Erfolgreichster Markencup seit über 10 Jahren!

Ähnliche Dokumente
Challenge. Günstige. machen. Der Geist. Günstige. 29. Februar 2016!

Reglement EnduranceCup 2016

Ausschreibung / Reglement

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Reglement Go102-Cup 2017

X-BOW ROOKIES CHALLENGE 2016 INFO FOLDER DEUTSCHE VERSION

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2017

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014

Reglement PowerCup & SuperCup

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016

Der Motorsport hat lange Tradition. Am bekanntesten ist die Formel 1 oder die DTM oder auch die Moto GP jeder Rennsport fasziniert auf seine Weise.

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I

sondern auch Langstreckenrennen an mind. 4 bis 5 TnT Cup Rennterminen Programm. Cup!

Reglement für Xseries Karting 3H Challenge

Reglement RookieCup. Veranstalter: Dunn Motorsport GmbH Kirbuschweg Ratingen. Tel.: +49 (0) info@dunn-motorsport.

Federn Lenkungsdämpfer Federbeine Tieferlegungen Gabelöle

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Auf geht s zur 18. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

Auf geht s zur 19. Auflage der Bayerwald Challenge. Vier Stunden Mofa-Cross-Rennen in Prackenbach

3 Stunden Cup Wachauring

AKS Cup Durchführungsbestimmungen AKS CUP Inhaltverzeichnis

am Nenngeld : EUR 47,-

ADAC Northern Europe Cup (NEC) Moto3 GP- und Standardklasse Allgemeine Informationen zur Serie und zur Einschreibung

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com

RACINGDAYS 26. UND 27. AUGUST 2017

Samstag, 23. Mai 2015 (Training) Sonntag, 24. Mai 2015 (Renntag)

Rennregeln des Renn-Trecker-Club Driftsethe-Unterweser e.v.

Ausschreibung. 3. Agathenser Kart Challenge

STARDESIGN CUP 2016 (A-Wertung und B-Wertung)

Austragungsbedingungen " Deutsche Seitenwagen Masters 2016"

NEUE SUZUKI DRITTEL HOLEN SIE SICH IHRE JETZT MIT DER ZINSENFREIEN DRITTELFINANZIERUNG! ZINSENFREI! PREISLISTEMOTORRAD 2006 SUZUKI

Bastian Zuber Motorsport

Großen Preis von Pöls

Reglement 12 Stunden-Rennen

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 3. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

DATENBLATT (in Ergänzung der Standardausschreibung für Läufe zum Stockcar Racing CUP 2017) für den 6. Lauf zum Stockcar Racing Cup. am

Auf geht s zum 1. Schwarzacher Mofa-Cross-Rennen

Kappelen Trophy 2015

BASIS-REGLEMENT (ALLE KLASSEN)

Reglement zum 1.KARTION Marken KART-CUP 2009

Reglement für das 3 Stunden IT.S Wester Teamrace INDOOR/ OUTDOOR

Lenzerheide Motor Classics 2016

Reglement für Rasenmäherrennen Österreichischer Rasenmäher Cup Gültig ab für 2011

SICHERHEITSEINWEISUNG

HUSABERG ISDE 2012 SUPPORT PAKET

Austrian Indoor Masters

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Termine. Achtung. Chenevieres Ideal für Einsteiger und Strassenfahrer Mit Instruktoren, Gruppenfahren, Turns a 20 min. Sprintrennen und 2 Std.

GARCHINGER RUNDE // 2017

Pressemitteilung 04 / 2008

Reglement Benefizrennen Lap s Kartcenter Grimma

PIRELLI Superstock 2013

Stefan Bellof Memorial. 6 Stunden Team Rennen in. Oppenrod. 02. September 2017

HONDA Racing Days 2013

Ausschreibung zum. Speed Race. am in Hollenbach

/2017. ,Schwaigergasse 39; 1210 Wien, Unterstützer: Star-Design Houdek KG, Schwaigergasse 39, 1210 Wien

Ausschreibung zum. Servus lieber RC Car Freund,

MOUNTAINBIKE CUP TIROL

Ausschreibung und Anmeldung. zum. Team Race. 6 Stunden - Leihkartrennen am

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

FAHRERBESPRECHUNG. ADAC Zurich 24h Rennen 2017

Mit freundlicher Unterstützung von

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Teilnahmebedingungen Versteigerungsaktion Bayerntrikot

Einschreibung: Pro Mono 2016

Nennung und Startgeld Das Startgeld ist am Veranstaltungstag zu bezahlen. Für die Nennung müssen mindestens 2 Fahrer namentlich gemeldet werden.

