter DaimlerChrysler AG Werk Hamburg

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Energie- und CO 2 -Bilanz der Firma Quality First Software GmbH im Jahr 2009

Schritt 2: Informieren Sie möglichst alle

Zürich ist Energiestadt!

Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Lebensmittelhandel. 16. Juni 2011 Stiegl Brauwelt Salzburg. Mag. Mario Jandrokovic Energieinstitut der Wirtschaft GmbH. Getränkeverpackungen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV RUMBA - Ressourcen- und Umweltmanagement der Bundesverwaltung, 20. Juni 2014 Umweltbericht BSV 2013 1. Einführung Die interdepartementale Projektgruppe RUMBA beschloss ein neues Hauptziel betreffend Emissionsreduktion: minus 10% zwischen 2006 und 2016. Themen wie Strom-, Wasser-, Papierverbrauch, Heizkosten, Abfallwirtschaft oder Geschäftsreisen können zentral von der Amtsleitung oder der Bundesverwaltung angegangen werden. Für das Jahre 2013 wurden Ende 2012 erstmals Amtsziele zwischen dem Departementsvorsteher und den Amtsdirektorinnen und Amtsdirektoren vereinbart, welche auch Umweltziele im Rahmen von RUMBA umfassen. 2013 nahm sich das BSV vor, Strom und Papier zu sparen. Ende 2013 erarbeitete die BKW für das BSV einen Massnahmenplan zur Energiesparung. Aus diesen Massnahmen ergeben sich die Ziele für 2014. Dem Umweltteam möchte ich meinen Dank für sein Engagement aussprechen und wünsche ihm viel Erfolg bei seiner wertvollen Arbeit. Madeleine Descloux Geschäftsfeldleiterin Planung, Prozesse, Ressourcen PPR 2. Kennzahlen und Zielerreichung der RUMBA-Einheit Kennzahl Einheit 2012 Ziel 2013 Effektiv 2013 Veränderung ggü. Vorjahr Ziel erreicht X Ziel n. erreicht 0 Wärmeverbrauch (klimabereinigt) kwh / m2 Jahr kwh / MA Jahr 253 7 962-2% 193 5967-23.7 % - 25.1 % X X Stromverbrauch kwh / MA Jahr 24 905-2% 19 802-20.5% X Wasserverbrauch Liter/ MA Jahr 45-0% 45 -- -- Papierverbrauch (total) kg / MA Jahr 83-20% 84 +1.4% 0 Davon Recyclingpapier % 15.6% +20% 23 % +7.8PP X Kehricht kg / MA Jahr 45-5 % 43-5.4% X Dienstreisen km / MA Jahr 2 152-2% 1749-18.7% X Flugkilometer km / MA Jahr 1 130 Verringerung Flugkilometer 769-32% X CO2-Emissionen kg CO2.Equiv.. / MA Jahr 1 107-5% 964-12.9% X Umweltbelastung (total) ICP / MA Jahr 1 648-5% 1343-18.5% X Veränderung der Umweltbelastung ggü. 2006 ICP / MA Jahr 2006: 1 869-4%/ Jahr (gem. Bundesrat) 1343-28.1% X Abk.: PP: Prozentpunkte

2. Das BSV und seine Umweltauswirkungen 2.1 Unser Amt Das Bundesamt für Sozialversicherungen ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Folgen von Alter, Tod und Invalidität sowie für Familienfragen. Es plant, lenkt und kontrolliert die Durchführung der entsprechenden Sozialversicherungen. Daneben ist das BSV für Sozialversicherungsabkommen mit anderen Ländern verantwortlich. Ende 2013 zählte das BSV 303 Beschäftigte. 2.2 Umweltauswirkungen Unsere Tätigkeiten wirken sich hauptsächlich im Verwaltungsbereich direkt auf die Umwelt aus (Räumlichkeiten, Energieverbrauch, Arbeitsmittel, Dienstreisen usw.). 2.3 Schwerpunkte des Umweltmanagements Die Schwerpunkte des Umweltmanagements sind dort festgesetzt, wo grössere Einsparmöglichkeiten bestehen: in den Bereichen Strom-, Wärme- und Papierverbrauch. 3. Unsere Umweltziele 2013 Für das Jahr 2013 wurden folgende Ziele festgelegt 4. Massnahmen und Ergebnisse 4.1 Mitarbeitende, Kommunikation, Ausbildung Zwischen 2012 und 2013 stieg die Anzahl der Mitarbeitenden im BSV (umgerechnet auf Vollzeitstellen) von 290 auf 303. 4.2 Wärmeverbrauch Im Jahr 2012 und 2013 gab es massiv weniger Kälteeinbrüche. Der Wärmeverbrauch pro Mitarbeitenden ging deshalb in den letzten zwei Jahren massiv zurück und hat sich seit 2010 halbiert. Das Ziel den Wärmeverbrauch um -2% zu senken, hat das BSV mit einer Senkung um -25.1% übertroffen.

