KONTAKT KOMPAKT Bistum Münster

Ähnliche Dokumente
Foto: Terra<3, photocase.de mitnehmen! 2/ Borken, Coesfeld, Recklinghausen

mitnehmen! Borken, Coesfeld, Recklinghausen I/2016 froodmat photocase.de

mitnehmen! Kleve / Wesel 2/2016 Foto: Terra<3 photocase.de

Inhalte der Präsentation

mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr wünschen wir viel Spaß und Nutzen mit unserem ersten Newsletter in 2017!

mitnehmen! Münster, Steinfurt, Warendorf I/2015 Jürgen Fälchle - Fotolia

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

mitnehmen! Kleve / Wesel I/2016 froodmat photocase.de

Newsletter Oktober 2014

Newsletter Oktober 2012

mitnehmen! Borken, Coesfeld, Recklinghausen 01/2014 Bistum Münster

Newsletter September 2013

Herzlich Willkommen! Fachtagung. Kita als pastorales Handlungsfeld Strukturen, Themen, Perspektiven.

Newsletter Juni viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte

Newsletter Dezember 2014

Rahmenkonzept der Abt. Kinder- und Jugendseelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster

Newsletter Februar 2016

Newsletter Mai Viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte

Newsletter Januar 2017

Das Bistum Münster. Skizzen eines Bistums Personen und Strukturen

Newsletter Oktober 2017

»Augen auf! Hinsehen und schützen«

AUGEN AUF! Hinsehen und Schützen. Arbeitsmaterialien für Schulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Das Förderportfolio des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e. V. und seiner Sportjugend

Newsletter März 2017

mitnehmen! I/ Münster, Steinfurt, Warendorf Bistum Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Ost

gsub mbh Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung

Newsletter März 2016

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

Newsletter Januar Liebe Empfänger unseres Newsletters,

H * BUNDESLEITUNG *Spielbeginn

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Präventionskonzept Fassung 01. Juni 2014

Ernennung eines Weihbischofs

Newsletter Juni 2012

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Newsletter August 2016

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Bischöfliches Generalvikariat Münster

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Regionale und Bundesweite Beratungsstellen und Hilfsangebote

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

- 1 - Geografische Angaben

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Newsletter November 2010

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Material. Medien. Kindern und Jugendlichen. Ausleihbare Materialien für die Arbeit mit

Konzept für Kirchenmusik im Erzbistum Köln

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Es war einmal... St. Vinzentius-Verein Konferenz St. Nikolaus Rosenheim

Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster

Gut für Kinder und Jugendliche Gut für die Kirche im Bistum Aachen

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Zufriedenheitsstudie Katholiken des Bistums Münster. in Kooperation mit. Prof. Dr. Tim Eberhardt. Prof. Dr. Dr. h.c. mult.

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Wir sind dann mal weg Gruppenunterkünfte im Bistum Münster

Konzept youngcaritas in der Diözese Speyer

Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Programmheft TAG DER PFARREIRÄTE Samstag, 22. März 2014

Zunächst freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Anfang 2014 PROJEKTVERLÄNGERUNG NEWSLETTER DEZEMBER Sehr geehrte Damen und Herren,

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

ORDNUNG DER AUSBILDUNG ZUR KRANKENHAUSPASTORALREFERENTIN / ZUM KRANKENHAUSPASTORALREFERENTEN

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

Selbstbewusst und religiös?

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Gebetszeiten am Dienstag, 01. Oktober 2013

schafft veränderungen schwanger im kopf im herz im leben beratung

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kita

D-Lizenz Rhein-Erft 1 Thorun D-Lizenz Leverkusen 1 Scharfe Jugend Köln Jugend Aachen/Düren/Heinsberg 1 Roozen

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Transkript:

KONTAKT KOMPAKT Ihre Servicestellen in allen Fragen der Kinder- und Jugendpastoral Bistum Münster Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene

Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene Die Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene ist die Fachstelle des Bischöflichen Generalvikariats Münster in allen Fragen der Kinder- und Jugendpastoral. Die Attraktivität und Zukunft dieses Bereiches wird gemeinsam durch ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende gestaltet. Wir verstehen uns als Dienstleister und Impulsgeber, von der örtlichen bis zur diözesanen Ebene. Deshalb richten wir unsere Arbeit auf ihre Begleitung, Unterstützung, Vernetzung und Qualifizierung aus. Wir sind Servicestelle für alle, die sich in Pfarreien, Verbänden oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Unser Team aus Pädagogen, Theologen und Seelsorgern arbeitet bistumsweit im Diözesanbüro in Münster sowie dezentral in drei Regionalbüros. In der Jugendkirche effata [!] werden neue Ausdrucksformen des Glaubens mit jungen Menschen entwickelt und gelebt. Dorthin laden wir Jugendliche und Junge Erwachsene aus dem ganzen Bistum Münster ein. www.bistum-muenster.de/jugend Diese Broschüre wurde klimaneutral und auf zertifiziertem Papier (Der Blaue Engel) gedruckt.

