GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Versöhnungskirche Straubing. Trinitatiszeit Ende des Kirchenjahres 2014

Ähnliche Dokumente
GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Versöhnungskirche Straubing. Trinitatiszeit 2015 Ende des Kirchenjahres

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Österliche Bußzeit 2015

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

G E M E I N D E B R I E F

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

nregungen und Informationen zur Taufe

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Versöhnungskirche Straubing. Trinitatiszeit Kirchenjahres-Schluss Neubeginn zum 1. Advent 2016

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Familien Gottesdienst

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

haupt SPEISE OdER lebens motto?

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Die Bedeutung der Farben

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Versöhnungskirche Straubing. Gottesdienstplan Osterfestkreis Pfingsten Trinitatis 2017

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Königstettner Pfarrnachrichten

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Wie Saulus zum Paulus wurde

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Abendmahl mit Kindern erklärt

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Projektwoche

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Kindergarten Don Bosco

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienste am Sonntag

Ablauf und Gebete der Messfeier

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Königstettner Pfarrnachrichten

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die Teile der Heiligen Messe

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wo Himmel und Erde sich berühren

Kreisverband Bernkastel-Kues

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Christliches Symbol -> Brot

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Allgemeines zur Taufe

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Transkript:

GEMEINDEBRIEF der Evang.-Luth. Versöhnungskirche Trinitatiszeit Ende des Kirchenjahres 2014

Editorial Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun. (Joh. 15, 5) Verehrte Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, auf der Titelseite strahlen Ihnen unsere neuen Konfirmanden 2015 entgegen eingepasst in Reben. Könnte ich Ihnen unseren Nachwuchs charmanter vorstellen als in diesem gelungenen Cover, das dankenswerterweise unsere Sekretärin, Frau Meyer, als Ratebild gestaltet hat? Who is who in Versöhnung? Vielleicht kennen Sie ja bereits den einen oder anderen Konfi, wenn Sie die Namen lesen: Denis Alschewitsch, Amelie Baumann, Oliver Berendt, Désirée Braun, Evelyn Dutenhöfner, Beatrice Glück, Hannah Helmbrecht, Lucas Helmbrecht, Annika Knappik, Florian Kögel, Dominik Miller, Selina Prib, Jennifer Rudolf, Michael Schmidt, Jonas Schneider, Danny Stang, Fabian Staudinger, Angelina Wiedemann (nicht im Bild: Marcel Hohenbrink). Bestimmt lernen Sie unsere Konfis kennen, im Gottesdienst und bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wenn sie ihre Praktika absolvieren. Unsere neuen Konfirmanden sind motiviert, Glaubensfragen nachzugehen, Erfahrungen mit ihrem Glauben und der Gemeinde zu machen und mehr über unseren dreieinigen Gott zu erfahren. Gehen Sie auf unsere Konfis zu; Sie werden staunen, welch motivierte jungen Menschen wir in Versöhnung haben Für das entzückende Cover bedankt sich von Herzen Ihre Pfarrerin Meiser 2 Frau Winner auf dem Weg zur Prädikantin Prädikanten dürfen ihre Predigten selbst verfassen. Den Status einer Prädikantin wird Frau Winner noch vor Weihnachten erhalten, nachdem sie ihren Prüfungsgottesdienst im Rahmen unseres Gemeindefestes am 5. Juli dieses Jahres gehalten hat. Unser Regionalbischof, Dr. Hans-Martin Weiss, Regensburg, wird Frau Winner in einem festlichen Gottesdienst am 4. Advent, 21. Dezember 2014, in das Amt der Prädikantin berufen. Bei einem Sektempfang im Anschluss an den Gottesdienst können Sie Frau Winner gute Wünsche mit auf den Weg geben. Herzlich willkommen, verehrte Frau Winner, im Dienste der Verkündigung des Wortes Gottes in unserer Gemeinde. Ihre Pfarrerin Meiser

Nachruf Helga Bach * 18. Juli 1924 26. Mai 2014 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19, 25a In Dankbarkeit nahmen wir am 6. Juni 2014 mit einem Trauergottesdienst in unserer Versöhnungskirche Abschied von Frau Helga Bach. Sie wird uns als treue Säule unserer Gemeinde stets im Gedächtnis bleiben: Dreißig Jahre lang (1982 bis 2012) führte sie mit Herzblut und großer Treue den Frauen(arbeits)kreis, trug als Mitglied des Kirchenvorstandes und als Vertrauensfrau in den Jahren 1970 bis 1982 Verantwortung in der Gemeindeleitung, versah den wertvollen Dienst als Lese-Lektorin im Gottesdienst und zeichnete verantwortlich für eine Reihe von Beiträgen in unseren Gemeindebriefen sowie auch in der Jubiläumsfestschrift,50 Jahre Versöhnungskirche (1963 bis 2013). Am 18. Juli wäre sie neunzig Jahre alt geworden. Helga Bach hat viel geschaffen, viel erreicht und sich auch für andere eingesetzt. Die Kirchengemeinde wird Frau Bach stets im Herzen behalten und bedankt sich für ihren unermüdlichen und hingabevollen Dienst. Erna Meiser, Pfarrerin im Namen des Kirchenvorstandes Spenden statt Blumen Im Sinne unserer Verstorbenen, Frau Helga Bach, und ihrer Hinterbliebenen wurde, statt um Blumen auf dem Grab, um Spenden für die Frauen- und Seniorenarbeit in der Versöhnungskirche gebeten. Bedanken möchten wir uns somit für die Einlage bei der Trauerfeier am 6. Juni 2014 in der Versöhnungskirche in Höhe von 419,95 Euro und die eingegangenen Spenden von 1160,00 Euro auf das Spendenkonto der Versöhnungskirche. Dank an Stefanie Murphy Die Generation unserer Krabbelkinder kommt im Herbst in den Kindergarten und räumt das Feld für neue Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Mamis, Papis oder Großeltern. Miteinander Erfahrungen sammeln, sich in der Gemeinschaft wei- 3

