mitnehmen! I/ Münster, Steinfurt, Warendorf Bistum Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mitnehmen! I/2014 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-ost Münster, Steinfurt, Warendorf Bistum Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Ost"

Transkript

1 mitnehmen! I/ Münster, Steinfurt, Warendorf Bistum Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Ost

2 Regionalbüro Bistum Münster Ost: Angebote für Steinfurt, Warendorf, Stadtdekanat Münster Das Regionalbüro Ost - beraten, qualifizieren, unterstützen ist eine Außenstelle der Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge im Bistum Münster mit Sitz in Münster. Auftrag der Regionalbüros ist die Unterstützung der Verantwortlichen in der Kinder- und Jugendpastoral in den Kreisen Steinfurt und Warendorf und in der Stadt Münster. Zu den Aufgaben gehören Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit, Arbeit in und mit den Jugendseelsorgekonferenzen und die Fachberatung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Unterstützung der Jugendverbandsarbeit. Kontakt Bischöfliches Generalvikariat Münster Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Bistum Münster Ost Neubrückenstraße 60, Münster Telefon: Telefax: regionalbuero-ost@bistum-muenster.de Anmeldung Mit angehängter Anmeldekarte oder online Online- Anmeldung möglich! Ausführliche Anmeldebedingungen und Anmeldeformular unter:

3 Regionalbüro vor Neben den ausgeschriebenen Angeboten in dieser mitnehmen bieten wir Schulungen an, die mit bestehenden Gruppen vor durchgeführt werden. Gerne bieten wir unsere Hilfe an, wenn es um die Vermittlung neuer Methoden und Ideen geht. Selbstverständlich schulen wir euch zu wichtigen Themen wie Aufsichtspflicht oder gesetzlichen Bestimmungen im Jugendschutz. Darüber hinaus bieten wir Fortbildungen zur Prävention von Kindeswohlgefährdung an. Setzt euch einfach mit uns in Verbindung und meldet euch mit euren Fragen und Wünschen! Wir unterstützen euch gerne und erstellen ein Angebot speziell für eure Gruppe! Das Team Marko Marincel Leitung Telefon Stephan Bommes Telefon Christina Mende Telefon Gerd Büscher Telefon Magdalene Rehme Sekretariat Telefon Christiane Tiltmann Sekretariat Telefon Michelle Philipp Freiwilliges Soziales Jahr Telefon

4

5 Das Schulungsteam Zur Planung und Gestaltung unserer Aus- und Fortbildungen von Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden, Verbänden und in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit arbeiten wir eng mit einem Team von 25 Honorarmitarbeitern zusammen. Unsere Gruppenleitungsausbildungskurse und große Teile unserer Angebote vor werden von ihnen mitgestaltet. Alle Mitglieder unseres Schulungsteams haben langjährige Erfahrungen in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie sind speziell für unsere Veranstaltungen ausgebildet und führen diese anhand von Qualitätsstandards durch.

6 Ausbildung Gruppenleitung Zur grundlegenden Ausbildung einer Gruppenleiterin oder eines Gruppenleiters gehören zwei Bausteine: Grundkurs und Aufbaukurs. Diese Grundausbildung kann durch weitere Fortbildungs- und Begleitungsangebote ergänzt werden. Unsere Kurse finden in Trägerschaft des BDKJ-Kreisverbandes Steinfurt statt. Grundkurs Gruppenleitung Der Grundkurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits eine Gruppe leiten oder in der nächsten Zeit eine Gruppe übernehmen werden. In diesem Kurs werden das grundlegende Wissen, Methoden und Handlungsmöglichkeiten für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vermittelt. Wir bieten drei Grundkurse in den Osterferien an, sowie einen Kurs als Stückelkurs an zwei Wochenenden außerhalb der Ferienzeit.

7 Grundkurs 1 Samstag, 12. April bis Donnerstag, 17. April 2014 Jugendbildungsstätte Gilwell, Haltern Grundkurs 2 Dienstag, 22. April bis Sonntag, 27. April 2014 Jugendbildungsstätte Gilwell, Haltern Anmeldeschluss Freitag, 4. April 2014 Grundkurs 3 Dienstag, 22. April bis Sonntag, 27. April 2014 CAJ-Werkstatt, Saerbeck Kosten je Kurs 75 Euro pro Teilnehmer (einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung) Stückelkurs Samstag, 5. April 2014 (Auftakttag) Freitag, 2. Mai bis Sonntag, 4. Mai 2014 (Teil I) und Freitag, 16. Mai bis Sonntag, 18. Mai 2014 (Teil II) Die Teilnahme an allen drei Terminen dieses Stückelkurses ist verpflichtend für den Erhalt der Juleica. CAJ Werkstatt, Saerbeck Anmeldeschluss Freitag, 28. März 2014 Kosten 75 Euro (einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung)

