Renaturierung kleiner Fließgewässer: Maßnahmen, Wirkung und Erfolgskontrolle

Ähnliche Dokumente
Überlegungen zur Bewertung und Renaturierung urbaner Gewässer

Strategien, Erfolge und Einschränkungen von Renaturierungsmaßnahmen in Schleswig-Holstein

Gewässerbewertung mit dem Makrozoobenthos: Möglichkeiten und Grenzen. Daniel Hering Abteilung Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen

Ökologische Fließgewässerbewertung nach WRRL Thomas Korte (Emschergenossenschaft/Lippeverband)

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

Grundlage der ökologischen Fließgewässerbewertung

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dr. Andreas Müller

Ziele der Wasserrahmenrichtlinie kurz und knapp

Der biologische Zustand der Zwester Ohm

Hydromorphologische Effektivität von Renaturierungs- und Rückbaumaßnahmen an Fließgewässern

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Das one out all out Prinzip: Ansporn zum Handeln oder Motivationsbremse?

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Wipperaller

Erfolgskontrolle bei der Renaturierung von Fließgewässern

Reaktionen der Lebensgemeinschaften der Ruhr auf Renaturierungen in der Stadt Arnsberg

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Zustandsverbesserung in kleinen Schritten das gute ökologische Potenzial in landwirtschaftlich geprägten Gewässern

Effekte von Renaturierungsmaßnahmen auf die Auenlebensgemeinschaften

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Wasserkörperdatenblatt Stand September 2012

TOP 5. Schwerpunkt: Gewässerrandstreifen

Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index

Bewertungsverfahren und Überblick zu den Monitoringergebnissen Fließgewässer

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Obere Drebber

Wirkung von Gewässerrenaturierungen auf die Habitat- und Artenvielfalt der Aue am Beispiel von Laufkäfern und Pflanzen. K. Januschke & D.

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM

Fachliche Eckpunkte des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland

Flussgebietsmanagement für die Werra

Lebensraum Wasser: Organismen willkommen

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Schutter/Schwarzwald. Monitoring im WK bis 2018

Möhne: Kiesstrukturen und Fischfauna

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate

Impulsreferat. 'Gute fachliche Praxis' der Gewässerentwicklung. Matthias Brunke

Erste Ergebnisse Monitoring Biologie Hessen Definition guter Zustand/Referenzzustände 15. September 2006

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Natürlich tut naturnah gut!

Forum Fischschutz Darmstadt Rolle Habitat verbessernder Maßnahmen für die Fischfauna - Gewässermorphologie

Schülerpraktikum und Girlsday

Vorstellung des Bearbeitungsgebietes Schwalm

Vorplanung zur Umsetzung des Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) Panke. Vortrag 1: Ökologie

Strahlwirkung, Konzept und mögliche Operationalisierung

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässergüte an der Werra

Fließgewässer (Flüsse und Bäche) Dr. Heinz M. Strehle Regierungspräsidium Tübingen Abteilung Umwelt Sommersemester 2013

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

Mulde. Gewässerbeschreibung

Der ökologische Zustand des Makrozoobenthos der Mittleren und Unteren Werra und seine Haupteinflussfaktoren

Die Wörnitz in Schwaben. Wasserwirtschaftsamt Donauwörth

Gewässerstruktur: Kartierung und Bewertung der Fließgewässer in Schleswig-Holstein

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

5 LEBENSRAUM FLIESSGEWÄSSER

Zustand der Oberflächengewässer

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen

Beurteilung der Wasserqualität

Dr.-Ing. W. Frey: Biotopwertigkeit der Wooge und Einfluss der Wooge auf die Fließgewässer

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Flussbettdynamik und Gewässermorphologie

Saale. Gewässerbeschreibung

WIEDERANSIEDLUNG DER BACH- UND FLUßPERLMUSCHEL IN DER NISTER UND IHRER NEBENGEWÄSSER. Carola Winkelmann, Aquatische Ökologie

GEK ERPE. Gut strukturiert? Planungsteam GEK Auftraggeber. ube Lp+b IPS. Zustand und Handlungsbedarf. 2. Informationsforum 30.

Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen

Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

MODUL-STUFEN-KONZEPT

Impulsreferat Strategische Entscheidungsgrundlagen für die Renaturierung

Anwendung des TRiSHa-Verfahrens in renaturierten Abschnitten der Lahn im Rahmen eines Praxistest

Das ökologische Potenzial der Schunter nach EG-WRRL

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Stoffeinträge in die Gewässer und deren Auswirkungen auf die Gewässerökologie

Limnologie aktuell. Fließgewässer-Renaturierung heute und morgen. EG-Wasserrahmenrichtlinie, Maßnahmen und Effizienzkontrolle

Gewässerentwicklungskonzept Cottbuser Spree. Dr. Christoph Gerstgraser, Dipl.-Ing. (FH) Steffen Giebler

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässerökologie Dr. Harald Morscheid Dr. Folker Fischer - LfU

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel

Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Qualität hessischer Fließgewässer

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU)

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten?

Das Auenprogramm Bayern

An Bezirksregierung Köln Dezernat 54 Wasserführung Robert- Schuman-Str Aachen. Düren,

Anwendung verschiedener Bewertungsverfahren zur Erfolgskontrolle von Fließgewässer Renaturierungen und Entwicklung von Optimierungsvorschlägen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL -

Wachstumskern Fluss-Strom Plus

morphologischen Gewässerentwicklungsfähigkeit in Hessen

Gewässer: Feldbach erheblich verändert

Ein Gewässer im Wandel der Zeit Renaturierung des Lückebaches

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

A16 Zustand der Fließgewässer

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Transkript:

Renaturierung kleiner Fließgewässer: Maßnahmen, Wirkung und Erfolgskontrolle Daniel Hering Abteilung Angewandte Zoologie / Hydrobiologie Universität Duisburg-Essen

Degradation Renaturierung Ökologische Qualität

Inhalt Hierarchie von Belastungen Wirkung von Fichtenforsten auf kleine Fließgewässer Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Inhalt Hierarchie von Belastungen Wirkung von Fichtenforsten auf kleine Fließgewässer Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Fragen In welchen Umweltparametern unterscheiden sich Gewässer mit Sanierungsbedarf von solchen ohne Sanierungsbedarf? Gibt es Unterschiede zwischen den Biokomponenten? Förderung: Umweltbundesamt (FKZ 3707 28 201)

Daten 1.600 Probestellen aus 10 Bundesländern Realistischer Ausschnitt derzeitiger Belastungssituationen Daten zu Makrophyten, Makrozoobenthos und Fischen Umweltvariablen zu Landnutzung, Physiko-Chemie (vor Ort) und Hydromorphologie (vor Ort)

Klassifizierungsbäume (CaRT) Alle Probestellen Z.B. anhand des Makrozoobenthos Probestellen ohne Sanierungsbedarf (sehr gut/gut) Probestellen mit Sanierungsbedarf (mäßig bis schlecht) Suche nach Umweltparametern, die am besten zwischen den beiden Gruppen von Probestellen differenzieren A l h U l ä d d ü Aussagen, welche Umweltparameter verändert werden müssen, um den Zustand der Gewässer zu verbessern

Verwendete Umweltparameter Landnutzung städt. gepr. Flächen Industrie/Gewerbe Ackerflächen Grünland LW heterogen Waldflächen Strauch-/Krautveg. Physiko-Chemie ph-wert (Min) ph-wert (Max) Temperatur (Min) Temperatur (Max) Sauerstoff Gesamthärte Chlorid TP_PP NO3_N NO2_N NH4_NN BSB5 TOC Vor-Ort Struktur Strömungsdiversität Substratdiversität bes. Sohlstrukturen bes. Uferstrukturen Breitenvarianz Gewässerrandstreifen bes. Laufstrukturen Uferbewuchs