Ausschreibung Niederösterreich OÖ- Cup 2013 Und für die Einzelne Teilnahme bei einen Rennen

AEON-MOTOR be sport. Story to tell MINIKOLT COBRA 50 OVERLAND 200 COBRA 300 COBRA 400 SX/SM LTD TECHNISCHE DATEN

Raceweekend November Startgeld: EUR 499,-

BMW Aftersales. Herbst-/Winterangebote Freude am Fahren MIT SICHERHEIT GUT VORBEREITET. Unsere aktuellen Angebote für Ihren BMW. FAHREN SIE HELMING.

präsentiert die Internationale-Bodensee- Kartmeisterschaft 2009 Die Rennserie für alle Freizeit-Kartfahrer! Anmeldung und Information unter

Ausschreibung zum 8. Int. Snow-Speed-Hill RACE REITERALM Für Motorräder u. Skidoos PISTE: FINALE GRANDE Am FREITAG dem

Kappelen Trophy 2016

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Datum: Samstag, 07. Mai Beginn: Uhr. Ort: Hallenbad Parkplatz Spital am Pyhrn. Anmeldeschluss: 15. März 2011

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim

Allgemeines Reglement WRT - Clubmeisterschaft

GROSSER PREIS VON FOHNSDORF 2016

Standard-Fahrerbesprechung 2017

4-Länder-Cup Mini-Z Reglement

Ausschreibung Supermoto Training Stand

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

Für jedes Modell das passende Angebot. Renault Winterkompletträder Saison 2016/2017

Veranstalter ORT. Datum TEAM

AUSSCHREIBUNG. 4. Ziesaraner Rundstreckenrennen

Bobby Car EM um den Radentheiner Granat Cup mit Seifenkistenrennen

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

12 Sunden Rennen. Das Rennen findet am statt. Das Nenngeld beträgt 1390 pro Team, die Teamstärke ist frei wählbar.

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Einladung zu den Drachenboot-Rennen für Sportteams am Samstag, 06.

bis 150 ccm 2T und bis 250 ccm 4T (die besten 3 der Vorjahreswertung steigen in die Pro Klasse auf)

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

Ausschreibung. 1 & 2. Oktober 2016

1000 RUNDEN ELEKTRO

Reglement KO-Cup. Teamstärke: Warm Up: Qualifying: Renndauer: Zusätzliche Boxendurchfahrt: Kartauslosung:

Reglement 8. VLN-Fanpage Kartevent

Reglement MCSS-Cup 2016

Transkript:

Erfolgreichster Markencup seit über 10 Jahren! Österreichs beliebtester Markencup feierte 2016 sein 10 Jähriges Jubiläum. Mit Stolz blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück. 2017 wird die GSX-R Challenge im Rahmen des WSB-Sport ausgetragen. Die wesentlichen Faktoren zur österreichischen SUZUKI GSX-R Challenge: Günstige Cuppakete mit einmaligen Sonderangeboten und Vergünstigungen. Medienpräsenz in Form von Pressemeldungen von allen Rennwochenenden. Offenes Reglement. Keine Reifenbindung. Alle Modelljahre der SUZUKI GSX-R Serie startberechtigt. Über 7.500,- Preisgeld für die Endwertung! Drei Rennklassen. Alle Zeittrainings und Rennen werden in drei Rennklassen gestartet. Supersport (bis 600ccm), Superbike (bis 750ccm) und GP (ab 751ccm). Starke Partner. Egal ob SUZUKI, Bridgestone, Motul, Remus oder die Firma Haslacher Suspension. Jeder Partner leistet seinen Beitrag um die Challenge für alle Fahrer günstiger und attraktiv zu machen. Der Geist der SUZUKI Familie. Fairness und Spaß vereint im Kampf um die Podeste. Fünf Rennwochenenden auf den geilsten Rennstrecken Europas. Günstige Einstiegspreise für Motorrad, Fahrwerk und Auspuffanlage. Der Kampf um die österreichische SUZUKI-Krone 2017 beginnt wie jedes Jahr schon bei der Anmeldung! Diese erfolgt beim Veranstalter WSB-SPORT über die Homepage www.wsb-sport.com und ist auf 3x30 Teilnehmer limitiert! Die Anmeldung endet spätestens am 28. Februar 2017!

