Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Ähnliche Dokumente
Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Modernes freistehendes Haus mit Garage

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Intensivseminar. Affiliate Marketing

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gesellschaftstanz - Berichte

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Leben zwischen den Kulturen

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

Studienvertrag - Blockunterricht -

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet

+++Provisionsfrei+++Erstbezug++ modernes Reihenhaus mit Carport in Emsdetten+++

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Deutschkurse Juni August 2015

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wohnkultur & Lebensart GmbH

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel ,

Anmeldungen nur online: Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

Intensivseminar. Social Network

Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Willst du mit mir wohnen?

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Angebot Ort Termin Kontakt

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Ratzeburg

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Angebote für Familien

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum

Studienkreis Online-Nachhilfe Allgemeine Geschäftsbedingungen (Internet)

IHK-Zertifikatslehrgänge

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Widerrufsbelehrung (Onlineshop)

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Kursprogramm 2017 Sprachen

Auftrag für komro Produkte Deckblatt

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Intensivseminar. Geld verdienen mit Google AdSense

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Intensivseminar. Social Media Marketing

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

Online-Shops: Erfolgreich im Netz verkaufen. Rechtssicherheit in 10 Schritten

STUDIENVERTRAG MIT DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE DER HOCHSCHULE AALEN

Programm Frühjahr Die. Volkshochschulen. im Kreis Plön. Wissen und mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG

W O H N E N IM P A R K

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

Das Vertragsverhältnis kommt durch unsere schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme rechtsverbindlich

Erklärung zur Erhöhung der Kommanditeinlage

Transkript:

Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule vhs Ascheberg vhs Heikendorf vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Schwentinental vhs Wankendorf akademie am see. Koppelsberg Programm Herbst 2017 www.kvhs-ploen.de

Heikendorf Laboe Schönberg Hohwacht Lütjenburg Schönkirchen Schwentinental Preetz KVHS Plön Wankendorf Ascheberg akademie am see. Koppelsberg Kreisvolkshochschule ab S. 5 Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Krabbe 17, 24306 Plön Tel 04522 / 2327 oder 2443 info@kvhs-ploen.de VHS Ascheberg e. V. ab S. 9 Langenrade 16, 24326 Ascheberg Tel 04526 / 25 49 45 (Anm. 04526 234) info@vhs-ascheberg.de VHS Heikendorf e. V. ab S. 12 Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf Tel 0431 / 24 51 63 Fax 0431 / 23 79 470 info@vhs-heikendorf.de Di 9.00-12.00 + Do 14.30-17.30 VHS Hohwacht e. V. ab S. 22 Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht Tel 04381 / 8365 Fax 04381 / 208 4210 VHS Laboe e. V. ab S. 24 Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a, 24235 Laboe Tel + Fax (Büro) 04343 / 1795 vhs-laboe@t-online.de Di 10.00-12.00 VHS Lütjenburg e. V. ab S. 31 Büro Färberhaus Markt 12, 24321 Lütjenburg Tel 04381 / 41 92 88 Mi 9.00-11.00 + Do 16.00-18.00 info@vhs-luetjenburg.de VHS Plön e. V. ab S. 37 Krabbe 17, 24306 Plön Tel 04522 / 4204 Fax 04522 / 50 04 76 vhs-ploen@t-online.de Mo+Di 9.00-11.00+Do 16.30-18.30 VHS Preetz e. V. ab S. 49 Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, 24211 Preetz Tel 04342 / 71 98 63 Fax 04342 / 71 98 65 vhs-preetz@t-online.de Mo+Di 10.00-12.00 + Do 15.00-18.00 VHS Schönberg e. V. ab S. 63 Alte Apotheke Knüllgasse 8, 24217 Schönberg Tel 04344 / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de Di 16.00-18.00 VHS Schönkirchen ab S. 66 Augustental 29, 24232 Schönkirchen Tel 04348 / 91 66 10 Fax 04348 / 91 66 11 info@vhs-schoenkirchen.de Mo-10.00-14.00/ Do+Fr 11.00-14.00 VHS Schwentinental ab S. 70 VHS Büro im Schulzentrum, Zum See 11 24223 Schwentinental OT Raisdorf Tel 04307 / 6185 Fax 04307 / 7748 Mo+Di 14.00-16.00 + Do 14.00-18.00 vhs@schwentinental.de VHS Wankendorf e. V. ab S. 79 Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf Tel 04326 / 2138 ksoennichsen@t-online.de akademie am see. Koppelsberg ab S.85 Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung Koppelsberg 7, 24306 Plön Tel 04522 / 741 50 Fax 04522 / 741 518 kontakt@akademie-am-see.net

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde! Hier kommt die bunte Vielfalt der Volkshochschulen: ein Ort für Begegnung, Kultur und Bildung, für Menschen jeder Herkunft und jeden Alters. Die Angebote der Volkshochschulen sind bunt. Wir laden ein zu künstlerischen Aktivitäten, Bewegung und Entspannung, anregenden Vorträgen, zum Lernen in der Teilnehmergruppe - auf dass Sie den passenden Kurs für sich finden. Geordnet sind unsere Kurse weiterhin nach VHS-Standorten in alphabetischer Reihenfolge (siehe Seite 2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft. Bei jeder Volkshochschule finden Sie nacheinander unsere Fachbereiche: KULTUR - GESTALTEN GESUNDHEIT - BEWEGUNG / KOCHKURSE SPRACHEN (vgl. Welcher Sprachkurs ist der richtige? Seite 4) ARBEIT - BERUF - EDV VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN Im Internet unter www.kvhs-ploen.de finden Sie zu allen Kursen ausführliche Informationen, außerdem eine Wochenvorschau und unsere Online-Anmeldefunktion. Sie können unser Angebot dort sortiert nach Ort oder nach Fachbereich (z.b. alle Dänisch-Kurse) aufrufen. Auch unsere Teilnahmebedingungen sind dort ausführlich beschrieben. Hier in Kürze: Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen gewählten Kurs anbietet. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebescheinigung. Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss. Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS. Die gute Qualität unserer Kurse ist uns wichtig. Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe 17 24306 Plön, 04522 2327, info@kvhs-ploen.de Erscheint jeweils Anfang Januar und zu/nach den Sommerferien. Druck: dfn Kiel. Auflage: 6.300. Titelfoto: pixabay/marten

Welcher Sprachkurs ist der richtige? Unsere Sprachkurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen, die mit Niveaustufen von A1.1 bis C2 beschrieben werden. Zum Verständnis der Sprachstufen beispielsweise heißt: A 1.1 (Grundstufe 1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse/Neueinsteiger A 1.3 (Grundstufe 3) Vorkenntnisse erforderlich (ca. zwei Semester) bis zu C1/C2 nahezu muttersprachliche Kenntnisse Im Internet unter www.kvhs-ploen.de können Sie sich über die Kurssuche nach Fachbereichen einen genauen Überblick verschaffen. Sie finden auf unserer Seite auch eine ausführliche Auflistung der Kompetenzstufen. Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen Ihrer Orientierung. Wir bitten Sie, die Bücher erst dann zu erwerben, wenn die Durchführung Ihres Kurses sichergestellt ist. Zu fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie auf Wunsch Ihre Kenntnisse durch ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Für Gruppen ab 10 Personen organisieren wir Prüfungen vor Ort. Ansonsten informieren wir Sie über die Termine, die der Landesverband der Volkshochschulen anbietet. (Infos unter KVHS 04522 2327). nützliche Hinweise:... in den Schulferien pausieren in der Regel auch unsere VHS-Kurse.... nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsfreistellung - 5 Tage pro Jahr für Kurse, die im Programmheft als Bildungsurlaub gekennzeichnet sind.... nutzen Sie für unsere Kinderkurse die Bildungskarte, sie gewährt anspruchsberechtigten Kindern und Jugendlichen einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe an Kultur und Freizeit. Auskünfte gibt Ihr Jobcenter oder Ihre Gemeinde. Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 2 in Verbindung mit 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS, bei der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2). Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. DATENSCHUTZERKLÄRUNG - Die Daten der Volkshochschulen im Kreis Plön werden im Wege der Auftragsdatenverarbeitung durch die Kreisvolkshochschule, Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön verarbeitet. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist vertraglich sichergestellt.

KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.v. Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Krabbe 17, 24306 Plön Leitung: Heike Zura 04522 / 2327 Verwaltung: Marion Matthies 04522 / 2443 info@kvhs-ploen.de www.kvhs-ploen.de Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter www.kvhs-ploen.de berufliche Weiterbildungsberatung WEITERBILDUNGSBERATUNG kostenfrei, unabhängig, anbieterneutral Die Wege, Möglichkeiten und Angebote des Lernens und Weiterlernens nehmen stetig zu. Ebenso die Notwendigkeit für den Einzelnen, die eigenen Bildungs- und Lernprozesse immer wieder neu zu reflektieren und zu gestalten. Weiterbildungsberatung bietet eine professionelle Unterstützung bei der Bewältigung der Aufgaben und Herausforderungen, die sich in diesen Bereichen stellen. Die Beratung umfasst auch Fragen zur Finanzierung und finanziellen Förderung von Weiterbildung, zum Beispiel mit den Programmen Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und Bildungsprämie. Sie möchten sich umfänglich beraten lassen und im persönlichen Gespräch Wege und Handlungsschritte für Ihre Weiterbildung und berufliche Qualifizierung entwickeln? Vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin mit Björn Maletzki, 0431/901-5251 oder maletzki@foerde-vhs.de Viele Fragen können telefonisch geklärt werden, für das persönliche Gespräch ist die Beratungsstelle zu erreichen: jeweils am 1. Donnerstag eines Monats von 13.00 17.00 an der KVHS Krabbe 17 in Plön (ansonsten an der Förde-vhs Muhliusstr. 29/31 in Kiel). Die Beratungsstelle ist ein Kooperationsprojekt von KVHS und Förde-vhs und wird durch Mittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein gefördert. www. kvhs-ploen.de 5

KVHS seniortrainerin Werden Sie mit uns aktiv! seniortrainerin Das vom Sozialministerium geförderte Programm seniortrainerin - Erfahrungswissen für Initiativen bietet neue Perspektiven und Wege für Ältere, Kenntnisse und Erfahrungen in die ehrenamtliche Arbeit einzubringen. Auf das Engagement als seniortrainer/seniortrainerin bereitet ein kostenfreies Seminar in der akademie am see. Koppelsberg Plön vor. Das eigene Projekt bestimmt und steuert dann jeder/jede seniortrainerin selbst. Die monatlichen Teamtreffen (montags 11:00-13:00 Uhr) an der VHS Preetz dienen dem Austausch, der Anregung und Unterstützung. Anlaufstelle für das seniortrainer Projekt im Kreis Plön ist die Kreisvolkshochschule. Wir beraten gerne zu allen Fragen rund um das Projekt. Techniker-Stammtisch Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch und Gespräch über alte und neue Techniken. Initiator dieses Gesprächskreises ist der Maschinenbauingenieur im Ruhestand Peter Sindt. Er gehört zum Team der seniortrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben. Do, ab 14. Sep. 17, 16:00-18:00 (jeden 2. Do. im Monat); KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei; Leitung: Peter Sindt. für Ältere und Engagierte Spurensuche Plön: Wasserturmgebiet Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte Mo, ab 11. Sep. 17, 15:00-16:30 (14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1; gebührenfrei; Leitung: Heike Zura. für Kinder und Jugendliche (kostenfreie) Ferienworkshops für Kinder- u. Jugendliche Durch das Bundesförderprogramm Kultur macht stark können wir auch für Ihre / Deine Schulklasse, Kinder- oder Jugendgruppe kostenfreie Ferienworkshops vor Ort anbieten! Wir besprechen das gewünschte Programm - Tanz oder Theater, Film oder Kochen, Malen oder Computer... vieles ist möglich. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten! Tel.: 04522/2327 Lesen und Schreiben für Erwachsene PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene - auffrischen und fit bleiben Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS Plön. Di, ab 5. Sep. 17, 16:30-20:00 (13x); VHS Preetz; 13,- ; Leitung: Christel Fröhlich. Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin. Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. 6 www. kvhs-ploen.de

Deutsch als Zweitsprache NEU: Deutsch als Zweitsprache A1 - A2 A 1.07.01 Mo + Fr, ab 11. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); KVHS Plön, Krabbe 17, R 3; 80,-, erm. 40,- ; Leitung: Heidrun Knof KVHS NEU: Deutsch als Zweitsprache B1 - B2 A 1.07.01 Di, ab 19. Sep. 17, 17.15-18:45 (10x); KVHS Plön, Krabbe 17, R 3; 55,-, erm. 25,- ; Leitung: Gerd-Reiner Heese Integrationskurse In Integrationskursen werden Deutschkenntnisse bis zur Niveaustufe B1 und Orientierung für das Leben in Deutschland vermittelt. Spezielle Integrationskurse beginnen mit der Alphabetisierung. Für Migranten und Flüchtlinge mit Teilnahmeberechtigung bzw. -verpflichtung sind die Kurse kostenfrei. Die Kreisvolkshochschule Plön ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse. Wir informieren gern über Zugangsvoraussetzungen und Angebote in der Region. weitere geförderte Kurse für Flüchtlinge Das Land Schleswig-Holstein und der Bund fördern mit verschiedenen Programmen den Deutschunterricht in Starterkursen für Flüchtlinge. Die Kreisvolkshochschule ist Ihr Ansprechpartner für diese Kurse im Kreis Plön. Wir informieren Sie gern über die aktuellen Möglichkeiten. Deutschkurse der Sprachpaten Ein kostenfreies Kursangebot im Kreis Plön für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten mit geringem Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen möchten. Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Hilfe, Unterstützung und Unterricht in verschiedenen Niveaustufen. Rufen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten. Wir informieren Sie auch gerne, wenn Sie Sprachpate werden wollen. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Unterstützungs- oder Fortbildungsbedarf haben. Einbürgerungstest Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest, den Sie bei uns ablegen können. Fr, 13. Okt. 17, 09:30-11:00 (1x); KVHS Plön, Krabbe 17; 25,- ; Für den Einbürgerungstest ist eine schriftliche Anmeldung mit Vorlage des Ausweises und Barzahlung der Prüfungsgebühr bis zum 12.09.2017 erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Anmeldung mit uns. www. kvhs-ploen.de 7

KVHS Fortbildung für ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer Innen Fortbildungsreihe der Ehrenamtskoordinatorin Kreis Plön Betreuung in die Integration Wie begleite ich Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit? Der Willkommenslotse der Handwerkskammer Lübeck und Berater des Jobcenters Plön (Team Markt & Integration sowie Leistungsabteilung) zeigen auf, wie ehrenamtliche Betreuer Geflüchtete nachhaltig in Ausbildung bzw. Arbeit begleiten können und welche alternative Optionen es gibt. Die Referenten beantworten Fragen zu rechtlichen Regelungen und Zugangsvoraussetzungen, geben Informationen zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie Fördermöglichkeiten und benennen die jeweiligen Anlaufstellen und Ansprechpartner. Di, 22. Aug. 17, 19:00 in Schönberg Haus der Integration 2,, Korshagenerredder 3 Di, 26. Sep. 17, 19:00 in Wankendorf (genaue Adresse wird rechtzeitig bekannt gegeben auf www.integration.kreis-ploen.de) Die Veranstaltungen sind gebührenfrei. Anmeldung erforderlich bis zu zwei Tage vorher bei der Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Plön: magdalena.wassink@kreis-ploen.de Weitere Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie aktuelle Informationen des Kreises Plön zu den Themen ehrenamtliche Flüchtlingshilfe und Integration finden Sie unter www.integration.kreis-ploen.de 8 www. kvhs-ploen.de

VHS ASCHEBERG e.v. Bürgerhaus, Langenrade 16, 24326 Ascheberg info@vhs-ascheberg.de www.vhs-ascheberg.de Leitung: Marlis Siegel (04526 / 25 49 45) Anmeldung: Antje Pieters (04526 / 234) oder anmeldung@vhs-ascheberg.de Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - im Bürgerhaus Langenrade 16, Obergeschoss statt. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis zum ersten Kurstag: VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg BIC: GENODEF1NSH IBAN: DE28 2139 0008 0007 5634 50 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ascheberg.de KULTUR - GESTALTEN Gutes Benehmen II Gutes Benehmen erleichtert das Leben. Im Vordergrund stehen diesmal Fragen rund ums Essen: Tisch decken, Sitzordnung, Tischgespräche, Kleidung dem Anlass entsprechend. Z 1.07.01 Sa, 2. Dez. 17, 14:00-18:00 (1x); VHS Schulungsraum; 10,- + 13,50 für Essen und Getränke; Leitung: Susanne von Dacheröden. Kosmetik: Tages Make up Z 1.07.02 Mi, 8. Nov. 17, 18:00-20:00 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + 6,- Mat.; Leitung: Maike Franke. Kosmetik: Abend Make up Z 1.07.04 Mi, 15. Nov. 17, 18:00-21:00 (1x); VHS Schulungsraum; 9,- + 6,- Mat.; Leitung: Maike Franke. Kräuterwanderung Kräuter sind eine nützliche Alternative zur Schulmedizin, können aber falsch angewendet auch Beschwerden bereiten. Wir suchen und bestimmen Kräuter und andere Pflanzen, tauschen uns über die Nutzung als Heil- und Küchenkraut aus. Z 1.14.01 So, 17. Sep. 17, 13:00-14:30 (1x); Nehmten - Wald / Treffpunkt: Eingang Gutspark; 6,- ; Leitung: Susanne von Dacheröden. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren geeignet. Bitte an wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe denken! Zum Sammeln bitte ein scharfes Messer und einen Beutel mitbringen! Für den Kräutertee zum Abschluss bitte eine Tasse/einen Becher mitbringen. www.vhs-ascheberg.de 9

Ascheberg Trommeln auf westafrikanischen Djembés für Anfänger Z 2.08.01 Mo, fortlaufend, 18:30-19:45; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Leitung und Anmeldung: Angela Klupp, Tel.: 04526/1382. Trommeln werden gestellt. Trommeln auf westafrikanischen Djembés Z 2.08.02 Mo, fortlaufend, 20:00-21:30; Betreute Grundschule; 4,- je Abend; Leitung und Anmeldung: Angela Klupp s.o. Foto-Treff Z 2.11.01 Di, 5. Sep. 17, 19:00-20:30 (1. Di im Monat, fortlaufend); VHS Schulungsraum; 2,50 je Abend; Leitung: Oliver Schur. Herbstlichen Türkranz binden und Herbstdeko herstellen Z 2.12.01 Mi, 4. Okt. 17, 19:00-21:00 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- ; Leitung: Doris Zerreis. Bitte Rosenschere und ggf. Handschuhe mitbringen. Material kann bei der Kursleiterin erworben oder mitgebracht werden. Näh-Treff Z 2.14.01 Mo, ab 25. Sep. 17, 19:00-21:00 (5x); VHS Schulungsraum; 50,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Näh-Workshop für Näherinnen mit Vorkenntnissen. Z 2.14.02 Termine und Gebühr auf Anfrage; VHS Schulungsraum; Leitung: Michaela Schaefer. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur und des Beckenbodens. Die langsamen, fließenden Übungen basieren auf einer bewussten Atmung und stärken die Kondition und Koordination. Z 3.02.01 Di, ab 5. Sep. 17, 17:15-18:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Getränk. Line-Dance Fitness für Kopf und Körper. Jeder tanzt allein aber alle zusammen in einer Reihe nach Musik aus dem Country- und Popbereich. Z 3.02.02 Di, ab 5. Sep. 17, 16:15-17:15 (11x); VHS Schulungsraum; 60,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Halb und Halb - Body fit Etwas Bauchmuskeltraining, etwas Ausdauersport, mal ein sportliches Bewegungsspiel, mal ein Kreistanz oder Dirty-Dancing. Einfluss aus Yoga und Pilates. Hauptsache Bewegung, Spaß und Kommunikation Z 3.02.03 Do, ab 7. Sep. 17, 18:15-19:15 (13x); VHS Schulungsraum; 71,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. 10 www.vhs-ascheberg.de

Stretch & relax Ascheberg Nach einem warm-up dehnen wir unseren Körper, erhalten dadurch Geschmeidigkeit, können Bewegungen aus anderen Sparten (z.b. Pilates, Yoga) einfließen lassen. Mit Entspannung klingt die Stunde aus. Z 3.02.04 Do, ab 7. Sep. 17, 19:15-20:15 (13x); VHS Schulungsraum; 71,50 ; Leitung: Ariadne Fleischmann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und warme Socken. KOCHKURSE Köstlichkeiten aus Syrien Es werden typisch syrische Spezialitäten von salzig bis süß hergestellt. Viele unbekannte Gewürze und Zutaten werden zu ganz besonderen Teigwaren verarbeitet, natürlich auch Salate und Baklawa. Z 3.07.01 Sa, 16. Sep. 17, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Lebensmittelumlage, zahlbar an die Kursleiterin; Leitung: Farah Badla. Köstlichkeiten aus Syrien Wer Freude an den syrischen Spezialitäten gefunden hat, kann nun weitere Gerichte kennenlernen. Z 3.07.02 Sa, 9. Dez. 17, 16:00-18:30 (1x); VHS Schulungsraum; 6,- + Lebensmittelumlage, zahlbar an die Kursleiterin; Leitung: Farah Badla. Creolische Küche Küche der Südstaaten. Kochen, was Scarlett O Hara schon gegessen hat. Z 3.07.03 Sa, 18. Nov. 17, 10:00-14:00 (1x); VHS Schulungsraum; 9,- + Lebensmittelumlage, zahlbar an die Kursleiterin; Leitung: Susanne von Dacheröden. Schwäbische Küche wie Maultaschen usw. Z 3.07.04 Sa, 30. Sep. 17, 15:00-18:00 (1x); VHS Schulungsraum; 8,- + Lebensmittelumlage, zahlbar an den Kursleiter; Leitung: Wolfgang Morck. Leckere Suppen und pikante Eintöpfe Z 3.07.05 Sa, 25. Nov. 17, 15:00-18:00 (1x); VHS Schulungsraum; 8,- + Lebensmittelumlage, zahlbar an den Kursleiter; Leitung: Wolfgang Morck. SPRACHEN Deutsch für Flüchtlinge Z 4.04.01 Mo, 10:00-12:00 fortlaufend; VHS Schulungsraum; gebührenfrei; Leitung: ehrenamtliche Sprachpatinnen. In Kooperation mit der KVHS Plön 04522/2327 Deutsch für Flüchtlinge Z 4.04.02 Fr, 16:00-18:00 fortlaufend; VHS Schulungsraum; gebührenfrei; Leitung: ehrenamtliche Sprachpatinnen. In Kooperation mit der KVHS Plön 04522/2327 www.vhs-ascheberg.de 11

VHS HEIKENDORF e.v. Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf Tel: 0431 / 24 51 63 Fax: 0431 / 23 79 470 info@vhs-heikendorf.de www. vhs-heikendorf.de Di 9:00-12:00 + Do 14:30-17:30 Leitung: Dr. Karsten Wendt Förde Sparkasse NOLADE21KIE IBAN: DE77 2105 0170 0030 0030 08 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-heikendorf.de Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grund- und Regionalschule (GRS) Heikendorf im Schulredder statt. Geistig fit ein Leben lang A Es gibt kein schlechtes, sondern nur ein untrainiertes Gedächtnis B 1.06.01 A Mi, ab 13. Sep. 17, 16:30-18:00 (8x); GRS 1. Stock R 58; 44,- ; Leitung: Marion Assmann. B 1.06.02 B Do, ab 14. Sep. 17, 09:30-11:00 (8x); 44,- Bienenhaltung für alle Erster Einblick in die Hobby-Bienenhaltung B 1.14.01 Fr, 15. Sep. 17, 18:00-21:00 und Sa, 16. Sep. 17, 10:00-15:00; GRS Parterre R 32; 30,- ; Leitung: Hendrik Tietje-Brede. Motorsägeschein (Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18 J) Zum zweiten Kurstag vollständiger persönlicher Schutzausrüstung und evtl. Motorsäge mitbringen. B 1.16.01 Fr, 3. Nov. 17, 16:00-21:00 Sa, 4. und 11. Nov. 17, 08:00-16:00; GRS Parterre R 55; 110,- ; Leitung: Horst Hinz. Voranmeldung erforderlich KULTUR - GESTALTEN Bridge für Anfänger B 2.00.00 Do, ab 14. Sep. 17, 15:30-17:30 (12x); Bridge am Grün, Altes Clubhaus des Golfclubs, Detlefskamp 56; 65,- ; Leitung: Richard Hömmen. Literatur-Gesprächskreis Jan Gardam Untadeliger Mann, Joachim Meyerhoff. Wann wird es endlich wieder so..., Ricarda Huch: Der letzte Sommer u.m. B 2.01.01 Mo, 18. Sep. 17, 19:15-21:15 (6x); Rathaus, Gemeindebücherei; 40,- ; Leitung: Heide Hagemeister. 12 www.vhs-heikendorf.de

