Merkblatt zum Nachbarrecht Seite 1 von 7

Ähnliche Dokumente
Das große BLV. Handbuch Schnitt ROSA WOLF DOROTHEA UND PETER BAUMJOHANN. Obst- und Ziergehölze Rosen Stauden

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

Nach Beendigung der Bautätigkeit wird festgehalten, ob Beschädigungen erfolgt sind und dafür Sorge getragen, dass diese zeitnah beseitigt werden.

SchiedsamtsZeitung 59. Jahrgang 1988, Heft 10 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung

Erläuterungen zu den zusätzlichen Detailerfassungen der Biotoptypenkartierung

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) Stammgesetz 43/ Blatt 1-3

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: NÖ Kulturflächenschutzgesetz 2007 (NÖ KFlSchG) 1 Ziel

Der Schnitt von Ziersträucher

Erläuterungsskizzen zum Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG ZGB)

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen

Was Sie über Rechtsprobleme an der Gartengrenze wissen sollten

1. Füllen Sie bitte zu der im Mantelbogen unter Nr erklärten Eigentumsfläche folgende Übersicht aus. a) Gräben b) sonstige Flächenverluste

Anhang zur Baumschutzverordnung der Stadt Röthenbach a.d.pegnitz

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

VERORDNUNG ZUM SCHUTZ DES BAUMBESTANDES IN DER STADT ERLANGEN (BAUMSCHUTZVERORDNUNG)

Was Sie über Rechtsprobleme an der Gartengrenze wissen sollten.

B-Plan 6-24 VE 'Fischerhüttenstr ' Erfassung Baumbestand (ohne Wald) Freie Planungsgruppe Berlin GmbH September 2016 !!! !!! !!!! !!! !!!! !!!!

L A N G H I R T S OBSTBAUM - AKTION 2017

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Unsere Land- und Forstwirtschaft. Wertv oll fürs Land.

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Heckenpflanzen/Gehölze Freiland

Das Nachbarrecht in Baden-Württemberg

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Anlage 4: Baumkataster

Verständnis für eine vernetzte Welt

Referat für Stadtplanung und Bauordnung PLAN-HA IV/5

Anlage 1: Gehölzarten, die als Forstliche Genressource in M-V von Bedeutung sind

Hecken - Sträucher - Bäume in Dortmunder Gartenanlagen. Vorgaben zu Pflanzung, Schnitt und Pflege

LANGHIRTS OBSTBAUM-AKTION 2016

MERKBLATT ABSTANDSVORSCHRIFTEN GEMEINDE WALTENSCHWIL ZU DEN

Bedarfsliste für die Erstbepflanzung des Baumparks Rüdershausen

Satzung zum Schutz des Gehölzbestandes der Stadt Werdau (Gehölzsatzung) - rechtsbereinigte Fassung -

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

(2) Auf den Grenzabstand ist 36 Abs. 2 Satz 1 und 2 Buchstabe b), Abs. 3 bis 5 sinngemäß anzuwenden.

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt.

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund

Obst- und Gartenbauverein Heusenstamm e.v.

Sächsisches Nachbarrechtsgesetz SächsNRG vom

Blütensträucher und Hecken richtig schneiden. 1. Blütensträucher. 1. Blütensträucher. 2. Hecken (Schnitt-,Formhecken)

GEMEINDE BURKHARDTSDORF

Bestellliste für Garten- und Heckenpflanzen

Eiche Maron-Dekor* Lieferzeit ca. 10 Arbeitstage. Made in Germany. Programm S2.1. in 9 Dekorvarianten

Bund Länder Programm Soziale Stadt Untersuchungsgebiet Humboldtstrasse in Regensburg. Auftraggeber: Amt für Städtebauförderung, Stadt Regensburg

Mein Allergie Tagebuch

S A T Z U N G über den Schutz von Bäumen, Sträuchern und Hecken innerhalb des Gebietes der Stadt Ronnenberg *

Sachkunde: Baum-Ratespiel

Liste einheimischer Heckenpflanzen

SchiedsamtsZeitung 57. Jahrgang 1986, Heft 02 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Spirituosen- Allergenliste Stand:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Blühende Hecken statt Fichten Eine Auswahl an Sträuchern mit Blüten und Früchten für die Tierwelt und schön für das Auge

MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE

Satzung über den Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Nienhagen (Baumschutzsatzung)

Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 09 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

