Ordnung für die Konfirmandenarbeit

Ähnliche Dokumente
In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Ordnung für den. Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Johannis Lüchow und St. Marien Plate.

in Eckwarden und Stollhamm

nregungen und Informationen zur Taufe

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe. in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Gemeinsames Tauffest 7. Juli 2013

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

Gottes Gnade genügt - 1 -

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Das Pädagogische Handeln (PHK)

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Ich will wissen, was ich glaube

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

KIRCHLICHE TRAUUNG. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Stadtschlaining Lange Gasse 54, 7461 Stadtschlaining

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kirchengesetz über die Verwaltung des Sakraments der heiligen Taufe in der Evangelischen Kirche von Westfalen

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Konfirmationsordnung

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

Kirchengesetz über die Beauftragung von Gemeindegliedern mit Aufgaben der öffentlichen Verkündigung (Lektoren- und Prädikantengesetz - LektPrädG) 1

Konfirmandenzeit

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag. 3. Rechtliche Bestimmungen -> (Schule/Konfirmandenunterricht)

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Inhaltsübersicht KU elementar

Vorschlag für die Verteilung der verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums und der Bildungsstandards. Realschule: Jahrgangsstufe 5/6.

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Eine Taufe tausend Fragen

LITURGIE SOMMERTAUFFEST am Erarbeitet von Ursula Brecht, Dr. Maria Stettner, Jens Uhlendorf und Claudia Voigt-Grabenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Allgemeines zur Taufe

Abendmahl mit Kindern erklärt

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Tagesspruch: Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Joh. 8,12

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Ordnung für die Ausbildung und den Einsatz von Lektoren für die Leitung von Gottesdiensten in der Kirchenprovinz Sachsen (Lektorenordnung)

Die Neuapostolische Kirche

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Wir feiern Gottesdienst

Die Bedeutung der Taufe

Wie Saulus zum Paulus wurde

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Ausführungsbestimmungen zum Kirchengesetz über die Taufe

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Predigt über Mt 28,18-20 am in Ittersbach

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Jesus Freaks Münster 1

Lektionen für Täuflinge

Ordnung des Gottesdienstes I

V. TRAUVERSPRECHEN. Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Ablauf der Tauffeier

Taufordnung. Vom 11. April 2005 (ABl S. A 77)

Kirchengesetz über die Ordnung der Trauung in der Evangelischen Kirche von Westfalen

Die Teile der Heiligen Messe

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

Kirchenordnung der Evangelischen Kirche von Westfalen 1953/1999, zuletzt geändert Grundartikel I.

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

Transkript:

Ordnung für die Konfirmandenarbeit Ordnung für die Konfirmandenarbeit Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe I Grundsätze Die Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marienhafe legt die Grundlagen, Ziele und Bedingungen der Konfirmandenarbeit fest. Die Konfirmandenarbeit ist ein wesentliches Bildungsangebot und eine zentrale Aufgabe der Kirchengemeinde. Die Gemeinde lädt durch die Konfirmandenarbeit alle Kinder und Jugendliche zum Glauben ein und möchte sie auskunfts- und sprachfähig machen im Glauben. Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet deshalb in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Mt 28, 18-20) Die Kirchengemeinde hat gemeinsam mit Eltern und Paten bei der Taufe Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen übernommen, sie auf dem Weg des Glaubens zu begleiten. Die Konfirmandenarbeit soll getaufte und noch nicht getaufte Kinder und Jugendliche mit dem christlichen Glauben und seiner Praxis in Gottesdienst und Alltag vertraut machen, sie befähigen, eigenverantwortlich als Christen und Christinnen zu leben und auskunftsfähig zu sein, was es bedeutet, im Glauben an Gott zu leben: Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. (1. Petr 3,15) Bei der Konfirmation stimmen die Konfirmanden und Konfirmandinnen bewusst und öffentlich in das Glaubensbekenntnis der Kirche ein. Sie versprechen in den dreieinigen Gott, auf dessen Namen sie getauft worden sind, ihr Vertrauen zu setzen. Sie bitten Gott darum, im Glauben zu wachsen und bewahrt zu werden. Bei der Konfirmation wird den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Segen des lebendigen Gottes zugesprochen. Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12, 2) II Anmeldung Kinder und Jugendliche werden rechtzeitig vor Beginn der Konfirmandenarbeit öffentlich eingeladen und gebeten, sich verbindlich für die Teilnahme anzumelden. Wenn vorhanden, sollte schon bei der Anmeldung die Taufbescheinigung vorgelegt werden. Die Eltern werden zu einem Informationsabend eingeladen. An diesem Elternabend wird über Form, Inhalt (Themenplan), Zielsetzung und Terminplanung der Konfirmandenarbeit informiert. Die Ordnung für die Konfirmandenarbeit wird erläutert. Die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden zu Beginn der Konfirmandenzeit mit einem besonderen Gottesdienst in der Gemeinde begrüßt. Die Erziehungsberechtigten bestätigen schriftlich, dass sie die Ordnung für die Konfirmandenarbeit zur Kenntnis nehmen und anerkennen. III Dauer Die Konfirmandenarbeit beginnt für die Jugendlichen in der Regel am Anfang des 7. Schuljahres und erstreckt sich über 1,5 Jahre. Sie schließt mit der Feier der Konfirmation ab, die zwischen Ostern und Pfingsten im Konfirmandenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe Seite 1 von 5 1

übernächsten Jahr nach Beginn der Konfirmandenzeit gefeiert wird. IV Organisationsform Zur Konfirmandenarbeit gehören der wöchentliche Unterricht und weitere Arbeitsformen wie eine Wochenendfreizeit und Konfirmandentage. Die Teilnahme ist grundsätzlich verbindlich. Der Unterricht umfasst insgesamt mindestens 70 Unterrichtsstunden à 60 Minuten. Ein Konfirmandentag oder ein Tag einer Konfirmandenfreizeit wird dabei mit max. sechs Unterrichtsstunden gewertet. Zur Konfirmandenarbeit gehört die Teilnahme an 1-2 Gottesdiensten im Monat. Der Gottesdienst wird für jeden Konfirmanden und jede Konfirmandin auf einer entsprechenden Gottesdienstkarte, die durch die anwesenden Kirchenvorsteher/innen unterzeichnet wird, vermerkt. Während der Konfirmandenzeit findet eine 3 bis 4-tägige Freizeit statt. Die Kirchengemeinde und der Kirchenkreis beteiligen sich an den Kosten der Freizeit(en) mit einem Zuschuss. Die Erziehungsberechtigten beantragen die notwendigen Beurlaubungen vom Schulunterricht bzw. das Pfarramt wird den Erziehungsberechtigten die notwendigen Schreiben für eine Beurlaubung vom Schulunterricht zur Verfügung stellen. Über die Freizeit werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie ihre Erziehungsberechtigten vorher näher informiert. Wenn Konfirmanden und Konfirmandinnen aus wichtigen Gründen verhindert sind, an der Konfirmandenarbeit teilzunehmen, müssen sie sich vorher vom Pfarramt beurlauben lassen. Für eine nachträgliche Entschuldigung legen sie eine entsprechende schriftliche Erklärung der Erziehungsberechtigten vor. V Arbeitsmittel Die Konfirmanden und Konfirmandinnen benötigen folgende Arbeitsmittel: Bibel (Ausgabe: Die Gute Nachricht Bibel, Sonderausgabe (Nr.1620): Altes und Neues Testament; ohne Spätschriften des Alten Testaments; Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft (Juni 2000) Evangelisches Gesangbuch, (für die evangelisch-lutherischen Kirchen Niedersachsens und die Bremische Evangelische Kirche; Taschenausgabe; Verlag: Schlütersche Verlag [1. Juli 2000]) VI Themen und Inhalte Lernen, was es heißt, als Christ in unserer Zeit zu leben Die Konfirmandenarbeit ist insbesondere ein Bildungsangebot an Jugendliche, das deren Perspektive und Lebenswelt mit den Biblischen Inhalten, Traditionen, Ritualen und aktuellen Lebensbezügen der christlichen Gemeinde verschränkt. Die Jugendlichen erweitern ihr Wissen über den christlichen Glauben und seine Traditionen. Sie werden darin unterstützt, sich selbst religiöses Wissen anzueignen und dieses mit ihrer aktuellen Lebenssituation in Verbindung zu setzen. Sie lernen mit der Bibel umzugehen und ihre Aussagen auf ihr Leben zu beziehen. Zum Wissen gehören folgende zentrale Texte der Tradition, die sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden auswendig aneignen sollen: das Vaterunser das Apostolische Glaubensbekenntnis die Zehn Gebote Konfirmandenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe Seite 2 von 5 2

Psalm 23 die Einsetzungsworte zum Abendmahl der Taufbefehl Lieder nach der zum Beginn des Unterrichts ausgehändigten Liste Die Konfirmandenarbeit beinhaltet die folgenden Themenbereiche: 1. Unsere Gruppe, unsere Gemeinde(n), unsere Kirche 2. Spiritualität und Gottesdienst 3. Grundtexte des Glaubens (Bibel und Katechismus) 4. Ausdrucksformen des Glaubens (Taufe, Abendmahl, Konfirmation) 5. Das christliche Gottesverständnis: Gott, der Schöpfer Jesus von Nazareth Gottes Sohn Das Wirken des Heiligen Geistes 6. Anfang und Ende des Lebens 7. Diakonie und Weltverantwortung Weitere Themen: je nach Bedarf oder aktuellen Situationen Lernen mit Kopf, Herz und Hand: Die Jugendlichen entdecken, entwickeln und gestalten christliches Leben. Sie werden ermutigt und gestärkt, ihr Christsein konkret werden zu lassen. Hierzu gehören: die Feier von Gottesdiensten und Andachten Gebet und Stillezeiten die Feier der Taufe und des Abendmahls Gelingendes Leben in der Nachfolge Christi der Umgang mit Liebe, Freude, Hoffnung der Umgang mit Scheitern, Schuld und Vergebung der Einsatz für Benachteiligte. Die Jugendlichen erleben und gestalten Gemeinschaft. In der Gruppe lernen sie einen angemessenen Umgang mit anderen, entdecken Formen des Zusammenlebens, üben Toleranz und gegenseitige Achtung. Zudem können sie ihre Rolle in der Gemeinschaft finden, wahrnehmen, reflektieren und ggf. verändern. In der Konfirmandenzeit bilden die Jugendlichen ihr Selbstwertgefühl, ihre Identität und ihren Charakter weiter aus. Dazu gehört, dass die Jugendlichen ihre Gaben entdecken und entfalten, sich von Gott angenommen und geliebt erfahren, durch spirituelle Angebote ihre Gottesbeziehung festigen, ihre Balance von eigener Wertschätzung und Verantwortung für sich und andere finden. Die Inhalte und die konkrete Planung der Konfirmandenzeit wird mit den Konfirmandinnen, Konfirmanden und deren Eltern und Erziehungsberechtigten besprochen. Mitwirkungsmöglichkeiten sind ihnen zu eröffnen. VII Teilnahme am Gottesdienst, Taufe und Heiliges Abendmahl Gottesdienst: Die Konfirmanden und Konfirmandinnen nehmen an den Gottesdiensten ihrer Kirchengemeinde teil. Sie sollen mindestens 25 Gottesdienste besuchen, um mit dem gottesdienstlichen Leben bekannt und vertraut zu werden Konfirmandenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe Seite 3 von 5 3

