Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Sterne, Galaxien und das Universum

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Astronomische Einheit

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Bau und Physik der Galaxis

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Das galaktische Zentrum

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Das Galaktische Zentrum

Klassikation von Galaxientypen

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

6. Galaxien und Quasare

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

Galaktische und Extragalaktische Physik

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

Sterne, Galaxien und das Universum

Semestereinführung SS 2017

Semestereinführung WS 2016/2017

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Rotationskurve einer Spiralgalaxie

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

Highlights der Astronomie. APOD vom : die kollidierenden Galaxien NGC 2207 und IC 2163 Wechselwirkende Galaxien und Galaxienentwicklung

Das galaktische Zentrum:

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher

Quasare. Leon Deninger

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Sterne, Galaxien und das Universum

Sterne, Galaxien und das Universum

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher. Dr. Knud Jahnke Astrophysikalisches Institut Potsdam

Die Milchstraße. Gliederung Aufbau und Struktur. 1. Die Geschichte der Milchstraße. 3. Lage unserer Sonne in der Milchstraße

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

Monster im All: Schwarze Löcher

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

Galaxien die HubbleKlassifikation. Max Camenzind Senioren-Universität Würzburg

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Quasare Hendrik Gross

Kosmologie im dunklen Universum

Galaxien. 1) Hubble Reihe: 2) Die Lokale Gruppe 3) Galaxienhaufen und Superhaufen 4) Galaxienaktivität

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

ZENTRUM DER MILCHSTRASSE

The Milky Way a Lightweight After All

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

3. Was sind Galaxien?

Dunkle Materie und dunkle Energie

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber

Modul Extragalaktik Repräsentativer Fragenkatalog

Galaxien: Überblick Milchstraße Elliptische Galaxien Spiralgalaxien Zwerggalaxien aktive Galaxien

Die Milchstraße - unsere Galaxis. Bezeichnung: Allgemein: Galaxie / Sternensystem (engl. galaxy) Unsere Galaxie: Galaxis / Milchstraße (engl.

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Von galaktischen Gaswolken zu stellaren Scheiben: Sternentstehung in Computersimulationen. von Robi Banerjee

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

Sarah Moldenhauer Physik- Vortrag Großräumige Strukturen im Weltall

Astronomie bei anderen Wellenlängen: Röntgenastronomie und Schwarze Löcher

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Wiederholung Sternentwicklung. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Stern- und Planetenentstehung

Struktur Spiralgalaxien. Max Camenzind Akademie HD November 2015

Licht aus dem Universum

4. Aktive Galaxien. Beispiele für Aktive Galaxien Aktive galaktische Kerne (AGN) Quasare. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Initial Mass Function

Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern. Vortrag 22 Uhr

5. Schwarze Löcher. Systematik Schwarzer Löcher Schwarze Löcher thermodynamisch. Vorlesung ASTROPHYSIK UND KOSMOLOGIE an der TUCh im WS 2006/07

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19.

Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker

Kollisionen der Milchstraße [24. Jul.]

Vortrag über. Die Entstehungszenarienvon (galaktischen) Kugelsternhaufen

Wie schwarz sind schwarze

Das Zentrum der Milchstrasse spuckt kosmische Strahlung

Entwicklung von offenen Sternhaufen

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

9. Galaxien Galaxien, W.K. Schmutz 1

Highlights der Astronomie. APOD vom : NGC 346 in der Small Magellanic Cloud Die Magellanschen Wolken und andere Zwerggalaxien

Karl-Heinz Schmidt. Die Lokale Galaxiengruppe

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Neutronensterne, Quarksterne und Schwarze Löcher

Kosmogonie. Galaxien. Klassifikation und Entwicklung

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1.1 Einleitung 1.2 Überblick 1.3 Werkzeuge der extragalaktischen Astronomie

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Transkript:

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II Teil 6 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de

Astronomische Nachricht der letzten Woche

Mondillusion

Mondillusion

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomische Nachricht der Woche

Astronomischer Netzfund der Woche

Themen Sternentstehung Sternentwicklung Das Interstellare Medium Die Milchstraße Galaxien Galaxienhaufen Intergalaktische Materie Kosmologie

Erschließung der Struktur der MW Die vollständige Beschreibung der (dynamischen) Struktur der Milchstraße ist nur durch eine Durchmusterung im 6D Phasenraum möglich: 3D Ortsraum Koordinaten Entfernung 3D Impulsraum Eigenbewegung (Tangentialgeschwindigkeit) Radialgeschwindigkeit

