3V Invest Swiss Small & Mid Cap

Ähnliche Dokumente
NÜRNBERGER Garantiefonds

Portfolio Defensiv OP

3V Invest Swiss Small & Mid Cap

A N L A G E F O N D S L U X E M B U R G I S C H E N R E C H T S J A H R E S B E R I C H T Z U M 3 1. D E Z E M B E R

Tiberius Active Commodity OP

Tiberius Active Commodity OP

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

FFPB MultiTrend Plus

FFPB Fokus ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2010 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

FFPB Wert ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. DEZEMBER 2014 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

A N L A G E F O N D S L U X E M B U R G I S C H E N R E C H T S J A H R E S B E R I C H T Z U M 3 1. M Ä R Z

Vontobel Fonds Services AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Wien. An die Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. (nachfolgend: die Gesellschaft):

Tiberius EuroBond OP

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz


Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.


3V Invest Swiss Small & Mid Cap

Commerz Funds Solutions S.A. 25, rue Edward Steichen L-2540 Luxemburg Grand Duchy of Luxembourg

Bescheinigung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Investmentsteuergesetz (InvStG)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

Steuerliche Daten nach 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG für den Zeitraum vom bis zum

Zwischenausschüttung

Daimler AG 4T /04/2013

Schwarzenbergplatz Wien/Österreich. Aquila 29. Miteigentumsfonds gemäß 20a öinvfg (Anlagefonds nach österreichischem Recht)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/ September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU

Savills Fund Management GmbH Frankfurt am Main / Deutschland. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Pioneer Investments Austria GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

CAPITAL INVEST die Kapitalanlagegesellschaft der Bank Austria Creditanstalt Gruppe GmbH. Lassallestraße 1, 1020 Wien

Santander ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MÄRZ 2013 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L.

H A L B J A H R E S B E R I C H T zum 30. Juni 2009

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich

Barausschüttung 2,4000 2,4000 2,4000. aa) in der Ausschüttung enthaltene ausschüttungsgleiche Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000

Bescheinigung vom Seite 1 von 3. KEPLER FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h

Bescheinigung vom Seite 5 von 10. Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 InvStG für

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Pioneer Funds- Global High Yield (Class A EUR non distributing)

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

3V Invest Swiss Small & Mid Cap

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Special Opportunities OP

E Fund Management (Hong Kong) Co., Limited Hong Kong. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Pioneer Funds - US High Yield Corporate Bond (Class A EUR non distributing)

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

NÜRNBERGER Garantiefonds

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

PTAM Balanced Portfolio OP

Frankfurt am Main. Bekanntmachung zur Änderung der Besonderen Vertragsbedingungen des Gemischten Sondervermögens

Frankfurt am Main. Metzler Target Auflösungsbericht zum 30. Juni 2010

NÜRNBERGER Garantiefonds

Berenberg Secundus Aktien Fonds

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

PTAM Balanced Portfolio OP

Auflösungsbericht. BayernInvest Aktien Global-Fonds. Auflösungsbericht zum zum

, ,29

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2008 HUK-VERMÖGENSFONDS

Swiss Finance & Property Funds AG Zürich / Schweiz. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

Clairefontaine Strategie

Formulierung des Bestätigungsvermerks gemäß 274 UGB des Abschluss/Bankprüfers zum Rechenschaftsbericht

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

je Anteil in EUR 5 Abs. 1 Nr. InvStG Betriebsvermögen

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Berenberg Secundus Aktien Fonds

SQ New Normal Fund. Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Fonds-Reporting Ausschüttung/Teilausschüttung und Thesaurierung

Vereinfachter Prospekt

Halbjahresbericht. zum 31. März TRENDCONCEPT FUND Multi Asset Allocator

Fünfte Auszahlung an die Anleger des Degi Europa

SEB Investment GmbH. Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 Investmentsteuergesetz (InvStG)

Bekanntmachung von Änderungen der Besonderen Vertragsbedingungen First Private Euro Dividenden STAUFER B

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht


OP Moneymarket EURO. vereinfachter verkaufsprospekt eines richtlinienkonformen sondervermögens ausgabe juli 2009

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

Swiss Life Funds (CH) Real Estate Switzerland Fund of Funds

Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Auflösungsbericht für UBS (D) SB Euroland Branchen Rumpfgeschäftsjahr