1. Allgemeines: 1.1 Startberechtigte Motorräder: SUZUKI GSX-R600 (alle Baujahre) SUZUKI GSX-R750 (alle Baujahre) SUZUKI GSX-R1000 (alle Baujahre) Klasse Supersport (bis 600 ccm) Klasse Superbike (750ccm) Klasse GP (über 751 ccm) Maximalanmeldung pro Rennklasse: 30 Teilnehmer Das Fahrerfeld wird getrennt gestartet: Supersport, Superbike, GP. 1.2 Termine 2017: Die Termine der Saison werden auf der Homepage vom Veranstalter WSB-Sport bekannt gegeben. Aus momentaner Sicht (Änderungen noch möglich) findet die SUZUKI GSX-R Challenge an folgenden Terminen statt: Lauf 1 Pannoniaring (Ungarn) 28. bis 30. April 2017 Lauf 2 Rijeka / Grobnik (Kroatien) 16. bis 18. Juni 2017 Lauf 3 Most (Tschechien) 07. bis 09. Juli 2017 Lauf 4 Brünn 28. Bis 30. Juli 2017 Lauf 5 Slovakiaring (Slovakei) 25. bis 27. August 2017 Es finden pro Rennwochenende FREIES FAHREN, ein Qualyfing und Rennen am Samstag sowie ein Rennen am Sonntag statt. Die Renndistanz variiert zwischen 8 und 14 Runden pro Rennen. Die SUZUKI GSX-R Challenge wird in allen drei Rennklassen (Supersport, Superbike und GP) ohne Reifenbindung gestartet. Für die Gesamtwertung werden nur Angemeldete GSX-R Challenge Teilnehmer gewertet. Weiters ist eine Mindestteilnahme an 3 Rennwochenenden notwendig! Es gibt kein Streichresultat. Tagesstarter sind zugelassen und werden fürs Ergebnis gewertet, erhalten jedoch keine Punkte für die Gesamtwertung! Anmeldungen werden über die Homepage www.wsb-sport.com angenommen. Die Anmeldung ist auf 90 Fahrer (3x30) limitiert und endet mit spätestens 28. Februar 2017!

1.3 Renndistanz und Wertung: Die Renndistanz der SUZUKI GSX-R Challenge Supersport, Superbike und GP beträgt je nach Rennstrecke zwischen 8 und 14 Runden. Punkteverteilung: 25, 20, 16, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1. In der Gesamtwertung werden am Ende der Saison bei der Abschlussveranstaltung folgende Preise pro Rennklasse in Form von Gutscheinen für original SUZUKI-Zubehör und Ersatzteile an die Fahrer ausgeschüttet: Alle drei Rennklassen jeweils: 1. Platz Gutschein über 800,- 2. Platz Gutschein über 500,- 3. Platz Gutschein über 300,- 4. Platz Gutschein über 250,- 5. Platz Gutschein über 200,- 6. Platz Gutschein über 150,- 7. Platz Gutschein über 100,- 8. Platz Gutschein über 90,- 9. Platz Gutschein über 70,- 10. Platz Gutschein über 50,- Die Gewinne sind nicht übertragbar oder in Bargeld ablösbar und können nur direkt über SUZUKI Austria eingelöst werden. Als Grundlage versteht sich der Kundenverkaufspreis mit Steuern ohne Rabatt. Die Gutscheine sind ein Jahr nach Ausgabe gültig. 1.4 Trainings- und Rennablauf: (Details unter www.wsb-sport.com) Für die Ermittlung der Startaufstellung wird das offizielle Qualifying vom Freitag, bzw. Samstag (nach Zeitplan) gewertet, wobei die Aufstellung gemäß der Reihung der Rundenzeiten erfolgt. Qualifying laut Zeitplan bzw. Fahrerbesprechung. Startaufstellung laut Aushang bzw. Startlisten liegen in der Veranstalterbox auf. Fahrer die dieses Qualifying verpassen dürfen nicht starten. Erster Aufruf der Rennteilnehmer Zweiter Aufruf der Rennteilnehmer Öffnung der Boxenausfahrt für 5 Minuten vor Rennbeginn 2 Minuten vor Rennbeginn 2 Minuten

