1 Rechtliche Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Webarchivierung an der SUB Hamburg: Ziele, Erfahrungen, Perspektiven

Bericht zur Abgabe amtlicher Veröffentlichungen an Bibliotheken

beluga und Discovery Integration einer Discoverylösung in ein konsortiales Recherchesystem

University of Bamberg Press

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Von der Gesetzgebung zur Implementierung. Elektronische Pflichtbearbeitung an der ULB Sachsen-Anhalt Halle

Eckpunkte des elektronischen Pflichtexemplars in Rheinland-Pfalz

Cornelia Diebel ; Karlheinz Schmitt. Sammlung und Archivierung von Netzpublikationen an der DNB

Langzeitarchivierung aus Sicht einer Regionalbibliothek der rheinland-pfälzische Archivserver edoweb

Open Data Portale in Deutschland. Christian Horn Finanzbehörde E-Government und IT-Steuerung E-Government- und IT-Strategie

Dokumentenserver an der Stabi Angebot, Nutzen, Vernetzung. Dr. Jan F. Maas, Isabella Meinecke

DPI: Digitale Psychologie Information

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Netzpublikationen durch Die Deutsche Bibliothek

Sammlung von Netzpublikationen an der Deutschen Nationalbibliothek

Werkzeuge für die Unterstützung von Autoren und Herausgebern von Open-Access-Publikationen

Die elektronische Bibliothek

ZDB-Schulung Allgemeines

Bibliographischer Begleitzettel (monographische Veröffentlichungen)

E n t wurf. 1. Abschnitt Anbietungs- und Ablieferungspflicht von Druckwerken nach 43 des Mediengesetzes

Langzeitarchivierung von Netzpublikationen Das DFG-Projekt BABS an der Bayerischen Staatsbibliothek

Pflichtablieferungen an die Nationalbibliothek Auch bei reinen Webangeboten? RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Die Virtuelle Fachbibliothek Biologie als Beispiel eines naturwissenschaftlichen Fachportals

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Publikationen der Universität Konstanz: Anzahl

Basiskenntnis Bibliothek

Urheberrecht. Schutzwirkungen II: Schranken. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

E-Ressourcen in der Stabi Teil E-Books

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie?

Partner bei

Open Access aus der Perspektive der Hochschulbibliothek der FH Köln am Beispiel von KOPS

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Subito und Urheberrecht

Forschungsdatenanbindung an Repositorien

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

Vorschläge zur Fortentwicklung der Vorschriften zum barrierefreien Bauen in der Bremischen Landesbauordnung

Kataloganreicherung & Urheberrecht. AjBD, Mannheim, 4. Juni 2008 Dr. Harald Müller

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

60 Jahre SSG Sozialwissenschaften: Rückblicke und Ausblicke

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation. Dr. Berthold Gillitzer / Volker Conradt

Barrierefreies Internet rechtliche

Elektronisches Publizieren an der Humboldt-Universität

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Das Land (oder die Länder), Regionen und Kontinente über dessen/deren Bildungswesen die Webseite informiert.

INF Grundlagen wissenschaftlichen. 8. Wissenschaftliche Literatur 7. Winter 2010/2011

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Das Sondersammelgebiet Skandinavien im Wandel Aufgaben und Ziele

Neue Wege zur Publikation, Distribution und Recherche von Online-Hochschulschriften

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Auf dem grünen Weg - neue Aufgaben und Funktionen einer SSG-, Hochschul- und Landesbibliothek

EoD Ebooks on Demand PoD Print on Demand. Bruno Blüggel

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Elektronisches Pflichtstück und Langzeitarchivierung

Programm e-helvetica

Ihr Einsatz bei Online-Dissertationen in DuEPublico. Persistent Identifiers: URNs 1

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Marc Hieronimus (Hg.) Historische Quellen im DaF-Unterricht. Band 86. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsdrucke Göttingen

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD für

Randbedingungen für Open Access

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Dr. jur. Michael Stehmann Rechtsanwalt Hardt ll/gladbacher Str Langenfeld, /

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Freie und Hansestadt Hamburg

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I

Open Access Strategien an der. Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)

Kurzeinführung in Citavi 5

Jens Bleuel. Online publizieren im Internet Elektronische Zeitschriften und Bücher Mit einem Vorwort von Norbert Mundorf

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Dr. Volker Adam Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Halle (Saale)

Dissertation über MADOC veröffentlichen (10 Schritte)

1. Die bestehenden Sondersammelgebiete

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

EKANNTMACHUNGEN UNIVERSITÄT ROSTOCK. Seiten. Inhalt. Ordnung über die Bereitstellung von Pflichtexemplaren

