(17:85) 3URWRNROOGHV+$16$QZHQGHUWUHIIHQV Mai 2009 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ähnliche Dokumente
Protokoll Allegro-HANS Anwendertreffen Bregenz 24./25. April 2003

Nachlasserschließung nach RNA. Volker Kaukoreit Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

11. HANS-Anwendertreffen Mai 2008 in der UFB, Forschungsbibliothek Gotha. Protokoll

Jutta Weber Staatsbibliothek zu Berlin

16. HANS-Anwendertreffen in der Universitätsbibliothek Gießen

KOOP-LITERA Deutschland 2013

Langzeitarchivierung: Kooperation und Geschäftsgang

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Vor und hinter den Kulissen der. Deutschen Digitale Bibliothek. Herdis Kley. Deutsche Digitale Bibliothek. Fachstelle Museum

+$16$QZHQGHUWUHIIHQ LQGHU8QLYHUVLWlWVXQG/DQGHVELEOLRWKHN0 QVWHU

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Verbunderschließung, Digitalisierung und Präsentation von Nachlässen. Scantoweb-Workshop in der Akademie der Künste Berlin,

RVK-Portal und BibScout. Zwei Seiten derselben Medaille RVK?

17. HANS-Anwendertreffen in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Performance und Inszenierungen als Objekte in Portalen

CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV. CD-ROM Fachdatenbankservice der Verbundzentrale des GBV

7. HANS-Anwendertreffen. Bericht

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Nachhaltigkeit Publikationsfonds Technisch-organisatorische Dienstleistungen

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag,

Neben der Online Version 2.3 ist eine Printversion 2.0 beim Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg erschienen.

Workshop "Pilotprojekt zur Digitalisierung von Kulturgut in Mecklenburg-Vorpommern"

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek. Offene Quellen, offene Netze Perspektiven von Open Source-Software im Archiv- und Museumsbereich

C O M E T O G E T H E R. Sammlungsdokumentation am Museumsufer Frankfurt. Museen, Archive und Bibliotheken online

Möglichkeiten des Catalog enrichments im Bereich der Provenienzforschung. (Julia Neumann, Staatsbibliothek zu Berlin, DFG-Projekt KoFIM)

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Dokumentation im MusIS-Verbund

Die Digitalisierung unikaler Materialien in der ULB Bonn: aktueller Stand und weitere Planungen

Bibliotheksdienstleistungen und

Teilnehmer. Tagesordnung

Die EOD Suchmaschine VuFind im konsortialen Einsatz: 3,1 Millionen Datensätze von über 15 europäischen Bibliotheken. Die Suchmaschine für das

digitales thüringen Das Portal zur kulturellen Überlieferung Thüringens 6. Tagung der AG Regionalportale Stuttgart, LA Baden-Württemberg

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

RDA mit GND im IDS: Projekt, Technik, Mehrsprachigkeit, Anleitungen

Tagesordnung. Gäste Karina Falk (Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar) Veronika Mantei (Staatsbibliothek zu Berlin, Protokoll)

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

ein Projekt des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Zuse-Institut Berlin (ZIB)

Ein Ausblick auf die neuen Features

Tonarchive in der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zur Arbeit der DDB Fachstelle Mediathek-Ton an der SLUB Dresden

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt

Dissertationsserver mit miless / MyCoRe:

Goobi Community Edition

Stabi macht Schule. Herzlich Willkommen!