8 Aufbaukurs In Kooperation mit den Regionalbüros für Kinder- und Jugendseelsorge Mitte in Dülmen und Ost in Münster bieten wir einen Aufbaukurs für Gruppenleiter an. Dieser Kurs richtet sich speziell an Jugendliche ab 17 Jahren, die schon seit einiger Zeit eine Gruppe leiten und bereits an einem Grundkurs Gruppenleitung teilgenommen haben. Ihr habt die Möglichkeit, eure Kompetenzen für die Leitung einer Gruppe zu erkennen, zu stärken und zu erweitern. Es besteht die Auswahl unter verschiedenen Themen, die für die jeweilige Gruppe interessant sind. So gibt es beispielsweise das Angebot, sich mit der Projektmethode zu beschäftigen oder aber Gesprächsführung und Rhetorik, Konfliktmoderation und Streitschlichtung, Projektarbeit und Aktionen, Teamarbeit und Feedback. Die Gruppe entscheidet gemeinsam über die inhaltliche Gestaltung des Kurses. Termin Dienstag, 22. April bis Sonntag, 27. April 2014 Molenhof, Paasduinweg 15, 9163HV Nes Ameland Kosten 90 Euro (einschließlich Anreise und Vollverpflegung) Anmeldeschluss Freitag, 21. März 2014

9 Praxis konkret Beten in der Ferienfreizeit... Religiöse Impulse in der Ferienfreizeit können mehr sein als Tischgebete und der traditionelle Lagergottesdienst und sie können Neugier und Freude wecken. Was machen gute religiöse Angebote im Ferienlager aus? Ein Angebot für Leiterinnen und Leiter in Ferienfreizeiten. Termin Samstag, 8. März 2014, 10 bis 17 Uhr Münster Kosten 15 Euro (einschließlich Mittagessen) Anmeldeschluss Freitag, 28. Februar 2014

10 Praxis konkret Ein Stück vom Himmel Vom 10. bis 11. Mai 2014 bieten wir einen Aktionstag in der besonderen Atmosphäre des Himmelreich in Sendenhorst an. Auf dem Gelände der DPSG Sendenhorst bieten wir euch kreative, erlebnispädagogische und spielerische Fortbildungsmöglichkeiten sowie Hilfen bei konkreten Fragen zu eurem Leiteralltag. Informationen zum genauen Programm erhaltet ihr in einer gesonderten Ausschreibung Ende Februar 2014 sowie auf unserer Homepage. Den Termin schon jetzt vormerken! Das Wochenende wird als Fortbildung zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt. Termin Samstag, 10. Mai bis Sonntag, 11. Mai 2014 Jugendgästehaus Himmelreich, Sendenhorst Kosten 20 Euro

11 Praxis konkret Grenzerfahrungen im Hochseilgarten Unten und Oben, Halten und Gehalten werden, Unsicherheit und Sicherheit das alles erwartet euch bei unserem Angebot im Hochseilgarten in Dülmen. Auf zwölf Metern liefert euch unser Programm neue Perspektiven, persönliche Herausforderungen, wertvolle Anregungen für den Alltag und nebenbei noch jede Menge Spaß! Mit ausgebildeten Trainern eigene Grenzen erkennen und überschreiten lernen. Termin Samstag, 17. Mai 2014, 10 bis 17 Uhr Dülmen Kosten 15 Euro (einschließlich Mittagessen) Anmeldeschluss Freitag, 9. Mai 2014

12 Praxis konkret I like! - Jugendarbeit im web Medien sind in unserem Alltag omnipräsent. Bei dieser Abendveranstaltung zeigen wir euch, wie ihr Facebook & Co. für eure Jugendarbeit nutzen könnt. Wie könnt Ihr Aktionen und Angebote Öffentlichkeitswirksam präsentieren? Wir schauen aber auch genau hin, wo Grenzen und Gefahren liegen und benennen rechtliche Grundlagen. Termin Mittwoch, 12. Februar 2014, 18 bis Uhr Kosten Münster 5 Euro

13 Praxis konkret Spiele im Freien Die warme Jahreszeit beginnt. Draußen zu spielen ist einfach großartig. Bewegung an der frischen Luft tut gut und macht Spaß. Bei diesem Angebot findet ihr eine Menge Ideen für Spiele und Aktionen in der Natur. Wir geben euch neue Anregungen für die Gestaltung eurer Gruppenstunden. Termin Samstag, 22. März 2014, 10 bis 17 Uhr Münster Kosten 15 Euro (einschließlich Imbiss)