Shantychor De Brummelbuttjes B 2.02.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:30-21:30 (13x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Horst Weber 0431 24 57 79. Heikendorf Heikendörper Speeldeel Übungsabende B 2.02.00 Mo / Do, 11. Sep. 17-23. Nov. 17, 19:00-21:00 (18x); GRS Aula; gebührenfrei; Leitung: Marc Wiens, Leiter Speeldeel. Heikendörper Speeldeel Weihnachtsmärchen in der Aula der Grund- und Regionalschule pro Vorstellung Karte 8,- Leitung: Marc Wiens B 2.02.03 Fr, 24. Nov. 17, 18:00-20:00 B 2.02.04 Sa, 25. Nov. 17, 15:00-17:00 B 2.02.05 So, 26. Nov. 17, 15:00-17:00 B 2.02.06 Fr, 01. Dez. 17, 18:00-20:00 B 2.02.07 Sa, 02. Dez. 17, 15:00-17:00 B 2.02.08 So, 03. Dez. 17, 15:00-17:00 B 2.02.09 Fr, 08. Dez. 17, 18:00-20:00 B 2.02.10 Sa, 09. Dez. 17, 15:00-17:00 B 2.02.11 So, 10. Dez. 17, 15:00-17:00 B 2.02.12 Fr, 15. Dez. 17, 18:00-20:00 B 2.02.13 Sa, 16. Dez. 17, 15:00-17:00 B 2.02.14 So, 17. Dez. 17, 18:00-20:00 Kunsthistorischer Gesprächskreis B 2.03.01 Fr, 27. Okt., 24. Nov., 26. Jan., 23. Feb. und 16. März. 18, 15:00-17:15 (5x); Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1; 37,50 ; pro Termin Eintritt Kunsthalle: 4. Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm. Anmeldung bei der VHS Kunsthistorisches Forum A1,Das Goldene Zeitalter der Niederlande Pieter Bruegel, der Ältere B 2.03.05 Di, 19. Sep. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B 2.03.06 Mi, 20. Sep. 17, 10:00-12:00 (1x); 12,- Kunsthistorisches Forum A2, Das Goldene Zeitalter der Niederlande Peter Paul Rubens (1577-1640), B 2.03.07 Di, 14. Nov. 17, 10:00-12:00 (1x); Künstlermuseum Heikendorf; 12,- ; Leitung: Dr. Sabine Behrens / Ursula M.L. Baldrich. In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum Heikendorf B 2.03.08 Mi, 15. Nov. 17, 10:00-12:00 (1x); 12,- www.vhs-heikendorf.de 13

Heikendorf 20. Ausstellung: Bilder und Bücher Gezeigt werden Zeichnungen, Aquarelle, Öl- und Acrylbilder aus den VHS-Kursen von Anne Mader aus dem Herbst- und Frühjahrssemester 2016/17. Eröffnung: Sonntag, 03. September 2017, 11.00, Musik: Michaele v. Karger Öffnungszeiten: Di - Sa 9-13 und Di, Do, Fr 15-18. Ende der Ausstellung: Sa 30. September 2017 Rathaus, Gemeindebücherei; gebührenfrei; Leitung: Anne Mader. Atelierkurs: Von der Bleistiftskizze zur aquarellierten Zeichnung B 2.05.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Atelier Anne Mader; 45,- ; Leitung: Anne Mader. Aquarell u. verwandte Techniken, für Anfänger und Fortgeschrittene B 2.05.02 Mi, ab 13. Sep. 17, 20:00-21:30 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Malwerkstatt: Öl- und Acrylmalen f. Anfänger und Fortgeschrittene B 2.05.03 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:30-20:00 (12x); GRS Parterre R 36; 54,- ; Leitung: Anne Mader. Wochenendkurs: Erste Schritte in Maltechnik und Bildkomposition Sechs einfache Übungen zum wirkungsvollen Bildaufbau. B 2.05.04 Fr, 6. Okt. 17, 18:00-20:00, Sa und So, 7./8. Okt., 15:00-18:00 GRS Parterre R 36; 24,- ; Leitung: Anne Mader. Die Materiallisten für die Kurse finden Sie auf unserer Homepage. Bitte mitbringen... 14 www.vhs-heikendorf.de

Gitarre für Anfänger A1 für Schulkinder und Jugendliche ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. B 2.08.01 Fr, ab 15. Sep. 17, 18:30-19:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Heikendorf Gitarre für Anfänger B1 für Jugendliche und Erwachsene ohne jegliche Kenntnisse im Gitarrenspiel. B 2.08.02 Fr, ab 15. Sep. 17, 19:30-20:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Gitarre für leicht Fortgeschrittene C1 für Jugendliche und Erwachsene mit Grundkenntnissen im Gitarrenspiel. B 2.08.03 Fr, ab 15. Sep. 17, 20:30-21:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Gitarre für Anfänger A2 B 2.08.04 Fr, ab 10. Nov. 17, 18:30-19:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Gitarre für Anfänger B2 B 2.08.05 Fr, ab 10. Nov. 17, 19:30-20:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Gitarre für leicht Fortgeschrittene C2 B 2.08.06 Fr, ab 10. Nov. 17, 20:30-21:30 (6x); GRS 1. Stock R 59; 39,- ; Leitung: Andree Fleitmann. Bewusst fotografieren für Hobbyfotografen, die sich gerne mit anderen Fotografen austauschen und sich fotografisch weiter entwickeln wollen. Der Kurs beinhaltet auch einen Sonntagstermin als Foto-Exkursion. Bitte Fotoapparat zu den Kursabenden mitbringen. B 2.11.00 Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:30 (6x14-tgl.); GRS 1. Stock R 58; 32,- ; Leitung: Frauke Zander / Henrik Scodellaro. Die meisten Volkshochschulen sind eingetragene Vereine und freuen sich über jedes neue Mitglied! :-) Patchwork - Wellenspiele Anfänger willkommen B 2.13.01 Do, ab 7. Sep. 17, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- ; Leitung: Margret Krüger / Marylin Lessow. B 2.13.02 Do, ab 7. Sep. 17, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- B 2.13.03 Do, ab 5. Okt. 17, 09:00-12:00 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- B 2.13.04 Do, ab 5. Okt. 17, 17:30-20:30 (4x); GRS 1. Stock R 59; 36,- www.vhs-heikendorf.de 15

Heikendorf Kreative Nähwerkstatt Modewerkstatt für Anfänger u. Fortgeschrittene. Erlernen der Grundbegriffe / Umgang mit Schnitten, Stoffen, Maschinen / Fertigen von Bekleidung oder allem Anderen, was man gerne aus Stoff hat. B 2.14.10 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- ; Leitung: Sünne Lindenthal. Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für das eigene Nähprojekt, Nähmaschine und entsprechendes Arbeitsmaterial (Schere, Zentimetermaß etc.). Voranmeldung erforderlich! B 2.14.11 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- B 2.14.12 Mo, ab 6. Nov. 17, 17:00-19:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- B 2.14.13 Mo, ab 6. Nov. 17, 19:00-21:00 (6x); GRS 1. Stock R 59; 62,- BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Hatha-Yoga am Vormittag A B 3.01.01 Mi, ab 13. Sep. 17, 09:15-10:45 (11x); GRS Aula; 58,- ; Leitung: Hannes Lauinger. B 3.01.02 Fr, ab 15. Sep. 17, 09:00-10:30 (11x); GRS Aula; 58,- Hatha-Yoga B 3.01.12 Di, ab 12. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); GRS Aula; 59,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. Hatha-Yoga, mit Grundkenntnissen B 3.01.20 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:15-19:45 (12x); GRS Parterre R 46; 63,- ; Leitung: Birgit Jung. Hatha-Yoga für Senioren (ü 60) B 3.01.21 Mo, ab 11. Sep. 17, 16:30-18:00 (6x); GRS Parterre R 46; 32,- ; Leitung: Birgit Jung. Zumba-Toning mit Salsa choreos PROBESTUNDE B 3.02.04 Di, 12. Sep. 17, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Toning mit Salsa choreos B 3.02.05 Di, ab 19. Sep. 17, 19:30-20:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold PROBESTUNDE Zumba Gold ist speziell für Anfänger und 50+ Teilnehmer. Es enthält alle Elemente aus den klassischen Zumba Fitness-Kursen. Die Bewegungsformen sind leicht erlernbar. Trotz eines angepassten Tempos kommt man ins Schwitzen. B 3.02.06 Di, 12. Sep. 17, 18:40-19:25 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Gold B 3.02.07 Di, ab 19. Sep. 17, 18:40-19:25 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. 16 www.vhs-heikendorf.de

Zumba-Fitness (A) PROBESTUNDE B 3.02.08 Mi, 13. Sep. 17, 18:30-19:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Heikendorf Zumba-Fitness (A) B 3.02.09 Mi, ab 20. Sep. 17, 18:30-19:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (B) PROBESTUNDE B 3.02.11 Mi, 13. Sep. 17, 19:30-20:15 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Zumba-Fitness (B) B 3.02.12 Mi, ab 20. Sep. 17, 19:30-20:15 (11x); GRS Parterre R 46; 44,- ; Leitung: Patricia Enterich. Zumba Fitness (C) mit Toning PROBESTUNDE B 3.02.13 Fr, 15. Sep. 17, 18:20-19:20 (1x); GRS Parterre R 46; gebührenfrei; Leitung: Patricia Enterich. Bitte Hanteln mitbringen. Zumba Fitness (C) mit Toning B 3.02.14 Fr, ab 22. Sep. 17, 18:20-19:20 (11x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Patricia Enterich. Bitte Hanteln mitbringen. Feldenkrais B 3.02.15 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:45-18:45 (11x); GRS 1. Stock R 59; 63,- ; Leitung: Michael Schmidt. B 3.02.17 Mi, 13. Sep. 17, 19:00-20:00 (11x); 63,- Gymnastik für einen starken Rücken Ihr Bewegungsapparat ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so lange beschwerdefrei, wie sie ihn regelmäßig dosiert belasten. Kontrollierte und bewusste Bewegung ist die beste Vorbeugung gegen degenerative Wirbelsäulenerkrankungen. (Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich.) B 3.02.20 Di, ab 19. Sep. 17, 17:30-18:30 (11x); GRS Parterre R 46; 50,- ; Leitung: Hanne Wolff. Gesundheitstraining 50+, Fit von Kopf bis Fuß B 3.02.30 Mi, ab 13. Sep. 17, 09:00-10:15 (10x); GRS Parterre R 46; 53,- ; Leitung: Marion Assmann. Pilates Anfänger Die von J.H. Pilates entwickelten vielfältigen Bodenübungen stellen ein ganzheitliches Trainingskonzept dar. B 3.02.40 Mi, ab 13. Sep. 17, 16:00-17:00 (12x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Stephanie Krause. Pilates für Fortgeschrittene B 3.02.41 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:00 (12x); GRS Parterre R 46; 56,- ; Leitung: Stephanie Krause. www.vhs-heikendorf.de 17

Heikendorf Ladies Cooking Club B 3.07.02 Di, 19. Sep., 10. Okt. und 7. Nov. 17, 18:00-22:00; Realschule, Küche; 39,- + Mat.; Leitung: Renate Jacobshagen. Kochkurs für Herren B 3.07.03 Do, 28. Sep., 5. Okt. und 2. Nov. 17, 18:00-22:00; Realschule, Küche; 39,- + Mat.; Leitung: Renate Jacobshagen. San Sebastian: Paprikawurst in Apfelwein, Pintxos...baskische Küche B 3.07.10 Do, 28. Sep. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Mat.; Leitung: Stephan Jensen. Shanghai: Kochen im Wok wie in chinesischen Garküchen B 3.07.11 Do, 12. Okt. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 13,- + Mat.; Leitung: Stephan Jensen. Marseille: Lieblingsgerichte aus der Provence B 3.07.12 Do, 9. Nov. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Mat.; Leitung: Stephan Jensen. Pretoria: afrikanisch-indische-niederländische Fusionküche aus Südafrika B 3.07.13 Do, 23. Nov. 17, 18:00-22:00 (1x); GHS, Küche; 14,- + Mat.; Leitung: Stephan Jensen. SPRACHEN Dänisch A1.1 (Grundstufe 1) B 4.03.00 Mi, ab 20. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Dr. Ulrich Heute. Lehrbuch: Dansk for dig, Lek.1 Dänisch A1.3 (Grundstufe 3) B 4.03.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig, Lek. 10 Dänisch A2.2 (Mittelstufe) B 4.03.02 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS Parterre R 32; 45,- ; Leitung: Franz Köhler. Englisch A1.4 (Grundstufe 4) B 4.06.00 Di, ab 12. Sep. 17, 17:00-18:30 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: Key A 1, Lek. 9 Englisch A2.4 (Mittelstufe) B 4.06.02 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:30-19:00 (12x); GRS Parterre R 55; 54,- ; Leitung: Brigitte Köhler. Lehrbuch: a New Start, Lek. 3 English B2.2 Easy Conversation B 4.06.05 Mi, ab 13. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Lehrbuch: In Conservation B2/C1, Lek.6 18 www.vhs-heikendorf.de

English C1.2 Conversation (A) B 4.06.06 Mo, ab 11. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Heikendorf English C1.2 Conversation (B) B 4.06.07 Do, ab 14. Sep. 17, 09:30-11:00 (10x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Valerie Dümpelmann. Französisch A1.1 (Grundstufe 1) B 4.08.01 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:45-20:15 (11x); GRS Parterre R 55; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd 1, Lek. 1 Französisch A 2.1 (Mittelstufe) B 4.08.02 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:30 (11x); GRS Parterre R 55; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France 2, Lek.1. Französisch A 2.4 (Mittelstufe) B 4.08.03 Di, ab 12. Sep. 17, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 58; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Couleurs de France, Bd.2 (neu). Französisch A 2.1 (Mittelstufe) Kleingruppe B 4.08.04 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:00-19:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 34,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: Le vin bleu de Monsieur Dupont Französisch B1.4 (Oberstufe) B 4.08.05 Di, ab 12. Sep. 17, 09:15-10:45 (11x); GRS 1. Stock R 58; 49,- ; Leitung: Leonie Mattheis. Lehrbuch: La siète assassinée de Philippe Deleim Französisch Niveau C Conversation B 4.08.08 Di, ab 12. Sep. 17, 10:45-11:45 (11x); GRS Parterre R 55; 34,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Französisch: Touristik Überleben in Frankreich, auch ohne Vorkenntnisse B 4.08.09 Fr, ab 15. Sep. 17, 17:00-18:30 (5x); GRS Parterre R 55; 25,- ; Leitung: Evelyne Schwittlich. Italienisch A1.4 (Grundstufe 4) B 4.09.02 Mo, ab 6. Nov. 17, 18:15-19:45 (7x); GRS 1. Stock R 7; 36,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro 1, Lek.10 Italienisch B2 (Oberstufe) B 4.09.03 Do, ab 14. Sep. 17, 18:30-20:00 (10 x); GRS Parterre R 55; 45,- ; Leitung: Danila Bruno. Lehrbuch: Con Piacere B1, Lek. 3 Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2) B 4.20.00 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska www.vhs-heikendorf.de 19

Heikendorf Schwedisch Konversation (leicht) B 4.20.01 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); GRS 1. Stock R 7; 45,- ; Leitung: Dr. Helge Eggert. Spanisch A1.3 (Grundstufe 3) B 4.22.00 Mi, 13. Sep. 17, 20:00-21:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 33,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1, Lek. 7 Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)...unser Hauptziel: Spanisch so schnell wie möglich zu sprechen. B 4.22.01 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:00-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 33,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch, B1 (Oberstufe) Konversation B 4.22.02 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-20:00 (11x); GRS 1. Stock R 58; 33,- + 4,- Mat.; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1, Lek. 7 Spanisch Konversation B 4.22.05 Di, ab 12. Sep. 17, 11:00-12:30 (11x); GRS 1. Stock R 59; 50,- ; Leitung: Liliane Ketzer. Auch für Quereinsteiger geeignet! ARBEIT - BERUF - EDV Computerraum Gemeinschaftsschule Neuheikendorferweg. Leitung: Petra Bulgrin. Microsoft Word - Grundlagenkurs B 5.01.01 Sa, 7. Okt. 17, 09:00-13:00 (1x); 29,- Microsoft Excel - Grundlagenkurs B 5.01.02 Sa, 9. Sep. 17, 09:00-13:00 (1x); 29,- PC Einsteigerkurs B 5.01.03 Mi, ab 1. Nov. 17, 15:00-16:30 (8x); 80,- Microsoft Word - Aufbaukurs B 5.01.04 Sa, 11. Nov. 17, 09:00-13:00 (1x); 29,- Microsoft Excel - Aufbaukurs B 5.01.05 Sa, 9. Dez. 17, 09:00-13:00 (1x); 29,- PC - Auffrischung B 5.01.06 Sa, 25. Nov. 17, 09:00-13:00 (1x); 29,- Bitte melden Sie sich zu allen VHS-Veranstaltungen rechtzeitig an! Es wäre doch schade, wenn wir einen Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen! 20 www.vhs-heikendorf.de

TANZKURSE für KINDER und JUGENDLICHE Aula der Grund- und Regionalschule Leitung: Simone Borowski. Heikendorf PreBallett (ab 3,5-4Jahre) Mit kindgerechter Musik werden erste tänzerische Bewegungsabläufe erlernt. In dieser ersten Phase des Ballettunterrichts werden die Tänze in Geschichten verpackt und somit die Musikalität gefördert. Dieser Kurs ist eine tolle Vorbereitung für Ballett ab 4/5 Jahre. B 8.04.00 Mi, ab 6. Sep. 17, 14:30-15:15 (6x); GRS Aula; 44,- B 8.04.10 Mi, ab 1. Nov. 17, 14:30-15:15 (6x); GRS Aula; 44,- Kreatives Kinderballett (5-6 Jahre Anfänger) B 8.04.01 Mi, ab 6. Sep. 17, 15:15-16:00 (6x); GRS Aula; 44,-. B 8.04.11 Mi, ab 1. Nov. 17, 15:15-16:00 (6x); GRS Aula; 44,- Kreatives Kinderballett (7-9 Jahre, fortgeschrittene Anfänger) B 8.04.03 Mo, ab 4. Sep. 17, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 58,- B 8.04.13 Mo, ab 30. Okt. 17, 15:00-16:00 (6x); GRS Aula; 58,- Ballett III, Mittelstufe (10-12 Jahre) B 8.04.04 Mo, ab 4. Sep. 17, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 58,- ; B 8.04.14 Mo, ab 30. Okt. 17, 16:00-17:00 (6x); GRS Aula; 58,- Alle Ballettgruppen erarbeiten Tänze für Aufführungen und Zuguckstunden. Stepptanz, Anfänger und fortgeschrittene Anfänger für Jugendliche und Erwachsene Tip Tap, tänzerisch die Musik begleiten oder selbst zu gestalten, ist Schwerpunkt dieses Kurses. Tanzen nach dem Sound von Fred Astaire, Gene Kelly oder einfach nach aktueller Musikwahl - hier sind die Grenzen offen!! B 8.04.07 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 58,-. B 8.04.17 Mo, ab 30. Okt. 17, 17:00-18:00 (6x); GRS Aula; 58,- STUDIENREISE Studienreise nach Kampanien und Apulien 12-tägige Reise zu den Höhepunkten Kampaniens und Apuliens mit seinen einzigartigen Kulturschätzen und Naturschönheiten. Do, ab 5. Okt. 17, (12x); Leitung: Ursula Kollex. Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist Ventus - Reisen, Berlin * www.vhs-heikendorf.de 21

VHS HOHWACHT e.v. Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht Leitung: Inge Bünz Tel 04381 / 8365 Fax 04381 / 208 4210 Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE33 2105 0170 0071 0014 32 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de KULTUR - GESTALTEN Postkarten zu schönen Anlässen selbst aquarelliert Vorkenntnisse nicht erforderlich. C 2.05.01 Mi, 20. Sep. 17, 16:00-19:00 (1x); Atelier Hamann, Alte Meierei, Gut Neudorf; 28,-, Mitglieder 26,- inkl. Material; Leitung: Aristide Hamann. Anmeldung: Tel. 04381/414264. C 2.05.02 Mi, 15. Nov. 17, 16:00-19:00 (1x); 28,-, Mitglieder 26,- Malerische Reise in die Welt von Henri Matisse Wir kombinieren eigene Scherenschnitte mit japanischer Tuschmalerei. C 2.05.03 Mi, 18. und 25. Okt. 17, 16:00-19:00 (2x); Atelier Hamann, Alte Meierei, Gut Neudorf; 48,-, Mitglieder: 45,00 inkl. Material; Leitung: Aristide Hamann. Anmeldung: Tel. 04381/414264. Herbstkränze aus Naturmaterialien C 2.06.01 Di, 19. Sep. 17, 19:00-21:00 (1x); kleine Lesehalle; 18,-, Mitglieder: 16,00 inkl. Material; Leitung: Katja Schuldt. Anmeldung: Tel. 04381/4118926. Töpfern - Gefäße oder Figuren C 2.06.02 Do 19:30-21:00 Termin auf Anfrage; kleine Lesehalle; offener Kurs, pro Termin 5,-, Mitglieder: 4,- zzgl. Material; Leitung: Susanne Giernas. Anmeldung: Tel. 04381/8755. Türkränze für die Adventszeit C 2.06.03 Di, 7. Nov. 17, 19:00-21:00 (1x); kleine Lesehalle; 18,-, Mitglieder: 16,00 inkl. Material; Leitung: Katja Schuldt. Anmeldung: Tel. 04381/4118926. 22 www.kvhs-ploen.de

Sticken - Stricken - Häkeln in fröhlicher Runde - Hohwacht auch für Anfänger C 2.13.01 Mo, ab 23. Okt. 17, 15:00-16:30 (8x); kleine Lesehalle; 18,-,Mitglieder: 16,00 + Material; Leitung: Brigitte Kähler. Anmeldung: Tel. 04381/6455. C 2.13.02 Mo, ab 8. Jan. 18, 15:00-16:30 (10x); 23,- / 21,00 + Material Keine Angst vor der Nähmaschine Selbst etwas fertigen, ändern, reparieren. C 2.14.01 Dienstags nach Absprache, 15:00-17:00 (4x); kleine Lesehalle; 17,-, Mitglieder: 15,00 + Material; Leitung: Christa Piutti. Anmeldung: Tel. 04381/6680. Nähmaschinen und Overlokmaschinen vorhanden! C 2.14.02 Mittwochs nach Absprache, 14:00-16:00 (4x); 17,- / 15,00 Nähen für Teenies und Anfänger Gestalte Deine eigene Mode, Taschen usw. C 8.06.01 Termine nach Absprache, 3 x samstags, 14:00-16:30; kleine Lesehalle; 15,- ; Leitung: Christa Piutti, 04381/6680. THEATER - FAHRTEN Theaterfahrt nach Lübeck: Oliver Musical nach Charles Dickens Oliver Twist. C 9.02.01 Lübeck, Großes Haus; PK III: 44,00, Mitglieder 43,00. Theaterfahrt nach Lübeck: Der Barbier von Sevilla Komische Oper von Gioacchino Rossini. Italienisch mit deutschen Übertiteln. C 9.02.02 Lübeck, Großes Haus; PK II: 55,00, Mitglieder 50,00. Theaterfahrt nach Lübeck: Die schlafende Schöne Märchenballett von Yaroslav Ivanenko, nach Tschaikowskys Dornröschen. C 9.02.03 Lübeck, Großes Haus; PK III: 44,00, Mitglieder 40,00. Termine auf Anfrage. Anmeldungen zu den Theaterfahrten bei: Inge Bünz (Tel. 04381/8365) oder Fred Bovenschen (Tel. 04381/9386) Die Karten müssen 6 Wochen vor der Vorstellung bestellt und bezahlt werden, daher bitte rechtzeitig anmelden!!! Zeitreise - vom Urknall zum Menschen - im Mediendom Kiel vorher werden wir in Stein Kaffee trinken. C 9.02.04 Fr, 20. Okt. 17, 15:00-20:00 (1x); Kiel, Mediendom; 28,- alles inklusive. Marionettentheater Krieglstein, Plön vorher werden wir in Niederkleveez Kaffee trinken. C 9.02.05 Do, 7. Dez. 17, 13:30-18:00 (1x); Plön; 25,- alles inklusive. Fahrten in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch. Anmeldungen bei Inge Bünz (Tel. 04381/8365) oder Birgit Thiele (04381/415240). www.kvhs-ploen.de 23

VHS LABOE e.v. Beeke-Sellmer-Haus Dorfstraße 6a 24235 Laboe VHS-Büro Tel + Fax 04343 / 17 95 vhs-laboe@t-online.de www.vhs-laboe.de Di 10.00-12.00 (außer Ferien) Leitung: Hildegard Witzki Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE06 2105 0170 0060 0012 45 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-laboe.de UNTERWEGS Besuch im Kieler Funkhaus Führung durch das Rundfunkstudio / live im Schleswig-Holstein Magazin. Anfahrt nach Absprache mit Bus oder Privatfahrzeugen. E 1.00.02 Mi, 4. Okt. 17, 18:30-20:00 (1 x); Funkhaus Kiel; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen, daher ein 2. Termin am 5. Oktober Besuch im Landtag E 1.00.04 Mi, 15. Nov. 17, 14:30-16:30 (1 x); Landeshaus Kiel; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki. Fahrgemeinschaften oder Bus KULTUR - GESTALTEN Stammtisch Familienforschung E 1.01.71 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:00-18:30 (4x mtl.); VHS Raum 2; 1,50 pro Termin; Leitung: Erika Friedrichs. Kulturkreis an der VHS Laboe Wir treffen uns einmal im Monat in den Räumen der VHS, um uns über kulturelle Angebote in der Region auszutauschen und Besichtigungen oder Vorträge zu organisieren, zu denen wir alle Interessierten einladen. Die Termine werden aktuell auf unserer Homepage oder durch Plakate z. B. in unserem Schaukasten veröffentlicht. E 2.03.01 Do, ab 31. Aug. 17, 18:00-19:30 (5x mtl.); VHS Raum 2; gebührenfrei; Leitung: Hildegard Witzki. Malkreis an der VHS Laboe Hobbykünstler/innen lernen voneinander und miteinander. E 2.05.05 Di, ab 5. Sep. 17, 9:30-13:00 (14 x); VHS Raum 3; 24,- ; Leitung: Waltraud Burgdorf. 24 www.vhs-laboe.de

