Mitglieder des Netzwerkes Migration Schwerin Sprecherrat des Netzwerkes auf Seite 9

Ähnliche Dokumente
Übersicht der Integrationsarbeit im Netzwerk Migration Schwerin Stand: März 2016

Amt Anschrift Ansprechpartner Erreichbar unter Arbeitstisch. Karin Saar. Karen Müller Tel.: 0385/ Fax: 0385/

Ämter Amt Anschrift Ansprechpartner Erreichbar unter Arbeitstisch Amt für Soziales und Wohnen Am Packhof 2 6

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Diversity Vorteile, Perspektiven, Visionen

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Kreis Minden-Lübbecke incl. Minden

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. IntegrationsCenter Lübeck. Sachbericht

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart

Abgeleitete Handlungsfelder

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Im Rahmen des 1. Diversity-Tages der Landeshauptstadt Schwerin am 11. Juni 2013

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Sprachförderprojekte

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Der Integration Point [IP] ist

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

HILFE BEIM ANKOMMEN PODIUMSDISKUSSION. Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatung in Bremen

Erlanger Freiwilligen-Initiative für das Ehrenamt

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Information

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Ausrichtung des Bundesprogramms 2011 bis Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Willkommenskultur ist Bürgersache

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Willkommen Erfolg durch Vielfalt und Arbeit Integrationsprojekte in Schwerin

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Netzwerk für Jugend, Migration und Integration in Balingen JUMI

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

Landesprojekt. Flüchtlingshilfe in Mecklenburg Vorpommern Qualifizierung zur/zum Integrationsbegleiter/-in

Neue Arbeitskräfte für Mecklenburg-Vorpommern Wie die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt gelingen kann

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

WS: Koordination und Vernetzung

GEMEINDEDIAKONIE LÜBECK ggmbh

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Fachberatung für Migrant/innen

Das IQ Netzwerk Brandenburg

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Freiwilliges Soziales Jahr

Integrationskursmanagement im Landkreis Osnabrück

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR SPRACH- UND INTEGRATIONSMITTLER/-IN. Information für interessierte Dozentinnen und Dozenten

Laufende und geplante Sprachkurse im Bereich des IFDM Westliches Mecklenburg

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) Jobcenter

DIAN OWL. in Ostwestfalen-Lippe

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

Leitlinien der Stadt Ratzeburg zur Aufnahme, Unterbringung, Beratung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Ratzeburg

Vom Bauwagen zum Bürgerzentrum. ist eine Einrichtung der Stadt Freilassing für die Bürger Mitterfelds und der ganzen Stadt.

Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Migrationsarbeit der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.v. im Kreis Herzogtum Lauenburg. Standortbericht

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Rückblick auf das Jahr 2015

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Berufene Mitglieder im Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis (Stand ) Dr. Christina Fischer-Griese

THÜRINGEN BRAUCHT DICH?!

Dialogforum Sprachförderung für Erwachsene FAQs: Häufig gestellte Fragen

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern

AWO Migrationsberatung für Erwachsene

Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin

Konstituierung LJHA 17. Wahlperiode Stand

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

MiBoCap Migration und Berufsorientierung mit Handicap

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe


Willkommenskultur als Entwicklungschance strukturschwacher ländlicher Regionen

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Präsentation Projekt Profiling. Ilona Akopjan, Constanze Simon EDV Klaus Kinzinger

Transkript:

Mitglieder des Netzwerkes Migration Schwerin Sprecherrat des Netzwerkes auf Seite 9 Stand: Januar 2017 Ämter und städtische Einrichtungen erreichbar unter Nr.: Ämter u. Sonstige Anschrift Ansprechpartner Telefon / Fax E- Mail-Adresse Arbeitstisch/Aufgaben Landeshauptstadt Schwerin Netzwerkkoordinationsstelle Büro der Beauftragten Leitungsfunktion 1 Beauftragter für Integration der Dimitri Avramenko 0385-545 1263 davramenko@schwerin.de Sprecherrat / Netzwerk Zuwanderer und Ausländer- Am Packhof 2-6 integration@schwerin.de Zugang zu allen angelegenheiten 19053 Schwerin Arbeitstischen (AT) 2 3 4 Servicestelle Integration Am Packhof 2-6 19053 Schwerin Kristin Rein 0385-5451261 krein@schwerin.de Koordination Flüchtlingshilfe Mitarbeiterin des Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6 Am Packhof 2-6 Begleitbeirat - Integrationskonzept Integrationsbeauftragten Fachgruppe Ausländerbehörde 19053 Schwerin 19053 Schwerin Gabriele Kröpelin Andrea Eichstädt 0385-545 1268 0385-545 1801 gkroepelin@schwerin.de aeichstaedt@schwerin.de Netzwerk Migration u. Integration der Landeshauptstadt Schwerin 5 Landeshauptstadt Schwerin FD Jugend, Schule und Sport Am Packhof 2-6 Dörte Kerinn 0385-545 2126 dkerinn@schwerin.de AT I Tagungen Netzwerk Migration FG Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit 19053 Schwerin 6 Landeshauptstadt Schwerin Fachbereich Stadtentwicklung Am Packhof 2-6 Reinhard Huß 0385-545 2657 rhuss@schwerin.de Begleitbeirat - Integrationskonzept und Wirtschaft 19053 Schwerin Fax.: -2609 der Landeshauptstadt Schwerin 7 Landeshauptstadt Schwerin Am Packhof 2-6 Begleitbeirat - Integrationskonzept FD Soziales 19053 Schwerin Stefan Jäger 0385-545 2151 sjaeger@schwerin.de der Landeshauptstadt Schwerin Stadtteilbüro (1) Neu Zippendorf / (1) Pankower Str.1-3 Ingrid Schersinski 0385-3260443 8 (2) Mueßer Holz (2) Keplerstr. 4 Hannelore Luhdo 0385-2000977 stadtteilbuero@web.de Leiterin AT VI Stadtteilmanagement, Soziale Stadt Fax.: 39929858 Bundesagentur Schwerin.EAE-Stern-Buchholz@arbeitsagentur.de 9 für Arbeit Am Margaretenhof 14/16 Jörg Hoffmann 0385-4506141 Migrationsbeauftragter Berufsberatung 19057 Schwerin Integration/ Arbeitsvermittlung Jobcenter Schwerin 0385-450 5953 zu bestimmten Themen über 10 Am Margaretenhof 14/16 Verena Krämer Fax: -5998 Jobcenter-Schwerin@jobcenter-ge.de den Integrationsbeauftragten, 19057 Schwerin den Sprecherrat u. über AT II u. IV

Wohlfahrtsverbände mit Migrationsberatungsstellen 11 Kreisverband der Arbeiterwohl- Mecklenburgstr. 31 Anett Kropp 0385-3922065 a.kropp@awo-mv.de fahrt Schwerin e.v. (AWO) 19053 Schwerin Fax: -5938554 Migrationserstberatung (MEB), weiterführende Migrationsberat. Vera Kussow 0385-3922065 kussow@awo-schwerin.de AT I ; II ; IV bedarfsorientierte Einzelfallbegl. (Case Management) Krisenintervention durch Nutzung von Ressourcen der Stadt Schwerin Beratung zur Entwicklung von Handlungskompetenzen als Voraussetzung für die Entwicklung des Selbsthilfepotential Beratung von Bestandsausländern individuelle Erstberatung für Neuzuwanderer 12 13 14 Diakonisches Werk M-V e.v. Wismarsche Str. 143 Sarah Klinkenbusch 0385-2075812 migration@diakonie-mv.de Migrationsberatung für Erw. 19053 Schwerin Maria Jost 0385-2075560 jost@diakonie-mv.de Jennifer Burgert burgert@diakonie-mv.de Asylverfahrensberaterin Mittwochs 9-11 Uhr Julia Lichtenauer 0162 2924553 Donnerstags 9-13 Uhr Fachbereichslt. Ökum. Diakonie, Körnerstr. 7 Tatjana Stein 0385-5006143 stein@diakonie-mv.de Migration u. Flucht 19055 Schwerin Ref.für Migration u. Flucht (Landesebene) Ulrike Haberer 0385-5006158 haberer@diakonie-mv.de Beratung zu Sprachkursangeboten Ref. für Interkult. Bildungsarbeit (Landesebene) Grit Schäfer 0385-5006127 schaefer@diakonie-mv.de 0162 2924569 Sozial-Diakonische Arbeit - Wismarsche Str. 148 Erika Martin 0385-555 89 18 e.martin@soda-ej.de AT I Evangelische Jugend 19053 Schwerin Fax: -75 82 925 Beratung u.begleitung junger Menschen mit MH-12-27 J. Jugendmigrationsdienst (JMD) AT III ; IV Migrationsberatung für Neuzuwanderer und Bestandsausländer Vernetzung mit Regeldiensten / Verwaltung Integrationsbegleitung Beratung u. Begleitung in Krisensituationen -Elternarbeit - Interkult. Öffnung soz. Dienste - Netzwerk- und Sozialraumarbeit Jüdische Gemeinde Schwerin Landesrabbiner- Natella Mehdiev 0385-5507345 jgemeinde@gmx.net AT III Holdheim- Str. 3-5 Fax: -59360289 Einzel- und Familienberatung sowie weiterführende 19055 Schwerin Valerij Bunimow Hilfen Übersetzungen Kommunikation Deutsch Zentralwohlfahrtstelle der Großer Moor 12 Gianna Marcuk 0385-557560 marcuk@gmx.de Beratung ausschließlich für jüdische Migrantinnen 15 Juden in Deutschland e.v. 19055 Schwerin und Migranten Zweigstelle M-V Deutsches Rotes Kreuz Wismarsche Str. 298 Liliana Ikramova 0385-5914744 migration@drk-mv.de -Migrationsberatung für Erwachsene 16 LV MV e. V. 19055 Schwerin Leonardo Layer Fax: 5914722 -Vermittlung v. Integations-u.Orientierungshilfen -Aktiv.,Förd.u.Stärkung d.handlungskompetenz

Vereine und Institutionen 17 18 Internationaler Bund e.v. Keplerstr. 21-23 Astrid Brumme 0385-208240 astrid.brumme@internationaler-bund.de Fax: -2082430 Angebote für Migrantinnen u. Migranten im Mehrgenerationenhaus VSP ggmbh Mecklenburgstr. 9 Thomas Littwin 0385-55572072 gefue@vsp-ggmbh.de AT I / II Verbund für soziale Projekte 19053 Schwerin Fax 55572019 berufliche u. soziale Integration JuSt JugendStärken Mecklenburgstr. 9 Martina Dettmann 55572011 just.md@vsp-ggmbh.de von mehrfach benachteiligten Jugendlichen IQ-Servicestelle Westmecklenburg Mecklenburgstr. 9 Elke Wehrspaun 55572013 serviqwm@vsp-ggmbh.de zwischen 16 und 27 Jahren IQ Interkulturelle Kompetenz u. Mecklenburgstr. 9 Tina Schubbe 55572014 iq.schubbe@vsp-ggmbh.de regionale Koordinierung u. Vernetzung der beruflichen Willkommenskultur Mecklenburgstr. 9 Felix Block 55572014 iq.block@vsp-ggmbh.de Integration von Migrantinnen im westl. Mecklenburg IntegrationsFachDienst Westm. Mecklenburgstr. 11 Olga Rode 39454473 ifdm@vsp-ggmbh.de neutrale Schaltstelle zwischen Akteuren im sprachlichen NAF Netzwerk Arbeit für FlüchtlingeMecklenburgstr. 9 Angela Leymannek 55572024 naf@vsp-ggmbh.de u. beruflichen Integrationsbereich NAF plus ÖA Anja Göldenitz 55572024 naf.pr@vsp-ggmbh.de Vermittlung in z.b. Sprach- u. Integrationskurse Caritas Mecklenburg e. V. Klosterstr. 24 Stefanie Grothe 0385-5916912 stefanie.grothe@caritas-mec Migrations-u. Integrationsberatung Kreisverband Westmecklenburg- 19053 Schwerin 19 Schwerin Steffi Belaroussi 0162 5655394 steffi.belaroussi@gmx.de Einsatzvermittlung Dolmetscher (SPuK) Steffen Block 0170 4696276 steffen.block@online.de Ehrenamtskoordinatoren Flüchtlingshilfe/ Detlef Borchardt 0176 94055656 detlef.borchardt@caritas-mecklenburg.d Flüchtlingsarbeit Flüchtlingshilfe Schwerin e. V. Über Web: Claus Oellerking 01520 8691395 kontakt@fluechtlingshilfe-schwerin.de 20 Ehrenamt Welcome- Cafès www.fluechtlingshilfe-schwerin.de - Ehrenamtliche Hilfe für Geflüchtete Regionale Arbeitsstelle für Dr.-Külz-Str. 3 Jana Thölken 0385-563030 jthoelken@raa-sn.de AT I Jugendhilfe, Schule und 19053 Schwerin Aktive Freizeitgestaltung mit Kindern u. Jugendlichen 21 interkulturelle Arbeit (RAA) Zusammenarbeit mit Schulen, freien Trägern und Schwerin e. V. Vèdaste Kabalira vkabalira@raa-sn.de Verbänden der Jugendarbeit in Bildung u. Erziehung Bibliothek "Die Platte lebt" e.v. Rostocker Str. 5 Hannelore Luhdo info@dieplattelebt.de Leiterin AT VI 22 (Stadtteilbüro Neu Zippendorf) Treff: Eiskristall Pankower Str. 1-3 0385-3260443 Kommunikations- und Kulturtreff Perspektive Deutschland e.v. Hamburger Allee 5 Wolfgang Brasch 0385-39350080 perspektive.deutschland@gmx.de AT VI 0152-25795044 Hilfe für Menschen unterschiedlicher Herkunft in 23 schwierigen Lebenssituationen 24 z. B. Begleitung u. Beratung bei der Bewältigung alltägl. Probleme u. allg. Lebensfragen Flüchtlingsrat M-V Goethestr. 75 Ulrike Seemann-Katz 0385-5815790 naf@fluechtlingsrat-mv.de AT II 19053 Schwerin Fax: 0385-5815791 Flüchtlingsarbeit auf kommunaler, Landes- und Bundesebene Sylvia Giesler kontakt@flüchtlingsrat-mv.de Öffentlichkeits- u. Aufklärungsarbeit Netzwerkarbeit

25 26 27 28 29 30 31 32 Interkultur-und Diversity A. Bebel Str. 3 Alla Winkler 0385-77883360 winkler@ida-mv.de Akademie MV 19055 Schwerin 17622344855 (Mecklenburg- Vorpommern) Fax: 38577883361 Alina Kreis 0152 54139478 kreis@ida-mv.de KISS Spieltordamm 9 Sabine Klemm 0174-7459905 info@kiss-sn.de Kontakt-, Informations- 19055 Schwerin 0385-3924333 und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.v. Vorstandsmitglied im Flüchtlingsrat MV -Unterstützung bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen zu allen Themen u.problemlagen Schweriner Jugendring e.v. Dr.-Külz-Str. 3 Regina Dorfmann 0385-550 9985 info@schwerinerjugendring.de AT I SJR 19053 Schwerin - Kinder- und Jugend(verbands)arbeit Landessportbund M-V e.v. Wittenburger Str. 116 Birgit Benz 0385-7617643 b.benz@lsb-mv.de Integration durch Sport 19059 Schwerin 0385-7617631 Mitarbeit im Rahmen des Projektes "Pluralität im Interkulturellen Dialog" - IKW interkulturelle Angebote zur Förderung von Begeg- Mitarbeit im Beirat zum Integrationskonzept der LH SN Handwerkskammer Schwerin Friedensstr. 4 0385-74 17-0 19053 Schwerin Unterstützung im Rahmen des Projektes Berufsbildung u. Werkstr. 600 Christiane Vorpahl 0385-6435 130 c.vorpahl@hwk-schwerin.de "Pluralität im Interkulturellen Dialog" - IKW Technologiezentrum 19061 Schwerin Anett Gerbrandt 0385-6435 271 a.gerbrandt@hwk-schwerin.de Kreishandwerkerschaft Schwerin Elleried 1 Torsten Gebhard 0385-7618032 info@kreishandwerkerschaft-schwerin.de 19061 Schwerin KAUSA-Servicestelle MV -Interkulturelle Qualifizierung und Begleitung im Bereich Diversity Management -FB zur Willkommenskultur u. Arbeitsvermittlung -Integrations-u.Welcome-Servicestelle Schwerin -Fachkräftesicherung in MV -Ehrenamtnetzwerke/ Netzwerkarbeit -Selbsthilfe als Teil der gesundheitl. Versorgung AG Stolpersteine Schwerin -Werkstattgruppe Transkultur Koordinierungsstelle Ausbildung u. Migration Elke Balzereit 0385-7618034 e.balzereit@kreishandwerkerschaft-schwerin.de Antje Wegener 0385-7618038 a.wegener@kreishandwerkerschaft-schwerin.de Doreen Reichow 0385-7618035 d.reichow@kreishandwerkerschaft-schwerin.de Deutsches Rotes Kreuz Bernhard-Schwenter- Ute Klahre 0385-3975153 info@busstop-schwerin.de AT I Kreisverband Schwerin e.v. / Str. 18 offener Freizeittreff mit attraktiven Angeboten für Jugend- & Freizeitzentrum 19061 Schwerin Hans-Jürgen Fruhriep Kinder u. Jugenliche (spielen, basteln, surfen im Internet, "bus stop" Schwerin Sport, Musik u. Tanz) Ferien- u. Wochenendfreizeiten soziokulturelle Veranstaltungen Sozial-Diakonische Arbeit - Ziolkowskistr. 17 a 0385-2182218 AT I ; II Evangelische Jugend Mitarbeit in kommunalen Netzwerken Wüstenschiff & Travellers Kathinka Rustler k.rustler@soda-ej.de offene Gruppenarbeit, Elternarbeit Fußball ohne Grenzen Catherine Ruf 0173 6695634 c.ruf@soda-ej.de jugendspezifische Bildungsinformationen u. Angebote nungen mit einheimischen Jugendlichen Training sozialer Kompetenzen

Migrantenvereine 33 34 35 36 37 38 39 Deutsch-Russisches Dreescher Markt 2 Elisabeth Karaseva 0176-64300519 karasew@mail.ru AT VI Kulturzentrum "Kontakt" e.v. 19061 Schwerin Fax: Einzel- u. Familienberatung, weiterführende Hilfe 0385-2000124 Kommunikation - Deutsch Wohltätigkeitsverein Nils Stensen Str. 18 Vladislav Perewoskin 0385-2074690 wissen-ev@hotmail.de Wissen e.v. Freizeitangebote Computerkurse, Politische Bildung Seniorenclub, Bibliothek Nachhilfeunterricht Unterricht in Musik, Englisch, Russisch (bei Bedarf auch Französisch) Computerkurse, Deutschkurse Freizeitgestaltung/Bibliothek DAI e.v. R.-Beltz-Str. 62 Amadou Abdoulaye 0179-3442917 dai-ev@gmx.de AT VI (Deutsch Afrikanische Initiative) 19059 Schwerin Kinder- und Jugendarbeit, Förd. des Zusammenlebens couleurs afrik - Die Farben Dr. Külz Str.3 Ourobou Arafat 0175-8671894 tchakpedeouo@yahoo.fr AT VI Afrikas e.v. 19053 Schwerin Tchakpedeou 0385-57124406 -Förderung von Kunst,Kultur u.völkerverständigung (vorher Initiative Afrika) Angelika Reimers 038486-20200 Angelikareimers@hotmail.de Bildungsarbeit TuS Makkabi Schwerin Galileo-Galilei-Str. 7 Semen Borodjanski 0385-3937835 makkabi-schwerin@hotmail.de AT VI Turn- und Sportverein Förderung u. Entwicklung der Jugendarbeit im Sinne der Deutschen Sportjugend Förderung der sportlich- organisatorischen Betätigung von Juden in Deutschland unter Beachtung der Pflege des jüdischen Bewusstseins Verein für kulturelle Jugend- Freizeitzentrum Igor Peters 0385-3975153 kuljugin-e.v@gmx.net AT III ; VI ; stellv. Leiter AT VI arbeit u. Integration bus stop 0176-24198316 Kuljugin e.v. B. Schwentner-Str. 18 Fax: Förderung von Kunst und Kultur 19061 Schwerin 0385-3975154 Förderung der gesellschaftspolitischen Bildung Förderung der Völkerverständigung NTS Schwerin e.v. Galileo-Galilei-Str. 7 Jakov Peters 0385-3035755 nts-e.v@gmx.de AT VI (Nichttraditionelle Sportarten) 0176-24198316 Nichttraditionelle Sportarten (Gorodki) Sič e. V. Pankower str. 37 Liudmyla Sientsova 0152-33639267 sic-du@ok.de AT VI 40 Ukrainisch- Deutsches - Gemeinnütziger Verein für Kultur und Bildung Kulturzentrum 41 Miteinander- Ma`an e. V. Hamburger Allee 11 Asem Alsayjare 0157-59663482 Asemalsayjare@hotmail.de - Gemeinnütziger Verein für Kultur und Bildung und Vernetzung

Bildungsträger/ Sprachförderung 42 43 44 45 46 47 48 WBS TRAINING AG Werkstr. 713 Valentina Brenner 0385-6460853 valentina.brenner@wbstraining.de AT II 19061 Schwerin Fax: 0385-6460815 Umschulungsangebote Integrationsmaßnahmen Integrationskurse Deutsch Salo & Partner Bremsweg 9 Silvia Bekendorf 0385-4838106 saloschwerin@salo-ag.de AT II Berufliche Bildung GmbH 19057 Schwerin silviabekendorf@salo-ag.de Gewerblich -technische u. kaufmännische Weiter- Monika Grünhoff 0385-4838102 bildungsmaßnahmen mit u. ohne Kammerabschluss monikagruenhoff@salo-ag.de durchgängige Deutschausbildung Integrationskurse Deutsch für Hörgeschädigte Volkshochschule (VHS) Puschkinstr. 13 Kerstin Kutzer 0385-5912713 Kkutzer@schwerin.de AT I ; II "Ehm Welk" Schwerin FB Sprachen: Catrin Materna 0385-5912716 Cmaterna@schwerin.de Deutsch als Zweitsprache A1, A2/ B1, B2 Web: www.vhs-schwerin.de Einbürgerungstest- 6 Termine im Jahr Raumvermietungen über: Maike Hollmann 0385-5912720 Mhollmann@schwerin.de -Arabisch A1 Schweriner Baustr. 11 Gudrun Bublitz 0385-613839 g.bublitz@sbwev.de Leiterin AT I Bildungswerkstatt e.v. 19061 Schwerin Fax: 0385-613895 Berufsfrühorientierung, Berufsvorbereitung Berufsausbildung Ausbildungsbegleitende Hilfen Fortbildung, Umschulung Aus- u. Fortbildungsgesellschaft Werkstr. 107 Stefanie Dreßler 0385-660096 info@sbw-bildung.de AT II für Wirtschaft u. Verwaltung mbh 19061 Schwerin Andre` Harke Fax: Integrationskurse Deutsch SBW 0385-660097 ESF geförderte Kurse: Weiterführung der Kenntnisse in deutscher Sprache Berufsorientierung, Fachpraxis, Praktikum Spezialberatung Hilfestellung bei: Behördengängen, pers. Problemen Berufsorientierung Deutsche Angestellten-Akademie Pampower Str. 3 Anja Theuer 0385-6768813 anja.theuer@daa.de AT II - 1. stellv. Leiterin DAA GmbH 19061 Schwerin Fax: Individuelle Arbeitsmarktintegration von Migranten (IAM) Cornelia Knitter 0385-6768821 cornelia.knitter@daa.de -Integrationskurs Deutsch Schweriner Aus- und Ziegeleiweg 7 Nadine Nowak 0385-480213 info@sazev.de AT II Weiterbildungszentrum e.v. 19057 Schwerin Fax: Berufsorientierung SAZ 0358-480215 Berufsvorbereitung u. Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf

49 Berufsbildungsstätte Hamburger Tor 4 b Dr. Diana Richert 03874-421243 dr.d.richert@bbs-start.de START GmbH 19288 Ludwigslust -Deutsch Einstiegskurse für Asylbewerber in Güstrow,Hagenow,Grabow,Dömitz BILSE - Institut für Bildung und Heinrich-Mann-Str. 2a Olga Martin 0385-59360990 olga.martin@bilse.de berufliche Orientierung 50 Forschung Gmbh 19053 Schwerin Kontaktvermittlung zu AG u.weiteren Institutionen Kepler Str.4 0385-34356347 -Integrationsbegleitung in Arbeitamarkt u. Qualifizierung Geschäftsstelle Schwerin RegioVision GmbH Schwerin Am Margaretenhof 28 Jürgen Brandt 0385-20031411 jbrandtsn@gmx.de AT II 19057 Schwerin Fax: individuelle, ganzheitliche Arbeitsmarktintegrationsbe- 51 0385-20031419 gleitung durch Jobmentoren Assessment Center für Migranten Interkulturelles Training/ berufsbez. Deutsch Grone Bildungszentrum Schwerin Dreescher Markt 1 Volker Böhm 0385-39929751 v.boehm@grone.de - Integrationsberatung 52 19061 Schwerin - Integrationsbegleitung Vera Mathes 399297532 v.mathes@grone.de - Willkommenskurs - Deutsch - Agentur der Wirtschaft Wismarsche Str. 302 53 ADW mbh 19055 Schwerin Integrationskurse u. IQ-Jobbridge Torsten Edlich 0385-4773324 edlich@adwi.de She Works Sabine Willert 0385-4773329 willert@adwi.de AT II - Integrationskurse Deutsch - Sonderprogramm für Akademiker - Sonderprogramm für Mütter

Religionsgemeinschaften 54 55 56 57 58 59 60 Jüdische Gemeinde Landesrabbiner- Rabbiner 0385-5507345 jgemeinde@gmx.de Forum Interreligiöser Dialog Holdheim-Str. 3-5 Yoriy Kadnykov Fax: AT V 19055 Schwerin Valerij Bunimov 0385-59360989 Islamischer Bund Anne-Frank-Str. 31 Mohamed Dib Khanji 0177-8673773 islam.bund@al.salaam.de Forum Interreligiöser Dialog in Schwerin e. V. 19061 Schwerin AT V Islamisches Zentrum Grunthalplatz 2 (Anbau) Haiko Hoffmann 0174-9903759 mulan2255@yahoo.de Forum Interreligiöser Dialog Schwerin e. V. 19053 Schwerin Vorsitzender AT V Ev. Luth. Versöhnungsgemeinde Ahornstr. 2 a Pastor 0385-4867147 schwerin-versoehnung@elkm.de Schwerin-Lankow 19057 Schwerin Klaus Kuske Forum Interreligiöser Dialog Ingrid Ziemann 0385-4883580 Projektgruppe "Weißt du wer ich bin" Ev. Luth. Platz der Jugend 25 Gemeindebüro Forum Interreligiöser Dialog Schlosskirchengemeinde 19053 Schwerin Friederike Fink 0385-562567 AT V schwerin-schlosskirche@elkm.de Katholische Kirche Mecklenburg Klosterstr. 13 Propst Msgr. 0385-558790 gemeinde@katholische-kirche-schwerin.de Propsteipfarramt St. Anna 19053 Schwerin Horst Eberlein Forum Interreligiöser Dialog AT V Flüchtlingshilfe Dr. Matthias Bender m.bender@katholische-kirche-schwerin.de Russisch-orthodoxe Kirche Hamburger Allee 120 Priester 0176 60948136 schwerin@ortox.ru Forum Interreligiöser Dialog Dionisij Idavain AT V Moderator Interreligiöser Dialog Klosterstr. 24 Rudolf Hubert 0385-591690 Rudolf.Hubert@caritas-mecklenburg.de 61 über Caritas Mecklenburg e.v. 19053 Schwerin Kreisverband Westmecklenburg Projektmitarbeiter IRD Hamburger Allee 224 Rainer Brunst 0176 54544105 rbrunst@schwerin.de Forum Interreligiöser Dialog 62 AT V

Sprecherrat Netzwerk Migration 2015-2017 Wird für jeweils 2 Jahre von den Netzwerkmitgliedern gewählt Mitglied Telefon Mail Alla Winkler - Leiterin 0176 22344855 Igor Peters 0176 24198316 Rainer Brunst - Stellvertreter 0176 54544105 Amadou Abdoulaye 0179 3442917 Valentina Brenner 0385 6460853 winkler@ida-mv.de kuljugin-e.v@gmx.net rbrunst@schwerin.de dai-ev@gmx.de valentina.brenner@wbstraining.de Arbeitstische/ Forum AT I AT II AT III Forum (AT V) AT VI / Kinder und Jugend / Arbeit und Beruf / Generationen mit- und füreinander / Interrelegiöser Dialog / Migrantenplattform