14 Praxis konkret Ausbildung zum Kletteranlagenbetreuer Die Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge und der BDKJ-Kreisverband Borken betreiben gemeinsam eine mobile Kletteranlage, die gegen eine geringe Leihgebühr und eine Kaution ausgeliehen werden kann. Die Konstruktion aus Aluminium und Bergsteigermaterial erlaubt einen sicheren Einsatz des Kistenstapelns während des Pfarrfestes oder Verbandsjubiläums. Die komplette Anlage ist auf einem PKW-Anhänger verpackt und steht im Regionalbüro Mitte in Dülmen zur Ausleihe bereit. Zur Betreuung und dem Aufbau der Kletteranlage ist Fachwissen notwendig. Dies wird in der zweitägigen Ausbildung vermittelt. Nach dieser erfolgreich absolvierten Ausbildung kann die Anlage selbstständig betrieben werden. Termin Samstag, 24. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2014 Rheine Kosten 100 Euro pro Person

15 Praxis konkret Paragraphenparty Aufsichtspflicht, Betreuungspflicht, Haftung und Versicherung in der Jugendarbeit sind trockener Stoff? Nicht bei uns! Wir vermitteln euch auf kreative und spielerische Art die rechtlichen Basisinformationen zur Leitung von Gruppen. So könnt Ihr eure Verantwortung mit einem guten Gefühl wahrnehmen. Ob als Auffrischung oder für Einsteiger, wir machen euch fit nicht nur fürs Ferienlager. Termin Mittwoch, 4. Juni 2014, 18 bis Uhr Münster Kosten 5 Euro (einschließlich Imbiss) Anmeldeschluss Freitag, 23. Mai 2014

16 Praxis konkret (für Ehrenamtliche) Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt Grundanliegen dieser Praxis konkret Schulung ist es, die kirchliche Jugendarbeit zu einem zu machen, an dem junge Menschen noch besser vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und sexualisierter Gewalt geschützt werden. Handlungsoptionen und Verfahrensschritte bei Verdachtsmomenten in der Kinder- und Jugendarbeit werden aufgezeigt. Die Veranstaltung entspricht dem vorgeschriebenen Schulungskonzept des Bistums Münster in der Kinder- und Jugendarbeit und beleuchtet problematische Situationen aus jugendpastoraler Sicht. Die Teilnahme an dieser Schulung erfüllt die Vorgaben des Bistums Münster im Rahmen der Präventionsordnung und wird entsprechend anerkannt und bescheinigt. Zielgruppe dieser Schulung sind ehrenamtliche Mitarbeiter in der kirchlichen Jugendarbeit. Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Termin Dienstag, 11. März 2014 und Dienstag, 18. März 2014 jeweils 18 bis Uhr Münster Termin Termin Kosten Samstag, 24. Mai 2014, 10 bis 17 Uhr Steinfurt Samstag, 31. Mai 2014, 10 bis 17 Uhr Warendorf 15 Euro Anmeldeschluss jeweils zwei Wochen vor der Veranstaltung.

17 Praxis konkret (für FSJ, OKJA) Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt Speziell für Honorarkräfte, FSJ ler und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet das Regionalbüro Ost eine Präventionsschulung an. Grundanliegen dieser Schulung ist es, die kirchliche Offene Jugendarbeit zu einem zu machen, an dem junge Menschen noch besser vor körperlichem und seelischem Schaden, vor Missbrauch und sexualisierter Gewalt geschützt werden. Handlungsoptionen und Verfahrensschritte bei Verdachtsmomenten in der Kinder- und Jugendarbeit werden aufgezeigt. Dabei wollen wir speziell auf die Situation in den Einrichtungen der Offenen Kinderund Jugendarbeit eingehen. Eine Teilnahme ist erst ab 16 Jahren möglich. Damit die Schulung als Präventionsschulung im Sinne der Präventionsordnung des Bistum Münster anerkannt werden kann, umfasst sie mindestens sechs Zeitstunden Bildungsprogramm und hat folgende Inhalte: Basiswissen und Recht Reflexion und Sensibilisierung Prävention Intervention Termin Samstag, 14. Juni 2014, 10 bis 17 Uhr Münster Kosten 15 Euro Anmeldeschluss Freitag, 30. Mai 2014