terentwickeln, gemeinsam singen, spielen und beten, dafür bietet die Krabbelgruppe Raum. Die Erziehenden haben Gelegenheit zum Austausch bei einem Tässchen Kaffee oder können sich erfreuen an Aktionen und Events mit den Kleinen. Seit Oktober 2012 konnte ich Frau Stefanie Murphy als Leiterin für unsere Krabbelgruppe gewinnen und ich bin sehr dankbar, dass der Neustart gelang. Aufgrund zunehmend intensiver werdender beruflicher Verpflichtungen einerseits und der Tatsache, dass aus den Krabbelkindern bald Kindergartenkinder werden, gibt Frau Murphy die Leitung der Krabbelgruppe in neue Hände. Als Pfarrerin bedanke ich mich sehr herzlich bei Frau Murphy für eine engagiert-fürsorgende Führung unserer Eltern-Kind-Gruppe mit viel Liebe. Respekt, wie es Ihnen gelungen ist, aus den teilnehmenden Eltern und Kindern eine Weg-Gemeinschaft zu entwickeln; das verdient Hochachtung. Viel Segen auf Ihren zukünftigen privaten und beruflichen Wegen wünscht Ihnen, liebe Frau Murphy, Ihre Pfarrerin Meiser. Neue,Krabbler gesucht Am Montag, 15. September 2014, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, startet unsere neue Krabbelgruppe im Jugendraum unter neuer Leitung. Interessierte Eltern mit ihren Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren sind herzlich willkommen. Versöhnung freut sich auf Sie. Abschied von der Krabbelgruppe Nach zwei Jahren erlebnisreicher Treffen, voll von Lachen, Singen, Spielen, Basteln und Ratschen, verabschiede ich mich von allen, die dabei waren und diese schönen Stunden mit mir geteilt haben. Unsere Krabbelkinder haben sich gemausert, streben nach mehr und gehen ab September in den Kindergarten. Liebe Paula, Paul, Benedict, Nadine, Yannik und Patrizia für Euren neuen Lebensabschnitt wünsch ich Euch alles Gute! Servus. Eure Stefanie Murphy 4

Besuchsdienst Frau Bettina Haupt danke ich als Pfarrerin für ihren engagierten Einsatz im Besuchsdienstkreis, den sie aus Zeitgründen nicht mehr ausüben kann. Liebe Frau Haupt, Sie haben viel Herzblut in die Begleitung unserer Jubilarinnen und Jubilare investiert. Dafür gebührt Ihnen Achtung. Ihre Pfarrerin Meiser 500-Euro-Spende Die Sparkasse Niederbayern-Mitte überraschte die Kirchengemeinde mit einer Spende für die neue Glockensteuerung in der Versöhnungskirche. Die Erträge des Sozialfonds der Sparkasse fließen gemeinnützigen sozialen Zwecken zu. Neues Treffen des Besuchsdienstkreises am Dienstag, 20. Januar 2015, 15.00 Uhr, im Gemeindesaal. Interessenten sind herzlich willkommen, auch nur zum Schnuppern. Vortragekreuz erhält einen Platz in unserer Kirche Ein herzliches Vergelt s Gott richtet Pfarrerin Meiser an unser Gemeindeglied, Herrn Hermann Büttner. Er hat eine stilvolle schmiedeeiserne Halterung geschaffen und damit unserem Vortragekreuz in der Nähe des Taufsteins einen würdigen Platz verliehen. Durch die Taufe werden wir zu Kindern Gottes. Gott führt uns auf unserem Weg durchs Leben über die Schwelle des Todes bis hinein in die Ewigkeit. Wenn also die christliche Gemeinde unter freiem Himmel unterwegs ist, und das ist bei uns in der Regel bei Trauerzügen der Fall, dann führt das Kreuz den Zug an: Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen; er hat den Tod besiegt. Er ist unser HERR, ihm folgen wir nach. Pfarrerin Erna Meiser nahm die 500-Euro- Spende vom Leiter der Zweigstelle Königshof, Herrn Anton Lehner, am 13. Mai 2014 im Gemeindesaal in Empfang und bedankte sich herzlich bei der Sparkasse für den unerwarteten Geldsegen. Kerzenständer gespendet Einen Ehrenplatz bekam der Kerzenständer von Nikolaus Siri. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für dieses künstlerische Werk. 5