Jahresbericht. zum 31. Dezember Return Solutions

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbh Frankfurt am Main

Daten zum Geschäftsjahresende. JPMorgan Fleming Lux Funds

Ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. Juli 2011 HUK-VERMÖGENSFONDS

Wichtige Information für unsere Anleger

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

Transkript:

3V Invest Swiss Small & Mid Cap ANLAGEFONDS LUXEMBURGISCHEN RECHTS JAHRESBERICHT ZUM 31.DEZEMBER 2007 FONDSVERWALTUNG: OPPENHEIM ASSET MANAGEMENT SERVICES S.À R.L. FONDSVERTRIEB: OPPENHEIM FONDS TRUST GMBH

3V Invest Swiss Small & Mid Cap JAHRESBERICHT ZUM 31.DEZEMBER 2007 Fondsreport 3 Das Wichtigste in Kürze, Auf einen Blick, Ertrags- u. Aufwandsrechnung, Entwicklung des Fondsvermögens, Zusammensetzung des Wertpapierbestandes u.a. 4 Vermögensaufstellung 6 Erläuterungen zum Jahresbericht 8 Bericht des Réviseur d Entreprises 9 Steuerliche Hinweise für deutsche Anleger 10 Ihre Partner 11 1

Der Vertrieb von Anteilen des Fonds ist in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Paragraph 132 InvG der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Frankfurt, angezeigt worden. In der Schweiz ist der Vertrieb von Anteilen gemäß Art. 45 AFG der Eidgenössischen Bankenkommission, Bern und in der Republik Österreich gemäß Paragraph 36 InvFG der Finanzmarktaufsicht, Wien, angezeigt worden. Der vorliegende Jahresbericht ist kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf von Anteilen. Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Fonds können daraus nicht abgeleitet werden. Der Erwerb von Anteilen erfolgt auf der Grundlage des aktuell gültigen Verkaufsprospektes und Verwaltungsreglements, ergänzt durch den jeweils letzten geprüften Jahresbericht. Wenn der Stichtag des Jahresberichtes mehr als acht Monate zurückliegt, ist Anteilerwerbern zusätzlich ein Halbjahresbericht auszuhändigen. Verkaufsprospekte sind bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, dem Vertreter in der Schweiz sowie den in diesem Bericht genannten Zahl- und Vertriebsstellen kostenlos erhältlich. Eine Aufstellung der Wertpapierbestandsveränderungen im Berichtszeitraum steht am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, dem Vertreter in der Schweiz sowie den Zahlund Vertriebsstellen kostenlos zur Verfügung. Die Verwaltungsgesellschaft wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 von Oppenheim Pramerica Asset Management S.à r.l. in Oppenheim Asset Management Services S.à r.l. umbenannt.