Alles, was glänzt Experimentelle Malerei, Collage & Akzente Nicht alles, was glänzt ist Gold, doch die Veredelung mit Öl- und Acrylfarben sowie verschiedenen Metalleffekten macht diese Collagenarbeiten zu wahren Glanzstücken! E 2.05.11 Sa, 11. Nov. 17, 11:00-15:00 (1x); VHS Raum 3; 26,- + 4,- Mat.; Leitung: Karen Kieback. Laboe Auf Regen folgt Sonne Experimentelle Malerei E 2.05.13 Sa, 3. Feb. 18, 11:00-15:00 (1x); VHS Raum 3; 26,- + 4,- Mat.; Leitung: Karen Kieback. Mustergültig Wiederholung im Bild E 2.05.14 Sa, 3. März 18, 11:00-15:00 (1x); VHS Raum 3; 26,- + 4,- Mat.; Leitung: Karen Kieback. Musik bei uns im Norden Eine kleine Norddeutsche Musikkunde in drei Vorträgen Bonn hat Beethoven, Bayreuth hat Wagner, was hat Schleswig-Holstein, so möchte man fragen. Wir machen einen musikalischen Streifzug von der Orgellandschaft in den Marschen, über die höfische Musik im Schloss Gottorf, Buxtehude in Lübeck und Brahms in Heide, Weber in Eutin, Telemann und Mahler in Hamburg. E 2.07.15 Mi, 11. Okt. 17, 8. Nov. 17 und 29. Nov. 17, 17:30-19:00 (3x.); VHS Raum 1; 1 Vortrag 10,- / 3 Vorträge 25,- ; Leitung: Eckhard Broxtermann. Seemann, lass das träumen Ein musikalisch-maritimer Abend mit Liedern und Geschichten von Fernweh und Abschied, von Heimweh und Wiedersehen, vom kleinen Leuchtturm und vom großen, wilden Meer, von Hafenspelunken und fernen Stränden. E 2.07.16 So, 24. Sep. 17, 17:00-19:00 (1x); Hof Wiese, Oberdorf 18; 12,- ; Leitung: Eckhard Broxtermann / Maike Enterich. Tristan und Isolde Musik des Mittelalters, Rezitationen und Nacherzählungen nach dem Versroman von Gottfried von Straßburg (ca. 1210). Gesang und mittelalterliche Instrumente - die Geschichten um Tristan und Isolde, ihre verbotene Liebe und ihr trauriges Ende. E 2.07.17 Sa, 4. Nov. 17, 18:00-20:00 (1x); Hof Wiese, Oberdorf 18; 12,- ; Leitung: Ralf Popken / Holger Schäfer. Chor an der Volkshochschule Laboe E 2.08.12 Mi, ab 5. Juli 17, 19:30-21:30 (29 x); VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Alfredo Atencio. Stricken E 2.13.01 Mo, ab 4. Sep. 17, 18-20 (13 x); Möwenstieg 8; 2,- pro Termin; Leitung: Carola Jelen, 04343 494 522 Termine nach Rücksprache www.vhs-laboe.de 25

Laboe BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Taiji Quan 1 E 3.01.02 Mi, ab 19. Juli 17, 17:30-18:30 (14x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Taiji Quan 2 E 3.01.05 Sa, ab 22. Juli 17, 10:00-11:00 (14 x); VHS Raum 1; 45,50 ; Leitung: Anke Buuk. Yoga für Schwangere Ein Kind wird durch einen Körper geboren und nicht mit dem Kopf durch viel Nachdenken. Körperarbeit kommt bei den vielen Fragen und Verunsicherungen in der Geburtsvorbereitung oft zu kurz. Dies bietet Yoga für Schwangere: du lernst deinem Körper zu vertrauen, loszulassen, bei dir zu bleiben und weiter zu atmen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Von Anbeginn der Schwangerschaft bis kurz vor dem Geburtstermin, alle sind willkommen. E 3.01.11 Mo, ab 31. Juli 17, 13:30-14:30 (10x); VHS Raum 1; Schnupperstunde 12,-, Fünferkarte 55,-, Zehnerkarte 100,- ; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser. Babymassage Ein stiller Dialog der Liebe zwischen Mama oder Papa und dem Baby. Für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung brauchen Babys Zärtlichkeit genauso wie Muttermilch. Der Massagekurs bietet die Möglichkeit, dein Baby mit Streicheleinheiten zu verwöhnen. So können Blähungen gelindert werden, das Zahnen wird unterstützt, quengelige Kinder entspannen sich und ihr habt eine intensive, liebevolle Stunde des Kontaktes. Als bestes Massagekursalter hat sich zwischen 6 Wochen und 6 Monaten bewährt. E 3.01.12 Mo, ab 4. Sep. 17, 10:00-11:00 (6x); VHS Raum 1; 60,- inkl. Skript und Massageöl; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser. Rückbildung (mit Kind) Dieser kräftigende Kurs soll helfen, dein ursprüngliches Körpergefühl zurückzubringen. Die Muskeln und Bänder, die durch Schwangerschaft und Geburt gedehnt wurden, werden wieder in alte Form gebracht. Außerdem werden dir viele Übungen an die Hand gegeben, mit denen du auch zu Hause effektive Beckenbodenarbeit leisten kannst. Der Kurs findet im Anschluss an Babymassage statt, viele Kinder schlafen dann zufrieden, sodass die Mütter sich ganz auf sich konzentrieren können. Die Kosten werden von der Krankenkasse bezahlt bis 9 Monate nach der Geburt. E 3.01.16 Mo, ab 4. Sep. 17, 11:15-12:30 (6x); VHS Raum 1; 60,- inkl. Skript und Massageöl; Leitung: Juliette Schellenberg. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung und Wasser. 26 www.vhs-laboe.de

Yoga mit Elementen des Flows E 3.01.09 Do, ab 7. Sep. 17, 17:00-18:30 (10x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Svea Sumfleth. Laboe Hatha Yoga E 3.01.13 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:30-19:00 (10x); VHS Raum 1; 55,- ; Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg. Kundalini Yoga E 3.01.18 Mi, ab 6. Sep. 17, 10:00-11:30 (10x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Rike Schotte. Bewegungs- und Atemtherapie E 3.02.02 Mo, ab 4. Sep. 17, 16:00-17:00 (13 x); Grundschule Turnhalle; 22,- ; Leitung: Inge Unger. Ganzkörper- und Koordinationstraining E 3.02.03 Fr, ab 8. Sep. 17, 10:00-11:00 (14 x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Ute Weidt. Bitte mitbringen: Sportsachen für die Halle Pilates am Abend E 3.02.06 Mo, ab 4. Sep. 17, 19:15-20:15 (12 x); VHS Raum 1; 42,- ; Leitung: Johanna Massalsky. Gymnastik am Vormittag I E 3.02.17 Di, ab 5. Sep. 17, 9:30-10:30 (14 x); VHS Raum 1; 35,- ; Leitung: Ute Weidt. Gymnastik am Vormittag II E 3.02.19 Do, ab 21. Sep. 17, 9:30-10:30 (11 x); VHS Raum 1; 27,50 ; Leitung: Hanne Wolff. Wirbelsäulensitzgymnastik Gymnastik im Sitzen. Dieser Kurs dient der Kräftigung und der Wiedererlangung der Beweglichkeit. E 3.02.26 Mi, ab 6. Sep. 17, 15:30-16:30 (13x); VHS Raum 1; 32,50 ; Leitung: Bärbel Jakob. Aufrecht und beweglich sein! Die Alexander-Technik ist ein körperorientiertes Verfahren, das helfen kann, sich des eigenen (Körper-)Gebrauchs bewusster zu werden und Gewohnheiten abzulegen. Die daraus entwickelten Bodilance -Methode bindet das Wissen um den Verlauf der Faszien mit ein. Beabsichtigt ist, eine Idee von Leichtigkeit zu lernen, die natürliche Art und Weise von sitzen, aufstehen und gehen wieder zu entdecken. Nach einer Woche wird betrachtet, was sich verändert hat. Es wird wiederholt mit Stuhl, Hocker und Spiegel gearbeitet. Außerdem gibt es eine Entspannungstour auf der Liege (je 10 Minuten pro TeilnehmerIn). E 3.04.73 Mo, 18. Sep. 17 und 25. Sep. 17, 09:00-12:30 (2x); VHS Raum 3; 55,- ; Leitung: Bettina Wulff. Letzter Anmeldetermin 11.9. www.vhs-laboe.de 27

Laboe Schüßlersalze für die Hausapotheke E 3.04.72 Di, 16. und 23. Jan. 18, 19:00-21:00; VHS Raum 2; 12,- ; Leitung: Ute Winkler. Gourmet-Kochseminar E 3.07.05 Di, ab 19. Sep. 17, 17:45-22:00 (4x mtl.); Grundschule Küche; 47,- + Mat., ca. 100,- ; Leitung: Astrid Vogeler. Weinseminar: Was Sie schon immer über Wein wissen wollten E 3.07.06 Fr, ab 25. Aug. 17, 18:45-22:30 (3x mtl.); Grundschule Küche; 30,- + Mat. abhängig vom Einkauf der hochwertigen Weine; Mindestalter 18 Jahre! Leitung: Astrid Vogeler. Was Sie schon immer über Tee wissen wollten Neben informativen Neuigkeiten aus der Welt der Tees, Tipps für die Auswahl der richtigen Teesorten, Zubereitungshinweisen, Teeanbau, soziale Verhältnisse auf den Teeplantagen und Teesorten brühe ich für die Teilnehmer ca. 18 unterschiedliche Teesorten auf, die alle verkosten werden können. E 3.07.07 Fr, 10. Nov. 17, 17:00 18:00 (1 x); VHS Raum 3; 8,- ; Leitung: Rainer Schmidt. SPRACHEN Die Kursgebühr gilt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden. Englisch (Mittelstufe) E 4.06.06 Mo, ab 11. Sep. 17, 11:00-12:30 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Patricia Bräuning. Englisch einfache Kommunikation im Urlaub E 4.06.07 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); VHS Raum 2; 35,- ; Leitung: Patricia Bräuning. Brasilianischer Sprach- und Kulturkurs Wir erlernen Grundbegriffe der portugiesischen Sprache. Wir kochen typisch brasilianische Gerichte zusammen, lernen den in Brasilien beliebten brasilianischen Paartanz Forró kennen und wir singen zusammen brasilianische Lieder. Nebenbei wird es immer auch Informationen über Land, Klima, Politik und Mentalität geben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. E 4.18.01 Di, ab 5. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); VHS Raum 3; 35,- ; Leitung: Gunnar Schlimme / Marlúcia Santos Schlimme Russisch B1 Kleingruppe E 4.19.00 Fr, ab 15. Sep. 17, 18:00-19:30 (10 x); VHS Raum 3; 66,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Spanisch Oberstufe B1 (Kleingruppe) E 4.22.00 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:30 (7x 14-tgl.); VHS Raum 3; 43,-.; Leitung: Corinna Wendler. Spanisch B1.3 (Oberstufe) Kleingruppe E 4.22.03 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:45-20:15 (7x 14-tgl.); VHS Raum 3; 43,- ; Leitung: Corinna Wendler. 28 www.vhs-laboe.de

... für SEEFAHRER Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) E 5.07.02 Fr, 3. Nov. 17, 18:00-21:00 (1x); VHS Raum 2; 30,- inkl. Unterrichtsmaterial zzgl. Prüfungsgebühren ca. 23,00 Prüfungsvoraussetzung: Sportbootführerschein; Leitung: Marlis Bruse. Laboe SRC Funksprechzeugnis für UKW E 5.07.05 Sa, 11. + 18. + 25. Nov. 17, 10:00-12:00 (3 x); VHS Raum 2; 200,- inklusive Unterrichtsmaterial zzgl. Prüfungsgebühren ca. 90,- ; vorgesehener Prüfungstermin 3.12.17. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Kleingruppe: Max 4 Teilnehmer. Leitung: Marlis Bruse (Marlis.Bruse@gmx.de). Sportbootführerschein-See in Theorie und Praxis E 5.07.01 Fr, ab 2. Feb. 18, 18:30-20:30 (8x + 2 Praxistermine); VHS Raum 2; 200,-, zusätzliche Kosten: ca. 50,- (Seekarte + Navigationsbesteck) und Prüfungsgebühren ca. 70,- ; Leitung: Marlis Bruse. VHS für KINDER und JUGENDLICHE Kinderselbstverteidigung E 8.04.13 Mo, ab 4. Sep. 17, 16:15-17:00 (24 x); VHS Raum 1; Gebühren auf Anfrage; Leitung: Timo Reeger. Ansprechpartner: Marcus Schütt 04346/3669036 Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sporthose Wir machen Kunst! Kinderkurs I für 10- bis 14-jährige Auf den Spuren großer Künstler folgen wir verschiedenen Stilrichtungen und Maltechniken von der klassischen Malerei bis hin zur PopArt und abstrakten Malerei. Wir experimentieren mit Farben und Drucktechniken, greifen zu Pinsel, Maltuch und Spachtel und lassen auf Papier, Pappe und Holz großartige Kunstwerke entstehen. E 8.06.01 Fr, ab 3. Nov. 17, 14:30-16:45 (4x 14-tgl.); VHS Raum 3; 40,- Imbiss, Getränke und Materialkostenanteil inklusive.; Leitung: Karen Kieback. E 8.06.02 Fr, ab 12. Jan. 18, 14:30-16:45 (4x 14-tgl.); 40,- VORTRÄGE Museumsberg Flensburg und Nolde Museum Seebüll 150 Jahre - Emil Nolde im Norden - Präsentation des Nolde-Bestandes in Flensburg, darunter 50 Briefe und Präsentation einer Spanne von unbekannten Arbeiten bis hin zu weltberühmten Gemälden im Seebüller Nolde Museum. E 9.03.06 Di, 31. Okt. 17, Abfahrt: 8.30 Uhr in Kiel (am Kai, wo die Fernbusse abfahren), Zustieg in Laboe ist nicht möglich; 59,- inkl. Busfahrt + Eintritt + Mittagessen; Dauer bis ca. 17:30; Leitung: Hildegard Witzki www.vhs-laboe.de 29

Laboe Vortrag: Histaminose nur ein Symptom? Histaminose wird als Diagnose in den letzten Jahren immer häufiger gestellt. Betroffe leiden zum Beispiel unter Kopfschmerzen, Herzrasen, Durchfall, Magen- oder Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Hautausschläge, laufende Nase und Juckreiz. Dabei sind genaue Auslöser der Beschwerden nur schwer erkennbar. Nach der Diagnosestellung wird den Betroffenen geraten, eine histaminarme Diät einzuhalten, welche oft nur kurzfristig hilft. Doch was ist Histaminose überhaupt? Im Vortrag erfahren die Teilnehmer Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten einer Histaminose und welche Unterschiede zwischen einer vererbten und erworbenen Histaminose bestehen. E 9.01.06 Di, 14. Nov. 17, 19:30-22:00 (1x); VHS Raum 2; 8,- ; Leitung: Ute Winkler. Die wilden Vögel Leben und Werk von Edvard Munch zahlreichen Bildbeispiele machen die künstlerische und persönliche Entwicklung Munchs anschaulich. E 9.01.04 Fr, 24. Nov. 17, 18:00-19:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. Der Athos: Heiliger Berg der Griechen kulturhistorische Wanderung (mit Bildern) in eine andere Welt: Manfred Steingräber berichtet anhand zahlreicher Fotos von einer Wanderung, die ihn 2014 in diese Mönchsrepublik nach Nordgriechenland auf die Chalkidike geführt hat. Er bietet kulturhistorische Einblicke, berichtet über die unterschiedlichen Spielarten des mönchischen Lebens und beschreibt den Athos in seiner Weltabgeschiedenheit. E 9.01.00 Fr, 1. Dez. 17, 17:00-18:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Manfred Steingräber. ISLAND Raues Paradies Der Goldene Zirkel und die Blaue Lagune dürfen in diesem Vortrag natürlich nicht fehlen. Hauptaugenmerk ist allerdings die einzigartige Landschaft Islands mit Gletschern, heißen Quellen und Vulkanen sowie Industrieruinen abseits der touristischen Pfade. Der Bildervortrag führt zur Halbinsel Snæfellsnes, in die Westfjorde, ins Hochland und in die Gegenden rund um die drei Gletscher Eyjafallajökull, Mýrdalsjökull und Vatnajökull. Ein besonderes Erlebnis war eine Winterreise nach Island. Der Zauber von gefrierenden Wasserfällen ist unvergesslich. E 9.01.03 Fr, 12. Jan. 18, 18:00-19:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Heiko Klotz. Schottland Wer das Raue liebt der wird sich in diesem Teil der britischen Insel sehr wohl fühlen. Ein Reisebericht / Diavortrag über das Mainland und die vorgelagerte Inselwelt. E 9.01.05 Fr, 16. Feb. 18, 17:00-18:30 (1x); VHS Raum 1; 8,- ; Leitung: Wolf Leichsenring, Reisejournalist. * 30 www.vhs-laboe.de

VHS LÜTJENBURG e.v. Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg Tel: 04381 / 41 92 88 info@vhs-luetjenburg.de www.vhs-luetjenburg.de Mi 9.00-11.00 / Do 16.00-18.00 (außer in den Schulferien) Leitung: Bodil Skotte Lund Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE45 2105 0170 0070 0056 08 VR Bank BIC GENODEF1NSH: IBAN: DE11 2139 0008 0017 0503 56 Teilnahmebedingungen unter www.vhs-luetjenburg.de. Bitte entrichten Sie die Kursgebühr bar am ersten Kurstag. bar am ersten Kurstag. 3. Energiestammtisch Region Lütjenburg 2017 - E-Mobilität! Der Energiestammtisch Region Lütjenburg wurde Anfang 2016 initiiert. Thematisch geht es um alles, was mit Klimaschutz und Energiewende zu tun hat. Alle Interessierten sind eingeladen mitzumachen! Nähere Informationen bei der VHS Lütjenburg unter Tel.: 04381/419288 oder E-Mail: info@vhs-luetjenburg.de F 1.00.00 Fr, 8. Sep. 17, 19:00-21:00 (1x); Feuerwehrhaus, 24321 Kühren/Helmstorf; gebührenfrei 4. Energiestammtisch Region Lütjenburg 2017 Film Leben mit der Energiewende 3 - Selber machen. Dieser Film will Bürger dazu animieren, ihr Schicksal selber in die Hand zu nehmen. Frank Farenski zeigt als armer Mieter, dass auch er seine private Energiewende schafft. Der ganze Film zeigt Beispiele, wie Bürger und Unternehmen es geschafft haben: Von der Kleinsiedlung, über ein Bürger-Nahwärmenetz bis zum Wirtschaftsbetrieb. Besser und billiger als die alte, umweltschädliche Energieversorgung durch Strom-Konzerne! Es ist geplant, dass der Journalist Thomas Link die Filmvorführung an diesem Abend begleitet und es besteht die Möglichkeit sich zum Thema auszutauschen. www.vhs-luetjenburg.de 31

Lütjenburg Nähere Informationen zum Filmabend Leben mit der Energiewende des Energiestammtischs Region Lütjenburg bei der VHS Lütjenburg unter Tel.: 04381/419288 oder E-Mail: info@vhs-luetjenburg.de F 1.00.01 Fr, 13. Okt. 17, 19:00-21:00 (1x); Alte Schmiede, Oberstraße 21, 24321 Lütjenburg; gebührenfrei Schmink-Workshop: Zu jeder Gelegenheit gut aussehen! Mit dem richtig abgestimmten Make-up ist gutes Aussehen nicht schwer. Ein Tages-Make-up: Toll aussehen im Beruf und Alltag sowie ein Abend- Make-up: Machen Sie Ihr Gesicht zum Hingucker! F 1.07.01 Mi, 8. Nov. 17, 19:00-21:00 (1x); Sonnenstudio, Markt 18; 10,- + 5,- Mat.; Leitung: Alina Kay. Literatur F 2.01.01 Mo, ab 23. Okt. 17, 17:00-18:30 (7x); Stadtbücherei, Plöner Straße 2; 20,- ; Leitung: Doris Pusch. Zeichnen & Aquarellmalen Erfahrung mit Zeichnen & Malen erforderlich! Die Gebühren zzgl. Materialkosten sind am 1. Kursabend in bar zu zahlen. F 2.05.01 Do, ab 7. Sep. 17, 17:30-19:30 (8x); Mensing-Schule; 55,- + Mat.; Leitung: Rainer Runge. Foto: Rainer Runge. Porzellan- und Fliesenmalen (Anfänger und Fortgeschrittene) F 2.05.02 Sa, 23. Sep. 17, 13:00-16:00 und Sa, 30. Sep. 17, 13:00-16:00; Grundschule, Plöner Straße; 35,- + Material nach Verbrauch und Brennkosten; Leitung: Rosi Heimberg. Schmuckwerkstatt F 2.06.01 Di, 5. Dez. 17, 14:00-16:00 (1x); Eiszeitmuseum, Nienthal 7; 15,- inkl. Mat.; Leitung: Dr. Christian Russok. 32 www.vhs-luetjenburg.de

Gitarre Grundkurs nach Noten für Erwachsene F 2.08.01 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:30-20:15 (15x); Mensing-Schule; 80,- + 10 für Script beim Dozenten; Leitung: Paul Wulf. Lütjenburg BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Nassfilzen Es besteht die Möglichkeit ein Teil je nach Größe und individueller Gestaltung zum Beispiel Kissen, Tasche, Stulpen etc. herzustellen. Die Kursleiterin berät gerne vorab, welche Möglichkeiten für Sie geeignet sind! Filzmaterial wird unter Aufgeld gestellt! F 2.13.01 Mi, 20. und 27. Sep., 17:00-20:00; Mensing-Schule; 30,- ; Leitung: Margrit Niemann. Yoga am Nachmittag I F 3.01.01 Mo, ab 18. Sep. 17, 15:00-16:00 (10x); Mensing-Schule; 35,- ; Leitung: Barbara Müller. Yoga am Nachmittag II F 3.01.02 Mo, ab 18. Sep. 17, 16:15-17:15 (10x); Mensing-Schule; Zu Entspannungs- 35,- ; Leitung: Barbara Müller. und Bewegungskursen bringen Sie bitte Wolldecke/ Hatha-Yoga Yoga-Matte mit. F 3.01.03 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:30 Bequeme Kleidung ist - 18:30 (14x); notwendig, ggf. auch Sporthalle SOS-Kinderdorf; warme Socken 49,- ; Leitung: Manuela Leske. und Getränk. Intensiv Hatha-Yoga F 3.01.04 Mo, ab 4. Sep. 17, 18:45-19:45 (14x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 49,- ; Leitung: Manuela Leske. Yoga um die Beweglichkeit zu stärken F 3.01.05 Di, ab 5. Sep. 17, 17:30-18:30 (12x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 42,- ; Leitung: Manuela Leske. Yin-Yoga F 3.01.06 Di, ab 5. Sep. 17, 18:45-19:45 (12x); Sporthalle SOS-Kinderdorf; 42,- ; Leitung: Manuela Leske. Zhineng Qigong & Klangmassage Schnupperstunde F 3.01.07 Do, 14. Sep. 17, 18:30-20:30 (1x); Mensing-Schule; 10,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. www.vhs-luetjenburg.de 33

Lütjenburg Zhineng Qigong F 3.01.08 Do, ab 21. Sep. 17, 18:15-19:15 (6x); Mensing-Schule; 30,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. Klangmassage F 3.01.09 Do, ab 21. Sep. 17, 19:20-20:20 (6x); Mensing-Schule; 30,- ; Leitung: Diana Reimansteiner. Meditation trifft Taiji Meditation ist eine Form von erhöhter Aufmerksamkeit und kann als Methode zum Stressabbau angewandt werden. Sie handelt davon, sich dem Hier und Jetzt bewusst zu sein, einen Moment zu finden, um Körper und Geist zu entspannen oder einfach nur mal eine Pause in Ruhe zu genießen. Die Meditationsform wird im Sitzen durchgeführt mit dem Fokus auf die Atem- und Körperwahrnehmung sowie Gefühle, um das Wohlbefinden zu verbessern. Die abschließende sich wiederholende Abfolge verschiedener Taiji Übungen rundet die Meditationszeit ab und führt die Teilnehmenden in den Alltag zurück. F 3.01.11 Di, 26. Sep. 17, 18:30-19:45 (1x); Mensing-Schule; 8,- ; Leitung: Regina Rohmann. Rücken-Fitness F 3.02.01 Mo, ab 30. Okt. 17, 17:00-18:00 (8x); Praxis Astani, Pommernweg; 28,-. NEU: Stuhlgymnastik - fit in jedem Alter (in SELENT) in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Selent F 3.02.02 Mi, ab 6. Sep. 17, 09:30-10:15 (12x); Kirchengemeindehaus, Selent; 36,- ; Leitung: Manuela Leske. Anmeldung beim Seniorenbeirat Selent 04384/5803 oder VHS Lütjenburg 04381/419288. Superfood für jeden Tag - nicht nur Chia & Quinoa... sondern auch Grünkohl, Heidelbeeren oder Nüsse! F 3.07.01 Di, ab 7. Nov. 17, 18:30-20:45 (4x); Schulzentrum Kieler Straße, Küche; 30,- + Mat.; Leitung: Bärbel Petter. Wild und Kohl für coole Zeiten Mit Tipps und praxisbezogenen Anregungen wird eine leckere Zubereitung mit Liebe zum Detail vorgestellt. Die Zutaten sind erster Güte, überwiegend aus der Region nach dem Motto gut für Umwelt, Tier und Mensch. F 3.07.02 Sa, 7. Okt. 17, 17:00-21:00 (1x); Hof Steffen, Laden, Markt 19; 42,- inkl. Kosten für die Zutaten und Getränke ohne Alkohol; Leitung: Mathias Appel. 34 www.vhs-luetjenburg.de