EOD ebooks on Demand Schnittstelle Von der Digitalisierungsidee zur digitalen Bibliothek Wien, Silvia Gstrein, ULB Tirol & Pamela

Paradigmenwechsel in der Erschließung. 1 Renate Behrens RDA Projekt AIBM-Tagung Nürnberg 26. September 2014

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21

Enterprise Content Management für Hochschulen

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

Die Rückseite einer Katalogkarte, die Informationen über ein Gemälde aus der Sammlung enthält. Dort befinden sich auch Literaturangaben, die sich auf

Eine neue Online-Normschnittstelle: SRU-Record Update. Petra Feilhauer

Sammlungsdokumentation als Schaufenster zur Sammlung

Deutsche Digitale Bibliothek. Sachstand und Perspektiven. Hans-Jörg Lieder, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Involvierte Institutionen

Gemeinsame Normdatei (GND) Projektorganisation, Zeitplan, Schulungsunterlagen

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

RDA für Normdaten. Brigitte Wiechmann

Der Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek als Beitrag zur European Digital Library

nestor: Projektdaten

Spezifikation der Schnittstelle zwischen KOBV-Suchmaschine und Lokalsystemen

Digitalisierungsportal Rheinland-Pfalz

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen

Erschließung und Teildigitalisierung des Nachlasses Karl Lamprecht

Jessica Hubrich. Visualisierung von Titelzusammenhängen: Netzwerkgraph und Titelhistorie im neuen ZDB-Katalog

2017 tomcom GmbH Seite 1. DAS LFV WEBSITE-KIT AKTUELLER STAND UND AUSBLICK Würzburg,

Stoffe ins Netz Digitalisierung und Erschließung der Stoffmusterbücher des Historischen Archivs der HTW Berlin

Open Source Alternative für den Katalog. Oliver Marahrens GBV-Verbundkonferenz 2010

Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik

BAM-Portal Das Tor zu vielen Quellen. MAI - Tagung 2006 Berlin , Frank von Hagel 1

Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Wie könnten Digitalisierungsprojekte effizienter den Weg ins Web finden?

Die Deutsche Digitale Bibliothek - Europeana. Ein Bericht zum aktuellen Sachstand

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum

DEUTSCHE ÜBERSETZUNG DES DCMI-TYPE-VOCABULARY

Digitalisieren mit Google

Personalisierung mit Shibboleth

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Digitale Sammlungen und Archive

RDA-Implementierung (Update 2) in den ALEPH Lokalsystemen

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Erfassung von Museumsobjekten nach Standards

N etwork of. E xpertise in Long-Term. STO rage of Digital. R essources

Entwicklung eines Werkzeugs zur Visualisierung der SWD/GND. Dr.-Ing. Jan F. Maas Hildesheim, den 1. August 2012

Dokumentation PICA Import-Plugin

Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am in der UB Stuttgart

Ein Archivportal für Deutschland

Die elektronische Abgabe von Dissertationen und Diplomarbeiten an der Universität Innsbruck.

WissKI. Arbeitstagung Gemeinsames Erschließen von Wissen in Museumssammlungen am Beispiel von Wikis

Jüdisches Kulturerbe in Europa

KOOP-LITERA Deutschland 2015

MINERVA-Richtlinien zu Digitalisierungs-Standards

Basiskenntnis Bibliothek

swissbib Ein Metakatalog für die Schweizer Bibliotheken

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

Zeutschel s Lösungs-Portfolio für Digitalisierungsprojekte. Michael Luetgen Vertriebsleiter Softwarelösungen

Transkript:

(17:85) 3URWRNROOGHV+$16$QZHQGHUWUHIIHQV 26.-27. Mai 2009 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 7HLOQHKPHU,QQHQ Amtstätter Mark Emanuel SUB Hamburg amtstaet@sub.uni-hamburg.de Berger Thomas Bonn ThB@Gymel.com Blödorn-Meyer Petra SUB Hamburg bloedorn@sub.uni-hamburg.de Haffner Thomas SLUB Dresden Thomas.Haffner@slub-dresden.de Herkenhoff Michael ULB Bonn michael.herkenhoff@ulb.uni-bonn.de Hopf Cornelia UFB Erfurt/Gotha cornelia.hopf@uni-erfurt.de Horik Sabine sabinehorik@web.de Kesting Maria SUB Hamburg kesting@sub.uni-hamburg.de Lieder Hans-Jörg SB Berlin-PK Hans-Joerg.Lieder@sbb.spk-berlin.de Lindenfeld Beate MPIeR Frankf./M. lindenfeld@mpier.uni-frankfurt.de Mache Beata Steinheim-Inst. mac@steinheim-institut.org Mugabe Crispen Steinheim-Inst. mug@steinheim-institut.org Neubacher Jürgen SUB Hamburg neubach@sub.uni-hamburg.de Pakula Barbara MPIeR Frankf./M. pakula@mpier.uni-frankfurt.de Reifenberg Bernd UB Marburg reifenbe@ub.uni-marburg.de Sommer Marion SUB Hamburg sommer@sub.uni-hamburg.de Thaler Jürgen VLB Bregenz juergen.thaler@vorarlberg.at Theise Antje SUB Hamburg theise@sub.uni-hamburg.de Weigel Harald VLB Bregenz harald.weigel@vorarlberg.at %HULFKWGHV*HVFKlIWVI KUHUV Michael Herkenhoff (ULB Bonn).223/,7(5$'HXWVFKODQG 1. Arbeitstagung der deutschen Literaturarchive 17.-18. Februar 2009 in der DNB Frankfurt a. Main Netzwerk für Institutionen, die Nachlässe und Autographen erschließen etc. Koordination durch eine Arbeitsgruppe mit Vertretern des Deutschen Literaturarchivs Marbach a.n., des Goethe- und Schillerarchivs Weimar, der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek sowie des Archivs der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Internationale Kooperation zunaechst nur im deutschsprachigen Raum :RUNVKRS]XU(UVFKOLH XQJYRQ1DFKOlVVHQ 12./13. November 2009 in Göttingen Organisatoren: Initiative Fortbildung e.v. und DBV-AG Handschriften, Alte Drucke )LQDQ]SODQXQJ Überblick über die kritische Finanzentwicklung Verschiedene Möglichkeiten der Gegensteuerung: Beitragserhöhung, Mitgliederwerbung, Gebühren zur HANS-Nutzung, Senken der Entwicklungskosten 1

Ablehnung der Beitragserhöhung und Gebühren (allegro-hans ist open source) Befürwortung der Senkung der Entwicklungskosten durch Reduzierung der vorgesehenen 40 Stunden p. a. für Weiterentwicklungen auf 20 Stunden p. a. Änderung des Vertrages zwischen Nutzergemeinschaft und Thomas Berger hinsichtlich einer dynamischen Komponente bei der Softwarepflege in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl und hinsichtlich der Reduzierung der Stunden für die Weiterentwicklung des Systems (verantwortlich: Herkenhoff, Neubacher, Reifenberg) Wunsch nach Strategiediskussion! 1HXH*HVFKlIWVI KUXQJ Michael Herkenhoff übernimmt noch bis Anfang August 2009 die Bezahlung der Rechnungen von Herrn Berger. Ab Mitte August übernimmt Bernd Reifenberg die Kassenführung. Neuer Geschäftsführer ab sofort wird Bernd Reifenberg (UB Marburg) =XUQHXHQ)DVVXQJGHU51$XQGLKUHQ.RQVHTXHQ]HQI UGLH3UD[LV Jürgen Thaler (VLB Bregenz) und Thomas Berger (Bonn) Nach Rückgabe der von Sylvia Asmus, Rudolf Probst, Thomas Berger und Jürgen Thaler überarbeiteten Fassung der RNA im Februar 2009 an Jutta Weber und Volker Kaukoreit sind die neuen RNA an den Standardisierungsausschuss und von dort an die AG Formalerschließung der DNB weitergeleitet worden. Die Korrekturen bezogen sich zum einen auf die Richtlinien mit Änderungen auf niederer Ebene, zum anderen auf die Regeln mit dem Ziel, diese insbesondere in ihrer Terminologie konsistenter zu machen. Desweiteren wurde der Aufbau der RNA geändert. Die Neufassung vom 12.2.2009 finden Sie auf den Seiten der KOOP-LITERA: http://www.onb.ac.at/koop-litera/standards/. Neben den auf dieser Seite aufgeführten Standards wies Thomas Berger auf die von den amerikanischen Kollegen erarbeiteten Standards zur Beschreibung von Archivmaterialien hin: http://www.archivists.org/catalog/pubdetail.asp?objectid=1279. 6WDQGGHU+$16(QWZLFNOXQJXQG$UEHLWHQGHV-DKUHV Thomas Berger (Bonn) Änderung des Normdatenimports am Beispiel der Datenbank der VLB Bregenz Link auf HANS-Dokumentation jetzt über Menü (früher: Hilfe ) Neu bei Admin: Normdaten-Downloads über den neuen DNB-Datenshop (Nachfolger von DNB-online), allerdings kostenpflichtig MAB-Exporte: über Wordpad lesbar; Tests mit Kalliope, ob gerechtes MAB- Format geliefert wird und wie es in Kalliope umsetzbar ist Identnummern und Zeitstempel: Unterscheidung zwischen original erfassten Daten und Fremddaten 2

