Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Akkreditierungsstelle ÖKD. Österreichischer Kalibrierdienst

Ähnliche Dokumente
Kalibrierstelle Seibersdorf Internet Standort Seibersdorf Labor GmbH 2444 Seibersdorf EN ISO/IEC 17025:2005

K-Deskriptoren (deutsch / englisch)

Druck und Temperatur: Zeichnungsberechtigter: Ing. Helmut Winkler Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Wilhelm Kugler. 20.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zurückgezogen zum

Akkreditierung Austria

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TEST-FUCHS GmbH / (Ident.Nr.: 0628)

AKKREDITIERUNG AUSTRIA. TEST-FUCHS GmbH, Test-Fuchs-Straße 1-5, A-3812 Groß-Siegharts. Identifikationsnummer / ID-number. 0628

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

Zurückgezogen zum

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K

Kalibrierschein Kalibrierzeichen K

Akkreditierte Kalibrierung von Feldstärkemessgeräten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Dienstleistungen Labor Hochfrequenz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Calibration certificate Calibration mark

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Innenmessschrauben mit 2-Punkt-Berührung

Westenberg Wind Tunnels

ÖVS-Frühjahrstagung 2012 am 19. Juni 2012 STRAHLENMESSTECHNIK MÜSSEN WIR IMMER GENAUER MESSEN?

UHF-SHF Breitband Log.-Per. Antenne UHF-SHF Broadband Log.-Per. Antenna

HF- und EMV-Kalibrierung

Produktübersicht Universalkalibratoren Serie 3000

Gedanken zur Messtechnik im Strahlenschutz FT-B Ing. Wolfgang Aspek FF Hürm - AFK Mank - BFK Melk

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Dienstleistungen EMV-Labor

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: (+49)6228/1001 Fax.: (+49)6228/

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik

Kalibrierzeichen Calibration mark. Kalibrierschein Calibration certificate MUSTER Gegenstand Object. HP Multimeter 34401A

MESSEN UND KALIBRIEREN

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

ISO / QS9000 ISO 13485:2003 / ISO TS 16949

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierschein Calibration certificate. Kalibrierzeichen Calibration mark. Digital Phosphor Oscilloscope. Gegenstand Object. Hersteller Manufacturer

Calibration certificate Calibration mark. Spannungs-, Stromstärke-, Leistungs-, und Energiemessgerät Voltage-, current-, power-, and energy meter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Calibration certificate Calibration mark. Spannungs-, Stromstärke-, Leistungs-, und Energiemessgerät Voltage-, current-, power-, and energy meter

HFRA Passive Magnetische Sende-Rahmenantenne Passive Magnetic TX Loop Antenna

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zurückgezogen zum

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Impederkerne für induktives HF-Schweißen Impeder cores for inductive HF-Welding. We provide solutions.

DKD KALIBRIERLABOR AKKREDITIERTES EMV- PRÜFLABOR

Technische Daten Technical data

Kalibrierschein / Calibration Certificate Nr. / No. XXXXX-X

Calibration Certificate

Technische Daten /Techn. Terms Bedingungen/Conditions Wert/Value

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H Wien, Südrandstraße 15

Kalibrierschein Calibration Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Kalibrierschein Kalibrierzeichen Calibration Certificate Calibration mark

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Stellv. Leiter des Kalibrierlaboratoriums Assistant Head of the calibration laboratory

Musterkalibrierschein

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, Kalibrierungen in folgenden Bereichen durchzuführen:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003

Shock pulse measurement principle

Calibration Certificate

Kalibrierstelle. Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt Internet Standort Standort Völkermarkt Wildstraße 21, 9100 Völkermarkt

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle Gesellschaft mit beschrankter Haftung bestatigt hiermit, dass die

Anlage 23 Strahlenschutzmessgeräte

Breitband Hochgewinn Horn Antenne BBHA 9120 J Broadband High Gain Horn Antenna BBHA 9120 J

Strahlenschutz: SERVICE und

5) Messung radioaktiver Strahlung (1)

Möglichkeiten der Onsite-Kalibrierung bei TIS

Monte-Carlo-Simulationen bei der Entwicklung von Dosimetern. Dr. Hannes Stadtmann, Christian Hranitzky Health Physics, ARC Seibersdorf research GmbH

1 Title Detail specification for high screened coaxial RF-cable with tin soaked braid. Generic specification: IEC , IEC

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

Optische Verteiltechnik Optical Distribution Technology. premium-line. Optischer LNB Optical LNB

1 A Cal GmbH. Ihr zuverlässiger Kalibrierdienstleister im Herzen Deutschlands.

Akkreditierungsumfang der Kalibrierstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Laaber GmbH / (Ident.Nr.: 0624)

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Newtonsche Kalibrierflüssigkeiten der Viskosität

LED T8 Glasröhre TF E.Com GmbH Am Kräherwald 301,70193 Stuttgart,germany. Plug and Play

Richtlinie DAkkS- DKD-R 4-3. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Kalibrieren von Kegelnormalen und Kegellehren. Blatt 4.