SPRACHEN Dänisch A1.2 (Grundstufe 2) F 4.03.01 Do, ab 14. Sep. 17, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 40,- ; Leitung: Bodil Skotte Lund. Lehrbuch: Vi snakkes ved! Aktuell, ab Lektion 4 Lütjenburg Deutschkurse der Sprachpaten Bürgerinnen und Bürger geben als Sprachpaten ehrenamtlich kostenfreien Deutschunterricht für Flüchtlinge/Asylbewerber/Migranten. Kurse Lütjenburg: Mensingschule Mo bis Do 14.00-16.00. Neue Teilnehmer- auch Anfänger - sind herzlich willkommen. Weitere Informationen: Monika und Heiner Bruhse, Tel. 04381/409822 Englisch A2.4 (Mittelstufe) F 4.06.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:30-19:30 (10x); Mensing-Schule; 40,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Refresh Now A2 ab Unit 8 Englisch A2.2 (Mittelstufe) F 4.06.02 Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Mensing-Schule; 50,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network Now A.2.2 ab Unit 6 Englisch A1.4 (Grundstufe 4) F 4.06.03 Do, ab 14. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Mensing-Schule; 50,- ; Leitung: Veronika Gebert. Lehrbuch: Network Now A2 ab Unit 1 Schwedisch A1.2 (Grundstufe 2) F 4.20.01 Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:00 (10x); Mensing-Schule; 40,- ; Leitung: Sofia Klinge. Lehrbuch: Tala svenska. ARBEIT - BERUF - EDV OpenOffice Writer (Textverarbeitung) Einsteiger Die Textverarbeitung Writer aus dem OpenOffice-Paket hat einen ähnlichen großen Funktionsumfang wie Word, ist allerdings gratis. Die Daten können in einem Word-kompatiblen Format gespeichert werden. Briefe, Aufzählungen und Einladungen werden im Kurs behandelt. F 5.01.02 Di + Do, ab 5. Sep. 17, 18:30-20:00 (4x); Mensing-Schule; 35,- + 6,- Mat.; Leitung: Harald Fröhlich. OpenOffice Calc (Tabellenkalkulation) Einsteiger Die Tabellenkalkulation Calc aus dem OpenOffice-Paket kann es durchaus mit Excel aufnehmen. Der Teilnehmer erhält die Software und kann diese weiter auf seinem eigenen System benutzen. F 5.01.03 Do, ab 5. Okt. 17, 18:30-20:00 (3x); Mensing-Schule; 25,- + 6,- Mat.; Leitung: Harald Fröhlich. Die Volkshochschule Lütjenburg ist ein eingetragener Verein. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Alle, die die VHS-Arbeit aktiv unterstützen möchten www.vhs-luetjenburg.de 35

Lütjenburg Bildbearbeitung mit Gimp - Einsteiger Dieses Bildbearbeitungsprogramm hat einen ähnlich großen Funktionsumfang wie Photoshop, ist allerdings gratis. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr aus ihren Bildern machen wollen. Fotos von digitalen Fotoapparaten und Handys verbessern, beschneiden, geraderücken und rote Augen entfernen. Außerdem Bilder retuschieren, miteinander verschmelzen und aneinanderreihen. F 5.01.04 Di + Do, ab 7. Nov. 17, 18:30-20:00 (6x); Mensing-Schule; 45,- + 6,- Mat.; Leitung: Harald Fröhlich. Generationsübergreifender Computertreff Der generationsübergreifende Computertreff in Lütjenburg wurde 2014 von dem Seniorenbeirat, dem SoVD und der VHS vor Ort initiiert. Eingeladen sind ältere Menschen, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit dem PC oder Laptop haben. In einer zwanglosen Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Di, ab 12. Sep. 17, 15:00-17:00 (7x 14-tgl.); Mensing-Schule Das Angebot ist kostenfrei; es wird aber um eine Spende für die jugendlichen Helfer gebeten. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich! Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für themenbezogene Schulungen an! Rufen Sie uns an unter 04381/419288 In Zusammenarbeit mit dem SoVD und dem Seniorenbeirat Lütjenburg. Der amtliche Sportbootführerschein / See (Theorie) F 5.07.01 Mo + Mi, ab 25. Sep. 17, 18:30-20:00 (14x); Grundschule, Plöner Straße; 85,- ; Leitung: Harald Garbers. F 5.07.02 Mo + Mi, ab 29. Jan. 18, 18:30-20:00 (10x); 65,- VORTRÄGE Nicht nur das schwache Herz - auch Neues aus der Kardiologie! F 9.01.02 Mo, 13. Nov. 17, 18:00-20:00 (1x); VR Bank; gebührenfrei; Leitung: Dr. med. Heiderose Hansen / Dr. med. Frank Winkler / Dr. med. Stephan Koch. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. In Kooperation mit der Herzsportgruppe! Island - Insel aus Feuer und Eis! Der Naturfotograf Jürgen Hicke hat mehrmals das Land aus Feuer und Eis sowie die Färöer-Inseln bereist. In seinem Reisebericht zeigt er die eindrucksvolle Landschaft und die vielfältige Vogelwelt des hohen Nordens. F 9.01.03 Do, 23. Nov. 17, 18:00-19:45 (1x); VR Bank; 3,-, Mitgl. 2,- ; Leitung: Jürgen Hicke. * 36 www.vhs-luetjenburg.de

VHS PLÖN e.v. Krabbe 17, 24306 Plön Tel: 04522 / 42 04 Fax: 04522 / 50 04 76 vhs-ploen@t-online.de www.vhs-ploen.de Mo + Di 9.00 11.00 / Do 16.30 18.30 (außer Ferien) Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE18 2105 0170 0000 0058 50 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ploen.de KULTUR - GESTALTEN Streifzüge durch die schleswig-holsteinische Geschichte, Nr. 26 Schule in Plön und Umgebung G 1.01.01 Mi, ab 1. Nov. 17, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Höhepunkte der antiken Literatur Die Transformierung der heidnischen Antike durch das spätantike und frühmittelalterliche Christentum G 1.01.02 Mi, ab 6. Dez. 17, 19:30-21:00 (5x); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- ; Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack. Tooltime - Das passende Werkzeug für wertschätzende Beziehungen Worte können schärfer sein als Waffen. Worte können uns trennen oder verbinden, mit ihnen errichten wir Mauern oder öffnen Türen. Der Kommunikationsstil von Marshall B. Rosenberg bietet einen Werkzeugkasten, der alles enthält, um Gespräche und Verhandlungen im Alltag und im Berufsleben auf eine konstruktive und für alle Beteiligten hilfreiche Weise zu gestalten. Ziel dieser Methode ist es, im Gespräch Lösungen zu schaffen, in denen niemand das Gesicht verliert, da die Bedürfnisse der Beteiligten erkannt und respektiert werden. G 1.07.03 Sa, 7. Okt. 17, 09:00-18:00 (1x); VHS Krabbe 17, R 2; 60,- ; Leitung: Herbert Hofmann. Lesen ist wie Wasser in der Wüste - Bücher - Bücher - Bücher - Es gibt immer wieder so viel Neues auf dem Büchermarkt, was interessiert Sie, was wollen Sie lesen oder verschenken? G 2.01.03 Fr, 17. Nov. 17, 16:00-17:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Buchhandlung Schneider. www.vhs-ploen.de 37

Plön Grundlagen des kreativen Schreibens Denken Sie sich gerne Geschichten aus? Haben Sie kleine Szenen im Kopf? Und auch schon mal etwas zu Papier gebracht? Dann lernen Sie jetzt die Grundlagen des kreativen Schreibens! Figuren, Dialoge und der berühmte 1. Satz werden unter anderem Thema in diesem Workshop sein! Eigene Texte dürfen gerne mitgebracht werden! G 2.01.01 Sa, 4. Nov. 17 und So, 5. Nov. 17, 10:00-16:00; VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Sandra Dünschede. Sandra Dünschede schreibt vornehmlich Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman»Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen-Heimatbundes ausgezeichnet wurde. Kunstkurs - Eine neue Revolution des Blicks - für Anfänger und Fortgeschrittene Von der Zentralperspektive der italienischen Renaissance über Pierre Bonnard bis heute. Ein Kunstkurs zur Vertiefung des eigenen Stils. Es geht um Malerei - viele Aspekte, siehe hier Kunstgeschichte mit vielen Ideen und sehr vielen Bildern. Will man das auf das Wesentliche, das Eigentliche reduzieren, dann gelangt man, glaube ich, zu zwei Aspekten: zu Fragen von Fläche und Raum und zur Frage, was man sieht und wie man es wahrnimmt, also im Gehirn verarbeitet. Also: wenn man das verstanden hat, hat man die Malerei verstanden, auch wenn die Bilder und Stile ganz verschieden sind. Wir werden uns mit Fläche und Raum beschäftigen, und mit Fragen der Wahrnehmung, weil es aufeinander aufbaut und mit dem Sehen. G 2.05.50 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 70,- ; Leitung: Jan Bertheau. Der Kursleiter, Jan Bertheau ist freischaffender Künstler. Eine großformatige Arbeit Die Kreuzigung hängt in der Dauerausstellung in Schloss Wittenberg, im Eingangsbereich der Schlosskirche. Bitte mitbringen... Materiallisten auf unserer Homepage. 38 www.vhs-ploen.de

Zeichnen, Malen, Kunstbetrachtung...Kunst können Sie lernen! G 2.05.53 Do, ab 2. Nov. 17, 09:30-12:00 (7x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- ; Leitung: Klaus Käselau. Plön Chinesische Landschaftsmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Die Grauskala der Tusche und die Strichtechniken des Bambuspinsels (Hanfstrich, Cun oder Dian) eignen sich hervorragend, um Berge, Felsen, Wasser, Wolken oder bewaldete Ufersäume mit nur wenigen Flecken zu charakterisieren. G 2.05.55 Do, ab 14. Sep. 17, 17:00-19:00 (6x); VHS Krabbe 17 R 1; 55,- + 7,- Mat.; Leitung: Cora Oertel. Schreibwerkstatt Kalligrafie für Einsteiger und Fortgeschrittene G 2.05.56 Sa, 7. Okt und 14. Okt., 10:00-14:00; VHS Krabbe 17 R 1; 38,- + 5,- Mat.; Leitung: Cora Oertel. Mosaik machen! Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke Ein Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre Mosaik ist eine seit den Griechen bekannte Kunstform, wo kleine Teilchen zu großen Bildern und Ornamenten zusammengesetzt werden. Schon im Altertum machte man Mosaiken, um den eigenen Lebens- und Wohnraum zu verschönern. Kursinhalt: Vermittlung der Technik und der verschiedenen Methoden, Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von eigenen Ideen in ein Mosaik, Einblick in die Geschichte der Mosaikkunst und die verschiedenen Stilrichtungen. G 2.06.01 Mi, ab 13. Sep., 18:30-20:00 (5x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 38,- + 15,- Mat.; Leitung: Sabine Könneker. Mit allen Sinnen! Kunsttherapeutischer Workshop! Sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken! Ausgehend von diesen 5 Sinneswahrnehmungen wird es darum gehen, Erinnerungen, Träume und Wünsche in Bildern sichtbar zu machen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie gut man malen, zeichnen oder töpfern kann, sondern dass man Freude an einer kreativen Tätigkeit hat, Freude am Umgang mit Farbe, Ton, Papier und Schere. Ziel ist es dabei, die sinnliche Wahrnehmung zu stärken, um sich mehr im Einklang zu fühlen mit der Umwelt und mit dem eigenen Inneren. G 2.06.03 Mo, ab 18. Sep., 18:30-20:00 (5x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 38,- + 15,- Mat.; Leitung: Sabine Könneker. Chor mit Spaß G 2.08.04 Di, ab 5. Sep. 17, 19:30-21:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 50,- ; Leitung: Birgit Böttger. www.vhs-ploen.de 39

Plön Ukulele für Anfänger Kursinhalte sind u.a.: Akkorde greifen, Schlagmuster / Zupfmuster; Musiktheorie, Liedbegleitung, erstes Spiel nach Tabulatur (eine spezielle Notation für Ukulele), Saitenwechsel. Zum Kurs gibt es natürlich ein Skript mit allen notwendigen Informationen über die Ukulele, Grifftabellen und eine Liedermappe mit gemeinfreien Liedern, vorrangig Kinder- und Volkslieder (die kennt jeder ;-), aber auch Oldies und Popsongs, so dass wir schon am Ende des ersten Kurstages ein kleines Abschlusskonzert geben können! Zeit für Fragen und besondere Wünsche der Teilnehmer ist immer da! Gern können natürlich auch eigene Liedwünsche mitgebracht werden! G 2.08.54 Sa, 25. Nov. und 2. Dez. 17, 10:00-13:00; VHS Krabbe 17 R 1; 20,- ; Leitung: Kristina Laudan. Einige Leihukulelen stehen zur Verfügung. Gitarrenunterricht für Einsteiger Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Neben den 12 Basis-Akkorden in Dur und Moll werden auch die gebräuchlichsten Schlag- und Zupfmuster geübt um die Lieblingssongs nachspielen zu können... Der Unterricht wird individuell auf die Teilnehmer abgestimmt. Ein eigenes Instrument sollte vorhanden sein (in erster Linie um zu Hause zu üben). G 2.08.55 Di, ab 19. Sep. 17, 17:00-17:45 (10 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 80,- ; Leitung: Olaf Seefluth. Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger G 2.08.56 Di, ab 19. Sep. 17, 18:00-18:45 (10 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 80,- ; Leitung: Olaf Seefluth. Bodhrán - die irische Rahmentrommel für Anfänger ohne Vorkenntnisse bis fortgeschrittene Anfänger. Bodhrán, die irische Rahmentrommel, wird hauptsächlich mit Hilfe eines Sticks gespielt und kann bereits nach wenigen Stunden Übung mit ersten Erfolgen begeistern. Nach einer Einführung steht die Vermittlung der Grundtechnik im Vordergrund. Das Zusammenspiel (Session) sowie die Strukturen und Begleitmuster sind ebenfalls Inhalte. Schwerpunktmäßig werden die beiden wichtigsten Rhythmen der irischen Musik behandelt. Notenkenntnisse werden nicht benötigt. Der Kursleiter Guido Plüschke unterrichtet seit 1996. 2004 schrieb er seine Magisterarbeit über die Bodhrán. 2008 gewann er den 3. Platz bei den World Bodhrán Championships in Irland als erster Nicht-Ire. 2012 erhielt er die Silbermedaille beim Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie bester Perkussionist. G 2.08.57 Sa, 7. Okt. 17, 14:00-17:30 (1 x); VHS Krabbe 17 R 1; 55,- ; Leitung: Guido Plüschke. Trommeln und Zubehör können bei Anmeldung kostenfrei gestellt werden. 40 www.vhs-ploen.de

Buchbinden (Kleinstgruppe) 1 G 2.12.52 Mo, ab 30. Okt. 17, 18:30-21:30 (7 x); Waldwinkel 14; 74,50 + Mat.; Leitung: Wandalo Holz. Plön Buchbinden (Kleinstgruppe) 2 G 2.12.53 Di, ab 31. Okt. 17, 18:30-21:30 (7 x); Waldwinkel 14; 74,50 + Mat.; Leitung: Wandalo Holz. Nähen macht Spaß G 2.14.03 Do, ab 14. Sep. 17, 09:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 75,- ; Leitung: Doris Röske. Nähen macht Spaß für Anfänger (Kleingruppe) Dieser Kurs richtet sich an absolute Neulinge und jene, die ihre Nähkenntnisse auffrischen wollen. Sie erlernen den Umgang mit Ihrer Nähmaschine auf die verschiedenen Stoffarten und Arbeitsweisen vom Zuschnitt bis zum vollendeten Projekt, auf das Sie sehr stolz sein dürfen. G 2.14.04 Di, ab 12. Sep. 17, 09:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 90,- ; Leitung: Doris Röske. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit Wenige wissen, dass der Argentinische Tango nicht aus Show-Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht. Eine natürliche Bewegung, für jedes Alter geeignet. Schwerpunkte sind eine entspannte, körpergerechte Haltung, richtiges Atmen, lockeres Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Rückenmuskulatur. Auf einer unterhaltsamen Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. G 2.09.02 Sa, 25. Nov. 17, 10:00-14:30; VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 40,- ; Leitung: Dobri Gjurkov. Bitte Tanzschuhe mitbringen. Für die Damen ist ein Absatzschuh (5-7 cm) vorteilhaft. Die Sohlen sollten Drehungen möglich machen, also relativ glatt sein. www.vhs-ploen.de 41

Plön Bewegung und freier Tanz G 2.09.04 Di, ab 19. Sep. 17, 17:30-19:00 (10 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 85,- ; Leitung: Astrid Thiele-Petersen. Griechischer Tanz G 2.09.01 Mo, ab 30. Okt. 17, 19:00-20:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 35,- ; Leitung: Anthoula Ewerlin. Achtsamkeit - im Hier und Jetzt leben Mit Achtsamkeit können wir zur Ruhe kommen, auf dem Pfad des Herzens gehen und den gegenwärtigen Augenblick wahrnehmen und genießen. Der Kurs bietet neben kurzen theoretischen Inputs praktische Einzel-, Paarund Gruppenübungen, sowie einen Einstieg in die Meditation. G 1.07.02 Mi, ab 20. Sep. 17, 18:45-21:00 (5x 14-tgl.); VHS Krabbe 17 R 1; 45,- ; Leitung: Erbrou Olga Guttke. Klangmeditation - Klangschalen Nach einer Achtsamkeitsübung in die Wahrnehmung des eigenen Atems und Körperempfindens lauscht die Gruppe den Klängen, spürt die Schwingungen der Töne. Entspannung tritt ein. Während einer Klangmeditation / Klangreise gewinnt man Abstand von den alltäglichen Anforderungen. Die Atmung vertieft sich, Muskelverspannungen lösen sich. Gleichzeitig werden Konzentration, Kreativität und Wahrnehmung positiv beeinflusst und gestärkt. So gewinnt man Abstand von stressauslösenden Herausforderungen und kann wieder Kraft für den Alltag schöpfen. Dieser Kurs richtet sich an Neulinge und auch an jene, die diese Übungen bereits einmal kennengelernt haben und auffrischen wollen. Bitte mitbringen: warme Socken, Decke G 3.01.05 Mo, ab 18. Sep. 17, 17:00-18:30 (8x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 60,- ; Leitung: Katrin Staack. Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz! Für Anfänger und Geübte In diesem Workshop lernen wir Grundlegendes zum Aufbau und zur Funktion der Wirbelsäule. Darüber hinaus erhalten wir Einblick in die Psychosomatik und Verbindung der Wirbelsäule zu den einzelnen Chakren. Wir erlernen einfache Übungen aus der Tradition des Kundalini Yoga, die unseren Rücken entlasten und die Muskulatur entspannen. Begleitend werden wohltuende und lösende Atemtechniken vermittelt. Abgeschlossen wird dieser Workshop mit einer Meditation zur Tiefenentspannung. Offen für Anfänger und Geübte. G 3.01.12 So, 22. Okt. 17, 09:30-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 25,- ; Leitung: Kirsten Burmeister. Bitte mitbringen: Matte, stilles Wasser, Decke und bequeme Kleidung. Hormone in Balance - Workshop für Frauen jeden Alters In diesen Stunden werden besonders für Frauen geeignete Kundalini-Yogaübungen, Atemtechniken und Meditationen geübt. G 3.01.13 So, 19. Nov. 17, 09:30-13:00 (1x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 25,- ; Leitung: Kirsten Burmeister. Bitte mitbringen: Matte, stilles Wasser, Decke und bequeme Kleidung. 42 www.vhs-ploen.de

Qigong für Anfänger - die 18 Bewegungen nach Meister Lin Hou Sheng G 3.01.07 Do, ab 7. Sep. 17, 19:00-20:30 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 70,- ; Leitung: Michael Schwarck. Plön Qigong für Anfänger - Die 18 Bewegungen nach Meister Lin Hou Sheng G 3.01.08 Di, ab 5. Sep. 17, 19:00-20:30 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 70,- ; Leitung: Michael Schwarck. Yoga mit restorativen Aspekt Dieses Yoga hat u.a. folgende Wirkungen: Förderung der Beweglichkeit, Beruhigung oder auch Anregung des Nervensystems, Lösung von chronischen muskulären Verspannungen, Vertiefung und Beruhigung des Atems. Der Körper kann bei den verschiedenen Haltungen mit Decken und Kissen unterstützt werden,so dass Sie für die Haltungen weniger Kraft aufwenden müssen.sie können sich also in den Haltungen entspannen und je nach Bedürfnis darin verweilen. G 3.01.14 Di, ab 5. Sep. 17, 19:15-20:45 (10x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 65,- ; Leitung: Petra Neumann. Yoga immer VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; Gebühr 95,20 für 17 Termine Leitung: Sabine Jeche. G 3.01.51 Mi, ab 30. Aug. 17, 15:45-17:15 G 3.01.52 Mi, ab 30. Aug. 17, 17:15-18:45 G 3.01.53 Mi, ab 30. Aug. 17, 19:00-20:30 G 3.01.54 Do, ab 31. Aug. 17, 15:30-17:00 G 3.01.55 Do, ab 31. Aug. 17, 17:00-18:30 Yoga am Vormittag 1 G 3.01.56 Do, ab 31. Aug. 17, 10:00-11:30 (17x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 95,20 ; Leitung: Sabine Jeche. G 3.01.57 Fr, ab 1. Sep. 17, 09:30-11:00 (17x); 95,20 Atem und Wohlgefühl nach Prof. Middendorf G 3.01.62 Mo, 25. Sep., 9. Okt. und 30. Okt. 17, 17:30-19:00; VHS Krabbe 17 R 1; 18,- ; Leitung: Heide Busch. Aqua Fitness, Aqua Jogging 1 G 3.02.14 Mo, ab 11. Sep. 17, 14:00-15:00 (10 x); PlönBad, Ölmühlengebiet; 50,- inkl. Eintritt zzgl. Schwimmgürtel für neue TN 30,- ; Leitung: Karl-Heinz Appel. Aqua-Fitness - Aqua-Jogging 2 G 3.02.17 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:30-20:30 (10x); PlönBad, Ölmühlengebiet; 50,- inkl. Eintritt zzgl. Schwimmgürtel für neue TN 30,- ; Leitung: Karl-Heinz Appel. www.vhs-ploen.de 43

Plön Selbstverteidigung und Kickboxen ab 14 Jahren in Plön G 3.02.61 Fr, ab 15. Sep. 17, 16:00-17:00 (3x); Aktiv & Vital, Ölmühlenallee 3; 12,- ; Leitung: Martina Baumgardt. KOCHKURSE Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen. Alle Kurse in der Küche der Regionalschule. Gebühr: 12,- + 10,- Umlage. Leitung: André Weidtkamp. Irisch-Schottische Küche G 3.07.00 Mi, 20. Sep. 17, 18:30-21:30 Ein Menü um Ente und Gans G 3.07.02 Mi, 15. Nov. 17, 18:30-21:30 Weihnachtsüberraschungsmenü G 3.07.03 Mi, 13. Sep. 17, 18:30-21:30 Griechische Küche G 3.07.04 Mi, 17. Jan. 18, 18:30-21:30 SPRACHEN Bei weniger als 8 Teilnehmern höhere Gebühr. Englisch A.1.3 Intensivkurs G 4.06.17 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-20:30 (10 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 64,- ; Leitung: Gerd-Reiner Heese. Lehrbuch: Great A1. Englisch zum Wochenanfang (A1-A2) G 4.06.13 Mo, ab 25. Sep. 17, 09:00-10:30 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 55,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch A2.4 (Mittelstufe) für Quereinsteiger G 4.06.11 Mo, ab 25. Sep. 17, 10:30-12:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 55,- ; Leitung: Nancy Minard. English for women only A2 - B2 G 4.06.57 Mi, ab 27. Sep. 17, 09:00-10:30 (11x); VHS Krabbe 17 R 1; 55,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch ab 50 - English conversation A2 - C1 G 4.06.12 Mo, ab 25. Sep. 17, 16:45-18:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 48,- ; Leitung: Nancy Minard. Englisch A Mixed Bag B1 - C1 G 4.06.53 Mi, ab 27. Sep. 17, 10:30-12:00 (11x); VHS Krabbe 17, R 2; 50,- ; Leitung: Nancy Minard. English Conversation B2 - C1 Reading and Talking G 4.06.58 Mi, ab 27. Sep. 17, 08:45-10:15 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 48,- ; Leitung: Renate Lampert. 44 www.vhs-ploen.de

English Conversation C1 - C2 Language and Literature G 4.06.59 Mi, ab 27. Sep. 17, 10:30-12:00 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 48,- ; Leitung: Renate Lampert. Plön English with a Song If you like British and American Folk- and Country music you can brush up your English by listening to songs, talking about the contents, looking at the structures and singing them accompanied by live guitar music. So you can improve your vocabulary knowledge, your intonation and pronunciation and repeat some grammar items. We are going to deal mainly with songs of the sixties written and performed by Johnny Cash, Bob Dylan, Donovan, Tom Paxton and many others. For this course you need basic knowledge of English - so if you can read and understand this text- you are qualified. G 4.06.19 Mi, ab 6. Sep. 17, 18:30-20:00 (5 x); VHS Krabbe 17, R 4; 30,- ; Leitung: Bernd Giesenberg. G 4.06.20 Do, ab 16. Nov. 17, 18:30-20:00 (5 x); 30,- Französisch - leichte Konversation zu verschiedenen Themen des Alltags G 4.08.08 Mo, ab 4. Sep. 17, 09:30-11:00 (12x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 62,- ; Leitung: Anne Maria Müller Lochet. Italienisch A1.1 (Grundstufe 1) Italienisch ist eine sehr melodische und lebendige Sprache. Es lohnt sich dort mal Urlaub zu machen. Wäre es nicht schön, dann auch ein wenig zu verstehen und zu sprechen? Dann sollten Sie mit diesem Anfängerkurs den Anfang machen. G 4.09.49 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:45-20:15 (10x); VHS Krabbe 17, R 4; 60,- ; Leitung: Maria Dolores Corchado Rubio. Lehrbuch: Nuovo Expresso 2, ab Lektion 1 Italienisch A1.2 für Anfänger G 4.09.48 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:00-18:30 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Maria Dolores Corchado Rubio. Lehrbuch: Nuovo Expresso 2, ab Lektion 1 Italienisch B1 G 4.09.51 Di, ab 19. Sep. 17, 16:30-18:00 (9x); VHS Krabbe 17, R 3; 42,- ; Leitung: Ursula Warda. Lehrbuch: Allegro, Band 3 ab Lektion 1 www.vhs-ploen.de 45

