A1 Business. IT- und Kommunikationslösungen von A1. Alle Filialen unter einem IT-Dach MPLS- und WAN-Lösung für Reiter Betten & Vorhänge.

Ähnliche Dokumente
Unterwegs im besten Glasfasernetz

Datimo. We keep IT personal.

Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH

PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications

Corporate Networks. Ihre Vorteile

Die Telefonanlage in Der ClouD. gelsen-net 100 % it Vor ort. ip-centrex. IT-Systemhaus. 100% IT vor Ort

Unser Partnerprogramm Für mehr Möglichkeiten und mehr Power.

Unser Angebot für Geschäftskunden. Gesamtheitliche Kommunikationslösungen

Transportunternehmen nutzt BlackBerry Software zur Effizienzsteigerung

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Die Full Service E-Commerce-Agentur

SCHÜTZEN UND VERWALTEN SIE IHRE MOBILEN GERÄTE Freedome for Business

Computacenter erhält Großauftrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Office so wie Sie es wollen

Case Study Star Inn Hotels

first frame networkers SO GEHT CLOUD Modern, flexibel, kosteneffizient

ubitexx Smartphones einfach sicher betreiben Dominik Dudy, Key Account Manager

#02. Wir über uns. Kontakt

Zeit für moderne Zusammenarbeit. Cisco und Apple revolutionieren den mobilen Arbeitsplatz

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. Glasfaseranbindung unseres Gewerbegebietes

IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher.

IS Intelligent Solution GmbH mehr als nur ein Partner für IT

Payment Services. Die Petrol Solution. Integrierte Bezahllösung für Tankstellen

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

VPNSicher. Flexibel Kostengünstig. Ihr Zugang zur TMR-Datenautobahn

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Umfassende Managed Services für IBM Power Systems IBM POWER SERVICES

WÜRTH ENTDECKEN. Persönlich. Per telefon. Per handwerkershop. per Internet!

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

UNIFIED COMMUNICATION NETWORK U-COM BREITBAND DIE ZUKUNFT MODERNER TELEKOMMUNIKATION

Presseinformation Seite 1 von 5

VIDEOKONFERENZ-LÖSUNGEN Sichere Zusammenarbeit in High Definition.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

UNIFIED COMMUNICATION NETWORK U-COM IP-TELEFONIE DIE ZUKUNFT MODERNER TELEKOMMUNIKATION

Komplexe IT-Infrastrukturen einschaltfertig und leistungsfähig siemens.de/sidsi

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

2010 Cisco und/oder Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.

swb Festnetz / Internet IP-TELEFONIE Die wichtigsten Fragen und Antworten

in4u betreibt neue Cloud Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

Telekommunikation für Geschäftskunden IP-TELEFONIE. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Voice Application Server

Bargeldlose Zahlungsabwicklung

richtig verbunden Referenzkundenbericht VPN

PLACETEL SIP-TRUNKING Der IP-Anschluss für klassische Telefonanlagen

IP-Telefonie erfolgreich implementieren

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT.

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

Trendit. TrendIT Roadmap. Univ.-Lekt. Christian Rupp, CMC. Digitalisierungsbeauftragter der WKÖ Sprecher der Plattform Digitales Österreich im BKA

connect your business > > modern > > flexibel > > professionell

Die richtige Strategie: EINE ENGE ZUSAMMENARBEIT. Mit einem zukunftsorientierten Partner Wettbewerbsvorteile sichern.

Regenspurger EDV & Telekommunikation

DIE WELT GEHT IN DIE CLOUD GEHEN SIE MIT ALLES, WAS SIE FÜR DEN UMSTIEG IHRER KOMMUNIKATIONSLÖSUNG IN DIE CLOUD WISSEN MÜSSEN WAS IST EINE CLOUD?

Cloud-Lösungen von cojama.

infomed Ein multimediales Archiv für Ihre Patientenakte

Einfach, sicher, schnell & unkompliziert! Mieten Sie einfach Ihre komplette HotSpot-Installation

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Axept lanciert neue Cloud-Lösung AXvicloud für ABACUS Business Software ab Oktober 2013

Einführung in Cloud Managed Networking

Wie muss eine moderne und entwicklungsfähige IT-Ausstattung einer Schule in Verwaltung und Pädagogik aussehen?

Case Study R+V Betriebskrankenkasse

Modernes IT Monitoring/Management

Entwickeln Sie mit uns Ihre Idee zum marktreifen Angebot.

IT-FULLSERVICE OUTSOURCING NETZWERK-INFRASTRUKTUR IT-SECURITY DATEV VON A BIS Z TK-ANLAGEN CONSULTING SCHULUNG.

TELEFONANLAGE TO G R O W Die skalierbare Telefonanlage aus der Cloud

MOBILE KOMMUNIKATION BEISPIEL KLINIKUM STARNBERG 09. JUNI 2016

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg

Hybride Cloud Datacenters

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

PRODUKTBROSCHÜRE INTERNET GROUP Glasfasernetz Winterthur + Zürich.

HightechSummit 2016 Telekommunikation als Grundlage der Digitalen Transformation Irene Erbe, Leiterin Infrastrukturvertrieb Region Südwest und Region

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

EASY DIREKTVERTRIEB + CFT CONSULTING = EASY SOFTWARE DEUTSCHLAND GMBH DAS CUSTOMER FOCUSED TEAM FÜR IHREN ERFOLG.

VOIP Telefonie Kreuzlinger Wissensgipfel Weihrich Informatik Ihr Partner für Gesamtlösungen in der Informatik

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Breitbandversorgung. Zukunftsperspektiven und. Reinhard Rohleder 8. Juni

Windows Netzwerke. Telekommunikation. Web & Cloudlösungen. Hofmann PC-Systeme

Workplace as a Service

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA ZENTRALE FIREWALL IN DER RHEIN-NECKAR-CLOUD PSFW_PFK_MA_

Business MPLS VPN. Ihr schnelles und sicheres Unternehmensnetzwerk

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Cloud managed Network

Business-Telefonie aus der Cloud

Überblick über die Cisco Meraki Lösung

Die multimediadose wird wieder magenta

Case Study GENBÖCK HAUS

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Energiewirtschaftlicher Datenaustausch

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

RAS-Zugang (Remote Access Service)

Transkript:

Ausgabe 3/2015 A1.net A1 Business IT- und Kommunikationslösungen von A1. Monika Zechmeister, Geschäftsführerin, IT-Leiterin Betten Reiter Alle Filialen unter einem IT-Dach MPLS- und WAN-Lösung für Reiter Betten & Vorhänge. Medizinischer Daten-Highway Vernetzung aller Häuser der Vinzenz Gruppe. Frische Kommunikation. Hosted Communication Service für EZEB Brot. Digitales Krankenbett. A1 schafft Infotainmentzentrale für Patienten.