Verifikation der NSA von Absorberhallen mit Hilfe von Breitbanddipolen

SCHWARZBECK MESS - ELEKTRONIK An der Klinge 29 D Schönau Tel.: 06228/1001 Fax.: (49)6228/1003

SCS Kalibrier-Zertifikat SCS Certificate of Calibration

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

Quality, Honesty, Service and Innovation. Zuverlässige LED-Optik. Schutzklasse Halterung verstellbar verstellbar.

Kalibrierstelle. Kellau 174, 5431 Kuchl Kellau 174, 5431 Kuchl EA-4/02:2013 ILAC-P9:2014 ILAC-P10:2013 ILAC-P14:2013

Physikalische Grundlagen

Kalibrier-Zertifikat Calibration Certificate

Transkript:

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Akkreditierungsstelle Österreichischer Kalibrierdienst Verzeichnis der akkreditierten Kalibrierstellen Stand 17. März 2006 Seite 1

Österreichischer Kalibrierdienst () Der Österreichische Kalibrierdienst umfasst Kalibrierstellen für verschiedene Messgrößen und Messgeräte. Sie werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit akkreditiert und regelmäßig überwacht. Die im Rahmen des Akkreditierungsumfanges erstellten Kalibrierscheine stellen den in den Normen EN ISO 9000ff und EN ISO/IEC 17025 geforderten Nachweis dar, dass Messgeräte rückführbar an nationale messtechnische Standards angeschlossen sind. Die Kalibrierscheine sind öffentliche Urkunden. Kontaktadresse: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Abteilung I/11 Metrologie, Vermessung, Geoinformation Dampfschiffstraße 4 A-1030 Wien Telefon: Int. +43 1 71100 /8233 oder 8235 Telefax: Int. +43 1 714 35 82 E-Mail: gerald.freistetter@bmwa.gv.at ingrid.vogler@bmwa.gv.at Kontaktpersonen: Dipl.-Ing. Freistetter Gerald Vogler Ingrid Stand 17. März 2006 Seite 2

Österreichischer Kalibrierdienst () Verzeichnis der akkreditierten Kalibrierstellen Herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Akkreditierungsstelle Technische Anfragen betreffend Kalibrierungen oder die Kalibrierverfahren sind direkt an die Kalibrierstellen zu richten Allgemeine Informationen über den Österreichischen Kalibrierdienst erteilt das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Stand 17. März 2006 Seite 3

Verzeichnis der akkreditierten Kalibrierstellen Messgröße oder Kalibriergegenstand Elektrische Messgrößen 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 measured quantities or calibrated devices Electricity Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgrößen (< 1 MHz) DC and low frequency (< 1 MHz) quantities Spannung voltage Stromstärke current Spannungsverhältnis voltage ratio AC/DC-Transfer AC/DC transfer (voltage and current) Leistung und Energie power and energy Widerstand resistance Kapazität capacitance Induktivität inductance dissipation factor Hochspannungs- high voltage quantities Messgrößen Hochspannungs- Impulsgrößen high voltage impulse quantities Hochfrequenz- Messgrößen High frequency quantities Spannung voltage Impedanz (Reflexionsfaktor) impedance (reflection factor) Leistung power Dämpfung attenuation Rauschen noise Stand 17. März 2006 Seite 4

Messgröße oder Kalibriergegenstand Elektrische/ magnetische Feldstärke Magnetische Größen Magnetische Flussdichte Magnetische Materialeigenschaften Zeit und Frequenz 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 measured quantities or calibrated devices electric/magnetic field quantites Magnetic quantities magnetic flux density magnetic material properties Time and frequency Zeitintervall time interval Frequenz frequency Anstiegszeit risetime Phasenwinkel phase angle Dimensionelle Messgrößen Dimensional quantities Länge length Laser-Wellenlänge laser wavelength Parallelendmaße, length gauges Stufenendmaße Strichmaße, Abstände line scales, distances Längenmessmittel length measuring instruments Durchmesser diameter Formabweichung form error Rauheit roughness Gewindemess- thread quantities größen Koordinatenmess- coordinate measuring technik Werkstoffprüfmaschinen machines machine tools, work pieces Stand 17. März 2006 Seite 5

