PG Klein-BHKW in der Gebäudetechnik. Wirtschaftlichkeit von Klein-BHKW

Ähnliche Dokumente
ASUE-Effizienzdialog Strom erzeugende Heizungen Dezentrale Wärme- und Stromerzeugung für jedermann

Kostensenkung und Umweltschonung durch BHKW in Krankenhäusern und Altenheimen

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung

Mikro-KWK auf Stirlingbasis. - Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeit - Referent: Jens Vogel Viessmann Werke

Contracting für die Wohnungswirtschaft

Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen

Hybrid Strom: KWK im Keller & PV auf dem Dach

Haus Düsse, 29. Januar 2010

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung die stromerzeugende Heizung für Zuhause

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit fossilen Brennstoffen

KWK im Keller & Solar auf dem Dach

Einsparpotenziale durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - Technologien, Beispiele, Förderung Peter Lückerath, EnergieAgentur.NRW

Zwischen gestern und morgen: Kraftwärmekopplung

Strom verkaufen - Möglichkeiten für den wirtschaftlichen BHKW-Betrieb im Mehrfamilienhaus. Jens Jäger

BHKW-Kooperationsprojekt, Betriebsführungsvertrag, Erfahrungen. Stefan Böhler

Energielehrschausondertag. Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Blockheizkraftwerke. Entwicklung der Energiepreise

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Potenziale für die Kraft-Wärme-Kopplung in Hamburg

Vergütung des eingespeisten Stroms (KWK-Index)

Kraft-Wärme-Kopplung kommt aber nicht von allein!

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Einsatz von KWK-Anlagen in Industrie und Gewerbe. Energiebüro Krames Trier

Auslegung und Wirtschaftlichkeit. von Mini-BHKW-Anlagen

Technische Universität Braunschweig. und Elektrische Energieanlagen. Magnus Pielke. Graz,

EC Power GmbH KWK-Gesetz Nov. 2009

Stromgeführte KWK mit Wärmespeicher (KWKG 2012)

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

Ergebnisse des Forschungsberichtes zur Zwischenüberprüfung der KWK-G

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Einsatz von Blockheizkraftwerken zur effizienten und dezentralen Energieversorgung von Gebäuden

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Energiekonferenz Strausberg

Überblick Kraft-Wärme-Kopplung (BHKW)

Kraft-Wärme-Kopplung und Nahwärmenetze Auslegung, Wirtschaftlichkeit, Praxis Dr. Hanspeter Boos

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Die neuen Konditionen des KWKG 2016

Die Datei ist Teil der Ausbildung zum Energieberater an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Ihre Gutschriftsanzeige einfach erklärt:

Kraft Wärme Kopplung mit Blockheizkraftwerken

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Brennstoffzellen Heizungen

Energiesparen durch moderne Technik

AWIPLAN - PPD GmbH DER MODERNE INGENIEURDIENSTLEISTER. Tel Fax

Voraussetzungen zum Einsatz von BHKWs Zusammenhänge und Beispiele

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Veränderungen der kommunalen Eigenerzeugung durch dezentrale Einspeisungen

Stromverkauf an die Mieter als Kundenbindung

Schwerpunkt: Einsatz von KWK

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Einsatz von Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen mit fossilen Brennstoffen

energy. Brennstoffzellen Chancen und Risiken

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Förderungen Übersicht in Bayern Bund / BAFA derzeit auf Eis gelegt! Bund / KfW Freistaat Bayern / LfA Stadt München Einspeisevergütung und KWK - Bonus

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Wirtschaftlichkeit. Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Konzeption von BHKW. Auslegung des BHKW. Wärmegeführt

Neue Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung

Energiesparen durch moderne Technik

Forum Klein KWK Südhessen

Kraft-Wärme-Kopplung im Mieterstrom-Modell

Herzlich willkommen. Kraft-Wärme-Kopplung. Referent. Dipl. Ing. Gerd Specht Viessmann Akademie. Viessmann Werke

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Funktion Förderung Umsetzung

Untersuchung. Anlage 1

Kraft-Wärme-Kopplung

Mini - Blockheizkraftwerke die zukünftige Energiequelle in jedem Betrieb?