A1.net 92 der Top 100 Unternehmen vertrauen auf das beste Netz. 1.180 1.078 874 Netzqualität in Punkten. Maximale Punktanzahl: 1.300. Drei T-Mobile Das meistausgezeichnete Netz. Kein anderes mobiles Netz in Österreich wurde öfter ausgezeichnet als das von A1. Wir sind stolz darauf und sehen es als Ansporn, unseren Kunden auch in Zukunft beste A1 Netzqualität zu bieten. Einfach A1. Quelle: trend top 500, 92 der genannten Top 100 Unternehmen sind A1 Mobilfunk-Kunden, trend Ausgabe 7/15, 29.6.2015 Bestes Netz bestätigt vom Smartphone-Magazin Netztest 2015, Heft Okt./Nov. 15. Bestes Netz bestätigt von futurezone.at (Netztest 2015). Bestes Netz bestätigt von Systemics-PAB (11/2015).

A1 Business Editorial Inhalt Produkte 04 Neue Lösungen von A1. BlackBerry Enterprise Service 12. A1 Service Desk A1 MPLS Connect Client VPN A1 LAN Service Coverstory 06 Gut eingebettet. Für Reiter Betten & Vorhänge schuf A1 eine ganzheitliche Lösung mit MPLS, LAN und PABX. Lösungen 08 Einmal Indien und zurück. A1 ist nationaler Partner im internationalen Outsourcing-Projekt bei Pöyry. 10 Medical Data Highway. Hochverfügbares, ausfallsicheres MPLS für alle Standorte der Vinzenz Gruppe. 12 Saubere Lösung. A1 MPLS und A1 Housing für die Saubermacher Gruppe. 14 Full Service Lösung. A1 begleitet die Expansion der Kremsmüllergruppe mit einer MPLS-Lösung. 15 Gut gebacken. Moderne HCS-Lösung für EZEB Brot statt in die Jahre gekommener Telefonanlage. 16 Wo die Bilder weiter laufen. A1 Hosted Communication und A1 MPLS für Filmarchiv Austria. Background 17 A1 Auftragsinformation. Klarer Überblick über Ihre A1 Bestellungen erleichtert interne Prozesse. 18 Das interaktive Krankenbett. Bestens informiert im Spital mit dem E-Care Terminal von A1. 20 Top-Speed für das Kupferkabel. ARUs beschleunigen die Verbindungen auf moderne Weise. 21 A1 Virtual Datacenter. Smarte Lösung für die künftigen Anforderungen Ihrer IKT. 22 Die neue A1 BIZAPP. Interaktive Verkaufsgespräche mit der neuen A1 App. Schlusspunkt 23 Die andere Kommunikation. Wordrap, A1 ELGA Service, Wussten Sie, dass... Editorial Manfred Kramml, Bereichsleiter A1 Business Sales Business Enabling, Security, Performance, Sustainability und vieles mehr: Die Anforderungen an moderne, zukunftsorientierte IKT-Strukturen werden immer detaillierter und diversifizierter. Nichts darf dem Zufall überlassen bleiben. Die Systeme müssen mehrfach gesichert sein und darüber hinaus zu möglichst günstigen Kosten betrieben werden können. Um diese Herausforderungen zu meistern, brauchen Unternehmen Partner mit dem nötigen Know-how. Wir arbeiten heute an den Trends der IKT-Zukunft. A1 als führendes Unternehmen der IKT-Branche in Österreich begleitet und unterstützt Ihr Unternehmen in allen Phasen. Dazu investieren wir jährlich viele Millionen Euro in den Breitband-Ausbau, bringen superschnelles Internet auch in entlegene Regionen unseres Landes und schließen Partnerschaften mit international führenden Softwareanbietern. Nicht zu vergessen: unser 24/7-Service vor Ort. Unternehmen können auf das beste Netz vertrauen. Wichtigste Basis ist und bleibt freilich das Netz. Der 1. Platz beim jüngsten Kurier/Futurezone-Netztest beweist dies eindrucksvoll: Zwei Monate lang wurden mehr als 220.000 Messungen in ganz Österreich mit handelsüblichen Smartphones durchgeführt. A1 erreichte 1.180 von 1.300 möglichen Punkten und liegt um 35 % vor dem Letztplatzierten. Vorhandene Strukturen noch besser machen. Wir arbeiten auch daran, vorhandene Infrastrukturen noch besser nützen zu können. So gehören ARUs (Access Remote Units) in vielen Gemeinden bereits zum Ortsbild. Sie verkürzen die Entfernung zwischen Schaltstelle und Empfänger und damit die Länge des Kupferkabels. Verbindungen werden schneller, und das ohne große Umbauarbeiten. Oder denken wir an die A1 BIZAPP: Sie ermöglicht es im Kundengespräch, interaktive Beratungen anzubieten, und gibt einen Überblick über das optimale Produktangebot in Echtzeit! Einfach mehr für Ihr Unternehmen. Mit solchen Innovationen und einem breit gefächerten Produkt- und Serviceportfolio bieten wir das gewisse Mehr auch im Neuen Jahr. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame Feiertage und ein gutes, erfolgreiches 2016! 06 08 10 14 Ihr Manfred Kramml Herausgeber, Medieninhaber: A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien, DVR-Nr. 0962635; Konzept, Redaktion, Herstellung: Styria Multi Media Corporate GmbH & CO KG, Geiselbergstraße 15, 1110 Wien, Tel.: 01/601 17-0; Geschäftsführung: Mag. Martin Distl, Eva Maria Kubin, MA; Projektleitung: Dr. Katrin Seidel; Chefredaktion: Harald Hornacek; Art-Direktion: Susanne Mätzler; Foto: Ewa Bisztyga; Grafik: Rosi Horvath; Fotos: Lukas Dostal, Hans Leitner, Getty Images, Corbis, A1 Telekom Austria AG; Haare & Make-up: Alexandra Dostal; Hersteller: Druck STYRIA GmbH & Co KG, Styriastraße 20, 8042 Graz; Kontakt Business Magazin: bs.magazin@a1telekom.at Dieses Magazin ist auf Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Rohstoffen sowie mit Druckfarben auf Pflanzen-Öl-Basis gedruckt. Die Hülle wurde aus Polyäthylen ohne Verwendung von Zusätzen und mit Druckfarbe, die keine toxischen Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Quecksilber enthält, hergestellt. Sie verhält sich auf Mülldeponien grundwasserneutral, ist in Müllverbrennungsanlagen schadlos zu entsorgen, ist voll recyclingfähig und deshalb umweltverträglich. Gedruckt nach der Richtlinie Druckerzeugnisse des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberg Druck GmbH, UW-Nr. 1024. 03