Saarländisches Nachbarrechtsgesetz

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

Konfliktstärke (vor Ausgleich) extrem hoch sehr hoch Eingriff meist nicht ausgleichbar. 4 stark verarmt gering sehr gering meist nicht notwendig

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Garten- und Baumpatenschaften. Alles Wichtige im Überblick

Satzung über örtliche Bauvorschriften Heuweg II

Zulassungen nach Art. 51 EU-VO 1107/2009 i. V. m. 22 PflSchG

Nachbarrechtsgesetz für Rheinland-Pfalz

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Ausbildung Gartenfachberatung. Gehölzschnitt

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

3K^ m4m. ^m.\äam. jf* <0H. wt, >lx. geht's! Gärtnern. blv. kompakt. Profi-Wissen ganz MARTIN S TAN GL

Sächsisches Nachbarrechtsgesetz

Leitfaden zur Pflanzung und Pflege von Obstbäumen

Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte. Cornelia Pacalaj

SATZUNG. über den Schutz des Baumbestandes im Gebiet der Stadt Papenburg. Baumschutzsatzung Seite 1 von 5

FORSTWIRT/IN R11 / 1981

Günther Pardatscher. Winterschnitt. von Obst- und Ziergehölzen. 5. Auflage 58 Farbfotos 44 Zeichnungen

Helmut Pirc. Alles über. Gehölzschnitt. Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt

Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Moers (Baumschutzsatzung) vom 17. April 2003 in der Fassung der Bekanntmachung vom

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Baum-Ratespiel. Einzelblätter zum Laminieren

Textliche Festsetzungen

Barnimer Baumschutzverordnung (erlassen 2009) im ganzen Landkreis, außer dort, wo bereits gemeindliche Satzungen gelten (zum Beispiel in Biesenthal).

Verordnung der Stadt Schweinfurt über den Schutz des Bestandes an Bäumen (Baumschutzverordnung)

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Baumschutz aus Sicht einer unteren Naturschutzbehörde. rde Beitrag zur Fachtagung Baumschutz in Brandenburg,, 28. Oktober 2010

S a t z u n g. vom

Praktische Aufgaben. Mathematisch-analytisches Verständnis. 1 Eine Rasenfläche hat folgendes Maß: 110 m x 12 m Wie groß ist die Fläche?

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

I N N E N B E R E I C H S S A T Z U N G

SATZUNG über den Schutz des Baumbestandes (Baumschutzsatzung)

Gemeinde Sandhausen Rhein-Neckar-Kreis. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Große Mühllach II

Transkript:

Merkblatt zum Nachbarrecht Seite 1 von 7 Nachbarrecht in Baden-Württemberg Das Nachbarrechtsgesetz ist vom 14. Dezember 1959 (GBL. S. 171), und wurde am 6.4.1964 (GBL. S. 151) sowie am 19.07.1995 (GBL. S. 605) geändert. Die Änderungen vom 19. Juli 1995 traten am 1.01.1996 in Kraft. Trotz sorgfältigster Bearbeitung kann für dieses Merkblatt kein Anspruch auf Vollständigkeit übernommen werden. Nach dem Nachbarrechtsgesetz von Baden-Württemberg sind bei der Anlage von Hausgärten und sonstigen Einrichtungen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile oder im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes und bei nicht landwirtschaftlicher Nutzung des Grundstücks des Berechtigten (Innerortslage) folgende Grenzabstände einzuhalten: 8 Aufschichtungen und Gerüste Aufschichtungen (Holz, Steinen und dergleichen, Heu- und Komposthaufen sowie ähnliche Anlagen), die nicht über 2,00 m hoch sind, müssen von der Grenze 0,50 m entfernt bleiben. Bei Aufschichtungen über 2,00 m, muss der Grenzabstand um soviel über 0,50 m betragen, als ihre Höhe das Maß von 2,00 m übersteigt. Beispiel: Aufschichtungshöhe 2,50 m, Grenzabstand 1,00 m; Aufschichtungshöhe 3,00 m, Grenzabstand 1,50 m. 11 Tote Einfriedigungen Gegenüber Grundstücken, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden, ist mit toten Einfriedigungen (z.b. Lattenzäune, Planken, Mauern), die nicht höher als 1,50 m sind, kein Grenzabstand einzuhalten. Sind die toten Einfriedigungen (außer Drahtzäune und Schranken) höher als 1,50 m, ist ein Grenzabstand entsprechend der Mehrhöhe einzuhalten, die über 1,50 m hinausgeht. Beispiel: Höhe der toten Einfriedigung 2,00 m, Grenzabstand 0,50 m; bei einer Höhe von 2,50 m, Grenzabstand 1,00 m. Zäune, die von der Grenze nicht wenigstens 0,50 m abstehen, müssen so eingerichtet sein, dass ihre Ausbesserung von der Seite des Eigentümers des Zauns aus möglich ist. Freistehende Mauern mit einem geringeren Abstand von der Grenze als 0,50 m dürfen nicht gegen das Nachbargrundstück abgedacht sein (Traufwasser). Steinhäuserstraße 1 76135 Karlsruhe Internet und E-Mail: Postbank Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Tel.: 0721/9816-20 www.verband-wohneigentum.de/baden-wuerttemberg BLZ: 660 100 75 BLZ: 660 501 01 Fax: 0721/9816-262 baden-wuerttemberg@verband-wohneigentum.de Kto.-Nr.: 19003-751 Kto.-Nr.: 9032830

