Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum



Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung. Softwaretechnische Grundlagen / Programmierpraktikum

Grundlagen der Informatik

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Lehrveranstaltungen SS 2012

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Prüfungs Meilensteine

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Master-Studium Informatik

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Die Informatik-Studiengänge

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Beruflichen Schule in Nidda

Programmierung 2. Organisatorisches. Sebastian Hack. Klaas Boesche. Sommersemester

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Forschen - Schreiben - Lehren

Theorie der Informatik

Fragebogen: Abschlussbefragung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Rechenübungen Physik IA & IB Organisatorisches

Programmieren. Kap 0 Organisation

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Starten der Software unter Windows XP

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Einführung in die Informatik II

Institut für Telematik Universität zu Lübeck. Programmieren. Kapitel 0: Organisatorisches. Wintersemester 2008/2009. Prof. Dr.

Kontakt. Programmierkurs. Webseite. Ziel des Kurses

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

KV Betriebssysteme. Mag. iur. Dr. techn. Michael Sonntag

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Erklärung zu den Internet-Seiten von

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Klasse: 5AHH. Projektbetreuung: Sabitzer Karl Erlacher Christoph. Wallner Sonja Pfeifhofer Elisabeth Schimanz Alexander

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Mathematische Grundlagen

Einführung in die Programmierung

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 0: Begrüssung

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Informatik. Kap 0 Organisation

Inhalt. FAQs / HOW TO

Software Engineering II Projektorganisation und Management Organisatorische Hinweise

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Der Kalender im ipad

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Ablauf Vorstellungsgespräch

ASB - Automatische Software-Bewertung

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Leichte-Sprache-Bilder

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Entwicklung nach der Geburt

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Campus Management (CM)

Software-Engineering Einführung

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Transkript:

Herzlich willkommen zur Lehrveranstaltung Softwaretechnische Grundlagen /

Einige formale Dinge zur Lehrveranstaltung: Modul, 8 SWS, 10 Kreditpunkte Vorlesung 2-std., Donnerstags 12:30-14:00 h, Hörsaal 6J Übungen 2-std., Beginn 14.04., Seminarräume Praktikum in Kleingruppen, 4-std., nach Vereinbarung Pflichtveranstaltung (Bachelor / Master Informatik), üblicherweise im 2. Semester

Anmeldung zur Lehrveranstaltung als Ganzes über HIS/LSF. Da die Anmeldefrist bereits verstrichen ist, können Sie sich nur noch persönlich bei Frau Rennwanz (Sekretariat Prof. Schöttner, Raum 25.12.01.44) nachmelden. Anmeldung zu den Übungsgruppen: Ab morgen können Sie sich noch auf diejenigen Termine einbuchen, wo noch Plätze frei sind. Mo Di Mi Do Fr 08:30-10:00 2x 10:30-12:00 12:30-14:00 Vorlesung 14:30-16:00 16:30-18:00 18:30-20:00

Voraussetzungen für die Teilnahme: Inhalte der Lehrveranstaltung Informatik I Grundlegende Programmierkenntnisse Voraussetzungen für den Leistungsnachweis ( Schein ): Aktive Mitarbeit in den Übungen Nachweisbar eigenständige Programmierarbeit Präsentation der Ergebnisse in der Gruppe Dokumentation der erstellten Software

Mit wem werden Sie zu tun haben? Vorlesung: (wilfried.linder@uni-duesseldorf.de) Übungen: Maximilian Arendt, Philip Baues, Mike Bechtel, Tom Berwald, Patrick Cassel, Dorian Eikenberg, Dustin Hartmann, Matthias Hesse, Philip Höfges, Oscar Hurek, Atanur Öztürk, Gian Perrone, Christopher Probst, Oliver Rohr, Arsham Sabbaghi Asl, Oleksiy Savchenko, Malte Schmidt, Alexander Schneider, Eric Upschulte, Yasin Yazgan, Tobias Witt Die Übungen beginnen am 14. April 2014! Informationen zur Lehrveranstaltung, Vorlesungsfolien usw. finden Sie auf unserer Webseite.

Aufteilung in Kleingruppen Gruppengröße: 3 bis 5 Personen Zusammensetzung: Soweit möglich, freiwillig Bis zum 25. April 2014 gibt jede Gruppe eine Liste mit den Teilnehmer/inne/n beim Übungsleiter ab. Personen, die bis dahin keine Gruppe gefunden haben, werden von uns eingeteilt. Dabei werden u.u. auch Gruppen mit 3 oder 4 Teilnehmer/inne/n aufgefüllt. Ein späterer Wechsel in eine andere Gruppe ist nicht möglich.

Programmierumgebung, Werkzeuge Betriebssystem: Windows oder Linux Programmiersprache: Java. Andere nur auf Anfrage, bitte vorher mit uns klären! Entwicklungsumgebung: Die Wahl von Compiler und Linker ist Ihnen überlassen. Sie dürfen Standardbibliotheken verwenden (z.b. AWT, Swing, SWT), wir geben gerne Hinweise dazu. Wichtig: Nur legal erworbene Lizenzen oder Freeware sind erlaubt! Jede Gruppe klärt zu Beginn, welche Werkzeuge verwendet werden sollen. Zu den Übungen bringt jede Gruppe mindestens einen Laptop mit allen aktuellen Dateien mit.

Versionskontrolle Wir arbeiten mit dem Programm GIT (näheres dazu in der nächsten Vorlesung sowie in den Übungen). Zur Verwaltung Ihrer Daten werden wir den Dienst GitHub verwenden. Lesen Sie sich die Nutzungsbedingungen bitte genau durch: http://help.github.com/terms-of-service/ Mit Ihrer Anmeldung in einer Gruppe erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. In den Übungen der kommenden beiden Wochen werden Sie mit der Entwicklungsumgebung IntelliJ sowie mit GIT vertraut gemacht. Es ist sehr ratsam, teilzunehmen.

Weitere Hinweise: Die Programmieraufgabe wird demnächst vorgestellt. Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung ist Gruppenarbeit! Termine (auch für Zwischenergebnisse die sogenannten Meilensteine ) werden in der Vorlesung bzw. den Übungen bekannt gegeben und sind einzuhalten. Sprechstunde Mi. 10-11 und nach Absprache sowie jeweils nach der Vorlesung.

und schließlich: Sie benötigen für diese Lehrveranstaltung grundlegende Programmierkenntnisse. Wer noch etwas Nachhilfe braucht: Es gibt im Internet viele Skripte zur Einführung in das Programmieren mit Java. Einige Beispiele: http://www.jeckle.de/vorlesung/java/script.html http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht81ht/java_de http://www.gailer-net.de/tutorials/java/java-toc.html http://www.uni-trier.de/index.php?id=22787 Entsprechendes gilt für jede andere von Ihnen gewählte Programmiersprache.