Messgröße oder Kalibriergegenstand 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Stand 17. März 2006 Seite 6 19 20 21 22 23 measured quantities or calibrated devices Winkel Angle Winkelnormale angle gauges Teilköpfe und Teiltische index tables Neigungsmessgeräte clinometers Mechanische Messgrößen (ausgenommen dimensionelle Messgrößen) Kraft force Mechanical quantities (except dimensional quantities) mass (mass and density of mass standards) Waagen weighing instruments Druck pressure Messgrößen der vacuum quantities Vakuumtechnik Drehmoment torque Beschleunigung acceleration Masse (Masse und Dichte von Gewichtsstücken) Akustische Messgrößen Durchflussmessgröße n Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten Volumen strömender Gase und Flüssigkeiten Strömungsgeschwindigkeit von Gasen Masse, Volumen und Dichte von Gasen und Flüssigkeiten Acoustical quantities Fluid quantities gas and liquid flow rate volume of flowing gases and liquids velocity of gases mass, volume and density of gases and liquids

Messgröße oder Kalibriergegenstand 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Viskosität viscosity measured quantities or calibrated devices Optische Messgrößen Optical quantities Strahlungsmessgrößen quantities of optical radiometry Photometrische Größen photometric quantities Eigenschaften optischer optical system properties Systeme Ionisierende Strahlung und Radioaktivität Ionising radiation and radioactivity Strahlungsmessgrößen radiometric quantities Dosimetrische Größen dosimetric quantities Strahlenschutz-Messgrößen radioprotection quantities Radioaktivität activity of radioactive sources Temperatur, Feuchte und thermophysikalische Größen Temperature, humidity, and thermophysical properties Widerstandsthermometer resistance thermometers Thermopaare thermocouples Flüssigkeits-Glasthermometer liquid-in-glass thermometers Strahlungs-Thermometer radiation thermometers Feuchte humidity Stand 17. März 2006 Seite 7

13 Kalibrierlaboratorium für ionisierende Strahlung, Frequenz, Antennen und Sonden Austrian Research Centers GmbH - ARC A-2444 Seibersdorf Telefon: 050550-0 Telefax: 050550-2010 Leiter: Dr. Wolfgang Neumann Strahlenschutz-, Therapie- und Diagnostikdosimeter, Dosimeter zur Konstanzprüfung Zeichnungsberechtigter: Dr. Christian Schmitzer Stellvertretende Zeichnungsberechtigte: Dr. Alfred Hefner Dr. Hannes Stadtmann Dr. Christian Hranitzky Messgrößen: Antennen und Sonden Antennenfaktor elektrische Feldstärke magnetische Feldstärke Ionisierende Strahlung Luftkerma Standard-Ionendosis Photonenäquivalentdosis Umgebungsäquivalentdosis Richtungsäquivalentdosis Personenäquivalentdosis Wasser-Energiedosis Frequenz Hochfrequenz Antennen und Sonden Zeichnungsberechtigter: Dr. Heinrich Garn Stellvertretende Zeichnungsberechtigte: Dipl.-Ing. Wolfgang Müllner Dipl.-Ing. Kurt Lamedschwandner Dipl.-Ing. Alexander Kriz Frequenz und Hochfrequenz Zeichnungsberechtigter: Dipl.-Ing. Wolfgang Müllner Stellvertretender Zeichnungsberechtigter: Dipl.-Ing. Alexander Kriz Akkreditierung: Überprüfung gemäß 13 des Akkreditierungsgesetzes: Änderung: Änderung: Änderung: 15. Dezember 1995 14. Dezember 2001 4. August 2003 24. November 2003 30. Juni 2005 GZ 96 113/102-IX/6/95 GZ 96 113/86-IV/13/01 GZ 96 113/75-I/11/03 GZ 96 113/112-I/11/03 GZ BMWA-96.113/0051-I/11/2005 Stand 17. März 2006 Seite 22

