Verbraucherinformation Bewusst einkaufen mit OEKO-TEX. Ein Zeichen, auf das Sie sich verlassen können!

Ähnliche Dokumente
Verbraucherinformation. Bewusst einkaufen mit dem Label OEKO-TEX Standard 100. Ein Zeichen, auf das Sie sich verlassen können!

TRANSFERDRUCK D SOFT-TRANSFER

Textile Schadstoffprüfungen

OEKO-TEX auf der A+A 2015

Ein Buch mit sieben Siegeln: Label und Zeichen. Marcus Gast Multiplikatoren-Seminar des FORUM WASCHEN Fulda, den 6./7. März 2014

Textile Sicherheit für Kinder

SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe. und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V.

Fashion for your profession. Heißer Job? Wir kühlen Anpacker runter.

STANDARD 100 by OEKO-TEX

Junge Trendsetter. DIESEN FRÜHLING: TOLLE STYLES UND PREISE FÜR DEINE KINDER.

Ökologische Produktion als Wettbewerbsvorteil

BTE. Textile Schadstoffprüfungen. Kategorie Baby & Junior. Mehr wissen Besser beraten. Schulungsunterlagen

Textil-Label Umweltnetz-schweiz.ch 1

MADE IN GREEN by OEKO-TEX

Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Textile Schadstoffprüfungen

Standard Oeko-Tex 100 Allgemeine Angaben

Fragen und Antworten zur Zertifizierung nach dem OEKO-TEX Standard 100

MORE INFORMATION

LEATHER STANDARD by OEKO-TEX

Roadmap 2017: Stiftung OEKO-TEX GmbH

Interview mit Georg Dieners, Generalsekretär der OEKO-TEX Gemeinschaft

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Trevira Bioactive * Für ein Plus an Sauberkeit und Frische. Berufsbekleidung Krankenhaustextilien. Funktionsbekleidung. Flammhemmende Heimtextilien

PRÜFBERICHT NR

Mit OEKO-TEX auf der sicheren Seite

Turnen, Bauen, Spielen und gaaaaaanz viel Spielespaß!

Öko-T Öko- e T x Shoppi ng Gui Shoppi ng Gui e Zertifizierte Artikel für den Öko-Tex Einkaufsführer Zertifikatsnummer Firma Produktklasse III

Kriterienkatalog Nov Textilien

Öko-Tex Standard 100 Textiles Vertrauen Weltweit

STANDARD 100 by OEKO-TEX Neuregelungen Dr. Jean-Pierre Haug TESTEX OEKO-TEX Association

MILBENSCHUTZBEZÜGE. ein ERHOLSAMER SCHLAF mit WELLline MILBENSCHUTZBEZÜGEN ELLLINE MATRATZENVOLLSCHUTZ - BETTDECKENBEZUG - KISSENBEZUG

Das Certificate of Quality der Europäischen Teppich-Gemeinschaft e.v. und der TÜV Rheinland Group

Wie sicher ist sicher? Körperverträgliche Textilien tragen das FKT Prüfsiegel

ALLE ETIKETTEN INFORMIEREN ÜBER DIE WICHTIGSTEN VORTEILE DER JEWEILIGEN VILOFT - MARKE UND IN DEN FOLGENDEN VIER SPRACHEN ERHÄLTLICH :

PLISSEE MATERIALEIGENSCHAFTEN

DIE SAISON IST WINDIG. DIE SAISON IST KALT. NA UND?

ECO PASSPORT by OEKO-TEX

Globale Verbraucherstudie zu Nachhaltigkeit bei Textilien

FÜR EIN GRÜNES GEWISSEN

CONFIDENCE IN TEXTILES MySTeP FRAGEN & ANTWORTEN

Die Relevanz von Prüfsiegeln für Verbraucher

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Eine sportliche Herausforderung

Babys wachsen unglaublich schnell. Genießen Sie diese Zeit.

Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung

Widersprüchliche Aussagen bei Öko-Test. Für hessnatur Empfehlungen von GOTS und IVN maßgeblich

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

Weba Weberei Appenzell AG ist OEKO-TEX Firma des Monats im Januar 2014

> Bewohnerwäsche in zuverlässigen Händen

Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung

Sprunggelenkbandagen. Handbandage/ Fingerling COMPRESSANA. Handgelenkbandage. Ellbogenbandage. Kniebandagen. Gebrauchs- und Pflegeanleitung

PRÜFBERICHT NR

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten. Neue Erkenntnisse Wichtige Hinweise Moderne Lösung

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN.

