Gebäudeinfrastruktur für die Glasfaserverkabelung Erfolgskriterien für die Verlegung von Rohren Roland Lederer

Ähnliche Dokumente
speed pipe indoor das neue gabocom System

Modernste Netzwerke beginnen bei uns

speed pipe System Flexible Qualitätslösungen für Fibre-to-the-X

Produkte und Lösungen

Willkommen beim Marktführer für modernste Mikrorohrsysteme

SPEED PIPE ÜBERSICHT

Modernste Netzwerke beginnen bei uns.

Der wesentliche Unterschied liegt in der maximalen Verformung der Rohre

Abzweigtechnik außerhalb von Schächten Halbrohr-Muffen- Abzweig HRMA 110/50-30 und HRMA 50/ Zulassung Deutsche Telekom

TRIFLEX Plus H07RN-F CPR-KONFORM GEMÄß VERORDNUNG 305/2011/UE. Niederspannung Energie, Verkabelung, Signal- und Steuerleitungen.

Verlegeanleitung für: speed pipe -Rohrverband ground SRV-G

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

Europäische Brandklassifizierung nach DIN EN

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

CobiNet LWL- und Datenkabel unter der europäischen Bauproduktenverordnung

Arbeitsgebiet: Grundlagen. Verzeichnis der anwendbaren Richtlinien und Normen für elektrische Betriebsmittel

Halbrohr System. Sichere Reparatur von belegten Kabelkanälen

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

VERBINDUNGSELEMENTE ENGEL GmbH Postfach 1563, Weingarten, Germany MaLiMo Großhandels GmbH

CE-Kennzeichnung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

EI 2 30-C5-S a alles klar?

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

ROCKWOOL FORUM. Brandschutz im Bereich Flachdach. März 2017

Der Verbinder. Mit losem Stützrohr.

Verlegeanleitung für: speed pipe -Rohrverband SRV 50 / 8x10

WHITE PAPER. Neue Bauproduktenverordnung (BauPV) Construction Products Regulation (CPR) zum Thema. und. Stand Juni 2017 VORSICHT HOCHLEISTUNG.

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

(N)YM-(St)-J 28 NYM-J/-O 29 NHXMH-J/-O 30

Schutzrohre aus PE-HD

PRODUKTINFO. Ausgabe 9/2017. Kabelschutzsysteme

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Systemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

LWL-Kabel Single mode. Prüfverfahren IEC

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Lichtwellenleiter-Kabel

EINDEUTIGE KENNZEICHNUNG DER BRANDKLASSEN VON KABELN

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

GERÜSTET FÜR DEN NEUEN STANDARD

fermacell AESTUVER special

Technische Angaben. Installationskanal aus reinweiß

Microduct. Microduct Mono Microduct Multi Special Applications Zubehör Accessories. 7 / 5,5 Microduct Mono. 8 / 6 Microduct Mono

Allgemeine Formteile. Produkte rund um Kabel und Rohr

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

ZUKUNFTSSICHER MIT RAUSPEED MIKROKABELROHREN AUF DER LETZTEN MEILE

Installationskanalxxxxxx

Ausschreibungstext System EW - LINE FLEX

56. (61.) Jahrgang Hannover, den Nummer 16. D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Schutzrohre aus PE-HD

Brandschutz für Speicher-Dämmstoffe

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

Normenreihe DIN EN 61439

Anforderungen an Natürliche Rauch- und Wärmeabzuggeräte (NRWG)

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD 0029

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Elektronische Information EI EX-Zertifikate im Wandel der Verordnungen. geared motors

Technische Preisliste 2016/2017 Technical Pricelist 2016/2017

Systemlösungen für den vorbeugenden Brandschutz

BRUTTOPREISLISTE U1.13. Gültig ab dem Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

Technische Angaben. Installationskanal aus lichtgrau RAL 7035

EG Konformitätszertifikat

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

Europäische Technische Bewertung. ETA-10/0352 vom 6. Juli Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Sicherheitsschuhe. Notwendigkeit, Ablauf,

Prüf- und Zertifizierungswesen

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD

Teil III der Liste der Technischen Baubestimmungen *) Vorbemerkungen

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Technologie- und Wissenstransfer in der Schweiß- und Fügetechnik. Thema 3: Zukunft der EN 1090

Excellence in Connectivity Solutions

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0266 vom 24. August Allgemeiner Teil

Grundlagenreihe EMV-Richtlinien

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik

2. Vorgesehener Verwendungszweck: Rohrabschottung für feuerwiderstandsfähige Wände und Decken in Gebäuden, siehe ETA-17/0163.