Sicherheit QUALITÄTSSICHERUNG DESIGNER24.CH V 1.2. ADRESSE Designer24.ch Web Print Development Postfach Turbenthal Schweiz

2017 tomcom GmbH Seite 1. DAS LFV WEBSITE-KIT AKTUELLER STAND UND AUSBLICK Würzburg,

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

PROJEKT E-LENDING. BIS-Fachtagung vom 17. Oktober 2012 «Neue Dynamik auf dem E-Book Markt» Projekt E-Lending der ETH-Bibliothek Gabriella Padovan

Suchwerkzeug für Schulbücher mit Nutzung lokaler Klassifikationen auf der Basis von VuFind

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung

104. Bibliothekartag Bibliotheken von Anfang an Zukunft Nürnberg, 2015

System: DFBnet Spielbetrieb

Enterprise Content Management für Hochschulen

BIBLIOTHEKSWORKSHOP. Informations- und Literaturrecherche

Beschreibung Controll Panel

Den Krieg sammeln. Kriegssammlungen Eine Einführung. Aibe-Marlene Gerdes Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Transkript:

DOI 10.1515/bd-2013-0069 Bibliotheksdienst 2013; 47(8-9): 619 623 Ulrich Hagenah und Annett Helm Hamburg Schlüsselwörter: Hamburg, Elektronisches Pflichtexemplar, Netzpublikation Keywords: Hamburg, digital legal deposit, E-legal deposit Ulrich Hagenah: hagenah@sub.uni-hamburg.de Annett Helm: helm@sub.uni-hamburg.de 1 Rechtliche Grundlagen Zwanzig Jahre nach dem letzten Hamburger Pflichtexemplargesetz1 begannen 2008 Vorüberlegungen für eine Erweiterung des Pflicht-Sammelauftrags der Staats- und Universitätbibliothek Hamburg (SUB)2 auf elektronische Publikationen. Die zuständige Behörde für Wissenschaft und Forschung entschloss sich im Jahr 2009 nach Abstimmung mit der SUB, das Gesetz von 1988 nicht komplett zu ersetzen, sondern lediglich zu erweitern: In 1 wird folgender Satz angefügt: Für digitale Publikationen gelten die Vorschriften dieses Gesetzes entsprechend. Und 2 definiert: (2) Digitale Publikationen sind alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die auf Datenträgern oder in unkörperlicher Form in öffentlichen Netzen dargestellt werden. 3 Die zustimmende Haltung der Verlegerseite war einer zügigen Gesetzgebung zweifellos förderlich: Die Einbeziehung digitaler Publikationen in den Sammelauftrag der SUB und die Neureg[e]lung des Ablieferungsverfahrens wurde von der SUB mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Region Norddeutschland, eingehend erörtert. Der Börsenverein hat die vorgesehene Erweiterung der 1 Gesetz über die Ablieferung von Pflichtexemplaren (PEG) vom 14. 9. 1988. In: HmbGVBl 1988, Teil 1, Nr. 34, S. 180f.; Bibliotheksrechtliche Vorschriften. [ ]/ begr. von Ralph Lansky. Fortgef. von Carl Erich Kesper. 4., grundlegend überarb. Aufl., Nr. 552. 2 www.sub.uni-hamburg.de für alle im Text genannten Dienste und Produkte der Bibliothek; zur Pflichtexemplarsammlung vgl. auch http:// landesbibliothek.sub.uni-hamburg.de/ profil-bestaende-hh/ pflichtexemplare.html. Alle http:// landesbibliothek.sub.uni-hamburg.de/ profil-bestaende-hh/ pflichtexemplare.html. Alle hier und im Folgenden zitierten URLs geprüft am 8. 5. 2013. 3 Gesetz zur Änderung des Pflichtexemplargesetzes. In: HmbGVBl 2009, Nr. 41, 11.9., S. 330, URL: http:// www.luewu.de/ gvbl/2009/41.pdf. Vgl. auch http:// www.buergerschaft-hh.de/ parldok/, Drucksache 19/2990 vom 5. 5. 2009.