Monatsspruch August Singt dem HERRN, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16, 23 Austräger Frau Rapke ist aus unserer Gemeinde weggezogen und hat aus diesem Grund ihre Arbeit als Austrägerin unserer Gemeindebriefe in Aiterhofen niedergelegt. Ebenfalls legt Jaqueline Vogler die Tätigkeit als Austrägerin in Straßkirchen nieder. Liebe Frau Rapke, liebe Jaqueline Vogler, ich bedanke mich bei Ihnen für Ihren treuen Einsatz für unsere Gemeinde. Es war mir stets eine Freude, auf Sie zählen zu dürfen. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und den Segen Gottes. Pfarrerin Meiser Neue/r Austräger/in gesucht Als Nachfolger/in für Frau Rapke und Jaqueline Vogler suchen wir für Aiterhofen und Straßkirchen neue Austräger/innen für unsere Gemeindebriefe. Auf einem Spaziergang durch Ihre Straßen knüpfen Sie Kontakte zu anderen Gemeindegliedern und helfen uns, unsere Gemeindebriefe an die Empfänger zu bringen. Dreimal pro Jahr wäre dieser Dienst zu verrichten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf im Pfarramt unter Telefon 09421 71420. Konfirmation 2014 19 Jugendliche feierten am Pfingstsonntag ihre Konfirmation in der Versöhnungskirche. Nach der Begrüßung, dem Beten des 23. Psalms und der Lesung des Pfingstevangeliums (Johannes 14, 23-27) mit dem Taufbefehl erläuterte Pfarrerin Meiser die Bedeutung der Konfirmation. Mit ihrem Ja erneuern und bekräftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden am Tag der Konfirmation das Taufversprechen, das ihre Eltern bei der Taufe stellvertretend für sie abgelegt haben. Sie bekennen sich zu ihrem evangelischen Glauben und geloben die Nachfolge Jesu Christi. Nach dem Ablegen des Konfirmationsgelöbnisses gelten sie als vollwertige, im kirchlichen Sinn erwachsene und mündige Gemeindeglieder.,Christus ist das Licht der Welt mit diesen eindrucksvollen Worten gab jeder der Konfirmandinnen und Konfirmanden das Licht seiner Konfirmationskerze an den Mitkonfirmanden neben ihm weiter, bis schließlich alle Kerzen entzündet waren. Die Jugendlichen hatten sich in einem Halbkreis hinter dem Altar aufgestellt. Gemeinsam brachten sie dann ihre brennenden Kerzen zurück zum Taufstein. Nach dem mit der Gemeinde gesprochenen Glaubensbekenntnis legten die Konfirmanden sodann ihr Konfirmationsgelöbnis ab. Viele Wünsche für ihre Kinder gaben die Konfirmandeneltern ihren Kindern an diesem Festtag mit auf den Weg. Pfarrerin Meiser trug sie alle vor.,dass die Steine, die auf Eurem Weg liegen, beweglich sind,,dass Ihr lernt, Euren 6

Konfirmation 2014 19 Konfis, davon 5 Konfirmandinnen: hintere Reihe von links Pfarrerin Erna Meiser, Ingrid Bittig (Vertrauensfrau des KV), Ingrid Menzel (KV), Diplom-Religionspädagoge Oliver Weindel (MA), Hardy Haupt (MA), Jonas Buchwald (MA), Simon Rumler (Jugendleiter), Kristina Demmelhuber (Jugendleiterin), Leander Engel (MA), Raffaela Meiser (MA) mittlere Reihe von links Emmi Schlager (MA), Nadezda Pavlikovskaya (KV), Markus Schmidt, Jacob Dirscherl (zu Christuskirche/ SR), Jakob Zeindlmeier, Felix Wolf (zu Christuskirche/ SR), Erik Schlager, Fabian Freier, Noah Buchwald, Justus Reimer (zu Dingolfing), Jessica Hopp (MA), Laura Seidenberg (MA), Hans-Jürgen Thomas (KV) vordere Reihe, sitzend, von links Dustin Küttner, Robert Maier, Elias Seidenberg (zu Neutraubling), Nathalie Leistner, Susanne Wagner, Evelyne Hopp, Lisa Heyder, Larissa Grill, Tizian Fuchs, Andreas Ramelow, Lukas Haupt Weg selbstbewusst zu gehen im achtungsvollem Umgang mit Euren Mitmenschen und Eurer Umwelt - dies sind nur einige von ihnen. Eine einprägsame Predigt hielt Diplom- Religionspädagoge Oliver Weindel, einer der Betreuer der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Vorbereitungszeit. Er knüpfte an die Quizsendung,Wer wird Millionär? mit Günter Jauch an. Im Multiple-choice- Verfahren wurden im Schwierigkeitsgrad und in der imaginären Gewinnmöglichkeit gestaffelte Fragen zum christlichen Glauben gestellt, z. B. zur Reihenfolge der Bitten im Vaterunser, zum Stellenwert der Bergpredigt, zu Martin Luther. Die schwierigste Frage zielte auf das wichtigste der 10 Gebote ab. Im ersten Gebot:,Du sollst keine anderen Götter haben neben mir seien alle anderen Gebote eingeschlossen, somit sei dies die richtige Antwort. Anders als bei Jauchs Quizsendung führe aber eine andere und somit falsche Antwort für den Gläubigen nicht zum Ausscheiden im,lebensspiel. 7