Fondsreport Ein ereignisreiches, schwieriges Börsenjahr liegt hinter uns Die Finanzmärkte kämpften mit rekordhohen Rohstoffpreisen (v.a. der Ölpreis), dem extrem schwachen Dollar und den schwer abschätzbaren Auswirkungen der schlimmsten Immobilienkrise in den USA seit Jahrzehnten, die jedoch vor allem die hiesigen Märkte enorm erschütterte. Die aufstrebenden Märkte (China, Hongkong, Indien, Türkei) gehörten in 2007 zu den klaren Gewinnern. Der DJ Euro-Stoxx 50 Index konnte 6,6 % zulegen; der Spitzenreiter in Europa war der DAX mit einem Plus von 22 %. Der zyklische Charakter der Deutschen Börse verhalf zu dieser stolzen Avance. Der SMI lag mit -3,6 % leicht im Minus, ohne Schwergewicht Nestlé (+19 %) sähe dies aber deutlich schlimmer aus. Wie im Vorjahr verzeichnete der SPI Small & Mid Cap ein allerdings schwächeres Plus von rund 6 %. Unser Fonds (-9,6 %)* schnitt dagegen deutlich schwächer ab. Das konsequente Festhalten an unserem Value-Ansatz hat sich (noch) nicht ausbezahlt. Von uns stark gewichtete Technologie-, MedTech-, BioTech- und Pharmawerte beeinflussten die Performance negativ. Wir sind weiter überzeugt, mit unserem Ansatz mittelfristig wieder belohnt zu werden. Schweizer Aktien so günstig wie seit zehn Jahren nicht mehr Zwar verlangsamt sich das Weltwirtschaftswachstum im 2008 von 3,5 % auf 3,0 %, das globale Kursgewinnverhältnis liegt mit 14,4 für 2008 jedoch auf vernünftigem Niveau. Die Risikoprämien für Aktien liegen in den meisten Ländern weit über historischen Werten; dies gilt auch für Amerika. Die Schweizer Aktien sind mit einem Kursgewinnverhältnis von 13,2 2008 so günstig wie seit zehn Jahren nicht mehr. Wegen des defensiven Charakters der dominierenden Branchen hat der Markt gute Chancen in 2008 besser abzuschneiden. Wir halten an unserer defensiveren Anlagestrategie fest. Branchengewichtung Durch Zukäufe an schwachen Tagen wurde der Technologiebereich von 16,8 % auf 22,8 % erhöht. Leichte Gewinnmitnahmen bei den übrigen Industrien reduzierten diesen Bereich um rund 3 % auf 16,8 %. Der Pharmabereich liegt mit 10,1 % rund 4 % tiefer als im Vorquartal. Mit einer neuen Gewichtung von 10,3 % wurde der BioTech-Sektor um ein Drittel reduziert. Insbesondere, da die Position in HBM BioVentures AG aufgrund von Anteilschein-Rücknahmen verkauft wurde; es konnte dennoch ein Gewinn realisiert werden. Die MedTech-Titel liegen mit einer Gewichtung von 11,8 % um ein halbes Prozent höher. Die Veränderungen in den restlichen Branchen waren minimal. Größte Positionen Mit Golay-Buchel Holding S.A. ist ein altbekannter Name an die erste Stelle vorgerückt. Die unter Buchwert gehandelte Firma befindet sich inmitten einer strategischen Neuausrichtung. Mit einer Bewertung von 13 Mal Kursgewinnverhältnis bleibt Medisize Holding AG einer unserer Favoriten. Nach einer Gewinnwarnung hat Gurit Holding AG überdurchschnittlich gelitten. Wir haben diese Kursschwäche genutzt und die Position aufgestockt. Mit dem neuen Management wird das Unternehmen unseres Erachtens die Wachstumsprobleme meistern können. Die zwischenzeitliche Schwäche haben wir genutzt, um Zukäufe bei Valora Holding AG zu tätigen. Wir kämpften an der Seite von Adriano Agosti um endlich Veränderungen im Verwaltungsrat durchzusetzen, was uns bisher nicht gelungen ist. Das Margenverbesserungspotenzial ist groß und in den aktuellen Kursen nicht eskomptiert. Die auf Buchwert gehandelte Siegried Holding AG bleibt auf aktuellem Kursniveau eine Kernanlage. An den guten Wachstumsaussichten sowie der attraktiven Bewertung von Oridion Systems Ltd. hat sich nichts geändert. Die positive Einschätzung zu Bachem Ltd. bleibt ebenfalls bestehen. Der Leiterplattenhersteller Cicor Technologies wird unseres Erachtens zu unrecht auf diesem tiefen Bewertungsniveau von 12 mal Kursgewinnverhältnis gehandelt. Wir trauen dem neuen CEO Lucas Grolimund einiges zu. Obwohl nach wie vor sehr günstig bewertet 9,5 Mal Kursgewinnverhältnis 2008 haben wir aufgrund von Anteilschein-Rücknahmen die Position Tornos S.A. leicht abgebaut. Trotz guter Phase II B Daten von Elocalcitol (überaktive Blase und gutartig vergrößerte Prostata) hat sich BioXell S.p.A. negativ entwickelt die Titel leiden unseres Erachtens am generellen Desinteresse des BioTech-Sektors. Gewinne mitgenommen wurden bei HBM BioVentures AG, die wir vollständig verkauften. Die Kursstärke von Emmi AG haben wir genutzt, um Gewinne teilweise zu sichern. *) berechnet gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.v. (BVI) 3