Der Nachhaltige. Einfach besser einkaufen. Ein Ratgeber

C.PAULI. 2 von Catharine Deweerdt. selber nahen. mit Stoffen von c.pauli. Unsere wunderbaren Stoffe aus dem Buch NATURE

Presseinformation. Maritimer Chic für Modebewusste von 0 bis 924 Monate. Petit Bateau ist OEKO-TEX Firma des Monats im Mai

C.PAULI. Unsere wunderbaren Stoffe aus der BurdaStyle 05/2013 und Ottobre 03/2013 und viele weitere zu einem unschlagbaren Aktionspreis!

OEKO-TEX beteiligt sich erstmals als Industriepartner am vds-supercup

SREICH AN CALCIUM MIT JETZT WIRD GESAMMELT ENERGIE KRAFT AUSDAUER SAMMELHEFT VON APOLLO SPORT

Textile Technologien im Fokus

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

VerbraucherInnen im Fokus des Wäschepflegeprozesses

Öko-Tex Standard 100plus

Lohnverpackung ist Vertrauenssache

Die Story von smartcel sensitive: Wie eine Cellulose-Faser mit Zink aus Textilien echte Hautpflegeprodukte macht!

Wenn Sicherheit und Komfort brennend wichtig sind. Das Gesamtkonzept für Sicherheit in der Raumausstattung mit flammhemmenden Textilien

OEKO-TEX Die Lösung für Ihr nachhaltiges Engagement.

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System. Allgemeine Informationen zum QS-System

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System Modul 1: Allgemeine Informationen zum QS-System

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Innovative Stoffe für den erholsamen Schlaf

LEO SYSTEM Textilversorgung für Kliniken und Krankenhäuser

Die Hermann Bühler AG ist nach OEKO-TEX Standard 1000 und OEKO-TEX Standard 100plus zertifiziert

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

WSV SUPER-WINTER-SCHLUSSVERKAUF. Rendsburg - Schleswig. Bis zu 70% reduziert!

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Swiss textile testing and certification

Kundenbefragung Textilsiegel 2006

Individuelle Kernkompetenzen dokumentieren und neue Kunden gewinnen

Hosenträger. &Co. Hosenträger & Co.

Statistiken Berufs-, Schutz-, Sport- und Freizeitbekleidung

Nachhaltige Unternehmenspolitik PREMIUM QUALITY FROM AUSTRIA

Sie werden Ihren Teppichboden lieben! Gesünder Wohnen mit duraair.

Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung

Wäsche und Hygiene darauf sollten Sie achten.

BOYS. Jeans, die passen! BOYS Größe Super bequeme Stretch-Jeans in modischen Waschungen.

Vorfußentlastungsschuh

Outstanding Difference in Corporate Fashion

Nachweise und Bieter das Bsp. Textilien und Bekleidung

Markt 08: Bekleidung, Leder und Textil

Beim Parameter perfluorierte Verbindungen werden in allen OEKO-TEX Produktklassen folgende drei Substanzen und ihre Salze neu aufgenommen:

Gebrauchsanleitung und allgemeine Sicherheitshinweise WICHTIG -

Transkript:

Verbraucherinformation Bewusst einkaufen mit OEKO-TEX www.oeko-tex.com Ein Zeichen, auf das Sie sich verlassen können!

Seite 2 Mit Sicherheit ein gutes Gefühl Mit Textilien kommen wir unser Leben lang unmittelbar in Berührung Tag und Nacht. Wir tragen sie auf der Haut, schlafen in textilen Produkten, trocknen uns mit ihnen ab, dekorieren unsere Wohnung damit und vieles mehr. Ist es da nicht gut zu wissen, dass Textilien ganz gleich ob aus natürlichem oder synthetischem Material auch gesundheitlich unbedenklich sind? Sicherheit und Transparenz beim Einkauf gibt Ihnen das Label Textiles Vertrauen schad stoff - geprüfte Textilien nach OEKO-TEX Standard 100. Es kennzeichnet Produkte, die von den unabhängigen Prüfinstituten der OEKO- TEX Gemeinschaft erfolgreich auf über 100 ge sund heitsrelevante Parameter getestet wurden. Entwickelt wurde dieser Standard 1992, um auf allen Produktionsstufen von der Garnerzeugung bis zum fertigen Produkt, einschließlich Zubehör wie Knöpfen oder Reißverschlüsse ein umfassendes Sicherheitsniveau zu erzielen. Textilien mit dem OEKO-TEX Label entsprechen hohen humanökologischen Anforderungen. Unser Grundsatz: Je intensiver der Hautkontakt mit einem Produkt ist, desto strengere Kriterien legen wir zugrunde. Darauf können Sie sich verlassen! Seite 3

