Projekt: Das Handwerk in Königslutter im Mittelalter

Ähnliche Dokumente
Zwischenbericht 2012 / 2013 #XII.3. Realschulzeig Haupt- und RealSchule Königslutter

Ausgrabungen am Joseph-Carlebach-Platz

Stadtarchiv Korneuburg

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Abschlussbericht Projekt Spurensuche

Neues Wohnen im Alten Dorf

Abschlussbericht Vechta:

am BSZ Technik Bautzen Sächsische Steinmetzschule Demitz-Thumitz Gesellenprüfung im Steinmetz und Steinbildhauerhandwerk

Termine Oktober November 2017

Mein Forscherheft. Schule früher. Name:

DENKMALPFLEGE MEHRFAMILIENWOHNHAUS HÄLTERSTRASSE IN MERSEBURG

Der ArcheoPoint. im U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee

Jüdisches Leben am westlichen Bodensee am Beispiel von Bohlingen

Internetauftritt Pegasus

Der Friedhof am Columbiadamm Campus Efeuweg ( XIII_1, federführend)

Kaiserdom Königslutter

BLICKWINKEL BLICK AUF DAS RATHAUS PFAFFENHOFEN IM WANDEL DER ZEIT

Abschlussbericht KUNSTZEUG im Zeughaus Weimar

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Projektbericht zum denkmal aktiv -Projekt des Markgräfin-Wilhelmine- Gymnasiums, Schuljahr 2012/13 # 12

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Denkmalpflege. Restaurierung. Konservierung. Renovierung. Sämtliche Steinmetzarbeiten.

Rechtsverordnung Denkmalzone Kapuzinerstraße

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

das Projekt Grundinstandsetzung und Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden

Eine kurze Historie Meisterprüfung und Gründung der Firma Bauwerk, zusammen mit Frank Seibel.

Schule: Peter-Hille Schule Städtische Realschule der Sekundarstufe 1 Zur Warte Nieheim Tel: Fax:

Name: Erzaufbereitung mit Fördergerüst

»Routen der Baukultur«STADT ARNSBERG Stadtteile Arnsberg und Neheim

Parkpflegekonzept Knoops Park

Villa Wertheimber, Tannenwaldallee 50 (A-C) im Gustavsgarten, Bad Homburg v.d.h. Instandsetzung und Umnutzung

Der Heilige Georg. Schutzpatron der Magdeburger Kaufleute im Logo der IHK

Materielle und kulturelle Ressourcen

UHL GESTALTET. Referenzliste. Denkmalpflege und Restaurierung. Alte Oper Frankfurt/Main

Benefizaktion. Überschrift. Sich schäbbs lacha ond drzua no äbbes guads doa!

Der Weg in die Moderne

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

Revisionistischer Städtebau Oder: Wo das Geld bleibt, das den Universitäten fehlt

IHK Schule Wirtschaft

Willkommen in Stadtarchiv Zürich

IDEENWETTBEWERB NUTZUNGSKONZEPT MAINMÜHLE

Schülerinnen beim Aufbau verschiedener Schaltungen an den Pneumatikexperimentierplätzen.

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

Platzhalter Foto *OIBMU

Burgos: Die historische Hauptstadt von Kastilien

Wohn- und Geschäftsgebäude mit grünem Innenhof im Zentrum von Bischofswerda (Kulturdenkmal)

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

# 1. Rundgang durch Wolbeck auf Französisch

Denkmalpflege Restaurierung Sanierung. Informationen zur Sanierung historisch wertvoller Bausubstanz

Willkommen in der Kommunikationszentrale des WG! oder. s versenden, Stundenplan checken und Daten speichern Ordnung ist das halbe Leben?

Metallsuchgerät Genehmigung OVGNds Urteil vom L 4549/92, EzD Nr. 1

Steinmetze schützen Kulturgüter

Das digitale Historische Archiv Köln

Besuch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Wohnen am Park I Innenstadtlage I Barrierefrei Wohnen. Wohnanlage am Tattersall : Tel: 0931 /

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

1.1 Geschichte: Die Standorte

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKSKAMMERTAGES ZUR BESCHLUSSFASSUNG

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) Charta von Turin

Dreiecke erkunden Rechter Winkel gesucht!

318


Digitale Vermittlung in Museen

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Japanische Geschichtsstudentin besucht Denkmal der Grauen Busse in Braunschweig am 7. Juli 2015

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Zur zweiten Restaurierung des Rybisch-Hauses in Breslau / Wrocław

Rekonstruktion. Baustile einst und jetzt. Das lässt keinen kalt.