18 Materialservice im Regionalbüro Ost Neben unseren Schulungsangeboten bieten wir euch die Möglichkeit, verschiedene Materialien für eure Jugendarbeit bei uns auszuleihen. Fragt einfach bei uns nach, wir helfen gerne weiter. Zu unserem Angebot gehören zum Beispiel: Arbeitshilfen für Jugendgottesdienste eine umfangreiche Sammlung an Spielen Literatur zur Arbeit mit Jugendgruppen Jongliermaterial, Schwungtücher digitale Fotokameras Buttonmaschinen GPS-Empfänger Geocaching

19 Newsletter des Regionalbüros jetzt anfordern Weiterführende aktuelle Informationen und interessante Angebote rund um die katholische Jugendarbeit könnt ihr per mit unserem monatlichen Newsletter erhalten. Einfach eine mit dem Betreff Newsletter jetzt an schicken und du erhältst diesen Service kostenlos jeweils zur Monatsmitte. Bulliausleihe des BDKJ Steinfurt Unser Kooperationspartner, der BDKJ Kreisverband Steinfurt, bietet für Verbände und kirchliche Jugendgruppen im Kreis Steinfurt einen Opel Vivaro sehr günstig zur Ausleihe an. Konditionen und Buchung unter de oder telefonisch unter effata! Jugendkirche Münster e-motion Jugendgottesdienste finden jeden Sonntag (außer in den Ferien) um 19 Uhr in der Jugendkirche statt. An jedem ersten Sonntag im Monat spielt die effata!-band, anschließend ist das KSJ-SchülerInnen-Café Lenz geöffnet. oder

20 Diözesanweite Angebote Angebote für Junge Erwachsene Kar- und Ostertage auf der Jugendburg Gemen Nichts bleibt und alles wird anders Jugendliche und Junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können die Geschehnisse vom Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag über den Karfreitag bis hin zur Osternacht intensiv und in großer Gemeinschaft erleben. Die Kar- und Ostertage werden gemeinsam von der Abteilung Kinderund Jugendseelsorge und der Jugendburg Gemen veranstaltet. Soll ich es wirklich machen? Oder lass ich es lieber sein? JEIN! Entscheidungen gehören zu unserem Leben. Schwierig wird es, wenn große Entscheidungen im Leben anstehen: Neuer Wohnort? Partnerschaft? Beruf? Ja oder Nein? Ein Wochenende, um sich mit dem Thema Meine Entscheidungen zu beschäftigen. Termin Donnerstag, 17. April 2014 bis Sonntag, 20. April 2014 Jugendburg Gemen Kosten 65 Euro Nicht-Berufstätige, 75 Euro Berufstätige Kontakt Telefon Anmeldung bis zum 7. April 2014 Termin Freitag, 14. März bis Sonntag, 16. März 2014 Kloster Vinnenberg; Referenten Christoph Aperdannier, Michael Rupieper Kosten 45 Euro Nicht-Berufstätige oder 60 Euro Berufstätige Telefon Infos

21 Diözesanweite Angebote Musik und Jugendkultur Regionale Liedertanke Lebendige Songs für den Gottesdienst Das Liederheft Songs lebendige Steine und das Chorheft Songlight 2013 bieten eine Fülle neuer Lieder für Gemeinden und Chöre von namhaften Komponisten und Textern. Werke von Kathi Stimmer, Thomas Quast, Pater Nobert Becker, Dietmar Fischenich, Johannes Matthias Roth und vielen Weiteren laden dazu ein, sich singend mit den darin angesprochenen Lebensund Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Die Kosten betragen 10 Euro (einschließlich Liedmaterial) und werden vor entrichtet. Region Borken-Steinfurt Samstag, 22. Februar 2014, 9.30 bis 13 Uhr Pfarrheim St. Barbara, Zum Waldfriedhof 55, Ibbenbüren Leitung Daniel Frinken, Christoph Jäkel Kontakt jugend@bistum-muenster.de Region Coesfeld-Recklinghausen Samstag, 17. Mai 2014, 9.30 bis 13 Uhr Pfarrheim St. Felizitas, Mühlenstraße 7, Lüdinghausen Leitung Daniel Frinken, Thomas Kleinhenz Kontakt Termine Region Münster-Warendorf Samstag, 28. Juni 2014, 9.30 bis 13 Uhr Diözesanbüro Kinder- und Jugendseelsorge, Rosenstr. 17, MS Leitung Daniel Frinken, Thomas Kleinhenz Kontakt Region Niederrhein Samstag, 25. Oktober 2014, 9.30 bis 13 Uhr Haus Michael, Xanten Leitung Daniel Frinken, Christoph Jäkel Kontakt Chorworkshop Neues Geistliches Lied (NGL) - Die Träume hüten Eingeladen sind Multiplikatoren, Chorsänger und weitere Interessierte ab 14 J. Termin Leitung Kosten Samstag, 29. März, 14 Uhr bis Sonntag, 30. März 2014, Uhr Jugendburg Gemen, Schloßplatz 1, Borken Daniel Frinken und Joachim Raabe 60 Euro (ermäßigt 30 Euro)