13 Messgröße bzw. Kalibriergegenstand Messbereich Messbedingungen Messunsicherheit bezogen auf den Messwert Bemerkungen Antennen Kalibrierungen vor Ort nach EA-4-03 (früher EAL-R3) zulässig Antennenfaktor 0 bis 60 db/m 0 bis 60 db/m 0 bis 30 db/m 0 bis 60 db/m 0 bis 60 db/m 20 Hz bis 50 MHz 1 khz bis 50 MHz 30 MHz bis 1 GHz 200 MHz bis 10 GHz 200 MHz bis 20 GHz Antennenfaktor -10 bis 40 db/m 25 MHz bis 1050 MHz 1 db/m 1 db/m 1 db/m 1 db/m 1 db/m H-Feld E-Feld 0,3 db/m *) Rundstrahlcharakteristik in der H-Ebene 0,5 db/m *) für Richtantennen *) Zur Erreichung der kleinsten möglichen Messunsicherheit dürfen bei Schneelage, Regen, Nebel und Sturm keine Kalibrierungen durchgeführt werden. Sonden elektrische Feldstärke 1 V/m bis 10 kv/m 1 V/m bis 500 V/m 1 V/m bis 250 V/m 1 V/m bis 250 V/m magnetische Feldstärke 3 na/m bis 400 A/m 3 na/m bis 1,3 A/m 3 na/m bis 0,6 A/m Frequenz Hochfrequenz Impedanz (Reflektionsfaktor) 1 Hz bis < 10 Hz > 10 Hz bis < 100 Hz > 100 Hz bis < 10 khz > 10 khz bis <100 MHz > 100 MHz bis < 1 GHz > 1 GHz bis 26.5 GHz DC bis 10 khz 10 khz bis 150 MHz 150 MHz bis 1 GHz 1 GHz bis 40 GHz DC bis 10 khz 10 khz bis 150 MHz 150 MHz bis 1 GHz Signalstärke > 5 Vs > 5 Vs > 2 Vs > -20 dbm > -40 dbm > -30 dbm 0 bis 1 30 khz bis 1 GHz; - 30 dbm Ausgangsleistung des VNA 5 % 15 % 20 % 20 % 5 % 15 % 20 % 8.10-9 5.10-9 5.10-9 5.10-9 5.10-9 5.10-9 Rein sinusförmige Signale über 1 GHz; DCF77-Korrelation > 55 % 0.0015 Messgröße ist Betrag des Reflektionsfaktor; Stecker Typ N Leistung - 20 dbm bis + 20 dbm 10 khz bis 4 GHz 0.05 db Stecker Typ N-Female; Dämpfung 0 db bis 40 db 200 MHz bis 500 MHz 0,02 db 10 khz bis 4 GHz 0.04 db G < 0.01 Stecker Typ N; < 0.01 Stand 17. März 2006 Seite 23

13 Strahlenschutzdosimeter Luftkerma Ka 10 Gy/h bis 10 Gy/h 1 Gy bis 10 Gy 50 ngy/h bis 10 Gy/h 5 ngy bis 1 Gy Standard-Ionendosis X 1 mr/h bis 1000 R/h 100 R bis 1000 R 5 R/h bis 1 mr/h 0,5 R bis 100 R Photonen-Äquivalentdosis H x 1 Sv bis 10 Sv 10 Sv/h bis 10 Sv/h 50 nsv/h bis 10 Sv/h 5 nsv bis 1 Sv Umgebungsäquivalentdosis H * (10) 10 Sv/h bis 10 Sv/h 50 nsv/h bis 10 Sv/h 5 nsv bis 1 Sv 1 Sv bis 10 Sv Richtungsäquivalentdosis H' (0,07) 10 Sv/h bis 10 Sv/h 50 nsv/h bis 10 Sv/h 5 nsv bis 1 Sv Personenäquivalentdosis H p (0,07), H p (10) Photonenstrahlung 15 kv bis 300 kv, 137 Cs, 60 Co 7 % bis **) 7 % bis **) 7 % bis **) 7 % bis **) 7 % bis **) 7 % bis **) 8 % bis **) 4,5 % 4,5 % 8 % bis **) 4,5 % 4,5 % 8 % bis **) 4,5 % 4,5 % 8 % bis **) 4,5 % 4,5 % 1 Sv bis 10 Sv 100 Sv bis 10 Sv 4,5 % **) Die Messunsicherheit ist abhängig von der Dosis bzw. Dosis-leistung und ist für jeden verwendeten Dosiswert zu ermitteln. Therapiedosimeter 60 Co Luftkerma K a 5.10-3 Gy/min bis 0,5 Gy/min 1,3 % 5.10-2 1,3 % Gy bis 10 Gy Standard-Ionendosis X 0,5 R/min bis 50 R/min 1,3 % 5 R bis 1000 R 1,3 % Wasser-Energiedosis 5.10-3 Gy/min bis 0,5 Gy/min 1,3 % 10-2 1,3 % Gy bis 10 Gy Diagnostikdosimeter Photonenstrahlung 20 kv bis 150 kv (ausgenommen Dosimeter für Mammographie) Luftkerma Ka 100 Gy/h bis 20 Gy/h 2 Gy bis 10 Gy Dosimeter zur Photonenstrahlung 30 kv bis 150 kv Konstanzprüfung (ausgenommen Dosimeter für Mammographie) Luftkerma Ka 100 Gy/h bis 20 Gy/h 2 Gy bis 10 Gy Stand 17. März 2006 Seite 24