4.3 Stromverbräuche Wie bereits 2012 konnte auch 2013 der Stromverbrauch weiter reduziert werden. Auch hier übertrifft das BSV das Ziel von -2% Reduzierung des Stromverbrauchs (-20.5%). 4.4 Papierverbrauch Der Papierverbrauch steigt dieses Jahr um 1.4%. Der Anteil an Recyclingpapier steigt dafür um 7.4% gegenüber dem Vorjahr. 2010 sensibilisierte das BSV die Mitarbeiter darauf, sparsamer mit Papier umzugehen. 4.5 Abfälle Papier und Kehricht pro Mitarbeiter haben verglichen mit dem Vorjahr abgenommen. Seit 2011 trennt das BSV den Abfall in PET, Glas, Kaffeekapseln, Papier etc. Das Ziel (-5%) ist mit einer Reduktion von 5.4% erreicht. 4.6 Wasser und Abwasser Der Wasserverbrauch zeigt keine grossen Veränderungen zum Vorjahr auf. Hier erfolgten in den letzten Jahren keine Massnahmen, weshalb der Verbrauch stagniert. 4.7 Dienstreisen Die gefahrenen Flugkilometer haben 2013, nachdem sie 2012 stark gestiegen sind, erfreulicherweise deutlich abgenommen (-32%). Die hohe Anzahl an geflogenen Kilometer im 2012 kann damit begründet werden, dass viele Langstreckenflüge (China, Amerika) getätigt wurden. Die Bahnkilometer nehmen demgegenüber seit 2011 laufend ab.

4.8 CO2-Emissionen Die CO2-Emissionen nahmen in fast allen Bereichen ab. Nur beim Papier und Wasser können wir keine Verbesserung verzeichnen. Im Gesamten nahmen die Emissionen gegenüber dem Vorjahr um 12.9% ab. 4.9 Umweltbelastung Die Umweltbelastung des BSV nahm 2013 im Vergleich zu 2012 um 18.5% ab. Dies ist damit zu begründen, dass sich in allen Bereichen ausser beim Papierverbrauch eine Verbesserung gezeigt hat. Die grösste Veränderung zeigt sich beim Stromverbrauch. Ein Verbesserungspotential besteht bei beim Papierverbrauch und auch bei beim Wasser und der Entsorgung. 4.10 Veränderung der Umweltbelastung je MA gegenüber 2006 Die Umweltbelastung je Mitarbeiter sinkt um 28% gegenüber 2006. Die markante Veränderung kann mit den vielen Massnahmen, die im Rahmen von RUMBA umgesetzt wurden, in Verbindung gebracht werden. 5. Unsere Ziele und wichtigsten Massnahmen 2013/2014 Um für das Jahr 2016 das Ziel der Senkung der Umweltbelastung um 10% gegenüber 2006 zu erreichen, werden für das Jahr 2014 folgende realistischen Ziele festgelegt: Reduktion der Leuchtmittel in den Gängen und bei den Liftvorplätzen. Alle Drucker des BSV mit Zeitschaltuhren ausrüsten. Installation eines "Standby-Killers" an jedem Arbeitsplatz Ersatz der alten Regent Stehleuchten durch Modell mit LED, Tages-licht- und Bewegungssensor. Bei Ersatz von alten Geräten energiesparende neue Geräte verwenden

7. Organisation des Umweltmanagements Das Umweltteam hat unterstützende Funktionen (Planung und Vorbereitung von Umweltmassnahmen, Information der Mitarbeitenden usw.) und stellt entsprechende Anträge an die Geschäftsleitung des Amtes. Dabei stützt es sich auf Kennzahlen zu Strom-, Papier-, Wärme- und Wasserverbrauch sowie übrige Umweltkennzahlen, die es jährlich erfasst und auswertet. Die RUMBA Gruppe setzte sich 2013 wie folgt zusammen: Name Eric Levrat Lorenzo Lafranchi Salomé Schüpbach Elisabeth Hostettler Peter Wüthrich Eva Lang Franziska Grob Barbara Bertschmann Rolle RUMBA-Leiter Redaktion Umweltbericht, Übersetzung Erfassung der Umweltdaten Kommunikation Anfangs 2014 organisierte sich die RUMBA Gruppe neu. Name Madeleine Descloux Martina Rettenmund Peter Wüthrich Salomé Schüpbach Elisabeth Hostettler Yvonne Matzinger Rolle RUMBA-Leiterin Administration Vertretung IWL Umweltberichte Kommunikation im Amt Vertretung der Personalkommission Für Anregungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Martina Rettenmund, Bundesamt für Sozialversicherungen, Effingerstrasse 20, 3003 Bern, Tel. 058 462 94 04, E-Mail: martina.rettenmund@bsv.admin.ch 2