Rotation der Milchstraße Rekonstruktion der differentiellen Rotation aus Geschwindigkeiten relativ zur Sonne: Typische Werte in Sonnenumgebung: v rel 20 40 km/s Geordnete Rotationsbewegung

Rotation der Milchstraße l = r = -d cos(l) Oortsche Konstanten:

Rotation der Milchstraße v Kepler r -1/2

Rotationskurven von Galaxien Ähnliche Ergebnisse auch für andere Galaxien:

Massenverteilung der Galaxis Gesamtmasse innerhalb von r < r ʘ : M(r < r ʘ ) 5 x 10 10 M ʘ Masse aller Sterne: M * (r < r ʘ ) (2 3) x 10 10 M ʘ Aus flacher Rotationskurve: M(r < 20 kpc) > 10 11 M ʘ Weit größer als stellare Komponente Dunkle Materie Abschätzung der Gesamtmasse der Galaxie (z.b mit Schnellläufern wie Barnards Pfeilstern, v pekuliar > 100 km/s): M Galaxis (0.8 4) x 10 12 M ʘ

Struktur der Milchstraße

Struktur der Milchstraße Scheibe Durchmesser D 30 kpc Typische Dicke d: 60 pc einige 100 pc, abhängig von der betrachteten Komponente: alte und junge Sterne, Gas mehrere Scheiben? z 10 25 km/s dynamisch kalt Hohe Extinktion durch Staub Beobachtung im IR und Radio- Bereich:

Struktur der Milchstraße Scheibe Spiralarme: Verdichtungen von jungen Sternen, HII-Regionen und Molekülwolken in Sprialstrukuren um galaktisches Zentrum Spiralarme, Namen mit Sternbildern assoziiert Genaue Bestimmung sehr schwierig, z.b. HI, HII Gebiete momentaner Sternentstehung Junge, massereiche Sterne in Spiralarmen In Zwischenarm-Bereichen meist etwas ältere Sterne

Struktur der Milchstraße 2MASS Bulge = zentrale Verdickung Zentrale Ausbeulung der galaktischen Scheibe Elliptischer Querschnitt 1 2 kpc Masse 2 x 10 10 M ʘ Nicht dominiert von Dunkler Materie Weitgehend unabhängig von Scheibendynamik Ellipsoid auch in Scheibenebene gestreckt zentraler Balken?

Struktur der Milchstraße Galaktisches Zentrum Nicht sichtbar im Optischen, ~25 mag Extinktion Beobachtungen zeigen sehr komplexe Radioquellen Zentrum = Sgr A

Struktur der Milchstraße Galaktisches Zentrum Nicht sichtbar im Optischen, ~25 mag Extinktion Beobachtungen zeigen sehr komplexe Radioquellen Zentrum = Sgr A Aber: Sgr A = 3 Quellen Chandra

Struktur der Milchstraße Galaktisches Zentrum Nicht sichtbar im Optischen, ~25 mag Extinktion Beobachtungen zeigen sehr komplexe Radioquellen Zentrum = Sgr A Aber: Sgr A = 3 Quellen Sgr A West = Spiralstruktur aus Gas und Staub Eigentliches Zentrum: kompakte Quelle Sgr A* VLA

Das Galaktische Zentrum

Das Galaktische Zentrum

Das zentrale Schwarze Loch IR-Langzeitbeobachtungen (> 20 Jahre) Orbits von ~50 Sternen Gillessen et al. (2009)

Das zentrale Schwarze Loch Massenverteilung um Sgr A* Masse konvergiert bei r < 1 pc Massives zentrales Objekt MPE

Stern S2: Das zentrale Schwarze Loch P = 15.6 yr D Perizentrum = 17 lh = 120 AU MPE

Das zentrale Schwarze Loch Aus Sternbewegungen: M Zentralobjekt 4 x 10 6 M ʘ In Volumen mit D < 120 AU Supermassives Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxis R S = 2 GM/c 2 = 0.08 AU R ʘ 8 kpc MPE

Das zentrale Schwarze Loch G2: Blob, der Annäherung an Sgr A* überlebt hat Gaswolke? Binärstern in staubiger Hülle? MPE

Das zentrale Schwarze Loch Kurzfristiges Aufleuchten hot spots auf der Akkretionsscheibe Materie auf dem Weg in das Schwarze Loch Eckart et al. (2006)

Event Horizon Telescope Very Long Baseline Interferometry (VLBI) bei 0.87 1.3 mm Erwartete Auflösung: 15 as Direkte Abbildung des Ereignishorizonts des zentralen Schwarzen Lochs No hair Theorem Physics of BH accretion Jets Integration von ALMA, Bau des GLT Physics World D. Psaltis and A. Broderick