Antrieb Allradantrieb. Grundlagen. Bildquelle: Audi SSP 363. Allradantrieb. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Ähnliche Dokumente
Antrieb Achsantrieb. Grundlagen. Bildquelle: Achsantrieb. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/13

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad

Zügig durch den Winter. Mit dem permanenten Allradantrieb 4MATIC.

Bremsen Trommelbremse, el. Parkbremse

1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs

Kraftübertragung Personenwagentechnik

Gelenkwellen/Antriebswellen

Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/26

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

4MOTION mit Allradkupplung Generation IV

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

4MOTION mit Haldex-Kupplung Modelljahr 2004

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Aktive Fahrwerksysteme

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Startanlage. Grundlagen. Grundlagen Ausmessen, Diagnose. Elektrik / Elektronik Startanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12

Automatisches Getriebe Hydraulischer Drehmomentwandler

Volvo Trucks. Driving Progress. Quick guide OFFROAD-FUNKTIONEN & FAHRWEISE. Auszug aus dem Fahrerhandbuch

Drehmoment statt Bremsmoment gesteigerte Fahrdynamik durch Torque Vectoring

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

AUTOMOBILES DANGEL DUCATO 4X4

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Fahrwerk Lenkung / Radaufhängung. Radlager. Bildquelle: Radlager. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Permanenter Allradantrieb mit Untersetzung

Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher Lesen und Löschen in deutscher Sprache

Antrieb Kupplung. Grundlagen. Bildquelle: LUK Kupplung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20

Fahrwerk Bremsen ABS + ESP. Bildquelle: Bosch Technik. Bremsen ABS + ESP. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/12

Technische Daten Audi A6 Avant 2.0 TDI (130 kw)

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

00 - Technische Daten...3 Kennzeichnung des Getriebes...3

MERCEDES-BENZ VITO/V-KLASSE MIT IGLHAUT ALLRAD. Allradkompetenz Made in Germany - seit Van-Partner by Mercedes-Benz

Service. Reparaturleitfaden. Audi A Audi A4 Cabriolet Automatisches Getriebe 09L Allradantrieb. Kundendienst. Technische Information

Sensoren. Diagnose. Sensoren Diagnose. Elektrik / Elektronik Komfort- und Sicherheitselektronik. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/25

New Holland Radlader W50C W80C für die Landwirtschaft

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Qualitätssicherung durch Kundenorientierung

Suzuki Grand Vitara: Technische Daten

EMPFEHLUNGEN VORSICHTSMASSNAHMEN AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MCP

Patentschrift DE C2

5-Gang Automatikgetriebe 01V

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Service. Reparaturleitfaden

Fahrwerkskonzept-Gegenüberstellung

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Automatikgetriebe Themenübersicht

EXPOSÉ GEBRAUCHTFAHRZEUG KIROW SLAG TAURUS P40 - SCHALLGEKAPSELT. Standort: Belgien FAHRZEUG VERKAUFT

Die technischen Daten des GLK-Klasse Offroaders.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Die technischen Daten der R-Klasse.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Ladeanlage. Grundlagen. Grundlagen Ausmessen, Diagnose. Elektrik / Elektronik Ladeanlage. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/16

Für die Aufgelisteten Codes und Anpassungen wird keine Haftung übernommen. MOTORELEKTRONIK... 2 MBK: AEH/AGN Steuergeräte-Codierungen

Technische Daten R-Klasse

Antrieb Getriebe. Grundlagen. Bildquelle: Renault (Frans Auto) Getriebe. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/28

Mess- und Regelungstechnik

Die technischen Daten der S-Klasse Limousine.

1. Wichtige Sicherheitshinweise

SCHMIERUNG UND WARTUNG

Fahrwerk Bremsen. Grundlagen. Bildquelle: Bremsen. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/16

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Motor Kühlung. Diagnose. Bildquelle: Kühlung. Diagnose. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/6

(T4 Interim) NEU X50m

Der Crafter 4MOTION mit ACHLEITNER Allradantrieb Permanenter Allradantrieb von 3,5 bis 5,0 to.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des B-Klasse Sports Tourers.