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 2 von 7 12 Hecken Mit Hecken bis 1,80 m Höhe ist ein Grenzabstand von 0,50 m einzuhalten. Mit Hecken die höher als 1,80 m sind, ist ein entsprechend der Mehrhöhe größerer Grenzabstand einzuhalten. Beispiel: Heckenhöhe 2,30 m, Grenzabstand 1,00 m; Heckenhöhe 2,80 m, Grenzabstand 1,50 m. Hecken sind bis zur Hälfte des vorgeschriebenen Grenzabstandes zurückzuschneiden. Dies gilt nicht für Hecken bis zu 1,80 m Höhe, wenn das Nachbargrundstück sich innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile oder im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes befindet und nicht landwirtschaftlich genutzt wird (Innerortslage). Der Besitzer der Hecke ist zur Verkürzung und zum Zurückschneiden der Hecke verpflichtet, jedoch nicht in der Zeit vom 1. März bis 30. September. 13 Spaliervorrichtungen Für Spaliervorrichtungen gilt 12 (Hecken) mit der Maßgabe, dass gegenüber Grundstücken in Innerortslage mit Spalieren bis zu 1,80 m Höhe kein Grenzabstand einzuhalten ist. Mit höheren Spalieren ist ein Grenzabstand entsprechend der Mehrhöhe einzuhalten. Beispiel: Spalierhöhe 2,30 m, Grenzabstand 0,50 m; Spalierhöhe 2,80 m, Grenzabstand 1,00 m. Zu beachten ist, dass die Pflanzen, die an der Spaliervorrichtung hochgezogen oder befestigt werden sollen, unter Berücksichtigung der Grenzabstände des Nachbarrechtsgesetzes gepflanzt werden müssen. 16 Gehölze Bei der Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und anderen Gehölzen sind unbeschadet der 12 bis 15 folgende Grenzabstände in Innerortslage einzuhalten: Gehölze bis 1,80 m Höhe, Grenzabstand 0,50 m ( 16 Abs. 1, Nr. 1 a) 1a) Beerenobststräucher und -stämme, Rosen, Ziersträucher und sonstige artgemäß kleine Gehölze sowie Rebstöcke außerhalb eines Weinberges. Gehölze bis 1,80 m Höhe, Grenzabstand 1,00 m ( 16 Abs. 1, Nr. 1 b) 1b) Baumschul- und Weihnachtsbaumkulturen sowie Weidenpflanzungen, die jährlich genutzt werden. Obstbäume und andere Gehölze bis 4,00 m Höhe, Grenzabstand 1,00 m bei Innerortslage ( 16 Abs. 1, Nr. 2, 16 Abs. 2 Satz 1) 2) Kernobst- und Steinobstbäume auf schwach- und mittelstark wachsenden Unterlagen (z.b. Birnen, Pfirsiche, Quitten, Sauerkirschen) und andere Gehölze artgemäß ähnlicher Ausdehnung, soweit nicht in vorstehend Nummer 1 aufgeführt, sowie Weidenpflanzungen, die nicht jährlich genutzt werden.