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

BRUTTOPREISLISTE U1.16. Gültig ab dem 01. Februar Alle bisherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Der perfekte Schutz. Kabelschutz für den Tiefbau. Kabelschutzrohre und Zubehör

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

SCHILDER FÜR INDIVIDUELLE BESCHRIFTUNG AN SCHALTTAFELN MG VRT A

2 FLOORTEC Fußbodenheizung

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD 0147

Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz gehören wegen der sich häufenden Unfälle und Brände zu den wichtigsten Bestandteilen bei der Planung

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Hersteller-Konformitätserklärung

ETA-13/1037 vom 26. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Hersteller-Konformitätserklärung

EMV und CE-Konformität

Europäische Technische Bewertung. ETA-11/0492 vom 26. Juni Allgemeiner Teil

LEITLINIE Nr. 1 ÜBER DIE ANWENDUNG DER RICHTLINIE 88/378/EG ÜBER DIE SICHERHEIT VON SPIELZEUG

EG KONFORMITÄTSZERTIFIKAT 0432 CPD Türöffner ASSA ABLOY

Produktinformation ÖLFLEX CLASSIC 110 H

Flexible und starre Elektrorohre für alle Anwendungsfälle. Elektrorohre aus PVC. und Zubehör

ALLGEMEINE BAUAUFSICHTLICHE ZULASSUNG

Transkript:

Gebäudeinfrastruktur für die Glasfaserverkabelung Erfolgskriterien für die Verlegung von Rohren Roland Lederer Geschäftsführer gabo Systemtechnik GmbH www.gabocom.de

Themen 1. Theorie gabo Firmenvorstellung Warum Rohrsysteme in Gebäuden? Eigenschaften der speed pipe indoor Normative Zusammenhänge Brandschott / ABZ Vorstellung der gabocom Produktpalette Bilder aus der Praxis - Verlegung 2. Praxis gabo (Workshop in Kombination am Standort Vetter) Wie werden speed pipe indoor geschnitten? Eigenschaften speed pipe indoor Zeigen von Brandschottsystemen mit speed pipe indoor (Muster von versch. Herstellern) Brandtest Verwendung der indoor Formteile Wie werden speed pipe indoor verlegt - im Estrich - in Mauerschlitzen (Unterputz) - auf Kabelpritsche - im Aufputzkanal 2

gabo Systemtechnik GmbH Seit 1970 ist gabocom Partner der europäischen Telekomgesellschaften gabocom ist Spezialist für gas- und wasserdichte Halbrohre und Abdichtsysteme Seit 2002 produziert und liefert gabocom europaweit das speed pipe System für die Netzebene 3 als zugelassenes Mikrorohrsystem bei den europäischen Telekomgesellschaften gabocom ist der Gesprächspartner für die inhouse Rohrsysteme (Netzebene 4) für Wohnungswirtschaften, Installateure und Planer 3

speed pipe System Überblick der gabocom Lösungsansätze Das speed pipe System umfasst alle Komponenten für den Bau technisch überlegener und langfristig sicherer Netzinfrastrukturen für die Telekommunikation Zugangsnetz Kundenanschlussnetz Gebäude Fibre-to-the-Node FTTN Fibre-to-the-Curb FTTC Fibre-to-the-Building FTTB Fibre-to-the-Home FTTH speed pipe Rohr in Rohr Ground Indoor Indoor ground speed pipe Rohrverbände Rohr in Rohr Erdverlegbar Hauseinführungen Unterirdisch, oberirdisch Abdichtelemente Verbinder Abzweighilfen Rohradapter Schutzelemente speed pipe Zubehör Halbrohrsystem allgemeine Formteile Halbrohrsystem Formteile 4

der Weg zu gabocom gabocom entwickelt und produziert ausschließlich in Deutschland! 5

Warum benötigt man ein Rohrnetz für Telekommunikationsanlagen: Zusatzkosten kurzfristig Kosteneinsparung langfristig Hohes Maß an Flexibilität Normenkonform hinsichtlich DIN 18015 / RAL-RG 678 und/oder EN 50174, welche fordern, dass Telekommunikationsleitungen in Rohrnetzen verlegt werden sollen Zukunftsweisend hinsichtlich der Richtlinie 2014/61/EU des europäischem Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation 6

Inhouse-Netzwerke Inhouse-Netzwerke realisieren mit dem gabocom speed pipe indoor-system 7

gabocom speed pipe indoor gabocom speed pipe indoor: bestehen zu 100% aus hochwertigem und nicht flammenausbreitendem HD-PE bieten eine hervorragende Einblasperformance weisen eine für den Inhousegebrauch ausreichende UV-Stabilisierung auf 8

