Reihe: Pflegemarktstrukturen. Struktur der stationären Wohn/Pflege für Senioren im. Stadtstaat Bremen. marktdialog.com

Ähnliche Dokumente
Bundesland Schleswig-Holstein

Neue Bauprojekte Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren

Alle Bauprojekte Wohn-/Pflegeheime, Betreutes Wohnen und Tagespflege für Senioren

Saarland. Struktur der stationären Wohn-/ Pflegeeinrichtungen für Senioren im. Reihe: Pflegemarktstrukturen

Trendreport: Neue Bauprojekte Pflegeheime & verbundenes Betreutes Wohnen. Monatsbericht März 2014

Reihe: Pflegemarktstrukturen. Struktur der stationären Wohn-/ Pflegeeinrichtungen für Senioren im. Stadtstaat Hamburg. marktdialog.

Die vollstationäre Pflege im Bundesland Bremen

Monatsbericht Januar 2014

Monatsbericht Oktober 2013

Die vollstationäre Pflege im Saarland

Neue Bauprojekte vollstationäre Senioren-/Pflegeheime 2017

Neue Bauprojekte: Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren. Monatsbericht September 2017

Die vollstationäre Pflege im Stadtstaat Hamburg

Aktuelle Bauprojekte Pflegeheime

Neubauprojekte vollstationäre Senioren-/Pflegeheime Neu- & Ersatzneubauten -

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft:

Auswertung der Erhebung stationäre Pflegeeinrichtungen Stadt Leipzig (Stichtag )

Aus der marktd!alog-reihe Hauswirtschaft: Hamburgs

Avivre Consult: Auswertungen der MDK-Bewertungen für die 50 größten privaten Pflegeheimbetreiber. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Avivre Consult: Auswertungen der MDK-Bewertungen für die 50 größten privaten Pflegeheimbetreiber. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Karlsruhe-Stadt?

CARs Invest BAUDATENBANK. Leads generieren. Die Bauprojekte aus dem Markt mit den Ansprechpartnern und Adressen

Deutscher Altenpflege-Monitor 2010

Soziale Infrastruktur im Stadtumbau. Martin Karsten Forschungsagentur Stadtumbau West FORUM GmbH, Oldenburg

Hessisches Statistisches Landesamt. Veröffentlichungen des Hessischen Statistischen Landesamtes

Statistischer Bericht

Wer hätte das gedacht Ambulant vor Stationär wird Wirklichkeit

4 Garbsen. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Geschlecht und Nationalität am 30. Juni 2006 in Garbsen. Alter der Person

PFS. Telefon oder

Der Mensch im. Mittelpunkt

Bestellformular Marktstudie. Bildquelle: www. patriciaparkerinteriors.com. Serviced Apartmentmarkt Deutschland 2015 (inkl.

Aktualisierung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts Pflegebedarfserhebung 2012

PFLEGE- LEISTUNGEN Ab 1. JANUAR 2017

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Der Markt für Pflegeimmobilien in Deutschland. Karsten Jungk, Volker Ottenströer Berlin, 25. Februar 2016

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste

Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland

Wohnen und Pflegen lukrativ verbinden Das Tür-an-Tür-Konzept

Demografiecheck. Kindertageseinrichtungen STARK III. Förderperiode Sachsen - Anhalt

Pflegestatistik Hamburg 2013

Kommunale Pflegeplanung nach dem Alten- und Pflegegesetz Bericht zur verbindlichen Bedarfsplanung

Anteil der Gründungen nach 1990 bis 2016 an allen Hochschulstandorten im Jahr 2016

PRESSEINFORMATION Landfrauen zu Besuch bei Mauser Einrichtungssysteme in Beverungen Januar 2015

Vorwort 3. Executive Summary Einleitung Der Pflegemarkt Datengrundlage Status quo 18

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Marktforschung mit einfachen Mitteln

Im gewohnten Zuhause leben

14. Münsterische Sozialrechtstagung am 5. Dezember 2008

Mediadaten finden sta suchen

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Dienstleistungen. Statistisches Bundesamt. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Grundstücks- und Wohnungswesen. Fachserie 9 Reihe 4.