Fahrer die zu spät kommen, müssen den Vorstart abwarten. Nach Umschaltung der Boxenausfahrtsampel auf Grün dürfen Sie zum Rennstart und dort ihren Startplatz einnehmen. Die Reihentafeln für die Startaufstellung stehen auf der rechten Fahrbahnseite am Slovakiaring links - in Höhe der ersten Startposition pro Reihe bzw. am Startplatz direkt. Der Rennleiter gibt die Aufwärmrunde mit der roten Flagge frei. Nach Beendigung der Aufwärmrunde erneute Startaufstellung. Stehen alle Fahrer auf ihrem Platz, zeigt er mit der roten Flagge auf die Ampelanlage. Nachdem der Rennleiter die Rennstrecke verlassen hat, schaltet die Ampel auf Rot. Nach ein bis drei Sekunden erlischt rot und der Start ist freigegeben. Ein Frühstart wird mit 20 Sekunden Zeitstrafe geahndet. Funktioniert die Ampel nicht, wird mit der roten Flagge das Startprozedere abgebrochen, Motor abstellen weiteres Vorgehen abwarten - falls Ampel nicht funktioniert Flaggenstart minus 2 Runden. Bei Rennabbruch gilt: Wird das Rennen nach 50 % der Runden (ausgehend vom führenden Fahrer) abgebrochen gilt das Ergebnis als Endergebnis mit voller Punktezahl gewertet wird die letzte volle Runde vor Abbruch. Wird das Rennen vor 50 % (ausgehend vom führenden Fahrer) abgebrochen wird neu gestartet mit der ursprünglichen Startaufstellung aber eventueller Kürzung der Rundenanzahl ist das aus (wetter)technischen Gründen nicht möglich werden halbe Punkte vergeben gewertet wird die letzte volle Runde vor Abbruch. Findet das Rennen aus (wetter)technischen Gründen nicht statt, erhalten alle anwesenden und angemeldeten Fahrer automatisch 5 Punkte zur Gesamtwertung gutgeschrieben. 1.5 Zeitstrafen: 20 Sekunden bei Frühstart* 20 Sekunden bei Überholen unter GELB *Als Frühstart gilt: Nach der Warmup-Lap kehren die Teilnehmer wieder auf ihre Startposition zurück. Sobald die Rennleitung mit der roten Flagge auf die Ampel zeigt und die Rennstrecke verlässt, darf der Fahrer seine Position in Fahrtrichtung nicht mehr verändern. Jede Veränderung bis zum Erlöschen der Ampel wird mit 20 Sekunden geahndet. (Kontrolliert wird mit der Videoüberwachung der jeweiligen Rennstrecke.) 1.6 Ausschlüsse: Der Fahrer wird komplett ausgeschlossen bei: groben Verstößen unsportlicher Fahrweise nicht einhalten von Flaggensignalen 2. Technisches Reglement: Die originale Kubikanzahl des Motors darf nicht verändert werden. 2.1 Bereifung: Die SUZUKI GSX-R Challenge 2017 wird ohne Reifenbindung in allen drei Rennklassen gestartet. Die Mischungen und Dimensionen der Reifen sind freigestellt.

2.2 Fahrzeugkontrollen: Der Veranstalter behaltet sich das Recht vor jederzeit stichprobenartige Kontrollen und technische Überprüfungen der Motorräder vorzunehmen. 2.3 Beklebung: Die Schriftzüge GSX-R und SUZUKI müssen wie bei der Originalverkleidung auch bei Nachbauverkleidungen erhalten bleiben. Dies gilt für alle Rennklassen. Die benötigten Aufkleber sind im Cuppaket enthalten und werden spätestens am ersten Termin ausgegeben. Gegen eine kurze Email an: mverkauf@suzuki.at werden diese gerne auch schon im Vorhinein an Ihre Adresse verschickt. Vorlage Beklebung: 2.4 Allgemeines Firmenaufdrucke von Mitbewerbern zu SUZUKI sind in der GSX-R Challenge nicht erwünscht. Wir bitten darum, auch aus ihrem Interesse (Mediale Weiterverwendung), diese für Zeittraining oder Rennen abzukleben bzw. zu entfernen. Dies gilt für das komplette Motorrad und den Fahrer (Lederkombi, Helm,...). Rennresultate und Bilder von Teilnehmern können ohne zusätzliche Zahlung an den oder die jeweils Betroffenen zu Werbezwecken verwertet werden, ohne dass es einer besonderen Zustimmung bedarf. 2.5 Konsequenzen: Bei einem Verstoß gegen das Reglement, trifft die Cupleitung eine Entscheidung über Ausschluss, Zeitstrafen, Rückversetzung oder Ähnliches in einer Sitzung. Die Cupleitung behält sich das Recht vor, bei einem Verstoß den Fahrer von der Challenge auszuschließen. Ohne weitere Ansprüche an die Veranstalter. Der Protest- oder Rechtsweg ist für den Fahrer ausgeschlossen.