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Anlagepolitik Schweizer Aktien kleiner und mittelgroßer Gesellschaften AUF EINEN BLICK 31.12.2007 Fondsvermögen (Mio. CHF) 236,22 Anteile im Umlauf (Stück) 1.221.331 Wertpapier-Kenn-Nr. 989.282 Rücknahmepreis (CHF pro Anteil) 193,41 ISIN-Code LU0092739993 Ausgabepreis (CHF pro Anteil) 197,28 Schweizer Valorennummer 977.433 Fondswährung CHF Auflegungsdatum 02.08.1999 Geschäftsjahr 01.01. - 31.12. Berichtsperiode 01.01.2007-31.12.2007 erster Ausgabepreis pro Anteil 102,00 CHF (inkl. Ausgabeaufschlag) erster Rücknahmepreis pro Anteil 100,00 CHF Ausgabeaufschlag bis zu 2,00 % Verwaltungsvergütung p.a. bis zu 1,80 % ENTWICKLUNG DES FONDS IM 3-JAHRESVERGLEICH WERTE ZUM GESCHÄFTSJAHRESENDE (IN CHF) Geschäftsjahr Anteilwert Fondsvermögen 01.01.2004-31.12.2004 103,90 91.336.276,15 01.01.2005-31.12.2005 162,90 281.405.157,46 01.01.2006-31.12.2006 213,92 423.945.501,06 01.01.2007-31.12.2007 193,41 236.221.195,73 Depotbankvergütung p.a. bis zu 0,20 % Ausschüttung ENTWICKLUNG DES INVENTARWERTES (IN CHF) Höchster Inventarwert pro Anteil während der keine ENWICKLUNG DES FONDSVERMÖGENS (IN CHF) FÜR DIE ZEIT VOM 01.01.2007 BIS 31.12.2007 Fondsvermögen am Beginn des Geschäftsjahres 423.945.501,06 Berichtsperiode (05.06.2007) 251,05 Niedrigster Inventarwert pro Anteil während der Berichtsperiode (22.11.2007) 185,05 Mittelzuflüsse 60.311.171,98 Mittelabflüsse -227.942.266,89 Mittelzu-/Mittelabflüsse (netto) -167.631.094,91 Wertentwicklung in der Berichtsperiode *) -9,59 % Wertentwicklung seit Auflegung *) 93,41 % Ordentlicher Nettoertrag -4.068.844,42 Wertentwicklung im 3-Jahresvergleich 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% -20% 56,79% 31,32% -9,59% 01.01.05-31.12.05 01.01.06-31.12.06 01.01.07-31.12.07 240 220 200 180 160 140 120 100 80 Realisierte Gewinne/Verluste aus Wertpapieranlagen 28.923.733,92 aus Futures 6.025.047,02 Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste aus Wertpapieranlagen -50.973.146,94 Wertentwicklung*) der Geschäftsjahre in % (linke Skala) Kumulierte Wertentwicklung des Nettoinventarwertes auf Monatsendbasis, indiziert auf 100 per 01.01.05 (rechte Skala) *) berechnet gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.v. (BVI) Ergebnis des Geschäftsjahres -20.093.210,42 Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres 236.221.195,73 Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. 4

ERTRAGS- UND AUFWANDSRECHNUNG (IN CHF) IN DER ZEIT VOM 01.01.2007 BIS 31.12.2007 Erträge Dividenden 3.184.863,32 Erträge insgesamt 3.184.863,32 Aufwendungen Bankzinsen -120.289,50 Verwaltungsvergütung -6.497.444,81 Depotbankvergütung -371.099,97 Taxe d'abonnement -169.806,49 Prüfungskosten -14.439,37 Sonstige Aufwendungen -80.627,60 Aufwendungen insgesamt -7.253.707,74 Ordentlicher Nettoertrag -4.068.844,42 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDES NACH LÄNDERN % d. Fondsvermögens Schweiz 87,80 Israel 5,63 Italien 4,71 98,14 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDES NACH DEVISEN % d. Fondsvermögens CHF 98,14 98,14 Realisierte Gewinne/Verluste 34.948.780,94 Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne/Verluste -50.973.146,94 Ergebnis des Geschäftsjahres -20.093.210,42 ENTWICKLUNG DER ANTEILE IM UMLAUF IN DER ZEIT VOM 01.01.2007 BIS 31.12.2007 Anzahl der Anteile im Umlauf zu Beginn der Berichtsperiode 1.981.822 Anzahl der ausgegebenen Anteile 267.304 Anzahl der zurückgenommenen Anteile -1.027.795 Anzahl der Anteile im Umlauf am Ende der Berichtsperiode 1.221.331 ZUSAMMENSETZUNG DES WERTPAPIERBESTANDES NACH WIRTSCHAFTLICHEN SEKTOREN % d. Fondsvermögens Chemie 17,16 Medizintechnik 11,89 Diverse Handelsfirmen 11,88 Maschinen- und Apparatebau 9,44 Elektrotechnik und Elektronik 9,33 Holding- und Finanzgesellschaften 7,93 Warenhäuser 5,93 Biotechnologie 4,71 Diverse Dienstleistungen 4,61 Papier und Holz 4,31 Consulting und Werbung 3,88 Nahrungsmittel und Getränke 3,18 Computer 2,64 Banken und Kreditinstitute 1,25 98,14 5