620 Ulrich Hagenah und Annett Helm Abgabepflicht auch auf elektronische und Netzpublikationen uneingeschränkt mit der Begründung befürwortet, dass eine möglichst vollständige Sammlung, Erschließung und Bewahrung des geistigen Schaffens der Region Hamburg auch im Interesse des herstellenden und verbreitenden Buchhandels liegt. 4 Eine Verfahrensanordnung vom 1. 12. 2010 zur Durchführung des Gesetzes trat rückwirkend zum 12. 9. 2009 in Kraft.5 Darin wurden u.a. begründete Ausnahmen von der Sammlung aus inhaltlichen oder technischen Gründen festgehalten. Hinsichtlich der körperlichen Medien wurde die Vorgängerverordnung vom 21. 9. 1989 fortgeschrieben. Für elektronische Publikationen wurde u.a. festgelegt: Sie sind in einer zur Anfertigung von Archivkopien geeigneten Form, d.h. unter Aufhebung technischer Schutzmaßnahmen und Zugangsbeschränkungen abzuliefern. An die Stelle der Ablieferung kann eine Bereitstellung zur Abholung durch die SUB treten. Im Jahr 2010 gab sich die Bibliothek schließlich ein detailliertes internes Sammelprofil. Es ähnelt formal dem der Deutschen Nationalbibliothek, nimmt inhaltlich aber die lokalen Sammlungstraditionen und landeskundlichen Bedürfnisse einer Regionalbibliothek auf. Definiert sind auch Spielräume für Einzelfallentscheidungen bei bestimmten Publikationsgattungen. Der Novellierung des Pflichtexemplargesetzes vorausgegangen war im August 2008 der Erlass einer neuen Anordnung über die Abgabe amtlicher Druckschriften an öffentliche Bibliotheken. Sie setzt die Vorgaben des KMK-Mustererlasses vom 7. 7. 2007 um. U.a. legt sie fest, dass bei Erscheinen einer Publikation in elektronischer Form [ ] die Abgabe grundsätzlich nur in dieser Form zu geschehen habe. Die Abgabe erfolgt für alle Hamburger Empfangsberechtigten von Amtsdruckschriften an die SUB; diese ermöglicht dem Staatsarchiv, der Parlamentsbibliothek und den Behördenbibliotheken den Zugriff auf die elektronischen Dokumente. 6 2 Sammelpraxis und Workflow Anfang 2008 begann die SUB Hamburg mit der Sammlung freier Hamburger E-Publikationen als Geschenk. In technischer Hinsicht konnte auf Verfahren 4 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hamburgischen Pflichtexemplargesetzes Ausweitung des Sammelauftrags auf digitale Publikationen und Verfahrensanpassung, Abs. 1, URL: http:// www.buergerschaft-hh.de/ parldok/, Drucksache 19/2990 vom 5. 5. 2009. 5 Bibliotheksrechtliche Vorschriften (wie Anm. 1), Nr. 553. 6 Freie und Hansestadt Hamburg: Mitteilungen für die Verwaltung 2008, Nr. 5, 28.8., S. 60 62.

Elektronische Pflichtexemplare in der SUB Hamburg 621 zurückgegriffen werden, die bereits für die Sammlung von Hochschulschriften und freien Internet-Dokumenten der DFG-Sondersammelgebiete etabliert waren. Ein OPUS-Server der Version 3.2 stand hierfür zur Verfügung.7 Gleichzeitig lief in der Pflichtstelle, unterstützt von der Arbeitsstelle Hamburg-Bibliographie, die systematische Sichtung Hamburger Web-Adressen auf relevante Netzpublikationen von Behörden, Verbänden, Institutionen des Forschungs- und Bildungssektors, insbesondere Einrichtungen der Domain hamburg.de an. Im August 2008 begann dann rechtlich abgesichert die systematische Sammlung elektronischer amtlicher Publikationen. Nach der Gesetznovelle 2009 wurde das Sammelspektrum auf Verlags- und nichtamtliche Graue Literatur erweitert, soweit sie im PDF- oder vergleichbaren E-Book-Formaten zu erhalten waren. Aufgrund von technischen Beschränkungen werden derzeit Websites, veränderliche Dokumente, Film- und Rundfunkproduktionen, sonstige Audiodateien und Zeitungen (noch) nicht gesammelt. Die Sammlung von Tagesund Wochenzeitungen ist in Vorbereitung. Dem Einsammeln der Dokumente geht eine Klärung der vom Produzenten eingeräumten Präsentationsmöglichkeiten voraus, entweder für einzelne Dokumente oder pauschal für alle seine Produkte. 2008/09 musste sich die SUB Hamburg mangels adaptierbarer Vorbilder selbst ein Modell für das Rechtemanagement zurechtlegen, das in einer pragmatisch gestalteten knappen Zahl von Nutzungsvarianten die Bedürfnisse von Anbietern und Nutzern vermittelt. In einer E-Mail-Anfrage erhält der Produzent folgende Alternativen vorgelegt: unbeschränkte Freischaltung, campusweite Freischaltung einschließlich des Fernzugriffs für alle Angehörigen der Universität Hamburg, Einplatzlizenz in den Räumen der SUB Hamburg ohne Druck-, Kopier- und Speichermöglichkeit. Mit der Anfrage wird der Produzent zugleich informiert, dass das Pflichtexemplargesetz jeden Verleger, der Hamburg als Erscheinungsort im Impressum nennt, verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Verbreitung seiner Publikation diese in der Bibliothek abzuliefern bzw. zur Abholung bereitzustellen. Die Anfrage enthält eine Verstreichungsfrist, nach deren Ablauf ohne erfolgte Reaktion des Produzenten die freie Nutzbarkeit des Dokuments unterstellt wird. Angeboten wird wahlweise die Zusendung des Dokuments als Datei an ein Funktionspostfach per E-Mail oder die Nutzung des FTP-Uploadbereichs der SUB. 7 Für das Jahr 2013 ist eine Evaluation der Serverlandschaft der SUB geplant. An OPUS 3.2 werden aus diesem Grunde keine Anpassungsarbeiten mehr vorgenommen.