Gott biete immer wieder die Möglichkeit des Neuanfangs an, Hilfe bei der Bewältigung von Scheitern und Leid, bei der Gestaltung des Lebens, das mehr sei als nur materieller Besitz oder Anerkennung. Nicht von der Gier nach Macht und Besitz solle sich der Gläubige verleiten lassen, vielmehr gehe es darum, den Nächsten respektvoll zu behandeln und die ganze Welt im Blick haben. Gott hält die richtige Antwort auf die Millionenfrage,Wie kann mein Leben gelingen? für uns bereit, so der Predigtgedanke. Bewegend war die anschließende Einzeleinsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Altar beim Klang der Taufglocke. Für jeden Einzelnen verlas Raffaela Meiser den Konfirmationsspruch, den er für sich ausgewählt hatte. Mit großer Ernsthaftigkeit empfingen die Konfirmandinnen und Konfirmanden daraufhin von Pfarrerin Erna Meiser den Segen durch Handauflegung. Was wünschen sich diese Jugendlichen für ihre Zukunft? Pfarrerin Meiser stellte vor, was für die jungen Menschen im Vordergrund steht: Gottes Liebe und Segen, Wohlergehen, Gesundheit und die Verschonung von krankheitsbedingten Todesfällen und von Unglück, Geborgenheit und Liebe in der Familie und bei Freunden, Mut, Kraft und Ausdauer in der Ausbildung und später im Beruf, eine eigene glückliche Familie und Kinder und der richtige Weg im Leben. Im Namen des Kirchenvorstands und der Gemeinde würdigte die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, Ingrid Bittig, die Anstrengungen der Jugendlichen im Vorbereitungsjahr und ihre Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben. Zusammenfassend legte sie dar, wie die Auswahl ihrer Konfirmationssprüche die persönlichen Vorstellungen der Konfirmierten widerspiegelten: Es sei das Vertrauen auf die gütige Führung Gottes, auf Halt und Schutz durch ihn, die Zuversicht, daraus Kraft und Hoffnung zu schöpfen, Ängste zu überwinden und Frieden zu finden. Es sei die Erkenntnis, dass Ehrlichkeit, das Einhalten von Versprechen und Treue ein Leben ermöglicht, das dem Gebot der Nächstenliebe verpflichtet ist. Es sei der Wunsch, mit Gott auf dem rechten Weg zu bleiben, dabei Freude am Leben zu empfinden und Bewunderung für Gottes Schöpfung zu bewahren. Sie wünschte den Jugendlichen, dass sie mithilfe ihres Glaubens die Herausforderungen des Lebens bestens meistern könnten. Zum ersten Mal durften die Konfirmierten dann an den Altar treten, um gemeinsam das Abendmahl zu empfangen. Wunderbar musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst von unserem Organisten Franz Schnieringer und der Sopranistin Pauline Dirscherl, der Schwester eines Konfirmanden. Unterstützt von der Orgel trug die junge Sängerin mit ihrer klaren Stimme gefühlvoll zwei Strophen aus Wie Gott will von Gustav Haug und die Arie Mein gläu-biges Herze, frohlocke, sing, scherze aus der Pfingstkantate von Johann Sebastian Bach vor. Nach dem Segen und dem Auszug aus der Kirche durften die frisch Konfirmierten im Gemeindesaal ihre Konfirmationsurkunden entgegennehmen und sich auf einen Festtag unter strahlend blauem Himmel freuen. Ingrid Bittig Konfi-Torte Zur Konfirmation ihrer Tochter Larissa hatte Frau Grill eine wunderbare Idee: eine Torte als Konfirmationskerze gestaltet. 8

Jubelkonfirmation 2014 Am Pfingstmontag war auch traditionell die Jubelkonfirmation in der Versöhnungskirche. Heuer haben sich ein Silber- und zwei Goldjubilare eingefunden. Auch diese würdigte Pfarrerin Meiser in einem feierlichen Gottesdienst. Jubelkonfirmation 2014 von links nach rechts: Pfarrerin Erna Meiser, Joachim Voigt und Marc Wagenknecht (Goldene Konfirmation), Claudio Haupt (Silberne Konfirmation), Kirchenvorsteherinnen Nadezda Pavlikovskaya und Cornelia Zappe. Jubelkonfirmation am Pfingstmontag Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, feiern wir Silberne und Goldene Konfirmation. Um das Fest rechtzeitig vorbereiten zu können, bitten wir die Konfirmanden der Jahrgänge 1990 und 1965 um Unterstützung: Sollten Sie Adressen oder den Verbleib von Mitkonfirmanden kennen, die auswärts wohnen, teilen Sie uns diese bitte mit. Mit uns können Sie auch feiern, wenn Sie in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden und keine Möglichkeit haben, dort zu feiern. Bitte sprechen Sie uns an! Silberne Konfirmanden 2015 Thorsten Kammermann, Stefan Langhansl, Thomas Weinfurtner, Martin Weinfurtner, Simone Berthold, Manuela Primbs, geb. Ernst, Manuela Muhr, geb. Frey, Cornelia Hummel, Kirsten Karolczyki, Katharina Bogner, geb. Merkt, Margarete Geiger, geb. Schäfer, Tanja Zandler. Männliche Goldene Konfirmanden 2015 Hans Beetschen, Ralf-Jürgen Biedrowski, Manfred Fernow, Herbert Hentschel, Gerhard Hirsch, Waldemar Kamchen, Helmut Kothe, Erwin Kräuzel, Hans-Peter Krause, Heinz Liewald, Peter Mews, Horst Ponelis, Karl-Heinz Proksch, Reinhardt Reuter, Siegfried Riemer, Dieter Roth, Manfred Schäfer, Egon Schmidt, Werner Schmidt, Siegfried Schönbach, Erich Vogt, Horst Vogt. Weibliche Goldene Konfirmanden 2015 Aufgelistet mit den Mädchennamen: Regine Blenski, Elisabeth Bouzio, Waltraud Born, Gabriele Fischer, Elfriede Fix, Inge Grünert, Gabriele Gütter, Dagmar Kahnert, Sigrid Kolbeck, Irene Liebl, Barbara Marschallek, Rosalinde Mattheis, Brigitte Müller, Renate Nalbatirov, Lücia Nelitz, Renate Peter, Eveline Rahnke, Marita Rüscheinski, Dagmar Vaora, Rita Wenzel. 9

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an (E.T.A. Hoffmann) Es war ein besonderes Erlebnis, den ukrainischen Chor Viva la Musica in unserer Gemeinde hören zu dürfen. Nachdem die Musiker aus der Ukraine bereits im Jahr 2013 erfolgreich einige Lieder ihrer CD bei einem Konzert in unserer Kirche aufgenommen hatten, gastierten sie am 2. Juli 2014 erneut in der Versöhnungskirche. Zahlreiche Gemeindeglieder und Gäste kamen, um eine wunderschöne Musik zu genießen. Der Chor entsprang der evangelischlutherischen Gemeinde in Odessa und ist zudem ein Bestandteil des deutschen Kulturzentrums in eben jener Stadt. Verantwortlich dafür ist Frau Prof. Dr. Natalya Köhn, die beide Einrichtungen leitet. Selbst als Laie bemerkte man die außerordentliche Qualität des Chors, der dafür auch mit vielen internationalen Auszeichnungen belohnt worden ist. Die Musiker sorgten auch bei uns in für ein abwechslungsreiches Programm. Lieder aus dem 17. Jahrhundert wurden ebenso dargeboten wie Gegenwartsmusik. Sowohl geistliche als auch weltliche Gesänge wurden vorgetragen, sowohl der gesamte Chor als auch einzelne Solisten präsentierten Stücke in ukrainischer, russischer, englischer und deutscher Sprache. Abwechslung und ein hohes Niveau waren jedoch die gemeinsame Konstante bei allen Vorträgen. Dies wurde auch vom Publikum honoriert. Zum einen durch die Bitte um Zugaben, die die ukrainischen Gäste geduldig gewährten, zum anderen durch begeisterten Applaus und großzügige Spenden. Katrin Sieghard 10

Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst! Wann? 28. September 2014 16. November 2014 14. Dezenber 2014 Wie spät? Wo? Um 10.00 Uhr In der Versöhnungskirche St.-Nikola-Straße 10 94315 Wir sind erst mit den Großen in der Kirche und gehen dann gemeinsam in den Jugendraum. Wir freuen uns auf Dich! Das KiGo-Team, Leitung Ulrike Zeindlmeier Kontakt: Telefon 09421 787181 11

Bühne frei zum Gemeindefest am Samstag, 5. Juli 2014 Zirkuspädagoge Peter März begeisterte interessierte Jugendliche In seinem Intensiv-Workshop am Vormittag legte er bei unseren Kids ungeahnte Jonglierund Balanciertalente frei. Das neu erworbene Können präsentierten die Jugendlichen am Nachmittag dem staunenden Publikum im Pfarrgarten. Die indische Göttin Bodenakrobatik: Brustschwimmen 12

Ballgefühl: Jonglieren Begegnung und Gespräch prägten den Nachmittag. bei Kaffee und Kuchen Unsere angehende Prädikantin Bärbel Winner gestaltete den Festgottesdienst um 17.00 Uhr als Prüfungsgottesdienst souverän und im Beisein unseres Regionalbischofs, Dr. Hans- Martin Weiss, Regensburg. Im Anschluss daran lockte Herzhaftes vom Grill die Gemeinde erneut in den Garten und das Duo Obermeier & Marxreiter erfreute die Gemüter mit bayerischer Musik. Pfarrerin Meiser bedankt sich bei allen fleißigen Mitarbeitenden quer durch alle Altersgruppen für vielfach unermüdlichen Einsatz an Zeit und Kraft und ebenso bei unseren Kuchen- und Salatsponsoren für eine leckere und reichhaltige kulinarische Auswahl. Gemeindefest 2015 Im kommenden Jahr wagen wir etwas Neues. Wir behalten das Datum des 5. Juli bei und beginnen unser Gemeindefest mit einem Gottesdienst am Sonntagvormittag um 10.00 Uhr. Schon jetzt laufen hierfür die Vorbereitungen an. Sie finden als Gemeindebriefbeilage einen Umfragezettel und sind eingeladen, uns Ihre Eindrücke zu schildern, Ihre Anregungen darzulegen und Ihre Mitarbeit anzubieten. Gemeinde, das sind Sie und wir. Es freut sich auf Sie das Vorbereitungsteam. Senden Sie uns Ihre Antwort zu: Evang.-Luth. Pfarramt Versöhnungskirche St.-Nikola-Straße 10 94315 Vielen Dank. Ihre Pfarrerin Erna Meiser 13

Terminplanung für unsere Konfis 2015 Dienstag, 12. August, 15.30 Uhr, vor dem historischen Greindl-Zelt: in Dirndl und Lederhos n geht unser Jugendtreff aufs Volksfest. Taschengeld bitte nicht vergessen. Samstag, 27. September, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Konfis, Eltern und Mitarbeitende unserer Gemeinde räumen unsere Räumlichkeiten auf und entrümpeln. Deswegen heißt dieser Event: Ramma damma bzw. Sobotnik. Es gibt natürlich auch eine Stärkung. Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr: erster Konfirmanden-Elternabend im Gemeindesaal. Ich bitte darum, dass jede Konfirmandenfamilie nach Kräften vertreten ist. Vielen Dank. Samstag, 4. Oktober, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 2. Sonntag, 5. Oktober, 10.00 Uhr: Alle Konfis werden der Gemeinde mit Namen vorgestellt. Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Essen für die Gemeinde im Gemeindesaal. Freitag, 10. Oktober, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Konfi-Schnuppergolfen in Fruhstorf. Samstag, 11. Oktober, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Kinderkirchentag im er Zoo. Freitag, 17. Oktober, 18.00 Uhr: Gelöbnisfeier der Stadt an der Dreifaltigkeitssäule auf dem Stadtplatz (Ansprache: Pfarrerin Meiser). Eltern, Paten und Konfis sind gebeten, daran teilzunehmen. Samstag, 25. Oktober, 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr und 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr: Konfi- Klettern beim Alpenverein mit Tina Ostermaier in der Kletterhalle der MS Ittling (Seiteneingang Niederalteicher Straße 13). Bitte 4,- Euro pro Konfi / MA mitbringen. Sonntag, 26. Oktober (Zeitumstellung): Konfi-Brunch (Konfis mit Familien, Paten, Großeltern ) im Anschluss an den Gottesdienst im Saal. Herbstferien: Reformationsfest am 31. Oktober: Wir feiern es am Originalschauplatz in der Lutherstadt Wittenberg im Rahmen unserer Konfirmanden-Anfangsfreizeit vom Mittwoch, 29. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2014 (Eigenbeitrag 100,- Euro). Dienstag, 11. November, 19.00 Uhr: erster Konfirmanden-Eltern-Stammtisch im Landgasthof Goldenes Rad, Aiterhofen, Passauer Straße 6. Kirchenvorsteher und Jugendmitarbeitende sind dazu herzlich eingeladen. Mittwoch, 19. November, 19.00 Uhr: Beichte und Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag. Sonntag, 23. November, 18.00 Uhr: Eröffnungsgottesdienst unserer bayerischen Landessynode in der Dreieinigkeitskirche, Regensburg, Am Ölberg. Samstag, 29. November, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 3. Sonntag, 30. November, 10.00 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent, anschließend Kirchenkaffee. Samstag, 6. Dezember, 17.00 Uhr: besinnlicher Adventsabend in unserer Kirche mit dem er Musikanten-Stammtisch; anschließend bekommen wir Besuch vom Nikolaus im Gemeindesaal. Samstag, 20. Dezember, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 4. Sonntag, 21. Dezember, 10.00 Uhr: Pflicht-Gottesdienst (4. Advent): Einführung unserer neuen Prädikantin, Frau Bärbel Winner, durch unseren Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss. Samstag, 17. Januar 2015, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 5. Samstag, 7. Februar 2015, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 6. Freitag, 13. Februar 2015 (Beginn Faschingsferien): 15.00 Uhr bis 23.30 Uhr: Wir 14