Plön Italienisch C1 - Konversation G 4.09.52 Di, ab 19. Sep. 17, 18:15-19:45 (9x); VHS Krabbe 17, R 3; 42,- ; Leitung: Ursula Warda. Latein A.1/3 für Wiedereinsteiger G 4.11.01 Mo, ab 30. Okt. 17, 10:00-11:30 (8x); VHS Krabbe 17, R 3; 60,- ; Lehrbuch: Felix Lateinbuch und Felix Begleitbuch Sollte Interesse an einem Anfängerkurs bestehen bitte melden bei der Kursleiterin Merle Menze Tel.: 04526/380585 Niederländischer Stammtisch - In gezellige ronde Nederlands praten! G 4.14.01 Di, ab 8. Aug. 17, 18:00-21:00 (5x 2. Dienstg im Monat); Brauhaus Eutin, Markt 11; gebührenfrei; Leitung: Annemarie Rutten. Information: 04522/800323 Schwedisch A2+ G 4.20.01 Di, ab 19. Sep. 17, 17:30-19:00 (4x 14tgl.); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- ; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska A2+ Schwedisch B1-B2 G 4.20.03 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:30-19:00 (6x 14-tgl.); Gymnasium, Prinzenstr. 8; 38,- + Kopierkosten; Leitung: Sophia Schutte. Lehrbuch: Tala svenska B1-B2 Spanisch A1.2 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen G 4.22.52 Do, ab 7. Sep. 17, 16:45-18:00 (10x); VHS Krabbe 17, R 2; 54,- + Kopierkosten ca. 2,- ; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El curso en vivo, A1 (in etwa ab Lektion 7) sowie Materialien aus der Zeitschrift ECOS und anderen Quellen. Spanisch für Anfänger A1.2 G 4.22.50 Mo, ab 18. Sep. 17, 17:30-19:00 (10x); VHS Krabbe 17 R 1; 60,- ; Leitung: Maria Dolores Corchado Rubio. Lehrbuch: Eñe A1, ab Lektion 5 Spanisch für Anfänger A2.1 G 4.22.56 Mo, ab 28. Aug. 17, 10:00-11:30 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 75,- + Kopierkosten ca. 3,- ; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El curso en vivo, A2 (in etwa ab Lektion 2) sowie Materialien aus der Zeitschrift Ecos und andere Quellen. Spanisch A2.4 (Mittelstufe) - für Fortgeschrittene Ziel unserer Arbeit ist die Stärkung der Kompetenz in der sprachlichen Interaktion: Comprender - Hablar - Profundizar! G 4.22.51 Do, ab 31. Aug. 17, 18:30-20:00 (12x); VHS Krabbe 17, R 2; 75,- + Kopierkosten ca. 4,-.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El curso en vivo (Band 2) 46 www.vhs-ploen.de

Spanisch für Fortgeschrittene (Niveau B.2) Plön G 4.22.55 Di, ab 29. Aug. 17, 10:00-11:30 (12x); VHS Krabbe 17 R 1; 75,- + Kopierkosten ca. 4,-.; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lehrbuch: El nuevo curso, Bd. 3 und literarische Texte Qué tal? - Spanisch Stammtisch Si quieres practicar español acompáñenos en la mesa redonda cada primer martes del mes en OsterKarree. Gratuito. Dirección: Brixl Harms G 4.22.59 Di, ab 1. Aug. 17, 20:00-21:30 (5x 1. Di. im Monat); OsterKarree, Schillenerstr. 4; gebührenfrei; Leitung: Brixl Harms. ARBEIT - BERUF - EDV Was soll ich hier?...natürlich mehr über unsere PC-/Laptop-Kurse erfahren Häufig stellt sich die Frage, was genau in einem PC-Kurs vermittelt wird und ob der Kurs auch der richtige ist. In dieser Informationsstunde steht Ihnen der Kursleiter für Ihre Fragen zur Verfügung. G 5.01.00 Mo, 4. Sep. 17, 16:30-17:15 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Hans-Peter Molt. Fenster auf Englisch mit 7 Buchstaben! PC- und Windows-Grundlagen Dieser Kurs bzw. der sichere Umgang mit dessen Inhalten ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen weiterführenden Kursen. Der Kurs bietet einen ersten praktischen Einstieg in die Vielfalt der elektronischen Datenverarbeitung. Anhand zahlreicher Übungen werden das heute überall erforderliche Grundwissen im Umgang mit einem PC sowie die grundlegenden Arbeitsweisen eines Personalcomputers vermittelt. Ziel ist die erste selbständige Handhabung des PC sowie das Erstellen, Speichern und Drucken von eigenen Dateien G 5.01.01 Mo + Di, ab 11. Sep. 17, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Nicht nur Tabellen - Excel Grundlagen G 5.01.02 Mo + Di, ab 13. Nov. 17, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Schreibmaschine war gestern - Word Grundlagen G 5.01.03 Mo + Di, ab 9. Okt. 17, 16:30-18:45 (4 x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Ab ins Internet und das alltagstauglich: G 5.01.04 Mo + Di, ab 27. Nov. 17, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. Das erste eigene Buch... sollte ein Fotobuch sein. G 5.01.05 Mo + Di, ab 11. Dez. 17, 16:30-18:45 (4x); EDV/Aula am Schiffsthal; 58,- ; Leitung: Hans-Peter Molt. www.vhs-ploen.de 47

Plön VORTRÄGE - FAHRTEN Das Paradies meines Lebens - Leben und Werk von Max Pechstein Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der expressionistische Maler Max Pechstein (1881 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ein gefeierter Star der Berliner Gesellschaft so erfolgreich, dass seine neidischen Malerkollegen ihn aus der Künstlergruppe Die Brücke hinauswarfen. Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Deutschland bewegte die Phantasie der Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Seine Bilder, in denen er das Leben in den Tropen als unbeschwertes Paradies schildert, wurden ihm förmlich aus der Hand gerissen und weckten in den 20er Jahren die Sehnsucht nach einem ganz anderen Dasein. Die Verfemung durch die Nazis trieb ihn schließlich in Armut und innere Emigration, doch seinen Lebenstraum von einer paradiesischen Existenz ließ er sich nie nehmen. Max Pechstein hat bis zum Schluss beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten. G 9.01.01 Do, 12. Okt. 17, 19:30-21:00 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; 5,- ; Leitung: Dr. Hans-Thomas Carstensen. Anfänge der Begegnung zwischen Christen und Islam G 9.01.05 Do, 16. Nov. 17, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Dr. Andreas Müller, Institut für Kirchengeschichte. Die mächtigste Frau des Nordens im Mittelalter - Margarete I., die Herrscherin dreier Reiche (1353-1412) G 9.01.06 Do, 30. Nov.. 17, 20:00-21:30 (1x); Tourist-Info Bahnhof; 5,- ; Leitung: Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar. Kooperationveranstaltung mit der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft Sektion Plön und der VHS Plön Achtung: Sitzplätze können nicht reserviert werden! Herzwochen 2017 - Wie erkennt und behandelt man ein schwaches Herz G 9.01.08 Fr, 10. Nov. 17, 17:00-18:30 (1x); VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei; Leitung: Dr. Martina Schettler. Technik und Kultur: Zement, Ziegel und Puppe Bei dieser Tagestour in den Südwesten Schleswig-Holsteins besuchen wir einen großen Zementhersteller und besichtigen ein Ziegelwerk. G 9.03.01 Do, 14. Sep. 17, 08:00-19:00 (1x); Treffpunkt ZOB; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Thomas Nedza. Technik und Kultur: Löschen, Gedenken und Retten Ziele dieser Tagesexkursion sind die Kieler Berufs-Feuerwehr, das Marine- Ehrenmal in Laboe und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit ihrem neuen Rettungskreuzer BERLIN in Laboe. G 9.03.02 Do, 12. Okt. 17, 08:30-19:00 (1x); Treffpunkt ZOB; Gebühr auf Anfrage; Leitung: Thomas Nedza. 48 www.vhs-ploen.de

VHS Preetz e.v. staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Kirchenstr. 31, 24211 Preetz Tel: 04342 / 71 98 63 vhs-preetz@t-online.de www.vhs-preetz.de Mo + Di 10.00 13.00, Do 15.00 18.00 Leitung: Inga Feldmann Geschäftsstelle: Helga Klatt Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE90 2105 0170 0020 0078 94 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-preetz.de Vögel beobachten H 1.14.06 Einführungsabend Mo, 4.Sep. 17, 20:00-21:30; Raum A; Exkursionen: So, 24. Sep., 8. Okt., 12. Nov. ab 08:00 und 10. Dez. ab 09:00; 34,- ; Leitung: Volker Wordell. KULTUR - GESTALTEN Literatur-Gespräche: Vom Klassiker zur Weltliteratur H 2.01.02 Mo, ab 18. Sep. 17, 19:00-20:45 (4x mtl.); Stadtbücherei; 35,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Literatur?Literatur! Wir lesen ausgewählte zeitgenössische Bücher und tauschen uns in regem Gespräch aus. H 2.01.05 Do, 12. Okt., 9. Nov., 11. Jan und 8. Feb., 19:30-21:00; Stadtbücherei, Gasstraße 5; 26,- ; Leitung: Christina Bergers. Schreibend spielen - Spielend Schreiben Kreativ ins Schreiben kommen Sie möchten gern schreiben, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Sie schreiben gern, brauchen aber immer einen Schubs um anzufangen? Sie haben manchmal eine Blockade beim Schreiben, der Sie gern mal zu Leibe rücken würden? Sie schreiben schon lange oder möchten sich mal kreativ schreibend ausprobieren und auch vorlesen - ohne Druck, ohne Verpflichtung, ohne Blamage? Kommen Sie mit auf eine kreative Schreibreise mit Gedichten, Märchen, Geschichten und kleinen Krimis und erfahren Sie, wie viel Spaß das gemeinsame Schreiben bringt. H 2.01.06 Sa, 23. Sep. 17, 10:00-17:00 (1 x); VHS, Raum A; 65,- + Mat. 3,- ; Leitung: Heike Thomsen. Bitte mitbringen: Das Lieblingsbuch. www.vhs-preetz.de 49

Preetz Hinter den Efeumauern - Leben und Werk von Edward Hopper H 2.03.01 Di, 28. Nov. 17, 19:00-21:00 (1x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 8,- / vhs-mitglieder 6,- ; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. Malen - Aquarell. Komposition und Experimente H 2.05.04 Mi, ab 4. Okt. 17, 15:30-18:00 (9 x); Materiallisten Schulen am Hufenweg, Kunstraum; auf unserer Homepage. 56,- ; Leitung: Karla-Maria Orlich. Bitte mitbringen... Aquarellmalen H 2.05.06 Do, ab 7. Sep. 17, 15:30-17:30 (6 x); VHS, Raum A; 37,- ; Leitung: Gise Heß. Workshop am Wochenende: Urban Sketching / Stadtskizzen Für alle, die gerne zeichnen. Das Wahrnehmen und zeichnerische Festhalten des menschlichen Lebens. Ziel ist die Schärfung des Bewusstseins für die stets umgebenden, flüchtigen aber prägenden Handlungen, Begegnungen und Situationen. Spontan, emotional, charaktervoll, kurzweilig, atmosphärisch. Wir wollen unabhängig von Zeit, Druck und Konkurrenz die Kreativität wieder finden und die Angst vor dem leeren Blatt verlieren. Das Ganze soll in netter Runde anhand von verschiedenen Aufgabenstellungen an unterschiedlichen Orten und zahlreicher Zeichenmethoden geschehen. Wir werden draußen unterwegs sein, solange das Wetter es zulässt. Perspektiven werden erprobt und Grundlagen für eine landschaftliche Zeichnung. Wenn uns das Wetter das Zeichnen draußen verwehrt, werden wir von Café zu Café ziehen. H 2.05.10 Sa, 7. Okt. 17, 10:00-16:00 und So, 8. Okt. 17, 10:00-14:00; VHS, Raum A; 67,- ; Leitung: Lennard Dose. Workshop am Wochenende: Zeichnen, Skizzieren H 2.05.11 Sa, 30. Sep. 17, 10:00-16:00 und So, 1. Okt. 17, 12:00-14:00; VHS, Raum A; 54,- ; Leitung: Lennard Dose. Aquarellieren für Einsteiger_Innen H 2.05.12 Sa und So, ab 4. Nov. 17, 12:00-16:00 (4x); VHS, Raum A; 72,- ; Leitung: Lennard Dose. Farbe formen - Kreative experimentelle Malerei H 2.05.13 So, 17. Sep. und 12. Nov., 10:00-14:00; VHS, Mensa Freie Schule; 54,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. 50 www.vhs-preetz.de

Chor 50plus H 2.08.00 Fr, ab 8. Sep. 17, 11:45-13:15 (6 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 23,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Preetz H 2.08.01 Fr, ab 3. Nov., 11:45-13:15 (6 x); 23,- Vormittags: Singen. Einfach nur singen! H 2.08.03 Fr, ab 8. Sep. 17, 10:30-11:30 (12 x); Bugenhagenhaus, Waldweg 1; 30,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Blockflöte I H 2.08.13 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:15-19:30 (10 x); Musikraum, Truberg 1 a; 62,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Blockflöte II H 2.08.17 Di, ab 12. Sep. 17, 10:15-11:30 (7 x); Musikraum, Truberg 1 a; 44,- ; Leitung: Taline Eulefeld. Blockflöte am Vormittag H 2.08.20 Fr, ab 15. Sep. 17, 08:00-09:00 (9 x); VHS, Raum A; 45,- ; Leitung: Birgit Böttger. Flötenliteratur bitte mitbringen. Spielkreis Blockflöte H 2.08.26 Di, ab 12. Sep. 17, 17:15-18:15 (9 x); VHS, Raum B; 45,- ; Leitung: Birgit Böttger. Blockflötenliteratur bitte mitbringen Akkordeon für Fortgeschrittene H 2.08.29 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:30-19:15 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 37,- ; Leitung: Andrea Steinbach. Akkordeon Orchester I H 2.08.34 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:00-18:30 (5x 14-tgl.); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 37,- ; Leitung: Andrea Steinbach 04342-81984. Anmeldung bei der Kursleiterin. Akkordeon Orchester II H 2.08.35 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:00-18:30 (5x 14-tgl.); Schulen am Hufenweg, Raum 6; 37,- ; Leitung: Andrea Steinbach, Anmeldung 04342-81984. Gitarre für Anfänger_Innen H 2.08.39 Fr, ab 8. Sep. 17, 16:00-17:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 72,- + ca.10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Gitarre. Gitarre für Fortgeschrittene H 2.08.40 Fr, ab 8. Sep. 17, 17:00-18:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 72,- + ca. 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Gitarren-Ensemble H 2.08.42 Fr, ab 8. Sep. 17, 18:00-18:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 54,- + ca. 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. www.vhs-preetz.de 51

Preetz Ukulele - für Fortgeschrittene H 2.08.44 Fr, ab 8. Sep. 17, 18:45-19:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 72,- + ca. 10,- Mat.; Leitung: Wolfram Dreher. Bitte mitbringen: eigene Ukulele. AufTakt - Chor der vhs Preetz H 2.08.50 Mi, ab 6. Sep. 17, 20:00-22:00 (zusätzlich Proben-Samstag und ein Probenwochenende); Stadtkirche, Gemeindesaal; 56,- ; Leitung: Taline Eulefeld, Info unter 04342-797027 Fotokreis für Fortgeschrittene H 2.11.01 Mi + So, ab 13. Sep. 17-26. Nov. 17, 19:00-21:00 monatlich; Gymnasium, Biologieraum; Gebühr: Pauschale / Umlage pro Person; Leitung: AG Fotokreis. Teilnahme nur nach telefonischer Anmeldung: 04342-87225. Technische Grundlagen der Digitalfotografie H 2.11.02 Fr, 17. Nov. 17, 18:00-20:00 und Sa, 18. Nov. 17, 10:00-16:00; VHS, Raum A; 54,- ; Leitung: Holger Förster. Bitte eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten mitbringen. Fotografie unter dem Tannenbaum Gerade zu Weihnachten ergeben sich viele Momente, die man gerne mit der Kamera festhalten möchte. Das Foto vom (Enkel-)kind, das unter dem Weihnachtsbaum die Geschenke auspackt und bestaunt sieht man sich auch nach vielen Jahren noch gerne an. Leider ist es häufig so, dass die besondere Stimmung des Augenblicks auf dem Foto nicht mehr zu erspüren ist. Wir lernen, wie wir uns fotografisch auf den Heiligen Abend vorbereiten können und was wir bei unseren Fotos beachten müssen, um neben dem Motiv auch noch die weihnachtliche Stimmung einfangen zu können. Dabei werden wir sowohl die technischen Voraussetzungen, wie auch Fragen der Motivgestaltung, der Farbgebung und der Modellführung besprechen. H 2.11.03 Sa, 25. Nov. 17, 10:00-16:00 (1 x); VHS, Raum A; 40,- ; Leitung: Holger Förster. Bitte eine eigene Kamera mitbringen (egal welche, Handy auch möglich). 52 www.vhs-preetz.de

Projekt Häkel - Treff: Gemeinsam häkeln - gemeinsam helfen Der Häkeltreff ist ein Treffpunkt für Austausch, Kontakt und gegenseitige Inspiration. Neues kann gelernt werden und Altbekanntes wird wieder entdeckt. In diesem Kurs wollen wir angefangene Arbeiten fertigstellen und unterschiedliche Taschen aus so genannten Granny Squares (Vierecke) häkeln. Die fertigen Produkte sollen wieder verkauft werden, die Erlöse an helfende Organisationen gespendet werden. H 2.13.00 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:00-19:30 (6 x); VHS, Raum B; Materialumlage 5,00 ; Leitung: Liliya Flinsch. Preetz Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene - Dienstag H 2.14.06 Di, ab 19. Sep. 17, 19:30-21:30 (8x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 66,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Nähen für Anfänger_Innen u. Fortgeschrittene - Mittwoch H 2.14.08 Mi, ab 20. Sep. 17, 19:30-21:30 (8x); Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule, Castöhlenweg 4; 66,- ; Leitung: Ute Karkos-Wriedt. Patchwork ohne Nähmaschine H 2.14.09 Fr, ab 22. Sep. 17, 15:30-17:30 (5 x 14-tgl.); VHS, Raum B; 47,- ; Leitung: Christine Neumann.... auf s WASSER gehen Stand Up Paddling In diesem Kurs werden die drei Grundpaddelschläge sowie das Manövrieren und das korrekte Ein- und Aussteigen gelernt. Wir beginnen mit einer kurzen Einweisung und ermitteln die individuelle Paddellänge für jeden Teilnehmer. Anschließend geht es direkt in s Wasser auf die Stand Up Paddleboards und wir paddeln los. Die Übungen finden dann im Rahmen einer kleinen Tour statt. Anfänglich werden euch die SUP s ein wenig kippelig vorkommen und ihr seid damit beschäftigt, die für euch richtige Position und Haltung auf dem SUP zu finden. Wir helfen und korrigieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der korrekten Paddeltechnik, dem Schlüssel zum Erfolg. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränke/Snacks, Badezeug, Jacke (regenund winddicht), Sonnencreme, bei sommerlichen Temperaturen empfehlen wir Shorts und Tshirt, die nass werden können. Kinder können ab 10 Jahren oder 140 cm Körpergröße aktiv für 35,- am Kurs teilnehmen, wenn sie schwimmen können. www.vhs-preetz.de 53

Preetz H 3.00.01 Sa, 16. Sep., 13:00-16:00; Parkpl. u. der große Schwentinebrücke, neben Scharweg 10 in Kiel; 55,-, Kursgebühr inkl. Board + Paddel + Schwimmweste + wasser fester Packsack (leihweise) Bei Bedarf: Neoprenanzug (Badezeug drunterziehen) + 5 Neoprenschuhe + 3 (vor Ort bar bezahlen); Leitung: SUP Schule. Anmeldeschluss 31.08.17! BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Faszientraining bei Schmerzen im Rücken-Schulter-Nacken-Bereich Wenn der Nacken weh tut, die Schultern schlecht beweglich sind und es im Rücken an verschiedenen Stellen zieht, dann brauchen wir eine schnell wirksame Methode zur Abhilfe. Wichtig ist zunächst einmal, zu wissen woher der Schmerz kommt und was wir selber dagegen tun können. Das Geheimnis ist in den allermeisten Fällen - neben Wassermangel - ein Problem in den Faszien. In unserem Workshop lernen wir Ursachen kennen und verstehen. Dann üben wir einfache und schnell wirksame Lösungsmöglichkeiten gegen die Verspannungen. Mit diesem Wissen ausgestattet haben Sie die Chance, sich selbst zu helfen und für Ihr Wohlbefinden zu sorgen. H 3.01.03 Sa, 11. Nov. 17, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 22,- ; Leitung: Iris Priemer, Dipl. Entspannungspädagogin Bitte bringen Sie eine Matte und warme Sachen mit. Kreis- und Meditationstanz im Rhythmus des Jahres Wenn ich tanze, bin ich ganz. (Indianische Weisheit) Meditatives Tanzen heißt, sich von einer Bewegung berühren und vom Rhythmus und der Musik tragen zu lassen, sich einzuschwingen um eine gemeinsame Mitte, die gleichzeitig auch die Mitte jedes einzelnen ist. Meditative Tänze sind Urbilder der Menschheit. Die Mitte ist das Wesentliche, das Ziel ist Harmonie. H 3.01.10 Mi, ab 13. Sep. 17, 19:00-20:30 (6x 14tgl.); VHS, Mehrzweckraum; 23,- ; Leitung: Ruth Krupke. Kreis- und Meditationstanz zur Weihnachtszeit H 3.01.13 Sa, 2. Dez. 17, 15:00-18:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 15,- ; Leitung: Ruth Krupke. 54 www.vhs-preetz.de

Tänze für Frauen aus aller Welt Preetz Gemeinsam tanzen und Tänze lernen, sowie eigene Tänze mitbringen! Ruhige und bewegte Tänze, Spaß, Freude und Gemeinschaft erleben im Frauenkreis. H 3.01.14 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:00-19:30 (5 x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 2,- pro Abend bitte bar vor Ort; Leitung: Barbara Wilming. Dieser Kurs findet in Kooperation mit folgenden Organisationen statt: AWO Landesverband, Jugendpfarramt, Gleichstellungsstelle der Stadt Preetz, Familienzentrum Preetz und Umgebung, Ev. - Lutherischer Kirchenkreis Plön Segeberg Taijiquan (Tai chi chuan ) - Neueinsteiger_Innen H 3.01.15 Di, ab 12. Sep. 17, 18:15-19:00 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 20,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Fortgeschrittene H 3.01.16 Di, ab 12. Sep. 17, 18:15-20:00 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 40,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Entspannt in die Woche H 3.01.17 Mo, ab 11. Sep. 17, 10:00-10:45 (10 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 33,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Taijiquan (Tai chi chuan ) - Fortgeschrittene H 3.01.18 Mo, ab 11. Sep. 17, 10:00-11:30 (10 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 66,- ; Leitung: Ellen Gottwald. Qigong Schnupperworkshop H 3.01.20 Sa, 23. Sep. 17, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 20,- ; Leitung: Ingeborg Reuer. Qigong für Anfänger_Innen und Auffrischer Die Bewegungslehre Qigong ist eine der tragenden Säulen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im Zusammenwirken von langsamer Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeitslenkung üben wir gemeinsam 10 Formen aus dem 18fachen Taiji-Qigong nach Meister Lin Housheng. Die einfach erlernbaren Übungen wirken harmonisierend und regulierend auf den Energiefluss im gesamten Organismus. Alltägliche Beschwerden, wie Stress bedingte muskuläre Verspannungen, Nervosität und innere Unruhe, aber auch funktionelle Störungen (Gelenke, Kreislauf, Atmung...) werden positiv beeinflusst. Im Verlauf des Kurses werden Sie zudem vertraut gemacht mit der Wirksamkeit von Selbstmassage und Selbstakupressur. H 3.01.21 Fr, ab 13. Okt. 17, 17:00-18:30 (8 x); VHS, Mehrzweckraum; 53,- ; Leitung: Ingeborg Reuer. Yoga am Abend H 3.01.50 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:30-20:00 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 45,- ; Leitung: Wolfgang Kruse. H 3.01.51 Mo, ab 11. Sep. 17, 20:15-21:45 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 45,- ; Leitung: Wolfgang Kruse. www.vhs-preetz.de 55

Preetz Yoga am Abend H 3.01.52 Do, ab 14. Sep. 17, 18:00-19:30 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 45,- ; Leitung: Wolfgang Kruse. Yoga am Abend H 3.01.53 Do, ab 14. Sep. 17, 19:45-21:15 (10 x); VHS, Mehrzweckraum; 45,- ; Leitung: Wolfgang Kruse. Lachyoga Lachyoga wirkt gesundheitsfördernd, denn es hilft Streß abzubauen, es stärkt das Immunsytem und trägt zu einer positiven Lebenseinstellung bei. Lachyoga ist eine Verbindung von Lachen ohne Grund und Yoga-Atemtechniken. Lachyoga umgeht unseren Intellekt, der normalerweise natürliches Lachen hemmt. Es ist wissenschaftlich erwiesen, daß unser Körper nicht zwischen echtem Lachen und Übungslachen unterscheiden kann. Lachyoga-Übungen fördern auf spielerische Weise spontanes und herzhaftes Lachen. Allein der Blickkontakt führt rasch zu echtem, ansteckendem Lachen. Bitte Yogamatte und kleines Kissen mitbringen. H 3.01.55 Sa, 9. Dez. 17, 11:00-13:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 12,- ; Leitung: Ines Haselwander. Zumba Fitness H 3.02.02 Mo, ab 4. Sep. 17, 19:30-20:30 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 75,- ; Leitung: Debby van Düren. Gymnastik von Kopf bis Fuß H 3.02.10 Mi, ab 27. Sep. 17, 17:00-18:00 (12 x); VHS, Mehrzweckraum; 37,- ; Leitung: Karin Schwaibold. Rückhalt: Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken H 3.02.11 Di, ab 5. Sep. 17, 09:15-10:15 (12 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 46,- ; Leitung: Carsten Scholl. Pilates Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations-und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte (Kraftzylinder) und des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk-und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. H 3.02.12 Di, ab 5. Sep. 17, 10:30-11:30 (12 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 46,- ; Leitung: Carsten Scholl. 56 www.vhs-preetz.de

Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! Winter-Workshops H 3.02.16 Sa, 25. Nov. 17, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Preetz Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! H 3.02.18 Sa, 2. Dez. 17, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Mit FELDENKRAIS leichter bewegen! H 3.02.20 Sa, 16. Dez. 17, 11:00-14:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 30,- Gebühr pro Termin!; Leitung: Cornelia Berens. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und wärmende Socken und bringen Sie eine Matte plus Wolldecke mit sowie ein Badetuch als Kopfstütze. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H 3.02.21 Mi, ab 6. Sep. 17, 09:15-10:15 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 35,- ; Leitung: Sabine Laß. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H 3.02.22 Mi, ab 6. Sep. 17, 10:15-11:15 (14 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 35,- ; Leitung: Sabine Laß. Lange beweglich bleiben - Gymnastik 50plus H 3.02.23 Do, ab 7. Sep. 17, 10:45-11:45 (13 x); Rakverehalle, Gymnastikraum; 33,- ; Leitung: Carsten Scholl. KOCHKURSE Syrische Küche H 3.07.01 Fr, 22. Sep. 17, 16:00-19:00 und Sa, 23. Sep. 17, 11:00-18:00; Schulen am Hufenweg, Lehrküche; 45,- inkl. Lebensmittel; Leitung: Nour Kodhan / Dagmar Manneck. Männer am Herd H 3.07.03 Mi, ab 11. Okt. 17, 18:00-22:00 (7 x mtl.); Schulen am Hufenweg, Lehrküche; Gebühr: 5,- + Lebensmittelumlage; Leitung: Kochtreff. SPRACHEN Bildungsurlaub Arabisch für Anfänger_Innen H 4.01.01 Mo - Fr, 4. bis 8. Sep. 17, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Nahla Fakhet. Lehrbuch. Salam!neu, bitte mitbringen. Bildungsurlaub Dänisch - für Anfänger_Innen ohne Vorkenntnisse H 4.03.03 Mo - Fr, 23. bis 27. Okt. 17, 09:00-16:30; akademie am see. Koppelsberg, Plön; 295,- inkl. Tagesverpflegung, zzgl. ÜN; Leitung: Franz Köhler / Bodil Skotte-Lund. Lehrbuch: Vi snakkes ved!a1+ (Kursbuch, Arbeitsbuch, CD) www.vhs-preetz.de 57

Preetz Dänisch A1.4 H 4.03.01 Di, ab 5. Sep. 17, 18:30-20:00 (10 x); Schulen am Hufenweg, Raum 21; 46,- ; Leitung: Franz Köhler. Lehrbuch: Dansk for dig. Lektion 12 Englisch A1.4 H 4.06.01 Do, ab 14. Sep. 17, 18:15-19:45 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 56,- ; Leitung: Elena Willson. Lehrbuch Easy English Cornelsen A1 Band 2 Englisch B1 H 4.06.06 Do, ab 14. Sep. 17, 19:45-21:15 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 56,- ; Leitung: Elena Willson. Lehrbuch First Choice, B1. Have a chat B1 Lesen und Konversation H 4.06.15 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:30-19:00 (12 x); VHS, Raum A; 56,- ; Leitung: Elena Willson. Time to talk - English Conversation B1 Practise and improve your spoken English by talking about topics such as free time, travelling, current events, experiences and plans. You will get tips on how to keep a conversation going, to change a topic and to show your interest. This course is for speakers who can deal with most situations likely to arise in an environment where English is spoken H 4.06.23 Di, ab 12. Sep. 17, 19:45-21:15 (10 x); VHS, Mensa; 46,- ; Leitung: Angela Donner. Kleingruppe: Französisch A2.4 - für TN mit guten Vorkenntnissen H 4.08.01 Do, ab 2. Nov. 17, 17:45-19:15 (7 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 66,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Perspectives, allez-y A2,ab Lekt.1 Italienisch A1.2 - für Anfänger mit Vorkenntnissen H 4.09.02 Mi, ab 1. Nov. 17, 19:00-20:30 (7 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 33,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro Bd. 1 (Klett), ab Lektion 4 Kleingruppe: Italienisch B1.2 - für TN mit guten Vorkenntnissen H 4.09.03 Mi, ab 1. Nov. 17, 17:30-19:00 (7 x); Schulen am Hufenweg, Raum 4; 66,- ; Leitung: Christian Henschen. Lehrbuch: Allegro Bd. 2, ab Lektion 11 Schwedisch A1.1 - für Anfänger_Innen H 4.20.01 Mo, ab 25. Sep. 17, 18:00-19:30 (10 x); VHS, Raum A; 46,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska - Schwedisch A1 Schwedisch A2.4 H 4.20.02 Do, ab 14. Sep. 17, 17:00-18:15 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 5; 56,- ; Leitung: Dr. Suse Bretthauer. Lehrbuch: Tala svenska A2+, ab Lekt. 8/9 58 www.vhs-preetz.de

Schwedisch: Svensk Konversation A1.2 Wir sprechen nur Schwedisch! H 4.20.03 Mo, ab 25. Sep. 17, 19:30-21:00 (10 x); VHS, Raum B; 46,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2 ab Lektion 10 Preetz Spanisch A1.3 H 4.22.02 Di, ab 5. Sep. 17, 19:45-21:15 (8 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 37,- ; Leitung: Ariadna Carrillo. Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab Lektion 5 Spanisch A1.1 für Anfänger_Innen - hasta la vista! H 4.22.05 Do, ab 7. Sep. 17, 20:00-21:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 37,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A1. Spanisch A2.4 H 4.22.06 Di, ab 5. Sep. 17, 18:15-19:45 (8 x); Schulen am Hufenweg, Raum 2; 37,- ; Leitung: Ariadna Carrillo. Spanisch A2 - Für Fortgeschrittene H 4.22.07 Do, ab 7. Sep. 17, 18:30-20:00 (12 x); Schulen am Hufenweg, Raum 1; 56,- ; Leitung: Sylvia Delgado de Kümmerlen. Lehrbuch: El curso en vivo A2 Spanisch B1.1 - Comprender - Hablar - Profundizar! H 4.22.08 Di, ab 29. Aug. 17, 18:30-20:00 (12 x); VHS, Raum A; 56,- + Mat. ca. 3,- ; Leitung: Dr. Renate Büscher-Grotehusmann. Lesen und Schreiben für Erwachsene - auffrischen und fit bleiben Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond gefördert. H 6.07.04 Di, ab 5. Sep. 17, 16:30-20:00 (13x); Raum Tapa, Gemeindehaus der Ev. Stadtkirche; 13,- ; Leitung: Christel Fröhlich. Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin. Neue Teilnehmer melden bitte sich bei der KVHS Plön 04522-2327 ARBEIT - BERUF - EDV PC, Tablets und Smartphone - Beratung individueller Fragen Sie bestimmen, was Sie lernen möchten beim Umgang mit dem Computer, Tablet oder Smartphone. Buchen Sie eine individuelle Beratungsstunde (bei 2 Personen 45,00 ) mit Ihren Fragen zu Ihren Geräten und Standardanwendungen. H 5.01.00 Termine werden individuell vereinbart; Anmeldungen nur telefonisch, VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde.; Leitung: Wolfgang Verweegen. Bitte eigene Geräte mitbringen, Betriebssystem Windows 7, 8/10/Android www.vhs-preetz.de 59

Preetz Mein Smartphone (Android) - Grundlagenschulung Sie wollen Ihr Smartphone (mit Android-Betriebssystem) besser kennenlernen? Lassen Sie sich zeigen, wie Sie Ihre Kontakte, Kalender und E-Mails einrichten. Lernen Sie, wie auf dem Smartphone SMS, MMS und Chat- Nachrichten verschickt werden. Und nachher wissen Sie, was Apps sind und wie Sie diese herunterladen. Wir stellen Ihnen einige Apps vor, die wir für sinnvoll und nützlich erachten. H 5.01.01 Di, ab 7. Nov. 17, 15:00-17:30 (2 x); VHS, Raum A; 38,- ; Leitung: Wolfgang Verweegen. Bitte ein Smartphone (Android) mitbringen. Persönliche Beratung für Ihre individuellen Fragen rund um ipad, iphone, Macbook und imac, IOS und OSX Sie haben Fragen zu bestimmten Einstellungen und Funktionen Ihres Apple-Gerätes? Bestimmen Sie selbst, was Sie lernen möchten. Stellen Sie Ihre Fragen einfach in einer individuellen Einzelstunde: Ordner & Dateien anlegen, finden und ordnen, Mails und Anhänge, Fotos, Diashows, Fotobücher, Musik, Apple ID und icloud,programme installieren und löschen... Fragen zu allen Programmen. H 5.01.02 Termine werden individuell vereinbart; Anmeldungen nur telefonisch; VHS, Raum A; 30,- pro angefangene Stunde; Leitung: Hubert Wahle. Tageskurs: Fotos digital bearbeiten mit GIMP 2.8 H 5.01.12 Sa, 2. Dez. 17, 10:00-17:00 (1 x); VHS, Raum A; 47,- ; Leitung: Hubert Wahle. Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder MacBook mit für SCHÜLERINNEN und SCHÜLER Hilfe bei Lese- u. Rechtschreibproblemen - für Kinder und Jugendliche ( 2. - 10. Klasse) Die Kurse zur Lese- Rechtschreibförderung sind mehr als nur eine Hausaufgabenbetreuung, sie ermitteln das jeweilige Problem der einzelnen Kinder, helfen gezielt und fördern individuell in kleinen Gruppen: - altersgerechte, spielerische Lese- und Rechtschreibstrategien - Lernen in kleinen Schritten dem Rechtschreibaufbau folgend - Festigung der Grundlagen durch Lernen mit Hilfe anerkannter Lese- und Rechtschreibprogramme - Grammatik- und Aufsatztraining - kleine Gruppen von 2-4 Kindern und Jugendlichen (2.-10. Klasse) Rufen Sie uns gerne an! Tel. 04342-719863 Termine nach Absprache möglich. Leitung: Heike Junk-Möller / Anja Garbers. 84,- für 10 Termine bei 3-4 TN; - Teilzahlung möglich - Bildungsgutscheine anrechenbar - Beratung über weitere Fördermöglichkeiten 60 www.vhs-preetz.de

TANZWERKSTATT NEU: Tänzerische Früherziehung - ab 4 Jahre H 8.04.03 Fr, ab 22. Sep. 17, 14:15-15:00 (11 x); VHS, Mehrzweckraum; 44,- ; Leitung: Ulla Baasch. Preetz Tänzerische Früherziehung - ab 4 Jahre H 8.04.04 Fr, ab 22. Sep. 17, 15:00-15:45 (11 x); VHS, Mehrzweckraum; 44,- ; Leitung: Ulla Baasch. Primary H 8.04.05 Fr, ab 22. Sep. 17, 15:45-16:45 (11 x); VHS, Mehrzweckraum; 59,- ; Leitung: Ulla Baasch. Hip Hop (ab 11 Jahren) Willst du so perfekt und mitreißend tanzen können wie die Stars im Step Up? HipHop ist der wohl aktuellste Tanzstil, den es zurzeit gibt. Er lebt vom Feeling, nicht von der Technik und kann von jedem erlernt werden, der sich vom Groove mitreißen lässt. Hip Hop ist eine vielseitige Tanzrichtung, man kann die unterschiedlichsten Tanzrichtungen mixen und nutzen. Beim Hip Hop geht es darum wie du die Musik fühlst, wie du Beats nutzt und wie cool du deine Moves rüberbringst. HipHop New Style ist aus den USA zu uns gekommen. H 8.04.35 Sa, 7. Okt. 17, 10:00-12:00 (1 x); VHS, Mehrzweckraum; 11,- ; Leitung: Natalia Fedorchenko. alle weiteren Kurse in der Rakverehalle Leitung Debby van Düren Ballett Grade 1 H 8.04.07 Mi, ab 6. Sep. 15:00-16:00 (14 x); 75,- Ballett Grade 2 H 8.04.08 Mo, ab 4. Sep. 15:15-16:15 (14 x); 75,- Ballett Grade 3 H 8.04.12 Fr, ab 8. Sep. 15:00-16:00 (13 x); 70,- Ballett Grade 4 H 8.04.13 Mi, ab 6. Sep. 16:00-17:00 (14 x); 75,- Ballett Grade 4 H 8.04.14 Fr, ab 8. Sep. 16:00-17:00 (13 x); 70,- Ballett Grade 5 H 8.04.16 Mi, ab 6. Sep. 17:00-18:00 (14 x); 75,- Ballett Jazz Mix H 8.04.17 Fr, ab 8. Sep. 17:00-18:00 (13 x); 70,- Ballett Grade 6 H 8.04.18 Fr, ab 8. Sep. 18:00-19:00 (13 x); 70,- Ballett Grade 7 H 8.04.19 Fr, ab 8. Sep. 19:00-20:00 (13 x), 70,- Ballett Jazz Mix H 8.04.20 Mo, ab 4. Sep. 18:30-19:30 (14 x); 75,- Ballett Intermediate + Spitze H 8.04.15 Mi, ab 6. Sep. 17, 18:00-19:15 (14 x); 94,- Ballett Advanced Foundation + Spitze H 8.04.21 Mi, ab 6. Sep. 17, 19:15-20:45 (14 x); 112,- Jazz Dance H 8.04.29 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:15-18:15 (14 x); 75,- Jazz Dance H 8.04.32 Mo, ab 4. Sep. 17, 16:15-17:15 (14 x); 75,- www.vhs-preetz.de 61

Preetz mehr VHS für KINDER + JUGENDLICHE Sopranblockflöte Anfänger_Innen - Fortsetzung H 8.05.01 Di, ab 12. Sep. 17, 16:30-17:00 (9 x); VHS, Raum B; 38,- + Lehrbuch 12,- ; Leitung: Birgit Böttger. Klassische Gitarre für Anfänger_Innen mit Vorkenntnissen (ab 8) H 8.05.52 Mi, ab 6. Sep. 17, 15:15-16:00 (14 x); Ort auf Anfrage; 87,- ; Leitung: Jörn Blank. H 8.05.54 Mi, ab 6. Sep. 17, 14:30-15:15 (14 x); 87,-. Klassische Gitarre für Anfänger_Innen (ab 8) H 8.05.56 Do, ab 7. Sep. 17, 14:00-14:55 (13 x); Ort auf Anfrage; 81,- ; Leitung: Jörn Blank. Klassische Gitarre mit Vorkenntnissen ab 9 Jahre H 8.05.58 Fr, ab 8. Sep. 17, 15:00-16:00 (13 x); Ort auf Anfrage; 108,- ; Leitung: Jörn Blank. H 8.05.61 Fr, ab 8. Sep. 17, 16:00-17:00 (13 x); 108,-. VORTRÄGE - EINZELVERANSTALTUNGEN Die Tischreden der Katharina Lutherein Kammerspiel mit Elisabeth Haug und musikalischer Begleitung Die Tischreden der Katharina Luther sind ein kleines, feines Kammerspiel mit anspruchsvollem Charakter. Die ungehaltenen Reden der ehemaligen Nonne Katharina von Bora an ihren angetrauten Mann Doktor Martinus Luther werden durch die szenische Aufführung tatsächlich wiederbelebt. Die heiter-ernste und tiefgründige Atmosphäre des Lutherhaushalts wird im aktuellen Heute direkt spürbar und hinterlässt beim Publikum einen nachhaltigen Eindruck, der zum Nachdenken und humorvollen Weitersinnieren anregt. H 9.01.00 Fr, 29. Sep. 17, 19:30-21:00 (1 x); Adeliges Kloster Preetz, Klosterkirche; 10,- ; Leitung: Elisabeth Haug. Karten im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt (04342-76790) und in der Stadtbücherei (04342-800719). Hinter den Efeumauern - Leben und Werk von Edward Hopper H 9.01.01 Di, 28. Nov. 17, 19:00-21:00 (1x); Stadtkirche, Gemeindesaal; 8,- Eintritt für vhs Mitglieder ermäßigt: 6,- ; Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen. 30. Preetzer Papiertheatertreffen - 17 Papiertheaterbühnen aus 7 Ländern von Fr, 8. bis So, 10. Sep. 17 an der VHS Preetz mehr dazu auf der Rückseite unseres Programmheftes Weihnachtskonzert vhs Chor AufTakt H 9.02.06 So, 10. Dez. 17, 17:00-19:00 (1 x); Stadtkirche; gebührenfrei; Leitung: Taline Eulefeld. 62 www.vhs-preetz.de

VHS SCHÖNBERG e.v. Alte Apotheke, Knüllgasse 8, 24217 Schönberg Tel: 04344 / 1234 vhs-schoenberg@t-online.de www. vhs-schoenberg.de Di 16.00-18.00 (außer Ferien) Leitung: Constanze Göllner Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE28 2105 0170 0080 0046 74 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenberg.de Heiteres Gedächtnistraining K 1.06.01 Di, ab 5. Sep. 17, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- ; Leitung: Gerda Kurz. Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit möglich! K 1.06.02 Mi, ab 6. Sep. 17, 10:00-11:30 (10x); Sprüttenhuus; 50,- KULTUR - GESTALTEN Literatur-Gespräche: Literarische Kriminalliteratur K 2.01.01 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-20:45 (4x mtl.); Alte Apotheke, Seminarraum; 36,- ; Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich. Literaturliste auf unserer Homepage. FARBE FORMEN - Kreatives Malen Das Experimentieren mit Acryl- und Ölfarben, das Zeichnen mit Kreide, Kohle und Ponal und das Collagieren werden auf unterschiedlichen Malgründen wie z.b. Papier, Pappe und Leinwand erprobt. K 2.05.01 Di, 12. und 19. Sep. 17, 18:00-21:30; Atelier Sengpiehl; 22,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene K 2.13.01 Di, ab 12. Sep. 17, 19:30-21:30 (10x); Stoltenberg, Dorfgemeinschaftshaus; 40,- ; Leitung: Christiane Gisiger. Patchwork-Schnuppernachmittag Patchworker/ -innen und solche, die es werden wollen, treffen sich zum kreativen Arbeiten. Wer mag, näht unter Anleitung ein kleines Kissen im Blockhausmuster. K 2.13.02 Sa, 11. Nov. 17, 14:00-18:00 (1x); Stoltenberg, Dorfgemeinschaftshaus; 8,- ; Leitung: Marie-Luise Koenen-Tepperies. www.vhs-schoenberg.de 63

Schönberg BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Alle Yoga-Kurse in der Alten Apotheke. Leitung: Kathrin Baruschke Gebühr 44,- Hatha-Yoga K 3.01.10 Mo, ab 4. Sep. 17, 09:00-10:30 (8x) K 3.01.20 Mo, ab 13. Nov. 17, 09:00-10:30 (8x) Hatha-Yoga K 3.01.11 Mi, ab 6. Sep. 17, 17:30-19:00 (8x) K 3.01.21 Mi, ab 22. Nov. 17, 17:30-19:00 (8x) Hatha-Yoga K 3.01.13 Mi, ab 6. Sep. 17, 19:15-20:45 (8x) K 3.01.23 Mi, ab 22. Nov. 17, 19:15-20:45 (8x) Hatha-Yoga K 3.01.14 Do, ab 7. Sep. 17, 10:15-11:45 (8x) K 3.01.24 Do, ab 23. Nov. 17, 10:15-11:45 (8x) Bitte Yogamatte mitbringen! Hatha-Yoga K 3.01.15 Do, ab 7. Sep. 17, 17:45-19:15 (8x) K 3.01.25 Do, ab 23. Nov. 17, 17:45-19:15 (8x) Hatha-Yoga K 3.01.16 Do, ab 7. Sep. 17, 19:30-21:00 (8x) K 3.01.26 Do, ab 23. Nov. 17, 19:30-21:00 (8x) Autogenes Training K 3.01.51 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 40,- ; Leitung: Heike Hartke. Progressive Muskelentspannung K 3.01.55 Mo, ab 18. Sep. 17, 19:00-20:00 (10x); Alte Apotheke, Saal; 35,- ; Leitung: Heike Hartke. Pilates für Fortgeschrittene K 3.02.13 Di, ab 5. Sep. 17, 09:30-10:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 50,50 ; Leitung: Stephanie Krause. Pilates für Anfänger K 3.02.14 Di, ab 5. Sep. 17, 10:30-11:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 50,50 ; Leitung: Stephanie Krause. Faszien-Training Dehnen, Federn, Spüren, Beleben - mit und ohne Geräte! K 3.02.17 Fr, ab 8. Sep. 17, 09:00-10:00 (12x); Alte Apotheke, Saal; 48,- ; Leitung: Stephanie Krause. K 3.02.18 Fr, ab 8. Sep. 17, 10:00-11:00 (12x); Alte Apotheke, Saal; 48,- ; Leitung: Stephanie Krause. 64 www.vhs-schoenberg.de

Rücken-fit K 3.02.20 Di, ab 5. Sep. 17, 08:30-09:30 (11x); Alte Apotheke, Saal; 40,50 ; Leitung: Stephanie Krause. Schönberg KOCHKURSE Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen! Mexikanische Küche K 3.07.01 Mi, 11. Okt. 17, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule, Küche; 10,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. Ein Menü um Ente und Gans K 3.07.02 Mi, 6. Dez. 17, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule, Küche; 10,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. Jamaikanische Küche Jerk, eine Gewürzmischung von Ingwer, Chili, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Koriander, Piment, Zimt und Macisblüten, gibt vielen jamaikanischen Rezepten ihren typisch rauchig-scharfen Geschmack, dem wir Süße und Fruchtigkeit gegenüberstellen werden - ein Erlebnis für die Zunge. K 3.07.03 Mi, 31. Jan. 18, 18:30-21:30 (1x); Gemeinschaftsschule, Küche; 10,- + 10,- Lebensmittelumlage; Leitung: André Weidtkamp. SPRACHEN Englisch für Anfänger (A1.2) Ein Kurs für Anfänger, die aktiv und situativ Englisch lernen wollen. K 4.06.09 Do, ab 14. Sep. 17, 11:30-13:00 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 21,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Lehrbuch: Fairway A1 (ab Kapitel 7). Englisch-Lektüre und -Konversation K 4.06.10 Do, ab 14. Sep. 17, 09:00-10:00 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 24,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Englisch-Lektüre und -Konversation K 4.06.11 Do, ab 14. Sep. 17, 10:00-11:30 (6x); Alte Apotheke, Seminarraum; 27,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Englisch für Anfänger (A1.2) - 2 K 4.06.13 Do, ab 16. Nov. 17, 11:30-13:00 (5x); Alte Apotheke, Seminarraum; 18,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Englisch-Lektüre und -Konversation K 4.06.14 Do, ab 16. Nov. 17, 09:00-10:00 (5x); Alte Apotheke, Seminarraum; 20,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. Englisch-Lektüre und -Konversation K 4.06.15 Do, ab 16. Nov. 17, 10:00-11:30 (5x); Alte Apotheke, Seminarraum; 23,- ; Leitung: Sara Maltz-Föll. * www.vhs-schoenberg.de 65

VHS SCHÖNKIRCHEN Augustental 29, 24232 Schönkirchen Tel: 04348 / 91 66 10 Fax: 04348 / 91 66 11 info@vhs-schoenkirchen.de www.vhs-schoenkirchen.de Mo 10.00-14.00, Do und Fr 11.00-14.00 Leitung: Sven Rathmann Geschäftsstelle: Sandra Schmeling Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE38 2105 0170 0100 2144 44 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenkirchen.de KULTUR - GESTALTEN Begegnungs- und Internetcafe L 1.00.01 Do, ab 7. Sep. 17, 17:00-19:00 (13x); Hörn-Huus; gebührenfrei; Ansprechpartner: Herr Bauer Aquarellmalen am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene. Zum ersten Kurstag stehen Materialien bereit; die weitere Beschaffung wird dann besprochen. L 2.05.01 Mo, ab 25. Sep. 17, 09:30-11:30 (10x); Hörn-Huus; 55,- ; Leitung: Elfie Wallenborn. Zeichnen am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene. L 2.05.02 Mi, ab 27. Sep. 17, 09:30-11:30 (10x); Hörn-Huus; 55,- ; Leitung: Elfie Wallenborn. (Material siehe oben) Farbe Formen- Experimentelles Malen Das Experimentieren mit Acryl- und Ölfarben, das Zeichnen mit Kreide, Kohle und Ponal und das Collagieren werden auf unterschiedlichen Malgründen wie z.b. Papier, Pappe und Leinwand erprobt. Neugier und Offenheit führen uns zum kreativen angstfreien Umgang mit Farben und Materialien. Materialliste auf unserer Homepage. L 2.05.03 So, 10. Sep., 8. Okt., 5. Nov. und 3. Dez. 17, 10:00-14:00 (4x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene Sie gestalten nach Ihren Vorstellungen z.b. Gartendeko: Rosenkugeln, Pflanzenstecker; Innendeko: Schalen, Figuren. Am Ende des Kurses nehmen Sie auf jeden Fall ein selbstgestaltetes Kunstwerk mit nach Hause. L 2.06.01 Mi, ab 6. Sep. 17, 14:00-17:00 (5x); Fahrradwerkstatt, Förderzentrum; 48,- ; Leitung: Elisabeth Thode. 66 www.vhs-schoenkirchen.de

Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene II L 2.06.02 Mi, ab 6. Sep. 17, 17:00-20:00 (5x); Fahrradwerkstatt, Förderzentrum; 48,- ; Leitung: Elisabeth Thode. Schönkirchen Ikebana - Blumenarrangements im Advent Mit wenigen Zweigen und Blumen entstehen nach einfachen Regeln pflanzliche Kunstwerke. Beginnend mit einer Grundform entwickelt jeder Kursteilnehmer eigene Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. L 2.12.01 Di, 28. Nov. 17, 18:00-21:00 (1x); Schule, Kunstraum; 9,- + 12,- Mat.; Leitung: Elke Lohmeyer. Schneidern für AnfängerInnen L 2.14.01 Do, ab 14. Sep. 17, 18:00-21:00 (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth (0431-202048). Vorbesprechung: Donnerstag 07. Sep. 19:00-20:00 Schneidern für Fortgeschrittene L 2.14.02 Di, ab 12. Sep. 17, 18:00-21:00 (8x); Schule, Raum O 32; 75,- ; Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth. Informationsabend: Donnerstag, 07. Sep. 19:00-20:00 BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Tai Chi L 3.01.02 Mi, ab 5. Juli 17, 18:30-20:00 (10x); Diff. Raum E 44; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Tai Chi für Anfänger Quereinsteiger sind jederzeit, auch während des laufenden Kurses, willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. L 3.01.03 Di, ab 11. Juli 17, 18:30-20:00 (10x); Diff. Raum E 44; 48,- ; Leitung: Wulf Grauert. Sport, Gymnastik und Fitness für Frauen Muskelaufbau, Koordination, Beweglichkeit, Stabilität, Fitness L 3.02.01 Mo, ab 4. Sep. 17, 11:00-12:30 (13x); Schule, Aula; 48,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. SPORT - Gymnastik + Fitness für Frauen L 3.02.02 Do, ab 14. Sep. 17, 20:15-21:30 (10x); Schule, Aula; 40,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. Sport, Gymnastik und Fitness für Männer Muskelaufbau, Koordination, Beweglichkeit, Stabilität, Fitness L 3.02.03 Di, ab 12. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); OGTS Bewegungsraum; 40,- ; Leitung: Marleen Prien-Jüttner. RAN AN DEN OFEN Quark-Ölteig-Pizza mit individuellem Belag backen L 3.07.01 Mi, 11. Okt. 17, 12:30-14:45 (1x); Hörn-Huus; 11,- ; Leitung: Monika Marx-Stölting. www.vhs-schoenkirchen.de 67

Schönkirchen SPRACHEN Dänisch Konversation Gespräche über Allgemeines aus der Welt, Literatur und aktuelles führen L 4.03.01 Do, ab 21. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); Schule, Erdkunderaum; 39,- ; Leitung: Kirsten Leu. Dänisch für Fortgeschrittene L 4.03.02 Di, ab 19. Sep. 17, 10:00-11:30 (8x); Hörn-Huus; 31,- ; Leitung: Kirsten Leu. Dänisch für den Urlaub (Anfänger) Für Anfänger, die sich im Dänemark-Urlaub verständigen möchten L 4.03.03 Di, ab 19. Sep. 17, 17:45-18:45 (8x); Hörn-Huus; 31,- ; Leitung: Kirsten Leu. Deutschkurs der Sprachpaten für Flüchtlinge / Asylbewerber / Migranten Wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie herzlich eingeladen. Auch Anfänger sind willkommen. German Courses for Migrants. Beginners are welcome. The lessons are free of charge. L 4.04.01 Mi, ab 6. Sep. 17, 16:30-18:00; Schule Raum E 27; gebührenfrei; Leitung: Sprachpatenteam. Ansprechpartner: Frau Bauer Deutschkurse der Sprachpaten -Fortgeschrittenefür Flüchtlinge / Asylbewerber / Migranten L 4.04.02 Di, ab 5. Sep. 17, 16:30-18:00; Schule Raum E 27; gebührenfrei; Leitung: Sprachpatenteam. Ansprechpartner: Frau Bauer Refresh your English Reading, Talking, Listening and Grammar; L 4.06.01 Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 39,- ; Leitung: Bärbel Lubert. Lehrbuch: Fairway Refresher B1 Englisch B1.6 (Oberstufe) Nach dem Abschluss der Stufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. L 4.06.02 Mo, ab 11. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Hörn-Huus; 40,- ; Leitung: Dr. Lars Blöhdorn. Schwedisch für Fortgeschrittene A2.4 L 4.20.01 Do, ab 14. Sep. 17, 18:00-19:30 (12x); Schule Raum E 29; 43,- ; Leitung: Erwin Dirszowski. 68 www.vhs-schoenkirchen.de

Spanisch B1.4 (Oberstufe) Fortsetzung L 4.22.01 Di, ab 12. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Schule, Raum E 28; 39,- ; Leitung: Silvana Jordan. Schönkirchen ARBEIT - BERUF - EDV Kein Auskommen mit dem Einkommen? Eine kostenfreie Datei aus dem Internet und ein Tabellenkalkulationsprogramm können helfen. L 5.01.01 Mi, 4. Okt. 17, 14:30-16:45 (1x); Hörn-Huus; 11,- ; Leitung: Monika Marx-Stölting. Computer Club L 5.01.05 Mi, ab 13. Sep. 17, 18:30-20:00 (4x 2. Mi im Monat); Hörn-Huus; 22,- ; Leitung: Dr. Lars Blöhdorn. Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge Hier bietet sich die Möglichkeit für alle Flüchtlinge/Asylbewerber die gesponserten Fahrräder instand zu setzen. L 5.07.01 Mi, ab 6. Sep. 17, 18:00-19:00 (13x); Werkstatt; gebührenfrei; VORTRAG Bildervortrag: Baikal - Blaue Perle Sibiriens Endlose Wanderungen, besondere Begegnungen, wilde Natur und verfallende Gebäude - freuen Sie sich auf beeindruckende und fesselnde Bilder dieser Reise zur Blauen Perle Sibiriens, dem Baikalsee. Lauschen Sie den Erzählungen über das Ostsajan-Gebirge, über die Tascheran-Steppe und erfahren Sie alles über eine Wanderung auf der knapp 100 km langen Krugobaikalka, der Alten Baikalbahn, die früher Teil der Transsibirischen Eisenbahnlinie war. L 9.01.01 Fr, 17. Nov. 17, 19:00-21:00 (1x); Hörn-Huus; 8,- ; Leitung: Heiko Klotz. www.vhs-schoenkirchen.de 69

VHS SCHWENTINENTAL vhs@schwentinental.de, www.vhs-schwentinental.de OT Raisdorf VHS Büro im Schulzentrum, Zum See 11 24223 Schwentinental Tel 04307 / 6185 Fax 04307 / 7748 Mo + Di 14.00-16.00 / Do 14.00-18.00 (außer Ferien) Stadtkasse Schwentinental Förde Sparkasse BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE 76 2105 0170 1000 2737 53 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schwentinental.de KULTUR - GESTALTEN Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg bietet kreative Möglichkeiten, bewusster und achtsamer zu kommunizieren - mit uns selbst und mit anderen Menschen. S 1.07.00 Do, ab 21. Sep. 17, 18:00-19:30 (7x); Imkerei Petersen, Fr.-Nansen-Str. 17; 22,40 ; Leitung: Mette Petersen. Kulturkreis S 1.11.01 ab Mo, 4. Sep. 17, Bürgerhaus, OT Klausdorf; 15,- ; Leitung: Barbara Klein. Weitere Termine nach Absprache. Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts besser verstehen Wir lesen und besprechen Gedichte, Erzählungen, Romane, Dramen. S 2.01.51 Di, ab 29. Aug. 17, 17:00-18:30 (12x); VHS-Pavillon, Raum 3, OT Raisdorf; 38,40 + Kosten für Bücher; Leitung: Dr. Lothar Giessler. Theater unter m Dach S 2.02.02 Mo, ab 4. Sep. 17, 19:00-22:30 (18 x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; gebührenfrei; Leitung: Cornelia Cornelius. FARBE FORMEN - Kreatives Malen Neugier und Offenheit führen uns zum angstfreien Umgang mit Farben und Materialien. S 2.05.00 Mo, ab 11. Sep. 17, 18:45-21:45 (5x); VHS-Pavillon, Raum 5, OT Raisdorf; 32,- ; Leitung: Rosita Sengpiehl. Materiallisten auf der Homepage oder bei Ihrer VHS erfragen. 70 www.vhs-schwentinental.de

Keramisches Gestalten S 2.06.01 Do, ab 5. Okt. 17, 19:30-22:00 (12x); Schule, Werkraum, OT Klausdorf; 68,- ; Leitung: Anke Grußendorf. Schwentinental Frauenchor Schöne Töne S 2.08.51 Mi, 2. Aug. 17, 19:30-21:00 Bürgersaal Rathaus, OT Raisdorf; 36,- ; Leitung: Ute Henryke Büttner / Birgit Fleischhauer. Trommeln und Percussion für Fortgeschrittene S 2.08.55 Mo, ab 11. Sep. 17, 17:00-18:30 (12x); Gemeinschaftsschule Musikraum, OT Raisdorf; 38,40 ; Leitung: Karen Ehlers. Anmeldungen nur nach Rücksprache mit der Dozentin (04384-318) Ikebana - Blumenarrangements im Advent Mit wenigen Zweigen und Blumen entstehen nach einfachen Regeln pflanzliche Kunstwerke. Beginnend mit einer Grundform entwickelt jeder Kursteilnehmer eigene Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. S 2.12.22 Mi, 29. Nov. 17, 18:00-21:00 (1x); VHS-Pavillon, Raum 2, OT Raisdorf; 6,40 + 12,- Mat. zahlbar an die Kursleiterin; Leitung: Elke Lohmeyer, 0431-3207133. Patchwork ohne Nähmaschine 1 S 2.13.10 Mo, ab 4. Sep. 17, 17:00-19:30 (4x); VHS-Pavillon, Raum 2, OT Raisdorf; 22,40 ; Leitung: Christine Neumann. S 2.13.11 Mo, ab 6. Nov. 17, 17:00-19:30 (4x); 22,40 Hardanger-Stickerei - für Anfänger und Fortgeschrittene S 2.13.52 Di, ab 12. Sep. 17, 15:00-18:00 (5x mtl.); VHS-Pavillon, Raum 2, OT Raisdorf; 32,- ; Leitung: Ute Carstensen. Nähen mit Pfiff nach eigenen Ideen S 2.14.03 Mo, ab 25. Sep. 17, 09:00-11:15 (10x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 49,50 ; Leitung: Uta Schuchardt. Nähen, ein Hobby fürs Leben S 2.14.04 Mi, ab 20. Sep. 17, 09:00-11:15 (10x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 49,50 ; Leitung: Uta Schuchardt. Nähen Kompaktkurs S 2.14.08 Sa, 23. Sep. 17, 09:00-17:45 (1x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 20,70 ; Leitung: Wilma Krey. S 2.14.09 Sa, 14. Okt. 17, 09:00-17:45 (1x); 20,70 S 2.14.10 Sa, 4. Nov. 17, 09:00-17:45 (1x); 20,70 www.vhs-schwentinental.de 71

Schwentinental BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Selbstverteidigung für Frauen S 3.00.03 Sa, 4. Nov. 17, 16:45-18:15 (3x); Aula Grundschule, OT Raisdorf; 9,60 ; Leitung: Victor Rochow, Selbstbehauptungstrainer u. Kungfu Lehrer Taijiquan (Tai Chi Chuan) S 3.01.00 Do, ab 7. Sep. 17, 18:30-20:00 (8x); Gymnastikhalle, OT Raisdorf; 25,60 ; Leitung: Ingrid Bredereck-Mallas. Yoga S 3.01.03 Mi, ab 6. Sep. 17, 16:00-17:00 (13x); Schule Mehrzweckraum, OT Klausdorf; 28,80 ; Leitung: Ute Kaschke. S 3.01.04 Mi, ab 6. Sep. 17, 17:30-18:30 (13x); 28,80 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen S 3.01.10 Mi, ab 1. Nov. 17, 19:00-20:30 (4x); VHS-Pavillon, Raum 5, OT Raisdorf; 12,80 ; Leitung: Sylvia Piontke. Meditation für jeden Tag S 3.01.11 Fr, ab 29. Sep. 17, 10:00-11:30 (7x); Mette Petersen, Fr.-Nansen-Str. 17; 22,40 ; Leitung: Mette Petersen. Verwöhnt werden und verwöhnen I Zwei Stunden zum gegenseitigen Verwöhnen mit heißer Rolle, Handmassage und mehr. S 3.01.12 Do, 5. Okt. 17, 19:00-21:00 (1x); VHS-Pavillon Raum 3/4, OT Raisdorf; 4,80 + 2,50 Umlage; Leitung: Sylvia Piontke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Handtücher und wer hat 2 Tennisbälle/Massagebälle. Verwöhnt werden und verwöhnen II Zwei Stunden zum gegenseitigen Verwöhnen mit heißer Rolle, Handmassage und mehr. S 3.01.13 Fr, 8. Dez. 17, 19:00-21:00 (1x); VHS-Pavillon Raum 3/4, OT Raisdorf; 4,80 + 2,50 Umlage; Leitung: Sylvia Piontke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Handtücher und wer hat 2 Tennisbälle/Massagebälle. Aktiv die Seele baumeln lassen- Entspannungskurs für Frauen Beginnend mit leichten Yoga-Übungen wärmen wir uns auf. In der 2. Phase erarbeiten wir uns mit viel Spaß ein Ganzkörpertraining durch Musik und Tanz. Zum Ausklang geht es mit verschiedenen Methoden (Progressive Muskelentspannung, Traum- und Phantasiereisen) in die Entspannung. Vorkenntnisse nicht erforderlich. S 3.01.14 Di, ab 5. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); Schule Mehrzweckraum, OT Klausdorf; 32,- ; Leitung: Sabine Borgwardt. 72 www.vhs-schwentinental.de

Yoga am Vormittag für Frauen S 3.01.53 Di, ab 12. Sep. 17, 09:00-10:15 (11x); VHS-Pavillon Raum 3/4, OT Raisdorf; 30,40 ; Leitung: Dörte Storm. S 3.01.54 Di, ab 12. Sep. 17, 10:30-11:45 (11x); 30,40 S 3.01.55 Do, ab 14. Sep. 17, 09:00-10:15 (11x); 30,40 S 3.01.56 Do, ab 14. Sep. 17, 10:30-11:45 (11x); 30,40. Wassergymnastik S 3.02.01 Fr, ab 3. Nov. 17, 18:00-18:45 (10x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 28,50 ; Leitung: Birgit Petrausch. S 3.02.02 Fr, ab 3. Nov. 17, 18:45-19:30 (10x); 28,50 S 3.02.03 Sa, ab 4. Nov. 17, 14:00-15:00 (10x); 38,- Wassergymnastik für Frauen und Männer S 3.02.10 Mo, ab 4. Sep. 17, 19:00-20:00 (12x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 45,60 ; Leitung: Sandra Storm. Schwentinental Aqua-Fitness für Frauen und Männer am Vormittag I S 3.02.08 Do, ab 7. Sep. 17, 08:00-09:00 (12x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 45,60 ; Leitung: Sandra Storm. S 3.02.09 Do, ab 7. Sep. 17, 09:00-10:00 (12x); 45,60 Bewegung trotzt Alltag Im heutigen Alltag kommt Bewegung kaum noch vor. Zeitmangel und Stress bestimmen unseren Rhythmus. Aus diesem Mangel heraus entwickeln sich immer häufiger Befindlichkeitsstörungen, die über die Jahre zu chronischen Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- oder Muskel-Skeletterkrankungen führen können. Wir möchten diesem durch ein abwechslungsreiches Programm entgegenwirken. Balance-Kraft-Ausdauer-Ausdauer-Stabilisierung-Koodination-Entspannung. Wir bewegen uns zu Musik, mit und ohne Kleingeräten oder halten uns mit funktionellen Einheiten oder auch Zirkeltraining fit. Für jeden ist etwas dabei, untrainiert oder trainiert. S 3.02.06 Mi, ab 6. Sep. 17, 19:15-20:15 (12 x); Kleine Schwentinehalle OT Klausdorf; 25,60 ; Leitung: Hanna Siercks. Rücken Fit - für Frauen und Männer S 3.02.07 Do, ab 7. Sep. 17, 17:50-18:50 (15x); Kleine Schwentinehalle OT Klausdorf; 32,- ; Leitung: Angela Pertsch. Line Dance S 3.02.13 Mi, ab 13. Sep. 17, 17:30-19:00 (5x); Aula Grundschule, OT Raisdorf; 16,- ; Leitung: Beate Geuenich. www.vhs-schwentinental.de 73

Schwentinental Tanzen Der Tanzclub Schwentine e.v. Klausdorf bietet einen Tanzkursus für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit im Tanzclub weiter zu tanzen. S 3.02.16 So, ab 17. Sep. 17, 17:00-18:30 (10x); Kleine Schwentinehalle OT Klausdorf; 32,- ; Leitung: Renate Strauß. Fitness für Frauen und Männer S 3.02.17 Do, ab 14. Sep. 17, 14:00-15:00 (15x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 32,- ; Leitung: Carsten Georg Scholl. Pilates und Rückenschule S 3.02.30 Do, ab 14. Sep. 17, 15:00-16:00 (15x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 32,- ; Leitung: Carsten Georg Scholl. KOCHKURSE Kochen für Sie und Ihn S 3.07.13 Mo, ab 30. Okt. 17, 19:00-22:00 (4x 14-tägl.); Schule Küche, OT Klausdorf; 25,60 ; Leitung: Doris Colditz. S 3.07.14 Mi, ab 1. Nov. 17, 19:00-22:00 (4x 14-tgl.); 25,60 Kochtreff S 3.07.26 Sa, 9. Sep. 17, 17:00-20:00 (1x); Schule Küche, OT Klausdorf; 6,40 + Umlage; Leitung: Elke Kaeding. Partykochen S 3.07.27 Mo, 6. Nov. 17, 19:00-22:00 (1x); Schule Küche, OT Klausdorf; 6,40 + Umlage; Leitung: Doris Colditz. Männerküche Ungeübte sind willkommen. S 3.07.34 Sa, 23. Sep. 17, 17:00-20:00 (1x); Schule Küche, OT Klausdorf; 6,40 + 7,- Umlage; Leitung: Elke Kaeding. Vegetarische Gerichte rund um den Herbst S 3.07.50 Do, 2. Nov. 17, 18:30-22:00 (1x); Schulküche, 1 Stock, OT Raisdorf; 8,- + Umlage ca. 10,- ; Leitung: Sylvia Piontke. Willkommen Wintergemüse Vegetarische Gerichte mit frischem Wintergemüse, ein Genuss für Jedermann! S 3.07.51 Do, 30. Nov. 17, 18:30-22:00 (1x); Schulküche, 1 Stock, OT Raisdorf; 8,- + ca. 9,50 Umlage; Leitung: Sylvia Piontke. 74 www.vhs-schwentinental.de

Kochen für JederMann - Hausmannskost neu interpretiert S 3.07.57 Mo, 11. Sep. 17, 19:00-22:00 (4x mtl.); Schulküche, 1 Stock, OT Raisdorf; 25,60 + 25,- Umlage; Leitung: Gerald Zwickler. Schwentinental SPRACHEN Dänisch für Fortgeschrittene S 4.03.02 Mo, ab 25. Sep. 17, 18:30-20:00 (12x); Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf; 38,40 ; Leitung: Kirsten Leu. Englisch A 1.3 (Grundstufe 3) Improve your English! S 4.06.11 Mi, ab 6. Sep. 17, 18:40-20:10 (12x); VHS-Pavillon, Raum 3, OT Raisdorf; 38,40 + Kopiergeld: 1,60 ; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Lehrbuch: Bridges I Englisch A 2.3 (Mittelstufe) Improve your English! S 4.06.12 Mi, ab 6. Sep. 17, 17:00-18:30 (12x); VHS-Pavillon, Raum 3, OT Raisdorf; 38,40 + Kopiergeld: 1,60 ; Leitung: Karin Schmidt-Mattern. Lehrbuch: Bridges II / Practice Book Everyday English - Stufe B2 Vormittagskurs! Schwerpunkte: Hörverständnis und mündliche Kommunikation im Alltag. Artikel aus Zeitungen und Internet dienen als Basis der Konversation. S 4.06.54 Mi, ab 1. Nov. 17, 09:00-10:30 (8x); Seniorentagesstätte, OT Raisdorf; 25,60 ; Leitung: Alice M. Hirsch. Let`s Speak English - Stufe C1 S 4.06.55 Mi, ab 1. Nov. 17, 10:30-12:00 (8x); Seniorentagesstätte, OT Raisdorf; 25,60 ; Leitung: Alice M. Hirsch. Französisch A1.2 (Grundstufe 2) S 4.08.02 Di, ab 5. Sep. 17, 20:10-21:10 (12x); Schule Turm Raum 27, OT Klausdorf; 25,60 ; Leitung: Sylvia Hevicke, Info Tel. 0431-789330. Lehrbuch: Voyages neu A1. Französisch A2 Mittelstufe S 4.08.03 Di, ab 5. Sep. 17, 19:00-20:00 (12x); Schule Turm Raum 27, OT Klausdorf; 25,60 ; Leitung: Sylvia Hevicke. Lehrbuch: Voyages neu A2 Polnisch A1.1 (Grundstufe 1) S 4.17.50 Di, ab 5. Sep. 17, 18:15-19:45 (12x); Schule Turm Raum 23, OT Klausdorf; 38,40 ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch Witam A1 + A2, Razem A1 + A2 www.vhs-schwentinental.de 75

Schwentinental Polnisch für Fortgeschrittene S 4.17.51 Di, ab 5. Sep. 17, 16:30-18:00 (12x); Schule Turm Raum 23, OT Klausdorf; 38,40 ; Leitung: Lucja Wesolowski. Lehrbuch: Razem A1 + A2 Schwedisch für Anfänger A 1.2 (Grundstufe 2) S 4.20.01 Di, ab 12. Sep. 17, 20:00-21:30 (12x); Schule Turm Raum 30, OT Klausdorf; 38,40 ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst. Schwedisch für Fortgeschrittene A 1.4 S 4.20.03 Di, ab 12. Sep. 17, 18:00-19:30 (12x); Schule Turm Raum 30, OT Klausdorf; 38,40 ; Leitung: Erwin Dirszowski. Lehrbuch: Javisst. Spanisch A 1.1 (Grundstufe 1) S 4.22.51 Di, ab 5. Sep. 17, 17:00-18:30 (10x); VHS-Pavillon, Raum 5, OT Raisdorf; 32,- ; Leitung: Sigrid Alber. Lehrbuch: El curso en vivo A1 Spanisch Konversation B 1 S 4.22.52 Di, ab 5. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); VHS-Pavillon, Raum 4, OT Raisdorf; 32,- ; Leitung: Sigrid Alber. EDV - Kurse im Computerraum der Gemeinschaftsschule OT Raisdorf Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel jeweils 8 Termine / Gebühr 25,60 PC-Grundkurs für Senioren/innen (Windows, Word, Internet) In einem angenehmen Umfeld und ohne Leistungsdruck gewinnen Sie in diesem speziellen Anfängerkurs einen Einblick in die Textverarbeitung Word und das Internet. S 5.01.50 Mo, ab 16. Okt. 17, 18:00-19:30 PC-Aufbaukurs für Senioren/innen Windows, Word, Internet, E-mail S 5.01.51 Do, ab 19. Okt. 17, 16:30-18:00 PC-Anwenderkreise für Seniorinnen und Senioren S 5.01.52 Stufe 1 Fr, ab 20. Okt. 17, 14:15-15:45 Windows, Word, Internet, e-mail, Digitales Bild) S 5.01.53 Stufe 2 Do, ab 19. Okt. 17, 15:00-16:30 S 5.01.54 Stufe 3 Mo, ab 16. Okt. 17, 16:30-18:00 S 5.01.55 Stufe 4 Mo, ab 16. Okt. 17, 15:00-16:30 S 5.01.56 Stufe 5 Fr, ab 20. Okt. 17, 15:45-17:15 Windows, Word, Internet, e-mail, Digitales Bild, Bildbearbeitung, Excel, Datensicherung, PC-Sicherheit 76 www.vhs-schwentinental.de

VHS für KINDER und JUGENDLICHE Schwentinental Selbstbehauptung für Kinder - ab 6 Jahren S 8.00.01 Sa, ab 4. Nov. 17, 15:00-16:30 (3x); Aula Grundschule, OT Raisdorf; 6,60 ; Leitung: Victor Rochow, Selbstbehauptungstrainer und Kungfu Lehrer. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, viel zu trinken. Meditation für Kinder S 8.00.10 Fr, 22. Dez. 17, 15:00-16:00 (1x); Imkerei Petersen, Fridtjof-Nansen-Str. 17; 1,65 ; Leitung: Mette Petersen. Meditation für Jugendliche - ab 13 Jahre S 8.00.11 Fr, 17. und 24. Nov., 8. Dez. 17, 16:00-17:30; Imkerei Petersen, Fridtjof-Nansen-Str. 17; 6,60 ; Leitung: Mette Petersen. Förderung in Lesen und Schreiben S 8.03.01 Di, ab 19. Sep. 17, 15:00-16:00 (10x); Schule, Turm 2. Stock Raum 21, OT Klausdorf; 15,40 ; Leitung: Monika Vogt. Mathe-Nachhilfe 11. Klasse S 8.03.05 Di, ab 5. Sep. 17, 18:00-19:00 (10x); Schule, Turm 3. Stock Raum 26, OT Klausdorf; 15,40 ; Leitung: Heike Aigner. Mathe-Nachhilfe 12. Klasse S 8.03.06 Di, ab 5. Sep. 17, 17:00-18:00 (10x); Schule, Turm 3. Stock Raum 26, OT Klausdorf; 15,40 ; Leitung: Heike Aigner. Wassergewöhnung ab 5 Jahre I S 8.04.01 Mi, ab 27. Sep. 17, 14:00-14:45 (8x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 15,- ; Leitung: Theophil Pries. S 8.04.09 Mi, ab 6. Dez. 17, 14:00-14:45 (8x); 15,- Schwimmkurs Seepferdchen ab 5 Jahre I S 8.04.02 Mi, ab 27. Sep. 17, 14:45-15:30 (8x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 15,- ; Leitung: Theophil Pries. S 8.04.03 Mi, ab 27. Sep. 17, 15:30-16:15 (8x); 15,- S 8.04.04 Mi, ab 27. Sep. 17, 16:15-17:00 (8x); 15,- S 8.04.10 Mi, ab 6. Dez. 17, 14:45-15:30 (8x); 15,- S 8.04.11 Mi, ab 6. Dez. 17, 15:30-16:15 (8x); 15,- S 8.04.12 Mi, ab 6. Dez. 17, 16:15-17:00 (8x); 15,- www.vhs-schwentinental.de 77

