Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser

Ähnliche Dokumente
Poaceae (= Gramineae) = Süßgräser

Gräser der Fettwiese

Fam. Poaceae (Echte Gräser, Süssgräser)

Poaceae Süßgräser (Poales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL WICHTIGER WIESENGRÄSER JUNGE SCHOSSENDE GRÄSER. Blätter mit Doppelrille (selten schmal und weich)

2 Getreide. Poaceae (Gramineae) Süßgräser. Zerealien (Getreide) Bau der Getreide-Karyopse. Makroskopie. Mikroskopie

Aktuelle Unkrautprobleme auf Feldern im Burgenland in der Vegetationsperiode 2012

Erweiterte BBCH-Skala, spezieller Teil

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Familie: Asparagaceae (früher: Ruscaceae/ Convallariaceae) Convallaria majalis (Maiglöckchen)

Gräser- und Seggen-Kurzschlüssel für den Bereich der Flora des Regnitzgebietes" und das übrige Nordbayern

Ohne Gras kein Spass. Gras als Rauschmittel,حشيش = ḥašīš = Gras. Gras als Teil von Metaphern (μεταφορά ) - eine ernsthaft botanische, sportliche

Überlagertes Saatgut im Anerkennungsverfahren, Bewertung des Beschaffenheitsmerkmales Keimfähigkeit

Gräser und Kräuter. Sammeln und Bestimmen

Forscherheft. Pflanzen in der Umgebung des Menschen (geeignet für die 5. Jahrgangsstufe Realschule) Dieses Heft gehört: Klasse: 5.

GEFLECKTER SCHMALBOCK (RUTPELA MACULATA, früher STRANGALIA MACULATA)

Getreidearten und ihre Verwendung. DI Christian Kummer Univ. Lektor Baurat DI Gerhard Schöggl

Cyperaceae Ried-/Sauergräser (Cyperales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Spalte 5 Züchtung, Forschung, Amtliche/- amtlich Arten- beauftragte Code Prüfungen persönl.

VERKOHLTE PFLANZENRESTE DER FRÜHLATENEZEIT VON LAUFFEN AM NECKAR, KREIS HEILBRONN

Futterbau : Ertragspotentiale. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/01_12_04/Getreide.html

Alternative Pflanzenarten zur energetischen Nutzung

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung

Übersicht über das System

Gräserbestimmung ausgewählter Arten. M. Komainda Abt. Pflanzenbau/Pflanzenschutz/Umwelt

Handreichung zur Übung Grundlagen der Botanik. Krisztina Kolláth-Leiß Stefanie Grüttner

Familie der Rosengewächse (Rosaceae)

Zertifikat Feldbotanik Stufe 600 Zürich 2014

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

Ergebnisse der Diplomarbeit von Axel Schoen

Eine kleine Fachkunde der wichtigsten Getreidearten. Weizen: Vom Wildgras zum Getreide mit Backqualität

G r ä s e r b e s t i m m u n g Autor: Dr. Edgar Techow

Rasengräser. Rasengräser. Agrostis stolonifera

( ; 13:18) konsument.at/?id=2500%2c %2c%2c ( ; 13:21) Bildquellen: AG Didaktik der Biologie, Universität Mainz

EINJÄHRIGE GRÄSER IM WECHSELFLOR

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59

«Production agricole durable de biomasse énergie en zones à fortes contraintes environnementales: quelles alternatives pour quelles filières?

Ocellochloa andreana (Mez) Zuloaga & Morrone. Syst. Bot. 34: 689 (2009).

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

Brot backen KV 4. Roggen-Weizen-Landbrot. Du brauchst: Arbeitsgeräte: Zubereitung:

Zusatzdokument: WIESEN GENAUER BETRACHTET

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Landeshauptstadt Hannover

Österreichisches Lebensmittelbuch

Station 1 Wozu brauchen wir Getreide? 6 6 6

Top-Athleten auf dem Acker. Prof. Achim Walter, Institut für Agrarwissenschaften, ETH Zürich

Morphologische Studie zur Kreuzungsoptimierung

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

Getreide und Gentechnik Grundlagen aus Naturwissenschaft und Lebensmittelwissenschaft

Morphologie Terminologie zur Beschreibung der einheimischen Gefässpflanzen

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Dosierungsdiagramme für Direktsaat, Gräser, Feinsaat und Dünger

Sortenbeschreibungen verschiedener Getreidearten 2016

Unkräuter Hess et al., 1997

Bestimmung und Erkennen der wichtigsten Rasengräser

Stammbaum der Angiospermae

EU-Getreide Bilanzen ab dem Wirtschaftsjahr 2004/2005

0,00 51,75 0,00 216,46 0,00 14,39 3,01 0,00 13,04 564,27

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil?