sowie es nach ihren Gaben mit zu gestalten. Die Kirchengemeinde, die Region und der Kirchenkreis bieten regelmäßig auch Gottesdienste für Kinder und Jugendliche bzw. speziell für Konfirmanden an. Die Erziehungsberechtigten sind eingeladen, gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden an den Gottesdiensten teilzunehmen. Taufe: Die Taufe ist die Voraussetzung für die Einladung zum Abendmahl. Deshalb laden wir nach der Bearbeitung des Themas Taufe im Unterricht alle noch nicht getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem Taufgottesdienst ein. Dazu führen wir vorher ein Gespräch mit ihnen und ihren Erziehungsberechtigten. Das Abendmahl: In unserer Gemeinde sind die getauften Kinder zum Abendmahl eingeladen, nachdem sie durch Eltern, Paten oder eine andere geeignete Person oder im Kindergottesdienst in die Bedeutung des Abendmahls eingeführt wurden. Die getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden, die bisher nicht am Abendmahl teilgenommen haben, erhalten zu Beginn der Konfirmandenzeit eine erste Einführung. VIII Eltern und Erziehungsberechtigte Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Konfirmandinnen und Konfirmanden während der Konfirmandenzeit mit Interesse zu begleiten sowie an Elternabenden teilzunehmen. Falls notwendig, werden sie gebeten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, einen finanziellen Beitrag (z.b. für Unterrichtsmaterial) zu übernehmen. Aktive Mitarbeit (z.b. bei Projekten) ist willkommen. Während der Konfirmandenzeit finden zwei Elternabende statt, bei Bedarf mehr. IX Abschluss und Vorstellung der Konfirmandenarbeit Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bereiten einen Gottesdienst kurz vor der Konfirmation vor und präsentieren sich als zu Konfirmierende der Gemeinde. Ergänzend dazu kann in einem Abschlussgespräch anlässlich eines Konfirmandennachmittags/-abends Wesentliches aus der Konfirmandenarbeit vorgestellt werden, wobei die Konfirmanden und Konfirmandinnen ihre erworbenen Einsichten und Kenntnisse einbringen. Zu diesem Gespräch werden die Erziehungsberechtigten, Patinnen und Paten sowie Mitglieder des Kirchenvorstands eingeladen. Frühzeitig vor dem Abschluss der Konfirmandenarbeit werden mit den Erziehungsberechtigten anlässlich eines Elternabends die mit der Konfirmation zusammenhängenden Fragen besprochen Die Konfirmation setzt die Taufe voraus. X Konfirmation Das Pfarramt entscheidet in Absprache mit den beruflich Unterrichtenden und nach Beratung mit dem Kirchenvorstand über die Zulassung zur Konfirmation. Die Zulassung zur Konfirmation muss versagt werden, wenn eine Konfirmandin oder ein Konfirmand das christliche Bekenntnis ablehnt. Die Zulassung zur Konfirmation kann versagt werden, wenn eine Konfirmandin oder ein Konfirmand - den Unterricht mehr als 10 % unentschuldigt versäumt hat - den regelmäßigen Gottesdienstbesuch nicht gewährleistet Konfirmandenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe Seite 4 von 5 4

- diese Ordnung trotz mehrfacher Gespräche beharrlich verletzt hat - oder wenn besondere Gründe im Verhalten die Konfirmation als nicht gerechtfertigt erscheinen lassen. Bevor die Zulassung zur Konfirmation versagt werden kann, ist - durch die Unterrichtenden mit der Konfirmandin/dem Konfirmanden sowie den Erziehungsberechtigten ein eingehendes Gespräch zu führen - und zu jedem Einzelfall die Auffassung des Kirchenvorstandes einzuholen. Gegen die Versagung können die Erziehungsberechtigten Beschwerde bei dem Superintendenten oder der Superintendentin und gegen deren oder dessen Entscheidung weitere Beschwerde bei dem Landessuperintendenten oder der Landessuperintendentin einlegen. XI Beschluss über die Ordnung Diese Ordnung haben Kirchenvorstand und Pfarramt am 11. Juni 2013 gemäß 13 des Kirchengesetzes über die Konfirmandenarbeit vom 14. Dezember 1989, zuletzt geändert durch das Kirchengesetz vom 9. Juni 2011 (Kirchl. Amtsbl. S. 154), beschlossen. Sie gilt erstmalig für den Konfirmandenjahrgang 2013-2015 Marienhafe, den 11. Juni 2013 Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe - Kirchenvorstand und Pfarramt - L.S.... Vorsitzender/Vorsitzende... Pastor/Pastorin Die vorstehende Ordnung wird hiermit gemäß 13 des Kirchengesetzes über die Konfirmandenarbeit vom 14. Dezember 1989 (Kirchl. Amtsbl. S. 154), zuletzt geändert durch das Kirchengesetz vom 09. Juni 2011 (Kirchl. Amtsbl. S. 114), genehmigt. Ort.Datum.. Ev.-luth. Kirchenkreis Norden... Vorsitzender /Vorsitzende - stellvertretende/r Vorsitzender/Vorsitzende... Kirchenkreisvorsteher/Kirchenkreisvorsteherin Konfirmandenordnung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienhafe Seite 5 von 5 5