22 Mobile Kistenkletteranlage Seit vielen Jahren gehört das Kistenklettern zum Programm der katholischen Jugendarbeit. Die Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge und der BDKJ-Kreisverband Borken haben eine mobile Kletteranlage angeschafft, die gegen eine geringe Leihgebühr und eine Kaution ausgeliehen werden kann. Die Konstruktion aus Aluminium und Bergsteigermaterial erlaubt einen sicheren Einsatz des Kistenstapelns. Die komplette Anlage ist auf einem PKW-Anhänger verpackt und steht im Regionalbüro in Dülmen zur Ausleihe bereit. Das Regionalbüro Mitte vermittelt auch Fachpersonal zur Betreuung der Kletteranlage. Kontakt Regionalbüro Mitte, Lohwall 8, Dülmen Telefon , Telefax

23 Anmeldung Bitte hier abtrennen und ab in die Post. Online-Anmeldung: Die ausführlichen Anmeldebedingungen zu unseren Veranstaltungen sowie ein Formblatt zur Anmeldung gibt es unter Ich melde mich verbindlich an: Ab sofort Online- Anmeldung möglich! Name Vorname Straße, Nr. Titel der Veranstaltung Termin Titel der Veranstaltung Termin PLZ, Telefon Geburtsdatum Gruppenleiter/in nein ja, seit Verband Unterschrift (bei unter 18-Jährigen der Erziehungsberechtigte) Pfarrgemeinde

24 Bitte hier abtrennen und ab in die Post. Online-Anmeldung: Anmeldung mitnehmen!, ausfüllen und abschicken! Bitte ausreichend frankieren Bischöfliches Generalvikariat Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Ost Neubrückenstraße Münster

mitnehmen! Münster, Steinfurt, Warendorf I/2015 Jürgen Fälchle - Fotolia

mitnehmen!  Münster, Steinfurt, Warendorf I/2015 Jürgen Fälchle - Fotolia mitnehmen! I/2015 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-ost Münster, Steinfurt, Warendorf Jürgen Fälchle - Fotolia Regionalbüro Bistum Münster Ost: Angebote für Steinfurt, Warendorf, Stadtdekanat Münster

Mehr

mitnehmen! Borken, Coesfeld, Recklinghausen 01/2014 Bistum Münster

mitnehmen!  Borken, Coesfeld, Recklinghausen 01/2014 Bistum Münster mitnehmen! 01/2014 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-mitte Borken, Coesfeld, Recklinghausen Bistum Münster Kinder- und Jugendseelsorge Regionalbüro Mitte Werkzeug Ihr könnt bei uns viele Materialien

Mehr

mitnehmen! Borken, Coesfeld, Recklinghausen I/2016 froodmat photocase.de

mitnehmen!  Borken, Coesfeld, Recklinghausen I/2016 froodmat photocase.de froodmat photocase.de mitnehmen! I/2016 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-mitte Borken, Coesfeld, Recklinghausen Werkzeug Ihr könnt bei uns viele Materialien und Medien für die Jugendarbeit ausleihen:

Mehr

Foto: Slow Man, photocase.de. mitnehmen! Münster, Steinfurt, Warendorf 1/2018

Foto: Slow Man, photocase.de. mitnehmen!  Münster, Steinfurt, Warendorf 1/2018 Foto: Slow Man, photocase.de mitnehmen! 1/2018 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-ost Münster, Steinfurt, Warendorf Das Regionalbüro Ost... ist eine Außenstelle der Abteilung Kinder, Jugendliche und

Mehr

KONTAKT KOMPAKT Bistum Münster

KONTAKT KOMPAKT Bistum Münster KONTAKT KOMPAKT Ihre Servicestellen in allen Fragen der Kinder- und Jugendpastoral Bistum Münster Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene Die

Mehr

Newsletter Juni Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Juni Liebe Empfänger unseres Newsletters, Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Juni 2012 Deutschland befindet sich zur Zeit im EM-Fieber. Jetzt sind Daumendrücken, Mitbangen und Torjubel angesagt. Wer zwischen Public Viewing und Spielanalyse

Mehr

MITNEHMEN. Münster, Steinfurt, Warendorf

MITNEHMEN.   Münster, Steinfurt, Warendorf MITNEHMEN. www.bistum-muenster.de/regionalbuero-ost Münster, Steinfurt, Warendorf DAS REGIONALBÜRO OST ist eine Außenstelle der Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene im Bistum Münster mit