622 Ulrich Hagenah und Annett Helm Nach Recherche, Rechteklärung und Zugang des Dokuments wird die betreffende Datei mit den Metadaten zunächst in den temporären Bereich des OPUS-Servers geladen. Anschließend werden die Metadaten kontrolliert, nötigenfalls berichtigt und dann endgültig frei geschaltet. Bei der anschließenden Titelaufnahme in der GBV-Arbeitsdatenbank wird der beim Upload entstandene Link eingetragen. Im letzten Schritt überprüfen die Bearbeiterinnen die Funktionsfähigkeit des Links. Technische Basis ist das erwähnte Opus-Repository, allerdings in erheblich modifizierter Form, um z.b. mit Metadaten von Zeitschriftenheften korrekt umgehen zu können. Ferner hat die SUB Anstrengungen unternommen, das Repository gegenüber technischen Ausfällen möglichst weit abzusichern: Neben täglichen Backups existiert ein tagesaktueller Spiegelserver, auf den im Fall eines Hardwarefehlers binnen einer halben Stunde für die Nutzer unsichtbar umgeschaltet werden kann. Tab. 1: Zugangs- und Bestands-Statistik Pflichtexemplarstelle SUB Hamburg 2010 2012 2010 2011 2012 2010 2012 gesamt Pflicht konventionell 12.086 9.355 9.536 30.977 E-Pflicht (ohne E-Zeitschriften) 2.738 4.233 3.976 10.947 Gesamt 14.824 13.588 13.512 41.924 Lfd. Print-P- Zeitschriften 2012 2.025 Lfd. E-P- Zeitschriften 2012 555 Mit der Einführung des elektronischen Pflichtexemplars ist der Personalaufwand im Pflichtbereich deutlich gestiegen. Die Begründung des Gesetzes von 2009 deutete bereits an, dass sich mittelfristig [ ] durch den erweiterten Sammelauftrag für die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky erhöhte Personalkosten im Umfang einer Stelle ergeben [können], über die dann im Rahmen der Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit der Bibliothek zu verhandeln sein wird. 8 Diese neue Stelle im gehobenen Dienst konnte nach einer über einjährigen Testphase zur Erhebung des Mehraufwandes für die E-Pflichtbear- 8 Begründung, B., zu Nr. 2. URL: http:// www.buergerschaft-hh.de/ parldok/, Drucksache 19/2990 vom 5. 5. 2009.

Elektronische Pflichtexemplare in der SUB Hamburg 623 beitung eingerichtet werden. Weitere Personalressourcen wurden dem Bereich durch Umverteilung von Tätigkeiten zugeführt. 3 Nutzung der E-Pflichtexemplare Für den Zugang zu den E-Pflichtstücken soll es möglichst viele Optionen geben. Das E-Medien-Marketing der SUB9 bezieht sie in die ganze Breite der E-Medien- Angebote stets mit ein (u.a. freie SSG-E-Dokumente, E-Dissertationen, Openaccess-Produkte von Hamburg University Press, etc.). Die E-Pflichtstücke sind u.a. erreichbar über den GBV-Verbundkatalog, den Web-Auftritt der SUB Hamburg (lokaler Katalog Bibliothekssystem Universität Hamburg), den Regionalkatalog Hamburg, künftig zusammengeführt mit dem lokalen OPAC in beluga, Websuchmaschinen (z.b. Google), fachliche Portale, das Regionalportal HamburgWissen Digital (thematischer Ausschnitt: 7.000 relevante Dokumente, Stand April 2013), die Hamburg-Bibliographie (thematischer Ausschnitt). Ulrich Hagenah Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg Email: hagenah@sub.uni-hamburg.de Annett Helm Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3 20146 Hamburg Email: helm@sub.uni-hamburg.de 9 Vgl. zum Jahr 2012 http:// blog.sub.uni-hamburg.de/?p=10245#1 (E-Pflichtstücke in Folge II: Dokumentenserver).