VERMÖGENSAUFSTELLUNG ZUM 31.12.2007 Kurs in Tageswert % *) des Währung Stück Bezeichnung der Wertpapiere Währung (CHF) Fonds- 31.12.2007 vermögens Aktien CHF 6.000.000 AIRESIS AG 1,79 10.740.000,00 4,55 CHF 130.000 Bachem Ltd. -B- NA 95,70 12.441.000,00 5,27 CHF 347.532 BioXell S.p.A. 32,00 11.121.024,00 4,71 CHF 166.000 Cicor Technologies NA 72,30 12.001.800,00 5,08 CHF 34.334 Citron Holding AG 317,00 10.883.878,00 4,61 CHF 40.200 Comet Holding AG NA 249,80 10.041.960,00 4,25 CHF 231.200 COS Computer Systems AG 27,00 6.242.400,00 2,64 CHF 50.000 Emmi AG NA 150,00 7.500.000,00 3,17 CHF 6.839 Golay-Buchel Holding S.A. 2.350,00 16.071.650,00 6,80 CHF 10.000 Golay-Buchel Holding S.A. PS 380,00 3.800.000,00 1,61 CHF 13.000 Gurit Holding AG 1.121,00 14.573.000,00 6,17 CHF 184.800 Medisize Holding AG NA 80,00 14.784.000,00 6,26 CHF 1.000.000 Oridion Systems Ltd. 13,30 13.300.000,00 5,63 CHF 83.197 Precious Woods Holding AG NA 122,30 10.174.993,10 4,31 CHF 25.000 Publigroupe AG NA 367,00 9.175.000,00 3,88 CHF 30.645 Schweiter Technologies AG 354,75 10.871.313,75 4,60 CHF 50.000 Schweizerhall Holding AG NA 164,00 8.200.000,00 3,47 CHF 20.000 sia Abrasives Holding AG NA 400,00 8.000.000,00 3,39 CHF 70.000 Siegfried Holding AG NA 193,00 13.510.000,00 5,72 CHF 665.000 Tornos S.A. 17,20 11.438.000,00 4,84 CHF 51.000 Valora Holding AG NA 274,75 14.012.250,00 5,93 Total Aktien 228.882.268,85 96,89 Optionsscheine CHF 6.000.000 Bank Vontobel AG WTS Call 15.02.08 0,49 2.940.000,00 1,24 Novartis AG NA CHF 58,00 Total Optionsscheine 2.940.000,00 1,24 Wertpapierbestand insgesamt 231.822.268,85 98,14 Bankguthaben 4.309.595,81 1,82 Sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Wertpapierverkäufen 228.689,58 0,10 Summe Sonstige Vermögensgegenstände 228.689,58 0,10 6

VERMÖGENSAUFSTELLUNG ZUM 31.12.2007 Kurs in Tageswert % *) des Währung Stück Bezeichnung der Wertpapiere Währung (CHF) Fonds- 31.12.2007 vermögens Verbindlichkeiten Taxe d'abonnement -29.110,00-0,01 Verbindlichkeiten aus Wertpapierkäufen -9.244,66 0,00 Verbindlichkeiten aus Anteilgeschäften -81.003,85-0,03 Sonstige Verbindlichkeiten -20.000,00-0,01 Summe Verbindlichkeiten -139.358,51-0,05 Netto-Fondsvermögen 236.221.195,73 100,00 Anteilwert 193,41 Umlaufende Anteile 1.221.331 *) Durch Rundung der Prozent-Anteile können bei der Berechnung geringfügige Rundungsdifferenzen entstehen. 7