Weisung des Bundesamtes für Landwirtschaft betreffend der Aufnahme einer Sorte in die Sortenverordnung

Schweizerische Brotinformation SBI Postfach Bern

Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. POLLINEX Quattro Plus 1,0 ml 300 SU/ml, 800 SU/ml, 2000 SU/ml Injektionssuspension

Verordnung über den Schutz von Pflanzenzüchtungen

Gräser F Artikelname Deutsche Bezeichnung Bestellmenge Netto EK - Preis C 2. Acorus gramineus 'Ogon' 2,55

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger

Karlsruhe. Getreideanbau und -verarbeitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANWENDER. POLLINEX Quattro Plus 1,0 ml 300 SU/ml, 800 SU/ml, 2000 SU/ml Injektionssuspension

Gräser Blattfarbe Wuchshöhe Beet Schale. Agrostis Hängebambus grün 150 cm hängend. Agrostis nebulosa rot 40 cm. Carex buchanani rot 30 cm

Was ist eine Art? Molekulare Methoden zur Erfassung genetischer Diversität. Nadine Bernhardt Experimentelle Taxonomie

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt

Rubiaceae Rötegewächse (Gentianales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Gemeinde Oberderdingen

Lösungen Modulabschlussklausur am Grundlagen Biologie I

Erweiterte BBCH-Skala, allgemein Hack et al.,1992

DOSSIER. Die Kraft des Korns

Getreideprojekt Informationen, Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien rund um das Getreide

information. medien.agrar e.v. Unser Getreide

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Blüte. Andrözeum. Aufbau der Blüte

Dachbegrünung - Parkhaus Neue Messe Stuttgart: Trockenmagerrasen auf Oberbodensubstrat als ökologische Ausgleichsfläche

Krautsäume an Waldrändern erkennen und bewerten

МИНИСТЕРСТВО СЕЛЬСКОГО ХОЗЯЙСТВА И ПРОДОВОЛЬСТВИЯ РЕСПУБЛИКИ БЕЛАРУСЬ ГЛАВНОЕ УПРАВЛЕНИЕ ОБРАЗОВАНИЯ, НАУКИ И КАДРОВ

-Faszination Gräser- GEstalterische PFlanzenverwendung. Bilder mit Gräsern komponieren

Verordnung des EVD über Saat- und Pflanzgut von Acker- und Futterpflanzenarten

Modulabschlussklausur

Gerichtsmedizinisches Pollenhandbuch

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Futterbau : Bestandeslenkung I

Transkript:

bei uns krautig Schilf, Phragmites australis Einjähriges Rispengras, Poa annua bei uns krautig in den Tropen auch holzig, bis 40 m hoch 1

bei uns krautig Spross = Halm: hohl, mit soliden Knoten Sprossquerschnitt meist rund, nie 3-kantig Wiesenfuchsschwanz, Alopecurus pratensis Weiche Trespe, Bromus hordeaceus bei uns krautig Spross = Halm: hohl, mit soliden Knoten Sprossquerschnitt meist rund, nie 3-kantig Mehrzahl der Knoten und Verzweigungen meist an der Bodenoberfläche hohe Regenerationsfähigkeit Knäulgras, Dactylis glomerata 2

Blattstellung häufig zweizeilig Rohrglanzgras, Phalaris arundinacea Schilf, Phragmites australis Blattstellung häufig zweizeilig mit Blattscheiden, meist offen Blattscheide 3

Blattstellung häufig zweizeilig mit Blattscheiden, meist offen meist mit Ligula Ligula Wiesen- Fuchsschwanz, Alopecurus pratensis Blattstellung häufig zweizeilig mit Blattscheiden, meist offen meist mit Ligula häufig mit Öhrchen Blattspreite meist flach Öhrchen 4

Blattstellung häufig zweizeilig mit Blattscheiden, meist offen meist mit Ligula häufig mit Öhrchen Blattspreite meist flach, manchmal gefaltet oder gerollt Silbergras, Corynephorus canescens Blüten fast immer zwittrig Wiesen-Rispengras, Poa pratensis 5

Blüten fast immer zwittrig Ausnahme: Mais Ï Blütenstände Blütenstand Ï Blütenstand (Hüllblätter entfernt) Blüten fast immer zwittrig Blüten stets in Ährchen Blattorgane = Spelzen zweizeilig angeordnet, unauffällig gefärbt Rotschwingel, Festuca rubra 6