A1 Business Produkte BlackBerry Enterprise Service 12 Sensible Daten im Griff haben. Sensible Firmen- und Kundendaten auf mobilen Devices zu verwalten ist mit BlackBerry Enterprise Service 12 kein Problem. Die Lösung ist für BlackBerry, ios, Windows Phone 8 und Android Smartphones geeignet, wobei hier auch Samsung KNOX integriert ist. Mit Samsung KNOX hat man den großen Vorteil, zwischen persönlichen und geschäftlichen Daten zu trennen. Die Unternehmensdaten sind auf diese Weise auch bestens geschützt. Dabei steht es den Mitarbeitern frei, ihr Gerät mit eigenen Apps und Daten zu personalisieren. In diesem Zusammenhang erfüllt Samsung KNOX aufgrund vieler Sicherheitszertifikate strengste Sicherheits - anforderungen. Sichere Daten bei Geräteverlust. Ein großer Vorteil ist auch, dass im Falle eines Device-Verlustes Daten gelöscht bzw. das Gerät gesperrt werden kann. Das Ausrollen unternehmensrelevanter Applikationen auf das Device ist jederzeit möglich. Unternehmensdaten sind bestens geschützt. A1 bietet BlackBerry Enterprise Service 12 über ein monatliches Lizenzmodell an, das Sie ganz bequem und flexibel über die A1 Network Admin beziehen können. Die Lizenzkosten sind transparent auf der A1 Rechnung ersichtlich. Zufriedenere Mitarbeiter und mehr Effizienz. Mehr Infos auf: http://www.a1.net/business/ produkte-loesungen/blackberry-bes A1 MPLS Connect Client VPN Sicher arbeiten im Außendienst. A1 MPLS Connect Client VPN bietet eine hochsichere Verschlüsselung für mobiles Arbeiten ohne Gefährdung der Sicherheit des Unternehmensnetzwerks. Gewährleistet wird dies durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung : Zusätzlich zu Username und Passwort muss ein SMS TAN eingegeben werden, der je Verbindungsaufbau im MPLS Netz verfügbar ist. Somit werden Firmenmitarbeiter authentifiziert, gleichzeitig wird deren Berechtigung überprüft, bevor sie Zugang zum eigenen MPLS Netzwerk erhalten. Mobile End-to-End-Verschlüsselung im MPLS Netzwerk. Mehr Infos auf: http://www.a1.net/business/produkteloesungen/a1-mpls-network-service 04

A1 Business Produkte A1 Service Desk Wenn A1 Ihr Business sichert. Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit ist ein wichtiges Kriterium für den Unternehmenserfolg. Eine perfekte Betreuung bei Anfragen oder Beschwerden zählt dazu. Der A1 Service Desk löst Kundenprobleme rund um die Uhr. Single Point of Contact für Störungsmeldungen und Anfragen. Lagern Sie Ihren Service Desk an A1 aus und vertrauen Sie auf das Know-how von Profis. A1 erbringt alle Leistungen auf Basis des global anerkannten Frameworks ITIL v3. Ihre Vorteile: Ein Ansprechpartner, einheitlicher Service Desk und Prozesse sowie internationale Verfügbarkeit und mehrsprachiger Support. Mehr Infos auf: www.a1.net/business A1 LAN Service A1 setzt auf Aruba. Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise Unternehmen, gilt laut Gartner Magic Quadrant 2015 als führender Anbieter im Bereich WLAN. Mit der Integration des Aruba Portfolios bietet A1 noch flexiblere LANund WLAN-Lösungen für wachsende Kundenansprüche. Mit der neuen Strategie verschmelzen moderne Cloud Konzepte mit mobilen Anforderungen. Die Wireless LAN und Access Management Lösungen von Aruba ermöglichen einfachen, herstellerübergreifenden und sicheren Zugang zu Ihren Daten. Aruba stellt neben der einfachen Integration cloudbasierender Dienste wie Microsoft Office 365, Business Skype, Social Networks, Streaming Dienste sowie mobiler Devices eine wichtige Basis für automatisierte Anwendungen wie etwa Heizungssteuerung oder Videoüberwachung zur Verfügung. Die Aruba-Komponenten unterstützen zudem maßgeblich die Sicherheit Ihres Netzes und Ihrer Daten mittels Zugriffskontrolle für Devices, Nutzer, Anwendungen sowie die Einbindung von Zutrittskontrollen für Objekte in Ihre Security Policy. Maximale Sicherheit in mobilen und flexiblen Datenwelten. Mehr Infos auf: http://www.a1.net/business/ produkte-loesungen/gebaeude-vernetzung 05

A1 Business Lösungen Günther Kepplinger, A1 Business Sales A1 MPLS, LAN Service und PABX Gut eingebettet Die Aufgabe Bessere Kundenbetreuung. Vernetzung der 18 österreichweiten Betten Reiter Shops und der Zentrale als Basis für moderne Prozesse und Logistik. Schnellere Information für Kunden und Mitarbeiter. Kundeninformation im Shop mittels Tablet. Sehr kurzfristige Inbetriebnahme und Nutzung gewünscht. Übersichtliches Dashboard mit standardisierten Features und Einstellmöglichkeiten. Steigerung der Beratungsqualität zu klar kalkulierbaren Kosten. Die Lösung Ganzheitlicher Ansatz. MPLS-Netzwerk über alle Shops. LAN-Service inklusive A1 Datacash für Bankomatzahlungen. A1 PABX Telefonanlagen Service für die Zentrale/Shops. Meraki Software zur Kundenbetreuung in den Shops. Installation und Wartung der WLAN Access Points. Wenn es um Bettwäsche, Vorhänge und Heimtextilien geht, ist Reiter Betten & Vorhänge seit Jahrzehnten die erste Adresse in Österreich. Ziel ist, für die Kunden stets das optimale Einkaufserlebnis zu schaffen wie etwa im brandneuen Shop am Tor zur verkehrsberuhigten Wiener Mariahilfer Straße. Auch im Hintergrund unternimmt man viel, um den Kunden optimales Service bieten zu können. Alle Filialen unter einem IT-Dach. Die Vernetzung der 18 österreichweiten Betten Reiter Shops und der Zentrale in Leonding erleichtert das tägliche Business. So erfolgt zeitnah ein Datenaustausch der Filialen und Zentrale über das hochverfügbare, redundante A1 MPLS Service für Verkaufsprogramme, Bestellautomatiken und Logistik. Auch die Telefonie läuft über das System: A1 installierte eine 05-Reiter-Nummer mit zentraler Anbindung. Alle Geräte der PABX-Anlage werden von A1 Technikern betreut und serviciert. Das Unternehmen Reiter Betten & Vorhänge ist Spezialist bei Heimtextilien und verfügt über 18 Filialen in ganz Österreich. Das Unternehmen bezieht seine Stärke aus dem Erkennen und Setzen von Trends und bindet seine Kunden mit perfekten Services rund um das Warenangebot. www.reiter.eu Kundenberatung von morgen. Auch der Zahlungsverkehr über Bankomat läuft über das A1 MPLS. Kürzlich wurde eine A1 Cloud Managed Lösung mit Cisco Meraki für WLAN in den Shops implementiert. Unsere Kunden erhalten mit moderner elektronischer Preisauszeichnung umfassende Produkt- und Preisinformationen. Auch die einfache Steuerung der elektronischen Preisschilder erfolgt über das Reiter WLAN. Mit den frei gewordenen Ressourcen können wir unsere Beratungsqualität erhöhen, freut sich Monika Zechmeister, Geschäftsführerin und Leitung IT. Auch Stammkunden sollen künftig Informationen aus der WLAN Reiter Cloud beziehen. Tipp: Die von A1 gemanagte WLAN- Umgebung ist für alle Firmengrößen geeignet und jederzeit an die Unternehmensentwicklung adaptierbar. 06