o 004/007 erfassen alle in der DB ausgeführten Aktionen o 004n/007n erfassen das Neuanlegedatum aus importierten Fremddaten o 004z/007z erfassen die ersten und letzten Importdaten o Register 11: Volltextsuche über Fernglas nach 004 und 6 Zeichen etc. =XP+DPEXUJHU+$1623$& Jürgen Neubacher (SUB Hamburg) Vorstellung der neuen Oberfläche des HANS-OPAC der SUB Hamburg sowie einiger speziell auf die Bedürfnisse der SUB abgestimmten neuen Funktionalitäten wie Bestellbutton und formular. Leider wurde der veraltete OPAC der ULB Münster von 2002 als Grundlage verwendet. Seit 2005 gibt es einen von Thomas Berger überarbeiteten OPAC. Daher ist eine Nachnutzung wenig sinnvoll. Der Wunsch nach Bestellfunktionalitäten seitens der Anwender bleibt. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Bestellfunktionalitäten immer auf die Spezifika der jeweiligen Bibliothek abgestimmt werden müssen, z.b. das verwendete Mailingsystem. Ein weiterer Wunsch ist der nach einem schnellen Sucheinstieg für den Nutzer über alle Register. Hamburg bietet auf der ersten Seite den Sucheinstieg zu den Personen an, Dresden die erweiterte bzw. kombinierte Suche. Eine weitere Idee in dieser Diskussion war die automatische Generierung von Bestandssystematiken, um den Zugang zu vor allem umfangreichen Nachlässen zu erleichtern. Wie können die Daten beschrieben werden, um daraus Systematiken generieren zu können? Bisher ist nur die Generierung von Nachlassregistern aus den Registern möglich, so praktiziert z.b. in Bonn. 6WDQGGHU(QWZLFNOXQJEHL.DOOLRSH Hans-Jörg Lieder (SB Berlin-PK) $OOJHPHLQH,QIRUPDWLRQHQ Ca. September 2009 Datenimporte EAD/EAC Schnittstelle (Z39.50) zur PND seit Mai 2009 (tägliche Aktualisierung der Daten; OAI- und API-Schnittstelle geplant September/Oktober 2009) Beschaffung und Implementierung eines XML-DBS in Beantragung für 2010 OPAC-Umbau in Beantragung für 2010 Keine Kooperation mit Kallisto (Musik) mehr 23$&0lQJHO Sucheinstiege Vereinfachung der Suchoberflächen Verbesserung der Linkführung ( Erwartungskonfirmität ) und Navigationsmöglichkeiten Darstellung von Sammlungszusammenhängen, die beim Import von Beständen verloren gehen (Hierarchieebenen müssen händisch nachgearbeitet werden.) 1DWLRQDOH.RRSHUDWLRQVYRUKDEHQ 3

