Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen



Ähnliche Dokumente
Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

J A H R E S A B S C H L U S S

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

Jahresbericht Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

11 Verbindlichkeiten 371

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

VR-Bank. Kurzbericht Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Mustermandant

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r g m b h

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

In der Region. Für die Region.

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

Leben Jetzt Stiftung, Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, Datteln

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

HYPO MEDIEN INFORMATION

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

IVU Traffic Technologies AG

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Volkshochschule Frankfurt am Main

Haftungsverbund hat sich bewährt

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Was ist clevere Altersvorsorge?

Jahresabschluss

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Bilanz zum 30. September 2012

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

Bilanz Ausgangslage. Summe Summe

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Jahreshauptversammlung

Integrierte Bilanzplanung

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per Anlage IV Seite 1

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

V. JAHRGANG. Kennzahlen als Controllinginstrument

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Finanzplan der Stadion GmbH

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

Volksbank Hohenlimburg eg Offenlegung gemäß 7 Instituts- Vergütungsordnung. per

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, Düsseldorf

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S Ellwangen

Die Volksbank Stade-Cuxhaven ist mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden und wagt einen positiven Ausblick

Finanzlage der Länderhaushalte

Transkript:

Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten Wie lässt sich die EU-Schuldenkrise wirksam entspannen? Was bringt der nächste Rettungs - gipfel? Zeigen die milliardenschweren Hilfs - pakete die erhoffte Wirkung? Und: Sind die Ängste um die Zukunft der gemeinsamen Währung berechigt? Diese und ähnliche Fragen prägten die Nachrichten im vergangenen Jahr. Von diesen Sorgen nahezu unbeeindruckt wuchs die deutsche Wirtschaft um beachtliche 3 Prozent. Zu den Wachstumsträgern zählte erfreu - licherweise auch die Binnennachfrage: Die Menschen investierten und konsumierten wieder mehr als in den Vorjahren. Hierzu trugen unter anderem die günstige Entwicklung des Arbeitsmarktes und die verbesserten Einkommens - perspektiven bei. In diesem Umfeld sind wir mit dem Geschäftsjahr 2011 unserer Volksbank Raiffeisenbank Schlüchtern sehr zufrieden. Wir haben in nahezu allen Bilanzpositionen gute Ergebnisse erzielt und dabei oft die Durchschnittswerte vergleichbarer Banken übertroffen. Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro Einschließlich der Bürgschaften betrug das bilanzierte Kreditvolumen 153,4 Millionen Euro. Unter Berücksichtigung von 12 Millionen Euro plan - mäßi ger Tilgungen unserer Kunden und der Umwid mung von 3 Millionen Euro bisher aktiv abgesetzter Stiller Reserven in den Fonds für allgemeine Bankrisiken sind wir damit sehr zufrieden zumal der Wohnungsbau in unserer Region nach wie vor nur sehr verhalten ist. Die vermittelten Kredite verringerten sich um 2,9 Prozent oder 1,6 Millionen Euro auf 54,4 Millionen Euro. Das sind aber immer noch 26 Prozent unseres gesamten Kreditvolumens. Ein Teil davon wurde in eigene Kredite der Bank umgeschich tet. Bei den vermittelten Krediten liegen wir aber noch rund 40 Prozent über dem Verbandsdurchschnitt. Dank unserer Kundenstruktur sowie unserer eigenen Größenbeschränkungen sind unsere Ausleihungen sowohl branchen- als auch größenmäßig ausgewogen verteilt. Der wesentliche Anteil der Kundenforderungen ist durch Grundpfandrechte abge sichert. Unser Team Zum Jahresende 2011 beschäftigten wir 112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 4 Aus - zubildende, die ihren Berufsweg bei uns starten. Bei allen möchten wir uns sehr herzlich bedanken, denn sie haben mit ihrem Engagement das Vertrauen unserer Kunden Tag für Tag aufs Neue bestärkt und somit maßgeblich zum Erfolg der Volksbank Raiffeisenbank Schlüchtern beige - tragen. In unserem Team sind viele unserer Bank schon lange Jahre treu verbunden, so dass wir auch 2011 wieder verdienten Jubilaren gra tulieren konnten: Marion Böhmer, Anneliese Fechter und Marga Fritz feierten ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum, Sigrid Hegen und Barbara Rodriquez sind noch 15 Jahre länger bei uns und feierten ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum. Kredite mit Vermittlungsgeschäft in Mio. Euro Kontokorrentforderungen: 9,1 Darlehen: 120,6 Betreute Kredite insgesamt: 207,8 VR-Leasing: 3,0 Bausparkasse Schwäbisch Hall: 12,1 R+V Versicherung: 3,3 Vermittelte Hypothekenkredite: 27,6 Wechsel- Avalkredite: 23,7 Metakredite und Direktdarlehen: 4,7 Team Bank: 3,7 Einlagen mit Vermittlungsgeschäft in Mio. Euro Betreute Kundeneinlagen insgesamt: 381,3 Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen Zum Jahresende 2011 lag die Bilanzsumme bei 272,5 Millionen Euro; das sind 12,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Mit 4,9 Prozent Wachstum liegen wir deutlich über dem Durchschnittswert der Volksbanken und Raiffeisen - banken in Deutschland (3,2 Prozent). Dies lässt sich überwiegend auf die erfreuliche Entwicklung unserer Einlagen zurückführen, deren Volumen sich 2011 erneut ausgeweitet hat. Rückkaufswerte R+V: 39,0 Guthaben Bausparkasse Schwäbisch Hall: 22,4 Fondsvolumen: 65,8 Spareinlagen: 77,6 Depotvolumen: 27,4 Sonstige vermittelte Einlagen: 3,0 Befristete Einlagen: 23,9 Täglich fällige Einlagen: 122,2