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015

Marktforschung mit einfachen Mitteln

Beiträge zur Gesellschaftspolitik März Ranking-Liste. der großen deutschen privaten Klinik-Konzerne. BzG

Statistische Berichte

Wir werden in den kommenden Jahren noch viele Übernahmen sehen

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4

1.2. Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14

Angebote im Bereich der Altenhilfe

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Hallo, wir sind HANNESANDFRIENDS

Fragen Sie Ihre Zielgruppe! Gezielte Marktforschung mit dem BurdaForward Opinion Pool

HERZLICH WILLKOMMEN ZU BEVIA.TÄTIGKEITSERFASSUNG - DIE VERBINDUNG ZWISCHEN VERWALTUNG UND PÄDAGOGIK. Lösungen, die helfen

Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 0920 Ältere Menschen und Pflege

***3,2 % Brutto-Rendite - Neubau Betreutes Wohnen - indexierter Mietvertrag auf 20 Jahre mit Option auf 2 x 5 Jahre Verlängerung - provisionsfrei***

Kieler Servicehäuser der AWO. Das Konzept der Kieler Servicehäuser der AWO

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Mobile Marketing Association. Mobiles Österreich. Fakten und inspirierende Cases für Ihr Unternehmen

Anteil der Gründungen nach 1990 bis 2016 an allen Hochschulstandorten im Jahr 2016

Leistungsrechtliche Umsetzung der Pflegeversicherung (SGB XI)

Statistische Berichte

Online-Handel Fashion & Accessoires Online

Anteil der Gründungen nach 1990 bis 2016 an allen Hochschulstandorten im Jahr 2016

Modell der Zukunft: das ambulante Heim

BRANCHENREPORT ONLINEHANDEL

Demografie-relevantes Marktsegment Seniorengerechtes Wohnen

Pflegerische Versorgungsstrukturen der Zukunft in Frankfurt (Oder) Vision und praktische Umsetzung

Konzeption zur Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis Oberhavel Unterbringungskonzeption Asyl. - Fortschreibung

Teilnahmebereitschaft im Methodenvergleich

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Schriftliche Kleine Anfrage

WOHNEN MIT PFLEGE TAGESPFLEGE / KURZZEITPFLEGE / PFLEGEHEIM

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Der Grundstücksmarkt in der Landeshauptstadt Dresden Halbjahresinformation

Vollstationäre und teilstationäre Hilfen zur Erziehung

Schulnoten für Pflegeheime - eine erste Bilanz

Pflege heute und in Zukunft

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Tag der Marktforschung- Umfrage 2012

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Transkript:

Reihe: Pflegemarktstrukturen Struktur der stationären Wohn/Pflege für Senioren im Stadtstaat Bremen

Reihe: Pflegemarktstrukturen Struktur stationärer Wohn-/Pflegeeinrichtungen für Senioren im Bundesland Bremen Inhalt: Zusammenfassende Übersicht / Auswertung der Detaildaten S. 3-10 1. Wohn-/Pflegeeinrichtungen des Bundeslandes im 2-Jahresvergleich Anzahl und Kapazität Anzahl und Betreiberkategorie 2. Leistungssegmente und Betreiber 2.1 Verteilung nach Region 2.2 Verteilung nach Betreiberkategorie 2.3 Vorgehaltenes vollstationäres Pflegeplatzangebot und Auslastung 2.3.1 - nach Region: Belegungs- und Leerstandsquoten im Vergleich 2.3.2 Entwicklungsprognose stationäre Pflegebetten für die Jahre 2014-2016 2.3.3 Vorgehaltenes vollstationäres Pflegeplatzangebot und Auslastung- nach Betreiberkategorie, Belegungs- und Leerstandsquoten im Vergleich 2.3.4 Marktanteile der Betreiberorganisationen nach Pflegeplatzangebot und Auslastung, Ranking 3. Pflegeheime nach Betriebsjahren 3.1 Übersicht Pflegeheime nach Betriebsjahren 3.2 Betriebsjahre nach Betreiberkategorie Hinweise & Erläuterungen S. 11-13 Anhang: Detaildaten Wohn-/Pflegeeinrichtungen S. 14-119 Detaildaten der im Bundesland aktiven Betreiberorganisationen S.120-129 Betreiberorganisationen, Zuordnung ihrer Pflegeeinrichtungen im Bundesland S.130-135 Vervielfältigung und Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage (2012-2014) Stand: Mai/Juni 2014. Seite 2