Schwentinental Bronze-Schwimmkurs Seepferdchenabzeichen ist Voraussetzung. S 8.04.05 Sa, ab 23. Sep. 17, 09:30-10:30 (12x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 30,40 ; Leitung: Theophil Pries. S 8.04.06 Sa, ab 23. Sep. 17, 10:30-11:30 (12x); 30,40 Silber/Gold-Schwimkurs S 8.04.07 Sa, ab 23. Sep. 17, 11:30-12:30 (12x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 30,40 ; Leitung: Theophil Pries. Gold-Schwimmkurs Silberabzeichen ist Voraussetzung. S 8.04.08 Sa, ab 23. Sep. 17, 12:30-13:30 (12x); Schule Schwimmhalle, OT Klausdorf; 30,40 ; Leitung: Theophil Pries. Quelle: pixabay VORTRAG Papa, koch mit mir I Ungeübte sind willkommen. Wir kochen einfache Gerichte und essen gemeinsam. S 8.07.02 Sa, 16. Sep. 17, 16:15-18:30 (1x); Schule Küche, OT Klausdorf; 8,10 (für einen Vater mit einem Kind) + 7,- Umlage; Leitung: Elke Kaeding. Bitte mitbringen: Schürze, Dosen, Geschirrhandtuch, scharfes Messer, Sparschäler. Fritz Reuter und der mecklenburgische Humor - Anmeldung Fritz Reuter gilt als der bedeutende Dichter der niederdeutschen Sprache. Dabei hat er seine mecklenburgischen Landsleute genau beobachtet und so humorvoll beschrieben, dass man während dieses Vortrages ständig schmunzeln, aber oft auch richtig lachen kann. Hinzu kommt der ungewöhnliche Lebenslauf dieses volkstümlichen Dichters: Der wurde nicht zuletzt von 7 Jahren preußischer Festungshaft geprägt - Jahre, die Reuter im Nachhinein auch noch heiter schildern konnte. S 9.01.01 Fr, 17. Nov. 17, 17:00-19:00 (1x); Bürgersaal Rathaus, OT Raisdorf; 4,- ; Leitung: Pastor Eckart Ehlers. 78 www.vhs-schwentinental.de

VHS WANKENDORF e.v. Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38) ksoennichsen@t-online.de www.vhs-wankendorf.de Volks- + Raiffeisenbank BIC: GENODEF1NMS IBAN DE68 2129 0016 0034 4004 40 Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-wankendorf.de Frauengesprächsgruppe Wir sind eine offene Gruppe, die sich in vertrauensvoller Umgebung mit den Themen Beziehung, Familie, Beruf, Persönlichkeit befasst. M 1.07.01 Do, 7. Sep. 17, 20:00 (1. + 3. Do. im Monat); Schule; 5,- / Abend; Leitung: Wiebke Kluvetasch; Anmeldung und weitere Info unter 04326/288229. Angelschein - Fischereischein-Lehrgang M 1.15.01 Eröffnung: Sa, 4. Nov. 17, 8:30, Unterricht Sa, ab 11. Nov. 17, 9:00 bis 13:30 (5x); Prüfung: So, 10. Dez. 17, 10:00 bis 11:30; Schule; 90,- / 50,- unter 18 Jahre einschl. Prüfungsgebühr sowie Lehr-/Unterrichtsmaterial. Mindestalter: 12 Jahre. Leitung: Kreissportfischerverband Plön e.v. Sigurd Kramp, Koordinator der Fischereischeinschulung KULTUR - GESTALTEN Malkurs Aquarell, Pastellkreide, Öl, Acryl oder Bleistift. M 2.05.01 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-21:00 (10x); Schule; 80,- ; Leitung: Loretta Lotz-Firlus. Die schöne deutsche Schrift (Sütterlin) M 2.05.02 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-20:00 (5x); Schule; 5,- ; Leitung: Herbert Schnathmeier. Perlenkette mal anders M 2.06.01 Fr, 13. Okt. 17, 19:00-20:30 (1x); Schule; 5,- + 10,- Mat.; Leitung: Ingrid Dunse / Hans Dunse. www.vhs-wankendorf.de 79

Wankendorf Töpfern M 2.06.02 Mi, ab 27. Sep. 17, 19:00-20:30 (5x); Schule; 25,- + Brennkostenpauschale 5,- und Material; Leitung: Brigitte Valdmaa. Bitte mitbringen: Nudelholz, Zeitungspapier, Plastikfolie, Küchenmesser, kleiner Schwamm, Modellierhölzer. Patchwork Kursthema: Atarashi Wir patchen und quilten mit der Hand und mit der Nähmaschine. M 2.13.01 Sa, 7. Okt. 17, 13:00-18:00 und So, 8. Okt. 17, 10:00-16:00; Schule; 35,- ; Leitung: Gudrun Kneuttinger. Bitte übliche Nähutensilien mitbringen. Patchwork - Patchwork - Flying Geese Nähkenntnisse erforderlich. Es wird mit der Maschine genäht. M 2.13.02 Sa, 4. Nov. 17, 14:00-18:00 und So, 5. Nov. 17, 10:00-16:00; Schule; 35,- ; Leitung: Manuela Rose. Vorbesprechung Do, 12. Okt. 17, 19:30 Uhr in der Schule. Bitte übliche Nähutensilien mitbringen. Stricken in lockerer Runde M 2.13.03 Di, 26. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x);gebührenfrei; Ort auf Anfrage; Leitung: Carmen Manthey. Nähkurs In diesem Kurs wollen wir schon gewagtere Sachen nähen. Hier können Sie eine Bluse, Hose, Jacke oder was Sie sich vorstellen könnten unter Anleitung anzufertigen. Die angefangenen Stücke werden auf jeden Fall fertig gestellt. M 2.14.01 Mo, ab 30. Okt. 17, 19:00-22:00 (5x); Schule; 45,- ; Leitung: Michaela Schaefer. Materialliste bitte erfragen. Nähen für Anfänger M 2.14.02 Mo, 25. Sep. 17 und 9. Okt. 17, 19:00-21:00 (2x); Schule; 20,- ; Leitung: Gudrun Hinz. Materialliste bitte erfragen. BEWEGUNG - ENTSPANNUNG Yoga - Entspannungsyoga für Jedermann oder frau M 3.01.01 Mi, ab 20. Sep. 17, 18:30-20:00 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Karin Schmüth-Jendritzka. Bitte mitbringen: lockere Bekleidung, Wolldecke/Yoga-Matte. Yoga - Entspannungsyoga für Jedermann oder frau M 3.01.02 Mi, ab 20. Sep. 17, 17:00-18:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Karin Schmüth-Jendritzka. Tai Chi zum Kennenlernen - Anfängerkurs M 3.01.03 Di, ab 26. Sep. 17, 18:00-19:15; Schule; 40,- ; Leitung: Dietmar Witte. Bitte mitbringen: Lockere Bekleidung, Wolldecke/Yoga-Matte. 80 www.vhs-wankendorf.de

Tai Chi - Fortsetzungskurs M 3.01.04 Di, ab 26. Sep. 17, 19:30-21:00 (5x); Schule; 40,- ; Leitung: Dietmar Witte. Wankendorf Orientalischer Tanz M 3.02.01 Mo, ab 18. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Farida - Gabi Grunenberg. Line-Dance Allein und doch zusammen in einer Reihe tanzen, nach Rumba, Cha Cha, Disco, Country...Das macht Spaß und hält fit. M 3.02.03 Do, ab 14. Sep. 17, 16:30-17:30 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Ariadne Fleischmann. KOCHKURSE Bitte mitbringen: scharfes Messer, Getränk, Restebehälter für Kostproben. Pizza Heute Abend feiern wir das neue Semester mal mit Pizza!! Allerdings sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass man Pizzateige auch mal ganz anders rezeptieren kann. Wie wäre zum Beispiel mal ein Hackfleischboden. Oder mal ein Teig mit Apfelstückchen? Und wer hat schon einmal eine Rosenkohl-Pizza probiert? Heute ist die Gelegenheit. M 3.07.01 Mi, 27. Sep. 17, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Griechische Küche M 3.07.02 Mi, 22. Nov. 17, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. Weihnachtsbacken Sowas haben wir noch nie gemacht! Backen mit André! Das heißt verrückte Keksrezepte mit denen man so nicht rechnet und Kombinationen an man bisher eher nicht gedacht hat und Spaß macht es auch noch. M 3.07.03 Mi, 20. Dez. 17, 18:30-21:30 (1x); Schule; 8,- + 10,- Umlage; Leitung: André Weidtkamp. SPRACHEN Arabisch (Fortsetzungskurs) M 4.01.01 Mi, ab 20. Sep. 17, 19:30-20:30 (10x); Schule; 30,- ; Leitung: Frau Al-Sha-ita. Deutsch für Flüchtlinge M 4.04.01 Mo + Fr, ab 4. Sep. 17-24. Nov. 17, 15:00-16:30 (20x); Schule; gebührenfrei; Leitung: Eva Henningsen. Englisch A1.1 (Grundstufe 1) M 4.06.01 Mo, ab 25. Sep. 17, 19:00-20:30 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Stefan Krebs. www.vhs-wankendorf.de 81

Wankendorf Englisch Anfänger mit geringen oder keinen Vorkenntnissen M 4.06.02 Di, ab 19. Sep. 17, 19:00-20:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch für Fortgeschrittene M 4.06.03 Di, ab 19. Sep. 17, 18:00-19:00 (10x); Schule; 55,- ; Leitung: Marylin Fritzel. Englisch in lockerer Runde Wer Lust hat, in freier Runde einmal ganz ungezwungen englisch zu sprechen, ist hier richtig. Es können junge oder ältere People mitmachen. Gäste können jederzeit dazu stoßen. M 4.06.04 Do, 14. Sep. 17, 18:05-19:00 (fortlaufend); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; gebührenfrei; Leitung: VHS Wankendorf / Traute Leschke. Russisch mit Vorkenntnissen - für Fortgeschrittene M 4.19.01 Do, ab 2. Nov. 17, 18:00-19:30 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Nadja Svetlova. Schwedisch A1.1 (Grundstufe 1) M 4.20.01 Do, ab 28. Sep. 17, 18:00-19:30 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala svenska A1 Schwedisch Fortsetzungskurs - Fortgeschrittene M 4.20.03 Do, ab 28. Sep. 17, 19:30-21:00 (10x); Schule; 65,- ; Leitung: Helge Eggert. Lehrbuch: Tala Svenska A2+. Spanisch A1.1 (Grundstufe 1) M 4.22.01 Di, ab 12. Sep. 17, 18:30-19:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El Curso en vivo A1. Spanisch für Anfänger mit guten Vorkenntnissen M 4.22.02 Di, ab 31. Okt. 17, 19:30-20:30 (10x); Schule; 50,- ; Leitung: Sylvia Delgado. Lehrbuch: El curso en vivo A1 - Lek. 7 Platt in lockerer Runde - Snacks von dit un dat in platt Wir wollen in lockerer Runde platt sprechen. Wir werden ohne Buch und Lektionen reden. Auch für Leute, die nicht so sicher im Sprechen sind, können hier unverfänglich dran teilnehmen. M 4.26.01 Mo, 18. Sep. 17, 18:00-19:00 (fortlaufend, monatlich); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei; Leitung: Helga Wacker.... an den Computer Computerkurs ab 50 Jahre Fortsetzung vom Herbst 2016 M 5.04.01 Mo, ab 9. Okt. 17, 17:00-19:00 (4x); Schule; 50,- ; Leitung: Norbert Stier. 82 www.vhs-wankendorf.de

Computerkurs ab 50 Jahre - Einführungskurs Senioren - Einsteiger M 5.04.02 ab Mo, 15. Jan. 18, 17:00-19:00 (4x); Schule; 50,- ; Leitung: Norbert Stier. Wankendorf VHS für KINDER und JUGENDLICHE Englisch für Kids (1. und 2. Schuljahr) M 8.02.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 14:00-15:00 (1xwöchentlich); Schule; 11,25 pro Monat; Leitung: Nadja Kleinert. In Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagsschule Englisch für Kids (3. und 4. Schuljahr) M 8.02.01 Mo, ab 11. Sep. 17, 15:00-16:00(1xwöchentlich); Schule; 11,25 pro Monat; Leitung: Nadja Kleinert. In Zusammenarbeit mit der offenen Ganztagsschule Mathematik Vorbereitungskurs zum mittleren Bildungsabschluss M 8.03.01 Do, ab 16. Nov. 17, 17:00-18:30 (5x); Schule; 60,- ; Leitung: Jennet Huß. Musikalische Früherziehung für unsere Jüngsten Alter ist nicht vorgegeben. Teilnahme schon ab ½ Jahr möglich. In diesem Kurs wollen wir singen, tanzen, Fingerspiele und vieles mehr machen. Es erwartet Euch hier eine freudige, musikalische und rhythmische Stunde. Wir freuen uns auf Sie und Euch liebe Kinder. M 8.05.01 Mo, ab 18. Sep. 17, 09:00-09:45 (10x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 40,- ; Leitung: Anita Trottnow. Töpfern - Vater, Mutter, Kind Kinder ab 6 Jahren können gern auch alleine kommen! M 8.06.01 Mi, ab 27. Sep. 17, 15:00-16:30 (5x); Schule; 12,- für Kinder, 15,- für Erwachsene und Kind zusammen, jeweils zzgl. Material und Brennkostenpauschale 3,- pro Person (direkt bei der Leiterin zu zahlen); Leitung: Brigitte Valdmaa. Bitte mitbringen: Nudelholz, Zeitungspapier, Plastiktüten, Küchenmesser, Gabel und Holzstäbchen. Basteln in der Adventszeit M 8.06.02 Sa, 18. Nov. 17, 10:00-11:30 (1x); Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- ; Leitung und Anmeldung: Ingrid Sönnichsen, Tel. 04326/2138. Basteln in der Adventszeit M 8.06.03 Sa, 18. Nov. 17, 15:00-16:30 (1x); Friedrich-Hebbel-Weg 6; 2,- ; Leitung und Anmeldung: Ingrid Sönnichsen, Tel. 04326/2138. Plätzchen backen - Weihnachtsbäckerei für Kids ab 6 Jahre Gerne könnt ihr auch eure Lieblingszutaten zum Verzieren mitbringen. M 8.06.04 Sa, 2. Dez. 17, 14:00-16:00 (1x); Schule; 5,- ; Leitung: Beate Gerstandt. Bitte an Keksdosen denken. www.vhs-wankendorf.de 83

Wankendorf VORTRÄGE + ADVENTSFAHRT Bildervortrag: Wankendorf die früheren Zeiten Geschäfte und Gewerbe in den 50er Jahren. Ein Rundgang in Bildern. Dieser Vortrag wurde schon einmal gehalten, wird nun auf vielfachen Wunsch wiederholt. M 9.01.01 Do, 28. Sep. 17, 19:30-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 5,- ; Leitung: Volker Griese. Vortrag: Feng Shui M 9.01.02 Do, 22. Feb. 18, 19:00-21:00 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6, Wankendorf; 5,- ; Leitung: Wiebke Kluvetasch. Niederdeutsche Bühne Preetz: Veer Froonslüd för Karli M 9.02.01 Do, 16. Nov. 17, 19:30-22:00 (1x); Schlüters Gasthof; 7,-. Platt zum Advent Die VHS lädt Sie wieder zu einem gemütlichen plattdeutschen Abend ein. Es werden plattdeutsche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Sie sind herzlich eingeladen, in dieser Runde bei einem Getränk und Gebäck zuzuhören. Die musikalische Begleitung übernimmt wieder Frau Elke Heldt. M 9.02.02 Do, 23. Nov. 17, 19:30-20:30 (1x); Johanniter, Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei. Weihnachtsmarkt im Tivoli Kopenhagen Ziel der diesjährige Adventsfahrt ist Kopenhagen. Nach Stadtrundgang und Aufenthalt in der Innenstadt folgt am Spätnachmittag der Besuch im Lichtermeer des Weihnachtsmarktes im Tivoli. M 9.03.01 Sa, 2. Dez. 17, 07:00-22:30 (1x); ZOB Mühlenstraße; 65,- Gebühr für Fahrt Bus/Fähre und Eintritt Tivoli; Anmeldung: Ingrid Sönnichsen Tel. 04326/2138. Schule Wankendorf und Umgebung - hier finden unsere VHS-Kurse statt. 84 www.vhs-wankendorf.de

akademie am see. Koppelsberg Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Koppelsberg 7, 24306 Plön Tel: 04522 / 74150 (Anmeldung + Information) Fax: 04522 / 741518 www.akademie-am-see.net kontakt@akademie-am-see.net Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:00 Leitung: Dr. Ute Klünder Trägerverein: Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.v., Koppelsberg 7, 24306 Plön Die mit einem * versehenen Preise sind Frühbucherpreise. Geschäftsbedingungen im Internet oder bei der akademie. FOTOSCHULE PLÖN 48/17 Wildnis vor der Kamera Naturfotografie im Weltnaturerbe Wattenmeer Fr. 01. Sep. 18:00 So. 03. Sep. 15:00; Dr. Martin Stock 370,00, inkl. VP und ÜN im Einzelzimmer. Veranstaltungsort: Nordsee Akademie in Leck 49/17 Kleine Dinge ganz groß Makrofotografie Sa. 02. Sep. 10:00 18:00; Heidi Krautwald; 64,00 inkl. Verpflegung 55/17 Schöner fotografieren Grundlagen der Fotografie I Sa. 23. Sep. 10:00 18:00; Axel Schön; 64,00 inkl. Verpflegung 56/17 Die Rosenstadt Eutin Fotografischer Spaziergang Sa. 30. Sep. 10:00 18:00; Bettina Bogya; 50,00 inkl. Getränke und Imbiss 59/17 Goldener Herbst in der Holsteinischen Schweiz Naturfotografie in sanften Tönen Do. 12. Okt. 18:00 So. 15. Okt. 16:00; Georg Bühler 280,00*/310,00 inkl. Verpflegung 62/17 Das Gesicht hinter der Fassade Porträt: Eine Annäherung Sa. 28. Okt. 10:00 18:00; Axel Schön; 64,00 inkl. Verpflegung 63/17 Einmal Blitzen bitte Einführung in die Blitzfotografie Sa. 04. Nov. 10:00 18:00; Bettina Bogya; 64,00 inkl. Verpflegung 70/17 Das Wesentliche ins Bild setzen Schwarzweiß-Fotografie Fr. 17. Nov. 17:00 So. 19. Nov. 14:00; Heidi Krautwald 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung www.akademie-am-see.de 85

Akademie am See 72/17 Slow Fotografisches Soulfood für Frauen Fr. 24. Nov. 17:00 So. 26. Nov. 16:00; Martina Franke 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung 73/17 Dunkel wird s Besondere Lichtverhältnisse und Lightpainting Fr. 24. Nov. 17:00 So. 26. Nov. 14:00; Bettina Bogya 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung 74/17 Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflexkamera Praxis-Workshop für Einsteiger/innen Sa. 25. Nov. 10:00 18:00; Thilo Grüllich; 64,00 inkl. Verpflegung 56/17 Prinzeninsel und Großer Plöner See Fotografischer Spaziergang Sa. 02. Dez. 10:00 18:00; Bettina Bogya; 50,00 inkl. Getränke und Imbiss BILDUNGSURLAUBE 77/17 Fischpipi und Käsekekse Fotografische Dokumentation pädagogischer Arbeit Mo. 04. Sep. 9:00 Fr. 08. Sep. 16:00; Martina Franke 412,00*/442,00 inkl. Verpflegung 51/17 Erfolg durch Ausstrahlung Bewegung und Tanz-Improvisation Mo. 11. Sep. 9:00 Fr. 15. Sep. 16:00; Astrid Thiele-Petersen 430,00*/460,00 inkl. Verpflegung 53/17 Gezauberte Fotografie Fotografie und Composing Mo. 18. Sep. 9:00 Fr. 22. Sep. 16:00; Bettina Bogya 412,00*/442,00 inkl. Verpflegung 67/17 Durchstarten in der Lebensmitte mit Achtsamkeit Neuorientierung und Motivation für Frauen im beruflichen Alltag Mo. 13. Nov. 10:00 Fr. 17. Nov. 16:00; Regine Aumüller 412,00*/442,00 inkl. Verpflegung 68/17 Balanceakt Mit mehr Leichtigkeit zum Gleichgewicht Mo. 13. Nov. 10:00 Fr. 17. Nov. 16:00; Vera Dziuk, Sylvia Möller-Puschzian 575,00*/605,00 inkl. Verpflegung VIELFALT LEBEN 45/17 Let s talk and play English Holiday Camp for Teens Mo. 21. Aug. 9.00 Fr. 25. Aug. 16:30; Nancy Minard, Tony Hodson; 265,00 inkl. Verpflegung 47/17 Die Bibel ins Leben ziehen Bibliodrama-Wochenende auf dem Koppelsberg Fr. 01. Sep. 18:00 So. 03. Sep. 13:00; Ellen Kubitza, Prof. Dr. Tim Schramm 243,00*/263,00 inkl. Verpflegung 52/17 Wir häkeln unsere Jahreszeit Kreativworkshop für Mütter und Töchter Sa. 16. Sep. 10:00 So. 17. Sep. 16:00; Julia Kaergel 145,00*/165,00 inkl. Verpflegung, Kinder 20 weniger 86 www.akademie-am-see.de

54/17 Kommunikationspsychologie Aktive Gesprächsführung Di. 19. Sep. 9:00 17:00; Volker von Beesten; 92,00 inkl. Verpflegung Akademie am See 58/17 Papa und ich: Ein starkes Team Abenteuertag für Väter und Kinder Sa. 30. Sep. 10:00 17:00; Christian Marquardt 47,00 Väter, 15,00 Kinder, inkl. Verpflegung 57/17 Selbstbild vs. Fremdbild Persönlichkeitsentwicklung Di. 10. Okt. 9:00 17:00; Volker von Beesten; 92,00 inkl. Verpflegung 79/17 Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Handeln Culture Communication Skills Fr. 27. Okt. 15:00 So. 29. Okt. 14:00; Katrin Hauschild 252,00 inkl. Verpflegung, Lehrbuch, Prüfungsgebühr 62/17 Klarer Sehen Ganzheitliches Sehtraining Sa. 04. Nov. 10:00 17:00; Inge Armschat 59,00 inkl. Verpflegung 64/17 Von Anmut bis Übermut - Ausdruckstanz Fr. 10. Nov. 17:00 So. 12. Nov. 16:00; Christiane Klein 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung 65/17 Übergänge: Was uns im Leben bewegt Biografiearbeit mit Feldenkrais und Schreibimpulsen Fr. 10. Nov. 17:00 So. 12. Nov. 16:00; Cornelia Berens 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung 66/17 Jede ist ganz einzigartig Frauenfiguren aus Pappmaché Sa. 11. Nov. 10:00 So. 12. Nov. 15:00; Julia Kaergel 174,00*/194,00 inkl. Verpflegung 75/17 Kleine Bühne im Karton Papiertheater Fr. 01. Dez. 16:00 So. 03. Dez. 15:00; Sybille Wonsak; 160,00*/ 180,00 Erwachsene, 66,00*/76,00 Kinder, inkl. Verpflegung, Material Vorschau 2018 01/18 Fastentage auf dem Berg mit Yoga und Meditation Di. 02. Jan. 11.00 Sa. 06. Jan. 14.00; Christa Laurisch; Preis auf Anfrage 02/18 Fastentage auf dem Berg mit Yoga und Meditation Mo. 15. Jan. 11.00 Fr. 19. Jan. 14.00; Christa Laurisch; Preis auf Anfrage... bitte besuchen Sie unsere Homepage, um mehr über unsere Angebote zu erfahren! www.akademie-am-see.de 87

Größtes internationales Papiertheater Festival an der VHS Preetz 30. Preetzer Papiertheatertreffen 8.- 10. September 2017 Vorverkauf ab 28. August 2017 18 Bühnen aus 7 Ländern Ausführliches Programm und Informationen unter www.preetzer-papiertheatertreffen.de USA Great Small Works GB Robert Poulter s New Model Theatre und Joe Gladwin s Paperplays Frankreich Théâtre de Table Niederlande Grims Papieren Theater Dänemark Papirtheatret Meklenborg (FOTO)Woman from the lake Österreich Wiener Papiertheater Deutschland Papiertheater Invisius, Papiertheater Liselotte Papiertheater an der Oppermann, Haases Papiertheater, Miss Sunshine and Miss Perfect, Römers Privattheater, Papieroper am Sachsenwald, Théâtre Mont d Hiver Don Giovanni, Käthchen & Co., Pollidors Papiertheater, Hellriegels Junior Änderungen vorbehalten.