Ergebnis einer CaRT Analyse Rangfolge der Umweltparameter, die am besten zwischen Gewässern mit und ohne Sanierungsbedarf differenzieren Der Umweltparameter, der am besten diskriminiert, erhält den Wert 100 Alle anderen Umweltparameter werden zu diesem Wert in Relation gesetzt

Landnutzung / Physiko-Chemie / Struktur Makrozoobenthos: Mittelgebirge gesamt Bäche Flüsse Ackerfläche 100 TP_P 100 TP_P 100 städt. Fläche 93 städt. Fläche 93 NO3_N 97 TP_P 89 StrömDiv 88 Ackerfläche 87 NO3_NN 80 NO3_NN 87 Ind./Gewerbe 85 Waldfläche 74 Ackerfläche 83 städt. Fläche 79 NH4_N 67 Waldfläche 69 ph_min 43 StrömDiv 64 besuferstruk 67 StrömDiv 33 besuferstruk 62 Uferbewuchs 60 bessohlstruk 29 bessohlstruk 61 NH4_N 51 BreitVarianz 20

Landnutzung / Physiko-Chemie / Struktur Makrozoobenthos: Mittelgebirge gesamt Bäche Flüsse Ackerfläche 100 TP_P 100 TP_P 100 städt. Fläche 93 städt. Fläche 93 NO3_N 97 TP_P 89 StrömDiv 88 Ackerfläche 87 NO3_NN 80 NO3_NN 87 Ind./Gewerbe 85 Waldfläche 74 Ackerfläche 83 städt. Fläche 79 NH4_N 67 Waldfläche 69 ph_min 43 StrömDiv 64 besuferstruk 67 StrömDiv 33 besuferstruk 62 Uferbewuchs 60 bessohlstruk 29 bessohlstruk 61 NH4_N 51 BreitVarianz 20 Makrophyten und Phytobenthos Mittelgebirge Tiefland Waldfläche 100 LW heterog. 100 städt. Fläche 83 Grünland 98 ph_min 81 TP_PP 92 LW heterog. 78 NO3_N 54 Chlorid 76 ph_max 49 besuferstruk 69 bessohlstruk 45 NH4_N 59 Waldfläche 41 Uferbewuchs 58 GewRdStrei 19 bessohlstruk 42 SubstrDiv 12 Makrozoobenthos: Tiefland gesamt Bäche Flüsse Grünland 100 Waldfläche 100 TOC 100 Waldfläche 80 Ackerfläche 86 Grünland 86 TOC 79 GewRdStrei 45 Waldfläche 67 Ackerfläche 56 SubstrDiv 36 Uferbewuchs 44 SubstrDiv 44 städt. Fläche 31 Ackerfläche 35 BreitVarianz 41 Chlorid 22 BreitVarianz 34 Chlorid 29 BreitVarianz 19 Chlorid 30 GewRdStrei 17 NH4_N 15 NH4_N 25 ph_max 12 NO3_N 7 besuferstruk 13 Fische Mittelgebirge Tiefland Ackerfläche 100 städt. Fläche 100 Temp_Max 94 Temp_Min 96 Sauerstoff 75 Sauerstoff 91 BreitVarianz 72 Waldfläche 72 ph_max 69 LW heterog. 69 Grünland 64 StrömDiv 66 LW heterog. 64 NH4_N 58 Uferbewuchs 55 Uferbewuchs 51 besuferstruk 46 SubstrDiv 45

