BESCHLÜSSE DES EZB-RATS (OHNE ZINSBESCHLÜSSE)

Ähnliche Dokumente
Regelungen des Eurosystems für die Identifizierung und Überwachung von Anbietern kritischer Finanzmarktinfrastrukturen

BESCHLÜSSE DES EZB-RATS (OHNE ZINSBESCHLÜSSE)

BESCHLÜSSE DES EZB-RATS (OHNE ZINSBESCHLÜSSE)

Mandat des Prüfungsausschusses

EINFÜHRUNGSKAPITEL. Artikel 1. Ergänzender Charakter

Aufbau und Aufgaben der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank. Andreas Matthes

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

PRESSEMITTEILUNG MASSNAHMEN ZUR WEITEREN AUSWEITUNG DES SICHERHEITENRAHMENS UND ZUR VERBESSERTEN BEREITSTELLUNG VON LIQUIDITÄT

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

EUROPÄISCHER AUSSCHUSS FÜR SYSTEMRISIKEN

Abkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation 2

PRESSEMITTEILUNG TERMINPLANUNG FÜR DIE SITZUNGEN DES EZB-RATS UND DES ERWEITERTEN RATS DER EZB IN DEN JAHREN 2014 UND

zu Punkt der 950. Sitzung des Bundesrates am 4. November 2016

DIE EUROPÄISCHE ZENTRALBANK (EZB)

Tjadina Grabowski. Stellung und Funktion der EZB im ESFS und SSM

LE 4: Das Europäische System der Zentralbanken und die Europäische Zentralbank

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK EUROSYSTEM ROLLE UND. -.'.{..'.V.V.-VtV'-^j-' 1^

STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Die Antwort der EZB auf die Krise auf den Finanzmärkten

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

BESCHLUSS DES ENGEREN AUSSCHUSSES DES VERWALTUNGSRATS vom 15. Dezember 2015 zur Genehmigung der Gebührenordnung zum einheitlichen Patentschutz

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. September 2017 (OR. en)

DIE INSTITUTIONEN DER

Bundesrat Drucksache 509/08. Unterrichtung durch das Europäische Parlament

LEITLINIEN ZU DEN TESTS, BEWERTUNGEN ODER PRÜFUNGEN, DIE EINE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHME AUSLÖSEN KÖNNEN EBA/GL/2014/

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Bankenunion Sigrid Part. 17. Juni 2013

EZB-Bankenaufsicht: Prioritäten des SSM im Jahr 2018

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Dezember 2006 (18.12) (OR. en) 15817/06 Interinstitutionelles Dossier: 2003/0252(COD)

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

DIE BANK VON FINNLAND

CA/49/15 Orig.: en München, den

GESCHÄFTSORDNUNG DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK IN DER GEÄNDERTEN FASSUNG VOM 22. APRIL 1999

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 10. November 2009 (OR. en) 14872/09 ACP 236 WTO 221 COLAT 30 RELEX 943

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Ziel des einheitlichen Aufsichtsmechanismus ist die Durchsetzung einheitlicher Aufsichtsstandards in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten.

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Teil 2. Umsetzungsverfahren der OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

Empfehlungen zur Änderung der Empfehlungen EBA/REC/2015/01

Charter Audit Committee. Schindler Holding AG. Anhang II

Auf einen Blick. Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten. Europäische Zentralbank, 2010 ISBN EZB-DE

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

Anleitung zum Ausfüllen der Formulare Gesamte Aktiva und Gesamtrisikobetrag für die Einreichung der Gebührenfaktoren

Risk-Symposium 2015 Frankfurt, der 24. September 2015

Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 127 Absatz 2 erster Gedankenstrich,

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

DSFA Datenschutz-Folgenabschätzung. Diskussionsvorlage 6. DialogCamp, München

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

SATZUNG DER HAAGER KONFERENZ FÜR INTERNATIONALES PRIVATRECHT

BESCHLUSS (EU) 2017/935 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK

Kfz: Sitze, ihre Verankerungen und Kopfstützen ***I

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Erklärung des Vorstands und des Aufsichtsrats der transtec AG zum Deutschen Corporate Governance Kodex nach 161 AktG

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 15. Mai 2008 (OR. en) 9192/08 Interinstitutionelles Dossier: 2008/0096 (CNB) UEM 110 ECOFIN 166

