Hochwasserwarnservice der Hydrographie in Kärnten:

Ähnliche Dokumente
HOCHWASSERINFORMATION UND -WARNUNG IN KÄRNTEN DI Johannes Moser, DI Christian Kopeinig

Hochwasserinformation- und Warnung. Hydrographischer Dienst Kärnten. Hochwasserereignisse / Chronik Hydrologische Grundlagen - Hochwasserprozess

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd

Abflüsse und Fließgeschwindigkeiten in Fließgewässern

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14.

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Präsentation Bauen und Wassergefahren

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

1 NIEDERSCHLAGSMENGEN

Hydrologische Zusammenfassung zum Hochwasser an Elbe und Weser im Juni 2013

DONAU Leben mit dem wilden Fluss Maßnahmen zum Hochwasserschutz an der oberösterreichischen Donau

HW-Prognose und Warnung für Österreich. Hans-Peter Nachtnebel, Gernot Koboltschnig Universität für Bodenkultur

HOCHWASSERSCHUTZ OBERES DONAUTAL

Wetterextreme und Hochwasser Erkenntnisse und Strategien

Technischer Hochwasserschutz

Lesefassung. Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. (Keine amtliche Fassung) Artikel 1 Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

WIENER MITTEILUNGEN. Hochwasservorhersage WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Band 199. Erfahrungen, Entwicklungen & Realität

Zunehmende Naturgefahren Höhere Anforderungen an die Planung

Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

ENTLASTUNGSLEITUNG HALDENBACH: GEFAHRENKARTE NACH MASSNAHME

Geographische Informationssystem (KAGIS) Ereignisdokumentation Katastrophenschutzkarte

Ein extremes Niederschlags-Abfluss-Ereignis am 17. September 2006 im oberen Lahn- und Dillgebiet

Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz

Exkursion Landestalsperrenverwaltung LTV Sachsen Pirna am Do

Gefährdung von Bauwerken durch Hoch-, Grund- und Oberflächenwasser

Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Thüringer Verordnung zur Einrichtung des Warn- und

Alarm- und Einsatzplan Rhein-Hochwasser 4. Arbeitstagung Land-Kommunen-Kooperation FLIWAS Baden-Württemberg

REGIONALSIERUNG VON HYDROLOGISCHEN KENNWERTEN IN KÄRNTEN

Stadt Ballenstedt mit Förderung aus dem Programm zur Maßnahmen zur Vermeidung von Vernässung und Erosion im Land Sachsen-Anhalt

Hochwasserereignis an der Drau in Lavamünd

EFERDINGER BECKEN Hochwasserschutz

Vorgehensweise bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten

Muster Verlag Versicherungswirtschaft GmbH

Wall Street Indizes sagten 9 der letzten 5 Rezessionen vorher. Paul Samuelson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Hochwasserschutz für Dietfurt a. d. Altmühl

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

Hochwasser und Starkregen. Risikovorsorge Gut versichert!

INFORMATIONEN ZU HOCHWASSERGEFAHREN- UND HOCHWASSERRISIKOKARTEN IM LAND SACHSEN-ANHALT

1 KONTAKTDATEN 3 2 VERANLASSUNG 4 3 GRUNDLAGEN Übergebene Daten Modell und Software Hydrologie 5 4 VORGEHENSWEISE 6

Die Hochwasser 1974 und 2002 an der Talsperre Kriebstein. Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg

ERLÄUTERUNGSBERICHT. 1. Anlass, Zuständigkeit

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 8. März 2016 in Berlin

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am

Mathematik GK 11 m3, AB 07 Hochwasser Lösung

Hochwasser in Vorarlberg am 22./23. August 2005

Stadt - Land - Fluss Hochwasser und Hochwasserschutz

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Rechtliche Grundlagen des betrieblichen Hochwasserschutzes im Wandel

Aktuelle Pegeldaten österreichischer Gewässer

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Hochwasserschutz in der Reussebene

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Erfahrungen aus einem außergewöhnlichen Niederschlagsereignis: Dortmund, 26. Juli 2008

Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein 100-jährliches Hochwasserereignis

WEBSITE HYDRO NEU Kurzbeschreibung

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

Langzeitverhalten der Hochwasserabflüsse Ergebnisse aus KLIWA

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

RISIKOANALYSE UND RISIKOKARTE HOCHWASSER KANTON ZÜRICH

Sichern Sie Ihr Zuhause vor Überschwemmungen.

