Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Familiengottesdienst am 24. September 2005

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Ach, berge meine Tränen.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Christliches Symbol -> Brot

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

Monat der Weltmission 2011

Die Bedeutung der Taufe

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief. September bis November

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Wie Saulus zum Paulus wurde

nregungen und Informationen zur Taufe

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Gottesdienste am Sonntag

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Die Bedeutung der Farben

Evangelisch und katholisch

Willkommen! In unserer Kirche

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Grüß Gott. Apis Bonlanden

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Familien Gottesdienst

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

2017 FAMILIENKIRCHE.

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Friedenskirche Ansbach

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Gottes Gnade genügt - 1 -

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

TAUFE EIN WEG BEGINNT

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Gabriel für Kinder und Eltern

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Fürbitten zur Tauffeier

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Gemeinsames Tauffest 7. Juli 2013

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

April Monatsspruch im April

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Transkript:

Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Mai & Juni 2009

2 Wind of Change im Wirbelwind des Aufbruchs Der Monatsspruch für Mai: Wir können s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. (Apostelgeschichte 4, 20) Manche Erlebnisse sind uns lieb und teuer. Festhalten wollen wir die schönsten Momente unseres Lebens. Digitalkamera-sei-Dank kommt da mit der Zeit auch einiges zusammen: ganze Sammlungen der besten Urlaubsmomente, die ersten tapsigen Schritte der Kinder oder das fröhliche Lächeln der Konfirmanden. Die Bilder lassen uns in Erinnerungen schwelgen. Weißt du noch? Damals ach ja. Sie tragen uns zurück in die Vergangenheit. Eingefrorene Momentaufnahmen schöner Augenblicke. Wir stellen dann oft fest, wie die Zeiten sich geändert haben. Manche Erlebnisse sind ganz anders geartet. Diese Erlebnisse haben die Zeiten geändert, sind zum Motor in der Zeit geworden. Sie richten uns nicht auf die Vergangenheit, sondern reißen uns mit sich. Wind of Change heißt der Song, den die deutsche Rockgruppe Scorpions vor genau 20 Jahren im Jahr 1989 schrieb. Wind of Change fängt die Stimmung ein, die die Band während ihrer Konzertauftritte überall in Europa spürte. Aufbruchsstimmung. Der Text beschwört the magic of the moment die Magie des Moments. Die Welt gerät in Veränderung, in Umbruch. Das Eingefrorene wird aufgebrochen. Alles wird lebendig. Menschen kommen in den Kirchen und auf den Straßen zusammen, erst wenige, dann immer mehr. Sie erleben die Kraft, die ihnen daraus erwächst. Der Gegenwind der Verbote und Restriktionen kann sie nicht mehr zurückhalten. Am Ende brechen Dämme und fallen Mauern. Plötzlich erfasst es Menschen wie ein Wirbelwind, wie im Titelbild auf unserem Gemeindebrief. Unmerklich wird ein schwacher Hauch zum Sturmwind. Die Erlebnisse von Ostern setzen die Jünger von Jesus in Bewegung. Eben noch war alles zu Ende, abgestorben. Der Gegenwind hat die Jünger zerstreut.

Mit Ostern, der Auferstehung Jesu, wird alles neu und lebendig Hoffnung erfüllt die Jünger. Ihre Hoffnung wird zu einem Motor in ihrer Zeit. Menschen brechen gemeinsam auf. Genau das meint Pfingsten. Zu Pfingsten ergriff ein besonderer Geist von den ersten Christen Besitz. Sie verlassen ihre Verstecke und kommen zusammen. Was eben noch entmutigte, verliert seinen Schrecken. Das Verbot, öffentlich von Jesus Christus zu erzählen, hält nicht mehr zurück. Wir können s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben, ist ihre kühne Antwort, die dieses Empfinden auf den Punkt bringt. Getrieben von diesem Geist und aus ihrer Begeisterung heraus erzählen sie von der Hoffnung eines neuen Lebens, das mit Jesus Christus beginnt. Die Hoffnung einiger weniger wird nun zur Hoffnung vieler. Dieser Moment wird zur Geburtsstunde der christlichen Gemeinschaft, der Kirche. Pfingsten ist bis heute das Fest der Gemeinschaft und des Miteinanders von Christen. Man kann Pfingsten nicht allein feiern. Es nutzt auch nichts, besorgt in den Kirchen und Gemeinden nach dem Hauch des Geistes Ausschau zu halten. Nur wo wir mit unseren persönlichen Fragen und mit unseren ganz verschiedenen Erlebnissen von Gott zusammenkommen, wächst eine gemeinsame BeGEISTerung. Wo wir aufeinander hören und uns miteinander vom Wort Jesu Christi bewegen lassen, kommt Bewegung in unser Leben und in die Kirche. Wo wir uns annehmen als die Menschen, die wir sind, können wir gemeinsam in einem Geist in die Zukunft aufbrechen. Dann lebt der Wind auf, wird ein Wirbelwind in der Zeit. 3 Ihre Vikarin Manuela Michalke