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

Deutscher Bundestag. Sachstand. Fragen zum System der Europäischen Zentralbanken. Wissenschaftliche Dienste WD /12

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

Grundlagen der Geldpolitik Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem IQSH in Kiel

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Empfehlung für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

EUROPÄISCHE ZENTRALBANK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

Rechtsprobleme der Zusammenarbeit im Netzwerk der Wettbewerbsbehörden nach der Verordnung (EG) Nr. 1/2003

Andreas Maurer. Die Entwürfe für die Artikel einer Verfassung der Europäischen Union II

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Direktwahlakt. Beschluss und Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

PRESSEMITTEILUNG EZB GIBT OPERATIVE MODALITÄTEN DER PROGRAMME ZUM ANKAUF VON ASSET-BACKED SECURITIES UND GEDECKTEN SCHULDVERSCHREIBUNGEN BEKANNT

089405/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 30. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12991/12 ENV 654 ENT 191

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

Vorwort. Einführung Siekmann 1

ANHÄNGE. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

EZB-ÖFFENTLICH. An: die Geschäftsleitung bedeutender Institute. Frankfurt am Main, 28. Juli 2017

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

(Text von Bedeutung für den EWR)

ECB-PUBLIC STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK. vom 29. Juli zu Sanierungs- und Abwicklungsmaßnahmen für die Hypo Group Alpe Adria

Zweite Evaluierungsrunde. Nachtrag zum Umsetzungsbericht über Deutschland

ÖFFENTLICHE KONSULTATION ZUM ENTWURF DER SSM-RAHMENVERORDNUNG DER EZB: FRAGEN & ANTWORTEN

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

ECB-PUBLIC. STELLUNGNAHME DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 12. September 2014 zur Umsetzung der europäischen Bankenabwicklungsrichtlinie (CON/2014/67)

Transkript:

16. Dezember 2016 BESCHLÜSSE DES EZB-RATS (OHNE ZINSBESCHLÜSSE) Dezember 2016 Marktoperationen Jährliche Überprüfung zugelassener nicht geregelter Märkte, als multilaterale Entwicklungsbanken oder internationale Organisationen klassifizierter Emittenten und als Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag in Haircutkategorie II klassifizierter Emittenten Am 14. Oktober 2016 überprüfte der EZB-Rat das Verzeichnis der zugelassenen nicht geregelten Märkte für Vermögenswerte, die als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen sind, das Verzeichnis der als multilaterale Entwicklungsbanken oder internationale Organisationen klassifizierten Emittenten und das Verzeichnis der als Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag in Haircutkategorie II klassifizierten Emittenten. Die beiden zuerst genannten Verzeichnisse bleiben unverändert. Das Verzeichnis der als Institutionen mit öffentlichem Förderauftrag in Haircutkategorie II klassifizierten Emittenten wird um die Cassa Depositi e Prestiti erweitert. Die Verzeichnisse stehen auf der Website der EZB zur Verfügung und werden am 1. Januar 2017 entsprechend aktualisiert. Themen im Zusammenhang mit dem erweiterten Programm zum Ankauf von Vermögenswerten Am 8. Dezember 2016 beschloss der EZB-Rat, die Ankäufe im Rahmen des erweiterten Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme APP) im derzeitigen Umfang von monatlich 80 Mrd bis Ende März 2017 fortzusetzen und dass der Nettoerwerb von Vermögenswerten ab April 2017 bis Ende Dezember 2017 oder erforderlichenfalls darüber hinaus im Umfang von monatlich 60 Mrd erfolgen soll und in jedem Fall so lange, bis der EZB-Rat eine nachhaltige Korrektur der Inflationsentwicklung erkennt, die mit seinem Inflationsziel im Einklang steht. Darüber hinaus verabschiedete der EZB-Rat die Änderung einiger der Parameter des APP, um eine reibungslose Umsetzung des Programms sicherzustellen. Schließlich beschloss der EZB-Rat, im Rahmen des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors Barsicherheiten für Wertpapierleihgeschäfte zuzulassen, um die Wirksamkeit des Rahmenwerks für die Wertpapierleihe zu erhöhen. Nähere Erläuterungen zu diesen Beschlüssen sind den entsprechenden Pressemitteilungen zu entnehmen, die auf der Website der EZB zur Verfügung stehen.

2 Umsetzung des Programms zum Ankauf von Asset-Backed Securities Am 14. Dezember 2016 beschloss der EZB-Rat, dass das Programm zum Ankauf von Asset- Backed Securities (ABSPP) ab dem 1. April 2017 vollständig durch die Zentralbanken des Eurosystems und ohne Unterstützung durch externe Vermögensverwalter umgesetzt wird. Nähere Einzelheiten sind der entsprechenden Pressemitteilung zu entnehmen, die auf der Website der EZB abrufbar ist. Finanzstabilität Erklärung des EZB-Rats zu makroprudenziellen Maßnahmen Am 14. Dezember 2016 verabschiedete der EZB-Rat im Anschluss an die am selben Tag stattfindende Sitzung des makroprudenziellen Forums eine Erklärung zu makroprudenziellen Maßnahmen. In dem Forum, das vier Mal im Jahr zusammenkommt, sind alle Mitglieder des EZB-Rats und des Aufsichtsgremiums der EZB vertreten. Die Erklärung ist auf der Website der EZB abrufbar. Zahlungsverkehrssysteme Aktualisierte Dokumentation zum Korrespondenzzentralbank-Modell (CCBM) 2016 Am 12. Dezember 2016 genehmigte der EZB-Rat die aktualisierten Fassungen der Dokumente CCBM Manual of procedures und CCBM Procedures for Eurosystem counterparties. Außerdem billigte er die Aktualisierung der entsprechenden internen Vereinbarungen des Eurosystems/ESZB. Darüber hinaus verabschiedete der EZB-Rat die Veröffentlichung des Dokuments CCBM Procedures for Eurosystem counterparties sowie des zugehörigen technischen Anhangs CCBM information for counterparties Summary of legal instruments used in the euro area auf der Website der EZB. Stellungnahmen zu Rechtsvorschriften Stellungnahme der EZB zur Übertragung von Befugnissen an die Banc Ceannais na héireann/central Bank of Ireland zur Bewertung des Wettbewerbs im Markt für Hypothekarkredite und zum Erlass von Anordnungen bezüglich variabler Zinssätze an Kreditgeber Am 17. November 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/54 auf Ersuchen des Vorsitzenden des gemeinsamen Ausschusses für Finanzen, öffentliche Ausgaben und Reform des Oireachtas (irisches Nationalparlament) sowie des Taoiseach (irischer Ministerpräsident). Stellungnahme der EZB zu einem Gesetzentwurf zur Abschaffung der in Zusammenhang mit Notfall-Liquiditätshilfe gegebenen staatlichen Garantien in Belgien

3 Am 17. November 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/55 auf Ersuchen des Gouverneurs der Nationale Bank van België/Banque Nationale de Belgique. Stellungnahme der EZB zu Reservesätzen in Ungarn Am 18. November 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/56 auf Ersuchen der Magyar Nemzeti Bank. Stellungnahme der EZB zur Erstattung von Betriebskosten des zentralen Kreditregisters und des Registers für Bankkonten in Bulgarien Am 30. November 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/57 auf Ersuchen der Българска народна банка (der Bulgarischen Nationalbank). Stellungnahme der EZB zur Übertragung Münzen betreffender öffentlicher Aufgaben auf De Nederlandsche Bank Am 5. Dezember 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/58 auf Ersuchen des Finanzministers der Niederlande. Stellungnahme der EZB zur Rechnungsprüfung der Geschäftstätigkeit der Banka Slovenije Am 13. Dezember 2016 verabschiedete der EZB-Rat die Stellungnahme CON/2016/59 auf Ersuchen des slowenischen Finanzministeriums. Statistik Vertraulichkeit der Erfassung statistischer Daten Jahresbericht 2015 Am 9. Dezember 2016 nahm der EZB-Rat den Vertraulichkeitsbericht 2015 zur Beurteilung des Schutzes der Vertraulichkeit statistischer Einzeldaten zur Kenntnis, die gemäß Verordnung (EG) Nr. 951/2009 des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2533/98 von der Europäischen Zentralbank mit Unterstützung der nationalen Zentralbanken erhoben werden. Ein Zusammenfassung des Berichts wird in Kürze auf der Website der EZB veröffentlicht. Ausgabe von Banknoten und Münzen Genehmigung des Umfangs der Ausgabe von Münzen Am 30. November 2016 verabschiedete der EZB-Rat den Beschluss EZB/2016/43 über die Genehmigung des Umfangs der Ausgabe von Münzen im Jahr 2017. Corporate Governance Vorsitz des Haushaltsausschusses der EZB Am 16. November 2016 ernannte der EZB-Rat die Vizepräsidentin der Banc Ceannais na héireann/central Bank of Ireland, Frau Sharon Donnery, mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zur Vorsitzenden des Haushaltsausschusses der EZB und damit zur Nachfolgerin von Herrn Pentti Hakkarainen.

