SQL-SERVER für LOGA

Ähnliche Dokumente
Installation von Microsoft SQL Server 2014 für California.pro ab Version 7. Installationsvoraussetzungen: Die eigentliche Installation:

SCHÄF SYSTEMTECHNIK GMBH 05/10 HANDBUCH

Backup TSM-Client einrichten

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation der PersonalPlanung Software

Installation und Konfiguration

Installation MSSQL 2008 Express SP3 auf Windows 8

Installation eines SQL Server 2012

Manuelles Erstellen einer Microsoft SQL Server 2008 (Standard Edition)- Instanz für ACT7

.Wir verbinden Menschen...Im Büro, zu Hause, unterwegs.

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installations-Leitfaden

Workshop SQL Server-Installation Installation des Microsoft SQL Server 2005 EXPRESS

Installationsanleitung Microsoft Windows SBS MSDS Praxis + 2.1

Microsoft Outlook 2010

Installationsanleitung MS SQL Server für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Manuelle Installation des SQL Servers:

SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Server. INSTALLATION Standard Parts am Server

Installation Netzwerk Client

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

Bitwerk Terminkalender Installation Schritt für Schritt

Dokumentation für die manuelle Installation des Microsoft SQL Server 2008 R2 RTM(SQLEXPRADV_x64_DU) und Konfiguration für david Information Server

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Die Installation eines MS SQL Server 2000 mit SP3a wird in diesem Artikel nicht beschrieben und vorausgesetzt.

Quickstep installieren

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Kurzanleitung Netzwerk-Installation (Windows)

Installation der PersonalPlanung Software

Installation von MS SQL-Server 2014 Express

Installationsanleitung DIALOGMANAGER

Installationsanleitung

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools

Übung - Installation von Windows Vista

Warum beschäftigt sich ein Linux-Systemhaus mit der Installation von OTRS mit einem Microsoft SQL Server?

I. Travel Master CRM Installieren

MS-SQL Client Installation

BitDefender Client Security Kurzanleitung

Software Installation und Freischaltung - Netzwerklizenz -

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

Manuelle Installation des SQL Servers:

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

Installations-Leitfaden

Installationsdokumentation INDART Professional

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

xdsl Teleworker unter Windows XP

Dieser Artikel beschreibt die Veröffentlichung eines Microsoft SQL Server 2000 über einen ISA Server 2004.

Microsoft Outlook 2010

Wie erreiche ich was?

KLR. Handbuch. Administrator-Handbuch. Version /00. tps techno-partner Sachse GmbH Sangerhäuser Straße Lutherstadt Eisleben

AWDF2100 Stand:

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

Anleitung NetCom Mail Service

SOLID EDGE INSTALLATION STANDARD PARTS am Server ab ST7 (SQL 2012) INSTALLATION Standard Parts am Server

JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen

Installations- & Konfigurationsanleitung

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook 2007

Datenbank auf neuen Server kopieren

Installationsanleitung biz Version

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Anleitung Installation Microsoft SQL-Server 2008 (Express Edition)

Anleitung NetCom Mail Service

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installation von Bone-O-Matic im Windows-Netzwerk

Technische Dokumentation Gatekeeper Server Installation und Konfiguration

INSTALLATION DES SQL SERVER 2008r2 für rza fakt

Quadriga-IT Option "Netzwerk"

Manuelle Konfiguration einer DSL-Verbindung

Transit 3.0 Satellite PE. Installation

Anleitung zum Download: Adobe Digital Edition (bei Chip Online)

Systemvoraussetzungen (minimal)

Systemanforderungen Einzelplatz

Produkt TELAU Installationsanleitung Integrales Management und Informatik

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Konfigurationsanleitung Konfiguration unter Outlook XP

Schritt für Schritt Installationsanleitung -> CAS genesisworld SwissEdition

inoxision ARCHIVE 2.5 Quickstart

Outlook 2010 Konfiguration

Cockpit Update Manager

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line

Microsoft Outlook 2010

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Aufsetzen des HIN Abos und des HIN Praxispakets