4 Gruppen und Kreise Krabbelgruppe (Frau Domke) donnerstags von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr Vorschulkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren (Semptner) 24. Mai (10.30 Uhr Kirche), 20. Juni (10 Uhr Gemeindesaal) Kinderkirche (Semptner) nur in der Schulzeit! Mellensee: mittwochs neu: schon 15.45 Uhr! Dabendorf: mittwochs 17.00 Uhr Zossen (1. bis 3. Klasse): donnerstags 16.00 Uhr (4. bis 6. Klasse): donnerstags 17.00 Uhr KonfiZeit KonfiTag: 6. Juni Thema: Zehn Gebote KonfiRüstzeit: 10. bis 12. Juli Thema: Schöpfung Vorstellungsgottesdienst: 3. Mai Junge Gemeinde für Jugendliche ab 14 Jahre montags (außer in den Ferien) ab 18.30 Uhr im Jugendkeller Am 18. Mai fröhliches Angrillen mit den frisch Konfirmierten! HeartChor: jeden Mittwoch 18.30 Uhr erster Ton 19 Uhr im Saal

5 Kirchenkaffee Schöneiche (Furian) 26. Mai 14 Uhr Dienstag! 16. Juni 14 Uhr Dienstag! Kirchenkaffee Mellensee (Hensel) 12. Mai Wir sind eingeladen in die Luthergemeinde Berlin-Schöneberg 16. Juni 14 Uhr Teenachmittag Zossen/Dabendorf (Hensel) 13. Mai 14 Uhr 17. Juni 14 Uhr Frauenkreis Zossen (Furian) 26. Mai 19 Uhr Wohnung 16. Juni 19 Uhr Furian Mütterkreis Dabendorf (Frau Michler) 4. Mai 19.30 Uhr 8. Juni 19.30 Uhr Gesprächskreis (Domke) 21. bis 24. Mai Rüstzeit 18. Juni 19.30 Uhr Kinderraum Glaubensgespräche für Einsteiger (Furian) freitags 18.30 Uhr Wohnung Furian Kirche zu Hause - Hausbibelwoche 4., 11. und 18. Mai Informationen zum Ort bei C. Fromke, W. Graebert oder I. Schüz.

6 Andachten (nicht nur) für Senioren Bürgerhaus Saalow: Seniorenpark Nächst Neuendorf: Seniorenheim Zossen: 7. Mai 21. Mai 4. Juni 18. Juni Kraut- und Rübenmarkt Zossen: 15. Mai 12. Juni 29. Mai 26. Juni neu: letzter Freitag im Monat 9. Mai 13. Juni jeweils 18 Uhr jeweils 10 Uhr jeweils 10 Uhr jeweils 12 Uhr Er hält die ganze Welt in der Hand Unter diesem Titel fand der erste Krabbelgottesdienst 2009 statt. Etwa 20 Kinder und 20 Erwachsene feierten eine halbe Stunde lang Gottesdienst, der von vier Frauen geplant worden war. Es wurde gesungen, gebetet und gesät. Jedes Kind säte Kresse aus und nahm sie dann mit nach Hause. Zum Abschluss bauten die Kinder einen Altar in kindgerechter Höhe und baten gemeinsam um den Segen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Saft, selbstgebackenen Kuchen und Gelegenheit zum Spielen und Austauschen. Der nächste Krabbelgottesdienst findet am 20. Juni 2009 statt. Lasst Euch/lassen Sie sich herzlich einladen. Für das Vorbereitungsteam: Katrin Domke