fahren mit dem Bus in die LUX-Jugendkirche Nürnberg zur ultimativen Konfi- Party (FK-Beitrag pro Konfi / MA: 10,- Euro). Mittwoch, 25. Februar 2015, 19.00 Uhr: zweiter Konfirmanden-Eltern-Stammtisch (mit Mitarbeitenden und Vertretern des Kirchenvorstandes) im Hotel-Restaurant Seethaler, Theresienplatz 9,. Freitag, 13. März 2015, 16.00 Uhr, Gemeindesaal: Wir binden einen Laetare- Strauß zum Verschenken. Samstag, 14. März 2015: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 7. Sonntag, 15. März 2015: Gottesdienst zum Laetare-Sonntag ( Freue Dich ), anschließend Konfi-Brunch mit Konfi-Familien, Paten, KV und Gemeinde. Montag bis Mittwoch, 30. März bis 1. April 2015, jeweils 19.00 Uhr: Passionsandachten in Versöhnung. Sonntag, 5. April 2015, 6.00 Uhr: Osternacht mit Konfis, anschließend Osterfrühstück für Konfi-Familien und Gemeinde im Saal. Mittwoch, 15. April 2015, 19.00 Uhr: zweiter Konfirmanden-Elternabend (Ich bitte dringend darum, dass jede Konfirmandenfamilie vertreten ist. Vielen Dank!) Samstag, 18. April 2015, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 8. Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Mai 2015: Konfirmanden-Schluss-Freizeit in Windberg: Ich finde meinen Konfi-Spruch (Eigenbeitrag 75,- Euro; Pflichtveranstaltung zur Vorbereitung auf die Konfirmation). Samstag, 9. Mai 2015, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Konfi-Samstag 9 mit Probe des Konfi-Vorstellungsgottesdienstes; 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr: Kirchenputz mit Eltern / Paten und Konfis. Sonntag, 10. Mai 2015, 10.00 Uhr: Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst (Pflicht!). Samstag, 23. Mai 2015, 18.00 Uhr: Konfirmanden-Beichte (bitte mit Eltern und Paten). Sonntag, 24. Mai 2015, 10.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst (9.20 Uhr: Treffen zum Gruppenfoto). Montag, 25. Mai 2015, 10.00 Uhr: Jubel- Konfirmation in Versöhnung (wer vor 25 und 50 Jahren hier konfirmiert wurde: freut Euch auf Eure Jubel-Konfi 2040 ). Info für interessierte Familien: 3. bis 7. Juni 2015: Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart. Unser Jugendtreff freut sich auf Euch immer mittwochs, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, im Jugendraum Versöhnung (außer in den Ferien). Kontakt: Simon Rumler, Tel. 09421 703651 E-Mail: isi1901@aol.com Kristina Demmelhuber, Tel. 09421 703651 E-Mail: krisrumler@aol.com Auf nach Wittenberg Konfi-Freizeit Herbstferien: Reformationsfest am 31. Oktober 2014: Wir feiern es am Originalschauplatz in der Lutherstadt Wittenberg im Rahmen unserer Konfirmanden- Anfangsfreizeit von Mittwoch, 29. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2014. Die anteiligen Kosten betragen 100,- Euro pro Konfi. 15

Monatsspruch September Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chronik 22, 23 Konfirmanden- Eltern-Stammtisch mit Mitarbeitenden und Vertretern des Kirchenvorstandes: Dienstag, 11. November 2014, 19.00 Uhr, im Landgasthof Goldenes Rad in Aiterhofen, Passauer Straße 6, sowie Mittwoch, 25. Februar 2015, 19.00 Uhr, im Hotel-Restaurant Seethaler, Theresienplatz 9,. Willkommen zum großen er Kinderkirchentag,An der Arche um 10 lautet das Motto des Kinderkirchentages, der am 11. Oktober 2014 im Tiergarten stattfindet. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist für alle Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren viel geboten: Aus der Sicht der Tiere erleben die kleinen Besucher die biblische Geschichte der Arche. Durch Lieder, Spiele, Theater und verschiedene Stationen im Tiergarten entdecken sie die Vielfalt der Schöpfung. Gemeinsam können sie Schritte finden, um bedrohte Tiere zu schützen und an einer guten Zukunft für die Erde mitzuwirken. Du wirst auf jeden Fall viele Kinder treffen und mit ihnen singen, lachen und spielen. Natürlich gibt es was Leckeres zu essen und zu trinken und verschiedene Aktio- nen im Tiergarten. Bei einer Zoorallye entdeckst du verschiedene Tiere und ihre Einzigartigkeit. Während wir gemeinsam auf die Highlights des Tages zurückblicken, kommt die Arche an. Zum Schulanfang sind Flyer und weitere Infos in den Kirchengemeinden erhältlich. Wer Lust hat, mitzuarbeiten, kann sich an Kirstin Kuntz im Evangelischen Jugendwerk wenden: Telefon 0941 5989564 und kuntz@ ej-donaudekanat.de. Versöhnung sucht die Kirchen-Kids! Wir suchen euch! Ja! Euch Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 9 Jahren. Habt ihr Lust auf SPIEL, SPASS, BASTELN und GEMEINSAME AKTIVITÄTEN? Dann seit ihr hier richtig um die ultimative Kirchen-Kids-Gruppe zu gründen. Treffpunkt: Donnerstag, 18. September 2014, um 16.30 Uhr im Jugendraum der Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Pfarrerin Meiser und Kristina Monatsspruch Oktober Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben, ohne zu geizen. Jesus Sirach 35, 10 16

Kirchgeld-Dank Verehrte, liebe Gemeindeglieder, herzlich bedanken wir uns für Ihren Kirchgeldbeitrag. Bis zur Drucklegung unseres Gemeindebriefes ist eine Summe von 3.963,- Euro eingegangen. Mit diesem Geld bestreiten wir unsere laufenden Kosten, z. B. den Gemeindebrief. Wer bislang noch nicht an seine Kirchgeldüberweisung gedacht haben sollte, sei hiermit freundlich erinnert. Bitte leiten Sie Ihre Überweisung auf unser Kirchgeldkonto bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte, IBAN: DE43 7425 0000 0000 0710 76. Vielen Dank! Ihre Pfarrerin Stimmungsvoller Abend im Advent In diesem Jahr wagen wir etwas Neues: Wir laden Sie ein, am 6. Dezember 2014 um 17.00 Uhr einen besinnlichen adventlichen Abend in unserer Kirche mit Wort und Musik zu erleben. Pfarrerin Meiser freut sich, dass sie hierfür den er Musikantenstammtisch gewinnen konnte. Monatsspruch November Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht! Helft den Unterdrückten! Verschafft den Waisen Recht, tretet ein für die Witwen! Jesaja 1, 17 Regelmäßige Treffen Krabbelgruppe Ab September neue Leitung jeden Montag, 9.00 Uhr, im Jugendraum Kontakt: Pfarramt, Tel. 09421 71420 Seniorennachmittag Leitung: Gerda Netter donnerstags, 15.00 Uhr, jeweils am 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember Jugendtreff Leitung: Kristina Demmelhuber Simon Rumler jeden Mittwoch, außer i. d. Ferien, 18.00 Uhr, im Gemeindehaus der Versöhnungskirche Kontakt Jugendleiter Simon Rumler E-Mail: isi1901@aol.com Kristina Demmelhuber E-Mail: krisrumler@aol.com Handy: 0160 93736933 Bibel- und Gesangskreis der Aussiedler jeden Dienstag, 13.30 Uhr, Gemeindehaus. Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen. Kontakt: Frieda Klein, Tel. 09422 809838 Evangelischer Nachmittag im Königshof Leitung: Diakon Peter montags, 15.30 Uhr, jeweils am 15. September, 20. Oktober, 17. November Kirchenkaffee / Weißwurstfrühstück o. Ä. Kirchenkaffee: 14. September, 30. November Erntedankessen: 5. Oktober Konfi-Brunch: 26. Oktober Besuchsdienstkreis Leitung: Pfarrerin Erna Meiser 20. Januar 2015, 15.00 Uhr, im Gemeindehaus 17

Wir wollen den Besuchsdienstkreis ausbauen und vergrößern. Wer von Ihnen kann sich diesen Dienst vorstellen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt unter Telefon 09421 71420. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Pfarrerin Meiser Bitte beachten Sie: Allfällige Termin- und Themenänderungen möchten Sie bitte dem Pfarramt bis jeweils Mittwoch vor dem Abkündtermin in schriftlicher Form zuleiten. Vielen Dank. Freud und Leid Sommer 2014 Taufen Luisa Martini Richard Freiherr v. Oefele München Simon Ganger Luis Röder Falkenfels Lika Fegler Daniel Gukenheimer Erich Salzmann Erik Gade Aiterhofen Nina Weckmann Benedikt Hölzl Reinhold Schneeberger Felix u. Amalia Urlacher Luisa Becker Aiterhofen Virsavia Wenger Luca Rangnow Auswärts getauft wurde Lina Pauckstadt Aiterhofen Beerdigungen Ursula Fischer 85 Jahre Hildegard Eberl 78 Jahre Andrei Schiller 73 Jahre Liesbeth Laschinger 92 Jahre Lydia Lehner 90 Jahre Joachim Degner Schambach 53 Jahre Käthe Heigl Bogen 89 Jahre Richard Brandt Straßkirchen 58 Jahre Horst Kuschmierz 96 Jahre Parkstetten Unterhaching Straßkirchen Elisabeth Sytsch-Eremenko 44 Jahre Alfred Michaelis 99 Jahre Heinrich Schönemann 93 Jahre Willi Schmidt 78 Jahre Maria Mohr 84 Jahre Barbara Deuerling 70 Jahre Helga Bach 89 Jahre Herta Schütz 94 Jahre Margarete Baumgartner 92 Jahre Marita Wagner 73 Jahre Konfirmation Noah Buchwald Jacob Dirscherl Feldkirchen Fabian Freier Tizian Fuchs Straßkirchen Larissa Grill Lukas Haupt Lisa Heyder Evelyne Hopp Aiterhofen Dustin Küttner Nathalie Leistner Robert Maier Andreas Ramelow Justus Reimer Puchhausen Eric Schlager Markus Schmidt Elias Seidenberg Pfatter Susanne Wagner Irlbach Felix Wolf Feldkirchen Jakob Zeindlmeier Trauungen Regina Sikdina & Dimitri Reh Valentina & Arthur Sauerwein Auswärts getraut wurden Beate & Peter Plagens Trauerfall Bitte setzen Sie sich zuallererst mit Ihrem Pfarramt in Verbindung, damit Terminkollisionen vermieden werden können. Herzlichen Dank! 18