A1 Business Lösungen A1 bietet neueste Technologien mit effizienter Umsetzbarkeit sowie die Einhaltung erforderlicher Sicherheitsvorgaben. Monika Zechmeister, Geschäftsführerin und Leiterin IT 07

A1 Business Lösungen Helmut Smole, A1 Business Sales Die Aufgabe Über Kontinente hinweg. Globale Outsourcer sind auf lokale Partner angewiesen. A1 hat sich mit Kompetenz und Erfahrung bewährt. DI Thomas Langmann, Regional Head of IT Central Europe PÖYRY Energy GmbH Zusammenarbeit mit dem indischen Outsourcing-Partner. Übergabe der Serververantwortung an den globalen Outsourcing-Partner von Pöyry. Ununterbrochener Weiterbetrieb, keine Umstellungskosten. Bessere Performance durch kürzere Antwortzeiten und höhere Bandbreiten. A1 überzeugte global und bietet die Sicherheit eines nationalen Anbieters. Die Lösung Gebündelte Kompetenz. Redundante WAN-Vernetzung in Österreich (Bandbreiten bis zu 200 Mbit/s). Stabile Datacenter-Infrastruktur inklusive Storage und Backup. Rollout und Vorortservice in Kooperation mit dem indischen Outsourcing-Partner von Pöyry. Sichere, schnelle, stabile und kostentransparente Lösung. Thomas Langmann (l.) und Martin Preishuber (r.) vor dem von Pöyry geplanten und gebauten Umspannwerk der Kärntner Netz GmbH in Landskron. A1 WAN, A1 Datacenter und Vorort-Service Glokale Lösung Globales Outsourcing braucht lokales Know-how. A1 beweist Kompetenz in einem Projekt für Pöyry. Kraftwerkstechnologien, Stromnetze, Bauleitung, Ingenieurbau, Management Consulting oder Pipeline- und Anlagenplanung: Das Tätigkeitsfeld von Pöyry ist sehr beeindruckend. Der finnische Engineering- Konzern beschäftigt weltweit über 6.000 Mitarbeiter, davon 300 in den drei erfolgreichen Tochtergesellschaften Pöyry Energy GmbH, Pöyry Infra GmbH und Pöyry Management Consulting Austria GmbH in Österreich. Als internationales Unternehmen hat Pöyry auch einen IT-Outsourcingvertrag mit einem indischen Service-Provider geschlossen. Wesentliche Dienstleistungen vom lokalen Netzwerk über Switching-Infrastruktur sowie Server- und 08

A1 Business Lösungen Desktopservices werden für alle Länder erbracht. Bis auf Österreich. Partnerschaft als wertvolle Basis. A1 ist seit zehn Jahren Partner der österreichischen Pöyry-Unternehmen. Sowohl die bestehende redundante WAN-Vernetzung als auch die extrem stabile Datacenter-Infrastruktur mit virtuellen Servern, Storage und Backup sowie Vor-Ort-Services sollten weiterhin durch A1 erbracht werden. Gemeinsam wurde ein schlüssiges Konzept erarbeitet, das sich in die internationale Outsourcing-Strategie von Pöyry einfügt. Klare Kompetenzverteilung. Gefragt war, trotz Zentralisierung im Konzern die Stabilität und Kontinuität in Österreich zu erhalten. Der ganzheitliche Ansatz von A1 überzeugte. Thomas Langmann, Regional Head of IT Central Europe bei Pöyry: Die größte Herausforderung war es, eine sinnvolle und praktikable Kompetenzverteilung zwischen dem globalen Pöyry-Outsourcingpartner und dem lokalen Partner A1 zu finden und somit den Grundstein für die Kooperation zu legen. Das wurde durch gemeinsame Workshops sowie klare Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten ermöglicht. Und, so IT Manager Martin Preishuber: Der Clientaustausch inklusive Abtransport der alten Clients und Rollout der neuen Clients, Datenmigration, Software Installation hat dank perfekter Vorbereitung von A1 ohne Probleme funktioniert. Tipp: In einem nicht alltäglichen Projekt mit internationaler Dimension überzeugte das Team von A1 durch Kundenorientierung und Flexibilität. Das Unternehmen Die Pöyry Gruppe ist ein international tätiger Engineering- Konzern. In Österreich betreuen rund 300 Mitarbeiter Kunden aus Branchen wie Energie, Verkehr oder Vermessungs- und Messtechnik. www.poyry.at 09

A1 Business Lösungen Friedrich Gstatterer, A1 Business Sales A1 MPLS/A1 VPLS Zu Gast im Spital Die Aufgabe Prozesse sichern. Modernisierung des bestehenden Datennetzwerks für zukünftige Anforderungen. Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit müssen gesichert sein. Absolute Ausfallsicherheit Anbindung der Krankenhäuser an zentrale Rechenzentren. Hochverfügbares, ausfallsicheres Datennetz verbindet alle Standorte der Vinzenz Gruppe. Hier fühlt man sich als Patient bestens betreut: Wer in den Fachabteilungen der Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe stationär behandelt wird, soll sich als Gast betrachten. Gleichzeitig legt man größten Wert auf Top-Medizin. Die Einrichtungen der Vinzenz Gruppe verfügen über ganzheitlich ausgerichtete und ärztlich geleitete medizinische Zentren, in denen komplexe medizinische Leistungen auch fächerübergreifend gebündelt werden. IT-Infrastruktur neu ausrichten. Die IT ist eine tragende Säule der internen Prozesse und die wichtigste Basis für Kommunikation, Patientenverwal- Tailor-made Lösung für hochkomplexe Anforderungen. Die Lösung Medical Data Highway. Daten-Vernetzung der Kundenstandorte via A1 MPLS/ A1 VPLS. Höchstmögliche Verfügbarkeit. SLA 7/24 sowie proaktives Netzwerkmanagement. Bei Anbindungsausfall unterbrechungslose Umschaltung auf Backup-Leitungen. Wegeredundanz (2x LWL pro Krankenhaus sowie HerzREHA Zentrum Bad Ischl in getrennter Leitungsführung). 10