Blüten fast immer zwittrig Weiche Trespe, Bromus hordeaceus Blüten stets in Ährchen Blattorgane = Spelzen zweizeilig angeordnet, unauffällig gefärbt Ährchen mit (fast immer) zwei Hüllspelzen (Glumae) Deckspelzen und 1 bis mehreren Deckspelzen (Lemmae) Hüllspelze Hüllspelze Ährchen mit (fast immer) zwei Hüllspelzen (Glumae) Einzelblüten mit jeweils einer Deckspelze (Lemma) Ährchenachse Vorspelze Stamina Ovar einer Vorspelze (Palea) zwei Lodiculae Lodiculae drei Stamina Deckspelze einem Fruchtknoten, mit einer Samenanlage und (in der Regel) zwei Narben Spindel Hüllspelzen Ährchenachse Blütenachse (extrem kurz) 7

Interpretation der Grasblüte: Deckspelze = Tragblatt der Blüte Lodiculae = abaxiale innere Perigonblätter Interpretation der Vorspelze noch umstritten: vgl. Lilien-Diagramm a) adaxiale äußere Perigonblätter? gestützt durch zweikielige, oft zweispitzige Vorspelze b) Vorblatt der Blütenachse? gestützt durch 6 Lodiculae bei einigen Bambusoideae a) b) mehrblütiges Ährchen: Deckspelze Deckspelze Vorspelze Vorspelze Deckspelze Hüllspelze Hüllspelze Quecke, Elymus repens 8

drei Blüten, die unterste zerlegt: Antheren Narbe Vorspelzen Lodiculae Deckspelzen Narbe Rotschwingel, Festuca rubra Fruchtknoten Filament Anthere Stamina und Narben zur Blütezeit weit aus der Blüte gestreckt Ruchgras, Anthoxanthum odoratum 9

Weiches Flattergras, Milium effusum Zahl der Blüten pro Ährchen je nach Art verschieden, 1 bis ca. 30 so viele Blüten wie Deckspelzen Zittergras, Briza media Zahl der Blüten pro Ährchen je nach Art verschieden, 1 bis ca. 30 gelegentlich oberste oder unterste Blüte ohne Fruchtknoten, oder steril Glatthafer, Arrhenatherum elatius: untere Blüte Wolliges Honiggras, Holcus lanatus: obere Blüte 10

Einkorn, Triticum monococcum (Hüllspelzen und / oder) Deckspelzen oft mit Granne Vorspelzen niemals begrannt Grannen Vorspelzen Italienisches Raygras, Lolium multiflorum (Hüllspelzen und / oder) Deckspelzen oft mit Granne über die Spitze der Spelze hinaus verlängert 11

(Hüllspelzen und / oder) Deckspelzen oft mit Granne über die Spitze der Spelze hinaus verlängert oder schon vorher aus dem Rücken hervortretend Wilder Hafer, Avena sativa ssp. sterilis (Hüllspelzen und / oder) Deckspelzen oft mit Granne über die Spitze der Spelze hinaus verlängert oder schon vorher aus dem Rücken hervortretend zuweilen gekniet Glatthafer, Arrhenatherum elatius 12

Ährchen in komplexeren Blütenständen (wichtig für Bestimmung) sitzend oder mit sehr kurzen unverzweigten Stielen an einer Achse: Ährengräser Gewöhnliche Quecke, Elymus repens Ährchen in komplexeren Blütenständen (wichtig für Bestimmung) sitzend oder mit sehr kurzen unverzweigten Stielen an einer Achse: Ährengräser an mehreren Achsen: Fingergräser Hundszahngras, Cynodon dactylon 13

Ährchen in komplexeren Blütenständen (wichtig für Bestimmung) sitzend oder mit sehr kurzen unverzweigten Stielen an einer Achse: Ährengräser an mehreren Achsen: Fingergräser mit längeren Stielen unverzweigt: Traubengräser Holcus lanatus Ährchen in komplexeren Blütenständen (wichtig für Bestimmung) sitzend oder mit sehr kurzen unverzweigten Stielen an einer Achse: Ährengräser an mehreren Achsen: Fingergräser mit längeren Stielen unverzweigt: Traubengräser verzweigt: Rispengräser 14

Alopecurus pratensis Ährchen in komplexeren Blütenständen (wichtig für Bestimmung) sitzend oder mit sehr kurzen unverzweigten Stielen an einer Achse: Ährengräser an mehreren Achsen: Fingergräser mit längeren Stielen unverzweigt: Traubengräser verzweigt: Rispengräser verzweigte Ährchenstiele mit sehr kurzen verzweigten Stielen sieht aus wie Ähre, ist aber Rispe: Ährenrispengräser umgebogene Achse des Blütenstands Nussfrucht (Karyopse: Fruchtwand und Samenschale scheinbar verwachsen) Triticum aestivum 15