Erläuterungen zum Jahresbericht Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden entsprechen den Anforderungen der luxemburgischen Gesetzgebung. Der Kurswert der Wertpapiere entspricht dem letztverfügbaren Börsen- bzw. Verkehrswert. In den steuerpflichtigen Erträgen ist ein Ertragsausgleich verrechnet; dieser beinhaltet die während der Jahresperiode angefallenen Netto-Erträge, die der Anteilerwerber im Ausgabepreis mitbezahlt und der Anteilverkäufer im Rücknahmepreis vergütet erhält. Der Anschaffungspreis der Wertpapiere entspricht den gewichteten Durchschnittskosten sämtlicher Käufe dieser Wertpapiere. Für Wertpapiere, welche auf eine andere Währung als die Fondswährung lauten, ist der Anschaffungspreis mit dem Devisenkurs zum Zeitpunkt des Kaufes umgerechnet worden. Die realisierten Nettogewinne und -verluste aus Wertpapierverkäufen werden auf der Grundlage des durchschnittlichen Anschaffungspreises der verkauften Wertpapiere ermittelt. Nicht realisierte Gewinne und Verluste, welche sich aus der Bewertung des Wertpapiervermögens zum letztverfügbaren Börsen- bzw. Verkehrswert ergeben, sind ebenfalls im Ergebnis berücksichtigt. Die flüssigen Mittel werden zum Nennwert bewertet. Die Buchführung des Fonds erfolgt in CHF. Die Vergütung der Verwaltungsgesellschaft (bis zu 1,80 % p.a.) wird, ebenso wie das Entgelt für die Depotbank (bis zu 0,20 % p.a.) auf den bewertungstäglich zu ermittelnden Inventarwert abgegrenzt und diese sind am Ende eines jeden Monats zu berechnen und zu zahlen. Während des Berichtszeitraums erhielt die Verwaltungsgesellschaft eine Vergütung in Höhe von CHF 6.497.444,81 und die Depotbank ein Entgelt in Höhe von CHF 371.099,97. Die Total Expense Ratio (TER) gibt an, wie stark das Fondsvermögen während des abgelaufenen Geschäftsjahres belastet wurde. Dabei werden alle dem Fonds belasteten Kosten, ausgenommen der angefallenen Transaktionskosten zum durchschnittlichen Fondsvermögen ins Verhältnis gesetzt. Gemäß SFA-Methode ergibt sich folgender TER-Wert: TER 1,91 % Gemäß SFA-Methode beträgt die Portfolio Turnover Rate (PTR) für das Geschäftsjahr 0,96. Die Steuer auf das Fondsvermögen (Taxe d'abonnement 0,05 % p.a.) ist vierteljährlich auf das Fondsvermögen des letzten Bewertungstages zu berechnen und abzuführen. 8

Bericht des Réviseur d Entreprises An die Anteilinhaber des 3V Invest Swiss Small & Mid Cap Wir haben den beigefügten Jahresabschluss des 3V Invest Swiss Small & Mid Cap geprüft, der die Vermögensaufstellung und die Zusammensetzung des Wertpapierbestandes zum 31. Dezember 2007, die Ertrags- und Aufwandsrechnung und die Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum abgelaufene Geschäftsjahr sowie eine Zusammenfassung der wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und die sonstigen Erläuterungen zu den Aufstellungen enthält. Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss Die Erstellung und die den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Darstellung dieses Jahresabschlusses gemäss den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Erstellung und Darstellung des Jahresabschlusses liegen in der Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft. Diese Verantwortung umfasst die Entwicklung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des internen Kontrollsystems hinsichtlich der Erstellung und der den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Darstellung des Jahresabschlusses, so dass dieser frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstössen resultieren, sowie die Auswahl und Anwendung von angemessenen Rechnungslegungsgrundsätzen und -methoden und die Festlegung angemessener rechnungslegungsrelevanter Schätzungen. Verantwortung des Réviseur d Entreprises In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den vom Institut des Réviseurs d Entreprises umgesetzten internationalen Prüfungsgrundsätzen (International Standards on Auditing) durch. Diese Grundsätze verlangen, dass wir die Berufspflichten und -grundsätze einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist. Darstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um ein Urteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Eine Abschlussprüfung beinhaltet ebenfalls die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -methoden und der Angemessenheit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft vorgenommenen Schätzungen sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses. Nach unserer Auffassung sind die erlangten Prüfungsnachweise als Grundlage für die Erteilung unseres Prüfungsurteils ausreichend und angemessen. Prüfungsurteil Nach unserer Auffassung vermittelt der beigefügte Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Erstellung und Darstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des 3V Invest Swiss Small & Mid Cap zum 31. Dezember 2007 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum abgelaufene Geschäftsjahr. Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrages durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Grundsätzen. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben. Luxemburg, den 28. März 2008 KPMG Audit S.à r.l. Réviseurs d'entreprises Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des Réviseur d Entreprises ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d Entreprises das für die Erstellung und die den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Jörg Roth 9