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 3 von 7 Baumschulbestände bis 4,00 m Höhe, Grenzabst. 2,00 m ( 16 Abs. 1, Nr. 2) 2) Baumschul- und Weihnachtsbaumkulturen sowie Forstsamenplantagen. Obstbäume ohne Höhenbegrenzung, Grenzab. 1,50 m bei Innerortslage ( 16 Abs. 1, Nr. 3, 16 Abs. 2 Satz 1) 3) Obstbäume, soweit sie nicht in Nr. 2 oder 4 genannt sind (z.b. Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden, Süßkirschen, Zwetschgen). Bäume ohne Höhenbegrenzung, Grenzabstand 2,00 m bei Innerortslage ( 16 Abs. 1, Nr. 4 a), 16 Abs. 2 Satz 1 4a) Artgemäß mittelgroße oder schmale Bäume wie Birken, Blaufichten, Ebereschen, Erlen Robinien ( Akazien ), Salweiden, Serbische Fichten, Thujen, Weißbuchen, Weißdornen und deren Veredelungen, Zieräpfel, Zierkirschen, Zierpflaumen, und mit anderen Gehölzen artgemäß ähnlicher Ausdehnung. Obstbäume ohne Höhenbegrenzung, Grenzabst. 4,00 m ( 16 Abs. 1, Nr. 4 b) 4b) Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen (z.b. Äpfel, Birnen), und veredelte Walnussbäume. Großwüchsige Bäume ohne Höhenbegrenzung, Grenzabstand 8,00 m ( 16 Abs. 1, Nr. 5) 5) Großwüchsige Arten von Ahornen, Buchen, Eichen, Eschen, Kastanien, Linden, Nadelbäumen, Pappeln, Platanen, unveredelte Walnusssämlingsbäume sowie mit anderen Bäumen artgemäß ähnlicher Ausdehnung. Großwüchsige Bäume ohne Höhenbegrenzung, Grenzabstand 6,00 m ( 16 Abs. 2) Einzeln stehende großwüchsige Bäume (siehe 16 Abs. 1 Nr. 5), ausgenommen Nadelbäume, dürfen gegenüber Grundstücken in Innerortslage mit einem Grenzabstand von 6,00 m (anstatt 8,00 m) gepflanzt werden. Geschlossene Bestände mit mehr als 3 Gehölzen ( 16 Abs. 2) Bei geschlossenen Beständen mit mehr als drei der in 16 Absatz 1 Nr. 2 bis 4 a angeführten Gehölzen fallen die vorstehend bereits vorgenommenen ermäßigten Grenzabstände wieder weg. Die dort angeführten Grenzabstände verdoppeln sich bei geschlossenen Beständen mit mehr als drei Gehölzen.

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 4 von 7 Begünstigung von Weinbergen und Erwerbsgartenbaugrundstücken ( 18) Gegenüber Weinbergen in erklärter Reblage ( 28 Abs. 2) sowie gegenüber erwerbsgartenbaulich genutzten Grundstücken in erklärter Gartenbaulage ( 28 Abs. 3) sind die Abstände nach 11 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 12, 13 Abs. 1, 15, 16 Abs. 1 Nr. 3 bis 6 und Abs. 2 sowie 17 Satz 1 zu verdoppeln, soweit sich die Einfriedigung, Spaliervorrichtung oder Pflanzung an deren südlicher, östlicher oder westlicher Seite befindet. Das gilt nicht für Obstgehölze und Baumschulbestände innerhalb des geschlossenen Wohnbezirks. Verhältnis zu landwirtschaftlich nicht genutzten Grundstücken ( 19) Die Grenzabstände und Vorschriften der 11 bis 17 gelten nicht gegenüber Grundstücken im Außenbereich ( 19 Abs. 1, Nr. 3 Baugesetzbuch), die Wald, Hutung, Heide oder Ödung sind oder landwirtschaftlich oder gartenbaulich sonst nicht genutzt werden und nicht bebaut sind und auch nicht als Hofraum dienen. Pflanzungen hinter geschlossenen Einfriedigungen ( 20) Die Grenzabstände der 12 bis 18 gelten nicht, wenn sich die Spaliervorrichtung oder die Pflanzung hinter einer geschlossenen Einfriedigung befinden, ohne diese zu überragen. Als geschlossen gelten auch Einfriedigungen, bei denen die Zaunteile breiter sind als die Zwischenräume. Feststellung der Grenzabstände ( 22) Die Grenzabstände werden von der Mittelachse der Grenze nächsten Stämme und Triebe bei deren Austritt aus dem Boden gemessen. Auf den folgenden Seiten befindet sich eine alphabetische Aufstellung der Gehölzabstände!