Programm März Dr. Alfred Scheld Erdöl im Elsass. Die Anfänge der Ölquellen von Pechelbronn

Wissenschaftliches Arbeiten

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Bewegt in Stein am Rhein

Realschule plus Weisenheim am Berg. Klassenstufenspezifische Aktivitäten & Angebote zur. Berufsorientierung. Termine... :

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Charmante 2-3 Zimmer-DG-Wohnung in der Tübinger Altstadt

Das Garnisonsschützenhaus

Stiftung Stift Neuzelle. Exposé-Download unter: Klostermühle in Neuzelle EXPOSÉ

Kalender Sehenswürdigkeiten Halle (Saale)

Andy Warhol und seine Werke

LED Linsenleuchte für das Alte Rathaus in Lüdenscheid

Das Krakauer Ghetto (Vorschlag einer Wanderung)

Architekturbüro. Norbert Englhardt Dipl.-Ing. Architekt

A b s c h l u s s b e r i c h t

Schutzzone Am Spitz und Umgebung

Der Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder als Projekt

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Projektbeschreibung Nr. 11 (Berufsorientierungskompetenz)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Projekt: Das Handwerk in Königslutter im Mittelalter 15 Schüler/innen der 7. Klassen der Realschule nehmen an dem Projekt teil. Im Kaiserdom von Königslutter erhielten wir erste Informationen zum Denkmalschutz von Herrn Dittmann, dem Leiter der der Steinmetzschule, einem der Kooperationspartner im Verbund von Steinmetzschule, BBS Helmstedt und HRS Königslutter.

Restaurierung Konservierung oder Rekonstruktion Erste Einblicke zu diesem Thema gewannen wir anhand von Steinmetzarbeiten am Kaiserdom. Vierungen wurden gesetzt, um beschädigtes Steinmaterial zu ersetzen

Restaurierung Konservierung oder Rekonstruktion angetragenes Steinmaterial Kreuzgang im Kaiserdom: Spuren der Restaurierungsarbeiten werden aufgespürt und dokumentiert

Restaurierung Konservierung oder Rekonstruktion Einer der beschädigten Löwen aus dem Löwenportal, der heute durch eine Rekonstruktion am Portal ersetzt ist.

Zielsetzung: Spuren mittelalterlichen Handwerks aufspüren Beispiele aus dem Stadtbild: Die alte Seilerei, Zum Landknecht ehemals ein Brauhaus, Die Herrenmühle eine ehemalige Wassermühle In Arbeitsgruppen beschäftigen sich die Schüler mit der Geschichte der Gebäude, deren ehemaliger und heutiger Nutzung.

Eintauchen in die Geschichte des Heimatortes 11.9.2012 - Nachforschungen in Königslutter Interview im Rathaus: Wie konnte die Stadtverwaltung in die denkmalgeschützten Gebäude integriert werden? Was bedeutet Denkmalschutz für das Stadtbild? Wie wurden die Gebäude früher genutzt?

Eintauchen in die Geschichte des Heimatortes In der alten Apotheke wird uns die Salben- und Pillenherstellung erläutert.

Spurensuche im Stadtarchiv Unser Kooperationspartner Herr Kraus, Leiter des Stadtarchivs, gibt uns eine Einführung.

Spurensuche im Stadtarchiv Die Einführung der Feuerversicherung 1682 durch Herzog Anton Ulrich wird zu einem Glücksfall für unsere Nachforschungen alle Gebäude sind jetzt mit Assekuranznummern und einem lückenlosen Eigentümerverzeichnis versehen.

Spurensuche im Stadtarchiv Cagla entdeckt, dass in ihrem Wohnhaus aus dem 17. Jhdt. vor 150 Jahren eine Putzmacherin wohnte und ein Geschäft betrieb. Auch nach Namen kann man im Stadtarchiv suchen: So entdeckt Marvin das Hochzeitsfoto seiner Großeltern.

Spurensuche im Stadtarchiv Kira und Pia finden Material über die alte Seilerei in der heute ein Geschäft für Elektrogeräte ist.

Praktische Arbeit die ausgewählten Gebäude werden im Form von Radierungen dargestellt Önder graviert den Landsknecht in eine Rhenalonplatte Franziska graviert nach ihrer Zeichnung die Apotheke

Radierung Erste Drucke Einfärben der Druckplatten

Radierung erste Ergebnisse Jasmin hat das alte Rathaus dargestellt altes Brauhaus und Landsknecht Foto Druckplatte Druck

Nächste Schritte: Fortsetzen der Recherche im Stadtarchiv zu alten Handwerkstechniken Geplante Nachforschungen über das historische Handwerk und praktisches Ausprobieren in der Steinmetzschule Wie arbeitet ein Steinmetz? Besuch der BBS Helmstedt Freskomalerei, alte Techniken Braukunst altes Handwerk, ehemals 37 Brauhäuser in Königslutter

Kooperation mit dem Amt für Bodendenkmalpflege Ausgrabungen an den Petersteichen im Nachbarort Süpplingenburg lieferten Zeugnisse einer mittelalterlichen Handwerkersiedlung, die wir mit der Unterstützung von Frau Dr. M. Bernatzky (Kreisarchäologin) in unser Projekt einbeziehen werden. Dort gefundene Tonarbeiten können Anlass für eigene kreative Arbeiten sein.