Bilanz zum 31.12.2011 (Kurzfassung) in Euro Aktiva Liquidität 6.623.546,82 Forderungen an Kreditinstitute 50.441.214,46 Forderungen an Kunden 129.665.877,15 Wertpapierbestand 75.006.873,89 Warenbestand 285.049,00 Beteiligungen und Anteile 4.628.552,22 Sachanlagen 4.225.733,00 Sonstige Vermögensgegenstände 1.593.330,80 Summe der Aktiva 272.470.177,34 Passiva Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 25.697.004,51 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 223.739.562,24 Rückstellungen 3.328.419,68 Sonstiges 343.785,03 Fonds für allgemeine Bankrisiken 6.150.000,00 Eigenkapital: Geschäftsguthaben 3.015.500,00 Kapital- und Ergebnisrücklagen 9.630.000,00 Bilanzgewinn 565.905,88 Summe der Passiva 272.470.177,34 Erfreuliche Entwicklung der Einlagen Die bilanzwirksamen Einlagen stiegen um 8,2 Mil - lionen Euro auf 223,7 Millionen Euro. Das Wachstum von 3,8 Prozent liegt über dem Durchschnitt innerhalb unseres Regionalverbandes. Bei den vermittelten Einlagen verbuchten wir zum 31.12.2011 einen Wert von 157,6 Millionen Euro. Der Rückgang um rund 4 Millionen Euro spiegelt die Entwickung des DAX wider. Insgesamt erhöhten sich die betreuten Kundenein lagen also um 4,4 Millionen Euro oder 1,2 Prozent. Davon entfallen 42,0 Prozent auf die vermittelten Ein lagen. Mit diesem Wert liegen wir um rund 23 Prozent über dem Verbandsdurchschnitt. Die nebenstehende Tabelle schlüsselt auf, wie sich die vermittelten Einlagen zusammen setzen. Vermittelte Einlagen in Mio. Euro 2010 2011 Depot B 30,4 27,4 Fonds 67,2 65,8 Guthaben Bausparkasse 20,4 22,4 Rückkaufswerte Lebensversicherungen 40,4 39,0 Beteiligungen/Euroanlagen 3,0 3,0 Gesamt 161,4 157,6