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

IGLHAUT. Allrad. Programm IGLHAUT Allrad für Mercedes-Benz Vito und Viano. 25 Jahre Erfahrung - 25 Jahre das Original

Bild 1: Antriebsstrang. 6-Gang- Handschaltgetriebe. Verteilergetrie be mit Gelände- und Straßengang. Hinterachsgetriebe Vorderachsgetriebe

Die Allradkupplung Generation IV im Tiguan Modelljahr 2008

Volvo FE Hybrid Für Verteilerverkehr und Abfallentsorgung

Die technischen Daten des E-Klasse Coupés.

Schaltpläne zeichnen und lesen

Service. Stufenloses Automatikgetriebe. multitronic 01J Konstruktion und Funktion. Selbststudienprogramm 228. nur zum internen Gebrauch

Text Johannes Köbler Hermann Reil. Fotos Robin Wink

Motor Schmierung. Grundlagen. Bildquelle: Mercedes-Benz. Schmierung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes Fehlertabelle: SAE P1 und P3-Codes

Radlager-Werkzeug VW T5, Touareg, Porsche Cayenne Art.-Nr

Gebrauchtwagen- Zustandsbericht

ij) Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau

Kraftvoll. Robust. Zuverlässig. MAN-Fahrzeuge für die Land- und Forstwirtschaft.

Betätigung der Kupplung Die Kupplung wird durch den Fuß betätigt. Die Fußkraft soll aufgrund des Bedienungskomforts 150 N nicht übersteigen.

Kapitel: K-3 Automatikgetriebe (AF17, AF22)

Sprache MODELLREIHEN DER SCHLEPPER

Mitsubishi Pajero. Die Geschichte

Kreuzscheibenkupplung (Oldham) Metallbalgkupplung

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Zahnräder und Getriebe

FM Hungerbühler. Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER

Transkript:

Bildquelle: Audi SSP 363 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

INHALTSVERZEICHNIS ALLRADANTRIEBE... 3 VERTEILERGETRIEBE... 4 GELÄNDEUNTERSETZUNG... 4 DIFFERENZIALE... 5 Querdifferenziale...5 Zentraldifferenzial / Mittendifferenzial...5 Ausgleichssperren...6 Drehmomentverteilung...6 FREILAUFNABEN... 7 KARDANWELLE... 7 Montage, Demontage...7 Beispiel Audi...7 BEISPIEL HALDEX IV... 8 Übersicht...8 Elektrik...8 BEISPIEL SPORTDIFFERENZIAL AUDI... 9 Aufbau...9 Hydraulik...9 WERKSTATTHINWEISE... 9 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 2/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