A1 Business Lösungen tung oder Zentralarchiv. Die bestehende Datenvernetzung sollte für zukünftige Anforderungen modernisiert werden. Dazu muss das Datennetz hochverfügbar und skalierbar sein und kein Krankenhaus darf irgendwann ohne Anbindung an die zentralen Rechenzentren sein, da sonst die businesskritischen Anwendungen nicht verfügbar sind. Datennetz für morgen. A1 entwickelte für die Vinzenz Gruppe ein höchstverfügbares Datennetz, das auch für zukünftige Anwendungen und Technologien beispielsweise VoIP oder Video bestens gerüstet ist. Thomas Steininger, Zentralbereich IT/ Leitung CC Infrastruktur in der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH: Das Projekt wurde von A1 sehr professionell abgewickelt, wobei die größte Herausforderung darin bestand, für unsere komplexe Konfiguration ein neues Datenleitungskonzept zu erstellen und dann auch zeitgerecht umzusetzen. Die Lösung von A1, so Steininger weiter, erwies sich aber auch vom Preis- Leistungs-Verhältnis betrachtet als am besten geeignet. Für A1 sprachen zudem eine jahrelange gute und bewährte Partnerschaft sowie das zukunftsweisende Design des Datennetzes. Durch die direkten Kontakte zu kompetenten A1 Technikern gab es auch sehr kurze und effiziente Kommunikationswege, betont Thomas Steininger. Tipp: A1 gelang es, die komplexen Anforderungen und Dienstleistungen der Vinzenz Gruppe in ein hochverfügbares Datennetz zu integrieren. Das Unternehmen Mit 7 Kranken- und 2 Pflegehäusern, der HerzReha Bad Ischl und weiteren Gesundheitsunternehmen ist die Vinzenz Gruppe einer der größten privaten Träger gemeinnütziger Gesundheitseinrichtungen. www.vinzenzgruppe.at Ein großer Vorteil der A1 Lösung ist es, alles aus der Hand eines Partners zu bekommen. Thomas Steininger, Leitung CC Infrastruktur (r.) Meinrad Wimmer, Infrastruktur 11

A1 Business Lösungen A1 MPLS und A1 Housing Service Sauber bleiben Als international tätiges Unternehmen setzt Saubermacher auf tailor-made A1 Services. Es ist eine echte Erfolgsstory aus Österreich: Die Saubermacher Dienstleistungs AG, 1979 gegründet, ist heute ein international bedeutendes Entsorgungs- und Recyclingunternehmen und betreut als kompetenter Partner rund 1.600 Kommunen und über 40.000 Unternehmen in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit seiner jüngsten Akquisition des europäischen Marktführers, der REDUX Recycling GmbH, baut Saubermacher seinen Vorsprung am internationalen Recyclingmarkt weiter aus. Steigenden Anforderungen begegnen. Kein Wunder also, dass die internen Anforderungen an die IT kontinuierlich steigen. Deshalb sollte die IKT-Struktur mit Leistungsanpassungen und Upgrades auf den aktuellsten Stand gebracht und ein neuer Standort in Slowenien ins Netz integriert werden. Außerdem erfolgte eine exakte Analyse aller Niederlassungen etwa nach Bandbreitenausnutzung mit entsprechender Adaption. Das bestehende hochqualitative Netz inklusive Housinglösung erhielt ein zukunftsweisendes Upgrade. Dadurch kann die Saubermacher IT neue Services für ihre internen Kunden viel schneller implementieren. Implementierung im Vollbetrieb. In der Umsetzungsphase durfte der laufende Betrieb nur so wenig wie möglich unterbrochen werden. In lediglich 12 Wochen wurden Upgrades, Anpassungen inklusive Parallelaufbauten, Tests sowie die Neuinstallation in Slowenien abgeschlossen. Alexander Wallner, Leiter IT-Infrastruktur: Die Umsetzung war reibungslos, durch den Parallelaufbau der neuen Komponenten und der Leitungen wurde unser Tagesgeschäft nicht beeinflusst. Datenleitungen und Housinglösung kommen nun aus einer Hand und sind aufeinander abgestimmt. Tipp: Gemeinsam mit den Systemspezialisten von Saubermacher analysierte und qualifizierte A1 jeden einzelnen Standort sehr genau. Das Unternehmen Saubermacher ist ein führendes privates Entsorgungs- und Verwertungsunternehmen, sowohl in Österreich als auch in den Nachbarländern, und beschäftigt rund 3.200 Mitarbeiter. www.saubermacher.at 12

Die gemeinsame Analyse und Definition von Ist-Situation und künftigen Parametern sowie der reibungslose Rollout kennzeichnen das Projekt. A1 Business Lösungen Klaus Seidl, A1 Business Sales DI Ralf Mittermayr, Mitglied des Vorstandes, CMO (r.) Alexander Wallner, Leitung IT Infrastruktur Die Aufgabe Standortvernetzung nach State of the Art. Upgrade, Anpassungen und Erweiterungen des bestehenden Datennetzes. Berücksichtigung von Budgetsituation und Lifecyclemanagement. Exakte Standortanalyse und Integration eines neuen Standortes in Slowenien. Klare Definition von SLA Reaktions- und Entstörzeiten. Die Lösung Durchgängiges End-to-End Service aus einer Hand. A1 Housing mit 2 Standorten. Vernetzung aller Standorte mit A1 MPLS Network Service. Global MPLS Network Service für Slowenien. VPN Traffic Monitoring für 30 Anbindungen. Potenzial für zukünftige Entlastung. 13

A1 Business Lösungen Ernst Feldmayr, A1 Business Sales Volles Service für Komplettdienstleister Die Anforderung Nationale & internationale Datenvernetzung. Aufbau und Betrieb eines Netzwerkes im In- und Ausland mit rund 20 Standorten. Gefordert war eine hochverfügbare Lösung mit Internetanbindung. A1 begleitet die Expansion der Kremsmüllergruppe mit einem modernen und sicheren MPLS-Netzwerk. Vielseitigkeit ist in der DNA der Kremsmüllergruppe tief verankert. Vom Rohrleitungsbau über den Spezialbehälterbau bis zu Hard- und Software-Engineering gilt das Unternehmen als international tätiger, sehr erfolgreicher Komplettanbieter. Mit klarem Fokus auf Qualität und Sicherheit wurde der 1961 gegründete Betrieb zu einem aktiven Player in Europa. Sicher und hochperformant. Als Generalunternehmer besorgte A1 den Aufbau und Betrieb eines MPLS- Netzwerkes und entwickelte eine hochverfügbare Lösung mit Internetanbindung, die unter anderem die Übertragung von Visualisierungsdaten ermöglicht ein wichtiger Aspekt in der Projektarbeit von Kremsmüller. Neben Sicherheit stand eine sehr gute Netzperformance im Fokus (Übertragung von Visualisierungsdaten). Steigendes Datenvolumen erfordert eine höhere Performance. Standorte zuverlässig vernetzen. Um den künftigen Herausforderungen entsprechen zu können, wurde die MPLS-Vernetzung von rund 20 internationalen und nationalen Standorten geplant. Ziel war es auch, Baustellen bzw. Standorte mit schlechter Infrastrukturanbindung rasch und unkompliziert in das Netzwerk einzubinden, um schneller und flexibler auf dem Markt agieren zu können. Das Unternehmen Die Kremsmüllergruppe ist ein Verbund vernetzter Unternehmen und auf hochqualitative Komplettlösungen im Industrieanlagenbau spezialisiert. www.kremsmueller.com Die Lösung MPLS-Vernetzung unterstützt interne Prozesse. A1 übernahm die Aufgabe als Generalunternehmer und errichtete ein modernes MPLS-Netzwerk. Zudem führte A1 Verhandlungen mit Subcontractors aus IT und Energiebereitstellung. A1 MPLS mobile Access Standorte ermöglichen eine schnelle, mobile Kommunikation. Zeitkritische Anforderungen wurden von A1 mit erhöhter Priorität behandelt. Mag. Gregor Kremsmüller, Geschäftsführer 14