4 Alle drei Jahre stattfindende Überprüfung der Ausschüsse des Eurosystems/ESZB Am 14. Dezember 2016 hat der EZB-Rat im Rahmen der alle drei Jahre stattfindenden Überprüfung der Ausschussmandate die Amtszeit der gemäß Artikel 9.1 der Geschäftsordnung der EZB eingesetzten Ausschüsse des Eurosystems/ESZB um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2019 verlängert und deren Vorsitzende bis zum 31. Dezember 2019 in ihren Ämtern bestätigt. Eine Auflistung der Ausschüsse findet sich im Jahresbericht der EZB. Ernennung eines EZB-Mitglieds des Aufsichtsgremiums Am 14. Dezember 2016 ernannte der EZB-Rat Herrn Pentti Hakkarainen, Vizepräsident der Suomen Pankki Finlands Bank und Vorsitzender der finnischen Finanzaufsichtsbehörde, zum EZB-Vertreter im Aufsichtsgremium des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism SSM). Herr Hakkarainen wird sein neues Amt im Februar 2017 antreten. Eine entsprechende Pressemitteilung ist auf der Website der EZB abrufbar. Bankenaufsicht Öffentliche Konsultation zum Entwurf eines Leitfadens zu Leveraged Transaktionen Am 23. November 2016 beschloss der EZB-Rat, eine öffentliche Konsultation zum Entwurf eines Leitfadens zu Leveraged Transaktionen durchzuführen. Die Konsulationsphase läuft bis zum 27. Januar 2017 und umfasst einen technischen Workshop für Banken am 16. Dezember 2016 sowie eine öffentliche Anhörung am 20. Januar 2017. Das aufsichtliche Prüfungsprogramm zu Vor-Ort-Prüfungen und Untersuchungen interner Modelle für das Jahr 2017 und Änderungen am Programm für 2016 Am 5. Dezember 2016 erhob der EZB-Rat keine Einwände gegen den Vorschlag des Aufsichtsgremiums, das aufsichtliche Prüfungsprogramm (Supervisory Examination Programme SEP) zu Vor-Ort-Prüfungen (on-site inspections OSI) und Untersuchungen interner Modelle (internal model investigations IMI), einschließlich der gezielten Überprüfung interner Modelle (targeted review of internal models TRIM), für das Jahr 2017 gemäß Artikel 99 CRD IV zu verabschieden. Veröffentlichung einer Zusammenfassung der Aufsichtsprioritäten des SSM für 2017 Am 8. Dezember 2016 erhob der EZB-Rat keine Einwände gegen den Vorschlag des Aufsichtsgremiums, eine Zusammenfassung der Aufsichtsprioritäten des SSM für 2017 zu veröffentlichen. Aktualisierung der Broschüre zur SREP-Methodik Am 12. Dezember 2016 erhob der EZB-Rat keine Einwände gegen den Vorschlag des Aufsichtsgremiums, die 2016 aktualisierte Broschüre zur SREP-Methodik zu verabschieden. Die aktualisierte Fassung behandelt die Einführung der Säule-2-Empfehlungen, und sie wird auf der Website der EZB veröffentlich.

5 Empfehlung EZB/2016/29 zur Politik bezüglich der Dividendenausschüttung und Schreiben in Bezug auf die Vergütungspolitik Am 13. Dezember 2016 erhob der EZB-Rat keine Einwände gegen den Vorschlag des Aufsichtsgremiums hinsichtlich einer Empfehlung der EZB (EZB/2016/44) zur Politik bezüglich der Dividendenausschüttung und gegen ein Schreiben an die Chief Executive Officers der Banken im Hinblick auf die Politik in Bezug auf die variable Vergütung. Die Empfehlung und das Schreiben sind auf der Website der EZB abrufbar.