Endosperm Nussfrucht (Karyopse: Fruchtwand und Samenschale scheinbar verwachsen) Fruchtfurche Keimblatt zu Haustorium umgewandelt (Scutellum) Blattscheide des Keimblatts wächst zunächst mit Primärblatt mit, als Coleoptile Coleoptile Primärblatt Scutellum Nussfrucht (Karyopse: Fruchtwand und Samenschale scheinbar verwachsen) Keimblatt zu Haustorium umgewandelt (Scutellum) Blattscheide des Keimblatts wächst zunächst mit Primärblatt mit, als Coleoptile 16

Endosperm Nussfrucht (Karyopse: Fruchtwand und Samenschale scheinbar verwachsen) Fruchtfurche Keimblatt zu Haustorium umgewandelt (Scutellum) Blattscheide des Keimblatts wächst zunächst mit Primärblatt mit, als Coleoptile auch erste Wurzel schon sprossbürtig, mit Coleorrhiza Scutellum Coleoptile Primärblatt Wurzelanlage Coleorrhiza Umfang und Verbreitung: ca. 670 Gattungen, ca. 9500 Arten damit fünftgrößte Familie, nach Asteraceae, Orchidaceae, Fabaceae und Rubiaceae weltweit, in allen Lebensräumen Bambusa vulgaris 17

bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen menschliche Ernährung weitgehend von 3 Arten abhängig: Triticum aestivum Oryza sativa Zea mays Weizen Reis Mais bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen menschliche Ernährung weitgehend von 3 Arten abhängig: Triticum aestivum Oryza sativa Zea mays Weizen Reis Mais 18

bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen menschliche Ernährung weitgehend von 3 Arten abhängig: Triticum aestivum Oryza sativa Zea mays Weizen Reis Mais bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen menschliche Ernährung weitgehend von 3 Arten abhängig: Triticum aestivum Oryza sativa Zea mays Weizen Reis Mais ebenfalls eine weltwirtschaftlich wichtige Pflanze: Saccharum officinarum Zuckerrohr 19

bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen zahlreiche weitere Getreide, z.b. Avena sativa Hordeum vulgare Secale cereale Triticum durum Triticum spelta Hafer Gerste Roggen Hartweizen Dinkel bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen zahlreiche weitere Getreide, z.b. Avena sativa Hordeum vulgare Secale cereale Triticum durum Triticum spelta Hafer Gerste Roggen Hartweizen Dinkel 20

bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen zahlreiche weitere Getreide, z.b. Avena sativa Hordeum vulgare Secale cereale Triticum durum Triticum spelta Hafer Gerste Roggen Hartweizen Dinkel bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen zahlreiche weitere Getreide, z.b. Avena sativa Hordeum vulgare Secale cereale Triticum durum Triticum spelta Hafer Gerste Roggen Hartweizen Dinkel 21

bei weitem wichtigste Gruppe von Nahrungspflanzen zahlreiche weitere Getreide, z.b. Avena sativa Hordeum vulgare Secale cereale Triticum durum Triticum spelta Hafer Gerste Roggen Hartweizen Dinkel viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. Echinochloa utilis, Weizenhirse, Japanische Hühnerhirse 22

viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. Eleusine coracana, Fingerhirse viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Eragrostis tef, Teff, Zwerghirse Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. 23

viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Panicum miliaceum, Rispenhirse Setaria spp. Sorghum spp. viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. Pennisetum glaucum, Perlhirse 24

viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. Setaria italica, Kolbenhirse, Italienische Borstenhirse Sorghum bicolor, Mohrenhirse viele verschiedene Getreide werden als Hirse bezeichnet, z.b. Echinochloa spp. Eleusine coracana Eragrostis spp. Panicum spp. Pennisetum spp. Setaria spp. Sorghum spp. 25

unzählige Futter- und Weidegräser Anthoxanthum odoratum Arrhenatherum elatius Cynosurus cristatus unzählige Futter- und Weidegräser unzählige Verwendungen im Gartenbau Festuca ovina Elijah Blue Cortaderia selloana 26

systematische Einordnung: Monocotyle commelinoide Monocotyle Ord. Poales ex-commelinidae Asparagales Zingiberales Commelinales Poales Arecales Liliales Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales systematische Einordnung: Monocotyle commelinoide Monocotyle Ord. Poales Zingiberales Commelinales Poales Arecales Joinvilleaceae Ecdeiocoleaceae Poaceae Flagellariaceae Restionaceae Centrolepidaceae Anarthriaceae Cyperaceae Juncaceae Thurniaceae Mayacaceae Eriocaulaceae Xyridaceae Rapateaceae Typhaceae Bromeliaceae 27