A1 Business Lösungen A1 überzeugte mit einer effizienten, kostentransparenten Lösung. Richard Mitterberger, Geschäftsführer Marcel Kapeller, A1 Business Sales Die Aufgabe Ersatz der bestehenden Telefonanlage. Die vorhandene Telefonanlage war am Ende ihres Lebens- und Servicezyklus angelangt. Backen mit Liebe und Leidenschaft Die EZEB-Telefonanlage war am Ende ihres Lebenszyklus. A1 implementierte eine moderne HCS-Lösung. Jeder Tiroler kennt EZEB. Mit 17 Filialen und rund 150 Mitarbeitern ist die Zillertaler Traditionsbäckerei einer der wichtigsten und beliebtesten Nahversorger in Tirol und das seit mehr als 100 Jahren. Das Angebot wurde vor einiger Zeit um Post-Shops erweitert. Allerdings war die bestehende Telefonanlage in die Jahre gekommen und hielt mit der zügigen Entwicklung des Unternehmens nicht mehr mit; sie war am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Filialen als Nebenstellen anbinden. Zudem waren die Festnetzanschlüsse der Filialen nicht an die Zentrale angebunden. Bei EZEB war man daher an einer modernen, integrierten Kommunikationslösung für Festnetz & Mobil interessiert. Die 17 Filialen sollten in das Zentral-Netzwerk eingebunden als Nebenstellen geführt werden. Hosted Communication als Basis. Die bestehende Telefonanlage wurde durch A1 HCS auf Basis des Cisco Callmanagers ersetzt und via A1 MPLS an das A1 Rechenzentrum angebunden. Die 17 Filialen wurden via A1 Business Speed Net und A1 FMVI (FixedMobileVoiceIntegration) integriert ebenso alle mobilen und fixen Anschlüsse. Das Unternehmen EZEB Brot wurde 1901 als Kinigadner Bäckerei gegründet. Der Tiroler Backwarenspezialist und Nahversorger beschäftigt über 150 Mitarbeiter. www.ezeb.at Zentrale und Filialen wurden getrennt geführt, was hohe Kosten verursachte. Infos über den Status eines Anschlusses in der Filiale oder eines Handys bieten. Mobile Integration gewünscht. Integrierte Kommunikation auf dem neuesten Stand der Technik. Die Lösung A1 Hosted Communication Service & FMVI. A1 HCS auf Basis Cisco Callmanager. Integration der Filialen und Mobilanschlüsse (A1 FixedMobileVoiceIntegration). Mitarbeiter sind unter einer Nebenstelle sowohl am Handy als auch am Festnetz erreichbar. 15

A1 Business Lösungen Wolfgang Dättel, A1 Business Sales Weil die Bilder weiter laufen sollen Die Anforderung Neuerrichtung der Kommunikationstruktur. Die bestehenden Telefonanlagen waren untereinander nicht vernetzt und störungsanfällig. Die Erreichbarkeit des Unternehmens war teilweise eingeschränkt. Die Mitarbeiter sollen verstärkt quer über alle Standorte kommunizieren können mit ihrer angestammten Telefonnummer. Integration von Standorten mit unterschiedlichen Rufnummern. Gerade kulturell tätige Organisationen wie das Filmarchiv Austria benötigen modernste IKT-Infrastrukturen. Österreich verfügt über wahre Schätze der Film- und Kinokultur. Diese zu archivieren und aufzubereiten ist das Ziel des Vereins Filmarchiv Austria. Zudem werden ausgewählte Werke auf DVD angeboten. Die beiden vom Filmarchiv Austria betriebenen Kinostandorte in Wien (Augarten im Sommer sowie das Metro Kinokulturhaus) sind öffentlich zugängig. Auch die Digitalisierung von Material zählt zum Kerngeschäft von Filmarchiv Austria. Hohe Rechenleistungen bewältigen. Klar, dass solche Aufgaben an die IT extrem hohe Anforderungen in Bezug auf Rechenleistung, Speicherkapazität sowie Internetbandbreite über die der Datenaustausch zwischen den einzelnen Standorten erfolgt stellen. Die Kostenseite ist dabei entscheidend. Standortvernetzung und LAN. A1 implementierte ein Hosted Communication System inklusive MPLS-Vernetzung für vier Standorte und LAN. So sind alle Mitarbeiter über bestehende Rufnummern standortunabhängig erreichbar. Diese zukunftssichere Lösung erleichtert dem Filmarchiv Austria seine wichtige kulturelle Tätigkeit zu transparenten Kosten. Das Unternehmen Der Verein Filmarchiv Austria hat sich der Archivierung und Aufbereitung österreichischen Filmmaterials verpflichtet und betreibt zwei Kinos (Augarten Sommerkino, Metro Kinokulturhaus). www.filmarchiv.at Die Lösung Verbesserte Produktivität. A1 Hosted Communication System inklusive MPLS Network Service. Sichere Erreichbarkeit der Mitarbeiter trotz unterschiedlicher Standort-Rufnummern. Die A1 Lösung unterstützt unsere Arbeit und ist auch kostentransparent. Mag. Ernst Kieninger, Direktor Verbesserte interne Kommunikation. Kostenreduktion in der vorhandenen ISDN-Infrastruktur. 16