Überblick Normenzusammenhänge Hauptnorm: Verlegung Brandschott Elektroinstallationsrohrsysteme EN 61386-22 Brandprüfung mech. Eigenschaften Zusatznormen: Bauprodukte nach EN 13501-1 Zero halogen nach EN 60684-2 Low smoke nach EN 61034-2 Kabelbrandprüfung nach EN 60332-1-2 9

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG gabocom speed pipe indoor sind nach der Niederspannungsrichtlinie als Elektroinstallationsrohre einzustufen. 10

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Diese harmonisierte Norm trägt den Titel Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Energie und für Informationen gabocom speed pipe indoor werden nach dem Teil 22 für biegsame Elektroinstallationsrohre geprüft. 11

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Alle vorhandenen Dimensionen gabocom speed pipe indoor wurden im VDE Prüfinstitut vollständig geprüft. Dadurch erhielten diese ein CE- Kennzeichen und ihren zugehörigen Klassifizierungscode. Die gabo Systemtechnik GmbH wird durch das VDE fremdüberwacht und die gabocom speed pipe indoor erhalten daher das VDE-Zeichen und eine Registernummer. 12

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Die Verlegung der gabocom speed pipe indoor kann über den erteilten Klassifizierungscode durch nationale Bestimmungen definiert werden. Beispiel der Verwendung am gabocom speed pipe indoor 7x1,5 in Deutschland 13

Exkurs Verlegung Anhand des 12-stelligen Klassifizierungscodes nach EN 61386-22 kann die Verlegung nach DIN VDE 0100-520 aufgeschlüsselt werden. Dazu werden die mechanischen Festigkeitswerte anhand der Tabelle F.52.1 unter Punkt 521.6 herangezogen und die Elektroinstallationsrohre müssen diesen mindestens entsprechen. Hauptausschlaggebend sind hierfür die ersten vier Stellen des Codes: - Druckfestigkeit der Elektroinstallationsrohre - Schlagfestigkeit der Elektroinstallationsrohre - Minimale Betriebstemperatur der Elektroinstallationsrohre - Maximale Betriebstemperatur der Elektroinstallationsrohre Klassifiziert werden die mechanischen Festigkeiten von den Stellen 1 4 (5), wobei 1 die niedrigste Klassifizierung bsw. sehr leicht und 4 (5) die höchste Klassifizierung ist bsw. sehr schwer. 14

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Kompatibilität Brandschott Weiterhin sind die gabocom speed pipe indoor mit vielen, auf dem Markt befindlichen, Brandschotts kompatibel. Hierzu muss in der ABZ / ETA des Brandschottes eine Freigabe im Anwendungsbereich für Elektroinstallationsrohre nach EN 61386(-22) gegeben sein und das Material, sowie die Durchmesser und Wandstärken mit den gabocom speed pipe indoor übereinstimmen. 15

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Kompatibilität Brandschott Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Angesichts der europäischen Klassifizierungsmöglichkeit von Brandklassen für Bauprodukte wurden die gabocom speed pipe indoor in der MPA Dresden in Abstimmung mit dem DIBt geprüft. Da es für gabocom speed pipe indoor keinen eigenen Teil der Normenreihe gibt, wurde nach dem allgemeinen Teil 1 geprüft Einstufung in Euroklasse D s3 d2 16

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Bezüglich vorbeugendem Brandschutz werden halogenfreie Produkte gefordert. Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Halogenfreiheit EN 60684-2 Kompatibilität Brandschott Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Die gabocom speed pipe indoor wurden im VDE Prüfinstitut einer nasschemischen Prüfung bezüglich Halogenen unterzogen und haben die Prüfung erfolgreich bestanden -> Einstufung als zero halogen 17

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Kunststoff-Produkte sollten im Brandfall eine möglichst geringe Rauchdichte aufweisen. Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Halogenfreiheit EN 60684-2 Kompatibilität Brandschott Rauchdichte EN 61034-2 Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Die Lichtdurchlässigkeit von > 60% wurde exemplarisch an dem gabocom speed pipe indoor 10x1,0 in der MPA Dresden durchgeführt und erfüllt somit die Empfehlung laut Normenvorgabe -> Einstufung als low smoke 18

Ein Pfad durch das Dickicht EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 Kabel, welche im Gebäude verlegt werden, müssen ebenfalls eine Brandprüfung bestehen. Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Halogenfreiheit EN 60684-2 Kompatibilität Brandschott Rauchdichte EN 61034-2 Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Kabelbrandprüfung EN 60332-1-2 Diese Brandprüfung wurde am gabocom speed pipe indoor in der MPA Dresden durchgeführt und haben bestanden. Das Bestehen dieser Prüfung entspricht nach EN 13501-6 für Kabel -> Einstufung in Euroklasse E 19