Hochwasservorsorge bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV/VAwS)

Information über Hochwasser und Gefahrenzonenplan aus Sicht der Raumplanung

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Organisation und Technik der Hochwasserwarnung und -vorhersage in der bayerischen Wasserwirtschaft

Informationsveranstaltung Hochwasser Allgemeine Infos für Einsatzkräfte

Allgemeine Hinweise zur Verwendung der Gefahrenkarten

Gesamte Rechtsvorschrift für WRG-Gefahrenzonenplanungsverordnung, Fassung vom

Stör Maßnahmenvarianten zur Reduzierung der Hochwassergefährdung in Kellinghusen

Hochwasser das Ereignis und seine Folgen. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz

Wettervorhersagen des DWD als Grundlage für Windleistungsprognosen. aktuelle und zukünftige Potenziale

Fragen zu Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten

Stand: Inhalt. 1. Allgemeine Funktionen 2. Kartenansicht 3. Listenansicht 4. Favoritenansicht 5. Weitere Informationen

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Zuständigkeiten beim Hochwasserschutz -Wer macht was?

Starkregen ews. erkennen warnen - schützen

Bezirksregierung Düsseldorf

Starkregen 2016: Die unterschätzte Gefahr - Produkt- und Regulierungsansätze der VHV

Hochwasserschutz. Hochwasserrisikomanagement

LEBENSWERTES ÖSTERREICH

Raumplanung und Klimawandelanpassung

Ermittlung Hochwasserschadenspotentials und KNU von Hochwasserschutzbauten am Beispiel Radkersburg

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten

Hochwasserkarte Lübeck Travemünde und Priwall

Lahnaue im Bereich Löhnberg/Neuselters (HW )

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Talsperrenmeisterei Untere Pleiße Gartenstraße 24, Rötha. Gefahrenkarten

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

8. Verbundkonferenz des GBV am September 2004 in Jena Workshop 2: Das Tauschmodul in ACQ4 - Zusammenfassung

Bezirksregierung Köln

Umfrage Hochwasser und Sturzfluten Auswertung der Fragebögen

I N F O R M A T I O N

Technischer Erläuterungsbericht für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Rapphofsmühlenbach, Schölsbach und Alten Schölsbach

TAGUNGSBERICHT: Peter Rauchlatner. ÖWAV-Seminar Hochwässer - Bemessung, Risikoanalyse und Vorhersage

Hochwasserschutz Erding

KURZBERICHT. Hochwasser im Rheingebiet Winter 2012 / 2013

Transkript:

Hochwasserwarnservice der Hydrographie in Kärnten: Wichtig: Die Warnungen gelten für die Flüsse: Drau, Möll, Lieser, Gail, Vellach, Gurk, Glan und Lavant. Die Abschätzung der Abflussmengen in der Staukette der Drau fällt bei Beeinflussung des natürlichen Abflusses durch den Wehrbetrieb, zb. durch Absenkvorgänge, in erster Linie in die Zuständigkeit der Verbund AG. Entsprechend verfügbare Informationen des Verbundes werden in die Warnungen der Hydrographie eingebunden. Für Flussoberläufe und Bäche sind auf Grund der lokalen Niederschlagsprognoseunsicherheiten und Kurzzeitigkeit der Ereignisse Warnungen kaum möglich! Wetterwarnungen ZAMG: http://warnungen.zamg.at/html/de/heute/alle/at/kaernten Generell wird für die Warnungen und die Daten des Hochwasserwarnservices keine Haftung übernommen! Hochwasservorwarnung: Bei der Erstellung und Verbreitung von Hochwasserwarnungen gibt es zwischen dem Hydrographischen Dienst und dem Wetterdienst Klagenfurt (ZAMG) eine enge Kooperation. Erste Starkregenprognosen und -warnungen des Wetterdienstes werden vom Hydrographischen Dienst analysiert und auf mögliche Überschwemmungsgefahren hin überprüft bzw. ausgewertet (zumeist einen Tag vorher). Sind Hochwässer größer HQ1 zu erwarten, wird für die Öffentlichkeit eine Vorwarnung im Internet unter www.wasser.ktn.gv.at/hydrographie Link: Hochasserwarnservice Kärnten ausgegeben. Zusätzlich wird ein E-mail oder SMS entsprechend einem Verteiler an die zuständigen Sachverständigen, Bereitschaftsdienste, Behörden, Landeswarnzentrale, Interessenten wie Kraftwerksbetreiber und Betriebe verschickt. Bei größeren zu erwartenden Hochwässern wird auch telefonischer Kontakt mit den Behörden, Katastrophenschutz, Sachverständigen etc. aufgenommen. Wichtig: Niederschlagsprognosen und Hochwasservorwarnungen sind zu diesem Zeitpunkt generell noch mit sehr vielen Prognoseunsicherheiten verbunden! Hochwasserwarnung: Diese erfolgt nach dem Einsetzen der ersten Regenfälle (in der Regel ca. 3-6 Stunden nach Regenbeginn). Eine gute Einschätzung des Hochwasserverlaufes hängt sehr stark von der Kenntnis des Anlaufverhaltens der Hochwasserwelle ab. Daher zuerst die Beobachtung des tatsächlichen Regenverhaltens und Hochwasseranstiegs. Es folgen bereits detaillierte Prognoseeinschätzungen und erste Berichte zum Ereignis durch den Hydrographischen Dienst per Internet und per E-Mail und SMS an die entsprechend Verteilerlisten. Generell wird zwischen 2 Warnstufen unterschieden:

Warnstufe 1 - ca. HQ5, Beginn von Freilandausuferungen Warnstufe 2 - ca. HQ10, bereits kritische Hochwassermenge, auch für Siedlungsbereiche mit geringem Hochwasserschutz Von der Hydrographie werden in weiterer Folge je nach Hochwasserentwicklung die möglichen Hochwasserausmaße (Hochwasserkategorien) an den Flüssen neu eingeschätzt und im Internet aktualisiert bzw. per E-Mail und SMS dem Verteiler zugeschickt. Bei den abgeschätzten Hochwasserkategorien für den Katastrophenschutz wird zwischen folgenden statistischen Auftrittsjährlichkeiten der Hochwässer und den damit allgemein und generellen verbundenen Gefährdungskategorien unterschieden. (zum Beispiel: HQ1-5 ein bis fünfjährliches Hochwasser; Hochwasserabfluss tritt statistisch gesehen 1 Mal pro Jahr bzw. 1 Mal in fünf Jahren auf). Allgemeine Überschwemmungsgefährdungen Allgemeine Überschwemmungsgefährdungen / Hochwasserkategorien: Keine: keine Überschwemmungen zu befürchten. (<HQ1) Gering: Flüsse führen Hochwasser, Überschwemmungsgefahr von Freiland und Siedlungsbereichen jedoch gering. (HQ1 - HQ5) Mittel: Flüsse führen Hochwasser in der Kategorie (HQ5 - HQ10). Erste Ausuferungen in Freilandbereichen. Einzelne Gebäude an niederen Ufern können von Überschwemmungen betroffen sein. Hoch: Flüsse führen Hochwasser in der Kategorie (HQ10 HQ30), einzelne Gebäude an Ufern und Siedlungsbereichen mit unzureichendem Hochwasserschutz können überschwemmt werden. Sehr Hoch: Flüsse führen extremes Hochwasser (> HQ30). Hochwasserschutzeinrichtungen stoßen je nach Ausbaugrad z.t. an ihre Grenzen. Einzelne Überschwemmungen von Siedlungsbereichen möglich / sehr wahrscheinlich. (>> HQ100): Katastrophenhochwasser mit großflächigen Überflutungen, auch von Siedlungen und Ortschaften. Bei Dammbrüchen, Verklausungen und unzureichenden Hochwasserschutzeinrichtungen kann es schon bei kleineren Hochwässern zu einem höheren Gefährdungsausmaß kommen. Beschreibungen der Gefährdungs- bzw. kritischen Bereiche im Detail befinden sich in den Generellen Hochwasseralarmplänen. Abb.1: Allgemeine Gefährdungskategorien in Abhängigkeit der Jährlichkeitskategorie der Hochwässer

Generelle, pegelbezogene Überschwemmungsgefährdungen Abb. 2: Beispiel: Pegelbezogene Liste der Hochwassergefährdungen bei jeweiliger Hochwasserkategorie, Stand 2007 Generelle Alarmpläne für Kärntens Flüsse Für die Flüsse wurden in Zusammenarbeit mit der Schutzwasserwirtschaft auf Basis von Beobachtungen und Gefahrenzonenplänen generelle Hochwassergefährdungslisten erarbeitet und generelle Hochwasseralarmpläne zusammengestellt. Auf Basis dieser Gefährdungslisten können je nach geschätzter Hochwasserkategorie die betroffenen Bereiche angegeben bzw. aus den Hochwasseralarmplänen entnommen werden. Die Angaben über mögliche Überflutungsbereiche sind mit mehr oder weniger großen Unsicherheiten verbunden, daher ist es besser von einem Hochwasserbereich (Hochwasserkategorie) zu sprechen, der für bestimmte Ortsbereiche hinsichtlich Ausuferungen bzw. Überschwemmungen kritisch ist.

Beispiel einer Warnung: Warnseite im Internet: www.wasser.ktn.gv.at/hydrographie Link: Hochwasserwarnservice Beispiel: Warnung / Warnseite Beispiel: e-mail bzw. SMS Warnung - Kurztext

Aktuelle online - Niederschlagsdaten: Abb. 3: Aktuelle, online 3 Tages -Niederschlagssummen im Überblick Abb. 4: Aktuelle, online 3 Tages Niederschlagssummen einer Messstation im Detail

Aktuelle online - Abflussdaten: Abb. 5: Aktuelle online Abflussmengen in m3/s an den Pegeln im Überblick

Abb. 6: Aktuelle online Abflussmengen in m 3 /s an den Pegeln im Detail an einer Messstelle Abb.7: Aktuelle online Wasserstände /Abflussmengen in m 3 /s an den Pegeln in Profildarstellung