A1 Business Background Jetzt haben A1 Business Kunden ihre Bestellungen stets im Blick Die A1 Business Sales Auftragsinformation bietet Überblick über den Status Ihrer Bestellung, neue Kontakt- und Feedbackmöglichkeiten und erleichtert die interne Planung. Wer heute bei Amazon, Zalando, oder ebay online bestellt, erhält in der Regel auch regelmäßige Informationen über den Status des Auftrags. Doch im Telekommunikationsbereich gab es solche Services bisher praktisch nicht vor allem nicht im Firmenkundengeschäft. A1 prescht nun vor und bietet mit der A1 Business Sales Auftragsinformation einen klaren Überblick über Ihre Bestellungen. Alle wesentlichen Bestelldaten. Sie können aber nicht nur sämtliche Details jederzeit abfragen, sondern auch Rückmeldungen zu jeder Bestellung abgeben. Neue Feedbackelemente helfen, die Partnerschaft mit A1 zu stärken: Mit wenigen Klicks lässt sich das A1 Business Sales Service bewerten, auch Nachrichten bzw. Anmerkungen können hinterlassen werden. Bei umfangreichen Bestellungen ist es möglich, die erfolgreiche Fertigstellung zu bestätigen. Ein Ansprechpartner. Ein weiterer Vorteil des A1 Business Sales Auftragsinformationstools: Sie sehen sofort bei jeder einzelnen Bestellung immer den richtigen Ansprechpartner. Effizienter planen. Mit der A1 Business Sales Auftragsinformation gewinnen Business Kunden somit nicht nur mehr Einblick in die Dauer einer Bestellung, sondern können so auch viel effizienter als bisher ihre eigenen Planungen damit verknüpfen. Mit der A1 Business Sales Auftragsinformation lässt sich die Lieferzeit im Unternehmen zeitnah eingrenzen. Die Informationen sind 24/7 abrufbar und werden jederzeit aktualisiert. Bestellinformationen können exportiert und lokal gespeichert werden. Das unterstützt Ihr internes Bestellwesen. Klare Vorteile. Erste erfolgreiche Kundenprojekte beweisen den Nutzen der A1 Business Sales Auftragsinformation. So meint etwa Stefan Schneider, Geschäftsführer Maschinenring Österreich GmbH: Der Vorteil der Lösung ist, dass keine Anpassungen nötig sind. Wir bestellen nach wie vor über ein Mailformular mit gemeinsam definierten Inhalten. Die wichtigste Funktion des Auftragsinformationssystems ist, jederzeit den Auftragsstatus überblicken zu können. Da wir viele Standorte haben und sich die Anbindungen stets ändern, sind unsere Aufträge permanent in Bewegung. 17

A1 Business Background E-Care Terminal Bestens versorgt Das E-Care Terminal macht aus dem Krankenbett eine multimediale Informationszentrale für Patienten. Niemand ist gerne im Spital. Aber wenn doch einmal der Ernstfall eintritt, sind zwei Aspekte entscheidend: eine möglichst optimale Versorgung und eine abwechslungsreiche Zeit während der Behandlung. Das E-Care Terminal als ganzheitliches Informationsmedium ist eine multimediale, innovative Komplettlösung, von der Patienten während ihres Aufenthalts profitieren und die auch die Möglichkeit der Prozessunterstützung im Klinikum bietet. Die Kommunikation voll im Griff. Das E-Care Terminal bietet Patienten Kommunikation, Information und Unterhaltung, indem es direkt mit dem Medienangebot des Krankenhauses verbunden ist. Man kann surfen, mailen, telefonieren, fernsehen und Radio hören. Anschluss nach draußen. Damit gehört ein Problem, das viele Patienten während eines Krankenhausaufenthalts haben, der Vergangenheit an: Mit dem E-Care Terminal bleibt man stets am Ball und kann den Kontakt zu Familie und Freunden ganz einfach pflegen. 18

A1 Business Background 19

A1 Business Background Maximale Geschwindigkeit aus dem Kupferkabel holen Das Breitband der Zukunft ist ohne sie nicht denkbar: Access Remote Units (ARU) sorgen bereits in vielen Städten und Gemeinden für superschnelle Verbindungen. Schneller, höher, weiter dieser Leitspruch aus dem Sport passt auch gut auf das Breitbandnetz der Zukunft. Schon heute werden Internet, TV, mobiles Internet und viele weitere Services in Top-Geschwindigkeit angeboten. Und täglich wächst das Datenvolumen. Doch um diesem enorm zunehmenden Datenverkehr Herr zu werden, braucht es entsprechende Verbindungen. Als wichtige Schnittstelle gelten hier die sogenannten Access Remote Units, kurz ARU genannt. Entfernungen verkürzen. Hauptaufgabe eines ARU ist es, die Leitungslänge (Telefonleitung) zu verkürzen, um hohe Geschwindigkeiten am Kupferkabel zu ermöglichen. Ein ARU reduziert die Entfernung zwischen Schaltstelle und Empfänger, denn die meisten Haushalte bzw. Bürogebäude befinden sich im Umkreis von nur 600 Metern um die ARU. Im Vergleich dazu betrug die Leitungslänge der Kupferkabel vor der Errichtung von ARUs mehrere Kilometer. Das Kupferkabel wird damit massiv verkürzt. Und im Schnitt können rund 200 Haushalte aus einem ARU mit Breitband versorgt werden. Keine Umbauten und mehr Speed. Technisch gesehen erfolgt die Datenübertragung so: Vom Wählamt (Vermittlungsstelle) bis zum ARU wird das Breitbandsignal über Glasfaser transportiert, dann gelangt es auf die Kupferkabel, von dort zum Empfangsort. Ein großer Vorteil dabei ist, dass keine neuen Kabel in den Wohnungen verlegt werden müssen und A1 Kunden dennoch ein erneuertes, schnelleres Netz erhalten. Sie haben somit keinen Aufwand durch Installationsarbeiten, aber klar verbesserte Geschwindigkeiten nach Einbau eines ARU. Das ist deshalb möglich, weil die ARUs die neuesten Breitband-Technologien wie Vectoring (und künftig Vectoring Plus) enthalten. Damit sind heute schon Bitraten bis 100 Mbit/s möglich, in naher Zukunft sogar mehr als 200 Mbit/s. Drei-Schienen-Strategie. Übrigens: A1 setzt beim Glasfasernetzausbau auf drei Lösungen: einerseits den Einsatz von ARUs in bestehenden Netzstrukturen, andererseits auf die FTTB-Lösung (Fibre To The Building) in dicht verbauten Gebieten und die FTTH-Lösung (Fibre To The Home) in Neubauten. Im letzten Fall wird das Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnung oder das Büro verlegt. 20

A1 Business Background Auf Wunsch werden wir Teil des Kundennetzwerks und schaffen damit eine hosted Private Cloud. Martin Fluch, Bereichsleiter IT-Services bei A1 IT Services auf smarte und moderne Weise nutzen Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen verlangt nach neuen Lösungen, weiß Martin Fluch, Bereichsleiter IT-Services bei A1. Das A1 Virtual Datacenter soll Firmen stärken. Zunehmende Digitalisierung von Geschäftsmodellen, rasanter technologischer Wandel, enormer Zeit- und Kostendruck IT-Manager stehen vor großen Herausforderungen. Martin Fluch, Bereichsleiter IT-Services bei A1, hat dazu eine probate Lösung das A1 Virtual Datacenter. A1 Business: Was ist ein Virtual Datacenter bzw. welchen Zweck erfüllt es? Fluch: Viele unserer Kunden fragen uns nach Lösungen, wie bestehende Rechenzentren kostengünstig erweitert oder aus Sicherheitsgründen auch an einem zweiten Standort betrieben werden können. Mit dem A1 Virtual Datacenter stellen wir den IT-Abteilungen unserer Kunden einen Teil des A1 Datacenters vollautomatisiert und auf Wunsch ins Unternehmensnetzwerk integriert zur Verfügung. A1 Business: Wie kann man sich das in der Praxis vorstellen? Fluch: Ein Kunde bezieht von A1 ein Collaboration Service und wickelt die gesamte Unternehmenskommunikation damit ab. Zusätzlich benötigt er aber auch Rechenleistung, die er selbst konfigurieren und einsetzen will, um branchentypische Anforderungen abdecken zu können. Diese wird über das A1 Virtual Datacenter zur Verfügung gestellt. Großer Vorteil für den Kunden: Wir bieten alles aus einer Hand und die Daten verbleiben stets in Österreich in den A1 Rechenzentren. A1 Virtual Datacenter Factbox Voll virtualisierte IaaS-Plattform (Compute, Netzwerk und Storage) mit Integrationsmöglichkeit ins A1 MPLS. Keine Investitionen in bauliche Maßnahmen, Hard- und Software. Umfangreiche Möglichkeiten für Self-Management und betriebsunterstützende Services von A1. Schaffung einer hosted Private Cloud ist auf Wunsch möglich. Die Daten verbleiben stets in Österreich. 21