Vergütungsübersicht gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Innovative Heiztechnik für die gemeinsame Zukunft

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Förderungen von BHKW s Bundesförderung und Hamburger Förderung durch

ecopower Mini-Blockheizkraftwerk

16. FACHKONGRESS HOLZENERGIE

Fragen und Antworten zur Strom erzeugenden Heizung

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Kraft-Wärme-Kopplung im Energienetz der Zukunft

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Realisierung einer wirtschaftlichen Eigenstromerzeugung für WEG, Vermieter und Mieter

Merkblatt KWK-Anlagen. für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw

Bernd Elvert Heizung & Sanitär. Herzlich Willkommen. Brennstoffzellenheizung und BHKW für KMU

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14

Aktuelle Situation der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland im Jahre Klaus Preiser

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Kompetenzzentrum in der EnergieRegion

Blockheizkraftwerke. Umlage der Wärmekosten. Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski. beta GmbH Betrieb energietechnischer Anlagen

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

Guten Tag. Vorstellung Veranlassung Einleitung Technik Auslegung Kosten Förderung Wirtschaftlichkeit Betreibermodelle Lichtblick Resümee Diskussion

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Einsatz von BHKW mit Wärmespeicher im virtuellen Kraftwerk

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO

KWK-Impulsprogramm.NRW

Energiewende: Mehr Blockheizkraftwerke für die Wirtschaft Win-Win-Strategie für Kunde, Hersteller und Umwelt

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Einsatz von BHKW`s nach Anpassung / Änderung des. Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G)

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

Transkript:

PG Klein-BHKW in der Gebäudetechnik Winsen/Luhe, 21. 09. 2009 Dipl.-Phys.Ing.

Energiebedarf Energieträger für Wohngebäude Endenergie Haushalte ca. 28 % Endenergie Raumwärme ca. 31 % Folie 2

80 Baseload-Strom EEX Leipzig Üblicher Preis gemäß KWK-Gesetz 70 60 50 /MWh 40 30 20 32,38 10 0 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009, Universität Duisburg-Essen, Quelle:http://w w w.eex.com/de/ Folie 3

Vollkostenrechnung nach VDI 2067 Allgemeine bzw. für f r das spezifische Heizungssystem gültige g Kosten Investitionskosten z.b. KWK-Anlage Kosten Installation, Lager, Leitungsanschluss, Kamin Brennstoffkosten Betriebsstrom, Zähler- (Mess-)kosten Wartung, Service Kapitalkosten (Zinssatz) Jahresnutzungsgrad, Jahresarbeitszahl (tatsächliche) usw. Folie 4

Wärmepreisäquivalenz versteuert Brennstoff H s /H i Kessel Nutzungsgrad 93 % Wärme gleicher Wert / Wärmegutschrift steuerfrei Brennstoff H s /H i BHKW Wärme Strom Folie 5

Berechnungsgrundlagen Strom Preisentwicklung EEX Bezug Haushaltsstrom 16,8 ct/kwh 1 Einspeisung ins Netz 50,09 /MW 2 verm. NNE KWK-Bonus nach KWKG 1 ca. 20 ct/kwh Brutto 2 Durchschnittlicher Wert über 4 Jahre 3. Q./2005 2. Q./2009 0,5 ct/kwh 5,11 ct/kwh Q2 2009 Q1 2009 Q4 2008 Q3 2008 Q2 2008 Q1 2008 Q4 2007 Q3 2007 Q2 2007 Q1 2007 Q4 2006 Q3 2006 Q2 2006 Q1 2006 Q4 2005 Q3 2005 32,38 47,35 68,01 73,17 65,54 56,2 57,75 31,01 33,21 29,74 44,67 54,62 38,95 65,1 59,82 43,87 Folie 6