Mehr

Foto: REHvolution, photocase.de. mitnehmen! Borken, Coesfeld, Recklinghausen 2/2018

Foto: REHvolution, photocase.de. mitnehmen!   Borken, Coesfeld, Recklinghausen 2/2018 mitnehmen! 2/2018 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-mitte Borken, Coesfeld, Recklinghausen Foto: REHvolution, photocase.de Das Regionalbüro Mitte ist eine Außenstelle der Abteilung Kinder, Jugendliche

Mehr

Newsletter Juni 2012

Newsletter Juni 2012 Newsletter Juni 2012 15. Juni 1954 - Gründungstag der UEFA - dem Ausrichter der Fußballeuropameisterschaft, die in diesen Tagen zum 14. Mal ausgetragen wird. In unserem Newsletter geht es nicht um Fußball.

Mehr

mitnehmen! Kleve / Wesel I/2016 froodmat photocase.de

mitnehmen!  Kleve / Wesel I/2016 froodmat photocase.de mitnehmen! I/2016 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-west Kleve / Wesel froodmat photocase.de Vielen Dank!! Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit im kirchlichen Dienst haben wir Gisela Görtz in den Ruhestand

Mehr

Newsletter Januar 2015

Newsletter Januar 2015 Newsletter Januar 2015 Liebe Empfänger unseres Newsletters, das Team des Regionalbüros Ost wünscht ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2015. Zeitgleich mit diesem Newsletter wird unser aktuelles Halbjahresprogramm

Mehr

Newsletter Februar 2017

Newsletter Februar 2017 Newsletter Februar 2017 Heute vor genau 12 Jahren ging das Internet-Videoportal youtube an den Start. Für einen Großteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist neben den sozialen Netzwerken youtube

Mehr

Newsletter März 2017

Newsletter März 2017 Newsletter März 2017 In einem Monat ist Ostern. Davor begehen wir bekanntlich die Fastenzeit. Worauf wir vom Regionalbüro Mitte allerdings nicht verzichten möchten, ist die Kommunikation mit Ihnen und

Mehr

mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr wünschen wir viel Spaß und Nutzen mit unserem ersten Newsletter in 2017!

mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr wünschen wir viel Spaß und Nutzen mit unserem ersten Newsletter in 2017! Liebe Leserin, lieber Leser, mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr wünschen wir viel Spaß und Nutzen mit unserem ersten Newsletter in 2017! Für das Team im Marko Marincel -Leiter Regionalbüro-

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 Mit dem gestrigen Aschermittwoch hat die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Hochfest Ostern begonnen. Die Fastenvorsätze für die nächsten sieben Wochen sind höchst unterschiedlich

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Foto: REHvolution, photocase.de. mitnehmen! Kleve / Wesel 2/2018

Foto: REHvolution, photocase.de. mitnehmen!   Kleve / Wesel 2/2018 mitnehmen! 2/2018 www.bistum-muenster.de/regionalbuero-west Kleve / Wesel Foto: REHvolution, photocase.de Das Regionalbüro West ist eine Außenstelle der Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene

Mehr

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Aufbaukurs Soziale Netzwerke, 24. Mai 2019 WEIL MENSCHLICHKEIT DEN TAKT VORGIBT. Juleica-Qualifizierung Ein Überblick Ob in Freizeiten,

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine!

Präventions- Schulungen im Bistum Fulda. für LeiterInnen von Jugendgruppen / 2017 Neue Termine! Präventions- Schulungen im Bistum Fulda für LeiterInnen von Jugendgruppen 2016 / 2017 Neue Termine! Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter von Jugendgruppen! In den vergangenen Jahren haben wir sehr viel

Mehr

»Augen auf! Hinsehen und schützen«

»Augen auf! Hinsehen und schützen« »Augen auf! Hinsehen und schützen«präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Kooperation von BDKJ Diözesanverband Essen und der Abteilung Kinder, Jugend und Junge

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Schattenspringer Abenteuerparks

Schattenspringer Abenteuerparks Schattenspringer Abenteuerparks Sicherheitsinstructor in einem unserer Hochseilgärten: Wir bieten Dir einen tollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben! Du suchst einen Ausgleich zum Studium oder zur täglichen

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Heute vor genau 11 Jahren ging das Internetvideoportal youtube an den Start. Mittlerweile ist das vielseitige Angebot der Plattform auch aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2015 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2015 bis 30.12.2015 Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun. Marie von Ebner-Eschenbach Die Highlights Trainer,

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 15.04. 27.04.19 Stand:

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Newsletter Februar 2012

Newsletter Februar 2012 Newsletter Februar 2012 Liebe Newsletter-Empfänger, der Februar liegt halb hinter uns. Wir melden uns mit dem zweiten Newsletter des Jahres. Nur noch wenige Tage bis der Karneval seine volle Pracht entwickelt

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag Mitarbeiterbildung juleica EC Trainee Schulungspool Seminartag Mitarbeiterbildung In den letzten Jahren hat sich in unseren ECs und bei unseren Ehrenamtlichen viel verändert. Von überall hören wir, dass

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Newsletter Januar 2017

Newsletter Januar 2017 Newsletter Januar 2017 Herzlich willkommen zum ersten Newsletter im Jahr 2017. Wir wünschen euch an dieser Stelle noch ein frohes und glückliches neues Jahr. Für die kommenden Monate haben wir wieder ein

Mehr

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in?

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? 2017 2018 Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Wir kooperieren mit der JUNGEN KIRCHE (JUKI), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der

Mehr

Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster

Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster Qualitätsstandards der Gruppenleitungsausbildung der katholischen Jugendverbandsarbeit im Bistum Münster Beschlossen durch den Diözesanleitungsrat am 27. Mai 09/ Ergänzt durch den Diözesanleitungsrat am

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in?

Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Mehr als Minis... Du wirst demnächst eine Gruppenstunde übernehmen? Du bist schon Gruppenleiter_in? Wir kooperieren mit der JUNGEN KIRCHE (JUKI), der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) und der Kolpingjugend,

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Bremen, Niedersachsen e.v.

Bremen, Niedersachsen e.v. Bremen, Niedersachsen e.v. Ausbildung zum Jugendleiter/ zur Jugendleiterin (JuLeiCa) Teilnehmen an unseren JuLeiCa-Seminaren sollten alle, die mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich arbeiten und gemeinsam

Mehr

Ausschreibung Notfalldarstellung Grundkurs

Ausschreibung Notfalldarstellung Grundkurs www.jrk-baden.de Grundkurs Der ND-Grundkurs richtet sich an Interessierte, die Spaß an Schauspielerei haben und daran interessiert sind, einfache medizinische und maskenbildnerische Kenntnisse kennen zu

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Newsletter Mai Viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte

Newsletter Mai Viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte Newsletter Mai 2016 In 53 Tagen beginnen die Sommerferien und mit ihnen auch die zahlreichen Ferienfreizeiten und Ferienspiele. In vielen Orten standen bereits am letzten Wochenende die ersten Kurzfreizeiten

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT 2018 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR KINDER- UND JUGENDLEITER DEKANAT INGOLSTADT ALLGEMEIN ZU BEGINN GLEICH DAS KLEINGEDRUCKTE... ANMELDUNG Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Einen Anmeldebogen findest

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters,

Newsletter Januar 2010. Liebe Empfänger unseres Newsletters, Newsletter Januar 2010 Liebe Empfänger unseres Newsletters, auch zur diesjährigen Sternsingeraktion waren zahlreiche ehrenamtliche Kinder- und Jugendliche unterwegs und haben bei Kälte und Schnee einen

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Kindgerechter Umgang mit dem TV www.schau-hin.info schwerpunkt tv Kindgerechter Umgang mit dem TV Tipps & Anregungen für Eltern schwerpunkt tv Seite 2-3 :: Einleitung :: Richtig fernsehen richtig fernsehen Kinder anleiten Kinder müssen

Mehr

Newsletter Juni viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte

Newsletter Juni viel Freude beim Lesen, Für das Team des Regionalbüros Kinder- und Jugendseelsorge Mitte Newsletter Juni 2017 In einem Monat beginnen die Sommerferien und damit wieder einmal für viele Kinder und Jugendliche unvergessliche Tage und Wochen im Ferienlager. Damit diese Zeit gut gelingt, finden

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche Wochenendseminar für Trauernde Seminar-Nr.: 1808 Wochenendseminar Freitag, 31.08.2018 von 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.09.2018 12.00 Uhr Anmeldeschluss Mittwoch, 30.05.2018 Ort Monschau Trauerbegleiterin

Mehr

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Büro für Studium und Beruf (Career Service) Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil Um sich besser auf die Bewerbungsphase vorzubereiten, sollten Sie genaue Kenntnisse

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Ausbildungskonzept der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen

Ausbildungskonzept der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen Verabschiedet durch die Diözesankonferenz im September 2016 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 AUFBAU UND STRUKTUR... 4 LEITUNGSAUSBILDUNG...