Landnutzung / Physiko-Chemie / Struktur Makrozoobenthos: Mittelgebirge gesamt Bäche Flüsse Ackerfläche 100 TP_P 100 TP_P 100 städt. Fläche 93 städt. Fläche 93 NO3_N 97 TP_P 89 StrömDiv 88 Ackerfläche 87 NO3_NN 80 NO3_NN 87 Ind./Gewerbe 85 Waldfläche 74 Ackerfläche 83 städt. Fläche 79 NH4_N 67 Waldfläche 69 ph_min 43 StrömDiv 64 besuferstruk 67 StrömDiv 33 besuferstruk 62 Uferbewuchs 60 bessohlstruk 29 bessohlstruk 61 NH4_N 51 BreitVarianz 20 Makrophyten und Phytobenthos Mittelgebirge Tiefland Waldfläche 100 LW heterog. 100 städt. Fläche 83 Grünland 98 ph_min 81 TP_PP 92 LW heterog. 78 NO3_N 54 Chlorid 76 ph_max 49 besuferstruk 69 bessohlstruk 45 NH4_N 59 Waldfläche 41 Uferbewuchs 58 GewRdStrei 19 bessohlstruk 42 SubstrDiv 12 Makrozoobenthos: Tiefland gesamt Bäche Flüsse Grünland 100 Waldfläche 100 TOC 100 Waldfläche 80 Ackerfläche 86 Grünland 86 TOC 79 GewRdStrei 45 Waldfläche 67 Ackerfläche 56 SubstrDiv 36 Uferbewuchs 44 SubstrDiv 44 städt. Fläche 31 Ackerfläche 35 BreitVarianz 41 Chlorid 22 BreitVarianz 34 Chlorid 29 BreitVarianz 19 Chlorid 30 GewRdStrei 17 NH4_N 15 NH4_N 25 ph_max 12 NO3_N 7 besuferstruk 13 Fische Mittelgebirge Tiefland Ackerfläche 100 städt. Fläche 100 Temp_Max 94 Temp_Min 96 Sauerstoff 75 Sauerstoff 91 BreitVarianz 72 Waldfläche 72 ph_max 69 LW heterog. 69 Grünland 64 StrömDiv 66 LW heterog. 64 NH4_N 58 Uferbewuchs 55 Uferbewuchs 51 besuferstruk 46 SubstrDiv 45

Fazit Effekte der Landnutzung > Physiko-Chemie > lokale Gewässermorphologie Landnutzung integriert gewässermorphologische und stoffliche Faktoren im Einzugsgebiet Einflüsse der Hydromorphologie vor Ort in Bächen tendenziell höher als in Flüssen

Maßnahmen im Einzugsgebiet Änderungen der Gewässerunterhaltung Änderungen der Landnutzung im unmittelbaren Uferbereich

Inhalt Hierarchie von Belastungen Wirkung von Fichtenforsten auf kleine Fließgewässer Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Fichtenforste sind in Mitteleuropa standortfremd dunkel sauer zudem sind Fichten Flachwurzler l

Makrozoobenthos in Bächen in Fichtenforsten und in Laubwald 6 Gewässer in Hessen Vergleich Abschnitt mit Fichten vs. Abschnitt mit Laubholz Untersuchungen im Jahr 1991

Individuenzahl / Makrozoobenthosprobe

Systematische Gruppen

Besonders betroffen: Crustacea

Besonders betroffen: Ephemeroptera

Nicht betroffen: Simuliidae

Sind Fichtenforste Barrieren? Hypothese: Fluginsekten fliegen nicht in die dunklen, dichten Fichtenforste hinein i Markierungsversuche mit einer Köcherfliegenart an einem verfichteten Bach und einem Vergleichsgewässer

Philopotamus ludificatus (Köcherfliege) Abbildung: www.flickr.com

Untersuchungsgewässer Aussetzungspunkt markierter Individuen Aussetzungspunkt markierter Individuen

Bewegungsmuster an naturnahem Bach bachabwärts bachaufwärts Aussetzungspunkt markierter Individuen

bachabwärts bachaufwärts Bewegungsmuster an verfichtetem Bach Aussetzungspunkt markierter Individuen

Wirkung von Fichtenforsten auf das Makrozoobenthos wenig Laubeintrag wenig Laubeintrag Abnahme der Zerkleinerer geringer Lichteinfall geringer Algenaufwuchs Abnahme der Weidegänger Säure-Depositionen Versauerung Wurzelhorizonte Feinsedimenteintrag Faunenverarmung Barrierewirkung