e Wir unterscheiden Allgemein Permanenter Zuschaltbarer alle Räder werden ständig angetrieben Zuschaltung über eine Kupplung bei Bedarf Antriebs- bzw. Ausgleichsmöglichkeiten und Sperrmöglichkeiten Viscokupplung (selbstsperrend, traktionsabhängige Sperre) Torsen-Differenzial (selbstsperrend) Haldex-Kupplung (schaltbare Antriebskupplung) Lamellenkupplungen (mechanisch, elektro-mechanisch, elektro-hydraulisch) Planetenradsätze (als Untersetzungsgetriebe oder Differenzial) Kronenrad-Differenzial (selbstsperrendes Mittendifferenzial) Elektronische Differenzialsperren (über Bremseingriff) Beispiel VW Tuareg Bildquelle: VW SSP302 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 3/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Verteilergetriebe Das Verteilergetriebe verteilt das vom Motor erzeugte und vom Fahrzeuggetriebe übersetzte Drehmoment an Vorder- und Hinterachse. Es beinhaltet immer ein Mittendifferenzial und je nach Ausführung auch ein Untersetzungs-Getriebe. Bildquelle: BMW 1 Eingang vom Automatikgetriebe 5 Lamellenpaket 2 Abtrieb zur Hinterachse 6 Stellhebel mit Kugelrampe 3 Abtrieb zur Vorderachse 7 Kette 4 Stellmotor 8 Steuerscheibe Geländeuntersetzung Ein Untersetzungsgetriebe ist eine zuschaltbare Untersetzungen welches die Drehzahl herabsetzt damit mehr Steigkraft zur Verfügung steht. Sie kann als normale Stirnradverzahnung oder als Planetensatz verbaut werden. Die Zuschaltung erfolgt heute meist elektro-mechanisch oder elektrohydraulisch. Bildquelle: www.mercedes-benz.de AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 4/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Differenziale Querdifferenziale Um Verspannungen im Achsantrieb zu vermeiden, wird ein Querdifferenzial für den Drehzahlausgleich zwischen den Rädern einer Achse benötigt. Bildquelle: VW SSP29 Zentraldifferenzial / Mittendifferenzial Um Verspannungen im Antriebsstrang zu vermeiden, wird ein Mittendifferenzial für den Drehzahlausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse benötigt. (Längenausgleich) AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 5/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Ausgleichssperren Quersperren Längssperren sperrt den Drehzahlausgleich einer Achse sperrt den Drehzahlausgleich zwischen Vorder- &Hinterachse Die Sperren können hydraulisch, mechanisch, elektro-mechanisch oder elektro-hydraulisch betätigt werden. Der Sperrwert liegt je nach Ausführung zwischen 25 und 70%. (Siehe Fachbuch) Bildquelle: Audi SSP 363 / 476 Drehmomentverteilung Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt bei einem Kegelradantrieb 50/50% und kann je nach System von 0-100% variert werden. (Siehe Fachbuch) Beispiel VW Tuareg Bildquelle: VW SSP 469 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 6/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Freilaufnaben Die Freilaufnabe wird z.t. bei Geländefahrzeugen mit zuschaltbaren an der Vorderachse eingesetzt. Das Rad kann von der Antriebswelle entkoppelt werden. Dadurch resultieren ein kleinerer Kraftstoffverbrauch und eine Reduktion der Geräusche. Die Betätigung erfolgt entweder manuell oder automatisch. Kardanwelle Montage, Demontage Einbaulage vor der Demontage markieren. Bei der Montage der Kardanwelle müssen die Herstellerangaben unbedingt berücksichtigt werden. (Ausrichtung, Anzugsreihenfolge, Anzugsmomente/Drehwinkel ) Beispiel Audi Bildquelle: Audi AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 7/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Beispiel Haldex IV Übersicht Elektrik Bildquelle: VW SSP 414 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 8/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Beispiel Sportdifferenzial Audi Aufbau Hydraulik Bildquelle: Audi SSP 476 AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 9/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013

Werkstatthinweise Abschleppen Beim Abschleppen mit einer angehobenen Achse darf in der Regel eine vorgegebene Geschwindigkeit und Wegstrecke nicht überschritten werden. Herstellerangaben beachten! Bremsprüfstand / Leistungsprüfstand Vorsicht bei der Prüfung auf dem Rollenprüfstand. Unsachgemässes Vorgehen kann zu defekten im Allradsystem führen. Abhilfe: Werkstatthinweise beachten, Allrad-Leistungsprüfstand, Platten- Bremsprüfstand verwenden oder Bremsprüfstand einsetzten bei dem die Räder mit Entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden. Reifen Die Profiltiefen der vier Räder sollten nicht gross voneinander abweichen, sonst können durch den dauernden Drehzahlausgleich Schäden entstehen. Schneeketten Herstellerangaben beachten Wartungsarbeiten (Herstellerabhängig) Ölwechsel, Filterwechsel (Achtung: Intervall, Füllmengen und Ölspezifikationen beachten) Kontrolle auf Ölverlust, Geräusche und Beschädigung Gelenkwellen vor der Demontage kennzeichnen und gemäss Herstellerangabe ausrichten und festziehen Diagnosemöglichkeiten mit dem Diagnosegerät Fehlerspeicher abfragen löschen Messwertblöcke lesen Stellgliedtest Grundeinstellung, Anpassung, Codierung Geführte Fehlersuche AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 10/10 L:\Kurse\ab 2012\AM 4.1\1 Theorien\2013.09_AM_AT_.doc 24.09.2013