3. Cuppaket 2017: Das Cuppaket der SUZUKI GSX-R Challenge 2017 bietet jedem Fahrer exklusive Vorteile zum sensationellen Preis. Dieses ist wieder in verschiedenen Varianten erhältlich. Die Teilnahme an der SUZUKI GSX-R Challenge 2017 ohne Cuppaket ist NICHT möglich. Es zählt die offizielle Anmeldung auf der WSB-Sport Homepage. Jedes Paket muss einzeln gebucht werden und ist NICHT Bestandteil anderer Pakete. 3.1 Pakete für die Teilnahme an der SUZUKI GSX-R Challenge 2017: 3.1.1 Paket SUZUKI (GSX-R600 / GSX-R750 / GSX-R1000) Das SUZUKI Challenge Paket beinhaltet voraussichtlich folgende Artikel: (Änderungen noch vorbehalten.) Fleecejacke mit Name und und Startnummer Badetuch mit Name Poloshirt mit Name und Startnummer Sonnenbrille Arbeitshandschuhe T-Shirt Ohrstöpsel Haube mit Startnummer Tasche

1x Motul Pflege und Merchandisingpaket im Wert von 100,- 4x GSX-R Aufkleber für die Rennverkleidung 72,- 4x SUZUKI Aufkleber für die Rennverkleidung (wahlweise Schwarz oder Weiss) 126,24-30% auf alle Ersatzteile für das Cupfahrzeug. Beziehbar über jeden offiziellen SUZUKI Partnerr in Österreich

Das Cuppaket kostet pauschal 150,- und bietet einen Wert von über 500,-! Dazu kommt noch der Rabatt auf Ersatzteile bei jeder Bestellung. Unbezahlbar! Bestellung: Bis spätestens 28. Februar (Anmeldeschluss) auf www.wsb-sport.com! Bezahlung: Bar vor Ort bei Übergabe am ersten Termin! Wer über dem SUZUKI-Paket noch mehr Bekleidung benötigt, wendet sich einfach am ersten Termin an die Mitarbeiter von SUZUKI Austria. Wir haben genug mit dabei. Der Aufdruck (Name, Startnummer und Sponsoren) ist nur einmalig für angemeldete Fahrer möglich. 3.1.2 Paket BRIDGESTONE (GSX-R600 / GSX-R750 / GSX-R1000) BATTLAX Racing V01 in 190/650 R17 in 2 Mischungen und 120/600 R17 in 2 Mischungen 330,- BATTLAX Racing V02 in 200/655 R17 in 2 Mischungen und 120/600 R17 in 2 Mischungen 340,- BATTLAX Racing Regenreifen in 180/640 R17 und 120/600 R17 340,- Einmalig: Zehn plus Eins Aktion. Gültig für 10 Stück (ein zusätzliches Stück gratis) oder 10 Garnituren (eine zusätzliche Garnitur gratis). Die Aktion ist pro Fahrer einmalig gültig und gilt nur bis 15.3.2017 Bestellung, Abwicklung und Auslieferung erfolgt direkt über Bridgestone Austria Gmbh. Das Paket ist über harald.kissler@bridgestone.eu zu bestellen.