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 5 von 7 Alphabetische Aufstellung der Gehölzabstände Nach dem Nachbarrechtsgesetz von Baden-Württemberg sind bei der Anlage von Hausgärten und sonstigen Einrichtungen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile oder im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes und bei nicht landwirtschaftlicher Nutzung des Grundstücks des Berechtigten (Innerortslage) folgende Grenzabstände einzuhalten: Gehölz: Max. Höhe in Metern Grenzabstand Einzelstamm (A = ohne Höhenbegrenzung) in Metern in Metern Ahorn A 8,00 6,00 Akazien A 2,00 Äpfel auf schwach- und mittelstarken Unterlagen 4,00 1,00 Äpfel weder starke noch schwache Unterlagen A 1,50 Äpfel auf stark wachsenden Unterlagen A 4,00 Aprikosen 4,00 1,00 Atlaszedern A 8,00 8,00 Azaleen (japanische) 1,80 0,50 Baumweiden (keine Trauerweide) A 8,00 6,00 Beerenobststräucher 1,80 0,50 Berberitzen (kleine) 1,80 0,50 Birken A 2,00 Birnen auf schwach- und mittelstarken Unterlagen 4,00 1,00 Birnen weder starke noch schwache Unterlagen A 1,50 Birnen auf stark wachsenden Unterlagen A 4,00 Blaufichten A 2,00 Blutjohannisbeeren 4,00 1,00 Brombeeren 1,80 0,50 Buchen A 8,00 6,00 Buschrosen 1,80 0,50 Cotoneaster (kleine Arten) 1,80 0,50 Deutzien 4,00 1,00 Douglasien A 8,00 8,00 Ebereschen A 2,00 Eiben A 8,00 8,00 Eichen A 8,00 6,00 Erlen A 2,00 Eschen A 8,00 6,00 Fingerstrauch (Potentilla) 1,80 0,50 Flieder 4,00 1,00 Forsythie 4,00 1,00 Goldregen 4,00 1,00

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 6 von 7 Haselnuss 4,00 1,00 Heidelbeeren 1,80 0,50 Himbeeren 1,80 0,50 Johannisbeeren 1,80 0,50 Kiefer (Latschen-, Berg- und Krummkiefer) 4,00 1,00 Kornelkirsche 4,00 1,00 Lärche A 8,00 8,00 Linde A 8,00 6,00 Mahonia 1,80 0,50 Mirabellen A 1,50 Pappeln (Pyramidenpappeln) A 8,00 6,00 Parkrosen 1,80 0,50 Pfirsiche 4,00 1,00 Pflaumen A 1,50 Platanen A 8,00 6,00 Quitten 4,00 1,00 Reineclauden A 1,50 Robinien A 2,00 Rosskastanien A 8,00 6,00 Rotdorn A 2,00 Salweiden A 2,00 Sanddorn A 1,00 Sauerkirschen 4,00 1,00 Seidelbast 1,80 0,50 Serbischen Fichten A 2,00 Spiräen (Spierstrauch) 4,00 1,00 Süßkirschen auf mittelstarken Unterlagen 4,00 1,00 Süßkirschen auf starken Unterlagen A 1,50 Schneeball (Viburnum) 4,00 1,00 Schneebeeren (Symphoricarpus) 4,00 1,00 Schwarzkiefer A 8,00 8,00 Stachelbeeren 1,80 0,50 Tamarisken 4,00 1,00 Thuja (Lebensbaum) A 2,00 Trauerweiden A 2,00 Trompetenbaum A 2,00 Ulmen A 8,00 6,00 Vogelbeeren (Sorbus) Eberesche A 2,00

Merkblatt zum Nachbarrecht - Seite 7 von 7 Gehölz: Max. Höhe in Metern Grenzabstand Einzelstamm (A = ohne Höhenbegrenzung) in Metern in Metern Walnuss, veredelt A 4,00 Walnuss, unveredelt A 8,00 6,00 Weiden (Baumweiden) A 8,00 6,00 Weigelien 4,00 1,00 Weinreben 1,80 0,50 Weißbuchen A 8,00 6,00 Weißdorn A 2,00 Zieräpfel A 2,00 Zierkirschen A 2,00 Zierpflaumen A 2,00 Zierquitten (japanische) 4,00 1,00 Zwergmispeln 1,80 0,50 Zwergnadelgehölze 1,80 0,50 Zwetschgen A 1,50 ==========================================