BHKW- Kenndaten 50 kw-modul z. B. Sokratherm/MAN elektr. Leistung 50 kw (34,2 %) Therm. Leistung 82 kw (56,2 %) Brennstoffleistung 146/162,2 kw (H i /H s ) Investition 1 1.199 /kw Angesetzte Investition 2 66.000 Gaspreis - Grundvariante Gaspreis BHKW 6 ct/kwh H s 5,45 ct/kwh Hs 1 nach Formel BHKW-Kenndaten 2005 Stromkennzahl 2 incl. 2 % Preissteigerungsrate, aufgerundet 0,61 Folie 7

15 Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-50 kw el.; Gas 6 ct/kwh; EEX (Durchschnitt) 50,087 /MWh 10 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 5 0-5 -10 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -15 Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 2000 3000 4000 5000 6000 Vollbenutzungsstunden Folie 8

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-50 kw el.; 4000 VBh; EEX (Durchschnitt - 4 Jahre) 50,087 /MWh 15 10 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 5 0-5 -10 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -15 Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 4 5 6 7 8 Gaspreis [ct/kwh] Folie 9

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-50 kw el.; Gas 6 ct/kwh; 4000 VBh 15 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 10 5 0-5 -10 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -15 25 35 45 55 65 75 EEX Quartalspreis [ /MWh] Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus Folie 10

BHKW- Kenndaten 5,5 kw-modul elektr. Leistung 5,5 kw (26,8 %) Therm. Leistung 12,5 kw (61,0 %) Brennstoffleistung 20,5/22,8 kw (H i /H s ) Investition 1 z.b. SenerTec 2.485 /kw Angesetzte Investition 2 14.900 Gaspreis - Grundvariante Gaspreis BHKW 6 ct/kwh H s 5,45 ct/kwh Hs 1 nach Formel BHKW-Kenndaten 2005 Stromkennzahl 2 incl. 2 % Preissteigerungsrate, aufgerundet 0,44 Folie 11

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-5,5 kw el.; Gas 6 ct/kwh; EEX (Durchschnitt) 50,087 /MWh 10 5 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 0-5 -10-15 -20 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -25 Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 2000 3000 4000 5000 6000 Vollbenutzungsstunden Folie 12

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-5,5 kw el.; Gas 6 ct/kwh; EEX (Durchschnitt) 50,087 /MWh, mit BMU-Förderung 10 5 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 0-5 -10-15 -20 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -25 Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 2000 3000 4000 5000 6000 Vollbenutzungsstunden Folie 13

BHKW- Kenndaten 1 kw-modul elektr. Leistung 1 kw (7,2 %) Therm. Leistung 10 kw (72,0 %) Brennstoffleistung 13,9/15,4 kw (H i /H s ) Investition 1 z.b. WisperGen 4.361 /kw Angesetzte Investition 2 4.900 Gaspreis - Grundvariante Gaspreis BHKW 6 ct/kwh H s 5,45 ct/kwh Hs 1 nach Formel BHKW-Kenndaten 2005 Stromkennzahl 2 incl. 2 % Preissteigerungsrate, aufgerundet 0,10 Folie 14

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-1 kw el.; Gas 6 ct/kwh; EEX (Durchschnitt) 50,087 /MWh, mit BMU-Förderung 0-5 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] -10-15 -20-25 -30-35 -40-45 -50 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 2000 3000 4000 5000 6000 Vollbenutzungsstunden Folie 15

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-1 kw el.; 6000 VBh; EEX 72 /MWh, mit BMU-Förderung 5 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 0-5 -10-15 -20-25 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -30 Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus 4 5 6 7 8 Gaspreis [ct/kwh] Folie 16

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067-1 kw el.; Gas 6 ct/kwh; 4000 VBh, mit BMU-Förderung 0 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] -5-10 -15-20 -25-30 Einspeisung Netz Einspeisung mit Bonus -35 25 35 45 55 65 75 EEX Quartalspreis [ /MWh] Eigennutzung Eigennutzung mit Bonus Folie 17