Versöhnungskirche Pfarrerin Erna Meiser Telefon 09421 71420 Telefax 09421 72847 E-Mail: Pfarrerin.Meiser@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung Diakon Peter Telefon 09421 71420 (nur Montag) Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes: Ingrid Bittig Telefon 09421 71609 Stellvertretende Vertrauensperson: Katrin Sieghard Telefon 09421 7510674 E-Mail: kati_sieg@yahoo.de Kindergottesdienst: Ulrike Zeindlmeier Telefon 09421 787181 Vertreterin unserer Gemeinde im Förderverein des Klinikums St. Elisabeth: Lieselotte Rähse Telefon 09424 1474 Wer das Hausabendmahl empfangen möchte, ist gebeten, im Pfarramt Bescheid zu geben. Jugendleiter: Simon Rumler E-Mail: isi1901@aol.com E-Mail der Jugend im Pfarramt: jugend.versoehnung-straubing@t-online.de Kristina Demmelhuber Handy 0160 93736933 E-Mail: krisrumler@aol.com Pfarramt: St.-Nikola-Straße 10 94315 Telefon 09421 71420 Telefax 09421 72847 E-Mail: versoehnungskirche-straubing@t-online.de oder pfarramt.versoehnung.sr@elkb.de Pfarramtssekretärin: Monika Meyer Internet: www.versoehnungskirche-straubing.de Youtube-Kanal: SRVersoehnungskirche Öffnungszeiten: Montag................. 17.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag.................. 10.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag............. geschlossen Spendenkonto: Sparkasse Niederbayern-Mitte, Konto-Nr. 70557 IBAN: DE88 7425 0000 0000 0705 57 Kirchgeldkonto und Gebühren: Sparkasse Niederbayern-Mitte, Konto-Nr. 71076 IBAN: DE43 7425 0000 0000 0710 76 Mesner und Hausmeister: Hardi Haupt Telefon 09421 71420 E-Mail: mesner-versoehnung@t-online.de Gefängnisseelsorger JVA : Pfarrer Wilfried Lippe Äußere Passauer Straße 90 94315 Telefon 09421 546-0 Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde -Versöhnungskirche Verantwortlich: Pfarrerin Erna Meiser Redaktion: St.-Nikola-Straße 10 94315 Auflage: 2.600 Exemplare, erscheint nach Bedarf Titelbild: Foto und Bildgestaltung (Monika Meyer) Fotos: Konfirmation 2014 (Foto Stern), Krabbelgruppe (Stephanie Murphy), Spende Sparkasse (Wilfried Schaffrath) Satz/Druck: Cl. Attenkofer sche Buch- und Kunstdruckerei, Für den Inhalt sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. 19

Gottesdienstplan Trinitatiszeit - Ende des Kirchenjahres Datum Sonntag / Feiertag Zeit Gottesdienst / Besonderheit Kollekte 17. 8. 9. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Konfi-Arbeit 24. 8. 10. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Verein zur Förderung des christl.- jüdischen Gesprächs in der ELKB 31. 8. 11. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Eigene Gemeinde 6. 9., Sa 17.00 Gottesdienst Straßkirchen Theologische Ausbildung in Bayern 7. 9. 12. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Theologische Ausbildung in Bayern 14. 9. 13. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst, Kirchenkaffee Studentenseelsorge 21. 9. 14. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland 28. 9. 15. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst, Kindergottesdienst Partnerschaftsarbeit Odessa 4. 10., Sa 16.30 Gottesdienst Straßkirchen Mission EineWelt 5. 10. Erntedank, 16. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend gemeinsames Essen Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission 11. 10. ab 10.00 Kinderkirchentag im Tiergarten 12. 10. 17. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Diakonie Bayern IV 17. 10. 18.00 Gelöbnisfeier der Stadt, Dreifaltigkeitssäule am Stadtplatz 19. 10. 18. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Eigene Gemeinde 26. 10. 19. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst, Konfi-Brunch im Saal Kindergottesdienst in Bayern 31. 10. Reformationstag 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl zur Refomation Kirchenmusik 2. 11. 20. So. n. Trinitatis 10.00 Gottesdienst Eigene Gemeinde 8. 11., Sa 16.30 Gottesdienst Straßkirchen Eigene Gemeinde 9. 11. Drittletzter So. d. Kirchenjahres 16. 11. Vorletzter So. d. Kirchenjahres 10.00 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag Gottesdienst zur Eröffnung der Landessynode, Dreieinigkeitskirche Regensburg Eigene Gemeinde 10.00 Gottesdienst, Kindergottesdienst Diakonie Bayern II 19. 11. Buß- und Bettag 19.00 Beichte und Abendmahl zum Buß- und Bettag Orgel 23. 11. Ewigkeitssonntag, letzter So. im Kirchenjahr 10.00 15.00 18.00 Gottesdienst Gottesdienst in der Aussegnungshalle am Friedhof Gottesdienst zur Eröffnung der Landessynode Dreieinigkeitskirche Regensburg Erwachsenenbildung 23. 11. bis 27. 11. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Regensburg 29. 11., Sa 16.30 Gottesdienst Straßkirchen Brot für die Welt 30. 11. 1. So. im Advent 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Brot für die Welt anschließend Kirchenkaffee Im Winterhalbjahr von Oktober bis März findet der evangelische Gottesdienst in Straßkirchen um 16.30 Uhr, im Sommerhalbjahr von April bis September um 17.00 Uhr statt. Kindergottesdienst sonntags, und zwar am 28. September, 16. November und 14. Dezember. Taufen finden vorwiegend nach dem Gottesdienst statt. Klinikgottesdienst jeweils montags, 18.00 Uhr, Kapelle Klinikum St. Elisabeth.