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1.1.2011 bis 31.12.2011 (Kurzfassung) in Euro Zinsen und zinsähnliche Erträge 10.445.100,65 Zinsaufwendungen 3.554.898,98 Zinsergebnis 6.890.201,67 Provisionsergebnis 2.982.411,49 Sonstige Erträge inkl. Warengeschäft 458.263,48 Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 7.040.087,90 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachwerte 431.817,38 Sonstige Aufwendungen 877.749,59 Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und Wertpapiere 2.836.833,29 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 4.818.055,06 Steuern 608.120,84 Einstellungen in Fonds für allg. Bankrisiken 3.650.000,00 Jahresüberschuss 559.934,22 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 5.971,66 Bilanzgewinn 565.905,88 Der vollständige Jahresabschluss trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossen schafts verbandes e. V. Der Jahresabschluss und der Lagebericht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form liegen in unseren Geschäftsstellen für die Mitglieder zur Einsichtnahme aus. Die Offenlegung erfolgt im elektronischen Bundesanzeiger. Warengeschäft bleibt schwierig Leider hat sich das negative Vorjahresergebnis nicht verbessert. Vielmehr ging die Gewinnspanne bei fast konstanten Umsätzen noch einmal leicht zurück, was zu einem Verlust von 10 TEUR führte. Falls unser Angebot von den landwirtschaftlichen Betrieben und privaten Haushalten künftig keine stärkere Beachtung findet, werden wir den Fort - bestand des Lagers in Ulmbach über die nächsten Jahre nicht sichern können. Gute Ertragslage 2011 konnten wir das gute Zinsergebnis des Vorjahres um 293 TEUR noch weiter verbessern. In den außerbilanziellen Geschäftsfeldern hat sich der Dienstleistungsertrag dank der guten Vermittlungsergebnisse stabilisiert. Dieser liegt mit 1,11 Prozent der Bilanzsumme sehr deutlich über dem Bundesdurchschnitt der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Das Jahr 2011 brachte mit der Hauptausstattung der Bankcards und den außerordentlichen Reparaturen in der Geschäftsstelle Ulmbach einmalige Aufwendungen mit sich. Dennoch konnten wir die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen auf fast gleichem Niveau halten.

An das Finanzamt und die Kommunen in unserem Geschäftsgebiet werden wir für das vergangene Geschäftsjahr 451 TEUR Steuern abführen. Vorschlag zur Gewinnverwendung Von dem ausgewiesenen Jahresüberschuss einschließlich Gewinnvortrag in Höhe von 565.905,88 Euro schlagen wir im Einvernehmen mit unserem Aufsichtsrat folgende Gewinnverwendung vor: Ausschüttung von 5 Prozent Dividende 148.269,81 Zuweisung gesetzliche Rücklagen 200.000,00 Zuweisung andere Ergebnisrücklagen 215.000,00 Vortrag auf neue Rechnung 2.636,07 Gesamtsumme 565.905,88 Perspektiven: Gemeinsam weiter Die Volksbank Raiffeisenbank Schlüchtern steht auf einem soliden, starken Fundament und wird ihre Verantwortung für die Region für die Menschen, die hier leben und arbeiten und für die hier ansässigen Unternehmen weiterhin bestens erfüllen. Verantwortungsvoll zu handeln heißt für uns aber auch, Entwicklungen und Veränderungen im Blick zu behalten und entsprechend zu handeln. So wurden zum Beispiel die gesetzlichen Anforderungen an Banken in den letzten Jahren deutlich verschärft, was besonders kleinere Institute vor immer grö ßere Herausforderungen stellt. Deshalb glauben wir, dass jetzt der rich - tige Zeitpunkt ist, um die genossenschaftlichen Kräfte in unserer Region weiter zu bündeln. Mit der Raiffeisenbank Vogelsberg eg und der Birsteiner Volksbank eg haben wir in diesem Jahr mehrere intensive Gespräche geführt. Nach sorgfältigem Abwägen aller Kriterien haben wir uns darauf verständigt, künftig gemeinsam die Weichen für eine erfolgversprechende Zukunft zu stellen. Dies bedarf selbstverständlich der Zustimmung durch die Vertreter. Wir werden in der Vertreterversammlung am 15. August 2012 die geplanten Fusionen mit den beiden Birsteiner Banken näher erläutern und zur Abstimmung vortragen. Die Aufsichtsräte und Vorstände der beteiligten Institute sind überzeugt, dass der Zusammenschluss langfristig der gesamten Region zugute kommen wird. Mit einem Dankeschön für die partnerschaftliche und harmonische Zusammenarbeit möchten wir diesen Jahres - bericht beenden. Es gilt unseren Mitgliedern und Kunden, aber auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam konnten wir unsere Volksbank Raiff eisenbank Schlüchtern auch im Jahr 2011 wieder ein gutes Stück voranbringen. Schlüchtern, im August 2012 Der Vorstand Werner Hölzer, Karl Heinz Kraus, Gerold Oechler Ausgewählte Erfolgs komponenten (alle Beträge in TEUR) 2010 2011 Veränderungen 2010/2011 Planung 2012 Zinsüberschuss 6.597 6.890 293 6.782 Provisionsüberschuss 2.935 2.982 47 2.850 Verwaltungsaufwendungen - 7.301-7.395 95-7.257 Ergebnis vor Risiko 2.464 2.617 153 2.540 Wertberichtigungen Forderungen/Wertpapiere Einstellung in Fonds für allgemeine Bankrisiken - 527-113 414-500 - 200-700 500-750 Steueraufwand - 608-451 232-505 Jahresüberschuss 520 560 40 585