Steuerliche Hinweise für deutsche Anleger für das am 31.12.2007 endende Geschäftsjahr in CHF pro Anteil 3V Invest Swiss Small & Mid Cap für Anteile im für Anteile im für Anteile im LU0092739993 Privatvermögen Betriebsvermögen von Betriebsvermögen von InvStG 5 Abs. 1 Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Nr. 1 a) Betrag der Ausschüttung 0,0000 0,0000 0,0000 Nr. 1 b) Betrag der ausgeschütteten/ 0,0000 0,0000 0,0000 ausschüttungsgleichen Erträge Nr. 1 c) der in der Ausschüttung bzw. dem ausschüttungsgleichen Ertrag enthaltenen aa) ausschüttungsgleichen Erträge der Vorjahre 0,0000 0,0000 0,0000 bb) steuerfreien Veräusserungsgewinne 0,0000 0,0000 0,0000 i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 InvStG cc) Erträge i.s.d. 3 Nr. 40 EStG 0,0000 0,0000 0,0000 dd) Erträge i.s.d. 8b KStG 0,0000 0,0000 0,0000 ee) Veräusserungsgewinne i.s.d. 3 Nr. 40 EStG 0,0000 0,0000 0,0000 ff) Veräusserungsgewinne i.s.d. 8b Abs. 2 KStG 0,0000 0,0000 0,0000 gg) Erträge i.s.d. 2 Abs. 3 Nr.1 S. 2 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 hh) steuerfreien Veräusserungsgewinne 0,0000 0,0000 0,0000 i.s.d. 2 Abs. 3 Nr. 2 InvStG ii) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 1 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 jj) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG (Dividenden) 4,0048 4,0048 4,0048 jj) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG (Zinsen) 0,0000 0,0000 0,0000 kk) Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 Nr. 1 d) zur Anrechnung/Erstattung von Kapitalertragsteuer berechtigender Teil der Ausschüttung aa) 7 Abs. 1 und 2 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 bb) 7 Abs. 3 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 Nr. 1 e) Betrag der anzurechnenden/zu erstattenden deutschen Kapitalertragsteuer aa) 7 Abs. 1 und 2 InvStG (30 % Kapitalertragsteuer) 0,0000 0,0000 0,0000 bb) 7 Abs. 3 InvStG 0,0000 0,0000 0,0000 Nr. 1 f) Betrag der ausländischen Steuern, der auf die in den ausgeschütteten sowie ausschüttungsgleichen Erträgen enthaltenen Einkünfte i.s.d. 4 Abs. 2 InvStG entfällt und aa) gem. 34c Abs. 1 EStG anrechenbar ist 0,6007 0,6007 0,6007 (Quellensteuer Dividenden) aa) gem. 34c Abs. 1 EStG anrechenbar ist 0,0000 0,0000 0,0000 (Quellensteuer Zinsen) bb) gem. 34c Abs. 3 EStG abziehbar ist 0,0000 0,0000 0,0000 (Quellensteuer) cc) fiktive Quellensteuer ist 0,0000 0,0000 0,0000 Nr. 1 g) gem. 3 Abs. 3 S. 1 InvStG absetzbare 0,0000 0,0000 0,0000 Substanzwertverringerung Nr. 1 h) von der ausschüttenden Körperschaft nach 0,0000 0,0000 0,0000 37 Abs. 3 KStG in Anspruch genommener Körperschaftssteuerminderungsbetrag Für Zwecke der Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen hat uns die KPMG Audit S.à r.l., Réviseurs d Entreprises, Luxemburg gemäß 5 Abs. 1 Nr. 3 InvStG bescheinigt, daß die Angaben nach 5 Abs. 1 Nr. 1 und 2 InvStG nach den Regeln des deutschen Steuerrechts ermittelt wurden. 10