DIÖZESANBÜRO MÜNSTER FACHREFERATE Im Diözesanbüro werden spezifische Themen und Arbeitsfelder sowie übergreifende Aufgaben der Jugendpastoral bearbeitet und koordiniert. Diözesanbüro Münster Rosenstraße 17 48143 Münster Telefon: 0251 495-454 jugend@bistum-muenster.de www.bistum-muenster.de/jugend Leitung der Abteilung Michael Seppendorf Telefon: 0251 495-439 seppendorf@bistum-muenster.de Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Hendrik Drüing Telefon: 0251 495-6396 drueing-h@bistum-munester.de Referat Projektentwicklung Frank Rauhaus Telefon: 0251 495-380 rauhaus@bistum-muenster.de Referat Religiöses Lernen und Messdienerarbeit Christian Wacker Telefon: 0251 495-474 wacker@bistum-muenster.de Referat Offene Kinderund Jugendarbeit Erhard Fischer Telefon: 0251 495-440 fischer-e@bistum-muenster.de Referat Musik und Jugendkultur Daniel Frinken Telefon: 0251 495-445 frinken@bistum-muenster.de DIÖZESANBÜRO MÜNSTER UND FACHREFERATE

FACHREFERATE Referat Junge Erwachsene Christoph Aperdannier Telefon: 0251 495-6292 aperdannier-c@bistum-muenster.de Frauke Nüßing Telefon: 0251 495-454 nuessing-f@bistum-muenster.de Referat Aus- und Fortbildung Beate Willenbrink Telefon: 0251 495-443 willenbrink@bistum-muenster.de Carolin Hasse Telefon: 0251 495-450 hasse@bistum-muenster.de DIÖZESANBÜRO MÜNSTER UND FACHREFERATE

Unterstützung und Service in den Regionen Als Außenstellen der Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene sind die Regionalbüros West in Xanten, Mitte in Dülmen und Ost in Münster für die Kinder- und Jugendpastoral in der Region mitverantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Qualifizierungsund Präventionsangebote für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, Begleitung der Jugendpastoral in den Dekanaten, die Fachberatung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit so wie die Unterstützung der Jugendverbandsarbeit. WEST Xanten MITTE Dülmen OST Münster UNTERSTÜTZUNG UND SERVICE IN DEN REGIONEN

REGIONALBÜRO WEST IN XANTEN Ansprechpartner für die Kreisdekanate Kleve und Wesel www.facebook.com/regionalbuerowest Regionalbüro West Kapitel 3 46509 Xanten Telefon: 02801 98861-0 regionalbuero-west@ bistum-muenster.de www.bistum-muenster.de/ regionalbuero-west www.facebook.com/ regionalbuerowest Leitung des Regionalbüros/Jugendverbandsarbeit/Regionale Arbeit Simone Althoff Telefon: 02801 98861-14 althoff-s@bistum-muenster.de Offene Kinder- und Jugendarbeit/ Michael Berhorst Telefon: 02801 98861-13 berhorst-m@bistum-muenster.de Messdienerarbeit/Öffentlichkeitsarbeit/Regionale Arbeit Maximiliane Decker Telefon: 02801 98861-17 decker-m@bistum-muenster.de KLEVE WESEL Aus- und Fortbildung/ Janine Beckers Telefon: 02801 98861-16 beckers-j@bistum-muenster.de Maike Holtkamp Telefon: 02801 98861-0 holtkamp-ma@bistum-muenster.de Sabine Kostansek Telefon: 02801 98861-0 kostansek@bistum-muenster.de REGIONALBÜRO WEST

REGIONALBÜRO MITTE IN DÜLMEN Ansprechpartner für die Kreisdekanate Borken, Coesfeld und Recklinghausen Regionalbüro Mitte Lohwall 8 48249 Dülmen Telefon: 02594 50935-0 regionalbuero-mitte@ bistum-muenster.de www.bistum-muenster.de/ regionalbuero-mitte www.facebook.com/rbmitte Leitung des Regionalbüros/Regionale Arbeit/Öffentlichkeitsarbeit Christopher Kalfhues Telefon: 02594 50935-34 kalfhues@bistum-muenster.de Jugendverbandsarbeit Stephan Schröer Telefon: 02594 50935-36 schroeer@bistum-muenster.de Offene Kinder- und Jugendarbeit/ Julia Wehofsky Telefon: 02594 50935-32 wehofsky@bistum-muenster.de BORKEN COESFELD RECKLINGHAUSEN Nicole Busche Telefon 02594 50935-37 busche-n@bistum-muenster.de Aus- und Fortbildung/ Christina Büning Telefon: 02594 50935-35 buening-c@bistum-muenster.de REGIONALBÜRO MITTE

