1 Einführung 1 1.1 SAP Business Information Warehouse... 3. 1.1.1 BW Version 3.0...5. Architekturplanung... 9

Ähnliche Dokumente
SAP Business Information Warehouse 3 Architektur, Konzeption, Implementierung

Datawarehousing mit BW 7

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s)

Datawarehousing mit SAP BW 7 (BI in SAP NetWeaver 2004s)

Inhaltsverzeichnis. Teil I Datenmodell 5

Data Warehousing mit SAP BW 7.3

Zu diesem Buch 1. Leitfaden SAP BW 7 Buchinhalt... 1 Leitfaden SAP BW 7 Buchstruktur... 3 Leitfaden SAP BW 7 Motivation zum Buch...

Datawarehousing mit SAP BW 7. Bl in SAP NetWeaver 2004s. Architektur, Konzeption, Implementierung. Christian Mehrwald. 5., korrigierte Auflage

1... Einleitung Grundlagen der Datenmodellierung SAP NetWeaver BW und SAP BusinessObjects Überblick... 57

Teil I Modellierung des Data-Warehouses 15

Praxishandbuch SAP BW 3-1

Projektverwaltung von SAP-Erweiterungen. Schemaviewer für BasisCubes (inklusive Aggregate) anlegen/ändern/anzeigen

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen

Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2004

Logische Datenmodellierung zur Abbildung mehrdimensionaler Datenstrukturen im SAP Business Information Warehouse

Data Warehouse Technologien

Performance-Optimierung in SAP BW. Helmut Tack

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

F.1 Transaktionen im SAP BW-System

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Modellierung des Data-Warehouses Einleitung Zielgruppe und Voraussetzungen 17

& Kundenmanagement, Supply Chain Management und Performance. Online Analytical Processing (OLAP)

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Workshop Fit for SAP BW 7.40!

1. Welche Fremdschlüsselbeziehungen gehen Dimensionstabellen ein? Fortschreibungsregel im Quellsystem anlegen

Datenqualität erfolgreich steuern

Christian Mehrwald ist Senior Consultant beim Business-Intelligence-Spezialisten

InfoObjects&InfoSource

DW2004. XML-Datenimport in das SAP Business Information Warehouse bei Bayer Material Science. 3. November Dr. Michael Hahne, cundus AG

erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

6 HANA-optimierte InfoCubes

833 Stichwortverzeichnis

819 Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Teil I OLAP und der Microsoft SQL-Server 1. 1 Theoretische Grundlagen 3

3 SAP Business Information Warehouse

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Data Warehousing und das SAP BW Datenbeschaffung: ETL-Konzepte und ihre Umsetzung in SAP BW 43

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

Performanceaspekte in der SAP BI Modellierung

System angelegt, an das ein BWA angeschlossen ist.

MultiProvider. Logische Reporting- Schicht. Abb Einsatz von MultiProvidern als logische Reporting- Schicht

OLAP mit dem SQL-Server

Business Intelligence Data Warehouse. Jan Weinschenker

Stichwortverzeichnis. Symbole $TMP 53, 238, 263, 316. Numerisch 0CALMONTH 121, 125, 147, 228 0CALYEAR 109, 121, 125, 147, 216, 217, 218,

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence

Datenbanktechnologie für Data-Warehouse-Systeme

Analyse-Prozess-Designer

Data Warehouse Grundlagen

IT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen

2 Begriffliche und theoretische Grundlagen... 9

Grundkurs Geschäftsprozess Management

SAP BW 7.3 & SAP HANA

Inhalt TEIL I Grundlagen von SAP BW und SAP HANA Systemlandschaft und -architektur Daten in SAP BW modellieren SAP BW auf SAP HANA...

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Zugriff auf SAP-ERP/BI-Daten mit Oracle Data Integrator

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Leitfaden SAP BW 7. - DataWarehousing mit BW 7 - SAP BEx- & BO-Reporting - BW Integrierte Planung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Krcmar

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Zielsetzung 3 Data Warehousing

Projekt KPI System für die BS ENERGY. SAP Versorgertage Münster Bastian Schäfer & Florian Schlüfter

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Performance-Aspekte beim Data-Warehousing mit SAP BW 3.x

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

Prozessorientierte Organisation des Metadatenmanagements für Data-Warehouse-Systeme

2.1 Ist-Anwendungslandschaften Programme zur Gestaltung von Anwendungslandschaften

OLAP und Data Warehouses

Datenmanagement und einfache Automatisierungen in Ingenieursanwendungen mit dem DataFinder Eike Hoffmann 5. April 2006 Frankfurt a.m.

SAP BW Grundlagen. Bremerhaven T4T Bremerhaven 1

Datenkollektor für SAP Business Warehouse (BW) Status:

Früherkennung mit Business-Intelligence- Technologien

6 InfoCubes erstellen und konfigurieren

Datenmodellierung in SAP NetWeaver BW

Inhalt. Geleitwort 13. Vorwort 17. Einleitende Hinweise Business-Intelligence-Konzepte - Neuerungen 25

PBS archive add on CUSTOM

Enterprise Content Management

ORACLE PROFIL UND REFERENZEN

Entwicklung eines Abrechnungsmodells für SAP-Business-Information-Warehouse-Systeme

SemTalk SemTalk Usermeeting. Agenda. Neue Features mit SemTalk 3.2. Stand SemTalk & Sharepoint. Neue Partner Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Herausgebervorwort VII. Autorenvorwort. Abbildungsverzeichnis XIX. Tabellenverzeichnis XXI. Abkürzungsverzeichnis.

Information-Design-Tool

Data Warehouse Technologien

Management von IT-Architekturen

BI Compendium. Dokumentation. Dokumentation der Extraklasse Benutzeroptimiert, zeitsparend & performant

XI JDBC/IDOC Szenario

Thorsten Winsemann. Bewertung von Datenpersistenz in. mithilfe multikriterieller. Entscheidungsmodelle

749 Stichwortverzeichnis

Adaptive Business- Intelligence-Systeme

AKWI-Fachtagung SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

SAP HANA als In-Memory-Datenbank-Technologie für ein Enterprise Data Warehouse

Norbert Egger, Jean-Marie R. Fiechter, Jens Rohlf, Jörg Rose, Oliver Schrüffer SAP BW Reporting und Analyse

Auf einen Blick. TEIL I Grundlagen. TElL II IT -Service-Management in der Praxis. Service-Request-Fulfillment IT-Service-Management...

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen

SAP HANA Einsatzmöglichkeiten und Potenziale

FHTW Berlin Einführungsskript SAP BPS Gruppe 3. Einführungsskript. Stefan Henneicke Uwe Jänsch Andy Renner Daniel Fraede

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager

Transkript:

vii 1 Einführung 1 1.1 SAP Business Information Warehouse... 3 1.1.1 BW Version 3.0...5 Architekturplanung.................................... 9 2 BW-Basissystem 11 2.1 Client/Server-Architektur... 12 2.1.1 Präsentationsschicht... 13 2.1.2 Applikationsschicht... 13 2.1.3 Datenbankschicht... 14 2.2 BW-Objektschichten... 15 2.2.1 Objekte der Datenbank... 15 2.2.2 Objekte des ABAP Dictionary... 16 2.2.3 BW-Objekte... 20 2.3 Kommunikationsschnittstellen... 21 2.3.1 SAP-R/3- und BW-Systeme... 22 2.3.2 Fileserver... 26 3 Drei-Schichten-Architektur 27 3.1 Extraktion... 28 3.2 Warehouse Management... 29 3.2.1 Metadata Repository... 29

viii 3.2.2 Datenmanagement und Datenhaltung...31 3.2.3 Staging...32 3.3 Decision Support... 32 4 Large-Scale-Architekturen 37 4.1 Data Marts... 37 4.2 Hub-and-Spoke-Architektur... 39 4.2.1 Replizierende Architektur...40 4.2.2 Aggregierende Architektur...41 4.2.3 Virtuelle Hub-and-Spoke-Architektur...42 Datenmodell........................................ 45 5 Allgemeine Datenmodelle 47 5.1 Grundlagen der Datenmodellierung... 47 5.1.1 Merkmale...48 5.1.2 Attribute...48 5.1.3 Kennzahlen...49 5.1.4 Status Tracking...49 5.2 Transaktionale Strukturen... 50 5.3 Flache Strukturen... 51 5.4 Star-Schema... 52 5.5 Snowflake-Schema... 54 5.6 Zusammenfassung... 55 6 Das BW Datenmodell 57 6.1 InfoObjekte... 57 6.1.1 Merkmale...60 6.1.2 Zeiten...66 6.1.3 Kennzahlen...68 6.1.4 Einheiten...71 6.2 Master Data... 72

ix 6.2.1 Texte...72 6.2.2 Stammdaten eines Merkmals...75 6.2.3 Explizite Anzeigeattribute...82 6.2.4 Referenzierende Merkmale...82 6.2.5 Zusammenfassung...84 6.3 Externe Hierarchien... 85 6.4 InfoCubes... 90 6.4.1 BasisCubes...91 6.4.2 Transaktionale BasisCubes...101 6.5 ODS-Objekte... 101 6.5.1 Schlüsselfelder...103 6.5.2 Datenfelder...103 6.6 InfoSets... 104 6.7 MultiProvider... 105 6.7.1 Datenmodell...106 6.7.2 Identifikation von Feldern...107 7 Performance-Tuning 111 7.1 Komprimierung der Faktentabelle... 112 7.2 Partitionierung der Faktentabelle... 114 7.2.1 Partitionierung auf Datenbankebene...115 7.2.2 Partitionierung auf Applikationsebene...117 7.3 Aggregate... 119 7.3.1 ROLAP-Aggregate...126 7.3.2 MOLAP-Aggregate...129 7.3.3 Füllen von Aggregaten...132 8 Methoden zur Datenmodellierung 135 8.1 Zusammenstellung von BasisCubes... 135 8.2 Gestaltung von Dimensionen... 138 8.3 Modellierung von InfoObjekten... 139

x 8.4 Modellierung von Hierarchien... 140 8.5 Modellierung von Partnerrollen... 142 8.6 Modellierung von Kennzahlen... 143 8.6.1 Kennzahlen mit Merkmalscharakter...143 8.6.2 Gruppierte Kennzahlen...144 8.6.3 Berechnete Kennzahlen...145 9 Datenmodellierung in der AWB 149 Extraktion & Staging................................ 155 10 Extraction Layer 157 10.1 Metadaten des Extraction Layer... 157 10.1.1 Datenquellen und Datenstrukturen...158 10.1.2 Anwendungskomponentenhierarchie...159 10.1.3 Unterstützte Delta-Verfahren...159 10.2 Extraktion aus SAP R/3... 162 10.2.1 Definition generischer DataSources...164 10.2.2 Erweiterung von DataSources...165 10.3 Extraktion aus BW-Systemen... 169 10.4 Extraktion mit Third-Party-Tools... 172 10.5 Extraktion aus Dateien... 172 10.5.1 Dateiformat...173 10.5.2 Datenstruktur...175 11 Inflow Layer 181 11.1 Einrichten von Quellsystemen... 181 11.1.1 Einrichten von SAP-R/3-Quellsystemen...182 11.1.2 Einrichten von BW-Systemen...184 11.1.3 Einrichten von Flat Files...184 11.1.4 Einrichten von Third-Party-Tools...189 11.2 Definition von Metadaten... 191 11.2.1 Quellsystem-IDs...191

xi 11.2.2 DataSources...194 11.2.3 Transferstrukturen...195 11.2.4 Selektionsfelder...197 11.2.5 Hierarchieeigenschaften...198 11.2.6 Delta-Verfahren...199 11.2.7 Bestandskennzahlen...200 11.3 Persistent Staging Area (PSA)... 201 12 Transformation Layer 205 12.1 Kommunikationsstruktur... 206 12.1.1 Datenquelle für direktes Staging...207 12.1.2 Datenquelle für flexibles Staging...208 12.2 Übertragungsregeln... 210 12.2.1 Mapping...212 12.2.2 Zuweisung von Konstanten...213 12.2.3 ABAP-Routinen...215 12.2.4 Formeln...223 12.2.5 Quellsystemabhängige Daten...224 12.3 Definition von Ladevorgängen... 226 12.3.1 Daten selektieren...228 12.3.2 Fremddaten-Parameter...234 12.3.3 Fremddaten...235 12.3.4 Hierarchie selektieren...237 12.3.5 Verarbeitung...239 12.3.6 Datenziele...244 12.3.7 Fortschreibungsparameter...245 12.3.8 Einplanung...247 13 Integration Layer 249 13.1 Fortschreibung... 250 13.1.1 Mapping-Konzept...252

xii 13.1.2 Startroutine...254 13.1.3 Fortschreibung von Schlüsselfeldern...257 13.1.4 Fortschreibung von Datenfeldern...266 13.1.5 Splitting von Datenfeldern...270 13.2 ODS-Objekte... 275 13.2.1 Transaktionale ODS-Objekte...276 13.2.2 Standard-ODS-Objekte...277 13.3 BasisCubes... 283 13.3.1 Zeitmerkmale...284 13.3.2 Einheiten und Währungen...286 13.4 InfoObjekte... 290 14 Performance-Tuning 293 14.1 Persistant Staging Area (PSA)... 294 14.2 Verwaltung der Fortschreibung... 295 14.3 Fortschreibung von BasisCubes... 298 14.4 Aktivieren von ODS-Daten... 299 14.4.1 Begrenzung des Hauptspeicherbedarfs...299 14.4.2 Vermeidung von SID-Ermittlungen...300 14.5 Aufbau von Aggregaten... 301 14.5.1 Roll-Up-Hierarchie...301 14.5.2 Delta-Verfahren des Change Run...303 14.5.3 Blockgröße für den Neuaufbau...304 15 Methoden zur Stagingkonzeption 305 15.1 Referenzarchitektur... 306 15.2 Analysearchitektur... 309 15.3 Vereinfachte Analysearchitektur... 310 15.4 Cube-Partitionierung... 311 15.4.1 Verteilung durch InfoPackage-Definitionen...311

xiii 15.4.2 Verteilung durch Fortschreibungsdefinitionen... 313 15.5 Referenzarchitektur zur Prozessintegration... 314 15.6 MultiProvider-Integration... 315 16 Stagingmodellierung in der AWB 317 16.1 Modellierung des Extraction Layer... 317 16.2 Inflow- und Transformation Layer... 318 16.3 Integration Layer... 322 OLAP-Prozessor..................................... 325 17 Qualitätssicherung 327 18 Aggregate 331 19 MultiProvider-Queries 337 20 Monitoring und Tracing 341 20.1 BW Statistics... 341 20.2 Querymonitor... 345 20.3 Query-Trace... 347 20.3.1 Stress-Test...349 20.4 Praxisbeispiel... 351 21 Virtuelle InfoCubes 355 21.1 SAP RemoteCubes... 356 21.2 Allgemeine RemoteCubes... 358 21.3 Service-InfoCube... 359 Regelbetrieb........................................ 365 22 Eventketten 367 22.1 Einplanung und Nachverarbeitung... 369 22.1.1 Einplanung von BW-Programmen...370 22.1.2 Einplanung normaler Programme...371

xiv 22.2 Parallelisierung/Serialisierung... 373 22.2.1 Parallelisierung...373 22.2.2 Serialisierung...376 22.3 Automatismen... 377 22.3.1 Löschen von Daten bei Ladeprozessen...378 22.3.2 Setzen des Qualitäts-Status...381 22.3.3 Aktivieren von ODS-Daten...383 22.3.4 Weiterverbuchung des ODS-Change-Log...383 22.3.5 Roll Up nach Ladevorgängen...383 22.3.6 Komprimierung von Faktentabellen...384 23 Prozessketten 385 23.1 Prozesstypen... 386 23.1.1 Parallelisierung/Serialisierung...388 23.1.2 Integration normaler Programme...389 23.2 Einplanung und Nachverarbeitung... 390 24 Modellierung des Regelbetriebes 393 24.1 Szenarios des Regelbetriebes... 394 24.2 Fehlerprüfung... 398 24.2.1 Konsistenzprüfung...399 24.2.2 Check auf SID...400 24.2.3 Bewertung leerer Datenlieferungen...402 24.3 Kurse und globale Einstellungen... 403 24.3.1 Globale Einstellungen...403 24.3.2 Kurse...406 24.4 Löschen der Persistant Staging Area... 409 24.5 Löschen von Monitortabellen... 410 25 Monitoring von Ladeprozessen 413 25.1 Request-Kopfdaten... 414

xv 25.2 Request-Statusinformationen... 415 25.2.1 Statusinformationen im Request...416 25.2.2 Statusinformationen im Datenziel...418 25.3 Request-Detailinformationen... 420 26 Fehlersuche 429 Anhang............................................. 433 27 Währungsumrechnung 435 27.1 Umrechnungskurse/Umrechnungsfaktoren... 435 27.1.1 Festlegung von Umrechnungskursen...436 27.1.2 Pflege von Umrechnungsfaktoren...437 27.2 Umrechnungsarten... 438 27.2.1 Kurstyp...439 27.2.2 Quellwährung...440 27.2.3 Zielwährung...442 27.2.4 Zeitbezug...443 28 Transportwesen 445 28.1 Protokollmechanismus... 446 28.2 Transport von Entwicklungen... 449 28.2.1 Objekte mit Bezug auf Quellsysteme...452 28.2.2 BEx-Objekte...453 28.2.3 Nicht unterstützte Objekte...454 28.2.4 Umsetzung von Quellsystembezügen...456 28.2.5 Large-Scale-Architekturen...457 28.2.6 Änderungen im Produktivsystem...459 28.3 XML... 461 29 Business Content 467 29.1 Business Content der Quellsysteme... 467 29.2 Business Content des BW... 470

xvi 30 Technischer Content 473 30.1 Extraktion... 474 30.2 BW-Objekte... 475 31 Zulassen der Systemänderbarkeit 479 32 Archivierung 481 32.1 Definition von Archivierungsobjekten... 482 32.2 Durchführen der Archivierung... 485 32.3 Restore... 486 33 Übersichten 489 33.1 Transaktionen im SAP BW... 489 33.2 Transaktionen im SAP R/3... 493 33.3 Platzhalter... 493 Abkürzungsverzeichnis............................. 495 Index............................................... 499