1. Übersicht Wohn-/Pflegeeinrichtungen für Senioren im Bundesland Bremen *) Anzahl alle erfassten Wohn/pflege/einrichtungen : 105 - davon in Betrieb : 102 - davon vollstationäre Einrichtungen : 90 - davon in Betrieb : 88 - mit vorgehaltenen Pflegebetten gesamt : 6948 - davon belegt (Stichtag siehe Anhang Detaildaten) : 6097 **) voraussichtlicher Zuwachs an Pflegebetten (Baumaßnahmen) : +164 verbundene Wohnungen des Betreuten Wohnens : 2300 verbundene Tagespflegeplätze : 207 **) Belegung je Einrichtung siehe Anhang: Detaildaten Wohn-/Pflegeeinrichtungen Anzahl vollstationäre Pflegeeinrichtungen nach Bettenkapazität: Jahr 2012 Jahr 2014 Veränderung absolut absolut in % Bis einschl. 30 Betten : 7 5-29 31-50 Betten : 15 16 7 51-100 Betten : 48 47-2 101-200 Betten : 9 17 89 ab 201 Betten : 2 3 50 Unbekannt : 3 0./. Summe/n : 84 88 5 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen nach Betreiberkategorie: Im Jahr 2012 Im Jahr 2014 Veränderung absolut absolut in % Private Einzeleinrichtung : 13 4-69 Private Betreiber <10 Einr. : 0 8./. Private Betreiber >11 Einr. : 27 30 11 Kirchlich orient. Betreiber : 19 19 ± 0 Sozial orientierte Betreiber : 25 27 8 Kommunale Betreiber : 0 0 ± 0 Summe/n : 84 88 5 S. 3

2. Leistungssegmente *) Wohn / Pflegeeinrichtungen im Bundesland 2.1 Regional vorgehaltene Leistungssegmente nach Anzahl aller in Betrieb befindlichen Einrichtungen : Region (Angaben in %) Vollstationär Betreutes Wohnen Tagespflege Bundesland (n=102) 86 51 23 Bremen (n= 88) 88 52 25 Bremerhaven (n= 14) 79 36 7 2.2 Leistungssegmente nach Betreiberkategorie: *) Betreiberkategorie (Angaben in %) Vollstationär Betreutes Wohnen Tagespflege Private Einzeleinrichtung 100 0 0 Priv.Betreiberorganisation < 10 Einricht. 100 25 0 Priv.Betreiberorganisation > 11 Einricht. 97 32 3 Kirchlich orientierte Betreiber 100 53 32 Sozial orientierte Betreiber 68 75 40 *) Berechnungsmethode und weitere Hinweise siehe Kapitel Hinweise & Erläuterungen Seite 4

agentur für vertrieb und marketing künftig: marktdialog-media GmbH leipziger str. 30 d-63450 hanau telefon: +49 (0) 6181 / 6 18 22 97 telefax: +49 (0) 6181 / 6 18 22 98 e-post : willkommen@marktdialog.com internet: marktdialog.com Unsere Leistungen: Grundlage unserer Tätigkeit ist die CareBase -Datenbank, ein von uns entwickeltes relationales Datenbanksystem mit fast 20 einzelnen Datenbanken, in die wir alle wesentlichen Informationen zum Pflegemarkt zusammentragen. CONSULTING: Marketing- und Vertriebsberatung für Unternehmen, die sich diese Zielgruppe (weiter) erschließen möchten. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Vermarktungserfahrung. PUBLIKATIONEN: * Pflegemarktstrukturen nach Bundesland * Geschäftsklimaindizes - Investitionsneigung: jährlich ermitteln wir bei Lieferanten und Pflegebetreibern den Geschäftsverlauf im abgelaufenen und die Investitionsneigung im neuen Jahr * Hauswirtschaft (Schwerpunkt Verpflegung, Textilversorgung) * Bauprojekte neue Pflegeheime, Betreutes Wohnen (Neubauten sowie neue Bauprojekte im Bestand) Kostenlose Auszüge aus unseren Publikationen finden Sie hier (bzw. auf unserer Website / Downloads) Eine Gesamtübersicht unserer Publikationen finden Sie hier (bzw. auf unserer Website / Leistungen) RECHERCHE: Im Auftrag stellen wir Zahlen, Daten und Fakten zum stationären Pflegemarkt anhand unserer CareBase Datenbanken zusammen. UMFRAGEN: Von monothematischen Interviews bis zu preiswerten Omnibusbefragungen - online (CAWI), telefonisch durch unser Telefonstudio (CATI) oder in Kombination. NEU: Der marktd!alog-ticker: Kostenlose Kurznachrichten über den Pflegemarkt. Aus unseren Umfragen und Recherchen erfahren wir oft Neues direkt von der Quelle. Unsere Datenauswertung liefert Hinweise auf Trends und Marktentwicklungen. Jetzt anmelden Wir "zwitschern" das Wichtigste vom Tage. Kurz, topaktuell, kostenlos. Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Wehner gerne zur Verfügung: telefonisch : 0 61 81 / 6 18 22 97 per email : peter.wehner@marktdialog.com