7 Der Dabendorfer Donnerstag...... findet am 28. Mai um 19 Uhr im Gemeindehaus Dabendorf statt. Dort sind auch neue Interessenten herzlich willkommen. Am 25. Juni wollen wir einen Ausflug nach Grünheide machen. Den Treffpunkt er steht momentan noch nicht fest bitte vorher erfragen. Wenn Holzwürmer eine Pyramide bauen Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 24. Mai 2009, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Zossen ein Familiengottesdienst mit Singspiel statt. Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz sind wieder bei uns zu Gast. Eine herzliche Einladung an Sie und Ihre Kinder. Krabbelgottesdienst Der nächste Krabbelgottesdienst findet am 20. Juni um 10 Uhr im Gemeindesaal statt. Traumwochenende Vom 8. bis 10. Mai wollen wir wie schon im letzten Jahr gemeinsam mit Kindern aus der Region Sperenberg/Glienick ein Wochenende im Rüstzeitenhaus Halbe verbringen. Neben vielen Unternehmungen sollen uns spannende Geschichten aus der Bibel begleiten. Ich bin froh, sagen zu können: Alle Plätze sind belegt das heißt aber auch: leider ist keine Anmeldung mehr möglich. Ihre Monika Semptner

8 Termine zur Konfirmation 3. Mai - 10.30 Uhr Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 16. Mai - 18 Uhr Tauf- und Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der KonfiZeit mit Eltern, Paten und Gemeinde (vorher 17 Uhr Stellprobe) 17. Mai - 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit HeartChor 18. Mai - 18.30 Uhr Angrillen in der Jungen Gemeinde Unsere Konfirmanden 2009 Chantal Baum Sophia Beitlich Isabell Blankenburg Marcel Böhme Paul Conrad Lisa Hönow Hugo Schüz Florian Schulz Maximilian Schulze Viktoria Walser Zossen Nächst Neuendorf Zossen Zossen Mellensee Nächst Neuendorf Saalow Zossen Dabendorf Dabendorf

9 Deutscher Evangelischer Kirchentag Vom 20. bis 24. Mai sind wir mit ca. 35 Leuten in Bremen beim Kirchentag, dem Ereignis der evangelischen Christen in Deutschland. Wir wollen mitfeiern und mitgestalten. So werden wir am Sonnabend den Rockgottesdienst dort vorstellen und feiern wir sind gespannt. Für kurz entschlossene Leute gibt es noch die Möglichkeit mitzufahren: 110, Isomatte, Schlafsack und das Abenteuer Kirchentag kann starten. Landesjugendcamp Vom 12. bis 14. Juni findet in Wustermark (zwischen Spandau und Nauen) das diesjährige Landesjugendcamp statt. Ein Wochenende mit ca. 1000 anderen Jugendlichen aus unserer Landeskirche das kann und wird wohl schön werden. Außerdem wird auch dort der Rockgottesdienst zu erleben sein. Wer mitkommen möchte, bitte bei Pfarrer Andreas Domke melden.

10 Musik in unserer Gemeinde Kirchenchor: Stimmprobe Chorprobe freitags freitags 19.00 Uhr 19.30 Uhr Gem.-Saal Gem.-Saal Kinderchor: montags 16.30 Uhr Gem.-Saal Gospelchor: dienstags 19.30 Uhr Gem.-Saal Heart-Chor: (Domke) mittwochs 18.30 Uhr Gem.-Saal Flötentreff: montags 15.00 Uhr Kinderraum Gottesdienste mit Kirchenchor: 10. Mai Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit dem Kinderchor 31. Mai Gottesdienst zu Pfingsten mit dem Kirchenchor VORANKÜNDIGUNG Sonntag, 12. Juli 2009, 17.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Zossen 2. Konzert im Rahmen des Zossener Orgelsommers 2009 Rainer Fritzsch aus Radeberg bei Dresden und ein Gastmusiker bieten uns wunderschöne Musik aus mehreren Jahrhunderten. Eintritt 6

11 ZOSSENER KIRCHENMUSIKEN Freitag, 5. Juni 2009, 21.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Zossen Orgelsommernacht Eröffnungskonzert des Zossener Orgelsommers 2009 Andreas Uhle (Bach- und Engels-Trompete) und Kreiskantor Benjamin Petereit (Orgel) spielen Werke aus Barock, Romantik, Klassik und Gegenwart. In der Konzertpause werden Getränke und ein Imbiss mit Leckereien vom Hotel Reuner gereicht. Eintritt 10 ---------------------------------------------------------------------------------- Sonntag, 21. Juni 2009, 17.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Zossen Blechbläserkonzert Ralph und Annedore Schmidt, Carsten Miseler, Björn Bewerich, das Blechbläserquartett Görlitz spielen abwechslungsreiche Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten. Eintritt 6 ---------------------------------------------------------------------------------- VORANKÜNDIGUNG Sonnabend, 4. Juli 2009, 19.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Zossen Gospelkonzert mit den Happy-Gospel-Singers Zossen Der Gospelchor unserer Kirchengemeinde singt viele Gospelsongs mit und ohne Begleitung zum Lobpreis unseres Herrn Halleluja! Eintritt 6