Zwischenfazit BHKW-Strom möglichst selbst nutzen bzw. an Mieter/Eigentümergemeinschaft verkaufen! Rechtliche Hürden nicht ganz ausgeräumt! BMU-Förderung Mini-KWK: Bearbeitungszeit immer noch zu lang Berechnung Betriebsstunden Elektronisches Antragsverfahren Situation Fördermittel; statistische Zahlen Praktische Probleme: z.b. freie Anbieterwahl Folie 18

Wirtschaftlichkeitsrechnung BHKW nach VDI 2067 - Gas 4,5 ct/kwh; EEX (Durchschnitt) 50,09 /MWh, mit BMU-Förderung und 5,11 ct/kwh Bonus 20 Deckungsbeitrag [ct/kwh el.] 10 0-10 -20-30 -40 1 kw 5,5 kw 20 kw 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 Vollbenutzungsstunden Folie 19

Freie Wahl des Anbieters g Z Z Einspeisung Zusatzbezug Z Z Netzbetreiber Stromlieferanten Z Z Eigenbedarf Lieferung an Dritte KWK-Zuschlag auf gesamte Nettoerzeugung Z BHKW Z Z Z Z Quelle: Ullrich Brosziewski Folie 20

Beschlusskammer 6 Bundesnetzagentur 1. Die Ablehnung der Anerkennung eines Summenzählers als abrechnungsrelevanten Zählpunkt durch den Netzbetreiber verstößt gegen die Bestimmungen des Abschnitts 3 des dritten Teils des Energiewirtschaftsgesetzes sowie gegen die Stromnetzzugangsverordnung und wird untersagt. 2. Der Netzbetreiber wird verpflichtet, der Mietergemeinschaft eine Netznutzung zu ermöglichen, bei der ausschließlich der von den Mietern erzeugte und hausintern nicht benötigte Überschussstrom in das Netz eingespeist wird. Dies umfasst insbesondere die Verpflichtung des Netzbetreibers zur Anerkennung eines Summenzählers als abrechnungsrelevanten Zählpunkt für die Einspeisung des Überschussstroms und den Bezug des Zusatzstroms. Entscheidung vom 19.03.2007, Az. BK6-06-071 Folie 21

Verrechnung über Unterzähler Idealbedingung im Knoten K: B + Z = ΣV + E Real: B + Z > ΣV + E Quelle: Ullrich Brosziewski Drittbelieferung V1: Z = Z - V1 Drittbelieferung V1..Vn: Z = Z -ΣVn Wenn Z < 0, dann E = E + Z Folie 22

Stromerzeugende Heizung Potenzialabschätzung (ambitioniert) Ca. 18 Mio. Heizungen in Deutschland Jährlicher Bedarf an Heizkessel ca. 600.000 25 % durch KWK-Anlagen 150.000 Mit einer elektr. Leistung von 1 kw pro Heizung sind nach 10 Jahren 1.500 MW (installierte Leistung) möglich entsprechend 6 TWh/a < 1 % der Erzeugung Folie 23

6 TWh/a Folie 24

KWK in der Gebäudetechnik Große Anlagen in Krankenhäuser, Rechenzentren usw. effizient (Stromkennzahl) und markteingeführt Kleinst-KWK hohes Entwicklungspotenzial (Verbrennungsmotoren, Stirling, Brennstoffzellen) Hocheffizienzkriterium (EU-Richtlinie, CO 2 -Emissionen) KWKG neu Bonus für eigengenutzten Stroms! Gewissenhafte Auslegung (war immer schon wichtig) Neue Vermarktungsstrukturen Folie 25

Day-Ahead-Steuerung mit hinterlegten Typtagen Regelgröße vorgelagertes Netz Vollständige Wärmeabnahme sichergestellt (Speicher) Zeitabhängige (teils höhere) Vergütung (+ Betreiber) Entlastung Netz, insbesondere Abbau der Leistungsspitzen (+ Netzbetreiber) Quelle: Christian Schulz, Dissertation, TU Braunschweig, 2007 Folie 26

Es bedarf weiterer Anstrengungen verheyen@uni-due.de Infos: www.bkwk.de Folie 27