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Intrexx unter Windows Server 2008

Installation SSL VPN IGS SonicWall

Installationshilfe VisKalk V5

Process: Installationsleitfaden

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

xdsl Privat unter Windows 98 SE

nut.s nutritional.software INSTALLATION NUT.S PERSONAL

Transkript:

SQL-SERVER 2000 für LOGA

P&I Personal & Informatik AG Kreuzberger Ring 56 65205 Wiesbaden Telefon: +49 (0) 611 71 47-0 Telefax Geschäftsleitung: +49 (0) 611 71 47-220 Telefax Service: +49 (0) 611 71 47-230 Telefax Seminare: +49 (0) 611 71 47-240 2002 by P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden Alle Rechte vorbehalten Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der P&I Personal & Informatik AG Wiesbaden ist es nicht gestattet, die vorliegende Schrift oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren, auch auszugsweise, zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Dasselbe gilt auch für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 2

INHALT 1. Setup 4 2. Konfiguration 12 3. Datendateien anlegen 14 4. User anlegen 16 5. ODBC-Verbindung einrichten 18 6. Steuerdateien 21 6.1 P2001.ini 21 6.2 SQL.ini 21 6.3 LOGA Datenbank erstellen 21 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 3

1. SETUP zurück zum Inhalt Zur Installation des SQL-Servers 2000 legen Sie die Installations-CD ein und wählen: SQL Server 2000-Komponenten (C) und im nächsten Schritt: Datenbankserver installieren 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 4

Es startet der Installations-Assistent, der Sie durch das Setup führt. In der Regel handelt es sich um eine lokale Installation. Stellen Sie hier bitte Lokaler Computer ein und klicken auf Weiter. Da es sich um eine Neu-Installation handelt, wählen Sie hier: Eine neue Instanz von SQL Server erstellen oder Clienttools installieren. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 5

Tragen Sie hier Namen und Firmennamen (optional) ein. Nachdem Sie den Software Lizenzvertrag durchgelesen bestätigen Sie mit Ja, wenn Sie mit den Bedingungen einverstanden sind. Installieren Sie die Server- und Clienttools und klicken auf Weiter. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 6

Setzen Sie ein Häkchen bei STANDARD und klicken wieder auf Weiter. Wählen Sie bitte die benutzerdefinierte Installation und stellen ggf. einen abweichenden Zielpfad ein. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 7

Wählen Sie bitte folgende Komponenenten: o o o o o Serverkomponente Verwaltungstools Clientkonnektivität Onlinedokumentation (optional) Entwicklungstools (optional) Bitte verwenden Sie Dasselbe Konto für jeden Dienst und zwar das Konto Lokales System. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 8

Für LOGA benötigen wir den Gemischten Modus. Bitte vergeben Sie zur Sicherheit ein Kennwort für den Systemadministrator (sa). Die LOGA Datenbank erfordert den Sortierungskennzeichner (Zeichensatz) Latin1_General sowie die Sortierreihenfolge Unterscheidung nach Akzent. Einstellungen bei: SQL-Sortierungen sind nicht nötig. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 9

Wählen Sie folgende Netzwerkbibliotheken aus: o o o Named Pipes TCP/IP Multiprotokoll mit Multiprotokollverschlüsselung Bitte wählen Sie hier die Art der Lizenzierung. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 10

Nach erfolgreicher Installation, öffnen Sie den Server-Dienst-Manager, starten die Dienste: SQL Server, sowie SQL Server Agent und markieren die Option: Dienst bei Systemstart automatisch starten. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 11

2. KONFIGURATION zurück zum Inhalt Starten Sie bitte den Enterprise Manager und öffnen die Eigenschaften des SQL-Servers. Wählen Sie das Register Verbindungen und setzen einen Haken bei: Close Cursor on COMMIT 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 12

Stellen Sie bitte eine Feste Arbeitsspeichergröße ein; diese darf nicht mehr, als die Hälfte des physikalischen Arbeitsspeichers betragen. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie den SQL-Server beenden und neu starten. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 13

3. DATENDATEIEN ANLEGEN zurück zum Inhalt Im nächsten Schritt legen Sie die LOGA Datenbank an. Wählen Sie bitte den Speicherort für die Datendatei(en). Die Anfangsgröße sollte 500 MB betragen. Bei Dateieigenschaften stellen Sie folgende Optionen ein: o Datei automatisch vergrößern. o Dateivergrößerung: In PROZENT (10) o Maximale Dateigröße: Unbeschränkt vergrößerbar 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 14

Wählen Sie bitte den Speicherort für die Log-Datei(en). Die Anfangsgröße sollte 300 MB betragen. Bei Dateieigenschaften stellen Sie folgende Optionen ein: o Datei automatisch vergrößern. o Dateivergrößerung: In PROZENT (10) o Maximale Dateigröße: Unbeschränkt vergrößerbar 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 15

4. USER ANLEGEN zurück zum Inhalt Legen Sie die für LOGA notwendigen User L2001 (Kennwort: L2001) sowie SYSSQL (Kennwort: SYSSQL) in der Datenbank an. Beachten Sie bitte, Usernamen und Kennwörter in Großbuchstaben einzugeben. SQL SERVER-Authentifizierung Kennwort: L2001 bzw. SYSSQL Datenbank: LOGA Sprache: ENGLISH Datenbankzugriff: LOGA und MASTER Datenbankrolle: public 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 16

Register Optionen: ANSI NULL ist Standard Register Berechtigungen: ALLE Rechte für ALLE User. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 17

5. ODBC-VERBINDUNG EINRICHTEN zurück zum Inhalt Bitte legen Sie im ODBC-Datenquellen-Administrator eine System-DSN an. Name: LOGA Beschreibung: Optional Server: Name des Servers SQL SERVER-Authentifizierung wählen. Benutzername: L2001 Kennwort: L2001 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 18

Schalfläche Clientkonfiguration Serveralias: Name des Servers Netzwerkblibliotheken: TCP/IP Protokoll Standarddatenbank: LOGA ANSI-Anführungszeichen verwenden: Ja ANSI-Nullen,-Leerstellen und Warnungen verwenden: Nein 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 19

Hier können die Standardeinstellungen übernommen werden. Testen Sie abschließend Ihre Datenquelle; waren alle Verbindungsinformationen korrekt, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 20

6. STEUERDATEIEN zurück zum Inhalt 6.1 P2001.ini zurück zum Inhalt [SQL] Creator=L2001 Database=LOGA User=L2001 Password=E611C7453CFFC7F2 Debug=1 Turbo=1 Timeout=180 ArraySize=100 UseDynDB=0 Maxhandles=50 ExtFetch=1 InsertNulls=1 DBType=odbc [ODBC] Database=LOGA 6.2 SQL.ini zurück zum Inhalt [win32client] clientname=win32user setzerolengthstringstonull=on [win32client.dll] comdll=sqlodb32 [ODBCRTR] remotedbname=loga,dsn=loga buffrow=40 odbctrace=off odbctracefile=c:\odbctrc.log 6.3 LOGA Datenbank erstellen zurück zum Inhalt Skripte über wrx2ry.exe bzw. sqltalk.exe ausführen: 1. gpvwsqs7.wts sqltalk.exe 2. template.dat wrx2ry.exe 3. Datenbankumstellung laufen lassen! 4. alwaysin.sql wrx2ry.exe Merge 5. allg-cha.txt wrx2ry.exe Merge (Testmandant) 6. end.sql wrx2ry.exe Merge 7. LOGA starten und Datenschutz konfigurieren 8. *.dot Pfade anpassen 2002 P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden 21