3.1.3 Paket REMUS (GSX-R600 / GSX-R750 / GSX-R1000) REMUS Racing Komplettanlage mit Edelstahlkrümmer und Volltitanschalldämpfer Passend für SUZUKI GSX-R600 / GSX-R750 der Modellreihe ab L1 und GSX-R1000 ab L2 Technischer Support von REMUS auf der Rennstrecke (Robert Auer) Sturz- und Servicepaket der Auspuffanlage REMUS Bekleidungspaket Prämierung des bestplatzierten REMUS-Drivers in der Jahresendwertung Edelstahl-Krümmer und Titan Endtopf: 999,- (anstatt 1.565,40) Titan-Krümmer und Titan Endtopf: auf Anfrage 3.1.4 Jahreskarte WSB-Sport Auch 2017 gibt es wieder eine Jahreskarte für alle Veranstaltungen bei WSB-SPORT um 1.980,-. Die Jahreskarte beinhaltet: Startgebühren für alle Rennwochenenden Startgebühren für alle zur Klasse passenden Rennen die im Rahmen von WSB-Sport durchgeführt werden. Die Jahreskarte beinhaltet nicht: Leihgebühren für Transponder OSK Race-Card Lizenz Boxenmiete Die Jahreskarte muss bis spätestens 28.02.2017 vollständig bezahlt werden. Sollte der Fall eintreten, dass der Besitzer einer Jahreskarte an einem Termin nicht teilnehmen kann, ist es möglich rechtzeitig einen Ersatzfahrer für diesen Termin zu nennen.

3.1.5 Paket HASLACHER Ein gut abgestimmtes Fahrwerk ist eine der Grundlagen um bei der SUZUKI GSX-R Challenge ganz vorne mit dabei zu sein. Deswegen gibt es ein besonderes Fahrwerks-Angebot von den Spezialisten aus dem Hause Haslacher. Ziel war es ein sehr gutes Fahrwerk anzubieten welches im Preis-Leistungsverhältnis passt ohne über das notwendige Ziel hinaus zu schießen. Fahrwerk Race 2015 (Gabel überarbeiten wie im Gabel Race Angebot, Federbein und Lenkungsdämpfer) mit Bauteilen von Hyperpro. Listenpreis 2.250,-. Angebot für Challenge-Fahrer: auf Anfrage Gabel Race 2015 (Angepasste Gabelfedern, Dämpfungsänderung, Gabelinnenrohrbeschichtung, Racegabelöl, SKF Gabeldichtringsatz). Listenpreis 770,-. Angebot für Challenge-Fahrer: auf Anfrage Alle Angaben inkl. MwSt. und für Neufahrzeuge. Bei einem gebrauchten Fahrzeug ist es eventuell notwendig die Gleitbüchsen zusätzlich zu tauschen (Aufpreis circa 100,-). Hyperpro RSC Lenkungsdämpfer mit Druckausgleichsbehälter 22 Klicks verstellbar in verschiedenen Farben wählbar. Hyperpro Gabelfedern (poliert und gestrahlt) in progressiver oder linearer Ausführung. Hyperpro 463 Raceshock Federbein verstellbar in Druckstufe Low- und Highspeed, Zugstufe, Länge und Federvorspannung hydraulisch über Handrad. Beziehbar direkt über die Firma Haslacher Suspension: 06235/7347 oder info@haslacher.at (Symbolfoto) 3.2 Rennmotorräder zum Challenge-Preis: Wir haben uns bemüht für die Rennfahrer der SUZUKI GSX-R Challenge einen absoluten Kampfpreis zu schnüren und würden uns freuen möglichst viele Fahrer eines neuen Bikes begrüßen zu können. GSX-R1000RR ca. 19.000,- erhältlich ab Ende Mai GSX-R1000 ca. 16.000,- erhältlich ab Ende März GSX-R750 12.490,- GSX-R600 9.990,- Voraussetzung für diese Spezialkonditionen ist der Erwerb des SUZUKI Pakets! Der Fahrer verpflichtet sich damit an der gesamten GSX-R Challenge Saison 2017 teilzunehmen. Er wird sonst gegebenenfalls mit 1.000,- (inkl. MwSt.) nachbelastet und verliert seinen Anspruch auf die Gesamtwertung. Der Aktionspreis versteht sich mit NoVa und MwSt.. Die NoVa Rückerstattung ist beim Finanzamt möglich und muss vom Fahrer selbst beantragt werden. Benötigte Unterlagen: Rechnung bzw. Kaufvertrag über den Challengepreis, Umbaubestätigung des SUZUKI-Händlers.