12 Kunst in der Gemeinde Die Mellenseer Fenster Die Verschönerung unseres Gemeinderaumes im Lutherhaus Mellensee ist nun fast abgeschlossen. Die in unserem Konfiprojekt bunt bemalten Glasscheiben sind nun mit Bleiprofilen zusammengesetzt worden, so dass wir sie bald einbauen können. Am 21. Juni 10.30 Uhr wollen wir im Lutherhaus einen Pfarreigottesdienst für Jung und Alt feiern, bei dem wir die Fenster gemeinsam betrachten und sozusagen gottesdienstlich begrüßen. Eine herzliche Einladung dazu an Sie alle nicht nur an die Mellenseer! Sakrale Spuren in der Dreifaltigkeitskirche Am Pfingstsonntag werden wir sie mit einer Andacht eröffnen: eine Kunstausstellung mit Bildern von Andrea Buckland, die Sie vom 31. Mai bis zum 6. September täglich besichtigen können. Zudem beschäftigt sich unsere diesjährige Sommerpredigtreihe in den Ferien mit einzelnen Bildern dieser Ausstellung. Sakrale Spuren das sind Elemente der religiösen Architektur: Bögen, Säulen, Gewölbe, aber auch religiöse Symbole wie Kreuz, Tuch oder Farben. Auch die Natur wird befragt: aus einer Anordnung toter Zweige entsteht ein Kreuz. In einem weiteren Bild bringt das vermeintlich Tote eine prächtige Blüte hervor. Über die Kunst sollen so geistige Räume geöffnet werden, die Gefühle erwecken von Unendlichkeit, Weite, Geborgenheit, Hoffnung und Licht mit Betonung auf den Gemeinsamkeiten geistiger Erfahrungen in allen Kulturen. Die Ausstellung möchte anregen, der Spurensuche zu folgen und das Heile und Heilige kontemplativ in den Bildern und in sich selbst zu entdecken. Die in Hoya bei Bremen gebürtige Künstlerin Andrea Buckland lebt und arbeitet in Kallmünz zwischen Regensburg und Nürnberg. Nach einem Studium der Kunsterziehung in Oldenburg und der Kunstgeschichte in Regensburg widmet sie sich ganz der Malerei und beteiligte sich schon an zahlreichen Ausstellungen im gesamtdeutschen Raum. Wir freuen uns, sie zur Ausstellungseröffnung in Zossen persönlich begrüßen zu können.

13 Nacht der Offenen Kirche In der Nacht vom Pfingstsonntag zum Pfingstmontag wird es in Zossen wie auch an anderen Orten in Berlin und Brandenburg Kirche zu erleben geben: In der Dreifaltigkeitskirche erwarten Sie Texte und Töne, Kultur und Kulinarisches, Gedanken und Gebete, Bilder und Bläser. Wir haben Musiker der Universität Regensburg zu Gast. Aber Sie sind auch herzlich eingeladen, selber zu singen: um 21 Uhr gibt es ein offenes Gospel-Singen für jeden wenn Sie also schon immer die Mitglieder des Gospelchors beneidet haben, ist dies Ihre Gelegenheit! Zunächst werden wir um 19 Uhr mit einer Andacht die Kunstausstellung Sakrale Spuren eröffnen, danach gibt es Lesungen und Musik rund um das Thema Geist. Doch Sie können sich nicht nur an Geist und Seele stärken auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir schließen mit einer Andacht um Mitternacht in der Tradition der altkirchlichen Pfingstvigilien (Nachtwachen). Verbringen Sie diese Nacht einmal ganz anders. Weitere Informationen bei Ihrer Pfarrerin Anne Hensel.