Inhouse-Netzwerke realisieren mit dem gabocom speed pipe indoor-system EU Niederspannungs -Richtlinie 2014/35/EG Elektroinstallationsrohrsystem EN 61386-22 gabocom speed pipe indoor erfüllen somit alle gesetzlichen Anforderungen, sowie modernsten Marktansprüchen. Niederspannungsanlagen DIN VDE 0100-520 Halogenfreiheit EN 60684-2 Kompatibilität Brandschott Rauchdichte EN 61034-2 Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Kabelbrandprüfung EN 60332-1-2 Das Ziel der gabo Systemtechnik GmbH ein Rundum-Sorglos-Paket für ihre Kunden zu kreieren, spiegelt unter anderem die Vielzahl der Prüfungen, welche in akkreditierten und notifizierten Prüfinstituten durchgeführt wurden, wider. 20

Überblick Normenzusammenhänge Hauptnorm/gesetzliche Vorschrift: Verlegung Brandschott Elektroinstallationsrohrsysteme EN 61386-22 Brandprüfung mech. Eigenschaften Zusatznormen: Bauprodukte nach EN 13501-1 Zero halogen nach EN 60684-2 Low smoke nach EN 61034-2 Kabelbrandprüfung nach EN 60332-1-2 21

Inhouse-Netzwerke realisieren mit dem gabocom speed pipe indoor-system 22

Formteile für gabocom speed pipe indoor Formteile für gabocom speed pipe indoor: bestehen aus hochwertigem und schwer entflammbaren Polyamid* bieten ein druckdichtes System weisen eine für den Inhousegebrauch ausreichende UV-Stabilisierung auf *Hartkomponente 23

Ein Pfad durch das Dickicht Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Formteile für gabocom speed pipe indoor wurden angesichts der europäischen Klassifizierungsmöglichkeit von Brandklassen für Bauprodukte in der MPA Dresden in Abstimmung mit dem DIBt geprüft. Da es für Formteile für gabocom speed pipe indoor keinen eigenen Teil der Normenreihe gibt, wurde nach dem allgemeinen Teil 1 geprüft -> Einstufung in Euroklasse B s2 d0 24

Ein Pfad durch das Dickicht Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Halogenfreiheit EN 60684-2 Bezüglich vorbeugendem Brandschutz werden halogenfreie Produkte gefordert. Die Formteile für gabocom speed pipe indoor wurden im VDE Prüfinstitut einer nasschemischen Prüfung bezüglich Halogenen untersucht und haben die Prüfung erfolgreich bestanden -> Einstufung als zero halogen 25

Inhouse-Netzwerke realisieren mit dem gabocom speed pipe indoor-system Bauproduktenklassifizierung EN 13501-1 Halogenfreiheit EN 60684-2 Auch die Formteile für gabocom speed pipe indoor erfüllen höchste Ansprüche. Daher hat die gabo Systemtechnik GmbH - auch ohne gesetzliche Notwendigkeit - zwei wichtige Prüfungen, welche hinsichtlich dem vorbeugenden Brandschutz für Formteile für gabocom speed pipe indoor anwendbar sind, in akkreditierten und notifizierten Prüfinstituten, geprüft. 26

speed pipe indoor Die speed pipe indoor wurden von gabocom speziell für die Verwendung im Gebäude entwickelt. Die speed pipe indoor sind nach DIN EN 61386-22 (VDE 0605) geprüft, somit EG konform nach EU-Richtlinie 2014/35/EG und um deren Verlegung klar zu definieren. Sie sind nicht flammenausbreitend und wurden nach den Normen DIN EN 13501-1, DIN EN 60332-1-2 und bezüglich Halogenfreiheit nach DIN EN 60684-2 getestet. Für die Ausführung empfehlen wir speed pipe indoor mit verstärkter Wanddicke, welche eine erhöhte mechanische Belastbarkeit bieten. speed pipe indoor sind innen mit optimierten Gleitrippen ausgestattet und daher bestens geeignet, um Minikabel und Mikrokabel einzublasen. 27

Indoor Abdicht- und Fixierelemente Indoor Einzelzugabdichtungen teilbar Indoor Einblasmuffen mit Gas-Stop Indoor Endstopfen Gas- und wasserdichtes Abdichten von speed pipe indoor 28

Indoor Verbindungselemente / Indoor Bögen Indoor Doppelsteckmuffen Indoor Einblasmuffen Gas- und wasserdichtes Verbinden von speed pipe indoor Indoor Bögen Knickfreies Umlenken von speed pipe indoor 7 29

Bilder aus der Praxis 30

Bilder aus der Praxis 31

Bilder aus der Praxis 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Zuverlässige und hochwertige Produkte, sowie ein guter Service: gabo Systemtechnik GmbH Am Schaidweg 7 DE-94559 Niederwinkling 0049 (0)9962 950200 www.gabocom.de 33