A1 Business Einblick Mit dem gewissen Extra Die A1 BIZAPP sorgt für rasche Information im Kundengespräch. Damit können A1 Mitarbeiter mit nur einem Klick die faszinierende Produktwelt von A1 vorstellen. Kundengespräche sollen interessant, abwechslungsreich und in gewisser Weise faszinierend sein. Es gilt dabei, sein Gegenüber abzuholen, was moderne Kommunikationstools erfordert. Ein solches Instrument ist die A1 BIZAPP. Damit haben A1 Mitarbeiter im Businessvertrieb ein effizientes Mittel für den mobilen Workflow in ihren Händen, das sämtliche Sales-Unterlagen im Jetztstand also topaktuell beinhaltet. Kundengespräche erfahren so eine neue Qualität und können auch schnellere Abschlüsse mit sich bringen. Modern, rasch, ansprechend. Sämtliche Unterlagen und Produktinformationen können ansprechend präsentiert werden. Mehr als 50 Dateiformate werden von der A1 BIZAPP unterstützt. Berechtigungsprofile und Kundensegmente gewähren eine exakte Zuordnung des Inhalts. Über eine intelligente Suchfunktion lassen sich Dateien rasch finden, bearbeiten und versenden. So können Kundenfragen direkt und umgehend geklärt werden. Zudem arbeitet die A1 BIZAPP auch ohne Internetverbindung. Sie speichert die Daten und synchronisiert sie, sobald eine Verbindung verfügbar ist. Interaktive Vertriebstools. Mit der A1 BIZAPP ist auch die Verwendung von interaktiven HTML-Magazinen sowie datenbankgestützten, interaktiven Vertriebstools in der App jederzeit möglich. Der Tarifkalkulator oder die Umfrageformulare unterstützen den A1 Business Vertrieb. Laufende Weiterentwicklung. Die A1 BIZAPP ist darüber hinaus auch ein ständig lernendes und sich erweiterndes Tool. Das zeigt sich etwa am A1 Security Quick Check, einem interaktiven Fragenkatalog, der im Gespräch mit dem Kunden live bearbeitet werden kann. Die A1 BIZAPP liefert am Ende einen Ergebnisbericht auf Basis der Antworten, greift das gesamte A1 Produktportfolio auf und schlägt das richtige Produkt vor. Mit einem Klick präsentiert der A1 Kundenbetreuer dem Kunden das für ihn relevante Angebot: einfach, zuverlässig, mit dem gewissen Extra an Service und Geschwindigkeit. Emotionaler Verkauf. Somit sorgt A1 BIZAPP für einen repräsentativen Auftritt beim Kunden, unterstützt den emotionalen Verkauf und erhöht die Effizienz. Außerdem kommuniziert damit der gesamte A1 Business Vertrieb einheitlich und verfügt immer über den gleichen Informationsstand. Auf einen Klick: Langes Warten auf die beste Produktlösung oder die genaue Tarifkalkulation gehört nun dank der A1 BIZAPP der Vergangenheit an. Das Tool unterstützt auf moderne, effiziente Weise den A1 Business Vertrieb. Kunden profitieren von raschen Antworten und maßgeschneiderten Lösungsempfehlungen. 22

A1 Business Schlusspunkt Wordrap mit Siegfried Waibl Ohne Smartphone oder Handy fühle ich mich abgenabelt und schwer erreichbar. Meine Lieblingsapp ist nogago Tracks (www.nogago.com). Meine Lieblingswebsites sind www.tyrolit.com, www.swarovski.com und www.panomax.at. Am Wochenende beantworte ich E-Mails oder Anrufe, falls diese beruflich dringend sind oder von der Familie bzw. Freunden kommen. Ich schalte mein Smartphone aus, wenn ich schlafen gehe. Mein erstes Handy hatte ich 1998, und zwar das Nokia N6150 mit Stummelantenne und Infrarotschnittstelle. Ohne mein Smartphone fühle ich mich von Informationen,abgenabelt und schwer erreichbar. Siegfried Waibl, Head Information Systems CIO Tyrolit Group A1 Business präsentiert Entscheidungsträger von ihrer persönlichen Seite. Diesmal gibt Siegfried Waibl Einblicke in seine Kommunikation. An der Metallverarbeitung fasziniert mich am meisten, dass Produktinnovation und Kreativität scheinbar Unmögliches möglich machen. Mein Lieblingslokal ist da gibt es einige, je nach Speise und Koch. Meine Lieblingsspeisen sind Fisch und Meeresfrüchte. Wussten Sie, dass...... die Zeitansage bereits 1929 unter der Wiener Telefonnummer U-14-500 abgerufen werden konnte? Es war die Uraniazeit, bei der von der Urania-Sternwarte Zeitzeichen übertragen wurden, durch die man eine Vergleichsuhr einstellen konnte. Die erste selbsttätige Zeitansage nahm 1941 in Linz ihren Betrieb auf. Seit 2009 ist die Zeitansage unter der Rufnummer 0810001503 erreichbar. A1 ELGA Service Österreichs Gesundheitswesen vertraut auf A1. Im Dezember geht die ELGA (elektronische Gesundheitsakte) in Teilbetrieb. Der Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten erfordert größte Sicherheitsmaßnahmen. A1 ist als ELGA-Bereichsbetreiber ein wichtiger Partner. 23

Wir bringen die Zukunft überall hin. Flächendeckende Glasfaser-Technologie für Österreich. A1 investiert eine halbe Milliarde Euro in den österreichweiten Netzausbau. Einfach A1. Damit Haushalte, Betriebe und Bildungseinrichtungen von neuen Technologien profitieren und mit der Welt vernetzt sind. Für einen gesicherten Standort Österreich. So bauen wir schon heute das flächendeckende Glasfasernetz für morgen. Mehr Infos auf A1.net/netzausbau Schladming, Steiermark A1 investiert in den nächsten 4 Jahren eine halbe Milliarde Euro in den österreichweiten Netzausbau. A1_Infrastruktur_Business_Magazin_225x295abf_ICv2.indd 1 23.11.15 11:15