Seite 4 Diese Sprache wird auf der ganzen Welt verstanden Ganz gleich, wo Sie Textilien kaufen und wo diese hergestellt wurden: Alle Produkte mit dem OEKO-TEX Label sind gesundheitlich unbedenklich. Dafür sorgen die weltweit einheitlichen OEKO-TEX Kriterien, nach denen die Textilien in den Laboren der Mitgliedsinstitute systematisch überprüft werden. Über 9.500 Hersteller in mehr als 90 Ländern lassen ihre Produkte gemäß dem hohen Prüfniveau der Internationalen OEKO-TEX Gemeinschaft mit Hilfe modernster Labortechnik auf wissenschaftlich fundierte Schadstoff-Parameter testen und zertifizieren. Für Ihre Sicherheit. Mit dem OEKO-TEX Label ausgezeichnete (Marken-)Textilien gibt es auf der ganzen Welt und in fast allen Segmenten des Handels: in Fachgeschäften, Kaufhäusern, dem Versand-Handel und sogar bei Discountern. Seite 5

Seite 6 Immer einen Schritt voraus Die OEKO-TEX Gemeinschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, der Zeit immer ein Stück voraus zu sein. Deshalb sind die Schadstoffprüfungen auch nur ein Teil ihrer Arbeit. Seit der Gründung hat OEKO- TEX die Vorreiterrolle inne und Prüfkriterien und Testverfahren ständig weiterentwickelt, wissenschaftlich geforscht und so immer wieder neue Maßstäbe für die Branche gesetzt. Selbstverständlich umfassen die Schadstoffprüfungen gesetzlich verbotene und reglemen tierte Substanzen wie z. B. bestimmte krebserregende AZO-Farbstoffe. Darüber hinaus wird auf bekanntermaßen gesundheitsbelastende Chemikalien geprüft: Schon seit Jahren schließt OEKO-TEX z.b. allergisierend wirkende Farbstoffe aus, die bis heute noch keine gesetzliche Beschränkung erfahren haben. Dies umschließt auch Para - meter wie z.b. gute Farbechtheiten und einen hautfreundlichen ph-wert, die der Ge sund - heitsvorsorge dienen. Hier finden Sie unseren detaillierten Prüfkriterienkatalog: www. oeko-tex.com/grenzwerte Seite 7

Seite 8 4 Produktklassen Die OEKO-TEX Schadstoffprüfungen richten sich immer nach dem tatsächlichen Gebrauch des jeweiligen Pro dukts. Sensible, hautnah getragene Artikel wie Baby be klei dung oder Unterwäsche müssen demnach strengere Anforderungen erfüllen als Textilien ohne Hautkontakt wie beispielsweise De korationsmate rialien. Entsprechend unterscheidet der OEKO-TEX Standard 100 vier Produktklassen. Produktklasse I Textilien und textile Spielwaren für Babys und Kleinkinder bis zu drei Jahren: Unterwäsche, Strampler, Bettwäsche, Bettwaren, Stofftiere etc. Produktklasse II Textilien, die mit einem großen Teil ihrer Oberfläche direkt mit der Haut in Kontakt kommen: Unterwäsche, Bettwäsche, Frottier waren, Hemden, Blusen, Strüm pfe etc. Produktklasse III Textilien, die nicht oder nur mit einem kleinen Teil ihrer Ober fläche mit der Haut in Kontakt kommen: Jacken, Mäntel, Outdoormaterialien etc. Produktklasse IV Ausstattungsmaterialien für Dekorationszwecke: Tischwäsche, Vorhänge, Möbelstoffe Seite 9

Seite 10 Geprüfte Qualität darauf ist Verlass! Das OEKO-TEX Label ist für Sie der beste Beleg, wenn es um die humanökologische Unbedenk lichkeit eines Textils geht. Auch nach den Laborprüfungen durch die Prüfinstitute und der Zertifikatsausstellung an die Hersteller finden jährlich Produktkontrollen in Höhe von 20 % aller ausgestellten Zertifikate im Handel statt. Zusätzlich führt die OEKO-TEX Gemeinschaft weltweite Kontrol len bei den Unternehmen mit OEKO-TEX Zertifikat durch. Dabei untersuchen unabhängige Prüfer vor Ort, ob die Qualitätssicherung auch den OEKO-TEX Anforderungen entspricht. Die Gültigkeit eines OEKO-TEX Labels können Sie jederzeit selbst im Internet überprüfen: www. oeko-tex. com/gueltigkeitspruefung Seite 11

Seite 12 Etikett Ganz oder gar nicht: das Baukastensystem Nähgarne Vertrauen auch Sie dem OEKO-TEX Label! Produkte mit dem OEKO-TEX Label müssen in sämtlichen Bestandteilen ausnahmslos den vorgegebenen Prüfkriterien entsprechen. Neben dem Stoff und den Nähgarnen wird also auch nicht-textiles Zubehör wie Knöpfe, Reißverschlüsse, Füllmaterialien usw. auf gesundheitsbedenkliche Schadstoffenmengen geprüft. Druckknöpfe Reißverschlüsse Alle beteiligten Unternehmen vom Garnhersteller über Weber, Wirker und Stricker sowie Veredler und Ausrüster bis hin zum Konfektionär und den Handelsgesellschaften achten im Produktionsalltag auf die Anforderungen des OEKO-TEX Standards 100 und erarbeiten sich durch die kontinuierliche Umsetzung Ihr Textiles Vertrauen. Schließlich ist das Ganze nur so gut wie die Summe seiner Einzelteile. Stoffe Jeans Mit bislang 120.000 ausgestellten Zertifikaten ist das Label Textiles Vertrauen das weltweit bekannteste und meist verbreitete Prüfzeichen für schadstoffgeprüfte Textilien. Jeder erfolgreich überprüfte Artikel Achten Sie beim Kauf auf das Label erhält ein Zertifikat mit Prüfnummer. mit dieser Prüfnummer. Seite 13

Seite 14 Oberbekleidung Mode ist ein wichtiges Ausdrucksmittel für Ihre Individualität in Beruf, Freizeit und Sport. Damit Sie beim Kleidungskauf gleichzeitig auch für Ihre Gesundheit die besten Stücke auswählen, sollten Sie auf das OEKO-TEX Label achten. Vom T-Shirt bis zum Abendkleid, von der Mütze bis zu den Socken, von der Radlerhose bis zum Fußballtrikot: Das OEKO- TEX Label gibt Ihnen die Möglichkeit, schadstoffgeprüfte Textilien im Handel zu finden und sich bewusst für diese zu entscheiden. Tag- und Nachtwäsche Im Hinblick auf ihre tägliche Nutzung werden Unterwäsche, Dessous, Schlafanzüge und Nachthemden grundsätzlich gemäß den Vorgaben der OEKO-TEX Produktklasse II zer tifiziert. Bodywear mit dem OEKO-TEX Label bietet aus gesundheitlicher Sicht ein uneingeschränktes Tragevergnügen mit einem hautfreundlichem ph-wert. Medizinische Artikel Ob Bandagen oder Kompressionsstrümpfe, Rheumaunter wäsche, Diabetikersocken, Inkontinenzhilfen oder Neuro derm i tikerklei dung: Medizinische Artikel sind hochfunktionell und leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alltag. Gerade bei besonders empfindlicher Haut ist die textile Sicherheit von medizinischen Produkten immens wichtig. Der Medizinische Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) fordert deshalb, dass solche Arti kel keine gesundheitsbedenklichen Substanzen enthalten dürfen. Berufs- und Schutzbekleidung Um die allgemeinen und spezifischen Schutzeigenschaften von Berufskleidung zu erfüllen, werden an die Textilkonstruktionen hohe technische Anforderungen gestellt und vielfach moderne, anspruchsvolle Materialkombinationen sowie entsprechende Hightech-Ausrüstungen eingesetzt. Textile Sicherheit ist neben einem guten Tragekomfort besonders wichtig dafür, dass Berufskleidung von ihrem Träger akzeptiert wird und damit auch tatsächlich zum Einsatz kommt. Als unabhängiges Prüfsiegel für schadstoffgeprüfte Textilien erfüllt der OEKO-TEX Standard 100 diese Forderung. Fragen Sie nach: Ihr Fachhändler informiert Sie gerne über Produkte mit dem OEKO-TEX Label! Seite 15

Seite 16 Babywäsche, Babybekleidung, textile Spielwaren und Baby-Aus stattungen Noch strenger als alles andere prüft OEKO-TEX Textilien, die mit empfindlicher Baby- und Kleinkinderhaut in Berührung kommen. So müssen sämtliche OEKO-TEX zertifizierte Babyartikel zusätzlich speichel echt eingefärbt sein. Formaldehyd ist ausgeschlossen. Schön, dass viele Hersteller diese besonderen Vorgaben auch für Textilien einhalten, die gar nicht für Kleinkinder vorgesehen sind! OEKO-TEX Standard 100: Verlassen Sie sich auf strengste Prüfanforderungen gerade für Babytextilien! Frottierwaren Bei der täglichen Körperpflege, beim Sport, in der Sauna, auf Reisen: Mit Frottierprodukten wie Bade- und Duschtüchern kommt unsere Haut häufig und intensiv in Kontakt. Deshalb sollten Sie auch hier auf gesundheitliche Unbedenklichkeit achten. Frottierwaren mit dem OEKO-TEX Label erfüllen diesen Anspruch und bieten darüber hinaus gute Farbechtheiten. Bettwaren und Bettwäsche Diese Textilien werden gemäß den OEKO-TEX Vorgaben für hautnah verwendete Produkte überprüft. Mit dem OEKO-TEX Label ausgezeichnete Matratzen, Kissen und Oberbetten sind frei von gesundheitsbelastenden Schadstoffmengen. Schließlich verbringt der Mensch rund ein Drittel seines Lebens im Bett und diese Zeit sollte natürlich so erholsam und gesund wie möglich sein. Großvolumige Artikel aus Schaum stoffen durchlaufen bei den OEKO-TEX Labortests zusätzlich Emissionsprüfungen, um die Abgabe von möglichen Schadstoffen in die Raumluft auszuschließen. Vorhänge, Dekostoffe, Tischwäsche Produkte, mit denen wir unser Heim ausstatten, sind teilweise sehr großflächig und können das Raumklima deutlich beeinflussen. Ob Vorhang, Tischtuch, Dekostoff oder textile Möbelstoffe, textile Wand- und Bodenbeläge: Auch hier können Sie sicher sein Heimtextilien mit dem OEKO-TEX Label verhalten sich selbstverständlich geruchsneutral. Informieren Sie sich im Internet über zertifizierte Produkte und Markenartikel: www.oeko- tex.com/produkte und www.oeko-tex.com/marken Seite 17

Seite 18 Nachhaltiges Waschen Sie können viel tun! Na es Wa Text e eg sc c Das Plus für Ihre Gesundheit: schadstoffgeprüfte Textilien Durch hohen Prüfaufwand und sorgfältigste Kontrollen bestätigt die OEKO-TEX Prüfgemeinschaft, dass die mit dem OEKO- TEX Label gekennzeichneten Produkte humanökologisch unbedenklich sind. Wenn Sie darüber hinaus nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern auch Ihren Textilien etwas Gutes tun möchten, können Sie mit der richtigen Pflege viel erreichen. Ihr Einsatz für die beste Wert erhaltung von Textilien: Richten Sie die Waschmittelmenge nach dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und sortieren Sie Ihre Wäsche nach Farbigkeit (hell, mittel, dunkel). So er zie len Sie optimale Waschergebnisse. Energie sparen CO 2 - Ausstoß senken: für ein besseres Klima Eine Temperaturreduzierung um eine Stufe (z.b. von 60 C auf 40 C) spart Ihnen Energiekosten und verringert den CO 2 -Ausstoß eines Zweipersonenhaushalt um bis zu 33 kg jährlich. Beachten Sie die Dosierungsangaben des Waschmittels und berücksichtigen Sie die Wasser - härte in Ihrem Haushalt. Halten Sie sich an die Empfehlungen der Pflegekennzeichnung des Textils. Empfindliche Oberflächen schützen Sie durch Wenden der Kleidung auf links. Gerade beim Trocknen können Sie wertvolle Energie sparen z. B., indem Sie bei günstigem Wetter auf den Trockner verzichten und die Wäsche im Freien aufhängen. Denn der Energieverbrauch von Trocknern liegt deutlich über dem der Waschmaschine. Für Kids: www.texolotl.com Seite 19

Die Anschriften aller Textilforschungs- und Prüfinstitute sowie der Zertifizierungsstellen finden Sie im Internet unter www.oeko-tex.com www.aitex.es www.teknologisk.dk www.nissenken.or.jp www.centexbel.be www.hohenstein.de www.oeti.at www.centrocot.it Activateur de projets www.ifth.org www.shirleytech.com www.swerea.se/ivf www.citeve.pt www.innovatext.hu www.etakei.gr www.iw.lodz.pl www.testex.com Endv1/4_de_11/12_10.000 International OEKO-TEX Association Secretariat Gotthardstrasse 61 Postfach 2156 CH-8027 Zürich Tel. +41 44 206 42 35 Fax +41 44 206 42 51 info@oeko-tex.com Stiftung OEKO-TEX GmbH Kaiserstrasse 39 D-60329 Frankfurt Tel. +49 69 400 34 08 0 Fax +49 69 400 34 08 299 info@certification-oekotex.com www.oeko-tex.com