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von Anerkannte Lehrgänge Transport gefährlicher Güter Luftfracht Nach den Internationalen Richtlinien der IATA/ICAO für die Beförderung gefährlicher Güter per Luftfracht anerkannt durch die Austro Control

Mehr

HUMORLABOR - Humor als Haltung -

HUMORLABOR - Humor als Haltung - HUMORLABOR - Humor als Haltung - Ich ertrage keine Narren in meiner Umgebung!" sagte die Königin zum Hofnarren. Oh, antwortete der Narr. Ich schon. Zum Workshop Das Humorlabor ist kein Clownsworkshop und

Mehr

Schulanmeldung 2015/16

Schulanmeldung 2015/16 KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck Tilbeck 2 48329 Havixbeck 02507 5390200 Fax 02597 693457 mlstilbeck@kosmos-bildung.de Schulanmeldung 2015/16 Die KOSMOS-Bildung Münsterlandschule Tilbeck ist eine

Mehr

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen Was ist ein Fachwirt? Fachwirt ist ein Titel für eine höhere kaufmännische Qualifikation, die auf einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung basiert. Er bildet

Mehr

Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015

Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015 Ferienfreizeit Ameland vom 11. August bis 30. August 2015 5 0. F e r i e n f r e i z e i t d e r H a m e l n k a t h. J u g e n d A n m e l d u n g e n i n d e n k a t h. K i r c h e n g e m e i n d e

Mehr

Handbuch des Erzbischöflichen Jugendamtes 5.1. 1. Vorbemerkungen

Handbuch des Erzbischöflichen Jugendamtes 5.1. 1. Vorbemerkungen Rahmenkonzept für die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in den Mitgliedsverbänden des BDKJ in der Erzdiözese München und Freising 1. Vorbemerkungen Die kirchliche Jugendverbandsarbeit

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2018 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016

Kreisverband Ravensburg e. V. Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016 Fit im Ehrenamt! Bildungsangebote für aktive DRK-Mitglieder 2016 Spielregeln & Ausblick Liebe Rotkreuzlerinnen, liebe Rotkreuzler in dieser Broschüre finden Sie die Aus- und Fortbildungsangebote für alle

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten ( 27a MAVO) II:

Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten ( 27a MAVO) II: Die Bischöfliche Akademie lädt Mitarbeitervertreter/-innen aller Fachbereiche ein zur Schulung Information in wirtschaftlichen Angelegenheiten ( 27a MAVO) II: Aufbaukurs für Teilnehmer/-innen des Grundkurses

Mehr

Malteser-Johanniter-Wochenende. Kooperationswochenende der Malteser Jugend und Johanniter-Jugend vom 26. 28. Juni 2015 in Solingen

Malteser-Johanniter-Wochenende. Kooperationswochenende der Malteser Jugend und Johanniter-Jugend vom 26. 28. Juni 2015 in Solingen Malteser-Johanniter-Wochenende Kooperationswochenende der Malteser Jugend und Johanniter-Jugend vom 26. 28. Juni 2015 in Solingen Johanniter-Malteser Kooperationspreis Mit besonderer Freude möchten wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder entdecken Europa - Schüleraktivierendes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder entdecken Europa

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten

Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Inklusive Ausbildung von Sporthelfern und Sportassistenten Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Handicap DJK Sportverband Köln e.v. Faktoren für eine gelingende Inklusion durch Sport Der

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Ideen für Jugendleiter!

Ideen für Jugendleiter! Mediakit 2016 Ideen für Jugendleiter! J ugendarbeit bietet Kindern und Jugendlichen einen ungewöhnlichen Freiraum: Ohne Eltern oder Lehrer, selbstbestimmt und pädagogisch begleitet von Jugendleiterinnen

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?!

Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?! Ganztagsschule Chancen, Probleme und Nebenwirkungen für die außerschulische Jugendarbeit?! Statement bei der Veranstaltung des Landessportbunds RLP 26.10.2011 in Mainz Ganztagsschule - Chancen und Probleme

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 11. - 14.07.2015 Großes Tanzlager 15. - 19.07.2015 Ferienlager 20. - 24.07.2015 Ferienspiele 27. - 31.07.2015 Kleines Tanzlager in Magdeburg

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Newsletter September 2013 Liebe Empfänger unseres Newsletters, wir hoffen, dass alle Adressaten auf einen guten und erholsamen Sommer zurückblicken können. Besonders auf erfolgreiche und spannende Ferienfreizeiten

Mehr

Angebote für Jugendleiter*innen 2017

Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Juleica - Kursbausteine Auffrischung und Fortbildung Veranstaltungen und Seminare für die Juleica-Ausbildung bzw. Juleica- Auffrischung Alle Veranstaltungen und Seminare

Mehr

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung

Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken

Mehr