Die Motorräder zu den angegebenen Preisen sind über jeden offiziellen SUZUKI-Motorradhändler verfügbar. Bitte schicken Sie uns gegeben falls den ausgefüllten Kaufvertrag um die Auslieferung bevorzugt behandeln zu können. Hinweis:. Eine Teilnahme an der SUZUKI GSX-R Challenge bewirkt, dass die Herstellergarantie für das zur Teilnahme gemeldete Fahrzeug erlischt. 4. Sonderangebote zusätzlich zum Cuppaket: Für alle Bezieher eines Cuppakets haben wir bei unseren Kooperationspartnern spezielle Preise ausverhandeln können. Alle Vorteile sind nur für Besitzer einer Challenge-Card und nur für das Cupfahrzeug möglich. 4.1 SUZUKI Angebote Beziehbar über jeden offiziellen SUZUKI-Händler. Bitte Händler auf Sonderkonditionen hinweisen. SUZUKI Trolley OGIO 9800 SLED Der Motorrad-Magazin Testsieger unter den Motorradtaschen! Robust und einfach zu handhaben, mit großer Öffnung zum einfachen Packen, verstellbare Füße und gepolsterte Helmkammer, Mulit-Use-Fächer. 180 Liter Volumen. 30 Jahre Herstellergarantie. Platz genug für Lederkombi, Stiefel, Helm und Zubehör. Listenpreis: 206,68 für Challengefahrer um nur 159,-. Solange der Vorrat reicht! Bestellungen an: motorradteile@suzuki.at 4.2 IXS Lederkombi IXS Känguru-Lederkombi Maßanfertigung! o Einteiliger Kombi aus hochwertigem Känguru- oder Rinderleder o Antiseptisches Polyamid Netzfutter o Schulterpartie und Ellbogen verstärkt mit schlagabsorbierenden Kunststoffschalen o Lederaufdopplung am Gesäß und an den Knien o Stretch Einsätze aus Schoeller-Keprotec an den Ärmeln, im Schritt und den Kniekehlen o 2 Innentaschen o SUZUKI Branding auf Oberschenkel und Rücken o Inkl. Maßanfertigung von IXS 1.549,- für Känguruleder 1.295,- für Rinderleder Beziehbar über Paddock-Shop Wagner. Abbildung ähnlich.

5. Rückerstattung: Die Rückerstattung des erworbenen Cup-Pakete, des Vorzugspreises für Motorräder und der Jahreskarte ist, egal aus welchen Gründen, ausgeschlossen. Im Falle des Ausfalls einer Rennveranstaltung, behalten sich die Cupleitung und der Veranstalter den Haftungsausschluss vor. Veranstalter der SUZUKI GSX-R Challenge 2017 WSB-SPORT GmbH Post Seegasse 8, A-3250 Wieselburg Telefon 0043 / 664 / 2212062 Fax 0043 / 2812 / 8372 DW 15 0043 / 664 / 2212062 Mobil 0043 / 676 / 3133715 0043 / 676 / 4480680 Internet http://www.wsb-sport.com e-mail edgar@wsb-sport.com 6. Allgemeine Bedingungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Schadensansprüche an den Veranstalter, dessen beauftragte Personen oder andere Teilnehmer sind ausgeschlossen. Den Anweisungen des Veranstaltungspersonals ist Folge zu leisten. Der Teilnehmer haftet für Personen- und Sachschäden an Dritten, wenn er diese durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht. Ein Teilnehmer kann ausgeschlossen werden, wenn er die Veranstaltung stört, oder sich grob fahrlässig verhält. Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr für den Zustand der Rennstrecke und deren Einrichtungen. Jeder Teilnehmer muss einen ausreichenden Auslandskrankenschutz haben. Jeder Teilnehmer muss eine Lederkombi mit EC-Protektoren, Stiefel, Handschuhen, Rückenprotektor und einen Vollvisierhelm tragen. Während der Teilnahme herrscht absolutes Alkoholverbot. Auch die Einnahme von starken Medikamenten ist verboten.

SUZUKI GSX-R CHALLENGE 2017 is powered by: SUZUKI AUSTRIA BRIDGESTONE AUSTRIA WSB-Sport MOTUL AUSTRIA REMUS INNOVATION PADDOCK SHOP WAGNER IXS HASLACHER SUSPENSION FOTO REJDA www.suzuki.at www.bridgestone-mc.at www.wsb-sport.at www.motul.com www.remus.eu www.paddock-shop.com www.ixs.com www.haslacher.at www.fotorejda.com Kontakt: o SUZUKI AUSTRIA: Münchner Bundesstraße 160, 5020 Salzburg o T: 0662/2155-353 F: 0662/2155-390 E: mverkauf@suzuki.at