14

15... damit dein Glaube nicht aufhöre! Nach einer Vereinigung zweier Kirchenkreise geschieht vieles zum ersten Mal: Synoden, Konventsrüsten für Pfarrer und Mitarbeiter, Klausurtagungen des Kreiskirchenrates, die große Ältestenrüste und gemeinsame Chorproben für die zwei wunderbaren Aufführungen des Messias. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, um die Arbeit mit Kindern in den Gemeinden und Regionen des Kirchenkreises zu überdenken und eine gleichmäßigere Ausstattung mit Kirchenmusikern zu planen. Und nun wird es eben auch einen ganzen Kirchenkreis-Gottesdienst geben, eine Art kleinen Kreiskirchentag. Schön gelegen an der B 96 vor dem Gutshaus Petkus, wird auf einer Wiese der Gottesdienstplatz vorbereitet. Ein großes Holzkreuz wird gezimmert, Bänke und ein Altar werden herangebracht, der große über 40 Personen zählende Chor aus Mitarbeitern im Verkündigungsdienst wird singen, eine Pastoren-Band spielt, und natürlich gibt es einen Posaunenchor. Für die Predigt habe ich unseren ehemaligen Generalsuperintendenten Prof. Dr. Rolf Wischnath gewinnen können. Er wird über die Losung dieses 7. Juni predigen:...damit dein Glaube nicht aufhöre. Diese Losung wird auch das Thema des ganzen Kirchenkreis-Gottesdienstes sein. Seien Sie ganz herzlich nach Petkus eingeladen. Lernen Sie Brüder und Schwestern aus dem Niederen Fläming kennen. Scheuen Sie nicht den Weg dorthin und wenn Sie selbst nicht motorisiert sind, werden sich gewiss Mitfahrgelegenheiten finden: sagen Sie uns Bescheid! Ihre Superintendentin Katharina Furian

16 Neues vom Gemeindekirchenrat Der Gemeindekirchenrat Zossen beschließt den Haushaltsplan 2009 im Umfang von 101.832 in Einnahmen und Ausgaben. asdf Der Gemeindekirchenrat hat sich nach einem Gespräch mit der Bürgermeisterin darauf geeinigt, dass das Kirchplatzfest am 6. September gemeinsam mit dem Weinfest stattfinden wird. Der Kirchplatz soll in den Sicherheitsbereich mit einbezogen werden. asdfh Die Waldgemeinschaft teilte mit, dass der neue Vorstand und eine im November eingesetzte Arbeitsgruppe ihre Arbeit zur möglichen Fusion aufgenommen haben. asdf Beim Fest der Vereine (1. Mai) wird die Kirchengemeinde mit einem Stand vertreten sein. Gemeindeausflug Der diesjährige Gemeindeausflug führt uns am 11. Juli nach ausführlichem Halt an der innerdeutschen Grenze in die Heimat eines aufstrebenden Fußball-Bundesliga-Vereins und eines kriselnden Autoherstellers. Die Kosten betragen wieder 40. Abfahrt Schöneiche 7 Uhr, Zossen 7.15 Uhr. Reiselustige bitte umgehend bei Frau Wernecke anmelden! Ihre Reiseleitung.

17 Freud und Leid in unserer Gemeinde Getauft wurde in der Dreifaltigkeitskirche: Emma Magdalena Dziallas aus Zossen am 22. März 2009 Fürchte dich nicht, sondern rede und schweige nicht! Denn ich bin mit dir, und niemand soll sich unterstehen, dir zu schaden. (Apostelgeschichte 9b+10) Wir gedenken der Verstorbenen: Irma Pfeiffer, aus Saalow 25.01.09 (82 J.) geb. Schulze Helmut Kübeler aus Zossen 31.01.09 (75 J.) Egon Lehmann aus Mellensee 08.02.09 (71 J.) Ruth Andrees, aus Zossen 14.02.09 (87 J.) geb. Süßenbach Gertrud Pichler, Seniorenheim 28.02.09 (94 J.) geb. Wichura Nächst Neuendorf Kurt Schmiedecke aus Mellensee 01.03.09 (81 J.) Erna Friedrich, geb. Katzur aus Dabendorf 08.03.09 (81 J.) Karl Pfeiffer aus Saalow 14.03.09 (84 J.) Waltraud Wrasse aus Zossen 27.03.09 (78 J.) Elfriede Könneberg, geb. Heners aus Horstfelde 28.03.09 (86 J.) Fürchte dich nicht, ich bin mit dir. Weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jesaja 41,10)

18 Mascha Kaléko: An meinen Schutzengel Den Namen weiß ich nicht. Doch du bist einer Der Engel aus dem himmlischen Quartett, Das einstmals, als ich kleiner war und reiner, Allnächtlich Wache hielt an meinem Bett. Wie du auch heißt seit vielen Jahren schon Hältst du die Schwingen über mich gebreitet Und hast, der Toren guter Schutzpatron, Durch Wasser und durch Feuer mich geleitet. Du halfst dem Taugenichts, als er zu spät Das Einmaleins der Lebensschule lernte. Und meine Saat, mit Bangen ausgesät, Ging auf und wurde unverhofft zur Ernte. Seit langem bin ich tief in deiner Schuld. Verzeih mir noch die eine letzte Bitte: Erstrecke deine himmlische Geduld Auch auf mein Kind und lenke seine Schritte. Er ist mein Sohn. Das heißt: er ist gefährdet. Sei um ihn tags, behüte seinen Schlaf. Und füg es, dass mein liebes schwarzes Schaf Sich dann und wann ein wenig weiß gebärdet. Gib du dem kleinen Träumer das Geleit. Hilf ihm vor Gott und vor der Welt bestehen. Und bleibt dir dann noch etwas freie Zeit, Magst du bei mir auch nach dem Rechten sehen.

19 So können Sie uns erreichen: Büro der Superintendentur, Kirchplatz 5-6 Frau Noak 33 56 10 Fax 33 56 12 e-mail: superintendentur@kkzossen.de Superintendentin Katharina Furian 33 56 33 Büro der Kirchengemeinde, Kirchplatz 4 Frau Wernecke Fax e-mail: zossen@kkzossen.de Pfarrer Andreas Domke, Kirchplatz 3 mobil e-mail: domke@kkzossen.de Pfarrerin Anne Hensel, Marktplatz 13 mobil e-mail: hensel@kkzossen.de Kreiskantor Benjamin Petereit mobil e-mail: kreiskantor@kkzossen.de ARU, Kirchplatz 4 Leiterin: Frau Dorothea Schultz 33 56 30 33 56 56 33 56 23 0174 38 21 37 1 20 58 30 0160 9647 3012 33 56 18 0176 41 16 34 20 33 56 15 33 56 17 Katechetin Monika Semptner 03362 88 44 51 Vikarin Manuela Michalke, Waldesruh 2 033702 20374 mobil 0176 8311 8614 Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Zossen (im Internet: www.kirche-zossen.de) Redaktion: Gilbert Furian (Redaktionsschluss: 9. April) Satz und Layout: Wilhelm Furian Druck: Horndruck Auflage: 1800

Unsere Gottesdienste Mai & Juni 2009 Zossen 10.30 Uhr Dabendorf 9.00 Uhr Mellensee 10.30 Uhr Schöneiche 9.00 Uhr 3. Mai Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung Domke/ Hensel 10. Mai Hensel AM Hensel AM Fromke Fromke 16. Mai 18.00 Uhr Tauf- und Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden Domke/ Hensel 17. Mai Gottesdienst zur Konfirmation Domke/ Hensel 10.00 Uhr Kahlberg Motzen/Furian 11.00 Uhr Pfarrgarten Sperenberg 24. Mai Musikalischer Familiengottesdienst mit Singspiel Wenn Holzwürmer eine Pyramide bauen 21. Mai Himmelfahrt 31. Mai Pfingstsonn tag 1. Juni Pfingstmont ag Domke AM Domke AM Furian Furian 19 bis 24 Uhr Nacht der offenen Kirche Wort und Musik Hensel/Vokalquartett 7. Juni 14.30 Uhr Kirchenkreisgottesdienst in Petkus mit Posaunen, Band und Gospelchor Predigt: R. Wischnath 14. Juni Furian TA Furian Hensel Hensel 20. Juni 10 Uhr Krabbelgottesdienst 21. Juni 10.30 Uhr Mellensee Familiengottesdienst zur Einweihung der Kirchenfenster Hensel/Semptner 14.00 Uhr Zossen Diamantene Konfirmation Hensel & Grüne Konfirmanden 28. Juni Domke AM Domke AM 5. Juli Gottesdienst zum Schuljahresabschluss Hensel/ Wilhelm Furian Andacht Saalow: 15. Mai, 12. Juni jeweils 18 Uhr HeartChor-Andacht: jeden letzten Mittwoch im Monat 19 Uhr Andacht zum Kraut- und Rübenmarkt: 9. Mai, 13. Juni 12 Uhr Kindergottesdienst (KG) jeden Sonntag (außer in den Ferien) AM = Abendmahl Furian