Inhalt Hierarchie von Belastungen Wirkung von Fichtenforsten auf kleine Fließgewässer Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Untersuchungsgewässer 37 Fließgewässerabschnitte - 2 Mittelgebirgsbäche (Typen 5 und 5.1) - 20 Mittelgebirgsflüsse g (Typen 9 und 9.2) - 14 Tieflandbäche und flüsse (Typen 11, 12, 15, 16, 17) - 1 großer Strom (Typ 20) Revitalisierungsmaßnahmen zwischen 1997 und 2007 Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (FK 25032-3333 2), Bundesamt für Naturschutz (FKZ 3507 85 050-K 1) Durchführung: Forschungsinstitut Senckenberg, Univ. Duisburg-Essen, Deutscher Rat für Landespflege

Lahn: nicht revitalisiert

Lahn: revitalisiert Some typical pictures of restored streams

Gartroper Mühlenbach: nicht revitalisiert

Gartroper Mühlenbach: revitalisiert

Übersicht der Untersuchungen Vergleich Hydromorphologie Fische Makrozoobenthos Laufkäfer Auenvegetation Aquatische Makrophyten

Mesohabitate in der Aue 120 100 80 60 40 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 31, p < 0,01

Mikrohabitate im Gewässer 14 12 10 8 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 24, p < 0,05

Fische Foto: Bernd Stemmer

Fische 1,0 24 22 08 0,8 20 18 0,6 16 14 12 0,4 10 8 6 0,2 4 Median Median 25%-75% 2 25%-75% 0,0 Min-Max 0 Min-Max Max nicht revitalisiert revitalisiert nicht revitalisiert revitalisiert Bewertung (FiBS) n = 30, p < 0,01 Taxazahl n = 31, p < 0,01

Makrozoobenthos

Makrozoobenthos 1,0 120 0,8 100 0,6 80 60 0,4 40 0,2 20 0,0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Max 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Max Bewertung (Perlodes) n = 36, n.s. Taxazahl n = 36, n.s.

Aquatische Makrophyten Foto: K. van de Weyer

Aquatische Makrophyten (Taxazahl) 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 32, p < 0,01

Laufkäfer Foto: R. Manderbach

Laufkäfer (Taxazahl) 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 13, p < 0,01

Auenvegetation Some typical pictures of restored streams

Auenvegetation 140 120 100 80 60 40 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max n = 26, p < 0,01

Übersicht der Ergebnisse Wirkung der Renaturierung

Inhalt Hierarchie von Belastungen Wirkung von Fichtenforsten auf kleine Fließgewässer Wirkung von Renaturierungsmaßnahmen Folgerungen

Hierarchie der Maßnahmen Wasserqualität Habitate Wasserqualität Habitate Wasserqualität Habitate

Habitat-Veränderungen auf der Sohle Auenhabitate 120 100 80 60 40 20 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max Mikrohabitate im Gewässer 14 12 10 8 6 4 2 0 nicht revitalisiert revitalisiert Median 25%-75% Min-Max

Habitat-Veränderungen auf der Sohle Erforderlich Problematisch

Räumliche Ausdehnung von Renaturierungen Wassertemperatur Eintrag von Feinsediment Geschiebedefizit Wiederbesiedlungspotenzial

Erfolgreiche Gewässerentwicklungen betrachten das Einzugsgebiet entwickeln Gewässersystems ausgehend von naturnahen Abschnitten verhindern soweit möglich schädliche Einflüsse aus dem Einzugsgebiet auf renaturierte Abschnitte ( Gewässerrandstreifen) erfordern eine Erfolgskontrolle von Ergebnis, Entwicklung und ggf. Ursachenforschung akzeptieren, dass die Entwicklung einer naturnahen Morphodynamik und Lebensgemeinschaft Zeit braucht