Das 146. Geschäftsjahr unserer Bank im Überblick Mitglieder 6.504 Geschäftsanteile 28.971 Kunden 21.127 Verbundbilanz zum 31.12.2011 Aktiv in Mio. Euro Passiv in Mio. Euro 2010 2011 2010 2011 Vermittlungsgeschäft Vermittlungsgeschäft DG Hyp / Münchener Hyp 30,2 27,6 Kurswerte Depot B 30,4 27,4 Darlehen Bausparkasse Schwäbisch Hall AG 12,6 12,1 Darlehen R+V Versicherung AG 3,2 3,3 Ratenkredite e@sycredit 3,5 3,7 Kurswerte Union Investment GmbH Rückkaufswerte R+V Versicherung AG Einlagen Bausparkasse Schwäbisch Hall AG 67,2 65,8 40,4 39,0 20,4 22,4 Metakredite/Direktkredite 3,9 4,7 Sonstiges 3,0 3,0 Leasing 2,6 3,0 56,0 54,4 161,4 157,6 Bilanzwirksame Kundenkredite Bilanzwirksame Kundeneinlagen kurz- und langfristige Darlehen 111,8 120,6 Spareinlagen 77,0 77,6 Kontokorrentforderungen 9,9 9,1 befristete Einlagen 28,6 23,9 Wechsel- und Avalkredite 23,1 23,7 täglich fällige Einlagen 109,9 122,2 davon Währungskredite (19,5) (20,4) 144,8 153,4 215,5 223,7 Betreutes Kundenvolumen 200,8 207,8 Betreutes Kundenvolumen 376,9 381,3 Unsere Geschäftsstellen Hauptstelle: 36381 Schlüchtern Unter den Linden 32 34 Telefon 06661 87 0 Telefax 06661 87 111 Schlüchtern Obertorstraße 18 22 Telefon 06661 87 0 Telefax 06661 87 211 Sinntal-Sterbfritz Schlüchterner Straße 2 Telefon 06664 96 04 0 Telefax 06664 96 04 411 Steinau-Ulmbach Steinauer Straße 9 Telefon 06667 96 04 0 Telefax 06667 96 04 511 Steinau an der Straße Brüder-Grimm-Straße 33 39 Telefon 06663 87 0 Telefax 06663 87 311 Kunden-Service-Center Telefonische Geschäftsstelle Telefon 06661 87 0 Internet: www.vr-schluechtern.de E-Mail: info@vr-schluechtern.de