REGIONALBÜRO MITTE IN DÜLMEN Ansprechpartner für die Kreisdekanate Borken, Coesfeld und Recklinghausen Brigitte Strotmann Telefon: 02594 50935-0 strotmann-b@bistum-muenster.de Reinhild Terliesner Telefon: 02594 50935-0 terliesner-r@bistum-muenster.de www.facebook.com/rbmitte Silke Lehmkuhl Telefon: 02594 50935-0 lehmkuhl-s@bistum-muenster.de REGIONALBÜRO MITTE

REGIONALBÜRO OST IN MÜNSTER Ansprechpartner für die Kreisdekanate Steinfurt, Warendorf und das Stadtdekanat Münster www.facebook.com/regiost Regionalbüro Ost Neubrückenstraße 60 48143 Münster Telefon: 0251 48820-0 reginalbuero-ost@ bistum-muenster.de www.bistum-muenster.de/ regionalbuero-ost www.facebook.com/regiost Leitung des Regionalbüros/Jugendverbandsarbeit/Regionale Arbeit Marko Marincel Telefon: 0251 48820-11 marincel@bistum-muenster.de Öffentlichkeitsarbeit/ Gerd Büscher Telefon: 0251 48820-13 buescher-g@bistum-muenster.de Aus- und Fortbildung/ Lena-Maria Lücken Telefon: 0251 48820-16 luecken@bistum-muenster.de MÜNSTER STEINFURT WARENDORF Offene Kinder- und Jugendarbeit/ Stephan Bommes Telefon: 0251 48820-15 bommes@bistum-muenster.de Magdalene Rehme Telefon: 0251 48820-0 rehme@bistum-muenster.de Christiane Tiltmann Telefon: 0251 48820-0 tiltmann-c@bistum-muenster.de REGIONALBÜRO OST

JUGENDKIRCHE effata[!] IN MÜNSTER www.jugendkirche-muenster.de Hier werden neue Ausdrucksformen des Glaubens mit jungen Menschen entwickelt und gelebt. Dorthin laden wir Jugendliche und Junge Erwachsene aus dem ganzen Bistum Münster ein. Jugendkirche effata[!] Neubrückenstr. 60 48143 Münster Telefon: 0251 48820-17 jugendkirche-effata@ bistum-muenster.de www.jugendkirche-muenster.de Caroline Freitag Pastorale Mitarbeiterin Telefon: 0251 48820-18 freitag-c@bistum-muenster.de Anselm Thissen Musikalischer Leiter Telefon: 0251 48820-14 thissen-a@bistum-muenster.de Thorsten Löhring Pastoraler Mitarbeiter Telefon: 0251 58598 loehring@bistum-muenster.de Simone Barciaga Pastoralreferentin Telefon: 0251 48820-17 barciaga@bistum-muenster.de Hendrik Drüing Pfarrer Telefon: 0251 495-6396 drueing-h@bistum-muenster.de Simon Handrup Küster Telefon: 0251 48820-14 handrup-s@bistum-muenster.de Michaela Thüsing Sekretariat Telefon: 0251 48820-14 thuesing-m@bistum-muenster.de JUGENDKIRCHE effata[!]

UNSERE THEMEN Begleitung von Gruppen und Teams Qualifizierung von Gruppenleitenden Entwicklung von religiösen Angeboten vor Ort Rechtliche Grundlagen Fachberatung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Entwicklung von Angeboten für Junge Erwachsene Förder- und Projektmitteln Unterstützung bei Experimenten und Projekten Jugendleitercard (Juleica) Junge Liturgie Messdienerarbeit Vernetzung von Aktiven Ideen für Ferienfreizeiten Präventionsangebote gegen sexualisierte Gewalt Unterstützung der Jugendverbandsarbeit Entwicklung jugendpastoraler Konzepte Beratung und Begleitung von Multiplikatoren Materialausleihe Interessenvertretung gegenüber kommunalen Trägern Musik und Jugendkultur Auseinandersetzung mit Lebens- und Glaubensfragen Vermittlung von Praktikumsstellen Bistum Münster Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene