Neues bei den Nagios Business Process AddOns



Ähnliche Dokumente
Neues bei den Nagios Business Process AddOns. und ein Erfahrungsbericht aus der Praxis. Nagios-Portal Workshop

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

ICINGA Open Source Monitoring in Web 2.0 Style

Oracle APEX Installer

Installation Hardlockserver-Dongle

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Enterprise Monitoring mit Icinga

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

Control-M Workload Change Management 8

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

1 Was ist das Mediencenter?

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014

Options- und Freitext-Modul Update-Anleitung

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Online Newsletter III

GITS Steckbriefe Tutorial

Xerox Device Agent, XDA-Lite. Kurzanleitung zur Installation

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Aktuelle Themen der Informatik

visionapp Base Installation Packages (vbip) Update

mehr funktionen, mehr e-commerce:

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

SharePoint Demonstration

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Gliederung. 1. That s Radiant 2. User Interface 3. Rollen 4. Installation 5. Extensions 6. Fazit

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Guide DynDNS und Portforwarding

... über OGVIT GmbH & Co. KG

ICT-Cloud.com XenApp 6.5 Configuration Teil 2

Handbuch ZfEditor Stand

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

07. November, Zürich-Oerlikon

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Databear Software Installer

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Software Release Notes

Zielgruppenorientiertes IT Servicemonitoring. OSMC2013 Oliver Tatzmann

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

OP-LOG

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Adminer: Installationsanleitung

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

TYPO3-Version 6.2: Die News-Extension ( tt_news ) für TOP-Meldungen einsetzen

Anleitung. Integration von Kentix Geräten in den OpManager

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

Grundfunktionen und Bedienung

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

ITT AQUAVIEW WEB-Server. Kurzbedienungsanleitung

AppOcalypse now! Die Zukunft des Intranets ist Mobile Jussi Mori

22. Juni 2009 Angelo Gargiulo, Fabian Gander. NConf - Enterprise Nagios configurator

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

INSTALLATIONSANLEITUNG

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

teamsync Kurzanleitung

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Plugins. Stefan Salich Stand

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

ISA Server 2004 Einzelner Netzwerkadapater

ATHOS Benutzertreffen

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

SAP-Monitoring mit SNAG-View

Nachricht der Kundenbetreuung

INSTALLATIONSANLEITUNG

Agenda. Begrüßung und Einführung. ACT! 2011 Highlights und Features. Live-Demo. Systemvoraussetzungen / Gut zu wissen. Fragen und Antworten

Tutorial. In diesem Tutorial möchte ich die Möglichkeiten einer mehrspracheigen Web-Site erläutern.

INHALTSVERZEICHNIS... 1

Smart Home. Quickstart User Guide

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Howto. Einrichten des TREX Monitoring mit SAP Solution Manager Diagnostics

Transkript:

Neues bei den Nagios Business Process AddOns Open Source Monitoring Conference 06. Oktober 2010 Bernd Strößenreuther Sparda-Datenverarbeitung eg Seite 1

Sparda-Datenverarbeitung eg IT-Dienstleister der Sparda Banken deutschlandweit (http://www.sparda.de) und der Netbank (http://www.netbank.de) Gegründet 1983 derzeit ca. 350 Mitarbeiter 2 Rechenzentren Sitz in Nürnberg Seite 2

Agenda 1. Kurze Einführung Nagios Business Process AddOns 2. Was ist neu? Seite 3

Einführung bei der Sparda-Datenverarbeitung Pilot-Projekt: Internet-Homebanking Nur End-to-End-Monitoring vorhanden (Überwachung aus Endkundensicht) Information über Störung vorhanden, ermitteln der Ursache zeitaufwändig Step 1: Aufbau Komponenten-Monitoring (Nagios) Step 2: Darstellen der Abhängigkeiten und Auswirkungen auf Kunden, Priorisierung von Problemen Da 2003 kein geeignetes Werkzeug zu finden war: Entwicklung des Nagios-AddOn Nagios Business Process View Später Erweiterung um Nagios Business Impact Analyse OpenSource seit 2007 Seite 4

Beispiel-Anwendung 1: WebShop Internet- Verbindung 1 Internet- Verbindung 2 Loadbalancer Web- Server1 App- Server1 ERP- System Web- Server2 App- Server1 DB Seite 5

Beispiel-Anwendung 2: email Groupware- Server Internet- Verbindung 1 Internet- Verbindung 2 Mail- Gateway 1 Mail- Gateway 2 Mitarbeiter (Browser / Groupware-Client) Seite 6

Beispiel-Anwendung 3: Intranet-Portal Browser Intranet- Web- Server Intranet- Portal- Server ERP- System DB Seite 7

Seite 8

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Nagios Business Process AddOns: Features im Überblick (1) Beliebig viele von Nagios oder Icinga überwachte Services können logisch verknüpft werden zu Business Processes Business Processes können in anderen Business Processes wiederverwendet werden Vereinfachung der Konfiguration baumartige Struktur möglich Top-Level-View gegliedert in beliebig viele Prioritäten Aktueller Status: Business Process View Seite 12

Nagios Business Process AddOns: Features im Überblick (2) Business Processes können als Services wieder in Nagios oder Icinga eingebunden werden historische Daten zu Business Processes abfragbar über Nagios/Icinga-Reporting Notifications auf Ebene von einzelnen Services oder Business Processes Was-wäre-wenn-Analysen: Business Impact Analyse Mehrere Top-Level-Views möglich (z. B. für verschiedene Mandanten) über mehrere Konfigurationsdateien Preview-Funktion für neue oder geänderte Business Processes mehrsprachiges Web-Frontend Seite 13

Teil 2: Was ist neu? Seite 14

Weiterentwicklung der Nagios Business Process AddOns Beim ersten Release (V. 0.9.0) ein Projekt mit allen Jugendsünden: Kein Installer NDO-Datenbank mußte immer lokal liegen Jeder Check eines BP hatte gleiches Template Mandantenfähigkeit war rudimentär (viel manuelles anpassen) Perl-Module mußten global installiert werden check_bp_status.pl entsprach nicht den Plugin Development Guidelines Seite 15

Weitere Datenquellen mk_livestatus http://mathias-kettner.de/checkmk_livestatus.html ndo2fs http://www.pnp4nagios.org/ndo2fs/start Icinga-API per HTTP/JSON https://dev.icinga.org/projects/icinga-web/wiki/the_icingaweb_rest_api_-_the_hidden_documentation Merlin http://www.op5.org/community/projects/merlin Seite 16

Vorteile von Merlin Einfachere Datenstruktur Liste aller Service aus NDO: select ${db_prefix}objects.name1, ${db_prefix}objects.name2, ${db_prefix}servicestatus.last_hard_state, ${db_prefix}servicestatus.output from ${db_prefix}objects, ${db_prefix}servicestatus where ${db_prefix}objects.objecttype_id=2 and ${db_prefix}objects.is_active=1 and ${db_prefix}objects.object_id= ${db_prefix}servicestatus.service_object_id aus Merlin: select host_name,service_description, last_hard_state,output from service Seite 17

whereused.cgi Ein Host oder Service muss zu Wartungsarbeiten kurzfristig heruntergefahren werden: Aber in welchen Geschäftsprozessen wird die Komponente überhaupt verwendet? Seite 18

whereused.cgi bei Hosts define host { [ ] notes_url } /nagiosbp/cgi-bin/whereused.cgi?host=$hostname$ define host { [ ] action_url /nagiosbp/cgi-bin/whereused.cgi?host=$hostname$ } define host { [ ] notes Wenn hier Probleme gemeldet werden, siehe Betriebsdoku <a href="/handlungsanweisungen/webshop.html" target="_blank">webshop</a><br><a href="/nagiosbp/cgibin/whereused.cgi">wo wird diese Komponente verwendet?</a> } Seite 19

whereused.cgi bei Services define service { [ ] notes_url /nagiosbp/cgi-bin/whereused.cgi?host=$hostname$& service=$servicedesc$ } define service { [ ] action_url /nagiosbp/cgi-bin/whereused.cgi?host=$hostname$& service=$servicedesc$ } define service { notes Wenn hier Probleme gemeldet werden, siehe <a href="/handlungsanweisungen/webshop.html" target="_blank"> Betriebsdoku Kapitel Webshop</a><br><a href="/nagiosbp/cgibin/whereused.cgi">wo wird diese Komponente verwendet?</a> } Seite 20

Weitere neue Features Anzeigen nur einer Prio Caching möglich beim Lesen aus der Datenbank Rewrite einzelner Funktionen Anpassung der Web-GUI durch eigenes CSS möglich Sehr unterschiedliche Anforderungen der User Monitor-Wand im IT Operations Center versus Smartphone-Browser Komplettes Layout sauber auf CSS umgestellt Nach allen anderen Style-Sheet-Definitionen wird user.css eingebunden Seite 21

Integration mit Icinga Integration im Icinga CGI Webinterface war von Anfang an möglich Integration im (neuen) Icinga-Web war bislang kaum sinnvoll möglich Seit kurzem: zwei Cronks Anzeige der Business Process View Konfigurationseditor: Geschäftsprozesse in einer GUI definieren http://nagiosbp.projects.nagiosforge.org/download.shtml Geschäftsprozesse sind per API abfragbar JSON per HTTP JSON aus lokal aufgerufenem Script http://nagiosbp.projects.nagiosforge.org/doc/api-doc Seite 22

Seite 23

Seite 24

Seite 25

Seite 26

Seite 27

Erfahrungen bei der Sparda-Datenverarbeitung Traditionelles Unternehmen bereits OpenSource-Software-Nutzer erstes eigenes OpenSource-Projekt Erfahrungen mit der Community sehr positiv Seite 28

Ausblick Acknowledgements und sheduled Downtimes visualisieren Status-Info nach oben druchreichen Mehr Informationen in der Message von check_bp_status.pl mitgeben Bei Nachfrage: Business Impact Analyse als Icinga-Cronk Umbenennung des Projekts: Business Process AddOns for Nagios and Icinga Seite 29

Wie kann ich helfen? Einsetzen! Language Pack Französisch: Maintainer abhanden gekommen Ideen Seite 30

Weiterführende Literatur Nahtlose Integration von Nagios und Nagios Business Process AddOns mit einer Notfall-Dokumentation: http://www.heinlein-support.de/web/akademie/slac- 2009/slac09-minimierung-ungeplanter-downtimes/ Homepage der Nagios Business Process AddOns: http://nagiosbp.projects.nagiosforge.org Seite 31

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Noch Fragen? jetzt und hier in den Pausen Icon von OpenClipArt.org released to the public domain jederzeit auf den Mailinglisten http://nagiosbp.projects.nagiosforge.org Seite 32