Ihre Partner VERWALTUNGSGESELLSCHAFT UND HAUPTVERWALTUNG: Oppenheim Asset Management Services S.à r.l. 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg Gesellschaftskapital: 2,7 Mio. Euro (Stand: 31. Dezember 2007) VERWALTUNGSRAT: Vorsitzender: Detlef Bierbaum Persönlich haftender Gesellschafter der Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A., Luxemburg DEPOTBANK: Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A. 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg Gesellschaftskapital: 700 Mio. Euro (Stand: 1. Juli 2007) ABSCHLUSSPRÜFER: KPMG Audit S.à r.l. 9, Allée Scheffer, L-2520 Luxemburg ANLAGEBERATER: 3V Asset Management AG Löwenstraße 25, CH-8001 Zürich Dr. Rupert Hengster Sprecher der Geschäftsführung der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft mbh, Köln Ferdinand Alexander Leisten Mitglied der Geschäftsführung der Oppenheim Capital Management GmbH, Köln Christopher Freiherr von Oppenheim (ab 01.10.2007) Persönlich haftender Gesellschafter der Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A., Luxemburg Stephen Pelletier (bis 12.07.2007) Managing Director of Prudential International Capital Group, Newark* Susan M. Scheader (bis 12.07.2007) Managing Director of Prudential International Investments, LLC, Newark* John P. Smalling (bis 12.07.2007) Managing Director of Prudential International Investments, LLC, Newark* * Diese Gesellschaften gehören zu Prudential Financial, Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika. Keine dieser Gesellschaften hat eine Verbindung zu Prudential plc mit Sitz in Großbritannien. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Marco Schmitz, Vorsitzender (ab 01.10.2007) Andreas Jockel Harry Rosenbaum Dr. Andreas Schmidt-von Rhein (ab 01.01.2008) Anita Zuleger John P. Smalling (bis 12.07.2007) ZAHLSTELLEN: in Luxemburg Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A. 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg in der Bundesrepublik Deutschland Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA Unter Sachsenhausen 4, D-50667 Köln und deren Geschäftsstellen in Österreich Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie. (Österreich) AG Hauptsitz Wien Stock im Eisen-Platz 3, A-1010 Wien VERTRIEBSSTELLEN: in der Bundesrepublik Deutschland Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA Unter Sachsenhausen 4, D-50667 Köln in Österreich Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie. (Österreich) AG Hauptsitz Wien Stock im Eisen-Platz 3, A-1010 Wien STEUERLICHER VERTRETER IN ÖSTERREICH: Leitner + Leitner GmbH & Co KEG Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Ottensheimer Straße 30, 32, 36, A-4040 Linz 11

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER DEN VERTRIEB VON ANTEILEN IN ODER VON DER SCHWEIZ AUS Vertreter in der Schweiz Vertreter in der Schweiz für die und von der Schweiz aus öffentlich vertriebenen Fondsanteile ist die Fortis Foreign Fund Services AG, Rennweg 57, 8023 Zürich (Tel.: +41 (0)58 322 07 67, Fax: +41 (0)58 322 08 68). Zahlstelle in der Schweiz Fortis Banque (Suisse) S.A., Niederlassung Zürich, Rennweg 57, 8023 Zürich (Tel.: +41 (0)58 322 07 67, Fax: +41 (0)58 322 08 68). Der Verkaufsprospekt, das Verwaltungsreglement, der vereinfachte Verkaufsprospekt sowie die Jahres-, Halbjahres- und ggf. Zwischenberichte des Fonds sind kostenlos bei der Fortis Foreign Fund Services AG, Zürich, zu beziehen. 12

Oppenheim Asset Management Services S.à r.l. 4, rue Jean Monnet 2180 Luxemburg Luxemburg Oppenheim Fonds Trust GmbH Unter Sachsenhausen 4 50667 Köln Service-Telefon +49 1802 145 145 Telefax +49 221 145-2900 www.oppenheim-fonds.de