BAM-Portal (seit 2005; OAI-Schnittstelle zur Verbesserung der Datenaktualisierung geplant) Zentrale DB NL (ZDN): gemeinsames Austauschformat EAD Deutsche Digitale Bibliothek (DDB): geplant,qwhuqdwlrqdoh.rrshudwlrqvyrukdehq Optimierung der Technik von MALVINE (September 1009 Prototyp) CERL-Portal (seit 2007) Europeana +$16XQG.DOOLRSH EAD/EAC-Schnittstelle (http://www.loc.gov/ead/ ; http://xml.coverpages.org/ni2004-08-24-a.html ) Importe von MAB2-Daten Ankündigung: Kriterien, nach denen Bestände rekonstruiert werden, im Juni 2009 auf der Website.XU]EHLWUlJH 'LH+$16'DWHQEDQNÄ'LVSODFHG%RRNV³165DXEJXW Bernd Reifenberg (UB Marburg) Die Datenbank (http://avanti.uni-marburg.de/ub/ns-raubgut/ ) beinhaltet Normdaten zu Vorbesitzern und Lieferanten zu Büchern, die in der Zeit von 1933 bis 1950 Eingang in die UB Marburg hatten. Die Daten werden zusätzlich mit Scans von Besitzvermerken angereichert. Die Provenienzforschung gewann mit der Suche nach NS-Raubgut in Museen, Bibliotheken und Archiven an enormer Bedeutung. In Deutschland wird derzeit an einer Lösung zur verbundübergreifenden Provenienzsuche gearbeitet. Die UB Marburg hat Mittel für eine zusätzliche Stelle für Restitutionsarbeiten beantragt. 'DV-RQDV&RKQ$UFKLYDP6DORPRQ/XGZLJ6WHLQKHLP,QVWLWXWI UGHXWVFK M GLVFKH*HVFKLFKWHLQ'XLVEXUJ Crispen Mugabe (Steinheim Institut Duisburg) Im Rahmen des Projektes der Retrodigitalisierung des Jonas Cohn-Archivs (http://134.91.195.113/wiki/index.php/archive:jonas-cohn-archiv ) werden die ca. 5.000 Briefe in allegro-hans erfasst. +$16JRHV:HE" Thomas Berger (Bonn) :HEVHUYLFHVGHU9=*6HH$OVR31':LNLSHGLD Der Linkserver SeeAlso bietet die Schnittstelle zu weiteren Katalogen, Wikipedia etc., um deren Informationen in den eigenen Katalog einzubauen. Der Service PND2Wikipedia (http://ws.gbv.de/seealso/pnd2wikipedia/ ) stellt über die PND-ID den PND-Link zur Normdatenportal der DNB und den Link zum Wikipedia-Eintrag 4

bereit, die in den Katalog integriert werden können. Links zu Kalliope oder Normdatenportal sind für HANS sinnvoll. +$1623$&DOV'LHQVWOHLVWHU%HVWHOOIRUPXODUH Webservice, der zu einer ID Kurztitel liefert xsl.stylesheet oder Javascript ermöglichen Einblenden von Textinformationen SeeAlso-Test mit HANS: Mechanismus über die ID (100 Person; 331 Titel; 425 Jahr; 080 Signatur; ID Nummer) url oder template des Bestellformulars Zuordnung zu den Textinformationen über Webservice erfolgt immer über ID Bestellformular holt sich quasi die Textinformationen über die ID (über ID Link zu Webservice und zurück) Bestellformular ist vom Anwender selbst zu gestalten Zu weiteren Informationen empfiehlt sich die Mail von Herrn Berger vom 25.6.2009 an die HANS-Liste sowie der Blick auf die HANS-Demo online: http://hansdemo.gymel.com. Das nächste Treffen könnte im Anschluss an die KOOP-LITERA-Deutschland in Berlin stattfinden. Bernd Reifenberg fragt dort an. Aufgrund der Notwendigkeit einer Strategiediskussion (Wie geht es weiter?) muss ein internes Konsortiumtreffen organisiert werden, dass in Abgrenzung zum offenen Anwendertreffen stattfindet. 5